Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Bundesgesetz über die Rechtsverhältnisse der Makler und über Änderungen des Konsumentenschutzgesetzes (Maklergesetz - MaklerG)

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14. Kapitel I: Makler und Maklervertrag 1 19 A. Grundbegriffe. 2. Vermittler 3.

Inhaltsübersicht. Revison Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht VII. Seite

leistbares Wohnen am Remlerweg III Rotkreuz-Berg/Mühldorf Feldbach zu Ihren Füßen

... Erstversand,

Versicherungsanlageprodukte

Das neue Konsumentenschutzrecht

A quattro oder a metä - Über das Entstehen eines Maklerbuches 3. Die Autoren 5. 1 Grundsätze zum Provisionsanspruch 21

Der Provisionsanspruch des Immobilienmaklers

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Maklerrecht. NWB Ratgeber Wirtschaft. Ein Leitfaden für Makler und ihre Kunden VERLAG NEUE WIRTSCHAFTS-BRIEFE HERNE/BERLIN

Vorwort des Autors... V Kurzübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII

8. Wirksamkeit des beabsichtigten Hauptvertrages Ursächlichkeit der Maklerleistung (Kausalität)... 58

Übersicht zur Eigenarbeit: Probleme des Maklervertrages

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 19

ANTRAG. der Abgeordneten Doris Bures, Eder und Genossen betreffend ein Bundesgesetz mit dem das Konsumentenschutzgesetz geändert wird

Maklerrecht. NWB Ratgeber Wirtschaft. Ein Leitfaden für Makler und ihre Kunden. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/B erlin

Inhaltsverzeichnis VII. Teil 1 Allgemeiner Teil 1. Einführung 5. I Die Rechtsstellung des Versicherungsmaklers 17

Bonitätsprüfung im Verbraucherkreditrecht

III. Begründung und Auflösung des Maklervertrages... 24

Inhaltsverzeichnis. 2 Historische und wirtschaftliche Entwicklung der Maklerbranche [K. Henze].30

Leseprobe zu. Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht

Kurs Immobilienmakler

Inhaltsübersicht. Seite Vorwort... V Benützerhinweise zu Band II... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII. IX. Bundesgesetz über das Wohnungseigentum

Inhalt III. Inhaltsverzeichnis. I. Vorwort l

Vorwort... Vorwort zur siebenten Aktualisierungslieferung... Autorenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Stichwortverzeichnis...

Danksagung. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Grundbuchsstand: EZ 2643, KG Spittal; Objektnr. 1221, Grst.-Nr..223/5, Bahnstrecke Bleiburg Innichen, Bahn-km 200,135

Schuldrecht Besonderer Teil II

VERMIETUNGSEXPOSÉ. Viaduktbögen 55, 81 und Innsbruck, Ing-Etzel-Straße

Abschnitt I Entwicklung, Aufbau und Geltungsbereich des Maklergesetzes

1. Teil: Einleitung 1 I. Neuregelung des Informationszeitpunkts 1 II. Neuregelung der Informationsinhalte 4 III. Folgerungen (Überblick) 5

VERMIETUNGSEXPOSÉ. Büroräumlichkeiten im Bahnhofsgebäude 7000 Eisenstadt, Bahnhofplatz 3

Die Vertragsstrafe im Bauwesen

Die Maklerprovision bei Hauptvertragsstörungen und Pflichtverletzungen

Alleinvermittlungsauftrag - Maklervertrag gem. 14 Maklergesetz Verkauf/Vermietung

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Schrifttunisverzeichnis...

VERMIETUNGSEXPOSÉ. Geschäftslokal 2 Bahnhof Golling-Abtenau 5440 Golling, Bahnhofstraße 93. Grundbuchsstand: KG Golling, EZ 530, Grundstück 94/2

Unzulässige Klauseln in Mietverträgen

Exposee Objekt Nummer: Liegenschaft in Klagenfurt

Inhaltsverzeichnis VII Steinbüchler, Fälligkeit und Verjährung im Versicherungsrecht, LexisNexis

Provisionen im Maklerrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Der Einsatz von Arbeitnehmern in Matrixstrukturen multinationaler Konzerne

VERMIETUNGSEXPOSÉ. Objekt 1020 Wien, Taborstraße 22/Stiege 1/Top 2a. Grundbuchsstand: EZ 2064, KG Leopoldstadt

NJW-Praxis 18. Maklerrecht. von Prof. Dr. Peter Schwerdtner, Christoph Hamm. 6., neubearbeitete Auflage

Teil 1 Maklergesetz. I. Einleitung. II. Begriff und Tätigkeit des Maklers. A. Begriff des Maklers

Bundesgesetz über die Rechtsverhältnisse der Makler und über Änderungen des Konsumentenschutzgesetzes (Maklergesetz - MaklerG)

BÜRO- UND GESCHÄFTSHAUS GABELSBERGERSTRASSE KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung I. Der anfängliche negative Marktwert in der Anlageberatung II. Methode und Gang der Untersuchung...

BGB I: Vertragsrecht

INHALTSÜBERSICHT ZWEITER TEIL: DER SPIELERVERMITTLERVERTRAG 163

Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag

Immobilienbüro der M&A Services GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Immobiliengeschäfte (Stand 1/2015)

/Teilzeit. Flexibilität im Arbeitsverhältnis. ^ ist mehr. Das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz in der betrieblichen Praxis.

MERKBLATT [1] Stand: INFORMATIONSPFLICHTEN BEIM ERSTEN GESCHÄFTSKONTAKT

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen

Die Verbraucherkreditrichtlinie 2008/48/EG und deren Umsetzung ins deutsche Recht

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Die Kündigung des Arbeitsvertrages nach liechtensteinischem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes

Der Immobilienmakler Pflichten und vertragliche Haftung. Dr. Simone Kriegner

Nebenkostenübersicht und weitere Informationen für den Mieter/Vermieter, Pächter/Verpächter

Kaufrecht. Barbara Grunewald. Mohr Sieb eck. von

Arbeitsrecht nach der S chuldrecht sreform

Restauration am Bahnhof Mallnitz mit Gastgarten, Stappitz 45-46, 9822 Mallnitz

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

gegen beschlossen: Begründung

Der Eigentumsvorbehalt im deutsch-italienischen Rechtsverkehr

Abkürzungsverzeichnis... XII Literaturverzeichnis... XXI Monographien... XXI Zeitschriften... XXX

Helle große Wohnung Wohnung / Miete auf Zeit

Handelsvermittler. Handelsmakler

Inhaltsverzeichnis. Kraus, Die Versicherung für fremde Rechnung, LexisNexis

Kaisermühlen Alte Donau Pachtgarten Bungalow / Kauf

Allgemeine Geschäftsbedingungen Firma IF-Immobilien

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XIII

Exposee Objekt Nummer: Obergöriach: Traumhaftes Baugrundstück mit viel Sonne, Platz und Aussicht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

VERKAUFSINFORMATION (öffentliche Ausschreibung)

Erstes Kapitel Der einfache Auftrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Studenten und Mietrecht

Büroflächen im Postgebäude Villach, im 2. OG Willroiderstraße 2, 9500 Villach

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort. Literaturverzeichnis

Tipps und Hinweise für den Kauf von Immobilien

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

Lukas Lehmann. Die Höhe des finanziellen Ausgleichs nach 15 Abs. 1 und 2 AGG unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH

Artikel Seite Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Der Arbeitsvertrag FRANK VISCHER. Helbing & Lichtenhahn

VERKAUFSINFORMATION (öffentliche Ausschreibung)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis III XI XV I. Das Maklergesetz 1 A. Makler 1 1. Privatrechtliche Vereinbarung 2 2. Nicht ständig betraut 2 3. Vermitteln 2 4. Auftraggeber 3 5. Geschäfte 3 6. Gewerbsmäßigkeit - Gelegenheitsmakler 3 7. Erfolgsbezogene Entlohnung 3 B. Ausprägungsformen 3 1. Zivilmakler - Handelsmakler 3 2. Doppelmakler 4 a) Verbot der Doppeltätigkeit 4 b) Ausnahmen vom Verbot 4 aa) Kraft Gesetz 4 bb) Kraft Geschäftsgebrauch 4 cc) Kraft Einwilligung 5 c) Mitteilungspflicht 5 d) Interessenwahrung beider Parteien 6 e) Sanktionen 6 3. Alleinvermittler 7 II. Der Maklervertrag 9 A. Abschluss des Maklervertrags 9 1. Form 9 2. Konkludenter Vertragsabschluss 9 B. Beendigung des Maklervertrags 10 1. Befristung 11 2. Ordentliche Kündigung 11 3. Vorzeitige Auflösung 12 4. Einvernehmliche Auflösung 12 5. Tod oder Insolvenz einer Partei 13 III. Der Provisionsanspruch 15 A. Entstehen des Provisionsanspruchs 15 1. Vorliegen eines Maklervertrags 15 2. Verdienstlichkeit - Pflichten des Maklers 15 http://d-nb.info/1034100238

VI Inhaltsverzeichnis a) Nachweis 16 b) Vermittlung 17 c) Tätigkeitspflicht 18 d) Informations- und Aufklärungspflicht 18 e) Interessenwahrung und Unterstützung 21 f) Treuepflicht 21 g) Entgegennahme von Erklärungen 22 h) Inkasso 22 3. Vermittlungserfolg 22 a) Hauptvertrag 23 aa) Vertragsschluss 23 bb) Vorvertrag 23 cc) Aufschiebende Bedingung 24 dd) Auflösende Bedingung 25 ee) Zwangsversteigerung 25 b) Gleichwertigkeit 25 c) Fehlender Vermittlungserfolg 27 aa) Schlichter" Maklervertrag 29 bb) Alleinvermittlungsauftrag 30 cc) Willkürliche Vereitelung des Geschäfts 31 4. Kausalität 31 a) Vorkenntnis 32 b) Beweislast 32 c) Folgeverträge 33 5. Adäquanz 33 6. Tatsächliche Durchführung des Geschäfts (Nachträglicher Wegfall des Hauptvertrags) 34 a) Rücktritt 35 b) Vertragsaufhebung 36 B. Ansprüche des Maklers 36 1. Provision 37 a) Vereinbarte-ortsübliche-angemessene Provision 37 b) Provisions-Höchstbeträge 37 c) Provisionsgrundlage 37 d) Nachlass 38 e) Unzulässige Entgelte 38 f) Übererlösklausel 38 g) Mehrere Makler 38 aa) Mehrere Makler für denselben Auftraggeber 39 bb) Gemeinschaftsgeschäft 40 cc) Untermakler 40 2. Ersatz allgemeiner Kosten und Auslagen 41 3. Ausgleichsanspruch 41 4. Fälligkeit 41 a) Anzahlung 41 b) Fälligkeit ies 42 5. Wegfall des Provisionsanspruchs 42 a) Mäßigung 42

Inhaltsverzeichnis VII aa) Mäßigung gern 3 Abs 4 MaklerG 43 bb) Mäßigung gern 15 Abs 3 MaklerG ivm 1336 Abs 2 ABGB... 45 b) Verwirkungdes Provisionsanspruchs wegen Interessenkollision... 45 aa) Eigengeschäft 46 bb) Sonstiges Naheverhältnis 49 c) Schadenersatz 52 d) Verjährung 52 IV. Konsumentenschutz 55 A. Rücktritt vom Vertrag 55 1. Haustürgeschäft, Enttäuschte Erwartungen 55 2. Rücktritt beim Versicherungsvertrag 56 3. Rücktritt vom Immobiliengeschäft 56 B. Erforderliche Nachrichten, (Nebenkosten-)Übersicht 58 1. Erforderliche Nachrichten 58 2. (Nebenkosten-)Übersicht 58 C. Alleinvermittlungsaufträge 60 D. Schriftlichkeit 60 E. Zwingende Bestimmungen 61 V. Besondere Maklerarten 63 A. Immobilienmakler 63 1. Definition - gesetzliche Grundlagen 63 2. Doppelmakler 63 3. Informationspflichten 64 4. Nachweismakler 64 5. Zwingende Bestimmungen 64 6. GewO 65 7. ImmMV 1996 65 a) Anwendungsbereich 66 b) Standespflichten 66 aa) Allgemeine Standespflichten 66 bb) Gegenüber Kunden 67 cc) Gegenüber Berufskollegen 68 c) Höchstprovisionen 69 aa) Allgemeines 69 bb) Tabellarische Übersicht 71 cc) Kauf, Verkauf und Tausch von Immobilien und Unternehmen 73 dd) Hypothekardarlehen 74 ee) Baurechte 75 ff) Bestandverträge 75 gg) Pachtverhältnisse 78 hh) Unternehmenspacht 79 ii) Vergütung bei der Vermittlung sonstiger Gebrauchs- und Nutzungsrechte 79 8. Muster 80 a) Vermittlungsauftrag/Maklervertrag) 81 b) Alleinvermittlungsauftrag/Maklervertrag 85 c) Besichtigungsschein 89

VIII Inhaltsverzeichnis d) Nebenkostenübersicht und weitere Informationen für den Kauf bzw Verkauf einer Immobilie 91 e) Nebenkostenübersicht und weitere Informationen für den Mieter/ Vermieter, Pächter/Verpächter 99 B. Handelsmakler 101 1. Definition - gesetzliche Grundlagen 101 2. Doppelmakler 102 3. Schlussnote 103 4. Tagebuch 104 5. Gerichtszuständigkeit 104 C. Krämermakler 104 D. Versicherungsmakler 105 1. Definition - gesetzliche Grundlage 105 2. Versicherungsvermittlungs-Richtlinie 106 a) Anwendungsbereich 106 b) Begriffsdefmitionen 107 c) Berufsrechtliche Anforderungen der Richtlinie 108 aa) Eintragung 108 bb) Berufliche Anforderungen 109 cc) Bestandschutz 110 d) Freier Dienstleistungsverkehr und Niederlassungsfreiheit 110 e) Zuständige Behörden 111 f) Sanktionen, Informationsaustausch, Beschwerden, Streitbeilegung 111 g) Informationspflichten der Vermittler 112 aa) Generelle Informationen vor Abschluss des ersten Versicherungsvertrags 112 bb) Informationen in Bezug auf den angebotenen Vertrag 113 cc) Erläuterungspflichten des Versicherungsvermittlers 113 dd) Formvorschriften 114 3. Umsetzung der Richtlinie ins nationale Recht 114 a) Änderungen der GewO 114 b) Änderungen des MaklerG 116 4. Charakteristika des Versicherungsmaklers 116 5. Versicherungsmakler - Versicherungsagent - Berater in Versicherungsangelegenheiten 117 6. Versicherungskunde 118 7. Haftpflichtversicherung 118 8. Schlussnoten und Tagebücher 118 9. Interessenwahrungspflicht 118 a) Kernpflichten mit zwingendem Charakter 119 b) Pflichten, welche gegenüber Konsumenten zwingenden Charakter haben und bei Konsumentengeschäften daher vertraglich nicht abbedungen werden können ( 31 Abs 2 KSchG) 122 c) Pflichten, welche vertraglich abbedungen werden können (kein zwingender Charakter) 122 10. Verhältnis zum Versicherer 123 11. Vertretungsmacht 124 12. Provision (Courtage) 124

Inhaltsverzeichnis IX a) Provisionsschuldner 124 b) Provisionshöhe 125 c) Fälligkeit 125 d) Provisionspflicht bei Kündigung 126 e) Mehrere Versicherungsmakler 126 f) Laufende (Folge-)Provisionen 126 g) Fälligkeit - Abrechnungspflicht 127 h) Zwingende Bestimmungen 127 13. Rechtsservice- und Schlichtungsstelle 128 a) Grundsätzliches 127 b) Zuständigkeit 128 c) Organe der Schlichtungsstelle 128 d) Verfahren 129 e) Wahlgerichtsstand nach 48 VersVG 130 14. Muster und Formulare 130 a) Allgemeine Geschäftsbedingungen der österreichischen Versicherungsmakler 130 b) Maklervertrag für Firmenkunden 134 c) Maklervertrag für Privatkunden 136 d) Vollmacht 138 e) Verfahrensordnung der Rechtsservice-und Schlichtungsstelle 139 f) Antragsformular für die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle/Antragsteller Versicherungsmakler "141 g) Antragsformular für die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle/Antragsteller Versicherung 143 h) Stellungnahme des Antragsgegners 144 E. Personalkreditvermittler 145 1. Definition - gesetzliche Grundlagen 145 2. Kreditvermittlungsvertrag 146 a) Schriftlichkeit 146 b) Notwendige Angaben 146 c) Befristung 147 d) Inkasso 147 e) Vergütungen 147 f) Vermittlung unzulässiger Kreditverträge 148 g) Informationspflichten 148 h) Zwingende Bestimmungen 149 3. PKVVO 149 a) Berufspflichten 149 b) Standeswidriges Verhalten 150 c) Unzulässige Kreditvermittlung 150 d) Besondere Informationspflichten 151 e) Höchstprovision 152 f) Geschäftsbedingungen 152 4. Muster/Kredit-Alleinvermittlungsauftrag 152 VI. Gesetzestext 155 A. Maklergesetz 155 1. Teil: Allgemeiner Teil 155

X Inhaltsverzeichnis 2. Teil: Immobilienmakler 159 3. Teil: Handelsmakler 159 4. Teil: Personalkreditvermittler 164 B. Immobilienmaklerverordnung (ImmMV) 167 C. Personalkreditvermittler-Verordnung (PKWO) 177 VII. Rechtsprechungs-Übersicht 183 1. Immobilienmakler 183 2. Versicherungsmakler 220 3. Sonstige Vermittler 229 Stichwortverzeichnis 233