Prozess- und Projektmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prozess- und Projektmanagement"

Transkript

1 Prozess- und Projektmanagement 2011 Manfred Bauer Dipl.-Ing. Dipl.-Projektmanager (FH)

2 Ziele im Projektmanagement Für Projekte gilt: Es gibt kein nächstes Mal Es muss auf Anhieb klappen Keiner hat das Projektergebnis vorher gesehen 2

3 Ziele im Projektmanagement DIN Projektmanagement- Projektmanagementsysteme-Teil 5: Begriffe Projektziel: Gesamtheit von Einzelzielen, die durch das Projekt erreicht werden. Alte Norm DIN 69901: Durch das Projektziel werden die Aufgabenstellungen und der Durchführungsrahmen des Projektes festgelegt. Alte Norm DIN 69905: Ein Projektziel ist ein nachzuweisendes Ergebnis und/oder eine vorgegebene Realisierungsbedingung der Gesamtaufgabe eines Projektes. 3

4 MbO = Management by Objectives Führung durch Zielvereinbarungen - Periodenziele - Gemeinsame Abstimmung und an der Zielerreichung erfolgt die Leistungsbeurteilung 4

5 MbE = Management by Exceptions Führung durchs Ausnahmeprinzip - Periodenziele - mit Toleranzen und nur bei Abweichung darüber wird informiert. 5

6 MbR = Management by Result Führung durch Ergebnisorientierung ähnlich wie MbO. Ziele werden aber vorgegeben. Ergebnisse müssen realistisch d.h. erreichbar und meßbar sein. 6

7 Projektdreieck Inhalte (Qualität) Projektziel Diese Ziele bestehen immer! Termine Kosten 7

8 Unterschied zwischen Aufgabe und Ziel Aufgabe Ziel handlungsorientiert ergebnisorientiert 8

9 Wie erkenne ich den Unterschied 9

10 Unterschied zwischen Aufgabe und Ziel Frage nach dem Warum? Aufgabe Ziel handlungsorientiert ergebnisorientiert 10

11 Ziele im Projektmanagement Im Projektmanagement haben Ziele folgende Funktionen zu erfüllen: Kontrollfunktion, Orientierungsfunktion, Verbindungsfunktion, Koordinierungsfunktion, Selektionsfunktion 11

12 Ziele als Kontrollfunktion Meßlatte Bewertung ob das Projekt insgesamt oder ein Teilziel erfolgreich war. Setzt die Meßbarkeit des Zieles voraus, d.h es muss quantifizierbar sein. Nicht: Wir wollen schnell laufen, sondern 100m in 60 Sekunden 12

13 Ziele als Orientierungsfunktion Wohin geht die Reise, welche grobe Richtung wird eingeschlagen? 13

14 Ziele als Verbindungsfunktion Begrenzte zeitliche Möglichkeit, eine Teamkultur durch lange gruppendynamische Prozesse entstehen zu lassen. Team ist oft neu zusammengesetzt Teammitglieder sind unterschiedliche Führungsstile gewohnt. Ausrichtung des Projektteams und Erzeugung eines Wir-Gefühls 14

15 Ziele als Koordinationsfunktion Festlegung gemeinsamer Ziele über Abteilungsgrenzen hinweg. Beispiele: Einkaufsziele für die Beschaffung Cash Management im Projekt-Controlling Folgeaufträge für Servicebereiche (sind auch Verbindungsfunktionen zur Teambildung) Frühzeitiger Hinweis, falls mehrere Projekte gleiche Zielsetzungen haben, die z.b. zu Personalengpässen führen. Aufzeigen gegenläufiger Ziele Projekt und Linie 15

16 Ziele als Koordinationsfunktion Die müssen im Einklang mit den übergeordneten Zielen stehen. 16

17 Ziele als Selektionsfunktion Basis für die Entscheidungsfindung in allen Projektphasen. Wahlmöglichkeiten werden an den Zielvorgaben gespiegelt. Es werden die Alternativen gewählt, die -im Sinne der Projekt -Zielerreichung- die Besten sind. 17

18 Ziele setzen Der Projekterfolg hängt vom Erreichen der ab. Gemeinsame Ziele erzeugen Motivation Ziele helfen die Effektivität zu verbessern 18

19 Zielklärungsprozeß 19

20 Zielklärungsprozeß Ziele können anfänglich ungenau sein. Ziele können sich verändern, wenn man sich auf sie zu bewegt. Je präziser das Ziel beschrieben ist, desto exakter kann der Zielraum beschrieben werden. 20

21 Zielperspektiven vs. Zielvorgabe Stehen die Zielperspektiven des Mitarbeiters, der Abteilung etc. im Einklang mit den Zielvorgaben im Projekt? 21

22 Über Ziele... Ziele müssen erreichbar sein Ziele sollten anspruchsvoll sein Ziele müssen messbar sein Ziele sollten vereinbart werden Ziele müssen genau beschrieben sein Ziele sollten von einer angemessenen Infrastruktur begleitet sein 22

23 .. Bis zum Ende der Dekade schießen wir einen JFK Mann Zitat auf den Mond und sorgen dafür, dass er heil wieder runterkommt. John F. Kennedy

24 Externe & interne Zielvereinbarungen Beispiele: Kunde Projektleiter(-team): Vertrag (Termine, Qualität, Leistung), Änderungen, andere Vereinbarungen Projektleiter (-teammitglieder) Linienmanagement: Marge, interne Verbesserungen Projektleiter Projektteammitglied: Ergebnis von Unterzielen innerhalb des Budgets Kunde Projektteam Linienmanagement 24

25 Führen mit Zielvereinbarungen 25

26 Schritte im Umgang mit n Definition der Aufgabe Definition des Ziels (= wichtiges Ergebnis aus Kundensicht und Sicht des Projektteams): Was soll erreicht werden? Für wen? Warum? Fälligkeitstag? Erforderliche Aufwendungen? Definition von Erfolgskriterien und Überwachungsmethoden Definition von Voraussetzungen und Bedingungen 26

27 Ziele setzen als Projektmanager Vereinbaren Sie für jedes Gespräch Ziele Vereinbaren Sie für jede Aufgabe Ziele Beschreiben Sie die Aufgabe so genau wie möglich Halten Sie die Vereinbarungen schriftlich/visuell fest. Vereinbaren Sie die Erfolgskriterien, die Meßmethode und die Zielkontrolle Bieten Sie Unterstützung an für den Fall, daß das Ziel aus eigener Kraft nicht erreicht werden kann. 27

28 Über Ziele... Die angenehmste Aufgabe ist nicht immer die wichtigste! 28

29 Ziel-Checkliste 29

30 Ziele im Unternehmen Projektergebnisse Projektergebnisse Projektergebniss 30

31 Ziele im Projekt und deren Bewertung 31

32 Ziele im Projekt und deren Bewertung 32

33 Ziele im Projekt und deren Bewertung 33

34 Ziele im Projekt und deren Bewertung 34

35 Es geht um das Ziel der Weg ist nur der Weg Heiko Mell Spielregeln für Beruf und Karriere ISBN Heiko Mell Springer Berlin Heidelberg 3. Auflage 35

36 Arbeitshilfen zur Vorlesung Prozess- und Projektmanagement Die zur Verfügung gestellten Dokumente/ Präsentationen lehnen sich weitgehend an das entsprechende Kapitel des PMF an. Es handelt sich um eine Arbeitshilfe für Studierende und nicht um ein zitierfähiges Werk mit entsprechendem Copyright. Büdingen Manfred Bauer 36

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektmanagement Grundlagen, Ziele, Erfolgskriterien

Prof. Dr. Dietmar Lucht Projektmanagement Projektmanagement Grundlagen, Ziele, Erfolgskriterien 1.1. Grundlagen, Ziele, Erfolgskriterien Definition: Projekt Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Realisierungsbedingungen gekennzeichnet ist (DIN 69901) Einmaligkeit in Bezug auf Zielvorgabe

Mehr

Projektanforderungen & Projektziele

Projektanforderungen & Projektziele Projektanforderungen & Projektziele apetito AG Rheine Bevor ein Projekt startet ist zu ermitteln, was überhaupt im Detail erreicht werden muss, was erreicht werden kann und was gut wäre im Laufe des Projekts

Mehr

Prozess- und Projektmanagement

Prozess- und Projektmanagement Prozess- und Projektmanagement Prozess vs. Projekt 2011 Manfred Bauer Dipl.-Ing. Dipl.-Projektmanager (FH) Ist dies ein Projekt? Bild rein zur Frage Minimierung der Unfallzahlen 2 Bild rein zur Frage Ist

Mehr

Unternehmens- und Projektorganisation 2011

Unternehmens- und Projektorganisation 2011 Prozess- und Projektmanagement Unternehmens- und Projektorganisation 2011 Manfred Bauer Dipl.-Ing. Dipl.-Projektmanager (FH) M. Bauer Dipl.-Ing. Dipl.-Projektmanager (FH) Manfred Jede Organisation kann

Mehr

Kapitel 1: Grundlagen und Ziele

Kapitel 1: Grundlagen und Ziele Kapitel 1: Grundlagen und Ziele Episode 2: Projektziele Prof. Dr. Martin G. Möhrle Institut für Projektmanagement und Innovation IPMI Universität Bremen 1. Kapitel: Grundlagen und Ziele Prof. Dr. Martin

Mehr

Prozess- und Projektmanagement

Prozess- und Projektmanagement Prozess- und Projektmanagement Projekterfolgs- & mißerfolgskriterien 2011 Manfred Bauer in der Projektabwicklung Prioritäten am Projektstart nach PMF A Projektziele / Projektorganisation / Projektteam

Mehr

Führung. Die Augen, die Stimme, das Herz Wohin ich auch gehe... wehe... H. Vöhringer

Führung. Die Augen, die Stimme, das Herz Wohin ich auch gehe... wehe... H. Vöhringer Führung Die Augen, die Stimme, das Herz Wohin ich auch gehe... wehe... H. Vöhringer Kontrolle Vereinbart klar präzise positiv meßbar terminiert Vorgesetzter Ziele Mitarbeiter Beurteilung Überwachung und

Mehr

Wozu braucht man Ziele im Rahmen der VEP?

Wozu braucht man Ziele im Rahmen der VEP? Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation: 2. Sitzung des Mobilitätsbeirats Wozu braucht man Ziele im Rahmen der VEP? Gesamtziel Ergebnisziele Handlungsziele Technische Universität Hamburg-Harburg

Mehr

Führung. 3 Modelle und ein Ziel: Derjenige, welcher weiß wo er hin will, kommt dort hin. Wer nicht weiß, wo er hin will, kommt dort hin. H.

Führung. 3 Modelle und ein Ziel: Derjenige, welcher weiß wo er hin will, kommt dort hin. Wer nicht weiß, wo er hin will, kommt dort hin. H. Führung 3 Modelle und ein Ziel: Derjenige, welcher weiß wo er hin will, kommt dort hin. Wer nicht weiß, wo er hin will, kommt dort hin. H. Vöhringer Übersicht Führungsaufgaben Führungsmodelle Ziele Management

Mehr

Ziele Lehrveranstaltung Projektmanagement

Ziele Lehrveranstaltung Projektmanagement Ziele Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Ziele www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Warum werden Projektziele gebraucht? Zielfunktionen Schritte

Mehr

Projektmanagement 2008 Fachdiskussion

Projektmanagement 2008 Fachdiskussion Projektmanagement 2008 Fachdiskussion Aller Anfang ist schwer Ergebnisse der Gruppenarbeit mit der Fragestellung: Wie kann ich mich aus Eigensicht in ein Projekt einbringen? und Was erwarte ich von Anderen?

Mehr

Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg. WISSEN KOMPAKT 5 x Freitag abends & Samstag vormittags PROJEKTMANAGEMENT

Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg. WISSEN KOMPAKT 5 x Freitag abends & Samstag vormittags PROJEKTMANAGEMENT Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg WISSEN KOMPAKT 5 x Freitag abends & Samstag vormittags PROJEKTMANAGEMENT Schwerpunktseminar, 22.03.2019 18.05.2019 PROJEKTMANAGEMENT Schwerpunktseminar Projektarbeit

Mehr

Prozess- und Projektmanagement

Prozess- und Projektmanagement Prozess- und Projektmanagement Mehrprojektmanagement Projektportfolio 2011 Manfred Bauer Inhalt 1. Definition Portfolio 2. Historie 3. Portfoliotechnik BCG- Matrix Vorteile Nachteile 4. Projektportfolio

Mehr

Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich managen!

Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich managen! Projekte im Gesundheitswesen erfolgreich managen! Prof. Dr. Roland Trill Krankenhaus-Management & ehealth Fachhochschule Flensburg Gliederung 1. Grundlagen: Projekt und Projektmanagement 2. Anlässe für

Mehr

ARBEITSBLATT ZIELE DEFINIEREN. Arbeitsmaterial zum Praxisleitfaden: Gender und Diversity als zukunftsorientierte Unternehmensstrategie

ARBEITSBLATT ZIELE DEFINIEREN. Arbeitsmaterial zum Praxisleitfaden: Gender und Diversity als zukunftsorientierte Unternehmensstrategie ARBEITSBLATT ZIELE DEFINIEREN Arbeitsmaterial zum Praxisleitfaden: Gender und Diversity als zukunftsorientierte Unternehmensstrategie Wenn Sie folgende Punkte beachten sparen Sie Zeit und schaffen Klarheit!

Mehr

Herzlich Willkommen zu unserer Veranstaltung

Herzlich Willkommen zu unserer Veranstaltung Herzlich Willkommen zu unserer Veranstaltung Vereinspraxis von A bis Z Basiswissen für eine erfolgreiche Arbeit Thema 3-1 Grundlagen des Projektmanagements für Migrantenselbstorganisationen Seminarleitung:

Mehr

Grundlagen der Projektentwicklung. - Eine Einführung -

Grundlagen der Projektentwicklung. - Eine Einführung - Grundlagen der Projektentwicklung - Eine Einführung - Womit beschäftigen wir uns? Was ist ein Projekt und was bedeutet Projektmanagement? Die einzelnen Projektphasen Zielformulierung und Umfeldanalyse

Mehr

Projektmanagement im Verein Aufgaben und Projekte gemeinsam im Team bearbeiten

Projektmanagement im Verein Aufgaben und Projekte gemeinsam im Team bearbeiten Projektmanagement im Verein Aufgaben und Projekte gemeinsam im Team bearbeiten Rainer Ahlers Verkaufsleiter Sport-Thieme GmbH Grasleben, 01.06.2009 Projekte Ein Projekt ist ein einmaliger Prozess, der

Mehr

Prozess- und Projektmanagement

Prozess- und Projektmanagement Prozess- und Projektmanagement Konfigurations- und Änderungsmanagement 2011 Manfred Bauer Bei jedem Projekt ergeben sich während des Projektablaufes Änderungen im Liefer- und Leistungsumfang. Diese Änderungen

Mehr

Ziele Lehrveranstaltung Projektmanagement

Ziele Lehrveranstaltung Projektmanagement Ziele Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Ziele www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Warum werden Projektziele gebraucht? Zielfunktionen Schritte

Mehr

Grundlagen Projektmanagement

Grundlagen Projektmanagement Grundlagen Projektmanagement Eigenschaften eines Projektes Projektleiter Projektteam Definierte Start- und Endpunkte Endlich (zeitlich umrissen) Konkretes Ziel Budget Ressourcen (Zeit, Material, Mitarbeiter)

Mehr

Elemente eines wirksamen Führungsstil

Elemente eines wirksamen Führungsstil Elemente eines wirksamen Führungsstil Quelle: Fredmund Malik, Führen - Leisten - Leben, Heyne, 2001, ISBN 3-453-19684-8 www.coaching-house.ch 1 Teil I Was verstehen Sie unter Professionalität von Führungskräften?

Mehr

2016/03/21 10:35 1/ Projektmanagement-Erfolg

2016/03/21 10:35 1/ Projektmanagement-Erfolg 2016/03/21 10:35 1/2 1.01 Projektmanagement-Erfolg Inhaltsverzeichnis 1.01 Projektmanagement-Erfolg... 1 Abgrenzung... 1 Projektmanagement-Prozesse... 1 Projektmanagementphasen... 2 Weitere Informationen...

Mehr

Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente

Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente Wirtschaft Sevil Sencan Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung... 2 1.1.Definition Projekt... 2 1.2 Begriffserklärung Projektcontrolling... 4 2. Projektkonzeption

Mehr

Einführung in das Projektmanagement 3

Einführung in das Projektmanagement 3 Einführung in das Projektmanagement 3 Gliederung 1. Einführung und Grundlagen 1.1 Beispiele 1.2 Grundbegriffe und Definitionen 1.3 Erfolgsfaktoren des Projektmanagements 2. Projektorganisation 3. Projektphasen

Mehr

Management-Methoden. Um ein Unternehmen erfolgreich führen zu können, gibt es sogenannte Management- Methoden. Man unterscheidet:

Management-Methoden. Um ein Unternehmen erfolgreich führen zu können, gibt es sogenannte Management- Methoden. Man unterscheidet: Management-Methoden 1. Einführung Management: Leitung eines Unternehmens Ein Unternehmen ist nur dann wirtschaftlich zu führen, wenn der Informationsaustausch optimal erfolgt. Er soll nicht nur von unten

Mehr

Projektdefinition und Festlegung

Projektdefinition und Festlegung Projektdefinition und Festlegung 2 Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Deshalb betrachten wir zunächst die Vorbereitungsphase des Projekts. Hier werden die Weichen für Erfolg oder Misserfolg gestellt.

Mehr

Projektmanagement. Ziele. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels

Projektmanagement. Ziele. Prof. DI Dr. Erich Gams Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels Projektmanagement Ziele Prof. DI Dr. Erich Gams htl-wels.e.gams@eduhi.at Projekte und Projektmanagement Theorie HTLWels Methoden zum Projektstart 1. Projektziele 2. Projektkontext Analysen Projektumweltanalyse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gerhard Gietl, Werner Lobinger. Leitfaden für Qualitätsauditoren. Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008

Inhaltsverzeichnis. Gerhard Gietl, Werner Lobinger. Leitfaden für Qualitätsauditoren. Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008 Inhaltsverzeichnis Gerhard Gietl, Werner Lobinger Leitfaden für Qualitätsauditoren Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2008 ISBN: 978-3-446-41835-6 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

FELKE & BRAMKAMP. Beratung auf strategischer und operativer Ebene Alle Rechte vorbehalten. FELKE & BRAMKAMP GBR.

FELKE & BRAMKAMP. Beratung auf strategischer und operativer Ebene Alle Rechte vorbehalten. FELKE & BRAMKAMP GBR. FELKE & BRAMKAMP Beratung auf strategischer und operativer Ebene. Zielkriterien SMART Ziele bilden die Grundlage für alle unsere Projekte. Die 5 Kriterien, die wir an ein Ziel stellen, damit es im Projektmanagement

Mehr

Projektmanagement. A. Eggers

Projektmanagement. A. Eggers Projektmanagement A. Eggers Kapitel 1 Definition Projekt Projekte sind gekennzeichnet durch eindeutige Zielsetzung Neuartigkeit der Aufgabenstellung Einmaligkeit des Auftrags zeitliche Befristung bereichsübergreifende

Mehr

Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Projektarbeit Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Projekt? Ein Projekt ist eine zeitlich befristete, relativ innovative und risikobehaftete Aufgabe von erheblicher Komplexität, die aufgrund ihrer Schwierigkeit

Mehr

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Angestellten Forum des ZVK Stuttgart 04.03.2016 Birgit Reinecke ZentraleEinrichtungPhysiotherapieund

Mehr

Um zu überprüfen, ob Ihre Vorhaben die Merkmale eines Projekts erfüllen, benutzen Sie folgende Checkliste.

Um zu überprüfen, ob Ihre Vorhaben die Merkmale eines Projekts erfüllen, benutzen Sie folgende Checkliste. Daraus lassen sich folgende Kriterien ableiten: Ein Projekt ist also einmalig und kommt in dieser Form nie wieder vor. Es hat ein festgelegtes Ziel, das es zu erreichen gilt. Es ist zeitlich begrenzt durch

Mehr

Primas Integrierte Lernbegleitung. Mag. Anton Lorenz

Primas Integrierte Lernbegleitung. Mag. Anton Lorenz Primas Integrierte Lernbegleitung Mag. Anton Lorenz Überblick Aus- und Weiterbildung Primas integrierte Lernbegleitung Qualifikationscheck Blended Learning Transfersicherung und Lernbegleitung Nutzen Aus-

Mehr

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998 Projektmanagement Grundstruktur Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902

Mehr

Methoden zur Zielfindung

Methoden zur Zielfindung Seite 1 von 6 Einleitung Die meisten Projekte scheitern an unklaren Zielen. Nur wer Ziele hat, kann erfolgreich sein. 1. Was ist ein Ziel? in der Zukunft liegender angestrebter Zustand >> SOLL-Aussage

Mehr

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach Projektentwicklung mit dem Logical Framework Approach Jens Herrmann, 06/2014 Der Logical Framework Approach Der Logical Framework Ansatz ist ein Werkzeug zur Erstellung, Monitoring und der Evaluation von

Mehr

Zwischen Mensch und Technologie.

Zwischen Mensch und Technologie. Das Projekt Unternehmenssoftware: Zwischen Mensch und Technologie. Informationen für Inhaber, Mitglieder von Vorstand, Geschäftsleitung, Aufsichtsrat oder den Lenkungsausschuss mittelständischer Unternehmen

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 2. Einführung. Zielgruppe: StudentInnen der Informatik. Vortragender: Andreas WÖBER

PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) 2. Einführung. Zielgruppe: StudentInnen der Informatik. Vortragender: Andreas WÖBER PROJEKTMANAGEMENT (Project Management) Lehre - VO 2. Einführung Zielgruppe: StudentInnen der Informatik Vortragender: Andreas WÖBER Do., 9. März 2006 VU: 050127/3 - SS 2006 Folie 1 Inf Übung - UE Übersicht:

Mehr

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer Fallbeispiele Übung Projektmanagement Sommer 2005 Stephan Bergauer Literatur Patzak, G., Rattay, G.: Projektmanagement Linde, 2004, ISBN: 3714300031 Gliederung Fallbeispiel 1: Angebotsprojekt Fallbeispiel

Mehr

Führen mit Zielvereinbarungen

Führen mit Zielvereinbarungen Führen mit Zielvereinbarungen Führen mit Zielvereinbarungen ist eines der bekanntesten Führungsmodelle und wurde bereits vor Jahrzehnten in der angloamerikanischen Führungspraxis unter der Bezeichnung

Mehr

Ulmer Personalzirkel Zielvereinbarungen. Renate Vochezer Unternehmensberaterin Inhalt

Ulmer Personalzirkel Zielvereinbarungen. Renate Vochezer Unternehmensberaterin Inhalt Ulmer Personalzirkel 18.05.06 Zielvereinbarungen Renate Vochezer Unternehmensberaterin Renate.vochezer@stz-rating.de rating.de Renate Vochezer Ulmer Personalzirkel 18.05.06 Folie 1 Inhalt Zielvereinbarungsgespräche

Mehr

Führen und Entlohnen durch Zielvereinbarungen. 17. Juli

Führen und Entlohnen durch Zielvereinbarungen. 17. Juli MbO- Führen und Entlohnen durch Zielvereinbarungen Kathrin Kruse und David Coenen-Staß 17. Juli 2009 1 Agenda 1. Grundgedanken des MbO 2. Inhalte des MbO 1. Die Erste Phase: Zielbildung und Zielvereinbarung

Mehr

Checkliste: Projektphasen

Checkliste: Projektphasen Checkliste: Projektphasen Phase Was ist zu tun? Bis wann? erl. Definition Kontrolle Planung Kontrolle Problemanalyse Potenzialanalyse Zielklärung Formulierung der Projektauftrags Grobplanung Durchführbarkeit

Mehr

2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10

2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10 2. Die betrieblichen Produktionsfaktoren 1 / 10 2.1 DIE PRODUKTIONSFAKTOREN 2 2.1.1 AUS VOLKSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 2 2.1.2 AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 3 2.2 DIE FUNKTIONEN DES DISPOSITIVEN FAKTORS

Mehr

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele Projektmanagement Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Projektmanagement und Strukturwandel 1. 1 Einleitung 1. 2 Begriffsbestimmungen 1. 3 Strukturwandel 1. 4 Bedeutung von Projektarbeit Vor-

Mehr

Zielvereinbarung. Es werden folgende Ziele / wird folgendes Ziel angestrebt:

Zielvereinbarung. Es werden folgende Ziele / wird folgendes Ziel angestrebt: Zielvereinbarung Zielvereinbarung zwischen: Datum: Mitarbeiter/in: Name, Vorname: Geburtsdatum: Personalnummer: Stellenzeichen/Sekretariat: Vorgesetzte/r: Name, Vorname: Stellenzeichen/Sekretariat: Es

Mehr

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind.

Nach DIN sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Was ist ein Projekt? Nach DIN 69901 sind Projekte Vorhaben, die durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet sind. Aufgabe: Projekt, oder kein Projekt? Entscheide anhand der

Mehr

Leistungsentwicklung und Life Cycle Management 2 7 ECTS (BB) Zusammenfassung

Leistungsentwicklung und Life Cycle Management 2 7 ECTS (BB) Zusammenfassung BA 3120 7 ECTS (BB) Zusammenfassung 3. semester,45 units, ECTS 7 Dr. Wolfgang Kremser Modulkoordination Gliebe Wolfgang, Stefan Hagen, Dr. Wolfgang Kremser, Dr. Mayer Brigitte, Manfred Vogt, Mimi Steurer

Mehr

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de. Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1

Vorlesung: Projektmanagement. Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de. Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1 Vorlesung: Projektmanagement Dipl.-Ing. Jürgen Wemheuer wemheuer@stz-isd.de Projektmanagement - SS 2010 nta Isny - Jürgen Wemheuer 1 Projektmanagement: EinfÄhrung (1) Was ist ein Projekt? Die Projektphasen

Mehr

EINFÜHRUNG UND UMSETZUNG

EINFÜHRUNG UND UMSETZUNG Thema DIN EN ISO 9001:2000 EINFÜHRUNG UND UMSETZUNG 1 Agenda Allgemein 9000:2000 Das neue Normenkonzept Umsetzung 2 Allgemein 3 Allgemein Warum neue Normen? 4 Allgemein Warum neue Normen? Überprüfungszyklus

Mehr

Projektphasen anhand einer Hochzeitstorte

Projektphasen anhand einer Hochzeitstorte Projektphasen anhand einer Hochzeitstorte Anfangs und Entwicklungsphase Anlass für ein Projekt: Hochzeit der Schwester: es soll eine Hochzeitstorte geben Sammlung der Ideen: verschiedene Bücher / Rezepte

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 9 Teil 2 (24.06.2013): Teambildung und Teamarbeit SS 2013 1 Der Faktor Mensch Die größten Probleme bei sind keine technischen sondern soziologische

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_1

PROJEKTMANAGEMENT GRUNDLAGEN_1 Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Softwaretechnik Dipl. Ing. Gerhard Strubbe IBM Deutschland GmbH Executive Project Manager (IBM), PMP (PMI) gerhard.strubbe@de.ibm.com

Mehr

Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014

Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014 Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014 Auszug: Mokosch, M. 2013 Folie 1 Agenda Fragen Definitionen Risiken bei der Teamarbeit Phasen der Teambildung Gründe für das scheitern von Projekten

Mehr

13. Qualitätsmanagement Software Engineering

13. Qualitätsmanagement Software Engineering 13. Qualitätsmanagement Software Engineering Fachhochschule Darmstadt Haardtring 100 D-64295 Darmstadt Prof. Dr. Bernhard Humm FH Darmstadt, 19. Januar 2006 Einordnung in den Kontext der Vorlesung 1. Einführung

Mehr

Mitarbeiter-Fördergespräch.

Mitarbeiter-Fördergespräch. Mitarbeiter-Fördergespräch www.man-tools.de 1 Die Bedeutung des Fördergesprächs Feedback ist sowohl für Mitarbeiter wie auch für Führungskräfte von grosser Bedeutung. Verbesserung von Ergebnissen geht

Mehr

IN DIESEM KAPITEL. Projekte erkennen. Projektmanagement was ist das?

IN DIESEM KAPITEL. Projekte erkennen. Projektmanagement was ist das? IN DIESEM KAPITEL Projekte erkennen Projektmanagement im Einzelnen Die Rolle des Projektmanagers richtig einschätzen Kapitel 1 Projektmanagement was ist das? Erfolgreiche Unternehmen rufen Projekte ins

Mehr

ERP AUSWAHL UND EINFÜHRUNG Eine unendliche Geschichte

ERP AUSWAHL UND EINFÜHRUNG Eine unendliche Geschichte ERP AUSWAHL UND EINFÜHRUNG Eine unendliche Geschichte Der Weg zum richtigen System Die agile Umsetzung der Veränderungen Der Weg zum richtigen System Die agile Umsetzung der Veränderungen Warum Auswahl

Mehr

Einführung von Quality-Gates in den Entwicklungsprozess

Einführung von Quality-Gates in den Entwicklungsprozess Quality-Gate-Konzept bei 3K-Warner Einführung von Quality-Gates in den Entwicklungsprozess Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik Universität Karlsruhe (TH) Standvortrag auf der MTQ, Dortmund,

Mehr

Projekte erfolgreich planen und umsetzen

Projekte erfolgreich planen und umsetzen Projekte erfolgreich planen und umsetzen Landesverband der Projekte erfolgreich planen und umsetzen Seite 1 von 7 Projekte erfolgreich planen und umsetzen schön und gut aber. was ist überhaupt ein Projekt?

Mehr

Inhalt. Projektmanagement

Inhalt. Projektmanagement Inhalt Inhalt...4...6 Schritt 1: Projekte initiieren...8 Projektidee entwickeln... 9 Richtziele des Projekts festlegen... 9 Organisationsform auswählen... 11 Projektgrößen unterscheiden... 17 Ablauf festlegen...

Mehr

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage POCKET POWER Projektmanagement 3. Auflage 3 Inhalt 1 Einleitung.................................... 5 2 Grundlagen des Projektmanagements................... 8 2.1 Projektdefinition..............................

Mehr

Führung im Projektmanagement

Führung im Projektmanagement Führung im Projektmanagement Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Führung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Management by Dilbert Allgemeine

Mehr

6. PRINCE2-Tag Deutschland 2011. Erfolgsfaktoren für Projekt Audits

6. PRINCE2-Tag Deutschland 2011. Erfolgsfaktoren für Projekt Audits 6. PRINCE2-Tag Deutschland 2011 Erfolgsfaktoren für Projekt Audits Robert Düsterwald, Deutsche Post DHL Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision 12. Mai 2011 1 Referent ROBERT DÜSTERWALD,

Mehr

Führen und Steuern mit Zielen

Führen und Steuern mit Zielen Führen und Steuern mit Zielen www.bbw-hamburg.de Innovation fördern Leistung sichtbar machen Ressourcen schonen Wolfgang Lerche und Ralf Engel Das Leben einer Kommune ist hart und es wird noch härter Gesellschaftlicher

Mehr

ROC Quick Win Solution

ROC Quick Win Solution ROC Quick Win Solution SuccessFactors Goals & Performance Management SuccessFactors Goals & Performance Management deckt die gesamte Konfiguration des gleichnamigen Moduls ab Bestandteile Goal Management

Mehr

ROC Quick Win Solution SuccessFactors Goals & Performance Management

ROC Quick Win Solution SuccessFactors Goals & Performance Management ROC Quick Win Solution SuccessFactors Goals & Performance Management SuccessFactors Goals & Performance Management deckt die gesamte Konfiguration des gleichnamigen Moduls ab Bestandteile Goal Management

Mehr

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010 Projektmanagement -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln Summer School TU Berlin 6. September 2010 Gliederung 1. Projektmanagement 2. Projekttypen 3. Auftraggeber / Auftrag / Projektleiter 4. Projektphasen

Mehr

SGVC Veranstaltungszyklus

SGVC Veranstaltungszyklus SGVC Veranstaltungszyklus Erfolgreiche Partnerschaft in Projekten Veranstaltung Nr. 2 vom 31.08.2005 Projekt-Controlling aus der Sicht der Kunden und der Kontraktoren 1 Agenda Begrüssung Chemgineering

Mehr

Gunnar Kunz. Mitarbeitergespräche. Wie Führungskräfte den konstruktiven Dialog gestalten. Luchterhand eine Marke von Wolters Kluwer Deutschland

Gunnar Kunz. Mitarbeitergespräche. Wie Führungskräfte den konstruktiven Dialog gestalten. Luchterhand eine Marke von Wolters Kluwer Deutschland Gunnar Kunz Mitarbeitergespräche Wie Führungskräfte den konstruktiven Dialog gestalten Luchterhand eine Marke von Wolters Kluwer Deutschland Inhalt auf einen Blick 1.1 Zielsetzung des Buchs 13 1.2 Definition

Mehr

Projektmanagement in der Automobilindustrie - Status quo und Potenziale

Projektmanagement in der Automobilindustrie - Status quo und Potenziale Projektmanagement in der Automobilindustrie - Status quo und Potenziale Ergebnisse einer Studie der Fachgruppe Automotive-PM in 2010 Seite 1 KOMPETENZ AGENDA 1. Anforderungen an das Automotive-PM 2. Vorläuferstudien

Mehr

Projektmanagement In 7 Schritten zum Erfolg

Projektmanagement In 7 Schritten zum Erfolg Angela Hemmrich, Horst Harrant Projektmanagement In 7 Schritten zum Erfolg ISBN-10: 3-446-41227-1 ISBN-13: 978-3-446-41227-9 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41227-9

Mehr

Was ist ein Projekt?

Was ist ein Projekt? Seite 1 zu "Was ist ein Projekt?" 1 Begriffsdefinition Projekt Ein Projekt ist... ein komplexes Vorhaben, Was ist ein Projekt? zeitlich begrenzt durch definierte Start- und Endtermine und gekennzeichnet

Mehr

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Projektmanagement in der industriellen Praxis Projektmanagement in der industriellen Praxis Methoden, Verfahren und Werkzeuge für eine effiziente Projektabwicklung Copyright 2014. All rights reserved. www.strategie-und-planung.de Agenda 1 Einführung

Mehr

Ziele und Leistungskenngrößen

Ziele und Leistungskenngrößen Ziele und Leistungskenngrößen 2 Klären Sie genau, wo Sie hin möchten Wenn Sie das Gefühl haben, nicht dort zu sein, wo Sie eigentlich sein möchten, kann es daran liegen, dass Sie kein Ziel festgelegt haben.

Mehr

Durchstarten mit dem neuen Team

Durchstarten mit dem neuen Team Annette Diedrichs Institut für Selbstmanagement und Motivation ISMZ, Zürich Der unabhängige, führende Fachverband im Projektmanagement ISMZ GmbH Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich Durchstarten

Mehr

Lessons Learned Prozess Lessons Learned Prozesse ermöglichen

Lessons Learned Prozess Lessons Learned Prozesse ermöglichen Lessons Learned Prozess Lessons Learned Prozesse ermöglichen Organisationen, aus Erfolgen und Misserfolgen systematisch zu lernen und ihre Prozesse zu optimieren. Diese Methode ist daher im Semantischen

Mehr

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen

Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht TEILl EINFÜHRUNG Kapitel 1 Kapitel 2 Deutsch-lateinamerikanisches Prqjektmanagement als Untersuchungsgegenstand Begriffliche Grundlagen TEIL II PROJEKTMANAGEMENT ALS

Mehr

Begriffsdefinition. im Gegensatz zu: eingeführten, permanenten Vorgänge in einer Linie ( Linienorganisation ) Projektmanagement

Begriffsdefinition. im Gegensatz zu: eingeführten, permanenten Vorgänge in einer Linie ( Linienorganisation ) Projektmanagement 1 Begriffsdefinition Projekt = einmalige, sachlich und zeitlich begrenzte Aufgabe, die durch Zusammenarbeit mehrerer Funktionsbereiche eines Unternehmens oder einer Verwaltungsinstitution gelöst werden

Mehr

Anwenderbuch: So gehen wir vor

Anwenderbuch: So gehen wir vor Anwenderbuch: So gehen wir vor Am Anfang jedes Projektes steht die Projektidee eines Einzelnen. Schnell finden sich Gleichgesinnte, die das Projekt - ohne gründlich die Rahmenbedingungen zu prüfen - dann

Mehr

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 3. Projekt - Initiierung Norbert Paul Projektmanagement Wiederholung - Quizfragen

Mehr

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern

WollCo Wolfgang Kohl Consulting. Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Nachhaltige Projektumsetzung nicht nur in der Verantwortung von Geschäftsführen / Unternehmern Definitionen Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten

Mehr

Anhang. Anhang 1:. Tab Anhang. . Tab. 7.1 Projektauftrag. Projektziel. Teilziele/Nicht-Ziele. Wichtige Phasen. Organisation: Auftraggeber

Anhang. Anhang 1:. Tab Anhang. . Tab. 7.1 Projektauftrag. Projektziel. Teilziele/Nicht-Ziele. Wichtige Phasen. Organisation: Auftraggeber 100 Anhang Anhang Anhang 1:. Tab. 7.1. Tab. 7.1 Projektauftrag Projektname: Datum: Projektziel Teilziele/Nicht-Ziele Wichtige Phasen Organisation: Auftraggeber Projektleiter Projektteilnehmer Termine:

Mehr

Der Auftraggeber. Der Auftraggeber ist so vielfältig wie alle an einem Projekt beteiligten Menschen. interne Auftraggeber externe Auftraggeber

Der Auftraggeber. Der Auftraggeber ist so vielfältig wie alle an einem Projekt beteiligten Menschen. interne Auftraggeber externe Auftraggeber Das Projektteam Stakeholder Stakeholder sind Personen oder Personengruppen, die am Projekt beteiligt, am Projektablauf interessiert oder von den Auswirkungen des Projekts betroffen sind. Sie haben ein

Mehr

Veränderungsprozesse gestalten, agile Prinzipien verankern, Selbstorganisation und neue Führungsstile etablieren

Veränderungsprozesse gestalten, agile Prinzipien verankern, Selbstorganisation und neue Führungsstile etablieren Jürgen Hoffmann Stefan Roock Agile Unternehmen Veränderungsprozesse gestalten, agile Prinzipien verankern, Selbstorganisation und neue Führungsstile etablieren dpunkt.verlag ix 1 Einleitung 1 1.1 Echte

Mehr

Zieldefinitionen bei der Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Zieldefinitionen bei der Projektarbeit. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Zieldefinitionen bei der Projektarbeit Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Das magische Dreieck des Projektmanagements Ist das Ziel SMART formuliert? S Smart Spezifische, eindeutige, konkrete Formulierung

Mehr

Vermittlung von Soft Skills mit der Projektmethode

Vermittlung von Soft Skills mit der Projektmethode Startworkshop des Projektes QA Querschnittsqualifikationen für f r Auszubildende am 3. November 2005 Haus Eckstein (Nürnberg) Was ist die? Die ist eine handlungsorientierte Methode (John Dewey [1859-1952]

Mehr

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan

Projektmanagement. Themen des Projektmanagements Führungsstile. Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Projektmanagement Themen des Projektmanagements Führungsstile Version: 3.1 Stand: Autor: Dr. Olaf Boczan Lernziel Sie können den Begriff Führungsstil und die Bedeutung für das Projektmanagement erklären!

Mehr

Fördern und gefördert werden zwei Seiten einer Medaille. Worauf kommt es an?

Fördern und gefördert werden zwei Seiten einer Medaille. Worauf kommt es an? Fördern und gefördert werden zwei Seiten einer Medaille. Worauf kommt es an? Worauf kommt es bei der internen Abwicklung der Förderprojekte an, welche Ressourcen und Strukturen werden benötigt? Stiftung

Mehr

Projektportfolio. Projektmanagement SoSe 2005 Mario Born

Projektportfolio. Projektmanagement SoSe 2005 Mario Born Projektportfolio Projektmanagement SoSe 2005 Mario Born Projektportfolio: Eine Definition Menge von gemeinsam koordinierten Projekten, um Unternehmen größeren Nutzen zu stiften, als mehrere unabhängig

Mehr

VERANTWORTUNG DER LEITUNG

VERANTWORTUNG DER LEITUNG Kapitel 1: VERANTWORTUNG DER LEITUNG INHALTSVERZEICHNIS 1 Ziel / Zweck 2 2 Begriffe 2 3 Vorgehen und Zuständigkeiten 2 3.1 Aufgaben der Geschäftsleitung 2 3.2. Ausrichtung auf den Kunden 2 3.3 Qualitätspolitik

Mehr

DIN EN ISO Die acht Grundsätze.

DIN EN ISO Die acht Grundsätze. DIN EN ISO 9001 Die acht Grundsätze Kundenorientierung Führung Einbeziehung der Personen Prozessorientierter Ansatz Systemorientierter Managementansatz Ständige Verbesserung Sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsfindung

Mehr

Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern

Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern 43.600 550 40 5 Global denken Mitarbeíter Büros Länder Kontinente KANADA 8.200 NORDEUROPA 5.530 USA 7.370 GROSSBRITANNIEN

Mehr

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel Das Online Marketing Audit Die geplanten Investitionen in das digitale Marketing sind weiterhin steigend, allerdings wird

Mehr

Zielvereinbarungen und Jahresgespräche

Zielvereinbarungen und Jahresgespräche Haufe TaschenGuide Zielvereinbarungen und Jahresgespräche Bearbeitet von Hailka Proske, Eva Reiff 2. Auflage 2012. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 648 03506 1 Wirtschaft > Wirtschaftswissenschaften:

Mehr

3. Bauaufsichtliche Prüfungen

3. Bauaufsichtliche Prüfungen BAUORDNUNGSRECHTLICHE ABWEICHUNGEN / ERLEICHTERUNGEN ohne die Besonderheit europäischer Bauprodukte Gesetzlich geregelte Zulässigkeiten Materielle en von gesetzlichen Anforderungen en von Technischen Baubestimmungen

Mehr