Niederschrift Nr. 23 über die Sitzung der Gemeindevertretung Breklum am Donnerstag, dem 08. Juli 2010, Uhr, im Restaurant Dravendahl in Breklum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift Nr. 23 über die Sitzung der Gemeindevertretung Breklum am Donnerstag, dem 08. Juli 2010, 20.00 Uhr, im Restaurant Dravendahl in Breklum"

Transkript

1 Niederschrift Nr. 23 über die Sitzung der Gemeindevertretung Breklum am Donnerstag, dem 08. Juli 2010, Uhr, im Restaurant Dravendahl in Breklum Beginn: Uhr Ende: Uhr Anwesend: Bürgermeister in in in Heinrich Bahnsen Bernhard Schweger Dörte Christiansen Siegfrid Asmussen Uwe Carstensen Jan-Hendrik Hansen Sieglinde Herrmann Walter Klang Wilfried Knoop Claus Lass Ute Michaelsen Ernst-Georg Nommsen Frank Petersen Hans-Jürgen Petersen Bruno Schildhauer Christoph Voigts Entschuldigt fehlt: in Heinke Arff Protokollführer: Günter Peters Amt Mittleres Nordfriesland Sonstige: keine Zu Punkt 1 der TO: (Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit) Bürgermeister Bahnsen eröffnet die heutige Sitzung um Uhr und begrüßt alle Anwesenden recht herzlich. Gegen die Einladung vom , die unter Angabe der Tagesordnung form- und fristgerecht ergangen ist, werden keine Einwände erhoben. Die Beschlussfähigkeit der Vertretung wird festgestellt und Günter Peters zum Protokollführer bestellt. Pressevertreter / Zuhörer sind nicht anwesend.

2 2 Zu Punkt 2 der TO: (Änderungsanträge zur Tagesordnung nach 4 Abs. 4 der Geschäftsordnung) Auf Antrag von Bürgermeister Bahnsen wird TOP 7 wie folgt neu formuliert: "Beratung und Beschlussfassung einer Stellungnahme der Gemeindevertretung zum B-Plan Nr. 18": Diese Änderung wird von der Gemeindevertretung einstimmig beschlossen. Die Tagesordnung gliedert sich somit wie folgt: T A G E S O R D N U N G 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung nach 4 Abs. 4 der Geschäftsordnung 3. Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift Nr. 22 vom 10. Juni Informationen des Bürgermeisters und der Fraktionsvorsitzenden 5. Einwohnerfragestunde 6. Berichte der Ausschussvorsitzenden und gegebenenfalls Beschlussfassungen zu Ausschussempfehlungen sowie Auftragsvergaben 7. Beratung und Beschlussfassung einer Stellungnahme der Gemeindevertretung zum B-Plan Nr Beratung und Beschlussfassung über die III. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung 9. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss von Wegenutzungsverträgen (Strom und Gas): a) Aufhebung des Beschlusses vom b) Vertragsabschluss mit E.ON Hanse 10. Anträge 11. Verschiedenes In nicht-öffentlicher Sitzung: 12. Personalangelegenheiten 13. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Wiederherstellung der Öffentlichkeit 14. Bekanntgabe der Entscheidungen Zu Punkt 3 der TO: (Beschlussfassung über evtl. Einwendungen gegen die Niederschrift Nr. 22 vom 10. Juni 2010) Die Niederschrift Nr. 22 vom 10. Juni 2010 ist allen Mitgliedern zugesandt worden.

3 3 Sie wird wie folgt geändert: TOP 16a (nicht-öffentlicher Teil): Satz 2 wird gestrichen und folgende Sätze neu eingefügt: "Der Bauantrag ist nach Auskunft des Antragstellers von der Bewilligungsbehörde des Kreises als "grenzwertig" anzusehen. Bürgermeister Bahnsen hat eine Klärung bei Herrn Zierow über die Bauabteilung des Amtes veranlasst." TOP 13a: Zur Klarstellung wird darauf verwiesen, dass der Sportverein Germania einen gemeindlichen Zuschuss für die Anschaffung eines Spindelmähers beantragt hat. Die Gemeindevertretung hat daraufhin beschlossen, 50% der Anschaffungskosten zu übernehmen. Das Protokoll wird mit vorstehender Änderung / vorstehendem Hinweis genehmigt und gleichzeitig unterschrieben. 12 Ja-Stimmen 4 Enthaltungen Zu Punkt 4 der TO: (Informationen des Bürgermeisters und der Fraktionsvorsitzenden) Bürgermeister Bahnsen informiert über folgende Sachverhalte: a) Statistik der Bauabteilung des Amtes über gestellte Bauanträge in der Zeit vom bis (Breklum: 13 Anträge) b) Sachbeschädigung durch Graffiti-Sprayer (Verursacher hat sich gestellt und entfernt gegenwärtig seine Spuren von Buswartehäuschen, Schaltkästen E.ON und WV Nord sowie einem Privathaus) c) Änderung Sportlergruppenraum in einen Schankraum (Sportpark Germania; Baugenehmigung des Kreises NF liegt nunmehr vor) d) Rückschnitt von lebenden Hecken (das reine Feststellen eines Verstoßes gegen die Straßenreinigungssatzung ist nicht kostenpflichtig für den Grundstückseigentümer) e) AktivRegion NF Nord erbittet Vorschläge für Leuchtturmprojekte (die Gemeindevertretung benennt hierfür die Neugestaltung der Kirchenstraße sowie das schon seit längerem angedachte Haus der Vereine und Verbände; man will die Entscheidung der AktivRegion in dieser Angelegenheit abwarten und dann ggfls. über das weitere Vorgehen beraten, bevor sich finanzielle Konsequenzen aus der weiteren Entwicklung ergeben)

4 4 f) Gespräch mit Frau Antje Petersen vom Gesundheitsamt bezüglich Akut- Versorgung von Fachklinikpatienten (Kooperation mit Diako Flensburg) g) Fa. Ivers wird ihre Arbeiten im Bereich des Grünen Weges nachbessern h) Fachtagung "Kinderarmut in NF - Entwicklung kommunaler Handlungsstrategien" am , Uhr im Kreishaus i) Verkehrsschau (Änderung Vorfahrtsregelung im Bereich Vollstedter Weg / Heideweg) j) Interfriesisches Kommunalpolitikertreffen in Ostfriesland vom k) OEP Bredstedt Breklum - Struckum (Sitzung Planungsausschuss vom ; Thema war u.a. das Vorhaben der Stadt Bredstedt, im Bereich der Flensburger Straße ein Wohn- und Gewerbegebiet auszuweisen; entsprechender Landerwerb ist bereits getätigt worden) l) Fa. Dr. Ising GmbH, Heubach, bietet Medaillen, Schauprägung sowie Werbegeschenke an m) Vorbesprechung Dorffest 2010 vom (Spüldienst Gemeindevertretung von Uhr durch Bgm. Bahnsen, Carstensen, in Michaelsen sowie Asmussen) n) Nutzungsentgelt für Funkstation (Änderung Zahlungsrhythmus durch Vodafone; Amt hat Anschreiben gefertigt entsprechend Protokoll v , TOP 4 f) o) PV-Nutzung Schuldächer in Breklum (wird Thema sein für Schulausschuss ehemaliger Schulverband Breklum) p) Flurbereinigungsverfahren im Zuge Neubau B 5 (Antwortschreiben Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume auf Schreiben des Amtsvorstehers liegt vor) q) Energetische Dachsanierung kommunaler Kindergarten (Festsetzungsbescheid der I-Bank Schleswig-Holstein über ,-- ist eingegangen) r) Städteverband Schleswig-Holstein (Terminankündigung für Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" = ) s) Stand der Dinge in Sachen Anfragen Herr Lumme / Einwohnerfragestunde v Absenkung Bordsteine (Beispiel Husum)

5 5 Radweg Breklum/Sönnebüll (Bankettenauffüllung erfolgt durch Gemeindearbeiter) Sönnebüller Weg / Baugebeit 12 (Querbake wird herabgesetzt) t) Knickholzung im Bereich Södenop (Stromleitungen) Entfällt mangels Anwesenheit. Zu Punkt 5 der TO: (Einwohnerfragestunde) Zu Punkt 6 der TO: (Berichte der Ausschussvorsitzenden und gegebenenfalls Beschlussfassungen zu Ausschussempfehlungen sowie Auftragsvergaben) a) Sitzung Sozial-, Jugend- und Sportausschuss v Lass berichtet über die einzelnen Beratungspunkte. Es ergehen folgende Beschlüsse: TOP 4 (Auswertung der Begehung der Spielplätze) Die Gemeindevertretung erhebt folgende Ausschussempfehlungen zum Auf dem Spielplatz Riddorf sind bei der Rutsche vier Pfostenschuhe anzubauen, um die Rutsche standfester zu machen. Auf den Spielplätzen Piernsweg und Bachweg sind jeweils vier bzw. zwei Kreuzgelenke an den Schaukelaufhängungen zu erneuern. einstimmig Auf dem Spielplatz Peter-Hans-Weg sollen Autoreifen als Hüpfparcour im Boden eingelassen werden. 15 Ja-Stimmen 1 Enthaltung TOP 5 (Nutzungsvertrag und Hausordnung.Sportpark) Zur Pflege der Außenanlage wurde ein Angebot der Husumer Werkstätten eingeholt über einen Betrag von ca ,--. Der Sportverein kann seinen Anteil nicht aufbringen und hat daher einen anderen Vorschlag: der

6 6 Platzwart soll durch einen zweiten Platzwart unterstützt werden, ergänzend können punktuell Aufträge für größere Pflegearbeiten mit Maschineneinsatz an die Husumer Werkstätten vergeben werden. einstimmig Auf Empfehlung des Ausschusses wird der Entwurf des Nutzungsvertrages in der vorliegenden Fassung beschlossen. 15 Ja-Stimmen 1 Enthaltung TOP 6 (Seniorenfahrt 2010) Für die Busfahrt nach Meldorf (Besuch Ldw. Museum) sind Angebote von verschiedenen Busunternehmen eingeholt worden. Kostengünstigste Bieterin ist Fa. Röpke mit brutto 326,-- /Bus. Die Reiseleitung übernehmen Bürgermeister Bahnsen, Lass sowie Diedrich Andresen. Weitere Hilfskräfte mögen sich bei Bürgermeister Bahnsen melden. TOP 7 (Vergaberegeln für Ehrenamtspreis) Die Vergaberegeln lassen auch eine Ehrung von jüngeren Bürgern/innen zu. Alle Fraktionen sind sich dahingehend einig, jährlich nur einen Ehrenamtspreis zu vergeben. Des Weiteren wird kurz auf folgende Punkte eingegangen: Videoüberwachung Sportpark (Antwortschreiben Landeszentrum für Datenschutz wird von Bürgermeister Bahnsen verlesen) Förderung Sportpark Germania (Schreiben des Amtes an den Landessportverband vom bezüglich Auszahlung Förderbetrag) Installation Defibrillator (TOP 10.1; Angelegenheit soll von der Gemeinde nicht weiter verfolgt werden) Umgestaltung Außengelände kommunaler Kindergarten (Sachstandsbericht) kommunaler Kindergarten (bisher insgesamt 78 Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr)

7 7 Modernisierungsmaßnahmen im ev. Kindergarten (Zusammenstellung mit Kostenschätzung liegt vor; geschätzte Gesamtkosten demnach rd ,-- ; nicht einbezogen sind Kosten für Architekt, Geräte und Mobilar) unterschiedliche Regelungen in den Gebührensatzungen ev. und kommunaler Kindergarten (Geschwisterermäßigung 3. und jedes weitere Kind; Bürgermeister Bahnsen hat Prüfung durch Kirchenvorstand veranlasst) Am hat im kommunalen Kindergarten ein Gespräch bezüglich des Projektes "Wicky" stattgefunden (Entwicklungsberatung im gemeinsamen Spiel mit Eltern und Kindern). Man möchte hierfür die Räumlichkeiten im kommunalen Kindergarten in Anspruch nehmen (außerhalb der täglichen Betriebszeiten vor der Reinigung). Die Gemeindevertretung stimmt diesem Anliegen zunächst befristet für die Dauer eines Jahres zu. einstimmig b) Bau- und Planungsausschuss Klang informiert über ein Angebot des Kreisfeuerwehrverbandes bezüglich eines Ringtausches von Atemschutzmasken. Die Kosten beziffern sich auf 25,50 /Jahr/Maske. Gegenwärtig zählt die FF Breklum 14 Atemschutzmaskenträger und verfügt ebenso über 14 Masken. Ein eventueller Mehrbedarf, der sich durch die Teilnahme am Ringtausch ergibt, müsste über das "normale" jährliche Beschaffungsbudget gedeckt werden. Nach eingehender Beratung spricht sich die Gemeindevertretung für eine Teilnahme am Ringtausch aus. 14 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimme 1 Enthaltung c) Umwelt-, Flur- und Wegeausschuss Im Bereich des Mittelweges ist ein Brückengeländer bedingt durch einen Unfall so stark beschädigt worden, dass es nunmehr erneuert werden muss (Kosten übernimmt Versicherung des Verursachers). Um hier ein optisch stimmiges Bild zu schaffen, kommt die Gemeindevertretung überein, hiermit auch gleichzeitig eine Erneuerung des Geländers auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu verbinden (weist Rostschäden auf).

8 8 Laut Angebot der Fa. Rickertsen, Struckum, belaufen sich die Kosten hierfür auf netto 598,--. Die Gemeindevertretung spricht sich für eine Durchführung sowie gleichzeitig für eine Auftragsvergabe an Fa. Rickertsen zum vorerwähnten Angebotspreis aus. 12 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimmen 3 Enthaltungen Bedingt durch eine Straßenabsackung sammelt sich im Bereich der Küsterstraße (Höhe Grundstück Bohnert) ständig Regenwasser an. Um hier für Abhilfe zu sorgen, müsste eine neue Betonrinne eingebaut und die Straßenschäden behoben werden. Ein entsprechendes Angebot der Fa. Hoff, Bredstedt, beziffert die Kosten mit brutto 4.815,04. Die Gemeindevertretung beschließt die Durchführung der Maßnahme und zugleich eine Auftragsvergabe an Fa. Hoff zum vorerwähnten Angebotspreis. einstimmig In ihrer Sitzung am , TOP 8 a, hat die Gemeindevertretung beschlossen, zugleich mit der Sanierung der Oberflächenentwässerung im Bereich der Alten Dorfstraße auch die dortige Straßenbeleuchtung zu erneuern /ergänzen (Leuchten analog Sönnebüller Weg). Hierfür liegt ein Kostenangebot der Fa. Matthias Ketelsen, Breklum, über brutto 9.574,15 vor. Nach kurzer Aussprache beschließt die Gemeindevertretung eine Auftragsvergabe an Fa. Ketelsen zum vorerwähnten Angebotspreis. einstimmig Zur Vermeidung von künftigen Rissbildungen und Absackungen schlägt der WV Nord vor, im Bereich des Süderweges (2. Bauabschnitt) beim Auftragen der neuen Verschleißdecke ein Geogitter mit einzubringen. Die Kosten hierfür werden nach Aussage des WV Nord mit insgesamt rd ,-- zu Buche schlagen, wobei nach Abzug des Anteils des Wasserverbandes ca ,-- für die Gemeinde verbleiben. Nach eingehender Beratung folgt die Gemeindevertretung dem Vorschlag des WV Nord und beschließt, entsprechend zu verfahren. 11 Ja-Stimmen 2 Nein-Stimmen 3 Enthaltungen

9 9 Zu Punkt 7 der TO: (Beratung und Beschlussfassung einer Stellungnahme der Gemeindevertretung zum B-Plan Nr. 18) Der Inhalt der Stellungnahme des Innenministeriums vom zur 1. Änderung des B-Planes Nr. 18 lässt den für heute vorgesehenen Satzungsbeschluss nicht zu. Bürgermeister Bahnsen gibt hierzu ausführliche Erläuterungen und teilt zudem mit, dass die übrigen vorliegenden Stellungnahmen unproblematisch seien. Nach ausführlicher Diskussion beschließt die Gemeindevertretung folgende Tischvorlage: Der Satzungsbeschluss kann wegen Einwände der Landesplanung nicht beraten und gefasst werden. Die Gemeindevertretung bekräftigt ihre Absicht, den Aufstellungsbeschluss weiterhin zu unterstützen und die Beratung zum Satzungsbeschluss erneut auf die Tagesordnung zu nehmen, wenn aufgrund des von der Fa. Fachkliniken Nordfriesland ggmbh, Bredstedt, gelieferten Betriebskonzeptes eine zustimmende Stellungnahme der Landesplanung vorliegt. 14 Ja-Stimmen 2 Enthaltungen Zu Punkt 8 der TO: (Beratung und Beschlussfassung über die III. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung) Das Landesarchiv in Schleswig hat mittlerweile sein Einvernehmen bezüglich der Einführung des Wappens und der Flagge erteilt. Zugleich ist von dort die Formulierung für die Wappen- und Flaggenbeschreibung vorgenommen worden. Mit der Einführung des Wappens und der Flagge ist nunmehr auch eine Änderung der Hauptsatzung erforderlich. Der entsprechende Entwurf einer III. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung liegt allen Mitgliedern in Kopie vor. Er sieht neben der Änderung in 1 zugleich auch eine Aktualisierung in 10 Abs. 1 (Veröffentlichungen) vor. Nach kurzer Beratung wird die III. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung von der Gemeindevertretung beschlossen. Sie ist als Anlage Bestandteil dieser Niederschrift. einstimmig Zu Punkt 9 der TO: (Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss von Wegenutzungsverträgen (Strom und Gas): a) Aufhebung des Beschlusses vom b) Vertragsabschluss mit E.ON Hanse) - Schildhauer verlässt den Sitzungsraum ( 22 GO). -

10 10 Auf Empfehlung der Lenkungsgruppe und der Fa. Gekom, Reinbek, hat die Gemeindevertretung am den Abschluss neuer Wegenutzungsverträge (Strom und Gas) sowie einer Zusatzvereinbarung zur Gründung einer Netzgesellschaft mit den Schleswiger Stadtwerken beschlossen. Mit Schreiben vom haben die Schleswiger Stadtwerke von ihrem Angebot zur Übernahme der Wegenutzungsverträge sowohl im Bereich des Amtes Mittleres NF als auch der Ämter Nordsee-Treene und Viöl Abstand genommen. Dadurch ist eine neue Ausgangssituation entstanden. Von der Fa. Gekom ist ein Nachtrag zur Beurteilung und Bewertung der Angebote erstellt worden (Stand: 01. März 2010), der den Mitgliedern der Gemeindevertretung in Kopie vorliegt. Die abschließende Empfehlung der Fa. Gekom lautet wie folgt: Die Gekom empfiehlt den Gemeinden in den Ämtern Mittleres NF, Nordsee-Treene und Viöl, die jetzt neu abzuschließenden Wegenutzungsverträge Strom und Gas mit E.ON Hanse auf der Grundlage der angebotenen Entwürfe nach dem Stand vom 18. Januar 2010 (Anmerkung: Verträge liegen der GV in Kopie vor) zu vereinbaren. Dabei wird empfohlen, ein möglichst einheitliches Enddatum für die Gemeinden eines Amtes anzustreben. Aufgrund der vorstehend beschriebenen neuen Sachlage ergeht folgender a) Die Gemeindevertretung hebt ihren Beschluss vom , TOP 8, bezüglich Abschluss von Wegenutzungsverträgen (Strom und Gas) sowie einer Zusatzvereinbarung zur Gründung einer Netzgesellschaft mit den Schleswiger Stadtwerken auf. 14 Ja-Stimmen 1 Enthaltung b) Die Gemeindevertretung beschließt, die beigefügten Wegenutzungsverträge Strom und Gas mit E.ON Hanse abzuschließen. Die Verträge sollen für alle Gemeinden des Amtes (einschl. Gemeinde Reußenköge), für die Verträge jetzt abzuschließen sind, zu einem einheitlichen Datum beginnen ( 6 Abs. 1). Es wird ein möglichst früher Zeitpunkt für den Beginn der Verträge angestrebt. Dieser muss noch mit dem Vertragspartner abgestimmt werden. Die Verträge sollen bis zum laufen. 14 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimme Die beschlossenen Vertragsentwürfe sind als Anlage Bestandteil dieser Niederschrift. Bürgermeister Bahnsen teilt abschließend mit, dass die Vertragsunterzeichnung in einer gemeinsamen Zusammenkunft (alle Bürgermeister und Vertreter E.ON) für Ende September d.j. vorgesehen ist.

11 11 - Schildhauer nimmt wieder an der Sitzung teil und wird über den Beschluss informiert. - Zu Punkt 10 der TO: (Anträge) a) Vom Weissen Ring e.v., Risum-Lindholm, liegt ein Antrag auf Mitgliedschaft vor. Dieser Antrag war ursprünglich an das Amt gerichtet. Der Amtsausschuss hat in seiner Sitzung am mehrheitlich entschieden, dass in den einzelnen Gemeindevertretungen über eine eventuelle Mitgliedschaft befunden werden soll. Nach kurzer Aussprache kommt die Gemeindevertretung überein, von einer Mitgliedschaft im Weissen Ring e.v. unter Hinweis auf die Haushaltssituation der Gemeinde (Fehlbedarf/freiwillige Leistung) abzusehen. 15 Ja-Stimmen 1 Enthaltung b) Unter Hinweis auf die Beratung unter TOP 6 c bittet Carstensen Bürgermeister Bahnsen um Klärung der Eigentumsverhältnisse bei den Brückenanlagen (Zuständigkeit für Unterhaltung, Sanierung pp). Des weiteren spricht er noch einmal das Vorhaben der Stadt Bredstedt bezüglich Ausweisung eines Gewerbegebietes an der Flensburger Straße an (siehe auch TOP 4 k). Er moniert den "Alleingang" der Stadt, die damit aus der gemeinsamen Zielsetzung im Rahmen der OEP ausbreche. Dieses Verhalten zwinge die Gemeinde Breklum geradezu zu ebenfalls eigenständigen Bemühungen um Ansiedlung von Gewerbebetrieben im eigenen Ort. Die Thematik soll sowohl im Bau- und Planungsausschuss als auch noch einmal im gemeinsamen Planungsausschuss (OEP) erörtert werden. Angesprochen werden folgende Themen: Zu Punkt 11 der TO: (Verschiedenes) a) Bürgermeister Bahnsen ist vom 12. bis in Urlaub und wird in dieser Zeit von Schweger vertreten. b) Die nächste -Sitzung findet am statt (August-Sitzung fällt aus wegen Ferien-/Urlaubszeit) c) Sportpark Germania/Bericht im "Friesenanzeiger" (es wird moniert, dass die Gemeinde mitsamt der von ihr abgewickelten Finanzierung mit keiner Silbe in diesem Artikel erwähnt wird)

12 12 d) Badeordnung Schwimmbad (Einlass Kinder und Jugendliche nach 18 Uhr ist derzeit untersagt; über eine eventuelle Änderung dieser Regelung soll im Schulausschuss des ehemaligen Schulverbandes Breklum beraten und entschieden werden) Auf Antrag von Bürgermeister Bahnsen beschließt die Gemeindevertretung ohne Aussprache einstimmig, die TOP'e 12 und 13 unter Ausschluss der Öffentlichkeit abzuhandeln. Entsprechend wird verfahren. Über den nicht-öffentlichen Teil ist ein gesondertes Protokoll gefertigt worden. Zu Punkt 14 der TO: (Bekanntgabe der Entscheidungen) Die Öffentlichkeit der Sitzung wird wieder hergestellt. Da keine Zuhörer anwesend sind, entfällt eine Bekanntgabe des Beschlusses. Im nicht-öffentlichen Teil wurde eine Bauanfrage negativ beschieden. Beraten bzw. lediglich informiert wurde über folgende Themen: - Überstundenvergütung für Raumpflegerin - zeitlicher Ablauf einer Bauanfrage - erteilte Baugenehmigungen und Verzichtserklärungen (Vorkaufsrecht) Mit einem Dank für die rege Mitarbeit schließt Bürgermeister Bahnsen die Sitzung um Uhr. Der Bürgermeister Der Protokollführer

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 02. Sitzung des F i n a n z a u s s c h u s s e s am 07.04.2008 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.30 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A- 1. Eröffnung

Mehr

1 Zweckverband Kindergarten Das Protokoll dieser Sitzung Steinburg/Stubben umfasst die Seiten 1 bis 6. Sitzung der Verbandsversammlung im Gemeindehaus Mollhagen, Twiete 1 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.35

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Schulverbandes Förderzentrum Südtondern am Montag, 29. September 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Schulverbandes Förderzentrum Südtondern am Montag, 29. September 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 3. Sitzung des Schulverbandes Förderzentrum Südtondern am Montag, 29. September 2014 Sitzungsort: Lehrerzimmer des Förderzentrums in Niebüll, Marktstraße 14

Mehr

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Niederschrift Nr. 9 über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Schriftstück-ID: 153602 vom: 12.02.2015 Beginn: 16:30 Uhr in: Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich am 30. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Westerdeichstrich Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:03 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 18. November 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:40 Uhr Ort, Raum: Krempermoor,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 07. Sitzung des F I n a n z a u s s c h u s s e s am 04.10.2010 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.20Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A 1. A 2. A 3. A

Mehr

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT) TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für (SMT) Institutsordnung Die Institutsordnung wurde vom Fakultätsrat der Fakultät Informatik in seiner Sitzung am 16.04.2012 bestätigt. Ordnung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am 17. November 2008 im Sitzungsraum Eiderstedt im Kreishaus in Husum

Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am 17. November 2008 im Sitzungsraum Eiderstedt im Kreishaus in Husum Lfd. Nr. 7 Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am 17. November 2008 im Sitzungsraum Eiderstedt im Kreishaus in Husum Beginn: 14.15 Uhr Ende: 16.50 Uhr Inhalt TOP 1 Einwohnerfragestunde

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Niederschrift. Anwesend:

Niederschrift. Anwesend: 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Hohe Elbgeest am Dienstag, dem 19.06.2012, 20.00 Uhr, in Dassendorf, Amt Hohe Elbgeest, Christa-Höppner-Platz 1 (Multifunktionssaal

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung Protokoll über die 26. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt am Donnerstag, dem 21. März 2013, in der Gaststätte Zur Doppeleiche in Hollingstedt. Anwesend: Bürgermeisterin Gemeindevertreter

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Niederschriftsführer: Roithmeier Daniela Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.05.2014 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Stadtratsmitglieder:

Mehr

(Protokollführer) bis -- Uhr -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(Protokollführer) bis -- Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1 Gemeinde Pölitz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 10. im Gemeinschaftshaus Ortsteil Schmachthagen, Dorfstraße 11 Beginn: 18.03 Uhr Ende: 20.38 Uhr Schacht

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Brügge am 26.03.2015 in Stoltenbergs Gasthof in Brügge

Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Brügge am 26.03.2015 in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Brügge am 26.03.2015 in Stoltenbergs Gasthof in Brügge Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.45 Uhr Anwesend: Ausschussvorsitzende Dörte Westphal

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 16. Juli 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 7 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Verwaltungsausschusses des Amtes Oldenburg-Land am 24.08.2015 in der Amtsverwaltung Oldenburg-Land in der Zeit von 09.00 Uhr bis 09.40

Mehr

Dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 14/5680 zuzustimmen.

Dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 14/5680 zuzustimmen. Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 5716 Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 14/5680 Haushaltsbegleitgesetz

Mehr

19.12.2014. Herr Hackbarth, Herr van der Pütten, Herr Drescher, Herr Grunefeld, Frau Schlumm, Herr Schön-Petersen, Herr Behrens

19.12.2014. Herr Hackbarth, Herr van der Pütten, Herr Drescher, Herr Grunefeld, Frau Schlumm, Herr Schön-Petersen, Herr Behrens Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Leopoldshagen 19.12.2014 P r o t o k o l l der öffentlichen Gemeindevertretersitzung vom 17.12.2014 Tagungsort: Beginn: Ende: anwesend: Entsch.:

Mehr

Amt Friesack Amtsausschuss

Amt Friesack Amtsausschuss Amt Friesack Amtsausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Amtsausschusses Friesack vom 15.09.2010 in im Rathaus, Marktstraße 22, 14662 Friesack - großer Sitzungssaal. Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005 N I E D E R S C H R I F T über die 6. Sitzung des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s am 26. Oktober 2005 im SAAL des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.35

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt Gemeinde Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 5/2/2007 des Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt am 18.10.2007 in in den Vereinsräumen der Wetterauhalle, Södeler Weg

Mehr

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse 1 Gemeinde Ahrensbök Der Bürgermeister Niederschrift Nr. 49/ 20082013 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 11. Juni 2013, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Obergeschoss in Ahrensbök

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 21. Sitzung des Ausschusses für Planung und Gemeindeentwicklung am 26.11.2008 im Saal des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.32 Uhr 18.49

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 19. November 2012 Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Ausschreibung von leistungsgebundener elektrischer

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010 Sitzungsort: Kirchspielkrug Ladelund, Dorfstraße 17 Sitzungsdauer: 20:00 bis 21:45 Uhr Anwesend

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Ausschuss für Soziales, Behinderte und Senioren Sitzung am: 05.05.2014 Sitzungsort: Rathaus, Beratungsraum 1. OG Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015

NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015 Stadt Hecklingen Hecklingen, den 20.02.2015 - Bau- und Ordnungsausschuss - NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Bau- u. Ordnungsausschusses der Stadt Hecklingen am 19.02.2015 - öffentlicher Teil Tagungsort:

Mehr

Anwesenheitsliste. Öffentliche Sitzung: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:16 Uhr Nicht-öffentliche Sitzung: Beginn: 19:16 Uhr Ende: 19:48 Uhr

Anwesenheitsliste. Öffentliche Sitzung: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:16 Uhr Nicht-öffentliche Sitzung: Beginn: 19:16 Uhr Ende: 19:48 Uhr N i e d e r s c h r i f t über die 22. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates St. Johann am Dienstag, 09.04.2013, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in St. Johann Anwesenheitsliste Sitzung am: 09.

Mehr

Gemeindevertretung 1

Gemeindevertretung 1 Gemeindevertretung 1 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Wittensee vom 18. September 2012 in der Gastwirtschaft Schützenhof in Groß Wittensee Beginn: 19.30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t 19. SSKJA 10 über die öffentliche Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Jugendausschusses am 23. November 2015 in der Heinrich-Harms-Schule in Hutzfeld.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen I. StugA 1 Mitgliedschaft Mitglied des Studiengangausschusses (im Folgenden StugA) kann jede*r immatrikulierte Student*in

Mehr

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Freundeskreis Horns Erben e.v. Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Gemeinde Barnekow Die Bürgermeisterin N i e d e r s c h r i f t Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Sitzungstermin: Dienstag, 08.05.2012 Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr Sitzungsende: 20:30 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am 17.12.2015 (genehmigte Fassung)

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am 17.12.2015 (genehmigte Fassung) Protokoll der 38. AStA-Sitzung am 17.12.2015 (genehmigte Fassung) Anwesende: Daniel Pichl (Vorsitz) Simon Schoon (Finanzen) Enrico Zienke (Soziales) Sören Kübeck (Hochschule) Gereon Stieler (Außen) Beginn:

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Freie Schule LernZeitRäume. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am 14.08.13 im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport

Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am 14.08.13 im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am 14.08.13 im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport Die Vorsitzende der Aufsichtsrats der Prisma AG, Frau Birgit Lessak, eröffnet

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

SATZUNG DER HERTZIG-STIFTUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung Die Stiftung führt den Namen "Hertzig-Stiftung". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in

Mehr

Niederschrift. über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 30.11.2010 im Großen Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 30.11.2010 im Großen Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 30.11.2010 im Großen Sitzungssaal des Rathauses Anwesend: Vorsitzende/r 1. Bürgermeister Armin Schaupp Stadträte Erich Angerer Arndt

Mehr

Niederschrift Nr 1 / 2015

Niederschrift Nr 1 / 2015 Niederschrift Nr 1 / 2015 über die Sitzung des Hauptausschusses des Amtes Bordesholm am Donnerstag dem 19. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Bordesholm Anwesend: die Mitglieder AV Herr Teegen als

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 9. Sitzung der Gemeindevertretung Bargum am Dienstag, dem 21.10.2014, 19:30 Uhr, in Bargum, Gemeindehaus, Bensmoor 9 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:15 Uhr Anwesend: Bürgermeister

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Einladung. hiermit laden wir Sie zur 3. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Einladung. hiermit laden wir Sie zur 3. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde i Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 24.03.2016 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 3. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T GEMEINDE WESTENSEE Seite: 64 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Dienstag, 11. November 2014, um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus in Westensee Beginn: Ende:

Mehr

Reisebedingungen der Rautenberg Reisen ohg a) Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung, die schriftlich, mündlich, per Internet oder telefonisch vorgenommen werden kann, bietet der Kunde der Firma

Mehr

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Beginn 15.45 Ende gegen 19.00 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste Julia begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Anna ist entschuldigt.

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Mittleres Nordfriesland am Mittwoch, dem 30.09.2015, 19:30 Uhr, in Bordelum, Grundschule, Dorfstr. 59 A Beginn:

Mehr

Verbandsordnung des Schul Verbandes "Sonderschule für Körperbehinderte Mainz

Verbandsordnung des Schul Verbandes Sonderschule für Körperbehinderte Mainz 122-1 Verbandsordnung des Schul Verbandes "Sonderschule für Körperbehinderte Mainz Die Stadt Mainz und die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms bilden seit dem 03.06.1975 einen Schulverband. Sie haben

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1/08 N i e d e r s c h r i f t über die 1. Sitzung des Sozial- und Sportausschusses am 10.03.2008 im Stadthaus, Raum 214 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e Öffentlicher Teil:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Hinweise zur Formulierung anfechtungsfester Sanierungsbeschlüsse

Hinweise zur Formulierung anfechtungsfester Sanierungsbeschlüsse Mandantenveranstaltung 2015 am 04.06.2015 Uwe Wanderer Rechtsanwalt Hinweise zur Formulierung anfechtungsfester Sanierungsbeschlüsse 1 Ausgangssachverhalt: 2 Die WEG besteht aus einem Haus mit Ziegeldach.

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, 28.04.2014 - Gemeinde Temnitzquell -

Amt Temnitz Walsleben, 28.04.2014 - Gemeinde Temnitzquell - Amt Temnitz Walsleben, 28.04.2014 - Gemeinde Temnitzquell - Niederschrift zur 2. Sitzung in 2014 des Ausschusses Windenergie - Verkehrssituation - Freiraum am 12.03.2014 in Rägelin Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 4123-1 Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) 3. Aktualisierung 2009 (1. September 2009) Das Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter

Mehr

11. Pantaenius-Immobilientagung 17.11.2011 in Hamburg

11. Pantaenius-Immobilientagung 17.11.2011 in Hamburg 11. Pantaenius-Immobilientagung 17.11.2011 in Hamburg Reaktionsmöglichkeiten und Strategien des WEG-Verwalters bei unberechtigter Abberufung/Kündigung aus wichtigem Grund Rechtsanwalt Dr. Jan-Hendrik Schmidt,

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Geschäftsordnung (GeschO) für die Gremien der

Geschäftsordnung (GeschO) für die Gremien der Geschäftsordnung (GeschO) für die Gremien der hochschule 21 ggmbh Ersteller Freigeber Version mbe; redaktionell überarbeitet: uso Senat GeschO/I/15.11.2005 Seite: 1 von 6 1 Einladung 3 2 Protokoll 3 3

Mehr

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.15 Uhr Ende:

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 9. Dezember 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Gemeinde Badendorf Nr. 21 / 2003-2008. N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Badendorf Nr. 21 / 2003-2008. N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Badendorf Nr. 21 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Badendorf am 27. März 2007 im in Badendorf Anwesend: Herr Bürgermeister Hans-Jürgen Köhncke

Mehr

Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende. Geschäftsordnung. 1 Geltung

Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende. Geschäftsordnung. 1 Geltung Geschäftsordnung Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende beschlossen. Geschäftsordnung 1 Geltung Die Geschäftsordnung gilt für die Dauer einer Amtsperiode.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Breklum am Donnerstag, dem 14.04.2011, 20:00 Uhr, in Breklum, Restaurant "Dravendahl", Drelsdorfer Str. 13 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:35

Mehr

BVA. Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER. Niederschrift. über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses

BVA. Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER. Niederschrift. über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses Stadt Stolberg (Rhld.) Der BÜRGERMEISTER Niederschrift über die Sondersitzung Bau und Vergabeausschusses des Sitzungskennziffer: XVI / 23 Tag der Sitzung: Mittwoch, 14.12.2011 Sitzung Rathaus, Ratssaal

Mehr

33 - Leistungsvoraussetzungen

33 - Leistungsvoraussetzungen Hinweis: Ältere Fassungen Gemeinsamer Rundschreiben sind im CareHelix-PV nachzulesen. 33 - Leistungsvoraussetzungen (1) Versicherte erhalten die Leistungen der Pflegeversicherung auf Antrag. Die Leistungen

Mehr

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11.

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11. Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel Sitzung vom 04.11.2010 Seite 1 Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Für diese Sitzung enthalten die Seiten bis in Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse.

Mehr

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk Protokoll Alternative für Deutschland Gründungsparteitag des Bezirkverbandes Hamburg-Mitte am 24. November 2013 im Hotel Panorama Hamburg-Billstedt, Saal 1, Billstedter Hauptstr. 44, 22111 Hamburg Beginn:

Mehr

Niederschrift. Anwesend sind:

Niederschrift. Anwesend sind: Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brodersby am 14. Dezember 2010, um 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft Missunder Fährhaus in Brodersby Anwesend sind: Bürgermeister

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Entwicklungskonzept Freizeitnutzung Ostufer Goldkanal Elchesheim-Illingen

Entwicklungskonzept Freizeitnutzung Ostufer Goldkanal Elchesheim-Illingen Bürgerinformation Entwicklungskonzept Freizeitnutzung Ostufer Goldkanal Elchesheim-Illingen Elchesheim-Illingen, 04.07.2013 Dr. Hansjörg Melchinger, Karlsruhe und Gliederung Ausgangssituation / Hintergrund

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr