Pflegebedürftigkeitsbegriff

Ähnliche Dokumente
NBA - Neues Begutachtungsassessment

Anforderungen an einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff. Ziele und Aufgaben des Expertenbeirats

Herzlich Willkommen zum Vortrag Die ersten Erfahrungen mit dem Neuen Begutachtungsassessment (NBA) in der Praxis

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend:

Einführung in das neue Begutachtungsverfahren. Froese Susanne Leitung Geschäftsbereich Pflegeversicherung MDK im Lande Bremen

Das neue Begutachtungsinstrument Aktuelle Fragen der Umsetzung

Informationen zu den Änderungen des Pflegestärkungsgesetz II

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Neu seit dem

Das neue Begutachtungsassessment (NBA)

Neuorientierung der Pflegeversicherung. Neuorientierung der Pflegeversicherung

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Was ist neu an der neuen Pflege?

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Das neue Begutachtungsverfahren zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit

27 unter 47,5 Punkte. 47,5 unter 70 Punkte

Das Pflegestärkungsgesetz II Auswirkungen auf die außerklinische Kinderkrankenpflege

Wie funktioniert das neue Begutachtungsassessment zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach dem SGB XI? Dr. Andrea Kimmel, Team Pflege MDS

Mittwoch Teil 1 Feststellung des Pflegebedarfs

Alles neu aber was wird anders? PSG II von Minuten zum tatsächlichen Hilfebedarf

Die Änderungen rund um die Pflege

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) erfolgte eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Das PSG II tritt ab dem in Kraft.

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz Schritt für Schritt zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

Als Betreuungskraft in der Altenpflege

Pflegereform von der Minutenpflege zu Pflegegraden

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz Schritt für Schritt zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Björn Kopelke

Der neue Pflegbedürftigkeitsbegriff Die Sicht der Wohlfahrtspflege Veranstaltung DV Dr. Elisabeth Fix Erika Stempfle. Rev

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff in 14 I SGB XI. ab

Schritt für Schritt zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

Die Selbstständigkeit als Maß der Pflegebedürftigkeit

Pflegestärkungsgesetz II. Albertine Deuter, Sozialberatung DGM LV-Bayern Ilse Polifka, Juristin

Das neue Begutachtungsverfahren (NBV) - aktuelle Fragen der Umsetzung

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz Schritt für Schritt zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

PFLEGEZUSATZVERSICHERUNG PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT - WAS BEDEUTET DAS?

Neues Begutachtungsinstrument zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit: Hintergrund, Innovation, Herausforderungen

DAS PFLEGEVERSICHERUNGSGESETZ

Schritt für Schritt zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Eine Einführung

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

PFLEGEREFORM Die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst!

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Pflegestärkungsgesetz II. 20. Oktober 2016 Referenten: Frank Schubert, Jürgen Schneidereit

Worauf kommt es bei Einstufungen an? Erläuterungen an einem Beispiel

Das Neue BegutachtungsAssessment - NBA

Sozialverband. OV - Münstertal Klaus-J. Streu Tel.: *

INFORMATIONEN ZUM NEUEN PFLEGEBEDÜRFTIGKEITSBEGRIFF

Resümee zur Einführung des neuen Begutachtungsassessments in M-V

Andrea Spanuth. Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe. Präsentationsvorlage

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Optionen für die leistungsrechtliche Ausgestaltung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und das (neue) Begutachtungsinstrument

Pflege Stärkungs - Gesetz II

Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun?

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff Dr. Martina Sambale

Begriff der Pflegebedürftigkeit 14 SGB XI:

Das zweite Pflegestärkungsgesetz Was erwartet die stationäre Pflege?

Schritt für Schritt zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Eine Einführung

Der Pflegebedürftigkeitsbegriff im PSG II

Demenzkongress Niedersachsen, Hannover 16. November 2016

PSG II und was nun? Ilse Flaskamp

Sanitätshaus Aktuell Unser Lächeln hilft. Homecare - Versorgung. Beraten - Versorgen - Betreuen - Dokumentieren care team

Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs mit dem neuen Begutachtungsinstrument

Was ist neu an der neuen Pflege?

Willkommen zur unseren Informationen über das. Pflegestärkungsgesetz 2

Herzlich Willkommen. Soziale Pflegeversicherung mit der AOK. Pflegestärkungsgesetz II Änderungen ab 2017

Von Pflegestufen zu Pflegegraden

Fragen und Antworten zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

PSG II. Änderungen ab dem

Einführung in das Pflegestärkungsgesetz II

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Mehr als Grad statt Stufe : die neue Pflegebedürftigkeit in Schleswig Holstein ab 2017

Der neue Begriff und das Assessment-Instrument

SVLFG. Kassel, 3. November Das ändert sich in der Pflegeversicherung. Zweites Pflegestärkungsgesetz PSG II

Warum? Was? Wie? Wo? Informationen zum Pflegestärkungsgesetz II

Das neue Begutachtungsassessment. AOK Pflegewoche

PFLEGEZUSATZVERSICHERUNG SEIT 2017: PFLEGEGRADE STATT PFLEGESTUFEN

FAQ Fragen und Antworten rund um den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff. Diakonie für Menschen

Was ist vom Pflegestärkungsgesetz II zu erwarten?

Für eine gute und menschenwürdige Pflege. Mechthild Rawert, MdB, Berichterstatterin für die soziale Pflegeversicherung

Ende der Minutenpflege? Das neue Leistungssystem der sozialen Pflegeversicherung

Fast ein Jahr Erfahrung mit dem (neuen) Begutachtungsinstrument 16. Alzheimer Tag Thüringen

Einschätzungsbogen zur Selbstständigkeit/ Fähigkeiten

NBA Punkte und gewichtete Punkte. Einzelpunkte im Modul 1: Einzelpunkte im Modul 2: überwiegend unselbständig

Neues Pflegestärkungsgesetz II

Pflegestärkungsgesetze. Interessenverband Contergangeschädigter NRW e.v. copyright Nicole Soppa

Das zweite Pflegestärkungsgesetz Was ändert sich ab Januar 2017

Gröbenzell. Demografiebericht 2017 mit optionaler Bedarfsplanung Sozialer Infrastruktur: (Kindertagesbetreuung, Schule und Senioren)

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz Schritt für Schritt zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

Wie läuft die Vorbereitung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs?

DER NEUE PFLEGEBEDÜRFTIGKEITSBEGRIFF UND DAS NEUE BEGUTACHTUNGSINSTRUMENT

Antragstellung. Voraussetzungen. Leistungen

Überprüfung von Eingradungsbescheiden nach neuem Recht

Sitzung des Hauptausschusses des Bayerischen Bezirketags am Reform der Pflegeversicherung: Pflegestärkungsgesetz II

Transkript:

1 von 5 26.02.2015 10:39 Pflegebedürftigkeitsbegriff Seit Einführung der Pflegeversicherung wird immer wieder der geltende verrichtungsbezogene Pflegebedürftigkeitsbegriff des SGB XI ( 14) kritisiert. Nach Ansicht der Kritiker sind Defizite bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen vielfach auf den zu engen Begriff der Pflegebedürftigkeit zurückzuführen, da dieser somatisch ausgerichtet ist. Dadurch würden wesentliche Aspekte (Kommunikation, soziale Teilhabe) ausgeblendet und der Bedarf an allgemeiner Betreuung, Beaufsichtigung und Anleitung, insbesondere bei Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, zu wenig berücksichtigt. Entscheidung des Gesetzgebers seit 2009 überfällig Die Bundesregierung strebt seit langem eine Überarbeitung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs an. Vor einer Entscheidung des Gesetzgebers über eine Änderung des geltenden Pflegebedürftigkeitsbegriffs und des Begutachtungsverfahrens sollten Handlungsoptionen in Modellprojekten erarbeitet und erprobt werden. Dabei war auch die Frage zu klären, wie sich die Änderung vor allem finanziell auf die Pflegeversicherung und/ oder andere Sozialleistungsbereiche auswirkt. 2006-2009: 1. Phase der Vorbereitung Zur Vorbereitung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs hatte der GKV-Spitzenverband ein Modellvorhaben gem. 8 Absatz 3 SGB XI mit dem Titel Maßnahmen zur Schaffung eines neuen

2 von 5 26.02.2015 10:39 Pflegebedürftigkeitsbegriffs und eines Begutachtungsinstruments zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach dem SGB XI in Auftrag gegeben. Das Modellprojekt wurde von einem durch das Bundesministerium für Gesundheit im Herbst 2006 initiierten Beirat begleitet. Der Bericht des "Beirats zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs" wurde am 29. Januar 2009 an die damalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt übergeben. In ihm werden konzeptionelle Überlegungen zu einem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und einem neuen Begutachtungsverfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach dem SGB XI aufgezeigt sowie weitere Empfehlungen abgegeben. Im Mai 2009 wurde durch den Beirat der Umsetzungsbericht fertiggestellt. Politische Entscheidungen, den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff gesetzlich zu verankern, wurden im Anschluss nicht getroffen. Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes hat ebenfalls Umsetzungsvorschläge erarbeitet und dazu am 09. September 2009 ein "Eckpunktepapier zur Überarbeitung des Begriffs der Pflegebedürftigkeit" verabschiedet. 2012-2013: 2. Phase der Vorbereitung Zum 1. März 2012 wurde durch den damaligen Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr erneut einen Expertenbeirat einberufen, der fachliche und administrative Fragen zur konkreten Umsetzung klären sollte. Das neue Begutachtungsinstrument, welches in der 1. Vorbereitungsphase entwickelt wurde, zeigte bei bestimmten Personengruppen Defizite z. B. Kinder, die noch nicht sprechen können oder schwerstbehinderte Personen. Daher hat der Expertenbeirat Veränderungen am Begutachtungsinstrument und an der Bewertungssystematik vorgenommen. Die Frage, welche Leistungen bekommen Pflegebedürftige nach dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff blieb unbeantwortet. Am 27. Juni 2013 hat der Expertenbeirat den "Bericht zur konkreten Ausgestaltung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs" dem Bundesministerium für Gesundheit übergeben. Politische Entscheidungen, den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff gesetzlich zu verankern, wurden im Anschluss nicht getroffen. 2014: Beginn der Umsetzungsphase Der GKV-Spitzenverband hat sich lange dafür eingesetzt, dass die praktischen Auswirkungen des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes vor dessen Einführung getestet werden. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat zum 8. April 2014 offiziell den Auftrag erteilt, die Erprobung in zwei Studien zu starten. 1. Evaluation des Neuen Begutachtungsassessments (NBA) Erfassung von Versorgungsaufwänden in stationären Einrichtungen In der Studie wird bundesweit in ca. 40 Pflegeheimen bei ca. 2000 Personen untersucht, welche

3 von 5 26.02.2015 10:39 Leistungen sie bisher aus den Pflegestufen bekommen und welche Leistungen und welchen Pflegegrad sie nach dem NBA bekommen würden. Die Studie wird somit zur Grundlage für die Neudefinition von Leistungen. Sie hilft außerdem dem Gesetzgeber, die Leistungssätze für die fünf Pflegegrade festzulegen. Der Bericht soll bis 31. Januar 2015 vorliegen. 2. Praktikabilitätsstudie In der Studie wird das durch den 2. Expertenbeirat geänderte Bewertungsinstrument (NBA) - auch im Hinblick auf die Anwendung durch die MDK-Gutachter - an ca. 2000 Pflegebedürftigen praktisch erprobt. Der Bericht soll bis 31. Dezember 2014 vorliegen. Begleitet wird die Arbeit an diesen beiden Studien durch das neue Begleitgremium, in dem neben Vertretern des BMG, des BMSFJ sowie des Pflegebeauftragten Karl-Joseph Laumann und dem GKV-Spitzenverband weitere Institutionen aus Wissenschaft, den Ländern, Leistungserbringerorganisationen, dem Deutschen Pflegerat und der Pflegekassen vertreten sind. Im Koalitionsvertrag von CDU/ CSU/ SPD vom Herbst 2013 ist festgeschrieben, dass mit der Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes begonnen werden soll. Nach Abschluss der Modellprojekte soll 2015 die Gesetzgebung anlaufen. Beispielhafte Gegenüberstellung von MDK-Prüfungen der Pflegebedürftigkeit nach dem jetzigen und nach dem neuen Verfahren Im jetzigen Prüfverfahren wird nach dem Hilfebedarf der betroffenen Person gefragt. Es soll geklärt werden, welche Form und welchen Umfang in Minuten pro Tag die benötigte Unterstützung annimmt, wie häufig die Unterstützung pro Tag und pro Woche gewährt werden muss. Hierzu werden die Körperpflege, die Ernährung und die Mobilität der betroffenen Person untersucht. Das neue Begutachtungsassessment prüft die Pflegebedürftigkeit in sechs Modulen: der Mobilität, den kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten, den Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen, der Selbstversorgung, dem Umgang mit krankheits-/therapiebedingten Anforderungen und Belastungen sowie bei der Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte. Die Prüfergebnisse der Module 7 (Außerhäusliche Aktivitäten) und 8 (Haushaltsführung) gehen nicht in die abschließende Bewertung der Pflegebedürftigkeit einer Person ein. Damit wird deutlich, dass die Prüfung von Pflegebedürftigkeit mit dem neuen Begutachtungsassessment eine differenziertere und angemessenere Prüfung von Unterstützungsbedarf darstellt, da sie nicht alleine körperliche Verrichtungen, sondern auch kognitive und psychische Einschränkungen von Selbstständigkeit berücksichtigt. 1. Beispiel: Mobilität

4 von 5 26.02.2015 10:39 Zur Bewertung des Unterstützungsbedarfs bei der Mobilität überprüft das jetzige Verfahren die folgenden ausgewählten Tätigkeiten: - Aufstehen und zu-bett-gehen (Umlagern) - An- und Auskleiden (Ankleiden Gesamt, Ankleiden von Ober-/Unterkörper, Entkleiden Gesamt, Entkleiden von Ober-/Unterkörper) - Gehen - Stehen (Transfer) - Treppensteigen - Verlassen/Wiederaufsuchen der Wohnung/der Pflegeeinrichtung Aus den jeweils erhobenen Minutenwerten an Hilfestellung wird die Summe des Zeitbedarfs Mobilität ermittelt. Im neuen Prüfverfahren wird die verbliebene Selbstständigkeit der betroffenen Person ermittelt. Hier wird bei Mobilität nicht ein Minutenwert der notwendigen Unterstützung erhoben, sondern jedes der fünf Items mit der Bewertung und einer entsprechenden Punktzahl versehen. Danach ergibt selbständig = 0 Punkte, überwiegend selbstständig = 1 Punkt, überwiegend unselbstständig = 2 Punkte oder unselbstständig = 3 Punkte bei den Items: - Positionswechsel im Bett - Stabile Sitzposition einhalten - Aufstehen aus sitzender Position/Umsetzen - Fortbewegen innerhalb des Wohnbereichs - Treppensteigen. Indem die funktionale Selbstständigkeit erhoben wird, wird erkundet, wo die betroffene Person keinen Unterstützungsbedarf hat. 2. Beispiel Umgang mit krankheits-/therapiebedingten Anforderungen und Belastungen Während das jetzige Prüfverfahren NICHT nach dem Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen und Belastungen fragt, erhebt das neue Begutachtungsassessment die Häufigkeit der benötigten Hilfe unter anderem bei der Medikation, Injektionen, der Versorgung intravenöser Zugänge, Verbandwechseln und Wundversorgung, Arztbesuchen und Besuchen anderer medizinischer und therapeutischer Einrichtungen. Fünf Pflegegrade statt drei Pflegestufen Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff sieht eine weitere Ausdifferenzierung von bisher drei Pflegestufen auf fünf Pflegegrade vor. Bisher prüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen, was der Pflegebedürftige nicht mehr kann und leitet daraus den Unterstützungsbedarf und die Einordnung in eine der drei Pflegestufen ab.

5 von 5 26.02.2015 10:39 Mit dem neuen Begutachtungsassessment (NBA) wird gemessen, was der Pflegebedürftige noch kann. Erfasst wird der Grad der Selbstständigkeit einer Person bei Aktivitäten in insgesamt sechs pflegerelevanten Bereichen wie z. B. kognitive und kommunikative Fähigkeiten oder der Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen. Das Instrument berücksichtigt damit auch den besonderen Hilfe- und Betreuungsbedarf von Menschen mit kognitiven oder psychischen Einschränkungen, was bisher nicht möglich war. Aus den Ergebnissen der Prüfung ergibt sich die Einordnung in einen der fünf Pflegegrade. Die Prüfergebnisse von zwei weiteren Modulen (Außerhäusliche Aktivitäten, Haushaltsführung) gehen nicht in die abschließende Bewertung der Pflegebedürftigkeit einer Person ein. Berichte des Beirates Bericht des Expertenbeirats zur konkreten Ausgestaltung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs (PDF, 4,5 MB) Stand: 27.06.2013 - elektronische Vorabfassung Bericht des Beirats zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs (PDF, 509 KB) Stand: 26.01.2009 Umsetzungsbericht des Beirats zur Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs (PDF, 635 KB) Stand: 20.05.2009 Endberichte zum Modellprojekt Recherche und Analyse von Pflegebedürftigkeitsbegriffen und Einschätzungsinstrumenten (PDF, 892 KB) Das neue Begutachtungsinstrument zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit (PDF, 1,1 MB) Maßnahmen zur Schaffung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und eines Begutachtungsinstruments zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit (PDF, 700 KB) Empfehlungen und Faktenblatt des GKV-Spitzenverbandes Eckpunktepapier des GKV-Spitzenverbandes (PDF, 134 KB) Kennzahlen zur Pflegeversicherung (PDF, 679 KB)