Übungen zur Experimentalphysik 3

Ähnliche Dokumente
Lösungen zur Experimentalphysik III

Probeklausur zur Experimentalphysik 3

Wellen und Dipolstrahlung

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Übungen zur Experimentalphysik 3

Wellen und Dipolstrahlung

Übungen zur Experimentalphysik 3

Zwischenprüfung. 1 Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Probestudium der Physik 2011/12

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3

1 Dynamik 1. 3 Bewegte Bezugssysteme 2. 5 Hydrostatik und -dynamik 2. 6 Schwingungen 3. 7 Wellen 3

Übungen zur Experimentalphysik 3

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

Physik I Einführung in die Physik Mechanik

Musterlösung 01/09/2014

Theoretische Physik 4 - Blatt 2

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1

Serie 5. Figure 1: 1.a)

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

D-HEST, Mathematik III HS 2017 Prof. Dr. E. W. Farkas M. Nitzschner. Lösung 11. Bitte wenden!

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

7.1 Überlagerung von Schwingungen, Fourier Zerlegung

Fourier-Transformation

Physik B2.

Physik 2 am

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Theoretische Physik C Elektrodynamik

1.4. Das freie quantenmechanische Elektron

Übungen Ingenieurmathematik

Prof. Dr. Stefan Weinzierl Aufgabe: Amplitudenstatistik analoger Audiosignale. Abb. 1: WDF eines Audiosignals. p X.

10. Wellenpakete im Vakuum

Physik 1 für Ingenieure

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

6.4 Wellen in einem leitenden Medium

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

PHYSIK III. Serie 12, Musterlösung

SPEZIELLE KAPITEL DER MATHEMATIK TEIL 1

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2010

Höhere Mathematik für technische Studiengänge Vorbereitungsaufgaben für die Übungen

Übungen zur Quantentheorie (Lehramt) WS 2006/07

Der photoelektrische Effekt

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Physik II für Biochemiker, Chemiker und Geowissenschaftler, SS 2008 (Ruhr-Universität Bochum; )

5.8.1 Interferenz von Wasserwellen ******

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Induktion und Verschiebungsstrom

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

16 Elektromagnetische Wellen

VIII. Fourier - Reihen

1-D photonische Kristalle

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Ferienkurs Theoretische Physik 3: Elektrodynamik. Ausbreitung elektromagnetischer Wellen

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

1. Klausur. für Studierende der Fachrichtungen phys. 2u du u(1 + u 2 ) = 2. = 1, c = 1. x= 1

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

12. Übungsblatt zur Analysis II

Formstabile Wellenpropagation

Allgemeine Mechanik Musterlösung 1.

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Lösungen zur Experimentalphysik III

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

Elektromagnetische Felder und Wellen

Nachklausur 2003 Physik I (Mechanik)

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

5. Vorlesung Wintersemester

Probeklausur Höhere Mathematik II für Elektrotechniker

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Gitterschwingungen in Festkörpern

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

ANALYSIS 3. Carsten Schütt WS 2008/9

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Einführung in die Physik

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Musterlösung zur Klausur Analysis I für Lehramt Gymnasium Wintersemester 2017/18, am

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Wahrscheinlichkeit & Statistik Musterlösung Serie 7

Experimentalphysik 1

11.1 Wellenausbreitung 11.2 Wellengleichung 11.3 Interferenzen und Gruppengeschwindigkeit

Blatt 05.2: Green sche Funktionen

Transkript:

Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 010/011 Übungsblatt - 1. November 010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) Berechnen Sie die Fouriertransformierte F (k) der Funktion und skizzieren Sie f(x). f(x) = e x Die Integration wird aufgeteilt: Skizze von f(x): F (f(x))(k) = 1 π 0 1 0 π F (f(x))(k) = 1 π e ( ikx) e ( x ) dx e ( ikx+x) dx + 1 e ( ikx x) dx = π e (x(1 ik)) dx + 1 e ( x(1+ik)) dx = π 1 1 π 1 ik [e(x(1 ik)) ] 0 1 1 + ik [e x(1+ik) ] 0 = 1 1 ( π 1 ik + 1 1 + ik ) = 0 0 1 π 1 + k 1

Aufgabe ( ) t ( Berechnen Sie die Fouriertransformierte E(ω) einer Gaußschen Funktion E(t) = e σ ) und skizzieren Sie beide Funktionen für σ =. Welche Aussagen können Sie über die Eigenschaften der Fouriertransformierten machen? Welche Halbwertsbreite haben die beiden Funktionen? 1 π E(ω) = 1 π e t σ cos(ωt)dt e iωt e t σ dt = i π e t σ sin(ωt)dt = Der zweite Ausdruck entfällt, da die Integration über den gesamtent Bereich bei einer ungeraden Funktion 0 ist. Also: Für σ = ist E (t): E(ω) = 1 π e t σ cos(ωt)dt = π 1 σ πe ω σ 4 = π σe ω σ 0 e t σ cos(ωt)dt = Die Halbwertsbreite (FWHM = Full Width at Half Maximum) lässt sich wie folgt bestimmen: Das Maximum für E(t) liegt bei t=0. Daher: t = Für σ = : FWHM = 4,7 1 = t e ln() = σ t σ ± σ ln() F W HM = ln()σ Für σ = ist E (ω): Für die Fouriertransformierte E(ω) liegt das Maximum bei ω = 0. Daher:

1 = σe ω ln(σ) = ω σ ln(ω) ln(ω) ω = ± F W HM = ω ω Für σ = : FWHM = 1,67 σ Aufgabe 3 ( ) Um die Phasen- und Gruppengeschwindigkeit zu veranschaulichen, ist der einfache Fall zweier sich überlagender Wellen nützlich: Gegeben sind zwei Wellen ψ 1 und ψ mit ähnlicher Wellenlänge: ψ 1 = sin((k k) (ω ω)t) ψ 1 = sin((k + k) (ω + ω)t) a) Zeigen Sie, dass die Welle ψ = ψ 1 + ψ durch ψ = sin(kx ωt) cos( kx ωt) gegeben ist. ψ 1 + ψ = sin((k k)x (ω ω)t) + sin((k + k)x (ω + ω)t) Um die Summe zu eliminieren, verwendet man das Additionstheorem: Daraus ergibt sich: sin(α + β) = sin( α + β ) cos( α β ) ψ = sin( (kx ωt) ( kx ωt) ) cos( ) = sin(kx ωt) cos( kx ωt) b) Welcher Teil dieser Gleichung bestimmt die Grundschwingung, welcher die Wellenpakete? 3

sin(kx ωt) ist für die Grundschwingung verantwortlich, cos(δkx ωt) für die Wellenpakete. c) Gegeben sei k = 1m 1, k = 0, 3m 1, ω = 5s 1, ω = 0, 18s 1.Skizzieren Sie ψ 1, ψ, ψ für t = 0. Skizzieren Sie ψ für t = 5, 1, 18 s. (Benutzen Sie dafür Mathematica o.ä.) Bestimmen Sie die Phasen- und Gruppengeschwindigkeit von ψ. Die Gruppengeschwindigkeit ist gegeben durch: v g = ω k Die Phasengeschwindigkeit ist gegeben durch: v ph = ω k = = 0, 18s 1 0, 3m 1 = 0, 6m s 5s 1 1m 1 = 0, 4m s ψ 1 für t = 0s 4

ψ für t = 0s ψ für t = 0s Auf einem Graf: 5

ψ für t = 5s ψ für t = 1s ψ für t = 18s 6

d) Besitzt die Welle y = A sin(ωt) Phasen- und Gruppengeschwindigkeit? Nein, da bei dieser Welle nicht gegeben ist, dass sie sich überhaupt fortbewegt, z.b. in die x-richtung. Aufgabe 4 ( ) a) Zeigen Sie, dass die Gruppengeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen in einem Medium mit Brechungsindex n durch c v g = n + ω dn dω gegeben ist. c ist die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum, ω ist die Winkelgeschwindigkeit der Wellen; der Brechungsindex ist gegeben durch n = c k ω. Der Brechungsindex ist gegeben durch den Quotienten aus Lichtgeschwindigkeit und Phasengeschwindigkeit. Die Gruppengeschwindigkeit ist gegeben durch v g = dω dk Da die Antwort dn dω enthält, ist es bequemer, den Umkehrwert von v g zu berechnen: 1 = dk v g dω = 1 d c dω (nω) = 1 dn (n + ω c dω ) c v g = n + ω dn dω b) Ein Pulsar ist ein schnell rotierender Neutronenstern, der sehr klare Pulse über einen großen Teil des Radiospektrums aussendet. Diese durchqueren geradlinig das interstellare Medium, bis sie die Erde erreichen. Beobachtungen zeigen, dass die Ankunftszeit eines Pulses bei 400 MHz um 700 ms verglichen mit einem Puls bei 1400 MHz verzögert ist. Diese Information kann man benutzen um die Entfernung des Pulsar zur Erde zu ermitteln. Der Brechungsindex des interstellaren Mediums ist gegeben durch n = 1 Ne ɛ 0 mω. e und m sind die Ladung und Masse eines Elektrons, N ist die Elektronendichte: Von dieser ist bekannt, dass sie zwischen dem Pulsar und der Erde einen ungefähr konstanten Wert von 3 10 4 m 3 hat. Berechnen Sie die Entfernung der Erde zum Pulsar. Macht diese Antwort Sinn? Hinweis: Der Ausdruck für n(ω) kann mittels einer binomischen Erweiterung vereinfacht werden. 7

Der Puls bewegt sich mit Gruppengeschwindigkeit. Für eine Strecke D benötigt der Puls daher die Zeit t = D = D dn (n + ω v g c dω ) n ist gegeben durch: n = 1 Ne ɛ 0 mω Nun kann diese Aufgabe auf zwei Arten gelöst werden: Entweder man benutzt den kompletten Ausdruck für n(ω); in diesem Fall wird die Rechnung schnell unübersichtlich. Alternativ kann n(ω) durch eine binomische Erweiterung angenähert werden. Dies ist gerechtfertigt Ne durch die Tatsache, dass ɛ 0mω für beide Werte von ω sehr klein ist: Für ω 1 = π 4 10 8 s 1 : Ne ɛ 0 mω1 = 1, 51 10 11 Für ω = π 1, 4 10 9 s 1 : Ne ɛ 0 mω = 1, 3 10 1 Daher ergibt sich für die binomische Erweiterung: Dann ist n 1 1 Ne ɛ 0 mω dn dω Ne ɛ 0 mω 3 t = D D (1 1 Ne v g v g ɛ 0 mω + Ne ɛ 0 mω ) D c (1 + 1 Ne ɛ 0 mω ) Für die Differenz zwischen den Ankunftszeiten ergibt sich dann: Für die Entfernung ergibt sich: t = Ne D ɛ 0 mc ( 1 ω1 1 ω ) D = ɛ 0mc t Ne ( 1 ω1 1 ω ) 1 = 3, 0 10 19 m ( 300ly) Diese Antwort erscheint vernünftig, da der Durchmesser der Milchstraße 75000 Lichtjahre beträgt; der Pulsar befindet sich also in unserer Galaxie. 8