THEORETISCHE METHODEN DER PHYSIK 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "THEORETISCHE METHODEN DER PHYSIK 2"

Transkript

1 THEORETISCHE METHODEN DER PHYSIK Helmuth Hüffel Fakultät für Physik der Universität Wien Vorlesungsskriptum Sommersemester 8 Version vom --9

2 Inhaltsverzeichnis Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme 7. Wiederholung von gewöhnlichen Differentialgleichungen mit Anfangsbedingungen Typ getrennte Variable Lineare DGL. Ordnung Homogene lineare DGL. Ordnung mit konstanten Koeffizienten Inhomogene lineare DGL. Ordnung mit konstanten Koeffizienten Allgemeine homogene lineare DGL. Ordnung Allgemeine lineare inhomogene DGL. Ordnung Potenzreihenentwicklung Randwertprobleme bei gewöhnlichen DGL. Ordnung Sturm-Liouville sches Randwertproblem Verallgemeinerung der Randbedingungen Wichtige Beispiele Fourierreihen, Fouriertransformation und Laplacetransformation 3. Fourierreihen Fourier-Transformation Ableitungsformeln bei Fouriertransformation Faltungsformeln Anwendungsbeispiel der Fouriertransformation Mehrdimensionale Fouriertransformation Fouriertransformation einer radialsymmetrischen Funktion Laplacetransformation Beispiele zur Laplace-Transformation Ableitungsformeln Zusammenhang mit der Fourier-Transformation Umkehrtransformation der Laplace-Transformation Anwendung der Laplace-Transformation zur Lösung gewöhnlicher DGL mit konstanten Koeffizienten

3 3 Spezielle Funktionen 4 3. Legendre-Polynome Explizite Formel für die Legendre-Polynome Formel von Rodrigues Integraldarstellung der P n Legendre Polynome P n und DGL Normierung, Orthogonalität Besselfunktion J n x) Hermite-Polynome Integraldarstellung Differentialgleichung Laguerre-Polynome L n x) Erzeugende Funktion Integraldarstellung Assoziierte Laguerre-Polynome Differentialgleichung Kugelfunktionen Y m l ϑ, ϕ) Gammafunktion Γx) Theorie der Distributionen Grundlegende Definitionen Konventionelle Funktionen als Distributionen Rechenregeln Summe Lineare Transformationen Produkt Differentiation von Distributionen Fouriertransformation von Distributionen Kurze Wiederholung der Fouriertransformation Fouriertransformation einer temperierten Distribution Faltung von Distributionen Wiederholung formale Diskussion / heuristische Notation Nichtlineare Variablentransformation der δ-funktion Temperierte Distributionen im R n Greensfunktionsmethode Partielle Differentialgleichungen. Ordnung im R Einleitung Laplace-Gleichung

4 5.. Randwertproblem, Eindeutigkeit der Lösung Fundamentallösung der Laplace-Gleichung Produktansatz in Polarkoordinaten Produktansatz Randbedingung Produktansatz in Zylinderkoordinaten Produktansatz für innere Lösung) Lösung des RWP Produktansatz in kartesischen Koordinaten Produktansatz Randbedingung Poisson-Gleichung Randwertprobleme und Eindeutigkeit Green-Funktion Dirichlet-Green-Funktion Spiegelungsmethode Multipolentwicklung Schwingungsgleichung Homogene Schwingungsgleichung Fundamentallösung Produktansatz in Polarkoordinaten Inhomogene Schwingungsgleichung Wärmeleitungsgleichung Schrödingergleichung Wellengleichung Radialsymetrische Lösung Stationäre Lösung Ebene Wellen Inhomogene Wellengleichung Allgemeine Lösung des Anfangswertproblems Lineare Operatoren im Hilbertraum Grundtatsachen der Lebesgue schen Integrationstheorie Hilberträume Basissysteme im Hilbertraum Lineare Operatoren in endlich-dimensionalen Räumen Eigenwerte, Eigenvektoren Lineare beschränkte Operatoren im Hilbertraum Lineare unbeschränkte Operatoren

5 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung und stochastische Prozesse 9 7. Einführung Brownsche Bewegung) Eindimensionale Irrfahrt Kombinatorische Herleitung Einsteins Herleitung Eindimensionale Brown sche Bewegung Historische Entwicklung Theorie Langevins Beschreibung der Brown schen Bewegung Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie Stochastische Prozesse Stochastische Differentialgleichungen und der Itō-Kalkül

6 Literatur [] Arfken, George B. und Hans-Jurgen Weber: Mathematical methods for physicists. Elsevier Acad. Press, Amsterdam [u.a.], 5. [] Arnold, Ludwig: Stochastische Differentialgleichung. Oldenbourg, 973. [3] Bauer, Heinz: Wahrscheinlichkeitstheorie und Grundzüge der Maßtheorie. de Gruyter, 978. [4] Berendt, G. und E. Weimar: Mathematik für Physiker, Band. Physik-Verlag, 99. [5] Berendt, G. und E. Weimar: Mathematik für Physiker, Band. Physik-Verlag, 99. [6] Dym, Harry und Henry P. MacKean: Fourier series and integrals. Acad. Press, New York, NY [u.a.], 97. [7] Gardiner, Crispin W.: Handbook of stochastic methods. Springer, 4. [8] Gelfand, Izrail M. und Georgij E. Silov: Generalized functions, Band. Academic Press, New York, NY [u.a.], 98. [9] Gelfand, Izrail M. und Georgij E. Silov: Generalized functions, Band. Academic Press, New York, NY [u.a.], 968. [] Großmann, Siegfried: Funktionalanalysis, Band. Akad. Verl.-Ges., 977. [] Großmann, Siegfried: Funktionalanalysis, Band. Akad. Verl.-Ges., 975. [] Heuser, Harro: Lehrbuch der Analysis, Band. Teubner, Stuttgart, 4. [3] Jackson, John David: Classical Electrodynamics. John Wiley & Sons, Inc., 96. [4] Kamke, Erich: Differentialgleichungen Lösungsmethoden und Lösungen. Teubner, Stuttgart, 983. [5] Lang, Christian B. und Norbert Pucker: Mathematische Methoden in der Physik. Elsevier - Spektrum Akademischer Verlag, 5. [6] Lighthill, Michael J.: Introduction to Fourier analysis and generalised functions. Cambridge Univ. Pr., Cambridge [u.a.], 3. [7] Reed, Michael und Barry Simon: Methods of modern mathematical physics, Band. Academic Press, 3. [8] Riesz, Frigyes und Béla Szokefalvi-Nagy: Vorlesungen über Funktionalanalysis. Deutsch, 98. [9] Whittaker, Edmund T. und George Neville Watson: A Course of Modern Analysis. Cambridge Univ. Press, Cambridge, 5. 5

7 Vorwort Dieses Skriptum ist ursprünglich von Markus Drapalik und Bernhard Reiter als Mitschrift meiner Vorlesung Theoretische Methoden der Physik im SS5 entstanden. Bernhard Reiter führte im Sommer 7 eine umfassende Erweiterung des Skriptums an Hand meiner Vorlesungsunterlagen durch und fügte zahlreiche Abbildungen hinzu; ich danke Bernhard Reiter für die sorgfältige Ausarbeitung. Ich habe das Skriptum seit Winter 7/8 überarbeitet. Ich möchte mich bei den HörerInnen meiner Vorlesung im SS8 - insbesondere bei Gabriele Uchida - für zahlreiche Korrekturen sehr herzlich bedanken! Helmuth Hüffel Wien, im Jänner 9 6

8 Kapitel Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme Eine Differentialgleichung DGL) ist eine Gleichung, in der die Variable x, die gesuchte Funktion yx) sowie deren Ableitungen vorkommen. Eine gewöhnliche Differentialgleichung in einer Variable x und einer gesuchten Funktion yx) ist von der Form F x, y, y, y,..., y n) ) = Die höchste auftretende n-te) Ableitung heißt Ordnung der Differentialgleichung. Beispiel Gewöhnliche Differentialgleichung erster Ordnung). y ) + y = Einen bedeutenden Spezialfall stellt die lineare gewöhnliche Differentialgleichung dar: sie ist linear in y, y, y,... Beispiel Lineare gewöhnliche Differentialgleichung zweiter Ordnung). y + y =.) mit Lösung c, c Konstanten) y = c cos x + c sin x.) Bemerkung Notation). Motiviert von der physikalischen Anwendung heißt die Variable oft t time) und die gesuchte Funktion xt); die Ableitung nach t wird mit einem Punkt bezeichnet, ẋt). In dieser Schreibweise lauten die obige DGL.) und ihre Lösung.) ẍ + x = xt) = c cos t + c sin t 7

9 Fragen, die im Zusammenhang mit DGL auftreten, sind insbesondere nach Existenz, Eindeutigkeit und Gesamtheit der Lösungen. Ein Anfangswertproblem gibt Werte zu einer DGL ausschließlich an derselben Stelle vor, yx ), y x ),... bzw. xt ), ẋt ),... Ein Randwertproblem gibt dagegen Werte an verschiedenen Stellen vor, z. B. x x ) yx ), yx ) bzw. xt ), xt ) Beispiel Randwertproblem). y + y = y) = y) = Wir werden sehen, dass yx) = für alle x. Dieses Randwertproblem hat damit keine nichttriviale Lösung! Wir ändern unsere Fragestellung und wollen jetzt wissen, zu welchen Werten λ C es Lösungen yx) gibt, die y + λy = erfüllen, und wie alle diese λ n und y n x) für n =,, 3,...) lauten. Ein Beispiel für eine solche Situation liefert die Quantenmechanik QM): Für welche Energiewerte hat die Schrödingergleichung eines Elektrons im Wasserstoffatom Lösungen?. Wiederholung von gewöhnlichen Differentialgleichungen mit Anfangsbedingungen Satz Existenz- und Eindeutigkeitssatz Peano, Picard-Lindelöf; ohne Beweis)). Sei y = fx, y) Wenn f stetig im rechteckigen Gebiet G R ist, sowie in G die Lipschitzbedingung erfüllt, so gibt es für jedes x, y ) G genau eine Lösung der DGL, die in einer Umgebung von x definiert ist, yx ) = y erfüllt und stetig von x, y ) abhängt. Definition Lipschitzbedingung). Die Funktion f erfüllt im rechteckigen Gebiet G eine Lipschitzbedingung, wenn es ein N > gibt, sodass für alle x, y ), x, y ) G fx, y ) fx, y ) N y y 8

10 Bemerkung. Für uns genügt die schwächere Version für Existenz und Eindeutigkeit, dass f in einem rechteckigen Gebiet stetig sein und bei festem x) eine beschränkte partielle Ableitung nach y haben soll, d. h. f x, y) y < N für N > sein soll. Beispiel. y = y y) = Voraussetzung des Eindeutigkeitssatzes mit y a, a > erfüllt. fx, y) = y ist stetig, f y = y a ist beschränkt, da a >. Also existiert eine eindeutige Lösung siehe Übungen). Speziell für y + fx)y = gx) lautet der Existenz- und Eindeutigkeitssatz EES): Wenn fx), gx) auf abgeschlossenen Intervall stetig, dann gibt es eine eindeutige Lösung, die die Anfangsbedingung yx ), x I erfüllt. Schließlich für y = fx, y, y ) ist der EES wie folgt: Wenn f stetig im zylindrischen Gebiet G = I K wo I R Intervall, K R Kreisscheibe) ist, und partielle Ableitungen nach y, y besitzt, so existiert eine eindeutige Lösung, die die Anfangsbedingung yx ) = η y x ) = η erfüllt. 9

11 .. Typ getrennte Variable y fx) = gyx)) dy dx = fx) gy) gy)dy = fx)dx anschließend nach yx) auflösen.. Lineare DGL. Ordnung y + fx)y = gx) y ges x) = y hom x) + y spez x) y hom ist allgemeine Lösung von y + fx)y = und das ist ja Typ getrennte Variable y spez durch Variation der Konstanten Beispiel. y + y = + x y hom = ke x, k R y spez x) = kx)e x k e x ke x + ke x = + x k = + x)e x k = + x)e x dx = e x + xe x e x + c wählen c = y ges = ke x + x..3 Homogene lineare DGL. Ordnung mit konstanten Koeffizienten y + a y + a y = a, a R Ansatz: y = e λx λ + a λ + a = λ λ : y hom = c e λx + c e λx λ = λ = λ : y hom = c e λx + c xe λx Wenn y, y Lösungen der homogenen linearen DGL sind, so ist c y + c y selbst für c, c C eine Lösung

12 wenn λ, = α ± iβ gilt für y = e λx, y = e λx : y = y und Re y = y + y ) = y + y ) Im y = i y y ) = y y ) sodass Re e α+iβ)x = e α cos βx Im e α+iβ)x = e α sin βx Für die homogene Lösung können wir somit ebenso gut schreiben y hom = e αx c cos βx + c sin βx) Zur Erinnerung: Lösungen y x), y x) sind linear unabhängig heißen Hauptsystem) Wronski-Determinante verschwindet nicht x y y W x) = y y = y y y y Beispiel. λ λ, y = e λx, y = e λx W x) = e λx λ e λx e λx λ e λx = eλx e λx λ λ ) x..4 Inhomogene lineare DGL. Ordnung mit konstanten Koeffizienten y + a y + a y = fx) y ges = y hom + y spez y spez = c x)y x) + c x)y x) Die Lösung der homogenen Gleichung y hom = c y + c y kennen wir schon aus Abschnitt..3; y spez bestimmen wir mittels Variation der Konstanten. Man kann durch Einsetzen in inhomogene DGL nicht beide c, c festlegen, daher ist extra Bedingung notwendig. Jede spezielle Lösung ist wählbar und somit jeder erfolgreiche Ansatz erlaubt. Tatsächlich führt die Bedingung zu der einfachen Formel siehe Übungen) Beispiel. y + y = fx) = c y + c y = y f y spez x) = y W dx + y y f W dx

13 λ + =, λ, = ±i y = cos x, y = sin x cos x sin x W = sin x cos x = cos x + sin x = y spez = cos x sin x dx + sin x cos x dx = y ges = k cos x + k sin x +..5 Allgemeine homogene lineare DGL. Ordnung y + fx)y + gx)y = Es existieren l.u. Lösungen, aber es gibt kein allgemeines Verfahren zu deren Bestimmung. Manchmal ist eine Lösung y x) bekannt z.b. durch Erraten), dann kann man dazu eine l.u. Lösung y x) bestimmen. Betrachten zunächst W, leiten ab und setzen für y die DGL ein: W = y y y y W = y y + y y y y y y = y y y y = y fy gy ) y fy gy ) = fy y y y ) = fw dw W = fdx ln W = fdx W = e R fdx Trick: y ) = y y y y y y y = y W dx y = W y y = y W y dx Beispiel. y x x y + y =, x < x Durch Erraten: y x) = x

14 Probe: y = y = x x + x x = fx) = x x W x) = e R x x dx = e ln x) = x y = x =... x x dx = x x + ln + x x ) = + x ln + x x..6 Allgemeine lineare inhomogene DGL. Ordnung y + fx)y + gx)y = hx) y ges = y hom + y spez Die homogene Lösung wird wie zuvor Abschnitt..5) bestimmt, die spezielle Lösung wieder mittels Variation der Konstanten..7 Potenzreihenentwicklung y h y ges = k y + k y y W dx + y y h W dx Wir betrachten y + fx)y + gx)y = und suchen bei x = x näherungsweise Lösungen Definition. x reguläre Stelle.. Wenn fx) und gx) bei x analytisch ins Komplexe fortgesetzt werden können, heißt. Gilt dies nur für x x )fx) und x x ) gx), heißt x reguläre Singularität 3. Sonst heißt x singuläre Stelle Es gilt o. Bew.):. Ist x reguläre Stelle, so führt yx) = n= a nx x ) n zu zwei l. u. Lösungen 3

15 . Ist x reguläre Singularität, so führt der Frobeniusansatz yx) = n= a nx x ) ϱ+n, a zu mindestens einer Lösung y x). Der Index ρ wird als Lösung einer quadratrischen Gleichung erhalten, wir bezeichnen diese beiden Wurzeln mit ρ, ρ. a) Wenn ρ ρ / Z, so liefern y x) = n= a nx x ) ρ+n und y x) = n= b nx x ) ρ+n zwei l. u. Lösungen. b) Wenn ρ ρ Z also insbesondere ρ = ρ ), so liefert y x) = n= a nx x ) ρ+n eine Lösung, die zweite dazu l. u. Lösung wird mit der Wronskideterminanten Methode gefunden und ergibt den Ansatz mit Konstanten c, b n. y x) = c y x) lnx x ) + b n x x ) ρ+n n= Beispiel. y + x y + x x) y = Es ist x = eine reguläre Singularität, weil x... fx) x x)... gx) x x = x x x) = x x bei x = analytisch fortsetzbar ist z z hat keinen Pol bei z = ). Ansatz: y = y = y = a n x ϱ+n n= a n ϱ + n)x ϱ+n n= a n ϱ + n)ϱ + n )x ϱ+n n= am bestem in folgende Umformung einsetzen x x)y + x)y + y = { an ϱ + n)ϱ + n )x x )x ϱ+n + a n ϱ + n) x)x ϱ+n + a n x ϱ+n} = n= und sortieren nach Potenzen von x: 4

16 { a n x ϱ+n ϱ + n)ϱ + n + ) + x ϱ+n [ ϱ + n)ϱ + n ) ϱ + n) + ] } = n= a n ϱ + n) x ϱ+n [ + a n ϱ + n) ] x ϱ+n = n= n= Die niedrigsten Potenzen von x treten in den Summanden mit n = auf, und zwar in der ersten Summe bei x ϱ : a ϱ Nun ist lt. Vor. a ϱ = ϱ = ist in diesem Beispiel Zufall, dass ϱ = ) a n n x n + a n n )x n = n= n= Wieder Koeffizientenvergleich: x : a = also keine Aussage, setzen mit dem nächsten fort x : a + a = a = a x : 4a + a ) = a = x : 9a 3 + a 4) = a 3 = könnte man noch fortsetzen, durch Induktionsbeweis Regelmäßigkeit zeigen,... yx) = a x) y = x Potenzreihe hat für. Lösung nichts gebracht, aber wir können sie mit der Wronskideterminanten Methode bestimmen siehe Übungen). Bemerkung. Warum muss für die Möglichkeit mittels Frobeniusansatzes eine Lösung der Differentialgleichung zu erhalten die Bedingung der regulären Singularität erfüllt sein? Wäre diese nicht erfüllt, wäre z.b. gx) = c 3 x 3 y = y = y = a n x ϱ+n n= + k= c kx k mit c 3, dann folgt nach Einsetzen a n ϱ + n)x ϱ+n n= a n ϱ + n)ϱ + n )x ϱ+n n= mittels Koeffizientenvergleiches, dass c 3 = Widerspruch!! 5

17 . Randwertprobleme bei gewöhnlichen DGL. Ordnung Randbedingung: y + fx)y + gx)y = hx) α ya) + β y a) = γ α yb) + β y b) = γ a, b, α, α, β, β, γ, γ R, a b Spezialfälle: β = β = Dirichlet sches Randwertproblem α = α = Neumann sches Randwertproblem hx) =, γ = γ = homogenes Randwertproblem sonst inhomogenes Randwertproblem Bei homogenen RWP gibt es immer die triviale Lösung yx) ; wir nennen ein homogenes RWP lösbar, wenn es ein yx) gibt. Im Gegensatz zum AWP ist RWP i. A. nicht immer lösbar. Beispiel. y + y = y) = y) = y = e µx µ + = µ = ±i y) = = c y = c cos x + c sin x y = c sin x y) = = c sin }{{} c = yx) Beispiel. y + y = y) = yπ) = 6

18 Mittels Variation der Konstanten W =, f = ): y = c cos x + c sin x + y) = = c + y = cos x + c sin x + yπ) = = ) + c + Einsetzen der Randbedingungen führt also auf den Widerspruch = ; es gibt daher keine Lösung! Häufig kommt in Dgl. ein - üblicherweise λ genannter - Parameter vor, sodass für bestimmte Werte von λ n, n =,,, 3... das RWP lösbar ist. λ n heißen Eigenwerte EW, die zugehörigen Lösungen y n x) Eigenfunktionen EF des RWP. Suchen daher zunächst λ n, dann erst y n x)! Beispiel. y + λy = λ R +, y) = y) = y = e µx µ + λ = µ = ±i λ y = c cos λx + c sin λx y) = = c y = c sin λx y) = = c sin λ λ = nπ c λ n = nπ) y n = c sin nπx mit n =,, 3,.... Die unbestimmte Konstante c kann durch eine Normierungsbedingung festgelegt werden, z.b.: c y nx)dx = sin nπxdx = c nπ c = nπ sin ydy = c wobei Variablentransformation mit y = nπx benutzt wurde. 7

19 .. Sturm-Liouville sches Randwertproblem px)y ) + qx)y + λrx)y = α ya) + β y a) = α yb) + β y b) = p, q, r reelle stetige Funktionen und überdies ist px), rx) positiv x Ges.: Eigenwerte λ n und zugehörige Eigenfunktionen y n x) Beispiel. y + λy = y) = y) = In diesem Fall sind also px) = rx) =, qx) =, a =, b = Es gilt, ohne Beweis, erläutert am obigen Beispiel: Satz. Eigenwerte sind reell, streng monoton steigend, λ n Bsp: λ n = nπ), n =,, 3,... Eigenfunktionen sind bis auf konstanten Faktor eindeutig Bsp.: y n = c sin nπx EF y n hat in a, b) n Nullstellen Bsp.: y 3 = c sin 3πx 3 3 Abbildung.: yx) = sin 3πx EF bilden bei geeigneter Normierung) ein Orthonormalsystem mit Belegfunktion rx) 8

20 Bsp.: y n = sin nπx Sei n m: b a rx)y n x)y m x)dx = δ nm sinnπx) sinmπx)dx = [cosn m)πx cosn + m)πx]dx = n m)π sinn m)πx n + m)π sinn + m)πx = n = m: sin nπx) dx = EF y n bilden ein vollständiges Orthonormalsystem cos nπx)dx = Das bedeutet insbesondere für ein stückweise stetig in a, b) differenzierbares f, welches die Randbedingungen erfüllt, dass f N x) mit f N x) := c n := b a N c n y n x) n= rx)fx)y n x)dx gleichmäßig gegen fx) konvergiert siehe auch Abb..). Gleichmäßige Konvergenz bedeutet, dass für alle ɛ ein N unabhängig von x a, b) existiert, sodass N, N > N, wo N < N f N x) f N x) < ɛ x a, b) fx) fix) fjx) Abbildung.: Gleichmäßige Konvergenz von f N x) gegen fx) i < j) Beispiel: Fourierreihenentwicklung von stetig differenzierbarem fx), f) = f) =, konvergiert 9

21 gleichmäßig gegen f f N x) = c n = N c n sin nπx n= fx) sin nπx dx Wäre andererseits f in a, b) lediglich Lebesgue-quadratintegrierbar siehe 6.), so konvergiert Fourierreihe f N bloß im quadratischen Mittel gegen f b lim N a rx) fx) f N x) dx =.. Verallgemeinerung der Randbedingungen Es kann Stetigkeit, oder Endlichkeit, oder höchstens polynomiales Anwachsen bei a oder b gefordert werden. Auch ein unendlich großes Intervall z.b. a =, b = ) kann zugelassen sein...3 Wichtige Beispiele Legendre-Polynome P n x) x )y ) + λy =, x [, ] Randbedingung: y±) < ausschreiben und ausdifferenzieren: Ohne Beweis: Randbedingung nur erfüllbar, wenn x )y xy + λy = λ = nn + ), n =,,, 3,... y n... Legendre-Polynome P = P = x P = 3x ) Die Legendre Polynome kommen in der Lösung der Laplace Gleichung in Polarkoordinaten vor. Bemerkung. DGL hat an sich zwei l. u. Lösungen, durch Randbedingung bleibt jedoch nur eine übrig. Besselfunktion J n xy ) n y + λxy =, x [, ] x n =,,, 3,... ist fix vorgegeben, darf nicht mit Eigenwert λ verwechselt werden

22 Laguerre-Polynome L n xe x y ) + λe x y =, x [, ] Randbedingung: y) =, y) < mittels ξ = λ x und yx) := Jξ) transformieren wir siehe Übungen) ξ J ξ) + ξj ξ) + ξ n )Jξ) = transformierte Randbedingung: J λ) =, J) < λ n,m = k n,m, k n,m... Nullstellen von J J n heißen Besselfunktionen y n x) = J n k n,m x) Die Besselfunktionen kommen in Lösungen der Laplace- und Schwingungsgleichung vor. Bemerkung. Die zweite l. u. Lösung erfüllt die Randbedingung y) < nicht. Hermite-Polynome H n e x y ) + λe x y =, x R Randbedingung : y darf in ± höchstens wie endliche Potenz ansteigen d.h. y ist Polynom) Wir schreiben die Gleichung um, indem wir den Faktor e x abspalten: y xy + λy = Ohne Beweis: λ n = n, n =,,,... y n... Hermitepolynome H n H = H = x H = 4x Die Hermite Polynome kommen in der Lösung der Schrödingergleichung des harmonischen Oszillators vor. Bemerkung. Die zweite l. u. Lösung der DGL steigt nicht-polynomisch an. Randbedingung : y) < und y darf in höchstens wie endliche Potenz ansteigen d.h. y ist ein Polynom)

23 Wir schreiben die Gleichung um, indem wir den Faktor e x abspalten: xy + x)y + λy = Ohne Beweis: λ n = n y n... Laguerre Polynome L n L = L = x L = x + x Die Laguerre-Polynome kommen in der Lösung der Schrödingergleichung des Wasserstoffatoms vor. Bemerkung. Auch hier ist die zweite Lösung der DGL kein Polynom.

24 Kapitel Fourierreihen, Fouriertransformation und Laplacetransformation. Fourierreihen 8 postulierte Fourier ohne stichhaltige Beweise): Jede beliebige Funktion fx) mit Periode L, d. h. fx) = fx + L), lässt sich in eine Reihe der Gestalt fx) = a + a n cos πnx L + b n sin πnx ) L entwickeln, wo a n = L b n = L L L n= fx) cos πnx dx n =,,,... L fx) sin πnx dx n =,,... L Analog gilt siehe Übungen) wo fx) = c n = L n= c n e πin L L x fx) e πin L x dx L Beweise zu Fouriers Postulat unter welchen Voraussetzungen die Reihe in welchem Sinne konvergiert: Mitte 9. Jhd.: Dirichlet, Riemann Anfang.Jhd.: Lebesgue, Riesz, Fischer Beispiel. ) π x fx) = x [, π] 3

25 π 4 π π Abbildung.: fx) = ) π x Offensichtlich gilt f) = fπ) = π 4 Für n ist a n = π π b n =... = π x ) cos nxdx =... = n und Damit a = π π π x fx)?!? = π + ) dx =... = π 6 n= cos nx n Mit Hilfe des folgenen Satzes wissen wir, dass π + cos nx n= n Wollen folgenden Satz allgemein beweisen: gleichmäßig gegen ) π x konvergiert. Satz. Sei fx) L-periodisch, stetig und stetig differenzierbar. Dann konvergiert die Fourierreihe f N x) = N n= N c ne πinx gleichmäßig gegen f o. B. d. A. L = ). Beweis in zwei Schritten:. Fourierreihe konvergiert gleichmäßig. Für festes x [, ] konvergiert Fourierreihe punktweise gegen f. Einige Hilfsüberlegungen: wo c R und fx) = fx + ). c+ fx)dx! = c fx)dx fx)dx + c+ fx)dx = fx)dx + c fy + )dy = c c c fx)dx + c fy)dy = fx)dx 4

26 wo y = x gesetzt und die Periodizität von y verwendet wurde. Bessel sche Ungleichung c n n= fx) dx.) Beweis. Im folgenden ist c n das komplex Konjugierte von c n. n= = + = c n N dx f dxfx) N n= N m= N dxfx) fx) dx N n= N N n= N ) c n e f πinx N m= N c n fx)e πinx dx c n c m e πin m)x dx N n= N c n c n N m= N c m c m + c m e πimx ) N m= N N n= N m= N c m fx)e +πimx dx N c n c m δ nm N Riemann-Lebesgue Lemma Beweis. Da muss c n Nullfolge sein! n= lim c n =.) n c n fx) dx < Cauchy-Schwarz sche Ungleichung N a n b n N a n N b n.3) n= n= n= Nun wollen wir zeigen, dass die Fourierreihe gleichmäßig konvergiert, d. h. für alle ɛ existiert ein N unabhängig von x [, ], sodass N, N > N, wo N > N f N x) f N x) < ɛ x [, ] Beweis. Zunächst zeigen wir 5

27 N N N N f N x) f N x) = c n e πinx + + c n e πinx n= N n= N n= N n=n+ = c n e πinx N+ n N c n.4) N+ n N Da laut Voraussetzung f stetig differenzierbar ist, können wir die Fourierkoeffizienten d n := f x)e πinx dx von f betrachten. Es gilt die Ableitungsformel d n = πinc n.5) Beweis. Partielle Integration ergibt d n = f x)e πinx dx = fx)e πinx πin) fx)e πinx dx = + πinc n wobei der erste Term aufgrund der Periodizität verschwindet. Nun setzen wir die Ableitungsformel.5) in.4) ein, wenden die Cauchy-Schwarz-Ungleichung.3) an und erhalten die erste Zeile der folgenden Ungleichungskette: f N x) f N x) N+ n N N+ n πn d n πn const N const N N+ n N+ n N πn d n N+ n N d n const f x)) dx N Weiters haben wir in der zweiten Zeile die Bessel sche Ungleichung.) für f x) sowie die folgende Überlegung verwendet: N+ n n = n=n+ Wir zeigen nun, dass für festes x [, ] n < dx N+ x ) = x = N+ N lim f N x) fx)) = N Definition. Dirichlet-Kern D N x) = n N e πinx 6

28 Bemerkung. Sei x Z. Dann ist D N x) = D N x + ) D N x) = = N + n N Sei zunächst x / Z. Dann gilt unter Verwendung der Summenformel für die geometrische Reihe πinx eπin+)x D N x) = e e πix = eπin+)x e πinx e πix = eπix e πix eiπn+)x e iπn+)x e iπx e iπx = sin πn + )x sin πx Dieses Ergebnis bleibt auch - bei Verwendung des Satzes von L Hospital - für x [, ] richtig, somit gilt allgemein D N x) = sin πn + )x sin πx x [, ] Weiters f N x) = c n e πinx = = n N n N dyfy)d N x y) = dyfy)e πiny e πinx x dy fx + y )D N y ) = / x / dyfx + y)d N y) wo y = y x. In der letzten Gleichung wurde die Periodizität des Integranden unter y y + benutzt. f N x) fx) = = / / / / Dabei ist der erste Faktor des Integranden stetig in [, ]. dy{fx + y) fx)}d N y) fx + y) fx) dy sin πn + )y sin πy Schließlich gilt, unter Benutzung des Riemann-Lebesgue-Lemmas.) Weitere Verallgemeinerung: lim f N x) fx)) = N Satz. Sei fx) L-periodisch und stetig bis auf endlich viele Unstetigkeitsstellen, die nur Sprungstellen sein sollen. Bis auf die Sprungstellen und weitere endlich viele Knicke sei f stetig differenzierbar und es sollen überall Links- und Rechtsableitungen existieren; sei f N x) = N n= N c ne πinx. Dann. konvergiert f N x) fx) gleichmäßig in jedem abgeschlossenen Intervall, das keine Sprungstelle enthält. 7

29 . konvergiert f N x) um die Sprungstelle x gegen fx + ) + fx )) den Mittelwert von lim x x fx) =: fx + ) und lim x x fx) =: fx ). Bemerkung.. Abgesehen von Knickstellen schon bewiesen; bisheriger Beweis bleibt gültig auch für Knickstellen, da die Bessel sche Ungleichung und das Riemann-Lebesgue-Lemma auch für diesen Fall gültig sind ohne Beweis). Gibbs-Phänomen ohne Beweis) f N x) um ca. 8, 9 % der Sprungweite übertroffen, x max = O N ). In der Nähe einer Sprungstelle wird fx) von den Partialsummen Beispiel. x π fx) = π x π. Fourier-Transformation ) f N x max ) fx max ) = O N ) x max = O N Für eine stetige und stetig differenzierbare, L-periodische Funktion fx) gilt bzgl. gleichmäßiger Konvergenz) Intuitiv: wenn L fx) = n= = π L/ fy) e L/ L π L n= fx) π n= πn i L L/ π L/ k πn L dk π L π L ) y dy e i πn L L fy)e dk πn i L y dy ) ) dk fy)e iky dy e ikx π x e i πn L x In welchem Sinn gilt nun die Näherung und für welche fx) existiert fx)e ikx dx? Diese Fragen wollen wir hier nicht in voller Allgemeinheit studieren, sondern beschränken uns auf einen wichtigen Spezialfall: 8

30 Definition. Sei S die Menge der unendlich oft differenzierbaren Funktionen R C, sodass f und alle ihre Ableitungen schneller als jede Potenz bei x gegen Null geht; das bedeutet mathematisch sup x p f q) x) < x R p, q N oder: es existiert ein x >, sodass für x > x x p f q) x) const p, q N oder Beispiel. lim x x p f q) x) = p, q N e x S + x / S e x / S e x / S Bemerkung. f S f n) S f S px)fx) S wo px) Polynom. Definition Fouriertransformation). Fouriertransformation Ff und inverse Fouriertransformation F f lauten Ff)k) = π F f)x) = π fx)e ikx dx fk)e ikx dk k R x R Satz. Wenn f S, dann existiert Ff. Beweis. Ff)k) = fx)e ikx dx π π fx) dx = π fx) dx + fx) dx < x x π x >x o Hierbei wurde benutzt, dass der vorletzte Term wegen der Stetigkeit von f endlich ist. Da f S kann 9

31 man x so wählen, dass fx) c x für x > x ist; somit fx) dx < x >x o x >x o c c dx = < x x Beispiel. fx) = e x / Ff)k) = e k / Siehe dazu auch die Übungen! Bemerkung. Ff)k) konvergiert für f S absolut, ist dabei k-unabhängig und somit gleichmäßig konvergent in k. Definition Gleichmäßige Konvergenz). a fx, y)dx konvergiert gleichmäßig in y [y o, y ] falls es zu jedem ɛ > ein N gibt, sodass für alle N, N > N, y [y o, y ] gilt N N fx, y)dx < ɛ Weiters kann aus der gleichmäßigen Konvergenz von a gy) = gefolgert werden und es gilt die Ableitungsformel g y) = a a f y x, y)dx die Stetigkeit von fx, y)dx fx, y) dx y.. Ableitungsformeln bei Fouriertransformation Sei f S, dann gilt Ff )k) = π f x)e ikx dx = [ fx)e ikx π + ik ] fx)e ikx dx = ikff)k).6) Dabei wurde partiell integriert das ist erlaubt, da Ff )k) gleichmäßig konvergent in k ist). Der erste Term fällt dann weg, da fx) S. Iteration führt zu höheren Ableitungen: Ff p)) k) = ik) p Ff)k) 3

32 Ff) k) = π ) d fx) dk e ikx dx = fx) ix)e ikx dx π = F ixf))k).7) Hier ist mit fx) S auch ixfx) S. Da F ixf))k) gleichmäßig konvergent in k, durfte unter dem Integralzeichen differenziert werden. Iteration: Ff) q) k) = F ix) q f))k) Insgesamt ik) p Ff) q) k) = ik) p F ix) q f)) k) = F ix) q f) p)) k) p, q N Satz. Fouriertransformation bildet S auf sich selbst ab, d. h. wenn f S, dann auch Ff S. siehe Übungen) Satz. ohne Beweis) Wenn f S, dann gilt FF f) = F Ff) = f. Satz Plancherel-Gleichung). ohne Beweis.) Für f S gilt fx) dx = Ff)k) dk.. Faltungsformeln Satz Faltungstheorem). Für f, g S gilt wo die Faltung zweier Funktionen gegeben ist durch Beweis. f g)x) = π Ff Fg = π = π = π = π Ff g) = Ff Fg.8) Ff g) = Ff Fg.9) = Ff g))k) fx )gx x )dx = g f)x).) e ikx fx )dx π π dxe ikx π e iky gy )dy e ikx +y ) fx )gy )dx dy fx y)gy)dy dxe ikx g f)x) = Fg f))k) In der dritten Zeile haben wir x = x + y, y = y und dx dy = dxdy verwendet. 3

33 ..3 Anwendungsbeispiel der Fouriertransformation Auffinden spezieller Lösungen von gewöhnlichen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten, z. B. bei vorgegebenem f S. Fouriertransformation der Gleichung y y = f Fy Fy = Ff k Fy Fy = Ff + k )Fy = Ff Fy = + k Ff Rücktransfomation und Anwendung des Faltungstheorems.9 ergibt da F ) +k ) F Fy = y = F + k F Ff ) ) yx) = F + k f x) yx) = = π e x siehe Übungen). Bemerkung. Vgl. frühere Formel für spezielle Lösungen: Homogene Lösung y y = y = e x y = e x W = e x e x y spez x) = e x x e x e x c e x = e x x fx )dx fx ) x dx + e x c e x fx ) dx y spez x) hängt mit obiger, durch Fouriertransformation gefundener, Lösung zusammen: e x x fx )dx = = x e x+x fx )dx + x Dabei sind K und K endlich, da fx) S. c e x+x fx )dx + x x c e x x fx )dx e x x fx )dx + K e x + K e x 3

34 ..4 Mehrdimensionale Fouriertransformation Definition. Für x R n ist fx) S, wenn f beliebig hohe partielle Ableitungen besitzt und für r = x + x x n sowie für alle k N und für alle p = p + p p n, p i N Beispiel. lim r rk x p p f... = xpn n e r S x e r S Dagegen e x / S, da es mit x = bei r nicht abfällt. Definition Mehrdimensionale Fouriertransformation). Sei x = x. Rn, k = k. Rn. x n Ff)k) = fx)e ikx d n x π) n/ R n F f)x) = fk)e +ikx d n k π) n/ R n k n Beispiel. n = 3, x, k R 3 Bei allgemeinen fx) faktorisiert Ff)k) nicht! fx) = e x / = n i= e x i / 3 Ff)k) = e k i / = e k / i=..4. Fouriertransformation einer radialsymmetrischen Funktion Sei n = 3, x = x x x 3, r = x + x + x 3 und fx) = fr). Denken wir uns k R3 fest, kx = kr cos θ d 3 x = r dr sin θdθdφ = r drd cos θdφ 33

35 wo k = k, θ π, φ π. Dann ist Ff)k)! = Ff)k) = Analog die Rücktransformation Wählen Polarkoordinaten im R 3 Ff)k) = π) 3/ = π) / π k F f)r) = dr π r π dr dφ d cos θe ikr cos θ r fr) [ cos θ e ikr ikr ] cos θ= r fr) cos θ= drfr)r sin kr.) dkfk)k sin kr.) x = r sin θ cos φ x = r sin θ sin φ x 3 = r cos θ mit θ π und φ π; weiters d 3 x = dx dx dx 3 r dr sin θdθdφ Wählen x, x, x 3 -Achsen so, dass k x 3 -Achse k = k = k 3 = k Außerdem k = k. Beispiel. fr) = e ar a > π k Ff) k ) = dr sin k r) e ar r = Im Ff) k ) = = Im a i k = a k a + k ) π a a + k ) In der zweiten Zeile wurde dabei partiell integriert. dr e a i k )r r dre a i k )r a + i k ) = Im a i k ) a + i k ) 34

36 .3 Laplacetransformation Definition Laplace-Transformation). Lf)s) = fx)e sx dx, s C Satz. Wenn f stetig und fx) const e σx für σ R und x, so existiert Lf)s) für alle solche s C, wo Re s > σ. Beweis. fx)e sx dx fx) e Re s)x dx const e Re s σ)x dx = const e Re s σ)x Re s σ = const < Re s σ.3. Beispiele zur Laplace-Transformation Beispiel. fx) = fx) = = e x σ = Also existiert L))s), wenn Re s > L))s) = e sx dx = s e sx = s Damit also L) = s Beispiel. fx) = x x const e σx σ > Also existiert Lx),wenn Re s > Lx))s) = x e sx dx = x e sx s Im ersten Schritt haben wir partiell integriert, im zweiten fällt x e sx s also Lx) = s e sx + s dx = s = weg. Insgesamt erhalten wir 35

37 Beispiel. fx) = e ax, a R σ = a Le ax ) existiert, wenn Re s > a. Le ax ) = e s a)x dx = s a Beispiel. fx) = cos ωx, ω R σ = Re s >.3. Ableitungsformeln Lcos ωx) = e s iω)x + e s+iω)x) dx = s iω + ) s + iω s = s + ω.3) Lf ) = f) + s Lf).4) Man beachte besonders den ersten Term. Vergleiche außerdem Formel.4 mit der Ableitungsformel für die Fouriertransformation Ff ) = ikff. Beweis. f x)e sx dx = fx) e sx = f) + s Lf) + s fx) e sx dx Dabei haben wir zunächst partiell integriert. Im zweiten Schritt haben wir benutzt, dass fx) e sx = f) für Re s > σ. Aus.4 folgt weiters Lf ) = f ) + slf )) = f ) sf) + s Lf) oder umgeordnet Lf ) = s Lf) f ) sf).5).3.3 Zusammenhang mit der Fourier-Transformation Sei s = σ + ik, wobei σ, k R. Dann gilt Lf)σ + ik) = π F fx)e σx Θx) )) k).6) 36

38 Beweis. Wir schreiben zunächst die rechte Seite explizit an: π F fx) e σx Θx) )) k) = fx)e ikx σx Θx)dx = Im zweiten Schritt haben wir die Heaviside-Funktion Θx) eingesetzt, x < Θx) = x Diese verhindert Beiträge von negativen x. fx)e ikx σx dx = Lf)σ+ik) = Lf)s).3.4 Umkehrtransformation der Laplace-Transformation Zunächst folgt für σ > σ und stetiges und stückweise differenzierbares f aus.6 mittels Fourier- Rücktransformation für x > ), dass bzw. fx)e σx = π fx) = π e ikx π Lf)σ + ik)dk Lf)σ + ik)e σ+ik)x dk Dies ist die Parameterdarstellung eines komplexen Integrals mit Weg γ vgl. Abb.. links): sk) = σ + ik, k, ) ṡ = i und damit fx) = Lf)s)e sx ds, x > πi γ γ Im s γ Im s γ γ γ3 σ Re s a) Integralweg σ σ σ Re s b) Geschlossener Integralweg Abbildung.: Illustrationen zum Integrationsweg 37

39 Allgemein gilt der folgende Satz. Lf)s) ist analytisch für Re s > σ. ohne Beweis) sowie der Satz. Ist Lf)s) analytisch bis auf endlich viele isolierte Singularitäten s,..., s m mit Re s k σ und gilt Lf)s) für s, so kann man den Integrationsweg γ durch einen unendlich großen linken Halbkreis γ sowie Strecken γ und γ 3 schließen vgl. Abb.. rechts) und den Residuensatz anwenden, sodass für x > m fx) = L Lf) = Res Lf)s)e sx, s = s k ) k= ohne Beweis) Beispiel. fx) =, L) = s Beispiel. fx) = L s ) ) = Res s esx, s = = fx) = e ax, Le ax ) = s a ) ) e fx) = L sx = Res s a s a, s = a = e ax.3.5 Anwendung der Laplace-Transformation zur Lösung gewöhnlicher DGL mit konstanten Koeffizienten. DGL Laplace-transformieren. Ableitungsformel 3. Lösen der transformierten Gleichung rein algebraisch) 4. Rücktransformation Beispiel. y + ω y = cos ωx y) = y ) = 38

40 Ly ) + ωly) = Lcos ωx) s Ly) y ) s y) + ωly) s = s + ω Ly) s + ω ) s = s + s + ω s s Ly) = s + ω + s + ω ) s + ω ) Dabei haben wir im ersten Schritt auf die linke Seite die Ableitungsformel.5 und auf die rechte Seite Gl..3 angewendet. Im zweiten Schritt haben wir die Anfangsbedingungen eingesetzt und s addiert. Nun wenden wir auf den zweiten Term rechts eine Partialbruchzerlegung an und transformieren schließlich den ganzen Ausdruck zurück: s Ly) = s + ω + ω ω y = cos ω x + s s + ω s s + ω ω ω cos ωx cos ω x) Bemerkung. Die Anfangsbedingung ist hier automatisch inkludiert! ) 39

41 Kapitel 3 Spezielle Funktionen Funktionen wie die Legendre-Polynome 3.), die Besselfunktionen 3.), die Hermite-Polynome 3.3) oder die Laguerre-Polynome 3.4) können mittels erzeugender Funktionen definiert werden. Wir studieren zunächst Eigenschaften dieser Polynome und beweisen abschließend, dass diese Polynome mit den Lösungen diverser Randwertprobleme zusammen hängen. 3. Legendre-Polynome Definition. Erzeugende Funktion der Legendre-Polynome ist : xt + t Wenn xt + t <, ergibt sich nach Taylor-Entwicklung und unter Anwendung des Binomischen Lehrsatzes: xt + t ) / = = = l= l= l l l l= k= ) xt + t ) l ) l ) l t k xt) l k k k= ) ) l t l+k x) l k 3.) l k Wir fordern, dass Doppelsumme absolut konvergent ist, also dass t <, x <, und können umordnen Beispiel. Näherungsweise Berechnung = P l x)t l xt + t l= + ε = ε ε +... Tipp: x ist immer das, woraus die Polynome werden 4

42 wo ε = xt + t xt + t = + xt + 3x )t +... P = P = x P = 3x )..5 n = n = n = n = 3 n = 4 n = 5 Pnx) x Abbildung 3.: Die ersten sechs Legendre-Polynome P n Beispiel. Seien x, x R 3, R = x, r = x und sei R > r. x x = r + R Rr cos α = R r R ) cos α + r 3.) R ) = r ) l P l cos α) R R l= x r α R x Abbildung 3.: Definition von R, r, cos α 4

43 Wir betrachten nun den allgemeinen Fall und führen den neuen Summationsindex n = l + k in 3. ein: l= k= l = k max n= k= Da k l = n k, gilt n n gerade k max = n n ungerade xt + t ) / = = = l l= k= k max n= k= l P n x)t n n= n k ) ) l k t l+k x) l k ) ) n k k ) n k x n k t n Hier ist P n x) = k max k= n k ) Wir betrachten die einzelnen Faktoren: ) = ) ) n k n k k ) ) n k x n k... ) n + k + } {{ } n k) Faktoren n k k ) = n k)! n k)! k! /n k)! und erhalten damit ) n k n k k ) ) n k = ) n k = )n k n k ) k n 3... n k ) n k) n k )... n k)! n k)! k! n ) k und daraus schließlich die 3.. Explizite Formel für die Legendre-Polynome k max P n x) = ) k n k)! x n k n k)! n k)! k! n k= n n gerade k max = n n ungerade 4

44 3.. Formel von Rodrigues Beweis. mit d n dx n x ) n = dn dx n d n P n x) = n n! dx n x ) n 3.3) = = k max k= k max k= ) n n ) k x n k) k k= ) n k k n k)! ) n k)! xn k n! n k)! )k n k)! k! n k)! xn k n n gerade k max = n n ungerade 3..3 Integraldarstellung der P n P n x) = πi C z ) n n dz z x) n+ C... geschlossener Weg um x Beweis mittels Cauchy scher Formel für Ableitungen wo fz) = n n! z ) n gesetzt wird. f n) x) = n! fz) dz πi C z x) n Legendre Polynome P n und DGL Es gilt x )P n xp n + nn + )P n = 3.4) Beweis. Sei γ ein geschlossener Weg um x: Aus Integraldarstellung folgt P nx) = πi P n x) = πi γ γ z ) n n + ) n z x) n+ dz z ) n n + )n + ) n z x) n+3 dz 43

45 Einsetzen: x )P n xp n + nn + )P n = n+ πi γ = n+ πi z ) n dz [ n z x) x )n + ) xz x) + nz x) ] n+3 z ) n dz [ γ n z x) n + )zz x) n + )z ) ] n+3 = n+ πi n γ dz d dz = [ ] z ) n+ z x) n Normierung, Orthogonalität P n x)p m x)dx = n + δ nm 3.5) Beweis. Wir multiplizieren die DGL für die Legendre-Polynome 3.4) P n mit P m und jene für P m mit P n ; dann bilden wir die Differenz der so erhaltenen Produkte: [ d dx { x ) dp n dx }] [ d P m dx [ d dx [ x ) P m dp n dx P n { x ) }] dp m dx x ) dp n P m dx P dp m n dx )] dp m + [nn + ) mm + )] dx P n + [nn + ) mm + )]P n P m = )] + [nn + ) mm + )]P n P m = P n x)p m x)dx = Im letzten Schritt wurde zwischen und integriert; der linke Term verschwindet dadurch offensichtlich. Damit nun muss gelten, falls m n, dass [nn + ) mm + )] P n x)p m x)dx = P n x)p m x)dx = Für m = n gilt unter Verwendung der Formel von Rodrigues 3.3) und weiters durch partielle Integration: P n x) dx = = n n!) n n!) =... = )n n n!) = ) n n)! n n!) d n x dx n ) ) n d n x dx n ) ) n dx [ d n x dx n ) n d n x dx n ) n Im letzten Schritt wurde verwendet, dass x ) n d n dx n x ) n dx d n x dx n ) n d n+ x dx n+ ) ] n dx x ) n dx 3.6) x ) n = x n x n ) ) n d n dx n x ) n = n)! 44

46 Weiters gilt, wieder unter Verwendung partieller Integration x ) n x + ) n dx = n n + = ) n n!) n)! = ) n n!) n)! x ) n x + ) n+ dx =... x + ) n dx x + ) n+ n + n+ = ) n n!) n)! n + Setzen wir dieses Ergebnis in Gleichung 3.6 ein, so ergibt sich schließlich P n x) dx = n + Damit stellen die Legendre-Polynome P n x) ein orthogonales, normiertes Funktionensystem dar. Bemerkung Entwicklung von Polynomen nach Legendre-Polynomen). Sei p n x) ein Polynom n-ter Ordnung in x. Dann lässt sich p n x) durch die Legendre-Polynome P x),..., P n x) ausdrücken: p n x) = a P x) + a P x) a n P n x) 3.7) Für die Koeffizienten a m folgt durch Integration von Gleichung 3.7 und Anwendung von Gleichung 3.5 p n x) P m x)dx = m + a m Bemerkung Entwicklung von Funktionen nach Legendre-Polynomen). Sei fx) eine Funktion in x. Sätze über Konvergenz ohne Beweis) ähnlich wie bei Fourierreihenentwicklung. fx) = a n P n x) n= a n = n + fx)p n x)dx Es gilt z. B. gleichmäßige Konvergenz für eine auf [, ] stetige, stetig differenzierbare Funktion. Definition Assoziierte Legendre-Polynome). P m n x) := x ) m/ d m P n x) dx m Beispiel. P x) = x ) / Beispiel. Die assoziierten Legendre-Polynome P m n bilden eine Orthonomalbasis ohne Beweis). Es gilt z. B. Pn m x)p m n + m)! l x)dx = δ nl n + n m)! 45

47 Bemerkung. P m n x) = wenn m > n Differentialgleichung Assoziierte Legendre-Funktionen P m l ) x )P m) l + ll + ) m x Pl m = 3.8) Beweis mittels Integraldarstellung) 3. Besselfunktion J n x) Erzeugende Funktion: e x t t ) t C\{} Entwicklung in Laurentreihe: zur Erinnerung: fz) singulär bei z = e x t t ) = fz) = n= n= a n = πi γ a n z n t n J n x) fw) dw wn+ γ... geschlossener Weg um daraus folgt: substituieren w = z x J n x) = πi γ e x w w ) w n+ dw J n x) = x ) n x z e 4z z n dz πi γ 46

48 .8 n = n = n = n = Jnx) x Abbildung 3.3: Die ersten drei Bessel-Funktionen J n Entwickeln und einsetzen es heben sich alle Potenzen weg, außer jene, wo z stehen bleibt): e x 4z e z = k= z k k! ) r = r! r= x r 4z) r J n x) = J n x) = ) r x ) n+r r! r= r= k= k! dz z n r+k πi γ }{{} wenn n : δ k, n+r ) r x ) n+r konvergiert x r! n + r)! siehe dazu auch Übungsbeispiele für n < : J n x) = ) n J n x)) Behauptung. J n erfüllen die Bessel sche DGL J n + x J n + n x ) J n = Beweis: analog zu Legendre-Polynomen mittels Integralformel für J n x) siehe auch hier Übungen; man verwendet γ dz d dz x z e 4z z n ) = ). Auch die Besselfunktionen bilden eine Orthonormalbasis. 3.3 Hermite-Polynome Definition. e t +tx = n= H n x) t n n! 47

49 Beispiel. e t +tx = t + tx + 4t x +... = + xt + 4x )t +... H = H = x H = 4x 5 n = n = n = n = 3 n = 4 n = 5 Hnx) x Abbildung 3.4: Die ersten sechs Hermite-Polynome H n Behauptung. H n x) = ) n e x dn dx n e x Beweis. ) n e x dn dx n e x = ) n dn x e dx n e x t) = ) n e x t= dn dt n e x t) = dn dt n e x x t) ) t= = dn dt n e t +tx ) t= = = k= H k k! δ nkk! = H n x) k= ) n t= H k k! d n dt n tk t= 3.3. Integraldarstellung H n x) = ) n n! e z x e dz πi γ z x) n+ γ... geschlossener Weg um x 48

50 3.3. Differentialgleichung H n xh n + nh n = ohne Beweis; analog zu Legendre-Polynome, Besselfunktionen) 3.4 Laguerre-Polynome L n x) 3.4. Erzeugende Funktion e x t t t = L n x)t n t < n= Die L n x) sind die Koeffizienten der Taylor-Reihe Integraldarstellung L n x) = πi C e x z z z)z n+ dz C... geschlossener Weg um ohne zu umschließen Behauptung. L n x) = ex d n n! dx n xn e x ) 5 n = n = n = n = 3 n = 4 n = 5 Lnx) x Abbildung 3.5: Die ersten sechs Laguerre-Polynome L n Beweis. Einsetzen in Integralformel z = w x w bzw. w = x z dz = dw w w x)dw w = x w dw 49

51 L n x) = πi = πi ex = e x πi w x x w x w w e w x w γ γ = ex d n n! dx n xn e x ) w x ) w )n+ x dw w e w+x w +n+ dw w x) n+ w n e w dw w x) n Assoziierte Laguerre-Polynome Differentialgleichung L m n x) := ) m dm dx m L n+mx) xl m n xl n + x)l n + nl n = + + m x)l m n + nl m n = Beweis mittels Integraldarstellung) 3.5 Kugelfunktionen Y m l ϑ, ϕ) Definition. wo ) m l+ l m)! Yl m 4π l+m)! ϑ, ϕ) = P l m cos ϑ)e imϕ m ) m Y m ϑ, ϕ) ) m < l l =,,,... m = l, l +,..., l, l. ϑ [, π] ϕ [, π] Beispiel. Y = Y = Y ± = 4π P cos ϑ) }{{} 3 4π cos ϑ 3 sin ϑe±iϕ 8π = 4π Bemerkung. Die Kugelfunktionen sind bezüglich des vollständigen Orthonormalsystems der assoziierten) Legendrepolynome definiert. 5

52 Sie bilden daher selbst ein vollständiges ONS für Funktionen, die auf der Einheitskugel definiert sind d.h. von ϑ, ϕ) abhängen). Insbesondere kann man zeigen, dass: π sin ϑ dϑ π Es gilt das wichtige Additionstheorem: P l cos α) = dϕ Y m n ϑ, ϕ)y m n ϑ, ϕ) = δ nn δ mm 3.9) 4π l + wo α der Winkel zwischen r, ϑ, ϕ) und R, θ, φ) ist cos ϑ l m= l sin ϑ cos ϕ sin θ cos φ cos α = sin ϑ sin ϕ sin θ sin φ Yl m ϑ, ϕ)yl m θ, φ) 3.) cos θ = sin ϑ sin θcos ϕ cos φ + sin ϕ sin φ) + cos ϑ cos θ = sin ϑ sin θ cosϕ φ) + cos ϑ cos θ r, ϑ, ϕ) α R, θ, φ) Abbildung 3.6: Additionstheorem der Kugelfunktionen Beweis.. l m= l Y l m ϑ, ϕ)yl m θ, φ) ist unter Drehungen des Koordinatensystems invariant Darstellungstheoreme, Drehgruppe). wählen ϑ =, also cos α = cos θ l m= l Yl m, ϕ)yl m α, φ) = = l m= l l m= l l + l m)! 4π l + m)! P l m )e imϕ Pl m cos α)e imφ l + l m)! 4π l + m)! δ mpl m cos α)e imφ ϕ) = l + 4π P l cos α) = l + 4π P lcos α) 5

53 3.6 Gammafunktion Γx) Wir betrachten zunächst für α > differenzieren n-mal nach α e αt dt = α e αt = α multiplizieren mit ) n und setzen t) n e αt n nn )... dt = ) α n+ = ) n n! α n+ Definition. Beispiel. α = : Γx) = t n e t dt = n! n =,, 3,... t x e t dt x R + Γn + ) = Γ Γ) = ) = = π t n e t dt = n! e t dt = =! t e t dt = e τ / dτ mit t = τ, dt = τ dτ = t / dτ Abbildung 3.7: Die Gammafunktion Γx) Es gilt: 5

54 Γx + ) = xγx) x R + t x }{{} u }{{} e t dt = t x e t ) }{{} v = x = xγx) t x e t dt dt xt x e t ) Beispiel. Später werden wir der Differentialgleichung der sphärischen Besselfunktion J l+ x) begegnen. Diese ist mittels der Γ-Funktion definiert wo J l+ x) = ) r x ) l+ +r r! l + + r)! r= l + ) + r! = Γ l + ) + r + Wir bezeichnen J l+ x): = j lx) als sphärische Besselfunktion. Definition. Wenn x R \{,, 3,...} können wir Γx) := xγx + ) definieren. Beispiel. Γ ) = ) )Γ = π Γ 3 ) = 3 )Γ ) = 4 π 3 Bemerkung. Für x {,,, 3,...} ist Γx) singulär! Beispiel. lim Γɛ) = lim ɛ ɛ = lim ɛ = lim ɛ ɛ Γ + ɛ) ɛ ɛ lim Γ + ɛ) ɛ }{{} 53

55 Kapitel 4 Theorie der Distributionen Motivation: Wir wollen anstelle von unpräzisen Definitionen und Manipulationen von verallgemeinerten Funktionen im Gegensatz zu gängigen Formelsammlungen und Handbüchern für PhysikerInnen wo zum Beispiel mit der Dirac sche Delta funktion δ unverzeihlich salopp verfahren wird) einen mathematisch rigorosen Formalismus verwenden. Dieser umfasst die große Klasse der temperierten Distributionen und gestattet allgemeine Rechenregeln abzuleiten. Wesentliche Idee: Verallgemeinerte Funktionen werden nicht punktweise definiert, sondern indirekt durch ihre Wirkung auf genügend brave Funktionen, die sogenannten Testfunktionen. Als wichtige Anwendung der Theorie der Distributionen werden wir die Greensfunktionsmethode zum Lösen von inhomogenen DGL besprechen. 4. Grundlegende Definitionen Wir wiederholen zunächst die Definition von Funktionen der Schwarz schen Klasse S, die schon in Abschnitt. eingeführt wurden und die - bei gleicher Bedeutung - in diesem Abschnitt auch den Namen Raum der Testfunktionen erhalten. Raum der Testfunktionen S Schwarz sche Klasse) Menge der unendlich oft differenzierbaren Funktionen f : R C, sodass f und alle ihre Ableitungen schneller als jede Potenz von x bei x gegen Null geht. Beispiel. e x S, x 5 e x S, e x / S Abbildungen von reellen Zahlen in komplexe Zahlen heißen Funktionen, Abbildungen von Funktionen in die komplexen Zahlen heißen Funktionale z. B. das bestimmte Integral über die Funktion). Wir formalisieren: Definition. Eine Abbildung g : S C, γ S gγ) C heißt Funktional über S Definition. g heißt lineares Funktional über S, falls g Funktional über S ist und gλγ + µγ ) = λgγ ) + µgγ ) wo λ, µ C, γ, γ S 54

Fourierreihen und -transformation

Fourierreihen und -transformation Kapitel Fourierreihen und -transformation. Fourierreihen 8 postulierte Fourier (ohne stichhaltige Beweise: Jede beliebige Funktion f(x mit Periode, d. h. f(x = f(x +, lässt sich in eine Reihe der Gestalt

Mehr

Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme

Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme Kapitel Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen und Randwertprobleme Eine Differentialgleichung (DGL) ist eine Gleichung, in der die Variable x, die gesuchte Funktion y(x) sowie deren Ableitungen vorkommen.

Mehr

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1 MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1 Helmuth Hüffel Fakultät für Physik der Universität Wien Vorlesungsskriptum Sommersemester 2012 Version vom 08-03-2012 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

THEORETISCHE METHODEN DER PHYSIK 2

THEORETISCHE METHODEN DER PHYSIK 2 THEORETISCHE METHODEN DER PHYSIK Helmuth Hüffel Fakultät für Physik der Universität Wien Vorlesungsskriptum Sommersemester 8 Version vom 8-6-8 Inhaltsverzeichnis Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

Spezielle Funktionen. Kapitel Legendre-Polynome

Spezielle Funktionen. Kapitel Legendre-Polynome Kapite 3 Speziee Funtionen Funtionen wie die Legendre-Poynome 3.), die Bessefuntion 3.), die Hermite-Poynome 3.3) oder die Laguerre-Poynome 3.4) hängen mit den Lösungen diverser Randwertprobeme zusammen,

Mehr

Theorie der Distributionen

Theorie der Distributionen Kapitel 4 Theorie der Distributionen Motivation: Dirac sche Delta funktion δ δ(x) =? x x = δ(x)f(x)dx =? f() Mathematisch konsistenter Formalismus: Distribution ist ein lineares, stetiges Funktional über

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Teil III. Fourieranalysis

Teil III. Fourieranalysis Teil III Fourieranalysis 3 / 3 Fourierreihen Ziel: Zerlegung einer gegebenen Funktion in Schwingungen Konkret: f : (, L) R gegebene Funktion Gesucht: Darstellung der Form ( f (x) = a + a n cos ( n L x)

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi

Bemerkung Als Folge von Satz 6.2 kann man jede ganze Funktion schreiben als Potenzreihe. α m z m. f(z) = m=0. 2πi. re it t [0,2π] 2πi Funktionentheorie, Woche 7 Eigenschaften holomorpher Funktionen 7.1 Ganze Funktionen Definition 7.1 Eine Funktion f : C C, die holomorph ist auf C, nennt man eine ganze Funktion. Bemerkung 7.1.1 Als Folge

Mehr

v(x, y, z) = (1 z)x 2 + (1 + z)y 2 + z. Hinweis: Der Flächeninhalt der Einheitssphäre ist 4π; das Volumen der Einheitskugel

v(x, y, z) = (1 z)x 2 + (1 + z)y 2 + z. Hinweis: Der Flächeninhalt der Einheitssphäre ist 4π; das Volumen der Einheitskugel Aufgabe Gegeben sei das Gebiet G : { (x, y, z) R 3 x 2 + y 2 + z 2 < } und die Funktion Berechnen Sie das Integral v(x, y, z) ( z)x 2 + ( + z)y 2 + z. G n ds, wobei n der nach außen zeigende Normalenvektor

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Definition. Eine partielle Differentialgleichung ist eine Dgl., in der partielle Ableitungen einer gesuchten Funktion z = z(x 1, x 2,..., x n ) mehrerer unabhängiger Variabler

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion

5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion 5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion 5.. Satz (Poissonsche Summenformel. Sei f : R C eine stetig differenzierbare Funktion mit und sei f(x O( x und f (x O( x für x ˆf(t : f(xe πixt dx. die Fourier-Transformierte

Mehr

8. Spezielle Funktionen

8. Spezielle Funktionen H.J. Oberle Differentialgleichungen II SoSe 2013 8. Spezielle Funktionen Spezielle Funktionen (der mathematischen Physik) entstehen zumeist aus Separationsansätzen für PDG bei Vorliegen von Symmetrie-Eigenschaften.

Mehr

Fourier-Transformation

Fourier-Transformation ANHANG A Fourier-Transformation In diesem Anhang werden einige Definitionen Ergebnisse über die Fourier-Transformation dargestellt. A. Definition Theorem & Definition: Sei f eine integrable komplexwertige

Mehr

7. Die Funktionalgleichung der Zetafunktion

7. Die Funktionalgleichung der Zetafunktion 7. Die Funktionalgleichung der Zetafunktion 7.. Satz (Poissonsche Summenformel. Sei f : R C eine stetig differenzierbare Funktion mit und sei f(x = O( x und f (x = O( x für x ˆf(t := f(xe πixt dx. die

Mehr

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 25 1. Wie lautet die charakteristische Gleichung der Differentialgleichung y + 2y + y = 0? (a) λ 3 + 2λ + 1 = 0 (b) λ 3 + 2λ = 0 (c)

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung I. Grundlegendes Eine homogene lineare Differentialgleichung n-ter Ordnung besitzt die Form y (n) + a n 1 (x)y (n 1) +... + a 1 (x)y + a 0 (x)y = 0 Eine

Mehr

Die Cesàro- und Abelsummation. Vortrag zum Seminar zur Fourieranalysis für Lehramtskandidaten WS 09/10, Christian Bohnen (273212)

Die Cesàro- und Abelsummation. Vortrag zum Seminar zur Fourieranalysis für Lehramtskandidaten WS 09/10, Christian Bohnen (273212) Die Cesàro- und Abelsummation Vortrag zum Seminar zur Fourieranalysis für Lehramtskandidaten WS 09/0,.2.2009 Christian Bohnen (27322) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Motivation 3 2 Grundlagen 3 3

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 4.3.25, 2min Aufgabe ( Punkte) Es sei S := {(x, y, z) R 3 z = x 2 + y 2, z 2}. (a) (6 Punkte) Berechnen Sie den Flächeninhalt von S. (b) (4 Punkte) Berechnen Sie die

Mehr

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung Kapitel 7 Randwertprobleme Anwendungsbeispiel: Temperaturverteilung in einem dünnen Stab mit isolierter Oberfläche. u(x) : Temperatur im Stab an der Stelle x, x ; L. Im Gleichgewichtszustand genügt u der

Mehr

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 4. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching June 6, 207 Erinnerung Die Reihe a k konvergiert falls, lim S n = lim n n n a k =: a k existiert. Satz (Majoranten/Minorantenkriterium)

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

53 Die Parsevalsche Gleichung

53 Die Parsevalsche Gleichung 53 Die Parsevalsche Gleichung 53 Die Parsevalsche Gleichung 5 53. Skalarprodukte auf Räumen quadratintegrierbarer Funktionen. a) Die Orthogonalitätsrelationen (5.5) legen die Interpretation des Ausdrucks

Mehr

4.4 Die Potentialgleichung

4.4 Die Potentialgleichung Beispiel 29. f(z) = exp( 1 ) H(C {}) z 1 w : z n = log w + 2πin, n N lim z n = n f(z n ) = exp(log w + 2πin) = w + exp(2πin) }{{} =1 In jeder Umgebung von Null nimmt f jeden Wert w (unendlich oft) an wesentliche

Mehr

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0

1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen. g = lim. n=0. n=0 a n sei konvergent und schreibt. a n = g. (2) n=0 1 Taylor-Entwicklung 1.1 Vorbemerkung: Konvergenz von Reihen Gegeben sei eine unendliche Folge a 0,a 1,a,... reeller Zahlen a n R. Hat der Grenzwert g = lim k a n (1) einen endlichen Wert g R, so sagt

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

Die Fourier-Transformierte

Die Fourier-Transformierte Die Fourier-Transformierte Proseminar Analysis Sommersemester 008 Natalia Dück 6.06.08 Inhaltsverzeichnis Einleitung/Fourier-Transformierte. Definition..................................... Beispiele......................................3

Mehr

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld D-BAUG Analysis I/II Winter 5 Dr. Meike Akveld Lösung. [ Punkte] Es sei das Gebiet B {z C } z + Im(z) gegeben. a) Skizzieren Sie das Gebiet B in der komplexen Ebene. Für z x + iy gilt z + Im(z) x + y +

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3 Prof. Dr. Eck Höhere Mathematik 3 9.3.9 Aufgabe ( Punkte) Gegeben ist der Körper K mit der Parametrisierung x r cos ϕ cos ϑ K : x = Φ(r,ϕ,ϑ) = r sin ϕ cos ϑ, r [, ], ϕ [,π/], ϑ [,π/6]. x 3 r sin ϑ a) Berechnen

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen in denen nicht nur eine Funktion selbst sondern auch ihre Ableitungen vorkommen. Im einfachsten Fall gibt es eine unabhängige

Mehr

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung 3.9.5, min Aufgabe (8 Punkte) Gegeben ist der Körper K : {(x, y, z) R 3 x + 4y, z 3}. Berechnen Sie der Ausfluss von g : R 3 R 3 durch den Rand K mit g(x, y, z) (x

Mehr

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 6..3 Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((3++5) Punkte)

Mehr

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v.

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v. D-ITET Analysis II FS 3 Prof. Horst Knörrer Musterlösung. a) Es gilt: dy d 3 + y 3 3y 3 y + y 3. Dies ist eine homogene Differentialgleichung, das heisst y hängt nur von y ab. Setze v : y y() v() y v +

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 2016/17. Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger M.Sc. Jonathan Wunderlich Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Wintersemester 6/7..7 Lösungsvorschlag zu Übungsblatt 5 Aufgabe 6: Zeigen Sie mit

Mehr

Lösung - Schnellübung 13

Lösung - Schnellübung 13 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 7 Dr. Andreas Steiger Lösung - Schnellübung 3. Gegeben sei die Differentialgleichung y + λ 4 y + λ y = 0. Für welche Werte des reellen Parameters λ gibt es eine von Null verschiedene

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am 20.6.2015 um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden. Prof. Dr. Wolfgang Arendt Manuel Bernhard Sommersemester 2015 Achten

Mehr

exp(z) := k=0 sin(z) := k=0 cos(z) := k=0

exp(z) := k=0 sin(z) := k=0 cos(z) := k=0 Die komplexen Zahlen und komplexe Exponentialfunktion In diesem Vortrag sollen die komplexen Zahlen eingeführt werden, und wichtige Eigenschaften wiederholt und bewiesen werden. Wir definieren die komplexen

Mehr

1 Verbandstheorie. Aufgabensammlung. Höhere Mathematik für Physiker III Wintersemester 2014

1 Verbandstheorie. Aufgabensammlung. Höhere Mathematik für Physiker III Wintersemester 2014 Aufgabensammlung Höhere Mathematik für Physiker III Wintersemester 2014 1 Verbandstheorie 1. Aufgabe: (a) Sei f C(R) eine stetige Funktion. Wenn Rf(x)φ(x)dx = 0 für alle Testfunktionen φ Cc (R) gilt, dann

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben für das Seminar und zum selbständigen Üben 22. Januar 2018 Vorbereitende Übungen Aufgabe 1: Bestimmen Sie die Isoklinen zu den folgenden Differentialgleichungen

Mehr

1.2 Funktionentheoretische Herleitung der Erzeugenden

1.2 Funktionentheoretische Herleitung der Erzeugenden Kapitel Erzeugende der Hermite-Polynome. Hermite sche Polynome Die Hermite schen Polynome der Ordnung n sind Lösungen der Differentialgleichung H n 2ξH n + 2nH n (ξ) 0. (.) mit ɛ 2n + ; sie haben die Parität

Mehr

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. F. Hettlich Dr. S. Schmitt Dipl.-Math. J. Kusch Karlsruhe, den 09.06.20 Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen

Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Kapitel 8 Darstellungsformeln für die Lösung von parabolischen Differentialgleichungen Wir hatten im Beispiel 5. gesehen, dass die Wärmeleitungsgleichung t u u = f auf Ω (0, ) (8.1) eine parabolische Differentialgleichung

Mehr

Einführung in die Fourier-Reihen. 1 Fourier-Reihen: Definitionen

Einführung in die Fourier-Reihen. 1 Fourier-Reihen: Definitionen Vortrag zum Seminar zur Analysis, 05.07.2010 André Stollenwerk, Eva-Maria Seifert Die Fourieranalysis beschäftigt sich mit dem Problem, inwiefern sich Funktionen mittels Sinus und Cosinus, das heißt periodischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 9. Gewöhnliche Differentialgleichungen... 1

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 9. Gewöhnliche Differentialgleichungen... 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel 9. Gewöhnliche Differentialgleichungen... 1 1. Einführung... 1 1.1 Grundbegriffe 1.2 Anfangswertprobleme 1.3 Geometrische Bedeutung der DGL 1. Ordnung 2. Spezielle Differentialgleichungen

Mehr

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 4. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 4. Bestimmen Sie den Flächeninhalt der dreiblättrigen Kleeblattkurve γ für ein Kleeblatt. Die Polarkoordinaten-

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

Mathematik für Sicherheitsingenieure II (MScS, MScQ)

Mathematik für Sicherheitsingenieure II (MScS, MScQ) Priv.-Doz. Dr. J. Ruppenthal Wuppertal,..28 Mathematik für Sicherheitsingenieure II (MScS, MScQ) Modulteil: Mathematik II Aufgabe. (6+7+7 Punkte) a) Bringen Sie folgende komplexe Zahlen in die Form x +

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof.

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen Partielle Differentialgleichungen Michael Hinze (zusammen mit Peywand Kiani) Department Mathematik Schwerpunkt Optimierung und Approximation, Universität Hamburg 13.,15. und 29. Mai 2009 Transversalschwingungen

Mehr

Ferienkurs zur Analysis 1 Taylor, Fourier, Matrixexponential und Differentialgleichungen

Ferienkurs zur Analysis 1 Taylor, Fourier, Matrixexponential und Differentialgleichungen Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs zur Analysis Taylor, Fourier, Matrixexponential und Differentialgleichungen Freitag, 23.03.202 Sascha Frölich Inhaltsverzeichnis Taylorreihen

Mehr

Kugelfunktionen und Kugelflächenfunktionen

Kugelfunktionen und Kugelflächenfunktionen Kugelfunktionen und Kugelflächenfunktionen Wir beschreiben jetzt die Konstruktion von Orthonormalsystemen, die insbesondere in der Geophysik bedeutsam sind, wenn Effekte auf der Erdoberfläche, der Erdkugel

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R.

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R. Fourier-Reihen Sehr häufig in der Natur begegnen uns periodische Vorgänge, zb beim Lauf der Gestirne am Nachthimmel In der Physik sind Phänomene wie Schwingungen und Wechselströme periodischer Natur Zumeist

Mehr

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/

A1: Diplomvorprüfung HM II/III WS 2007/ A: Diplomvorprüfung HM II/III WS 7/8 6..8 Aufgabe. (+68 Punkte) a) Ist die Reihe k+ k k 5k konvergent oder divergent? Begründen Sie ihre Aussage! b) Führen Sie eine Partialbruchzerlegung für n+ durch und

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen Version 01.02. Januar 2007 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen In diesem Kapitel werden differenzierbare

Mehr

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung FS 6 Aufgabe. [8 Punkte] (a) Bestimmen Sie den Grenzwert ( lim x x ). [ Punkte] log x (b) Beweisen Sie, dass folgende Reihe divergiert. n= + n + n + sin(n) n 3 + [ Punkte] (c) Finden Sie heraus, ob die

Mehr

Partielle Differentialgleichungen. Hofer Joachim/Panis Clemens

Partielle Differentialgleichungen. Hofer Joachim/Panis Clemens 9.11.2010 Contents 1 Allgemein 2 1.1 Definition................................................. 2 1.2 Klassifikation............................................... 2 1.3 Lösbarkeit.................................................

Mehr

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes

4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes 4 Anwendungen des Cauchyschen Integralsatzes Satz 4. (Cauchysche Integralformel) Es sei f : U C komplex differenzierbar und a {z C; z z 0 r} U. Dann gilt f(a) = z z 0 =r z a dz. a z 0 9 Beweis. Aus dem

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Institut für Analysis WS 4/5 PD Dr. Peer Christian Kunstmann 9..4 Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt Aufgabe : (a) Sei

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem

L 2 -Theorie und Plancherel-Theorem L -Theorie und Plancherel-Theorem Seminar Grundideen der Harmonischen Analysis bei Porf Dr Michael Struwe HS 007 Vortrag von Manuela Dübendorfer 1 Wiederholung aus der L 1 -Theorie Um die Fourier-Transformation

Mehr

6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten

6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten 6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten Dieser Abschnitt ist ein Einschub. Gewöhnliche DGL werden im nächsten Semester behandelt. Unter einer linearen gewöhnlichen DGL

Mehr

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung KAPITEL 5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung 1 Veränderliche Koeffizienten Analog zu den linearen Dierentialgleichungen 2 Ordnung gilt: 75 76 5 LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN n-ter ORDNUNG

Mehr

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt Kurze Zusammenfassung der Vorlesung 6 Am Anfang werden wir einbisschen mehr den Potenzreihenansatz besprechen. Abgewandelter Potenzreihenansatz In Verallgemeinerung der Eulerschen Differentialgleichung

Mehr

Mathematik III Vorlesung 5,

Mathematik III Vorlesung 5, Mathematik III Vorlesung 5, 03.11.2006 Markus Nemetz November 2006 1 Vorbemerkung Prof. Panholzer hat die illustrierenden Beispiele aus der zur VO empfohlenen Lektüre gebracht - sie sind hier nicht angeführt.

Mehr

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel

72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel 30 72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel Wir untersuchen nun die Konvergenz von Fourier-Reihen im quadratischen Mittel in

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 8. Reihen. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 8. Reihen Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

Übungen zu Analysis, SS 2015

Übungen zu Analysis, SS 2015 Übungen zu Analysis, SS 215 Ulisse Stefanelli 15. Juni 215 1 Wiederholung 1. Untersuchen Sie das Verhalten der folgenden Folgen a n = n 2 cosh(1/n), b n = ln(ln(n))/n, c n = (2 n n 2 )/n!, 2. Stellen Sie

Mehr

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag Prof Dr H Garcke, D Depner SS 9 NWF I - Mathematik 1979 Universität Regensburg Aufgabe 1 Analysis II Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag i Erinnern Sie sich an die Konvergenzkriterien

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Seminararbeit. Fourier-Reihen. vorgelegt von. Stefan Marczinzik

Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Seminararbeit. Fourier-Reihen. vorgelegt von. Stefan Marczinzik Westfälische Wilhelms-Universität Münster Seminararbeit Fourier-Reihen vorgelegt von Stefan Marczinzik Fachbereich Mathematik und Informatik Seminar: Integraltransformationen (WS /3) Seminarleiter: Prof.

Mehr

A. Die Laplace-Transformation

A. Die Laplace-Transformation A. Die Laplace-Transformation Die Laplace-Transformation ist eine im Wesentlichen eineindeutige Zuordnung von Funktionen der Zeit t zu Funktionen einer komplexen Variablen s. Im Rahmen der einseitigen)

Mehr

VIII. Fourier - Reihen

VIII. Fourier - Reihen VIII. Fourier - Reihen Dieses Kapitel enthält eine kurze Einführung in die mathematische Beschreibung von Schwingungen. Übersicht über den Inhalt von Kapitel VIII: 5. Der Satz von Fejér 53. Die Parsevalsche

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August BIOL-B GES+T PHARM Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir führen Polynomdivision durch und erhalten (x 3 5) : (x ) = x +x+ 4 x. Also ist g(x) die Asymptote von f(x)

Mehr

HOCHSCHULBÜCHER FÜR MATHEMATIK H.GRELL, K.MARUHN U N D W.RINOW BAND 14 FOURIERREIHEN VON G.P. TOLSTOW MIT 51 A B B I L D U N G E N

HOCHSCHULBÜCHER FÜR MATHEMATIK H.GRELL, K.MARUHN U N D W.RINOW BAND 14 FOURIERREIHEN VON G.P. TOLSTOW MIT 51 A B B I L D U N G E N fc HOCHSCHULBÜCHER FÜR MATHEMATIK H E R A U S G E G E B E N VON H.GRELL, K.MARUHN U N D W.RINOW BAND 14 FOURIERREIHEN VON G.P. TOLSTOW MIT 51 A B B I L D U N G E N 1955 VEB DEUTSCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN

Mehr

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Das Bild einer Abbildung F: L M. (2) Eine Cauchy-Folge

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf d Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6 Existenz nach Picard-Lindelöf 6.1 Vorbereitung für den Existenzsatz 6.1.1 Stetigkeit und Lipschitz-Stetigkeit Definition 6.1 Seien (V 1, 1 und (V 2, 2 zwei

Mehr

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13)

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13) Übungen zu Differentialgleichungen WiSe 2/) Blatt 6 22 November 202 Gruppenübung Aufgabe G Sei f t, p) := p 5, t, p) R 2 Gegeben sei das Anfangswertproblem ẋ = f t,x), x0) = ) Bestimmen sie das maximale

Mehr

Höhere Mathematik II. Variante A

Höhere Mathematik II. Variante A Lehrstuhl II für Mathematik Prof Dr E Triesch Höhere Mathematik II SoSe 5 Variante A Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind zehn handbeschriebene DinA4-Blätter (Vorder- und Rückseite

Mehr

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung 7..7 Aufgabe ( Punkte) (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenräume der Matrix A mit 3 3 A = 3 Ist die Matrix A diagonalisierbar? (b) Die Matrix A

Mehr

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen 7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen In diesem Kapitel sei stets D R, und I R ein Intervall. 7. Das unbestimmte Integral (Stammfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbare

Mehr

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2. Adµ Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung Blatt Probeklausur 2 Lösungen zur Probeklausur 2 Aufgabe 1 1. Formulieren Sie den Satz von Taylor

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja Lineare Systeme mit konstanten Koeffizienten 44 63 Zusammenhang mit Fundamentalsystemen Für die Matrix-Exponenzialfunkton e Ax gilt (e Ax ) = Ae Ax Für jede Spalte '(x) der Matrix e Ax Matrixmultpiplikation

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr