Radwegekonzept Landkreis Nürnberger Land/ Fortschreibung 2014

Ähnliche Dokumente
Verkehrsübersicht, Stand:

Verkehrsübersicht, Stand:

Nr September 2017 INHALT:

Tour de Franconie (Etappe SR3): Ludwigs Vermächtnis

ADFC-Landkreisradtour am 12. April 2005

L 87a, Radweg zwischen Ottersweier-Zell und Bühl-Moos. Hintergründe zur Planung und bisherige Planungsüberlegungen

ULTUR IGHLIGHTS. Veranstaltungskalender 2017 für das Nürnberger Land. urlaub.nuernberger-land.de

Maßnahmen-Nr.: Lagebeschreibung Hauptstr./Talstr. Baulast Gemeinde. Maßnahmentyp Lichtsignalanlage. Priorität: 1. Nettokosten: 17.

Übersicht barrierefreier Ausbau der Bahnsteige der S-Bahn Nürnberg

Radverkehrskonzept Waghäusel. Erste Sitzung der AG Rad Waghäusel

Maßnahmenblatt Radverkehrskonzept Maßnahmennummer: Allgemeine Angaben: Stadt/Gemeinde: Hasel Verbindung 1: B11 Stadt-/Ortsteil: - Verbindung 2:

ADFC-Radtour am 10. Oktober 2001

Staatliches Bauamt Nürnberg Bereich Straßenbau. Aktuelle Straßenbauprojekte in Mittelfranken

Landesamt für Straßenbau und Verkehr Ausbau der S 177 östlich Radeburg Stadt Radeburg, 6. September 2017

St 2063 / 2066; Erneuerung und Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Tutzing. 3. Bürgerforum

Stellungnahme Steg Brühl-Weil

Maßnahmenblatt. Lage Von Bis Länge [m] Gemarkung Baulastträger DTV [Kfz/24 h] V zul [km/h]

Werkstattgespräch Radverkehr. Mecklenburg-Vorpommern als Radverkehrsland

Vorschlag für die Gestaltung und Lage einer Verkehrsinsel mit Radweg im nördlichen Bereich von Sperberslohe

Radverkehrsbeirat der Stadt Würzburg. TOP 2 Radachse 3 Versbach

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg ADFC Schwabach

Radlers Höhen und Tiefen in Friedrichshafen. ADFC-Radtour, 6. Juli 2007

Maßnahmenblatt Radnutzungskonzept Maßnahme P01

Verkehrsberuhigungskonzept Weiher

Ergebnisprotokoll 1. Treffen Arbeitskreis 5

Westtangente und Bahnparallele

Neue Vertriebsstruktur im Privatkundengeschäft: Sparkasse Nürnberg auch in Zukunft nah am Kunden

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept?

Sicher mit dem Rad in Straßlach-Dingharting

Radfahren. Ein Gewinn für die Marktgemeinde Reutte

Maßnahmenblatt. Lage Von Bis Länge [m] Gemarkung Baulastträger DTV [Kfz/24 h] V zul [km/h] Bad Wurzach Land 400 (L 317)

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v.

Kelsterbach, Waldweg östlich des ehemaligen Ticona-Geländes

Komfort-Radwege-Netz für Regensburg entlang von Flüssen, Bahnlinien, Schnellstraßen

Kreisverkehrsplätze in der Homburger Straße

ADFC-Landkreisradtour am 26. April 2007

Radfahren leicht gemacht Fortentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur am Beispiel der Stadt Schüttorf

Begehung Baienfurt. Protokoll. 25. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Baienfurt. Seite 1 von 5

Willkommen zur Ortsteilwerkstatt. in Hunteburg

Fahrradstadt Schwäbisch Hall

Staatliches Bauamt Nürnberg

Anfangskonzept Radschnellweg Anbindung Aschafftal

Neubau BAB Brücke über die A5 nach Eppelheim. Bürgerinformation am

Radverkehrsverbindung Adelberg - Schorndorf/Oberberken

Radverkehrskonzept Landkreis Lörrach

St 2095 Erneuerung der Alzbrücke Seebruck. Vorstellung der Ergebnisse der Vorplanung bei der Gemeinde Seeon-Seebruck am

Arbeitskreis Radverkehr im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts. Schlusspräsentation 8. Oktober 2015

Bundesstraße 13 Ortsumgehung Merkendorf

Vorschläge für Radschnellwege in der Metropolregion Nürnberg. ADFC Erlangen ADFC Fürth ADFC Nürnberg

Vorschlag für eine sichere Radverkehrsführung im Bereich von Sperberslohe

Planfeststellungverfahren: Ringschluss Südring von der Lippstädter Straße bis zur Rietberger Straße im Stadtteil Wiedenbrück

B47neu, Südumgehung Worms zwischen AS Kolpingstraße und B9

StVO / Straßenraumgestaltung Wie schaffen wir durchgängige Netze für den RV? Gliederung

Tag der Regionen 2017

Version: vorläufig Radwege mit Hindernissen Datum: Unfallgefahren durch Hindernisse auf Radwegen in Jena

Brückstraße. Bild 1, 2. Zweirichtungsradweg Rtg Hemmingen Breite 1,0m. Zweirichtungsabschnitt nach der Leinebrücke 1,56m

B 28 Grünmettstetten bis L 355b Bauabschnitt 1: BÜ Beseitigung Seehaus

Die Achsen wurden aus den für den Radverkehr wichtigsten Routen gebildet:

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

# 1 Knotenpunkt Wandsbeker Markstraße / Brauhausstraße

Ost-West-Radachse vom Schillerteich bis zur Saarstraße

LK Argus. Landeshauptstadt Schwerin Konzeption Verkehrsberuhigung Hauptnetz Schwerin. Straßenarten nach Straßenausbaubeitragssatzung

Vorschläge und Wünsche rund um den Wienerberg/Rudolfshügel

ADFC-Radtour am 22. April 2004

Radverkehr in Pullach Was kann man verbessern?

Schienenersatzverkehr (SEV) Geänderte Fahrzeiten (früher/später) Umleitungen

Masterplan Mobilität Stadt Salzgitter. Ingenieurgemeinschaft Dr.-Ing. Schubert

Radverkehr und Busbeschleunigung

IKEA. Standort Wuppertal

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Betriebsumfahrt Seehof & Anschlussstelle Wendlingen

Neubau der A 26-Ost AK HH-Süderelbe (A7) bis AD/AS HH-Stillhorn (A1) AS HHHafen-Süd

Verkehrswegeplan und FFH

Ziele und Grundsätze

Abschlussdialog Verkehrsberuhigung Nürnberger Straße

Verzeichnis der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Nürnberger Land Stand: Carola Funk

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

Stadt Heitersheim Stand: BEGRÜNDUNG FÜR DIE 2. ERNEUTE FÖRMLICHE BETEILIGUNG Seite 1 von 8. 1 Allgemeines... 2

ADAC - Regionale Verkehrstagung Unterfranken. Aktuelle Straßenbauprojekte und Finanzierung in der Region Bayerischer Untermain

Radverkehrskonzept Hemmingen Willkommen zum Bürger-Workshop

Ortsumgehung Mark Erlbach und Eschenbach

Radstrecken nach und von Erlangen

Ausbauplanung der DB AG VDE 8.1 Koordinierungskreis Bahnausbau Bamberg. Vorstellung der Trassen- und Ausbauvarianten

Staatsstraße 2280/2282 Schweinfurt Bad Königshofen Landesgrenze Thüringen. Ortsumgehung Ballingshausen. Gemeinderatssitzung am 16.

Stadt Spalt - SEK. Städtebauliches Entwicklungskonzept für die Stadt Spalt Fachbereich Verkehr. Bürgerversammlung

Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg. Ausbau der S-Bahn-Linie S 1 Teilabschnitt Lauf Hartmannshof. Nürnberg Hbf. Hartmannshof.

Autobahn A 99, Autobahnring München

Begehung Berg. Protokoll. 18. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Berg (Ettishofen & Kasernen) Seite 1 von 6

Vorstellung des Ausbaukonzeptes der St 2253

VARIANTE D1 D2 E1 E2 E3 F BESCHREIBUNG Anschlussbereiche Anschluss West

Stadt Freiberg a.n. Verkehrskonzept Sanierung Stadtmitte

Kennblatt Einbahnstraßen in Monheim Erhebungsjahr 2014 Öffnung für den Radverkehr in Gegenrichtung

Neues Verkehrskonzept Bornheide. Der Zaun (Die Mauer) muss weg Wiedervereinigung für den Osdorfer Born

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Schienenersatzverkehr (ab 21:45 Uhr)

A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk. Bürgerinformation am

Nürnberg Neunkirchen am Sand Neuhaus (Pegnitz)/ Simmelsdorf-Hüttenbach. Kursbuchstrecke 891

Transkript:

Radwegekonzept Landkreis Nürnberger Land/ Fortschreibung 2014

FORTSCHREIBUNG RADWEGEKONZEPT IM LANDKREIS NÜRNBERGER LAND Das Nürnberger Land verfügt bereits über ein gutes Radwegenetz entlang der Täler (Pegnitz und Schwarzach) und entlang der Bundesstraßen. Attraktive Fernradwege ziehen zahlreiche Mehrtagestouristinnen und -touristen an (Fünf- Flüsse-Radweg, Paneuroparadweg und Radweg entlang des Pegnitztales bis zur Laber). In der Naherholung bieten 20 Rundtouren ein interessantes Angebot für Tagesausflüge. Seit 2001 werden mit ehrenamtlich engagierten Radfahrer/innen regelmäßig aktuelle Vorhaben entwickelt, geplant und begleitet. Verstärkt werden nun die Bemühungen die Lücken im Netz, vor allem in der Nord-Süd- Richtung, zu schließen, die vorhandene Infrastruktur zu erhalten und zu verbessern und vorhandene Gefahrensituationen zu entschärfen. Die in diesem Konzept zusammengestellten Projekt sind alle Schritte auf dem Weg zu den Zielen auf die sich der Landkreis in seiner Mitgliedschaft bei der AGFK (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen) selbst verpflichtet hat: Bessere Infrastruktur Mehr Fahrradkultur Mehr Sicherheit Gemeindeübergreifende Verbindungen

RADWEGENETZ 2009 Stand des Radwegenetzes im Jahre 2009 bei Entwurf des letzten Radwegekonzeptes

WUNSCHLINIENNETZ 2009 Ausgearbeitetes Wunschliniennetz 2009

RADWEGENETZ 2014 Umsetzung bis 2014

VERFAHRENSGANG RADWEGEKONZEPT IM LANDKREIS NÜRNBERGER LAND Fortschreibung des Grundkonzeptes durch Aktualisierung der bisherigen Vorlagen. Fokussierung auf Verbesserung der Gesamtsituation im Landkreis, Verzicht auf Priorisierung und Vorstellung der Einzelprojekte in Grundzügen. Beteiligung des Forums Radfahren im Nürnberger Land am 25.06.2014 Abstimmung der Einwendungen und Anregungen Fertigstellung Vorentwurf Radwegekonzept im Juli 2014, anschließend Anhörung der Gemeinden und Baulastträger bis 21.07.2014 Abstimmung der Einwendungen und Anregungen Erneute Beteiligung des Forums Radfahren im Nürnberger Land am 30.07.2014 Erstellung der Endfassung der Fortschreibung

Asphaltierung des vorhandenen Radweges von Schönberg nach Lauf entlang LAU 7

Neubau Radweg zwischen Schönberg und Radwegende an der Kreuzung LAU19/St 2240 Anbindung von Schönberg an den Radweg nach Röthenbach und die Verbindung Lauf - Altdorf

Asphaltierung und Ausbau des vorhandenen, momentan benutzungspflichtigen, Radweges von Himmelgarten - BAB- Brücke nach Röthenbach, Werner-von- Siemens-Straße entlang LAU 19

Asphaltierung des vorhandenen Radweges von Renzenhof nach Röthenbach entlang der St 2405 Querungsinseln jeweils an den Ortseingängen mit Anschlüssen an die Radwege Lauf - Altdorf und die Verbindung zum Naherholungsgebiet Birkensee

St2405 Röthenbach - Renzenhof Asphaltierung erforderlich; Breite auf BAB-Brücke unzureichend 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009) Fortführung zum Ortseingang fehlt

Aufteilung der Fahrtrichtungen über Querungsinsel Aufteilung der Fahrtrichtungen über Querungsinsel St2405 Ortsdurchfahrt Renzenhof Östliches Ortsende bereits im Bau, für westliches Ortsende noch keine Planung Bereits beim Radwegbau durch die Stadt Röthenbach vorgesehen 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Sanierung GVS Lauf - Ottensoos Vielbefahrene Alternative des Radweges an der B14 Straße stellenweise sehr schmal und in sehr schlechtem Zustand (Sturzgefahr) Zeitnah Neubau Radweg von Ottensoos bis Gemeindegrenze südlich der GVS Evtl. Neubau Radweg durch das Pegnitztal

Ausbau Radwegeführung Lauf Ost Verbesserung der Situation bei Opel Baur Entschärfung der Gefahrenstelle an der Unterführung und der Ampelecke (fehlendes Sichtfeld und unbeabsichtigte Rotlichtverstöße). Straßenbegleitender Neubau an der B14 Neubau Radweg Lauf - Ottensoos im Pegnitztal

Unterführung Ampel Bisherige Führung Lauf - Ost Situation Opel Baur Verlegung des vorhandenen Radweges, (rot) Entschärfung der Ausfahrt an der Unter-führung und Lösung für die unbeabsichtigten Rotlichtverstöße 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Neubau Ovaler Kreisverkehr Bräunleinsberg/Ottensoos Zentraler Knotenpunkt für viele Verbindungen (Paneuroparadweg, Fünf- Flüsse-Radweg, Ortsverbindungen nach Neunkirchen, Speikern, Ottensoos, Lauf und Reichenschwand)

LAU 32 Neubau Kreisverkehr Bräunleinsberg Rot: Bestehende Radwege Gelb: Planung Zusätzlich Radweg/ Wirtschaftsweg südlich der Trasse bis zur Faunkreuzung - weiter vorhandener Trasse unter BAB Richtung Lauf Ost

Neubau Radweg Neunhof - Eschenau Anbindung an Radwegenetz des Nachbarlandkreises

Asphaltierung Neunkirchen - Rollhofen - Schnaittach Speikern - Rollhofen - Schnaittach Ausbau der vorhandenen Alternative an den Bahngleisen Neue Wegführung OD Neunkirchen - Faunkreuzung

St 2241 Schnaittach - Lauf Aktuelle Führung des Radweges zwischen Schnaittach und Lauf Alternative Führung in Neunkirchen oder durchgehenden Radweg in der OD Neunkirchen und der St 2241 bis zur Faunkreuzung ^^ 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Neubau Speikern - Archäologischer Wanderweg Evtl. Schutzstreifen innerorts in der Kersbacher Straße Neubau straßenbegleitend ab Ortsschild bis Sportplatz / Archäologischer Wanderweg

Ausbau St 2241 OD Schnaittach Radwegführung durch den Ort

St 2241 OD Schnaittach Innerörtlicher Radweg in Schnaittach Querung der St 2241 muss verbessert werden Ausbau des vorhandenen Tunnels 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Ausbau St 2241 OD Simmelsdorf Radwegeführung durch den Ort

Ausbau und Lückenschluss St 2241 Simmelsdorf - Erlastrut mit Anbindung an den Nachbarlandkreis Alternative Ortsdurchfahrt Simmelsdorf über Gutsweg mit zusätzlichen Querungshilfen Neubau gesicherten Querungen zwischen Simmelsdorf und Hüttenbach Ausbau der alternativen Führung über die LAU3 nach Erlastrut

St 2241 OD Simmelsdorf Vorschlag der Führung über Gutsweg birgt das Problem der zusätzlichen Querungen 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

St 2241 Simmelsdorf - Hüttenbach Radweg zwischen Simmelsdorf und Hüttenbach - keine gesicherte Querungen 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

St 2241 Hüttenbach - Erlastrut Bisher alternative Führung über LAU03 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Ausbau St 2404 am Ortseingang Henfenfeld Aktuell: Radweg auf falscher Seite deswegen doppelte Querung erforderlich. Querung vor Ortseingang muss gesichert werden zusätzliche Verkehrsinsel erforderlich

Führung des Radweges am Ortsende Henfenfeld Brückenneubau Doppelte Querung! Querung vor Ortseingang muss gesichert werden, Verkehrsinsel erforderlich 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Neubau Henfenfelder Knoten Radwegführung Kreisverkehr Stark befahrenerer Verkehrsknoten, Radverkehr am besten abgekoppelt von der Verkehrsführung von KFZ/LKW. Tunnellösung?

Sanierung Hochwasserumgehung Henfenfeld - Weiher Ausbau des Weges am Waldrand/ Ortseingang Weiher

Ausbau Hersbruck Alternative Radwegführung wegen Problemen im Bereich der Happurger Straße (Schule - Bushaltestelle - Großparkplatz - Supermärkte)

Führung des Radweges in Hersbruck Probleme im Bereich Happurger Straße alternative Führung? 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Ausbau St 2404 Unterkrumbach - Kühnhofen St 2404 Kühnhofen - Hersbruck Fertigstellung in 2014

Ausbau Begradigung des Verlaufes des Fünf- Flüsse-Radweges zwischen PEZ und Sportplatz Pommelsbrunn Unterführung zu eng

Aktuelle Radwegführung Radwegführung zwischen Happurg und Pommelsbrunn B14 Unterführung zu eng!!! Alternative Führung 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Ausbau Radweg - Hartmannshof - Oed Neue Führung des Radweges entlang des Bahngleises auf vorhandenem Weg

B14 Führung OD Hartmannshof Aktuelle Führung Alternative 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Ausbau St 2405 Renzenhof - Diepersdorf Radweg über Waldweg zur LAU 15 Verbesserung Verkehrssicherung und Zustand

St2405 Renzenhof - Diepersdorf Verkehrssicherung und Zustand müssten ggf. verbessert werden. Alternativ: Tunnel oder Querung ST2240 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Ausbau Diepersdorf - Leinburg keine gesicherte Querungen, Radweg zu schmal Der Bedarf ist aufgrund der Kürze der Distanz fraglich.

St2240 Diepersdorf - Leinburg Radweg zwischen Leinburg und Diepersdorf vorhanden Zu schmal - keine gesicherten Enden an den Ortseingängen Bedarfsfrage 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Neubau Straßenbegleitender GRW bis Unterhaidelbach nördlich der L2240 vorhanden; Weiterführung zwischen Unterhaidelbach bis Winn nördlich der L2240 in kommun. Sonderbaulast durch Gemeinde Leinburg; Kreuzungsbauwerke über den Behlengraben und den Leingraben sind bereits vorhanden; Querungshilfe an Einmündung der L 2404 erforderlich. Verlegung der Bushaltestelle + Grunderwerb in Unterhaidelbach noch offen

St2240 Leinburg - Unterhaidelbach Fortführung des Radweges in der Baulast bis Winn durch die Gemeinde Leinburg zur Zeit nicht gesichert 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Neubau Winn - Altdorf entlang St 2240 im Zuge des Ausbauplan-projektes Ausbau Winn - Altdorf (A 3) Radwegbau und LSA (?) AS Altdorf/ Leinburg vorziehen, evtl. Radweg als spätere Behelfsfahrbahn für Straßenausbau

St2240 Leinburg - Unterhaidelbach Fortführung des Radweges in der Baulast bis Winn durch die Gemeinde Leinburg zur Zeit nicht gesichert Realisierung im Zuge des Ausbauprojektes Winn - Altdorf 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

St2240 Winn - Altdorf Realisierung im Zuge des Ausbauprojektes Winn - Altdorf 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Neubau Radweg Schleifmühle - Gnadenberg straßenbegleitender GRW nördlich der L 2240; zweifache Querung des Raschbach mit Bauwerken und Querungshilfe zum Anschluss an den GRW des StBA Regensburg Dazu existiert eine Planung der Stadt Altdorf, die wir jedoch in der vorgelegten Form, wegen der kritischen Querung über die GVS Hagenhausen abgelehnt haben.

Neubau Förrenbach - Alfeld Keine gesicherte Querung in Förrenbach, weitere Umsetzung schwierig, mehrere Ansätze bereits gescheitert an der mangelnden Bereitschaft der zahlreichen Grundstückseigentümer Trotzdem weiterhin kreativ nach einer sinnvollen Lösung suchen

St 2236 Förrenbach - Thalheim Kein Radweg vorhanden Bisherige Bemühungen der Gemeinde scheiterten an der mangelnden Bereitschaft der zahlreichen Grundstückseigentümer 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

St 2236 Thalheim - Alfeld Kein Radweg vorhanden Bisherige Bemühungen der Gemeinde scheiterten an der mangelnden Bereitschaft der zahlreichen Grundstückseigentümer 2014 Google - Kartendaten 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009)

Neubau Radweg Altdorf - Fischbach Bisher bis Ludersheim/Waldspitze kurzes Radwegstück bei BAB-Brücke

Neubau Lückenschluss Weiherhaus - Penzenhofen St 2239 Moosbach-Winkelhaid wird im Zuge Ausbau zwischen Feucht - Penzenhofen angelegt; Weiterführung in Penzenhofen zu überdenken (ggf. straßenbegleitend bis Altenthanner Straße und Krautäckerstraße)

Neubau Radweg Wendelstein - Schwarzenbruck straßenbegleitend entlang GVS

Neubau Großgeschaidt - Kleingeschaidt - Tauchersreuth Bedarfsklärung

Neubau Lückenschluss, Führung in Velden aufgrund Gebäudeversatz kaum zu realisieren Radweg Velden - Neuensorg