Erbschaftsteuerliche Gestaltungspraxis nach dem Vorlagebeschluss des BFH. A. Verschonung unternehmerischen Vermögens bei unentgeltlichem Übergang



Ähnliche Dokumente
Es liegen bereits 3 Entscheidungen des BVerfG vor:

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: Karte 3 Az.: S 3812a /6 St 34

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: Karte 2.1 S /3 St32

Erbschaftsteuer. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 21. November Ermittlung der Lohnsummen in Umwandlungsfällen

Unternehmensnachfolge. Hans Jürgen Langguth Steuerberater Vortrag zur Erbschafts- und Einkommenssteuer Am , Sulzfeld

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner.

Erbschafts- und Schenkungssteuer. Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und mögliche Folgen

Auflösung des Investitionsabzugsbetrags

# Das Wichtigste in Kürze. Liebe Leserin, lieber Leser,

Unternehmensnachfolge nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Referenten: StBin Gisa Voßeler-König, StB/WP Stephan Zwingmann

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Erbschaftsteuer Mandant: 1 - Mustermann Aktenzeichen: Musterstraße 1, Musterstadt

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

KESt NEU unter besonderer Berücksichtigung der geänderten Übergangsbestimmungen laut Abgabenänderungsgesetz 2011

Info-Blatt Fünftel-Regelung (mit Berechnungsbogen)

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

Skript zum Online-Seminar Verlustabzugsbeschränkung nach 8c KStG

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT

Einkommensteuerliche Beurteilung der Vergütungen, die Gesellschafter und Geschäftsführer von einer GmbH erhalten (07.

R.38 EStG Entn.

EÜR contra Bilanzierung

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

STEUERLICHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGEN BEI UNTERNEHMENSVERKÄUFEN

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Erbschaftsteuerreform Verbesserungen gegenüber Kabinettbeschluss (Regierungsentwurf)

Kollisionsprobleme beim Eigentumsvorbehalt II. Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Globalzession

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Erläuterungen zum Berechnungsbogen Altersvorsorge 2005

Personengesellschaften in der Insolvenz. Prof. Dr. Gerrit Frotscher

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Ermittlung von Tantiemen mittels Excel-Zielwertsuche für Bemessungsgrundlagen nach Gewerbesteuer und nach der Tantieme selbst

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Vorname: Bitte prüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit und benutzen Sie für die Beantwortung der Fragen auch die Rückseiten der Klausur!

Neu!!! Direktversicherung für Grenzgänger Neu!!!

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 1. Vorlesung,

Anlage Angaben zu Bedarfswerten. zur Erbschaft-/Schenkungsteuererklärung. Anleitung. Anlage Angaben zu Bedarfswerten

Die Gesellschaftsformen

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Die digitale Betriebsprüfung - das gläserne Unternehmen?

Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV)

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Einleitende Bemerkungen

Sanochemia Pharmazeutika AG

Umsatzsteuerliche Behandlung des Sponsorings

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR

Wiederkehrende Bezüge bzw. Leistungen (Oberbegriff)

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Darlehen und Zinsen in der. Betriebsprüfung. Ulrich Breier

Steuerliche Aspekte der Anlage in Hedgefonds

Anwendung der Öffnungsklausel bei der Rentenbesteuerung nach dem Alterseinkünftegesetz nach 22 Nr. 1 S. 3a Doppelbuchst. bb EStG

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Offenlegung von Abschlussunterlagen. I. Größenklassen und Offenlegungspflichten

Oberste Finanzbehörden der Länder

4 Ta 53/09 Chemnitz, (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

3.13. Landessynode (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November Pfarrdienstrecht

Haftungsrisiken im Ehrenamt

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

GA Seite 1 (09/2012) 136. Änderungen

6.5.3 Unentgeltliche oder teilentgeltliche Verpflegung bei Geschäftsreisen ab dem

Oberlandesgericht Celle

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

1. Die Vereinigungsfreiheit ist gesetzlich anerkannt und zwar in Kapitel 2, Artikel 2 und 20 der Verfassung von 1974.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Juli in dem Rechtsstreit

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende

Jahresabschluss der Rechtsformen II

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

1. Die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

Bestandskauf und Datenschutz?

Altersvorsorge. Auch im Alter gut Leben!

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Veranstalterin von Drittsendezeit AZ Media TV GmbH. Benehmensherstellung gemäß 36 Abs.

Naturgewalten & Risikoempfinden

Weihnachtsgeld nach Verkauf des Betriebs?

Urheberrecht im Internet

Bayerisches Landesamt für Steuern

Umkehr der Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG - Umsetzung in die Praxis im Land Bremen

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Facebook und Datenschutz Geht das überhaupt?

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Basiswissen BETRIEBLICHE VORSORGE

- keiner Genehmigung nach der Grundstücksverkehrsordnung. Art Abs. 6 EGBGB, 2 Abs. 1, 3 Satz 1 GVO

Transkript:

A. Verschonung unternehmerischen Vermögens bei unentgeltlichem Übergang Das seit 2009 geltende Erbschaftsteuerrecht geht zurück auf die Entscheidung des BVerfG v. 7.11.2006 1. Das BVerfG hatte seinerzeit entschieden, dass die Besteuerung der erbschaft- und schenkungsteuerrechtlich maßgebenden Bereicherung auf der ersten Ebene einheitlich am gemeinen Wert/Verkehrswert als dem maßgeblichen Bewertungsziel auszurichten ist (Ermittlung der Bemessungsgrundlage). Erst auf einer zweiten Ebene könne der Steuergesetzgeber entscheiden, ob er nach der grds. erfolgenden Steuerbelastung Lenkungsziele verfolgt, bspw. durch unterschiedliche Steuersätze, Freibeträge oder andere Verschonungsregelungen. Mit der Umsetzung dieser Vorgaben sollte insbesondere eine zielgenaue Verschonung bestimmter Vermögenswerte erreicht und u.a. die Begünstigung sog. vermögensverwaltender Personengesellschaften beseitigt werden. Das Zusammenspiel von Verschonung und Verwaltungsvermögen der gesetzlichen Neuregelung durch das ErbStGRG ermöglichte jedoch insbesondere folgende Gestaltungen im Zusammenhang mit Verwaltungsvermögen: 1 BStBl II 2007, 192 4

Übertragung von bis zu 50 % an sich nicht begünstigungswürdigem Verwaltungsvermögen in einer begünstigten Einheit unter Inanspruchnahme der Verschonung, 50 v.h. Grenze für Verwaltungsvermögen Gesichtspunkte, die i.r.d. Gestaltungsspielräume zu beachten sind: Bis zur 50 v.h.-grenze kann im Grundsatz Privatvermögen durch Umstrukturierung in Betriebsvermögen in die Begünstigung (Verschonungsabschlag 85 v.h.) einbezogen werden; um jedoch junges Verwaltungsvermögen zu vermeiden, ist insbesondere bei einer Zuführung aus dem Privatvermögen eine langfristige Steuerplanung erforderlich. Bei zu hohem Verwaltungsvermögen kann dessen Reduzierung erfolgen. Hierbei gibt es anders als bei Zuführung von Verwaltungsvermögen keine Vorbesitzzeit von Verwaltungsvermögen, in der nicht mehr vorhandenes Verwaltungsvermögen fiktiv dem vorhandenen hinzugerechnet wird. steuerfreie Übertragung von Geldvermögen in beliebiger Höhe als Vermögen einer Gesellschaft, Einsatzmöglichkeiten cash-gmbh 5

Strukturierung von schädlichem Verwaltungsvermögen mit der Folge einer begünstigten Übertragung. Kaskadenmodell Veräußerungsmodell O-GmbH GmbH I 240 240 vorher: VV M-GmbH 120 120 T-GmbH 60 60 nachher: GmbH I GmbH II KP-Ford VV KP-Verb. E-GmbH 30 30 6

B. Verfassungsrechtliche Bedenken des BFH Dieses neue Verschonungskonzept des ErbStRefG 2009 für unternehmerisches Vermögen unterlag bereits seit seiner Verabschiedung verfassungsrechtlichen Bedenken. Mit seinem Vorlagebeschluss hat der BFH diese nunmehr in aller Deutlichkeit aufgegriffen. 2 Er hält 19 Abs. 1 i.v.m. 13a, 13b ErbStG in der im Jahr 2009 geltenden Fassung wegen Verstoßes gegen den allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG für verfassungswidrig. Dies beruht darauf, dass die in 13a und 13b ErbStG vorgesehenen Steuervergünstigungen nicht durch ausreichende Sach- und Gemeinwohlgründe gerechtfertigt sind und einen verfassungswidrigen Begünstigungsüberhang aufweisen. Die Verfassungsverstöße führen teils für sich allein, teils in ihrer Kumulation zu einer durchgehenden, das gesamte Gesetz erfassenden verfassungswidrigen Fehlbesteuerung, durch die Steuerpflichtige, die die Vergünstigungen nicht beanspruchen können, in ihrem Recht auf eine gleichmäßige, der Leistungsfähigkeit entsprechende und folgerichtige Besteuerung verletzt werden. Im Kern stellt der BFH darauf ab, dass die Begünstigung von Betriebsvermögen eine verfassungswidrige Überprivilegierung darstelle, da sie nicht durch ausreichende Gemeinwohlgründe gerechtfertigt sei und zwar unter zwei Gesichtspunkten: I. Verfassungswidriger Begünstigungsüberhang bei Verwaltungsvermögen Die gesetzlichen Regelungen zum Verwaltungsvermögen ermöglichen es, durch rechtliche Gestaltung nicht betriebsnotwendiges Vermögen in unbegrenzter Höhe ohne bzw. mit lediglich geringer Steuerbelastung zu erwerben, und zwar ohne Gemeinwohlbindung und Gemeinwohlverpflichtung. Auch insoweit fehle es insbesondere an einer zielgenauen Ausgestaltung der Begünstigungswirkung, da es an einer sachgerechten Abgrenzung zwischen zu begünstigendem Betriebsvermögen und nicht begünstigungswürdigem weil weitgehend risikolosem Betriebsvermögen fehle. 2 BFH v. 27.9.2012 II R 9/11, DStR 2012, 2063 = ZEV 2012, 599 m. Anm. Hannes; hierzu Thonemann-Micker, DB 2012, 2538 7

Verfassungswidriger Begünstigungsüberhang bei Verwaltungsvermögen 50 %-Grenze für unschädliches Verwaltungsvermögen = keine zulässige Typisierung Geldforderungen als Verwaltungsvermögen ( cash-gmbh ) = i.d.r unabhängig von Lohnsumme/Behaltensregeln Umwandlung von Verwaltungsvermögen = Veräußerungsmodell / Kaskadenmodell 1. 50 %-Grenze für unschädliches Verwaltungsvermögen Es widerspricht Art. 3 GG, dass bei der Regelverschonung Privatvermögen, das an sich der vollen Besteuerung unterliegen würde, nach Einlage in das Betriebsvermögen als nicht betriebsnotwendiges Vermögen von der Begünstigung erfasst wird. Insoweit liege auch keine zulässige Typisierung vor, denn es sei nicht erkennbar, dass Betriebe z.b. aus Gründen der Liquidität, Kreditabsicherung oder Eigenkapitalstärkung typischerweise bis zu 50 % Verwaltungsvermögen i.s.d. 13b Abs. 2 S. 2 ErbStG haben müssen. 2. Geldforderungen als Verwaltungsvermögen Da Geldforderungen (Sichteinlagen, Sparanlagen, Festgeldkonten, Kundenforderungen) nicht zum Verwaltungsvermögen gehören, kann ein GmbH- Anteil, dessen Vermögen ausschließlich aus solchen Forderungen besteht, ggf. voll steuerfrei erworben werden; zudem komme es in diesen Fällen wegen fehlender Arbeitnehmer auf die Einhaltung der Lohnsumme bzw. Erhaltung von Arbeitsplätzen nicht an. Diese häufigen Gestaltungen z.b. sog. Cash-GmbH werden auch durch die Behaltensregelungen nicht wesentlich erschwert, da etwa Ausschüttungen und Entnahmen bis zu 150.000 Euro höher sein können als Gewinne und Einlagen und nur 8