werner.roehrs(@)haw-hamburg.de Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) 11. September 2009



Ähnliche Dokumente
Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) 23./24.

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Betriebswirtschaftslehre (nicht konsekutiv) Master of Arts (M.A.) Villestraße 3 D Alfter bei Bonn

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

International Finance & Entrepreneurship Master of Arts (M.A.) Berufsbegleitend: 6 Semester

International University Schloss Reichartshausen Rheingaustraße Oestrich-Winkel

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt. International Management Master of Arts (M.A.)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt. Supply Chain Management Master of Arts (M.A.)

Auflagen keine Gutachter Prof. Dr. Guido Eilenberger Universität Rostock, Lehrstuhl für ABWL, Banken und Finanzwirtschaft

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Executive Master of Business Administartion Master of Business Administration (MBA)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt FIBAA BERLINER FREIHEIT D BONN

Fragen- und Bewertungskatalog für Hochschulen

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) 30. September 2011

Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Logistik Abschluss

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

International Management. 2. Im Praxisverbund

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

International Marketing and Media Management Master of Arts (M.A.) 5 Semester (Teilzeit)

Public Administration Abschluss. Fach. Bachelor of Arts

MBA Health Care Management Master of Business Administration (MBA)

International Relations and Management Bachelor of Arts (B.A.) Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Business Coaching und Change Management Master of Arts (M.A.) 24/32 Monate (Vollzeitäquivalent/Teilzeit)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Fachhochschule Düsseldorf. Universitätsstraße Geb /32 D Düsseldorf

FHWien-Studiengänge der WKW. Währinger Gürtel Wien Österreich

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

European-Asian Management Master of Business Administration (MBA)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Die Finanzierung erfolgt durch Mittel des Landes NRW. Studiengebühren werden nicht erhoben.

Wirtschaftsinformatik

Business Psychology Master of Science (M.Sc.)

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Corporate Communication Management Master of Advanced Studies (MAS) Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Wirtschaft

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt FIBAA BERLINER FREIHEIT D BONN. Automotive Management Abschluss.

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Betriebswirtschaftslehre

Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Bachelor of Arts (B.A.) Studienbereich Wirtschaft Kopernikusstraße Glauchau

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Wirtschaftsinformatik Master of Science (M.Sc.) 5 Semester in Teilzeit

Master of Business Administration MBA

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Journalismus und Unternehmenskommunikation Bachelor of Arts (B.A.)

Wirtschaftsinformatik

HSBA Hamburg School of Business Administration

Business Administration Master of Business Administration (MBA) Vollzeit: 16 Monate (Intensivstudium) oder Teilzeit: 27 Monate

European Management Master of Business Administration (MBA)

International Finance Master of Arts (M.Sc.) Badensche Straße Berlin

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Gesundheitsmanagement und -controlling Master of Business Administration (MBA)

Dienstleistungsmanagement Bachelor of Arts (B.A.)

Health Care Management

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Master of Business Administration Master of Business Administration (MBA) Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

& Management gemeinnützige GmbH Leimkugelstraße Essen

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt

Fachhochschule Frankfurt am Main

Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.)

General Management - Dual Award Master of Business Administration (MBA)

Grafikdesign und Visuelle Kommunikation Bachelor of Arts (B.A.)

Business & Technology Management Bachelor of Science (B.Sc.)

International Tourism and Event Management Bachelor of Arts (B.A.) University of Applied Sciences Wilmersdorfer Straße Berlin

International Business Management and Consulting Master of Business Administration

Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) 10./11. März 2011

International Marketing Management Master of Arts (M.A.)

Wirtschaft und Recht Master of Laws (LL.M.) Technische Hochschule Wildau [FH] Fachbereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht Bahnhofstraße Wildau

Professional MBA Entrepreneurship & Innovation Master of Business Administration (MBA) Technische Universität Wien

International Management

General Management (ehem. International Management) Master of Arts (M.A.) 4 Semester Teilzeit, 5 Semester Teilzeit. Cologne Business School (CBS)

Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) 10./11. März 2011

Master Innovationsmanagement Master of Science (M.Sc.)

Business Administration Bachelor of Arts (B.A.)

Management in dynamischen Märkten Master of Arts (M.A.) 5 Semester Teilzeit. Europäische Fachhochschule Rhein/Erft

Transkript:

Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt FIBAA BERLINER FREIHEIT 20-24 D-53111 BONN Fach Abschluss Studiendauer Studienform Hochschule Fakultät/Fachbereich Kontaktperson International Business and Marketing Master of Arts (M.A.) 3 Semester Vollzeit Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) Fakultät Wirtschaft und Soziales Berliner Tor 5 20099 Hamburg Prof. Dr. Werner Röhrs Telefon +49 (0) 40-428 75-6938 Fax +49 (0) 40-428 75-6999 E-Mail Akkreditiert durch Datum der Akkreditierung werner.roehrs(@)haw-hamburg.de Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) 11. September 2009 Dauer der Akkreditierung 11. September 2009 bis Ende Sommersemester 2014 Auflage 1.) Es muss nachgewiesen werden, dass alle Module mit ganzzahligen Creditpoints versehen werden. Diese Auflage wurde fristgerecht. FIBAA-Akkreditierungskommission am 23./24. September 2010. 2.) Es muss nachgewiesen werden, dass für den Studiengang eine eigene Studiengangsleitung mit entsprechender Arbeitskapazität verantwortlich ist. Diese Auflage wurde fristgerecht. FIBAA-Akkreditierungskommission am 23./24. September 2010. Gutachter Prof. Dr. Reinhard Hünerberg Universität Kassel, Fachbereich 07, Lehrstuhl für Marketing Prof. Dr. Jörg Erpenbach BiTS Business and Information Technology School, Prodekan Business and Management Studies, Fachbereich Immobilienmanagement / Marketing 1

Prof. Dr. Uwe Koch Fachhochschule Lübeck, Fachgebiete: Logistik - Verkehr- Telematik Helga Krausser-Raether Personalberatung, Frankfurt am Main Jens Prinzhorn Student an der IMD International in Lausanne Profil des Studienganges Im konsekutiven Master-Studium International Business and Marketing mit den Schwerpunkten Marketing und Internationale Wirtschaft werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, die die Studierenden auf verantwortungsvolle Aufgaben in global agierenden Unternehmen vorbereiten. Nach Abschluss des Master-Studiums verfügen die Studierenden insbesondere über Wissen und haben Fertigkeiten entwickelt, die es ihnen ermöglichen, die Interpendenzen der verschiedenen Bereiche des Marketings auf den internationalen Märkten zu erkennen und die Potentiale des Marketings für die Gestaltung der Unternehmensaktivitäten zu nutzen. Ziel ist es, die Studierenden so zu qualifizieren, dass sie nach Abschluss des Master-Studienganges Aufgaben in international tätigen Unternehmen besetzen und beispielsweise in den Bereichen Brand Manager, Product- and Market Development, Retailing oder Charity Marketing strategische und entscheidungsrelevante Funktionen übernehmen können. Der modulare Aufbau des Master-Studienganges erstreckt sich über 3 Semester und umfasst 90 CP. Das Gesamtvolumen des Studiums entspricht einem Workload von 2.700 Zeitstunden. Leistungsnachweise und Prüfungen können auf verschiedene Weise erbracht werden, wobei die gängigsten Formen des Prüfungsnachweises die Klausur und die Hausarbeit sind. Im dritten Semester erfolgt die Anfertigung der Master-Thesis. Die Bearbeitungszeit für die Master-Thesis (30 CP) beträgt 6 Monate. Zugangsvoraussetzungen zum Studium des Master-Studiengangs lnternational Business and Marketing sind: 1. ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich mit einer Vertiefung auf dem Gebiet des Marketings bei einer Regelstudienzeit von mindestens 3,5 Jahren, in dem ein hochschulgelenktes Praxissemester von mindestens 6 Monate einbezogen ist, oder 2. ein erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich mit einer Vertiefung auf dem Gebiet des Marketings bei einer Regelstudienzeit von 3 Jahren und zusätzlich einem Praxissemester von mindestens 6 Monate, das vom Department Wirtschaft nach den einschlägigen Bestimmungen der Prüfungs- und Studienordnungen der Bachelor-Studiengänge betreut worden ist, und 3. der Nachweis besonderer englischer Sprachkenntnisse. 2

Anerkannte Englischsprachtests sind hierbei TOEFL, 500 computer based, IELTS, band 5, CAE, C, CPE, C. Mindestanforderungen an die Bescheinigung über im Ausland erbrachte Leistungen in Englisch sind a) Abschlusszeugnis (Hochschulzugangsberechtigung) einer Schule im Englisch sprechenden Ausland oder b) Nachweis über mindestens zwei Jahre erfolgreichen Studiums an einer Hochschule im Englisch sprechenden Ausland. Voraussetzung für die Zulassung sind 210 CP. Neben den hauptamtlichen Dozenten werden Veranstaltungen von wissenschaftlichen Mitarbeitern der Fakultät gehalten. Diese Veranstaltungen finden unter Anleitung des jeweils für das Modul zuständigen Professors statt. Weiterhin werden ausgewählte Veranstaltungsreihen von Lehrbeauftragten gehalten, die von den jeweiligen Dozenten der Fachgebiete ausgewählt werden. Vorraussetzung für die Auswahl ist deren akademische Qualifikation und Berufserfahrung. In diesem Master-Studiengang lehren 10 hauptamtliche Professoren der Fakultät und eine wissenschaftliche Mitarbeiterin. Das didaktische Konzept basiert auf kleinen Gruppen, die Aufnahmekapazität im Master-Studiengang liegt bei maximal 20 Studierenden. Dieses Konzept ermöglicht einen vorwiegend seminaristischen Unterricht und engen Austausch und eine intensive Betreuung der Studierenden. Hier werden neben dem Lehrvortrag der Dozenten vielfältige interaktive Lehrmethoden und -techniken eingesetzt. In diesen stehen studierendenzentrierte Lehr- und Lernformen im Vordergrund. So werden Studierende angeleitet, anhand von Praxisbeispielen Probleme zu lösen sowie Kurzvorträge vorzubereiten und Präsentationen zu halten. Gastreferenten werden unter anderem in den Modulen Controlling, Internationale Aspekte der Technik, Markenmanagement eingesetzt. Die internationale Ausrichtung des Departments Wirtschaft und seiner Studienangebote wird insbesondere durch internationale Berufs- und Forschungserfahrung der Lehrenden, englischsprachige Lehrveranstaltungen, internationale Kontakte und Kooperationen sowie ein vielfältiges Zusatzangebot an Sprachkursen hervorgehoben werden. Darüber hinaus liegt ein inhaltlicher Schwerpunkt des Master-Studiengangs auf internationalen wirtschaftlichen Zusammenhängen. Ein großer Teil der Lehrveranstaltungen wird in englischer Sprache abgehalten. Mindestens 23 von den 90 CP erfolgen englischsprachig. Ausweislich der CV bringt ein Teil der Lehrende in diesem Studiengang internationale Erfahrung mit, z.b. weil sie in internationalen Projekten mitgewirkt haben oder/und aber im europäischen oder außereuropäischen Ausland über längere Zeit oder Jahre tätig waren. Darüber hinaus haben professorale Mitglieder des Departments in englischer Sprache publiziert und sind Mitglied international vernetzter Berufsverbände. Internationale und interkulturelle Inhalte spielen in mehreren Modulen eine wichtige 3

Zusammenfassende Bewertung durch die Agentur Rolle. Der Master-Studiengang International Business and Marketing der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) mit wenigen Ausnahmen (s. Auflagen) die en für Master-Programme und ist von der FIBAA akkreditiert worden. Der Studiengang entspricht im Wesentlichen den Strukturvorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK) und den Anforderungen des Akkreditierungsrates sowie des nationalen Qualifikationsrahmens für Hochschulabschlüsse. Er ist modular gegliedert, mit ECTS-Punkten versehen, hat ein stärker anwendungsorientiertes Profil und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Grad wird von der Hochschule verliehen. Unter Berücksichtigung der Strategie und der Ziele, der Konzeption, der Ressourcen und Dienstleistungen sowie der Qualitätssicherung handelt es sich um ein Programm, das die en im Wesentlichen. Entwicklungspotenzial sehen die Gutachter in der Vermittlung zusätzlicher Bildungskomponenten. Stärken sehen die Gutachter in den Praxiskenntnissen des Lehrpersonals. 4

Qualitätsprofil Hochschule: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Studiengang: International Business and Marketing, Master of Arts (M.A.) Bewertungsstufen 1. Ziele und Strategie 1.1 Zielsetzungen des Studienganges 1.1.1* Logik und Nachvollziehbarkeit der Studienziele 1.1.2 Begründung der Abschlussbezeichnung 1.1.3 Studiengangsprofil (nur relevant für Master-Studiengang in D) 1.1.4* Studiengang und angestrebte Qualifikations- und Kompetenzziele 1.2 Positionierung des Studienganges 1.2.1 Positionierung im Bildungsmarkt 1.2.2 Positionierung im Arbeitsmarkt im Hinblick auf Beschäftigungsrelevanz ( Employability ) 1.2.3 Positionierung im strategischen Konzept der Hochschule 1.3 Internationale Ausrichtung 1.3.1 Internationalität in der Studiengangskonzeption 1.3.2 Internationalität der Studierenden (falls zutreffend) 1.3.3 Internationalität der Lehrenden 1.3.4 Internationale und interkulturelle Inhalte 1.3.5 Strukturelle und/oder inhaltliche Indikatoren für Internationalität 1.3.6 Fremdsprachenkompetenz * kennzeichnet Asterisk-Kriterien, die für eine Akkreditierung mindestens mit 5

Bewertungsstufen 1.4 Kooperationen und Partnerschaften 1.4.1 Kooperationen mit Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen bzw. Netzwerken 1.4.2 Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisationen 1.5 Chancengleichheit 2. Zulassung (Zulassungsprozess und - verfahren) 2.1 Zulassungsbedingungen 2.2 Auswahlverfahren n.v. 2.3 Berufserfahrung (* für weiterbildenden Master- Studiengang) 2.4 Gewährleistung der Fremdsprachenkompetenz 2.5* Transparenz und Nachvollziehbarkeit des Zulassungsverfahrens 2.6* Transparenz der Zulassungsentscheidung 3. Konzeption des Studienganges 3.1 Struktur n.r. 3.1.1* Berücksichtigung des European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) 3.1.2* Anwendung des Modulkonzeptes 3.1.3 Struktureller Aufbau des Studienganges (Kernfächer und Spezialisierungen (Wahlpflichtfächer)) 3.1.4 Wahlmöglichkeiten der Studierenden (falls zutreffend) 3.1.5 Integration von Theorie- und Praxisinhalten 3.1.6* Studien- und Prüfungsordnung Auflage n.v. 3.1.7* Transparenz und Beschreibung von Modulen * kennzeichnet Asterisk-Kriterien, die für eine Akkreditierung mindestens mit 6

Bewertungsstufen 3.2 Inhalte 3.2.1* Logik, konzeptionelle Geschlossenheit und Transparenz des Studienganges bzw. Curriculums 3.2.2 Fachliche Angebote in Kernfächern 3.2.3 Fachliche Angebote in Spezialisierungen (Wahlpflichtfächer) 3.2.4 Fachliche Angebote in den Wahlmöglichkeiten der Studierenden (falls zutreffend) 3.2.5 Interdisziplinarität n.v. 3.2.6 Methoden und wissenschaftliches Arbeiten 3.2.7* Ausrichtung auf Qualifikationsund Kompetenzentwicklung 3.2.8 Wissenschafts- und forschungsbasierte Lehre 3.2.9 Leistungsnachweise und Prüfungen 3.2.10 Abschlussarbeit n.b. 3.3 Überfachliche Qualifikationen 3.3.1 Vorbereitung auf forschungsorientierte Aufgaben (nur bei Master-Studiengang) 3.3.2 Bildung und Ausbildung 3.3.3 Soziales Verhalten, ethische Aspekte und Führung 3.3.4 Managementkonzepte 3.3.5 Kommunikationsverhalten und Rhetorik 3.3.6 Kooperation und Konfliktverhalten * kennzeichnet Asterisk-Kriterien, die für eine Akkreditierung mindestens mit 7

Bewertungsstufen 3.4 Didaktik und Methodik 3.4.1 Logik und Nachvollziehbarkeit des didaktischen Konzeptes 3.4.2 Methodenvielfalt 3.4.3 Fallstudien und Praxisprojekt 3.4.4 Begleitende Lehrveranstaltungsmaterialien 3.4.5 Gastreferenten 3.4.6 Tutoren im Lehrbetrieb n.v. 3.5* Berufsbefähigung 4. Ressourcen und Dienstleistungen 4.1 Lehrpersonal des Studienganges 4.1.1* Struktur und Anzahl des Lehrpersonals in Bezug auf die curricularen Anforderungen 4.1.2* Wissenschaftliche Qualifikation des Lehrpersonals 4.1.3 Pädagogische Qualifikation des Lehrpersonals 4.1.4 Praxiskenntnisse des Lehrpersonals 4.1.5 Interne Kooperation 4.1.6 Betreuung der Studierenden durch Lehrpersonal 4.2 Studiengangsmanagement 4.2.1 Ablauforganisation für das Studiengangsmanagement und Entscheidungsprozesse 4.2.2 Studiengangsleitung 4.2.3* Verwaltungsunterstützung für Studierende und das Lehrpersonal 4.2.4 Beratungsgremium (Beirat) und dessen Struktur und Befugnisse * kennzeichnet Asterisk-Kriterien, die für eine Akkreditierung mindestens mit 8

Bewertungsstufen 4.3 Dokumentation des Studienganges 4.3.1* Beschreibungen des Studienganges 4.3.2 Dokumentation der Aktivitäten im Studienjahr 4.4 Sachausstattung 4.4.1* Quantität und Qualität der Unterrichtsräume 4.4.2 Ausstattung der Unterrichtsräume und Einzelarbeitsplätze mit zeitgemäßer IKT und deren Verfügbarkeit 4.4.3 Zugangsmöglichkeit zur erforderlichen Literatur 4.4.4 Öffnungszeiten der Bibliothek 4.4.5 Anzahl und technische Ausstattung der Bibliotheksarbeitsplätze für Studierende 4.5 Zusätzliche Dienstleistungen 4.5.1 Karriereberatung und Placement Service 4.5.2 Alumni-Aktivitäten 4.5.3 Sozialberatung und -betreuung der Studierenden 4.6 Finanzplanung und Finanzierung des Studienganges 4.6.1* Logik und Nachvollziehbarkeit der Finanzplanung 4.6.2 Finanzielle Grundausstattung 4.6.3* Finanzierungssicherheit für den Studiengang * kennzeichnet Asterisk-Kriterien, die für eine Akkreditierung mindestens mit 9

Bewertungsstufen 5. Qualitätssicherung 5.1* 4 Qualitätssicherung und - entwicklung der Hochschule in der Studiengangsentwicklung 5.2 Einbezug der Qualitätssicherung und -entwicklung des Studienganges in das Gesamtqualitätssicherungskonzept der Hochschule 5.3 Qualitätssicherung und - entwicklung des Studienganges in Bezug auf Inhalte, Prozesse und Ergebnisse 5.4 Evaluation 5.4.1 Evaluation durch Studierende 5.4.2 Evaluation durch das Lehrpersonal 5.4.3 Fremdevaluation durch Alumni, Arbeitgeber und weitere Dritte 1 nicht beobachtbar 2 nicht vorhanden 3 nicht relevant 4 Asterisk-Kriterien (*) müssen zwingend mindestens die Bewertungsstufe erreichen. Andernfalls darf eine Akkreditierung nicht empfohlen werden. * kennzeichnet Asterisk-Kriterien, die für eine Akkreditierung mindestens mit 10