Elektrotechnik (Abteilung IIIC) WS 2003/04

Ähnliche Dokumente
Einführung in die elektronische Schaltungs- und Übertragungstechnik Abteilung IIIC, WS 2006/07

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt

Klausur "Elektronik und Messtechnik" am Teil: Elektronik

Serie 12 Musterlösung

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Musterlösung zur. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im SoSe 18. Aufgabe 1. Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen zum Ende des Dokuments.

Repetitionen. Widerstand, Drosseln und Kondensatoren

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. 2.1 Prüfen von Transistoren 2.2 Schaltbetrieb 2.3 Kleinsignalverstärker

15. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik Die Letzte leider!

RC - Breitbandverstärker

Praktikum II RE: Elektrische Resonanz

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Elektrizitätslehre und Magnetismus

11. Übung Grundlagen der analogen Schaltungstechnik

Klausur "Elektrotechnik" am

Übungen. Aufgabe 2 Berechne den Gesamtwiderstand zwischen den beiden Klemmen folgender Schaltungen. 220V R 1 = 480Ω

3 Ortskurven. 3.1 Einleitung. 3.2 Spannungs-/Widerstandsdiagramme in der Reihenschaltung

Musterlösung der Klausur zur Vorlesung "Elektronik / Elektronische Schaltungen"

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur "Elektrotechnik" am

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Klausur zu Naturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

mit Ergebnissen Aufg. P max Klausur "Elektronik" Σ 100 am Hinweise zur Klausur:

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

Verstärker in Emitter-Schaltung

Elektrotechnik Protokoll - Wechselstromkreise. André Grüneberg Mario Apitz Versuch: 16. Mai 2001 Protokoll: 29. Mai 2001

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education. Höhere Mathematik II. Übungen. Komplexe Zahlen. i e π + 1=

Klausur "Elektronik und Messtechnik" am Teil: Elektronik

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Übungsserie: Diode 2

Uebungsserie 1.3 RLC-Netzwerke und komplexe Leistung

= = = 3 10 = = 33

( ) R U V = Phasendrehung I R. invertierender Verstärker (Weiterführung): Eingangswiderstand:

Verstärker in Kollektor-Schaltung

Halbleiterbauelemente

Laborübung, NPN-Transistor Kennlinien

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Übungsserie, Operationsverstärker 1

= 500mA. 1. AET Test BES WS 11/12. Zahlenwert: A

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur "Elektrotechnik 1,2" Fachnr. 8149, 8425 und am

Klausur "Elektrotechnik" am

Versuch P1-83,84 Ferromagnetische Hysteresis. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 4. Januar 2010

Matr. Nr.: Kennzahl: b) Bestimmen Sie den Strom durch beide Dioden durch grafische Netzwerkanalyse. (15 Punkte)

Die gegebene Schaltung kann dazu verwendet werden um kleine Wechselspannungen zu schalten.

Anwendungen zu komplexen Zahlen

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

Institut für Informatik. Aufgaben zum Seminar Technische Informatik. Aufgabe Parallelschaltung von Halbleiterdioden

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

Der Bipolar-Transistor

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik

AUSWERTUNG: ELEKTRISCHE MESSMETHODEN. Unser Generator liefert anders als auf dem Aufgabenblatt angegeben U 0 = 7, 15V. 114mV

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS Gruppe: S Q. Teilnehmer Name Matr.-Nr.

Übungsserie, Bipolartransistor 1

Klausur "Elektronik und Messtechnik" am Teil: Elektronik

Lösung zu Aufgabe 3.1

Musterlösung zur Klausur Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen

Diplomvorprüfung SS 2009 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker

Elektronik II 4. Groÿe Übung

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Musterlösung. Aufg. P max 1 13 Klausur "Elektrotechnik" am

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten.

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Probeklausur Elektronik (B06)

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

5.3 Möglichkeiten zur Arbeitspunkteinstellung

8. Schwingkreise. Reihenschwingkreis

Abschlussprüfung. Elektronische Bauelemente. Mechatronik + Elektrotechnik Bachelor. Name: Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing.

P = U I cos ϕ. 3,52 kw 220 V 0,8 = 20 A. Der Phasenwinkel des Stroms wird aus dem Leistungsfaktor cos ϕ bestimmt: ϕ = arccos(0,8 ) = 36,87

Uebungsserie 4.2 Der Transformator

Klausur Grundlagen der Schaltungstechnik WS 2007/2008 1

Ortskurve, Resonanz, Filter

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technischen Informatik 1 und 2

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0)

Klausur "Elektrotechnik" am

Lösungen Test 1 Algebra. Ohne el. Hilfsmittel

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

RE - Elektrische Resonanz Blockpraktikum - Herbst 2005

Elektrotechnik I Formelsammlung

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Transkript:

idgenössische Technische Hochschule Zürich cole polytechnique fédérale de Zurich Politecnico federale di Zurigo Swiss Federal nstitute of Technology Zurich nstitut für Feldtheorie und Höchstfrequenztechnik Prof. Dr.. Vahldieck Aufgabe 34 j2ω lektrotechnik (Abteilung ) WS 23/4 Musterlösung Serie 8 1 Ω Z 1 V S V ( ) ( ) Z = 2 j2 2 j2 = 2Ω 1 12 V = 12 1 9,41 11,31 = 3 j2 Aufgabe 35 V S V Z2 Z2 2Ω V L j2ω 2Ω 4 V = ( 2 ) 2= 4 = = 4 9 j1 = 2 4 9 = 2 j4 Z1 Z2 L V Z1 -j1 Ω Z1 V 2 Ω

( ) V = 2 2 j4 = 4 j8 = = 6 Z2 Z1 L V = V V = 8 j8 L V = 2 6= 12 Z2 8 j8 = = 4 j4 L j2 V = V V = 2 j8 = 21,54 21,8 S Z2 L Aufgabe 36 Geg: f = 5 Hz, N = 1Ω, N = 2V, S = 22.4V, = 36V 2V 1Ω N = = = N 2A s muss sein N S = Aus dem Zeigerdiagramm mit dem osinussatz 2 2 2 N S α= arccos = 33.97 2 N L = sin α L sin α 2.12V XL = = = = 1Ω 2A XL 1Ω L= = = 32mH 1 2πf 314s = cos α N = 9.86 V 9.86V = 4.93 = 2A = Ω

Aufgabe 37 1) Serieschaltung: mpedanz Z 1 = j1ω L 2) Parallelschaltung: wir brauchen die Admittanz nversion: Y 1 = 1/Z 1 Konforme Abbildung: - Kreise Kreise (Geraden = Kreise durch ) - Winkeltreu: Winkel bleiben gleich Kreis bestimmt durch 2 Punkte ein (rechter) Winkel 1 Z = 4 Ω j5 Ω ; Y =.97S j.122s 4Ω j5ω = 3) 2 2 4) Y = Y 1 Y 2 : Translation in Punkt, z.. bei = : Y = ( j.1.1 j.122)s = =.1S j.22s = Y bei = : = 1A j.22a Aufgabe 38

Aufgabe 39 Z A 1 L 2 L Z 3 Z 2 Gesamtimpedanz: Z = 1 Z 2 1 1 1 1 L jωl = Y2 = jω ; Y3 = jω = jω 2 2 2 Z jω L jω L ω L 2 L 2 L L esonanzfrequenz ω wo m{z} =, bzw. m{y} = Man sieht, dass es ist: m{z} = m{z 2 } und m{y 2 } = m{y 3 } : Die Widerstände 1 und 2 haben keinen influss auf die esonanzfrequenz Deshalb in unser Fall ist die edingung für die esonanz m{y 3 } = ω L 2 2 2 L ωl ω = 1. Lösung: ω = (keine eigentliche esonanz) 2 2 2 2. Losung: L Lω = L ω = 1 L L 2 L

Aufgabe 4 1.a) Wir haben = 1 ma gewählt: ein "vernünftiger" Wert. Die grösste Signalamplitude am Ausgang wird erhalten, wenn der Arbeitspunkt in der Mitte zwischen utoff und Sättigung liegt: = att /2 = 5V 5V = = = 5kΩ 1mA 5V 5V 5V 1V 1mA 1.b) = = = 1.92µA h f 52 att 1V.7V = = = 4.84MΩ 1.92µA Wirkliche asis-mitter Spannung: mitter-asis Diode in Durchlassrichtung 6 1.92 1 A Sexp( ) T ln( ) = 25mV ln( ) = 482mV 15 T S 8.13 1 A (Der Wert für S kommt aus dem Spice-Modell für das Transistor 548, welches, wie auch die anderen Daten, auf dem nternet-site der Firma Philips Semiconductors zu finden sind) 1V.482V = = 4.96MΩ 1.92µA Der Fehler von 4.96MΩ 4.84MΩ = 13kΩ 2.6% liegt innerhalb der Toleranzen der Widerstände (±1%) und deshalb irrelevant. Die Approximation.7V ist deshalb für die Dimensionierung zulässig. 2. Wechselstrom-rsatzschaltung: u1 i = r be u2 = i = hfi Daraus u2 v = = hf u1 rbe Negativ = Phasenumkehr T 25mV rbe = = = 13.kΩ 1.92µA 5kΩ ; v = 52 = 2 13.kΩ 3) ei h f = 42 = 42 1.92µA = 86µA = att = 1V 4V = 6V Û min( att, ) = att = 4V v = 162 ei h f = 8 = 8 1.92µA = 1.54mA = att = 1V 7.68V = 2.32V Û min( att, ) = = 2.3V

v = 38 Man sieht, dass je nach Transistor die max. Spitzenspannung kleiner wird und dass die Verstärkung um 19% bis 18% gegenüber dem Nennwert variieren kann. Deshalb ist diese Schaltung in der Praxis nicht brauchbar. Aufgabe 41 1.a) = = = att /3 = 3.33V ' " 3.33V = 1mA = = = 3.3kΩ 3 11 A 1.b) 1mA = = = 1.92µA = 19.2µA h 52 f = = 3.33V.7V = 4V 2 1 4V = = = 28kΩ 19.2µA att 6V = = = 284kΩ 19.2µA1.92µA 2.a) rsatzschema u = i = h i 2 f u r i h i r i h i ' ' ' 1 = ( be ) b f b = be b (1 f ) b u h 2 fib v = = ' u1 r beib (1 hf ) ib u h h = ' ' ' (1 h ) h 1 u f f f f unabhängig von h f und r be, d.h. von den Transistorparameter. i b u r be h f i b u 1 u 2 u ' i 2.b) v = 1 ' 3.33kΩ = = = 333Ω ; " ' = 3.33kΩ = 3.kΩ v 1 3) Arbeitspunkt: Annahme ungefähr konstant = 1mA. Änderung von h f Änderung von Änderung von und von Änderung von usw. 1mA = = = 2.4 µ A h 42 f h F = 42 6 2.4 1 A T ln( ) = 25mV ln( ) = 487mV 15 8.13 1 A S = = 2 att 1 1 2 = 4.23V 2.4µA 284kΩ = 3.55V h F = 8 1mA = = 1.25 µ A 8 6 1.25 1 A 15 8.13 1 A 25mV ln( ) = 471mV = 4.23V 1.25µA 2.84kΩ = 3.87V

= = 3.55V 487mV = 3.6V = 3.87V 471mV = 3.4V 3.6V = = =.92mA 33Ω 3.4V = = 1.2mA 333Ω = att = 1V 3.33kΩ.92mA = 6.94V ˆ = = 1V 6.94V = 3.6V att = 1V 3.33kΩ 1.2mA = 6.6V ˆ = = 6.6V 3.4V = 3.2V Man sieht, dass sowohl der Arbeitspunkt wie die maximale Amplitude der Ausgangsspannung sich wenig mit h f ändern, d.h. wenig vom Transistorexemplar abhängen. (igentlich sollte man bei h F = 42 berücksichtigen, dass, und deswegen auch, sich geändert haben und eine weitere teration mit dem neuen Wert von durchführen. Man sieht aber sofort, dass dabei sich die Werte sehr wenig ändern) Verstärkung. Wir brauchen dafür die nicht-approximerte Formel für die Verstärkung: h F = 42 h F = 8 v h i h = = = ri (1 h ) i r (1 h ) f b f ' ' be b f b be f v h 8 333 = = = r (1 h ) 13 1 333(1 8) f ' 3 be f 6 42 333 1.386 1 = = = 9.4 3 3 3 13 1 333(1 42) 13 1 14 1 3 2.64 1 = = 9.44 3 3 13 1 266 1 Man sieht, dass die Verstärkung sich sehr wenig mit h f, d.h. mit dem Transistorexemplar, ändert (ca. ±2%). Anderseits gibt es ein Fehler von etwas weniger als 1% wegen der Vernachlässigung von r be. Die vorliegende Schaltung mit Stromgegenkopplung ist daher viel stabiler. Man hat dabei gegenüber der Schaltung von Aufg. 1 an Verstärkung geopfert, um mehr Stabilität zu erreichen. Aufgabe 42 a) o A 3 1 2 A 1 A 2 Q

o Q ( ) ( ) 3 = X = 1142,857kΩ X X = = 1V = 9,99126V 1kΩ X X PQ = = 87, 42µ W b) = 8, 742 A = µ, X o A 3 2 1 A 2 Q A 1

o 1 9,5V = = = 9, 491µ A 1, 1MΩ = = 1V 1kΩ= 9,991V Q c) o A 3 2 1 A 2 A 1 o Wie b): = 9, 491µ A, = 9,991V. 1 2

d) o A 3 1 2 A 2 A 1 o 1 2 = 2 = 1,V e),5v gilt immer. s ist 2 = 1,V.