Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten

Ähnliche Dokumente
August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking

August/September 2018

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten

Februar 2016 / März 2016

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten

Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute"

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeinde. "Fröhliche Weihnachten!" Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Gottes Licht kommt zu uns. Dezember 2012 / Januar 2013

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Evang. Kirchliche Nachrichten

Februar DBZ Aktuell

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

Juni bis August 2017

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Katholische Kirchengemeinde

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Tage des Gebetes

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Transkript:

Juni/Juli 2017 Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten

Zum Titelbild: Vor der feierlichen Einführung von Pfarrer Harald Schieber in die 2. Pfarrstelle der Emmausgemeinde stellten sich Superintendentin Verena Schmidt und Harald Schieber im Kreise des Presbyteriums sowie geladener Gästen dem Fotografen. Weitere Ausführungen zu dem Ereignis sind auf Seite 7. Emster Straße 91. 58093 Hagen Telefon (02331)95 34 11 Telefax (02331)95 34 12 email info@emster-apotheke.de. www.emster-apotheke.de SO ERREICHEN SIE UNS Internet: www.emmausgemeinde-hagen.de Gemeindebüro Bergruthe 3, 58093 Hagen Telefon 0 23 23 31 58 58 82 41, 41, Telefax 0 23 23 31 31 30 30 64 64 13 E-Mail: emmausgemeinde.hagen@gmail.com E-Mail: emmausgemeinde.hagen@gmail.com Öffnungszeiten: Fr. 09.00-12.00 Uhr Öffnungszeiten: Fr. 14.00-17.00 Uhr Vorsitzender des Presbyteriums Pfarrer Klaus Böhme / Vorsitzender 02331 5 08 97 Pfarrerehepaar S. und C. Weiling 0 2331 5 11 43 Pfarrer/Stellv. Vorsitzender des Presbyteriums Stellv. Pfarrer Dr. Vorsitzender Christoph Weiling des Presbyteriums 02331 5 11 43 Klaus 2. Pfarrstelle Böhme 0 23 31 5 08 97 Kirchen Pfarrer Harald Schieber 02371 2193038 (vorläufig) Erlöserkirche Kirchen Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Erlöserkirche Emst Holthausen (Bergruthe (Holthauser 3) Str. 65) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie Diakonie (Blz (Blz 350 350 601 601 90 90 Kto. Kto. 200 200 458 458 9028) 9028) IBAN: IBAN: DE15 3506 0190 01902004 2004 5890 5890 28 28 BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker 023 0 23 07 074 43838 28 96 (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst 023 0 233131 5 64 01 ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) 0023233131 88 16 64 Ev. Marie Kindergarten Heyder Holthausen 01700 22330 3488 3222 28 (Jugendreferentin) marie-heyder@ev-jugend-hagen.de kontakt@kiga-ha-ho.de Ev. Kindergarten Holthausen 02334 3228 Diakonie Hagen Süd kontakt@kiga-ha-ho.de 0 23 37 91 19 14 Diakonie Christina Schwalm Hagen Süd (Küsterin Erlöserkirche) 0230 37 23 31 91519 6414 02 Christina Silke Selve Schwalm (Küsterin (Küsterin Gnadenkirche) Erlöserkirche) 0 2331 3454464 5702 98 Silke Andrea Selve Bolte (Küsterin (Jungschar Gnadenkirche) Holthausen) 023 0 2343449257 3898 62 Andrea Bolte (Jungschar Holthausen) 02334 923862 IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Druck: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Barbara Groote, Ingo Henschel, Detlef Klimke, Margrit Partenheimer, Christina Schwalm und Dr. Christoph Weiling 2

Andacht Was ist Pfingsten? Betrachtung zu Galater 4,4-6 4 Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, 5 damit er die, die unter dem Gesetz waren, erlöste, damit wir die Kindschaft empfingen. 6 Weil ihr nun Kinder seid, hat Gott den Geist seines Sohnes gesandt in unsre Herzen, der da ruft: Abba, lieber Vater! Hier haben wir die drei großen Feste der Christenheit in drei Bibelversen: Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Es beginnt mit der kürzesten Weihnachtsgeschichte überhaupt: Gott wird Mensch, ohne Wenn und Aber. Es setzt sich fort mit Ostern, dem Fest der Freiheit und des neuen Lebens. Und es mündet in Pfingsten, dem unbekanntesten der drei Feste. Die Ausgießung des Heiligen Geistes? Was soll man sich darunter vorstellen? Wir haben an diesem Tag in der Erlöserkirche ein schönes Parament am Altar, das eine Erde zeigt, die Feuer und Flamme ist. Einheit unserer Kirchen zu beten. (Siehe auch Seite 8) Wir bitten Gottes Geist um Heil und Leben für die Schöpfung. Wir reichen nicht nur uns die Hand zur Versöhnung, sondern wollen mit allen gute Nachbarschaft und Frieden halten. Wir setzen mit Liebe und Hoffnung auf den Heiligen Geist, der heilen, leiten und trösten kann. Aber wie geschieht das alles? Dietrich Bonhoeffer, der Nazigegner und Widerstandskämpfer, schrieb dazu aus dem Gefängnis am 28. Mai 1944: Wie heilt, wie leitet, wie tröstet Gott? Allein dadurch, dass er eine Stimme in uns gibt, die sagt, betet, ruft, schreit: Lieber Vater! Das ist der Heilige Geist. Das ist Pfingsten. Hans Bolig Feuer und Flamme sein, heißt doch nichts anderes als Be-geist-erung, als erfüllt zu sein vom Geist Gottes. Dieser gute Geist stiftet so Versöhnung, Versöhnung mit Gott, mit seiner Schöpfung, mit seinen Menschen, gleich welcher Religion, Rasse und Hautfarbe. Er vertreibt alle bösen Geister, die uns quälen und uns und die Welt zerstören wollen. Und ein Versöhnungsfest feiern wir Emster Christen seit langem. Immer am Pfingstmontag kommen wir zusammen in ökumenischer Gemeinschaft, um für die Versöhnung und die 3

8. Teil der kleinen Luther-Reihe: 10 Thesen Martin Luthers auch noch für heute VIII. Menschen soll man nur glauben, wo sie nicht ihre Erdichtung oder Werk, sondern Gottes Wort oder Werk bezeugen und zeigen. Wider das Gewissen etwas zu tun ist weder sicher noch heilsam. Unsere achte These ist eine Zusammenstellung aus einer Predigt Martin Luthers gegen die Wiedertäufer und seiner Rede vor dem Reichstag in Worms. Mögen zwischen diesen Worten und uns auch rund 500 Jahre liegen, so sind sie gerade heute brennend aktuell: Wir leben in einer Zeit, in der Lügen für Fakten und Fakten für Lügen ausgegeben werden. Während ein Helmut Schmidt noch faktenorientierte Realpolitik betrieb, kennzeichnet einen Donald Trump die völlige Gleichgültigkeit gegenüber Wahrheitsgehalten. Als richtig gilt ihm nur noch das, was er selbst behauptet - auch wenn er einen Tag später das genaue Gegenteil von sich geben mag. Ob Brexit-Befürworter, Populisten vom rechten Rand oder Despoten wie Recep Tayyip Erdogan - mit Falschmeldungen, Gerüchten und Halbwahrheiten werden die jeweiligen Anhänger auf Kurs gebracht. Martin Luthers Warnung vor Trug und Erdichtung der Menschen verdient darum noch heute uneingeschränkt Gehör. Man darf nicht alles glauben! Der Reformator weiß, wovon er redet. Er kennt die Gaunerei mit dem Ablasshandel, die Lügen der Großen, die aus sich selbst einen Abgott machen, aber auch die große Unwissenheit des einfachen Volkes. Er weiß ebenso, in welche Gefahr er persönlich sich begibt, wenn er gegen die Mächtigen seiner Zeit für die Wahrheit eintritt. Aber er traut sich! Sein Auftritt vor dem Reichstag in Worms ist epochal: Mit einem Satz beendet er das Mittelalter. Nicht länger gilt das Wort eines Papstes oder eines Kaisers, sondern das eigene Gewissen! Dass damit nicht subjektive Willkür gemeint sein kann, macht Luther freilich klar mit der 4

Zufügung, dass sein Gewissen auch gebunden, nämlich an das Wort Gottes gebunden sei. Nur weil dadurch ein festes Fundament gegeben ist und Wahres und Falsches nicht der Beliebigkeit unterliegen, ist Luther überhaupt imstande, Meinungen zu widerstehen und Verantwortung zu übernehmen. Gegen Übelreden und Verleumden bleibt sein Geist ebenso immun wie gegen Schönfärberei und beschwörende Phrasen. Welch ein Vorbild auch für heute! Pfarrer Dr. Ch. Weiling MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain 28 58093 Hagen Telefon 0 2331-51375 Telefax 0 2331-55415 f.ruthenkolk@t-online.de Besuchen Sie uns im Internet: www.ruthenkolk-gmbh.de 5

Konfirmationen unserer Emmausgemeinde Am 30.04. und 07.05. wurden insgesamt 28 Konfirmandinnen und Konfirmanden im jeweiligen Festgottesdienst in der Erlöserkirche und in der Gnadenkirche konfirmiert und mit der Segnung ins kirchliche Erwachsenenalter geführt. Bezirk Erlöserkirche Unser Bild zeigt (v.l.n.r.) Alexander Busack, Paul Semturis, Lukas Steinke, Jonas Hallermann, Sina Martini, Dominique Lange, Lilli Grelck, Kira Kuppig, Clara Baez, Dario Baerg, Celine Kretschmer, Nina Groth, Phillip Vogt, Kim Blankenburg, Johanna Bayer, Jana Krigs, Lisa Geißler, Milla Weinreich, Tobias Höpfner und Adrian Hentges mit Pfarrer Dr. Weiling. Bezirk Gnadenkirche 6 Von l. n. r.: Pfr. Dr. Weiling, Alexandra Bielefeld, Sarah Bachgardt, Lena Keller, Ida Funke, Presbyter Detlef Klimke, Tobias Kramer, Elexandra Witte, Presbyterin Getraude Möllers-Oberrück, Jaqueline Schulze, Presbyterin Marion Müller und Neele Honsberg. (Bild: HWS)

Einführung Pfarrer Harald Schieber in die 2. Pfarrstelle der Emmaus-Gemeinde Die Emmaus-Gemeinde kann aufatmen. Die Vakanz der 2. Pfarrstelle ist beendet, und Pfarrer Harald Schieber wurde am 14. Mai in der Erlöserkirche Emst feierlich durch die Superintendentin, Verena Schmidt in sein Amt eingeführt. Pfarrer Harald Schieber, der über 10 Jahre in Irland lebte, ist in der Gemeinde kein Unbekannter, war er doch bereits vor 2004 acht Jahre lang in der damaligen Erlösergemeinde tätig, die nunmehr mit der Gnadenkirche Holthausen die Emmaus-Gemeinde bildet. Schwerpunkte seiner Tätigkeit innerhalb der Berufung in die Emmausgemeinde wird die seelsorgerische Betreuung des zweiten Pfarrbezirks Gnadenkirche, die Mitgestaltung des Konfirmandenunterrichts und die Jugendarbeit sein, wobei der Dienstumfang insgesamt nicht mehr als eine halbe Pfarrstelle beträgt. Der von der Gemeinde gut besuchte Festgottesdienst bildete einen würdigen Rahmen. Der Vorsitzende des Presbyteriums, Klaus Böhme, begrüßte beim anschließenden Empfang die zahlreichen Gäste, Gemeindemitglieder und insbesondere die Superintendentin, Frau Verena Schmidt, sowie den Bezirksbürgermeister Hagen-Mitte, Herrn Ralf Quardt. Der Abschluss des Einsegnungstags bot eine gute Gelegenheit, diesen Tag als Festtag zu feiern. Harald Schieber selbst war sehr angetan von dem warmherzigen, Empfang, den ihm seine neuen Gemeindemitglieder - darunter eben auch viele vertraute Gesichter boten. Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße 13 58095 Hagen Telefon: (0 23 31) 2 48 75 Dahler Straße 58 58091 Hagen Telefon: (0 23 37) 47 40 80 www.loesse-bestattungen.de info@loesse-bestattungen.de 7

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Was bewirkt der Heilige Geist? Am Pfingstmontag, den 5. Juni 2017, laden wir um 10.30 Uhr in die Erlöserkirche ein zu unserem traditionellen ökumenischen Pfingstgottesdienst. Um unsere Verantwortung für Gottes Schöpfung wird es gehen und um die Versöhnung des Menschen mit Gott und der von ihm geschaffenen Welt. Ein herzliches Willkommen auch zu unserem anschließenden Beisammensein im Gemeindesaal der Erlöserkirche mit einem fröhlichen Austausch untereinander bei einer schmackhaften Suppe. Nachruf Hans-Jürgen Potthast * 17.10.1939 20.04.2017 Ehemaliger Presbyter der Erlösergemeinde 8 Hans-Jürgen Potthast gehörte nahezu 20 Jahre dem Presbyterium der Erlöserkirche an, der Vorgemeinde der heutigen Emmausgemeinde. Die Schwerpunkte seiner Gemeindearbeit lagen in der Jugendarbeit. Er war Kindergarten-Presbyter, gehörte dem Bauausschuss an und war aktives Mitglied des Kirchenchores. Wir wünschen seiner Familie Gottes Trost und Kraft und werden sein Wirken für die Gemeinde in dankbarer Erinnerung behalten.

Gemeinsame Termine 25.06. (Sonntag) Kirchweihfest Gnadenkirche 03.07. (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Emst) -Sommerferien vom 17.07. 29.08.2017 Schließungszeit Gemeindehaus: 17.07.- 04.08.2017 Schließungszeit Kindergärten Unter den Kastanien : 17.07.- 07.08.2017 Kindergarten Holthausen : 17.07.- 04.08.2017 Bezirk Gnadenkirche Besondere Termine 12.06. Montag) 19:00 Uhr Gesprächskreis 17.07. (Montag) 19:00 Uhr Gesprächskreis, Patienten-Verfügung; N.N. Offene Kirche. Die Kirche wird auf Anfrage geöffnet, die Kontaktpersonen sind: Traudel Möllers Tel: 02334/ 40855 und Margrit Partenheimer 02334/ 41012 Sonstige Termine Montag 15:00 Uhr Spielkreis für Senioren, Ursula Ibach 15:30 Uhr Jungschar für die 6- bis 11-jährigen, Christiane Kneip 17:30 Uhr Jungschar für die 11- bis 15-jährigen, Andrea Bolte Dienstag 20:00 Uhr Puppenkurs, Ingrid Schäffer Mittwoch 15:00 Uhr jeden 2. Mittwoch im Monat Frauenhilfe 14.06. unbekannte Frauen der Reformation, Ingrid Schäffer 12.06. Buddha-Statuen und ihre Bedeutung, Heike Eltzner Donnerstag 19:30 Uhr Posaunenchor, Friedhelm Schnittker 19:30 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat Zwischending, Frauengruppe um Tanja Schulze Freitag 16:00 Uhr Senioren-Treff jeden 3. Freitag im Monat, Petra Sülberg und Margrit Partenheimer 16.06. Holthauser Burgen, Detlef Klimke 21.07. Die neuen Pflegestufen, Frau Vogt von der Diakoniestation Hagen Süd/Dahl 9

Gottesdienste Emmausgemeinde Juni 01.06. Do Friedensgebet 04.06. So Pfingstsonntag Gottesdienst mit Taufen 05.06. Mo Pfingstmontag Ökumenischer Gottesdienst 11.06. So Gottesdienst mit Abendmahl 18.06. So Gottesdienst 18.06. So Gottesdienst beim Siedlerbundfest 25.06. So Gottesdienst zum Kirchweihfest Gnadenkirche Juli 02.07. So Gottesdienst zum Lutherjahr Zentraler Gottesdienst an / in der Johanniskirche (Keine Gd. in Emmaus) 06.07. Do Friedensgebet 09.07. So Gottesdienst mit Abendmahl 13.07. Do Schulentlassungs-Gottesdienst 16.07. So Gottesdienst 23.07. So Gottesdienst 30.07. So Gottesdienst 10

Juni und Juli 2017 Erlöserkirche Emst Gnadenkirche Holthausen 19:00 Uhr Heilig Geist 10:30 Uhr Pfr. Dr. Weiling 09:15 Uhr mit Abendmahl Pr. H.-J. Bolig 10:30 Uhr Ökumenekreis --- --- 10:30 Uhr Pr. Th. Emami --- --- --- --- 09:15 Uhr Pfr. H. Schieber 11:00 Uhr Pfr. D. Aufenager/ Pr. H.-J. Bolig --- --- --- 10:30 Uhr Pfr. H. Schieber --- 11:00 Uhr Stadtkirchengemeinde --- --- 19:00 Uhr 10:30 Uhr Pfr. Dr. Weiling 09:15 Uhr Pfr. H. Schieber 10:15 Uhr Catherine Bings 10:30 Uhr Pfr. Dr. Weiling --- --- 10:30 Uhr Pfr. Dr. Weiling 10:30 Uhr Pfr. H. Schieber 09:15 Uhr NN 11

Bezirk Erlöserkirche Juni 2017 06.06. (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis 10.06. (Samstag) 15:00 Uhr Kindergottesdienst 10.-11.06. Sonderreise zum Lutherjubiläum nach Eisleben, Erfurt und Eisenach (Info: www. emmausgemeinde-hagen.de) 11.06. (Sonntag) 15-17 Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal 13.06. (Dienstag) 19:00 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe Neues auf dem Büchermarkt 14.06. (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Bäume was bedeuten sie uns? Karin Benthien Juli 2017 02.07. (Sonntag) 15-17 Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal 03.07. (Montag) 17:00 Uhr Besuchsdienst-Kreis 04.07. (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis 05.07. (Mittwoch) 09:30 Uhr Redaktionskreis Gemeindebrief 08.07. (Samstag) 15:00 Uhr Kindergottesdienst 11.07. (Dienstag) 19:00 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe: Abendspaziergang; Treffpunkt: Kirchturm Erlöserkirche Physiotherapie für Säuglinge, Kinder & Erwachsene Grobe Wasserloses Tal 47a 58093 Hagen Tel.: 0 23 31-375 15 25 Fax: 0 23 31-375 26 73 Krankengymnastik Manuelle Therapie Bobath - Kinder & Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Sportphysiotherapie Gerätetraining Ernährungsberatung www.physiotherapie-grobe.de 12

Gruppen und Kreise Jugendtreff in der Krypta Keine festen Termine, Künftig nur noch projektbezogene Termine Weitere Infos bei: Sabine Lödige, Tel.:02331 58 86 56 S.Loedige@gmx.net Chöre kreuz & quer dienstags 20:00 Uhr Kirchenchor donnerstags 20:00 Uhr Posaunenchor donnerstags in geraden Wochen 18:30 Uhr Baby- und Spielkreise Die kleinen Frösche montags 09:00 bis 10:30 Uhr (12/2012-03/2013) Teppichflitzer Wuselgarten Kleine Strolche Krabbelkäfer Wunschkinder montags 10:30 bis 12:00 Uhr (01/2014-05/2014) montags, dienstags, mittwochs und freitags 08:30 bis 11:30 Uhr (1-3 Jahre) Ansprechpartnerin Daniela Chalupa Tel.: 0173 95 01 01 dienstags 14:00 bis15:00 Uhr 05/01-08/2015 Ansprechpartnerin: Anika Adamski dienstags 15:10 bis 16:15 Uhr 01/2015-05/2015 Ansprechpartnerin Anika Adamski dienstags 16:15 bis 17:00 Uhr (09/2014-03/2015) Ansprechpartnerin: Ann Meier Tel.: 0157 73 79 02 25 Emster Mäuse Kindergruppen Family and friends Dance for Kids Zumba Kids Blockflöten-Kreis Erwachsene Zumba fitness donnerstags 10:30 bis 12:00 Uhr 01/2015-04/2015 Ansprechpartnerin: Katja Schmidtke 02331-4 83 31 73 montags 15:30 bis 17:30 Uhr (2007 2011) Info bei: Viola Holms Tel.: 02331-5 21 36 montags 15:15 bis 16:00 Uhr (3-6 Jahre) montags 16:15 bis 17:00 Uhr (6-10 Jahre) Info bei: Aischa Zobeidi Tel.: 0179 2 14 40 70 mittwochs 16:15 bis 17:15 Uhr (4-6 Jahre) 17:15 bis 18:00 Uhr (7-10 Jahre) Info bei: Sara Tel.: 0173-5 10 82 28 freitags 14:30 bis 16:30 Uhr (ab 5 Jahre) Info bei: s.koerdt@hotmail.com mittwochs 19:30 bis 20:30 Uhr Info bei: Sara Tel.: 0173-5 10 82 28 L Antipasti bei Toni P a r t y s e r v i c e Italienische Spezialitäten Kalt - warme Buffets Mittelmeerfisch für jede Gelegenheit Willdestraße 10 58093 Hagen (Eingang Baufeldstraße) Telefon: 02331 / 73 51 89 Mobil: 0174 / 384 0000 Wir bitten um Vorbestellung! 12 13

Neues aus dem Presbyterium Neue Gottesdienstregelung ab September 2017 Mit der Stellenausstattung von 1,5 Pfarrstellen werden ab September wieder mehr regelmäßige Gottesdienste in unserer Gemeinde angeboten. Für den Bezirk Erlöserkirche gilt, dass i.d.r. an allen Sonntagen jeweils um 10:30 Uhr hauptamtlich versorgte Gottesdienste stattfinden. Im Bezirk Gnadenkirche werden am 1. und 3. Sonntag im Monat hauptamtlich versorgte Gottesdienste um 09:15 Uhr gehalten. Die Gottesdienste am 3. Sonntag im Monat sind für den Prediger ein Doppeldienst, d.h. er hält den Gottesdienst in der Gnaden- und in der Erlöserkirche. Hierdurch wird eine weitere Verzahnung der Bezirke erreicht, da etwa alle zwei Monate dann die Pfarrstelleninhaber auch Predigtdienst im jeweils anderen Bezirk wahrnehmen. Die Maßgabe, dass mit einer halben Stelle i.d.r. nicht mehr als zwei Sonntage im Monat Gottesdienste in Holthausen geleistet werden können, wird durch die neue Regelung ebenso erfüllt wie die Möglichkeit, an weiteren Sonntagen Prädikanten einzusetzen. Gleichzeitig wird die Zahl der regelmäßigen Gottesdienste wieder angehoben. Übergangsregelung bis September 2017 Die Monate bis einschließlich August sind wegen terminlicher Besonderheiten (Konfirmationen, Gemeindefeste, Urlaub, Ferienzeit etc.) nicht dazu geeignet, das neue Gottesdienstschema anzuwenden. Es gelten daher Übergangsregelungen. Die Angaben zu den Gottesdiensten sind den Plänen aus dem Gemeindebrief und der Lokalpresse zu entnehmen. Sie werden in den Abkündigungen der Gottesdienste ebenfalls bekannt gegeben. Presbyterrüsttag Der diesjährige Presbyterrüsttag wird auf Samstag, den 2. September 2017, ab 10 Uhr, terminiert. Er findet statt im Gemeindesaal der Gnadenkirche in Holthausen. Gemeindeversammlung Am Sonntag, den 17. September 2017, etwa gegen 12:00 Uhr, sind alle Gemeindemitglieder der Emmaus-Gemeinde nach dem Gottesdienst, der um 10:30 Uhr in der Erlöserkriche beginnt, zur Gemeindeversammlung in den dortigen Gemeindesaal eingeladen. Anmeldung zum Kirchlichen Unterricht Heranwachsende, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen bzw. zwischen Juli 2004 und Juni 2005 geboren sind, können im Jahre 2019, nach rund zweijähriger Konfirmandenarbeit, konfirmiert werden. Am 10. Juli 2017 ist die Anmeldung der Kinder ab 19 Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche möglich. Mitzubringen ist die Taufbescheinigung (Familienbuch) und etwas zu schreiben. Auch Nichtgetaufte können angemeldet werden, denn eine Nachtaufe bis zur Konfirmation ist möglich. Kinder, die jünger oder älter sind, können in begründeten Ausnahmefällen (z. B. Geschwisterkinder) angemeldet werden. Wer an der Anmeldung persönlich nicht teilnehmen kann, melde sich bitte im Gemeindebüro. Das gilt ebenso für jene, die bis Ende Juni keine persönliche schriftliche Einladung erhalten haben. 14

Fachhandel Seminare Proben Dienstag 11 19 Uhr Freitag Samstag 10 16 Uhr Matthias Kaebel Weinkultur in Theorie und Praxis Auf der Kugel 1 58093 Hagen-Emst Telefon: 02331 4893910 www.weinstunde.com 15

Musik mit den 16

Kirch-Mai-Fest 2017 Das Motto des diesjährigen Kirchmaifestes lautete Bibel-Fest. Und es war ein Fest. Dafür sorgte auf der einen Seite das strahlende Sonnenwetter an beiden Tagen der Veranstaltung und zum anderen das bunte Programm, das die Emmausgemeinde auf Emst anbot. Ein Höhepunkt war zweifelsohne am Samstagabend das Gospelkonzert von Kreuz & Quer mit dem Gastchor aus Schmalenberg Schräger Chor. In den Festgottesdienst am Sonntag zog im Lutherjahr Martin Luther in Gestalt von Sabine Lödige zusammen mit den Kindergartenkinder und der neuen Lutherbibel in den Festgottesdienst am Sonntag. Alte Bibeln schmückten den Altarraum. Ganz Emst genoss den weiteren bunten Verlauf des gelungenen Festes. Weitere Bilder erscheinen auf unserer Homepage. 17

Notizen Ausflüge der Gnadenkirche Für das 2. Halbjahr sind wieder zwei Fahrten eingeplant, zu denen hiermit eingeladen wird zum -Senioren-Ausflug; am 07. September fährt man ins Gastliche Dorf bei Delbrück -Gemeindeausflug; am 30. September geht die Fahrt nach Bochum-Stiepel und Haus Kemnade. Dort ist eine Schiffsreise organisiert. Um Anmeldungen wird bei den bekannten Stellen gebeten. Kinderkleiderbörse und Trödel Bitte vormerken: Am Samstag, den 09.09. 2017, findet wieder Trödel und Börse statt. Anmeldungen ab sofort bei Katrin oder Tina Tel. 881340 oder 2046301. Siedlerbundgottesdienst im Fritz-Steinhoff-Park Auf dem Sommerfest des Siedlerbundes Bissingheim findet auch in diesem Jahr am Sonntag, den 18. Juni 2017, um 11.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Festplatz im Fritz-Steinhoff-Park statt, der vom Posaunenchor und der Schola von Heilig-Geist mitgestaltet wird. Thema wird sein Gott ist die Liebe. Herzliche Einladung auch zu diesem Gottesdienst. Angebot an die Konfirmierten In einem fröhlichen Gottesdienst feierten acht Konfirmanden am 7. Mai in der Gnadenkirche mit ihren Familien und der Gemeinde ihre Konfirmation. Die Leiterin der Holthauser Jugendgruppen, Frau Andrea Bolte, machte den Konfirmanden das Angebot, an einem Lehrgang für Ehrenamtliche teilzunehmen und so den Einstieg in die Kinder- und Jugendarbeit zu finden. Dieses Angebot gilt natürlich für alle Jugendlichen ab 14 Jahren in der Emmausgemeinde. Unsere Jugendpresbyterin, Frau Sabine Lödige, koordiniert die Anmeldungen über die evangelische Jugend. Die Kosten für den Lehrgang übernimmt die Gemeinde. Wir wünschen uns viele Teilnehmer! 18

Wir sind für Sie da Menüservice Tanja Friedrich # 95 89 22 Hausnotruf Rüdiger Ludwig # 95 89 24 72 Pflegeplätze Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Cafeteria und Garten Seniorenbegegnungsstätte Karl Jellinghaus Zentrum Gabriela Zabel # 95 89 50 Nele Keweloh # 90 20 30 Ihr DRK-Hagen Team Information oder Bestellung www.drk-hagen.de 19

EINTÖNIG IST SCHON DER ALLTAG. ANTI RETRO Zeit für etwas mehr Kreativität auch auf dem Dach. Beim CITROËN DS3 beginnt das schon bei seinem innovativen Design. Dazu kommen die einzigartige Gestaltung der B-Säule in Haifischflossenform oder seine LED Tagfahrleuchten*, die ihm ein besonders eindrucksvolles Äußeres verleihen. Wie viel er sonst noch zu bieten hat, erleben Sie am besten bei einer ausgiebigen Probefahrt oder schon ab 129,- mtl. Rate 1 * Je nach Version. DER CITROËN DS3. 1 Ein Leasingangebot der CITROËN BANK für den CITROËN DS3 VTi 95 Chic bei 5.900,- Sonderzahlung, 15.000 km/jahr Laufleistung, 36 Monate Laufzeit. Privatkundenangebot gültig bis 31. 12. 2010. Abbildungen zeigen evtl. Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch innerorts 7,6 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km, kombiniert 5,8 l/100 km, CO 2-Emissionen kombiniert 134 g/km (RL 80/1268/EWG). K & M Automobile GmbH (H) Wasserloses Tal 27 58093 Hagen Telefon 02331 / 90130 Fax 02331 / 25878 info@km-hagen.de www.km-hagen.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle