Inhaltsverzeichnis zum Zwanzigsten Teil: SEPA



Ähnliche Dokumente
MITTEN IM BUSINESS VOM EINHEITLICHEN EURO-ZAHLUNGSVERKEHRSRAUM PROFITIEREN! SEPA. Mitten im Leben. Mitten im Business.

Implementierung SEPA Card Clearing (SCC) für Kartenzahlungssysteme der Deutschen Kreditwirtschaft. Fragen und Antworten FAQ-Liste

zur SEPA-Umstellung am Point of Sale: ec-kartenzahlungen mit PIN-Eingabe (SCC) und ohne PIN- Eingabe (SDD) InterCard AG InterCard Händlerinformation

Hessisches Ministerium der Finanzen. SEPA Single Euro Payments Area (Einheitlicher Zahlungsverkehrsraum) SEPA für Vereine

SEPA Single Euro Payments Area Der einheitliche Eurozahlungsverkehrsraum

SEPA (Single Euro Payments Area)

Volksbank Bigge-Lenne eg

Der Zahlungsverkehr in der Bankpraxis

2 Informationen zur SEPA-Formatierung

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

Fachverband Hotellerie. Neue EU-Verordnung über Interbankenentgelte

Banken und Zahlungsverkehr

SEPA-Datenformat Hintergründe zum verwendeten Datenformat

SEPA-Zahlungsverkehr Europaweit einfach und effizient: Ihre SEPA-Zahlungen in Euro

IV) Auswirkung der Erklärungsmodelle auf die Kartentransaktion 81 B) Femabsatz 83 I) Zuwendungsverhältnis 83 1) Existenz einer selbständigen

Leitfaden zu Moneyplex 12

SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA. Zahlungsverkehr ohne Grenzen. Inhalt

SEPA Single Euro Payment Area

Achtung bei Überweisungen

Erweiterung des -Basis-Lastschriftverfahrens. Euro-Express-Lastschrift ( COR1-Verfahren )

e-kse GmbH Kommunikation Systemberatung Entwicklung Geschäftsführer: Joachim Evers e-kse GmbH 1

Neuerungen PRIMUS 2014

SEPA einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum

S PA. Fit in allen Disziplinen. Single Euro Payments Area Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. Stichtag

SEPA-Mandate in Lexware buchalter verwalten

Anforderungen bei der Umstellung auf SEPA. Volksbank Kaiserslautern- Nordwestpfalz eg

S(ingle) E(uro) P(ayments) A(rea)

SEPA für Microsoft Dynamics NAV

Erfüllung der Geldschuld per Überweisung und Lastschrifteinzug unter besonderer Berücksichtigung des Valutaverhältnisses und der Rechtsteehnik

Informationen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum

Fragen und Antworten zu der EU- Zahlungsdiensterichtlinie und. den neuen Geschäftsbedingungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Die Zahlung mit Kreditkarte im Nah- und Fernabsatz

Information zu SEPA. SEPA (Single Euro Payments Area) Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum

Kolloquium Zahlungsverkehr und Insolvenz

E-Commerce, Bezahlsysteme und Finanzaufsicht. eco-verband, Köln 24. September 2012

Leitfaden zu Windata Professional 8

SEPA Single Euro Payment Area. Frank Ziegler

PSD & SEPA Der harmonisierte europäische Zahlungsverkehr

Die häufigsten Fragen

Agenda Allgemeine Informationen & aktueller Stand. SEPA-Überweisung. SEPA-Lastschriften. SEPA-Basis-Lastschriften

Agenda Stand: April Allgemeine Informationen & aktueller Stand. SEPA-Überweisung. SEPA-Lastschriften. SEPA-Basis-Lastschriften

Gläubiger- Identifikationsnummer (CI)

Vorstand C 30-2/R Mai 2012 Geschäftsbedingungen

SEPA-Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift)

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Informationsmappe SEPA-Lastschriften

Z E N T R A L E R K R E D I T A U S S C H U S S

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen

SEPA Die Stadtverwaltung Plauen stellt um

Beispiel-Formulare. für das SEPA-Firmenlastschrift-Mandat. Grundlage: Regelwerk für die SEPA-Firmen-Lastschrift. Berlin, 20.

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Die Abwicklung von Massenzahlungen: Das Angebot der Deutschen Bundesbank. Zentralbereich Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme

Volksbank Plochingen eg. Auswirkungen auf Überweisungen, Lastschriften und die EDV bei Firmen und Vereinen

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Edition 2013 WAS BEDEUTET DAS SEPA- LASTSCHRIFTVERFAHREN (SDD) FÜR DEN VERBRAUCHER?

SEPA Card Clearing (SCC) chip-only-terminal

SEPA-Umstellung. Ausgangszahlungen (Credit Transfer) b1 consulting gmbh schönbrunner strasse 26/ Wien

Leitfaden zu Windata Professional 8

Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA)

Leitfaden zu Windata Professional 8

Sicherheitsbewertungsbericht

SEPA Standardisierungsprojekte und realistische Zeitplanungen. Regine Quentmeier, SRC Security Research & Consulting GmbH Bonn - Wiesbaden

S PA auch Ihr Verein ist betroffen!

Raiffeisenbank Aiglsbach eg

Die einseitige Vertragsbeendigung bankgeschäftlicher Kreditverhältnisse durch die Bank

Ivonne Jeske Volkshochschule Dortmund

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5

Beispiel-Formulare für das SEPA-Firmenlastschrift-Mandat Grundlage: SEPA-Firmenlastschrift, Regelwerk Version 1.2

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren

Seite 2 von 13. Inhalt

Fit für SEPA in den DATEV-Programmen

SEPA Single Euro Payment Area

S(ingle)E(uro)P(ayments)A(rea)

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus.

Herzlich Willkommen!

Online Messe Kartensicherheit

Kundeninformation. SEPA- Neue Standards. Die europäische Lastschrift - SEPA Direct Debit (SDD)

Zentrales Cashmanagement in faktischen Aktienkonzernen

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Homebanking-Abkommen

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Leitfaden zu S-Banking für Ihr ipad

SEPA. Die Weichen sind gestellt

Eine Information für Privatkunden

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom Workshop Software GmbH Siemensstr Kleve / /

LE 5: Die institutionelle Arbeitsteilung Deutsche Bundesbank / EZB

Marco Verch Virtuelle Kreditkarten als Zahlungsmittel

E-Payment und mobiler Zahlungsverkehr. Marion Stein, Achim Wehrmann Deutsche Telekom AG #medialawcamp - Berlin 2015

AcamedResort Neugattersleben 18. Juni 2013

Europäischer Ausbildungsmarkt

Anleitung SEPA Umstellung

Single Euro Payments Area

Internet-Banking - So geht s. Internet-Banking - So geht s. Sammelaufträge. Sammelaufträge. s Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim

Welche Arten von Zahlungsverkehrsaufträgen werden erstellt? - Überweisungen - Lastschriften

Wir machen den Weg frei.

Änderungen im Zahlungsverkehr durch SEPA per

Rolf Grisebach. Innovationsfinanzierung Venture Capital Eine juristische und ökonomische Analyse

Transkript:

Inhaltsverzeichnis zum Zwanzigsten Teil: SEPA Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Der politische Ansatz der Europäischen Kommission A. Politische Entwicklung zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraums 20/1 B. Unisetzungsideen 20/2 I. Räumlich 20/3 II. Gegenständlich 20/4 1. Einbeziehung aller Zahlungsdienstleister und -nutzer 20/5 2. Zahlungsinstrumente 20/6 3. Einheitliche Behandlung von grenzüberschreitenden und nationalen Transaktionen 20/7 C. Ökonomische Dimensionen 20/8 D. Haltung der europäischen und der deutschen Kreditwirtschaft 20/9 I. Europäische Kreditwirtschaft/EPC 20/9 II. Deutsche Kreditwirtschaft/Zentraler Kreditausschuss (ZKA) 20/10 E. Bewertung der Arbeiten des EPC durch die EU-Kommission, insbesondere der SEPA-Kartenstrategie 20/11 I. Kritik an der Struktur des EPC 20/11 II. Bewertung der SEPA-Kartenstrategie 20/12 F. Auswirkungen auf die deutsche Kreditwirtschaft 20/13 I. Implementierung der SEPA 20/13 II. Auswirkungen auf den nationalen Zahlungsverkehr 20/14 G. Akteure der SEPA 20/15 I. Die Kreditwirtschaft 20/15 D. Die Abwicklungsinstitute 20/16 BuB 03.08-76. Lief. Inhalt 20/1

SEPA III. Die Unternehmen 20/17 IV. Die Privatkunden 20/18 V. Die öffentliche Hand 20/19 Zweiter Abschnitt: SEPA Credit Transfer A. Regelungsgrundlagen 20/20 I. Richtlinie über Zahlungsdienste im Binnenmarkt (Zahlungsdiensterichtlinie) 20/21 1. Geltungsbereich 20/21 a. Räumlich 20/21 b. Sachlich 20/22 c. Persönlich 20/23 d. Übersicht über den Geltungsbereich 20/24 2. Schutzrichtung 20/25 3. Umsetzungsfrist 20/26 II. SEPA Credit Transfer Scheine Rulebook 20/27 1. Rechtsnatur 20/27 2. Geltungsbereich 20/28 a. Räumlich 20/28 b. Sachlich 20/29 c. Persönlich 20/31 d. Übersicht über den Geltungsbereich 20/32 3. Zielsetzung 20/33 4. Sonstiges 20/34 III. Vergleich der Geltungsbereiche der Zahlungsdiensterichtlinie und des CTR 20/35 B. Ablauf der SEPA-Überweisung 20/36 Inhalt 20/2 I. Informationspflichten eines Zahlungsdienstleisters 20/37 1. Informationspflichten bei Abschluß eines Rahmenvertrages 20/38 2. Informationspflichten bei Einzelzahlungen unter einem Rahmenvertrag 20/39 3. Informationspflichten bei Einzelzahlungen außerhalb eines Rahmenvertrages 20/40 II. Autorisierung/Zahlungsanweisung 20/41 1. Allgemeines 20/42 2. Überweisung als Gegenstand einer Zahlungsanweisung 20/43 3. Zeitpunkt des Eingangs/Annahmetag 20/44 4. Autorisierung/Erforderliche Angaben 20/45 5. Ausführungspflicht 20/46 6. Widerruf 20/47

Inhaltsverzeichnis III. Ausführung/Wertstellung 20/48 1. Ausführungsfrist 20/49 2. Weiterleitung 20/50 3. Keine Kürzung des Überweisungsbetrages/Gebühren 20/51 4. Anspruch auf Gutschrift/Wertstellung 20/52 C. Akteure und ihre Rechtsstellung/Haftung 20/53 I. Akteure und ihre Rechtsstellung 20/53 1. Rechtliche Beziehung zwischen dem Zahlungsdienstleister und dem Zahlungsdienstnutzer 20/53 a. Rahmenvertrag 20/53 b. Konkreter Überweisungsvorgang 20/54 2. Interbankenverhältnis 20/55 H. Haftung 20/56 1. Allgemeines 20/57 2. Nicht autorisierte Zahlungen 20/58 a. Haftungsverteilung/Anspruch auf Wiedergutschrift 20/59 b. Beweislast für Autorisierung 20/60 III. Haftung bei autorisierten Zahlungen für korrekte Ausführung 20/61 IV. Regressansprüche 20/62 D. SEPA Credit Transfer Scheme Rulebook 20/63 I. Beitritt und Kündigung 20/64 1. Beitritt 20/64 2. Kündigung 20/65 II. Anforderungen an die vertraglichen Beziehungen mit Nicht-Teilnehmern 20/66 III. Technik der SEPA-Überweisung/SEPA-Daten-Modell 20/67 IV. Additional Optional Services 20/68 V. Weitere für die SEPA-Überweisung relevante Dokumente 20/69 VI. Scheme Management 20/70 E. Interbankenverhältnis 20/71 I. Zugang zu Zahlungssystemen 20/72 II. Haftung 20/73 F. Straight Through Processing (STP) 20/74 I. Bedeutung des STP 20/75 BuB 03.08-76. Lief. Inhalt 20/3

SEPA II. Einheitliche Standards und Verfahren zwischen Teilnehmern des Scheme 20/76 III. Sicherstellung im Interbankenverkehr 20/77 Dritter Abschnitt: Die SEPA-Lastschrift A. Einführung 20/78 I. Begrifflichkeiten 20/78 1. SEPA-Lastschriftverfahren 20/78 2. SEPA-Lastschrift 20/79 II. Hintergrund 20/80 II. Start des Verfahrens 20/81 IV. Teilnahmebedingungen 20/82 IV. Geltungsbereich 20/83 1. Örtlich 20/83 2. Sachlich 20/84 VI. AOS (Additional Optional Services) 20/85 VII. Abhängigkeit des SEPA-Lastschriftverfahrens von der EU-Richtlinie über Zahlungsdienste im Binnenmarkt 20/86 B. Regelwerk für das SEPA-Lastschriftverfahren (Rulebook) 20/87 I. Rechtsnatur 20/87 II. Beitritt 20/88 III. Inhalt 20/89 IV. Ergänzende Dokumente 20/90 C. Prozess und Ablauf des SEPA-Lastschriftverfahrens 20/91 I. Mandatserteilung 20/92 H. Vorabinformation (Pre-notification) 20/93 III. Dematerialisierung 20/94 IV. Lastschrifteinzug 20/95 Inhalt 20/4

Inhaltsverzeichnis V. Belastungsbuchung beim Zahlungspflichtigen/Zahlungsausgleich im Interbankenverhältnis/Gutschrift beim Zahlungsempfänger 20/96 VI. R-Transaktionen 20/97 D. Rechtliche Struktur des SEPA-Lastschriftverfahrens 20/98 L Bedeutung des Mandats 20/98 II. Autorisierung des Zahlungsvorgangs 20/99 1. Exkurs: Autorisierung des Zahlungsvorgangs im Einzugsermächtigungsverfahren/im Abbuchungsauftragsverfahren 20/100 2. Autorisierung des Zahlungsvorgangs im SEPA-Lastschriftverfahren 20/101 a) Autorisierungserklärung 20/101 b) Übermittlung der Autorisierungserklärung 20/102 c) Verzicht auf formgerechten Zugang 20/103 d) Umfang der Autorisierungserklärung 20/104 III. Widerrufsrecht 20/105 1. Widerrufsrecht gemäß Art. 41 Abs. 3 i. V. m. Art. 56 20/106 2. Rechtsnatur des Rückerstattungsrechts gemäß Art. 52, 53 20/107 3. Rechtswirkung des Widerrufs 20/108 E. Akteure und ihre Rechtsstellung 20/109 I. Rechtsbeziehung zwischen Zahlungsempfänger und Inkassostelle 20/110 1. Informationspflichten 20/111 2. Anwendbares Recht 20/112 II. Interbankenverhältnis 20/113 II. Rechtsbeziehungen zu zwischengeschalteten Zahlungsdienstleistern und Clearing- und Settlement-Systemen (CSM) 20/114 IV. Rechtsbeziehung zwischen Zahlstelle und Zahlungspflichtigem 20/115 V. Rechtsbeziehung zwischen Zahlungsempfänger und Zahlungspflichtigem 20/116 F. Haftung 20/117 I. Haftung für nicht autorisierte Zahlungsvorgänge 20/117 1. Rechtsfolge 20/117 2. Beweislast 20/118 II. Haftung für nicht erfolgte oder fehlerhafte Ausführung 20/119 III. Haftungsausgleich im Interbankenverhältnis 20/120 BuB 03.08-76. Lief.

SEPA Vierter Abschnitt: SEPA-Kartenstrategie A. Allgemeines 20/121 B. Politischer Rahmen 20/122 I. Ausgangssituation im Kartenbereich 20/122 II. Politische und rechtliche Rahmenbedingungen für den europäischen Kartenzahlungsmarkt 20/123 1. Einleitung 20/123 2. Vorgaben durch den Europäischen Gesetzgeber 20/124 3. Artikel 23: Zugang zu Zahlungssystemen 20/125 4. Zahlungsinstitute 20/126 5. Sonstige, für Kartentransaktionen relevante Vorschriften der Richtlinie über Zahlungsdienste 20/127 a) Haftung 20/128 III. Position der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank 20/129 1. Sektoruntersuchung im Retail-Banking 20/130 2. Die Position der Generaldirektion Binnenmarkt der Europäischen Kommission 20/131 IV. Die Europäische Zentralbank 20/132 1. Begleitung der SEPA im Kartenbereich 20/132 2. Überwachung von Kartenzahlungssystemen durch die EZB 20/133 C. SEPA Cards Framework 20/134 Inhalt 20/6 I. Einleitung 20/134 II. Der European Payments Council (EPC) 20/135 III. Zielsetzung 20/136 IV. Aufbau 20/137 V. Rechtsnatur 20/138 VI. Geltungsbereich 20/139 1. Räumlich 20/139 2. Sachlich 20/140 a) Art der Transaktion 20/141 b) Verwendung von EMV-Chip und PIN 20/142 c) Präsenzgeschäft und Fernabsatz 20/143 d) Andere Zahlungsinstrumente 20/144 e) Währung 20/145 3. Persönlich 20/146

Inhaltsverzeichnis VI. Inhalt 20/147 1. Anforderungen an Banken 20/148 a) Forderungen des SCF an Banken als Teilnehmer von Kartensystemen 20/149 b) Forderungen des SCF an Banken als Kartenemittenten 20/150 c) Forderungen des SCF an Banken als Acquirer 20/151 d) Forderungen des SCF an Banken als Geldautomatenbetreiber 20/152 e) Forderungen des SCF an Banken als Mitglieder von Standardisierungsgremien 20/153 2. Anforderungen an Zahlungssysteme 20/154 a) Anforderungen an die internen Regeln von Kartenzahlungssystemen 20/155 3. Zusätzliche Anforderungen für Zahlungssysteme 20/156 a) Interoperabilität 20/157 b) Betrugsbekämpfung 20/158 c) Autorisierung durch den Karteninhaber 20/159 d) Prinzip des Interbankenentgeltes 20/160 D. Implementierung 20/161 I. Einleitung 20/161 II. Reaktion von nationalen und globalen Zahlungssystemen auf das SCF 20/162 1. Auslaufen von nationalen Kartenzahlungssystemen 20/163 2. Bildung von Allianzen/EAPS 20/164 3. Strategie der deutschen Kartenzahlungssysteme 20/165 E. Technische Abwicklung/Standardisierung und Vereinheitlichung im Kartenzahlungsverkehr 20/166 I. Einleitung 20/166 II. Standardisierungsbemühungen in den 90er Jahren 20/167 III. Standardisierungsinitiativen und die Position des EPC 20/168 IV. CIR - Common Implementation Recommendations 20/169 1. EMV-Industriestandard 20/170 2. Begleitung der Weiterentwicklung des EMV-Industriestandards durch CIR 20/171 V. EPAS - Electronic Protocols Application Software 20/172 VI. Berlin Group und der Berlin Group Standard 20/173 1. Die»Berlin Group«20/173 2. Berlin Group Standard 20/174 F. CAS Common Approval Scheme - Harmonisierung von Sicherheitsanforderungen und Zulassung 20/175 G. Der Standardisierungsprozess im EPC 20/176 BuB 03.08-76. Lief. Inhalt 20/7

SEPA H. Auswirkungen auf die Autorisierung und das Clearing von Kartentransaktionen 20/177 I. Autorisierung 20/177 II. Clearing von Kartentransaktionen 20/178 I. Auswirkungen auf Händler und Netzbetreiber 20/179 I. Händler 20/179 II. Netzbetreiber 20/180 III. Geldautomatenbetrieb 20/181 J. Zeitplan/Weitere Entwicklung 20/182 Inhalt 20/8