Evidenz-basiert statt Eminenz-basiert

Ähnliche Dokumente
Symptom-Belastung von KrebspatientInnen im Rahmen einer chemo- oder strahlentherapeutischen Behandlung

Symptommanagement bei PatientInnen mit onkologischen Erkrankungen

Symptom-Distress und psychosoziale Ressourcen von KrebspatientInnen im Rahmen einer Chemo- oder Strahlentherapie

Die an Krebs erkrankt sind

Beratung von Frauen mit vulvären Neoplasien nach einem chirurgischem Eingriff. Entwicklung einer evidenzbasierten Leitlinie

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Stationäre Psychoonkologie: Zugang zur psychoonkologischen Versorgung

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Fatigue bei Kindern und Jugendlichen

Psychoonkologie am Comprehensive Cancer Center in Würzburg

Arbeitsfeldspezifisches Konzept

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie

Screening auf Mangelernährung

Klinische Indikatoren für eine gute Versorgung am Lebensende

Identifizierung von Kriterien zur Entwicklung einer Zielvereinbarung zur barrierefreien Krankenhausversorgung von Menschen mit Mehrfachbehinderungen

APN in der Praxis Herausforderungen und Zukunftstrends

S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung

Exemplarisch: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

Die neue S3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz

Information in der Medizin Expertenmeinung bis Leitlinie. Sylvia Stracke Leiterin des Bereichs Nephrologie + Rheumatologie

Die Entwicklung und Umsetzung von Leitlinien am Inselspital, Universitätsspital Bern Kathrin Hirter-Meister

Künstlerische Therapien in der palliativen Onkologie. Workshop 13 Teilnehmer aus Kunsttherapie Medizin Pflege Psychotherapie

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo)

Patienten-zentrierte Versorgungskonzepte in der Krebsbehandlung

SM andersrum nachhaltiges Schmerzmanagement

Leitlinien in der Psychoonkologie

PALLIATIVBETREUUNG GESTERN HEUTE - MORGEN HERBERT WATZKE ABTEILUNG FÜR PALLIATIVMEDIZIN MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT UND ALLGEMEINES KRANKENHAUS WIEN WIEN

Was bedeutet Palliativmedizin und ab wann setzt die Notwendigkeit einer palliativen Behandlung ein?

8. Symposium Multiples Myelom für PatientInnen und Angehörige Psychologische Betreuung für Patienten und Angehörige- wann ist der rechte Zeitpunkt?

Der Liverpool Care Pathway Ein Behandlungspfad in der Palliativmedizin

Qualitätsverbund Krebsberatung NRW Forum Universitätsklinik Köln 8. Juni 2015

Interventionsstudie zur barrierearmen und bedürfnisorientierten Versorgung lern- und körperbehinderter Patienten im Krankenhaus

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Zertifizierung von Onkologiezentren: Herausforderungen und Chancen für die Pflege

Leitlinien für ein Gender Friendly Hospital

Pflegenden Angehörigen helfen, die Auswirkungen von Krebs zu bewältigen. Laurel Northouse PhD, RN, FAAN University of Michigan

Evidenzbasierte Dekubitusprophylaxe 2016

Alfried Krupp Krankenhaus

Assessment des Bedarfs an

IGPTR TAGUNG 2016 PARKINSON-GUIDELINES IM HOSENTASCHENFORMAT

PALLIATIVMEDIZINISCHE UNTERSTÜTZUNG

Männer : Frauen :

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von

Psychoedukation. Monika Bohrmann. BAK Symposium Interventionen in der ambulanten psychosozialen Krebsberatung. DKK 2018, Berlin 23.

3. DGP- Hochschultag Innovationspotential der Pflege Voraussetzungen, Konzepte, Erfahrungen, Ergebnisse

Versorgungsmodelle. Übersicht. Entlassungsmanagement im Krankenhaus die Rolle des nationalen Expertenstandards

Psychotherapeutisches Arbeiten mit Angehörigen onkologischer Patienten

Klinische Psychologie Tel.: (0732) Fax: (0732)

2 Networking for Quality: Qualitätsnetzwerke der Pflege auf europäischer und nationaler Ebene Doris Schiemann

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo)

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie

ANP konkret: Anforderung an eine APN Patienten, Settings, Gestaltung ANP im Setting der pädiatrischen Palliative Care Versorgung

Von der Leitlinie zum Behandlungspfad

Nationale Strategie Palliative Care

Ernährungs-Screening im Krankenhaus Unsere Entwicklung

Leben dürfen sterben müssen. Oder manchmal eher umgekehrt? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie und Palliative Care

Evidence-based Medicine. Praxis Hospitationsprogramm Allgemeinmedizin (HeiPrax A)

Stationäres Hospiz als Teil der Versorgung

Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) Präsident Prof. Dr. Albrecht Encke

Zubereitung von Zytostatika «Guidelines - right or wrong?»

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Akademisierung im Kontext der Pflege Univ. Prof. Dr. rer. cur. Juliane Eichhorn

Internationale Kooperation zur Erstellung von systematischen Reviews und Leitlinien: Erythropoietin in der Hämatologie/Onkologie.

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Stationäre Psychoonkologie: Zugang zur psychoonkologischen Versorgung

Expertenstandards als Instrumente der internen Qualitätsentwicklung Die Nutzung von Audits und Indikatoren

Auf dem Weg zu einem evidenzbasierten. auch in der Onkologie

ANP und Praxisentwicklung in einem Rollenprofil

Leben mit ALS Lebensqualität bis zum bitteren Ende? Pflegekongress Sandra Korge

Psychische Krisen und schwierige Übergänge im Verlaufe unheilbarer Erkrankungen.

Pflege und Ökonomie ein Widerspruch?

Psychoonkologie als Teil der integrierten und interdisziplinären Behandlung in der Onkologie

Transparenz in Leitlinien was ist im AWMF-Regelwerk abgebildet?

Palliative Care. Unheilbar krank welche Wünsche begleiten Menschen aufdem letzten Lebensabschnitt? Psycho-Onkologie Tagung Rheinfelden

Versorgungsforschung Perspektiven für OÖ

Erfahrungen mit wissenschaftlichen. Leitlinien aus Sicht der. Bundesanstalt für Arbeitsschutz. und Arbeitsmedizin

DGHO 2010 Geriatrische Onkologie

Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg

Klinische Psychoonkologie

Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis

Integrative Medizin in der Onkologie

Evidenzbasierte Physiotherapie aktueller Stand und Perspektiven

ONKOLOGISCHEN PFLEGE SINNVOLL- WANN NICHT?

Psychotherapeutischer Status zur Diagnostik-Leitlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Einer stirbt. Was tun? Normen und Anleitungen für die Sterbephase Wem helfen sie? 14. Hospizsymposium in Horn 2018 Elisabeth Medicus

Hausärztliche Palliativversorgung. Institut für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Nils Schneider

Fehlervermeidung in der Onkologie den Patienten zum Partner machen

Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie (ispo) Das CePO

EVIDENZBASIERTES PFLEGEWISSEN

Abstract für das Symposium DGGG/SGG Potsdam,

Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe 20. März 2018

Performanz von Case Management im Krankenhaus

Standard zur Diagnosestellung eines Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren

Sackett DL et al. 2000

S3 Leitlinie Erste Erfahrungen nach Veröffentlichung von Seiten der Betroffenen DGBS Jahrestagung 2012 Dietmar Geissler 29.

Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Spezifische Herausforderungen der Qualitätssicherung in der Geriatrie

Transkript:

Evidenz-basiert statt Eminenz-basiert Die Entwicklung einer evidenzbasierten Praxisleitlinie Symptommanagement bei Patientinnen und Patienten mit onkologischen Erkrankungen Christine Németh, BScN MScN Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Medizinischer Universitätscampus Direktion des Pflegedienstes Abteilung Organisationsentwicklung

Ausgangslage - Hintergrund 2014 Querschnittstudie zur Symptombelastung (n= 402) Kooperationsprojekt AKH Wien und Inst. für Pflegewissenschaft Universität Wien Im stationären bzw. tagesklinischen Setting Symptom-Distress sowie die Einflussnahme psychosozialer Ressourcen auf die Lebensqualität und Symptombelastung von Betroffenen mit chemo- oder strahlentherapeutischer Behandlung unter Einbezug ihres Unterstützungsbedarfs Seite 2

Ausgangslage - Hintergrund Seite 3

Ausgangslage - Hintergrund Seite 4

Ausgangslage - Hintergrund Seite 5

Entwicklung der Leitlinie Sommer 2015 Projekt-Antrag Leitlinienentwicklung Kooperationsprojekt AKH Wien und Inst. für Pflegewissenschaft Universität Wien Empfehlungen zum Management der Symptome Fatigue, Haarausfall, vermindertes sexuelles Verlangen, veränderter Geschmackssinn, periphere Neuropathie sowie Sorgen, Niedergeschlagenheit und Zukunftsangst bei Menschen mit onkologischen Erkrankungen Zielgruppe PatientInnen mit onkologischen Erkrankungen im ambulanten, tagesklinischen und stationären Setting Seite 6

Methodisches Vorgehen Bildung einer Arbeitsgruppe aus ExpertInnen der onkologischen Pflege Definition von klinischen Fragen Literaturrecherche Literaturbewertung Literatursynthese (Beantwortung der klinischen Fragen anhand der eingeschlossenen Literatur) Formulierung von Empfehlungen Fertigstellung der Leitlinie Seite 7

Methodisches Vorgehen 1. Workshop (Mai 2016): Vorstellung der Symptome und Belastungen, Formulierung möglicher klinischer Fragestellung mit Relevanz für ein adäquates Symptom- Management geeignete Assessmentinstrumente Screeningzeitpunkte Informationen an PatientInnen (welche und wann abgeben?) Mögliche Pflegeinterventionen Beitrag der Betroffenen Mögliche Unterstützung durch Angehörige Mögliche Interventionen bei geschwächten PatientInnen Seite 8

Methodisches Vorgehen 2. Workshop (November 2016): Zusammenfassung der klinischen Fragestellungen und Diskussion der symptomspezifischen Empfehlungen aus der Literatur, Diskussion von Forschungslücken, Bewertung der Empfehlungen hinsichtlich settingspezifischer Relevanz (Schulnotensystem) 3. Workshop (Dezember 2016): Diskussion der Bewertung der Empfehlungen durch die ExpertInnengruppe, Konsensfindung bei größeren Unterschieden in den Empfehlungsbewertungen Seite 9

Methodisches Vorgehen Bewertung Seite 10

Methodisches Vorgehen Bewertung Seite 11

Methodisches Vorgehen Bewertung Seite 12

Methodisches Vorgehen Empfehlungsstärke aus dem Mittelwert aller abgegebenen Bewertungen. Empfehlungen über einem Cut-Off-Wert von 2 wurden nicht in die Leitlinie aufgenommen. Integration settingspezifischer Nahtstellen, Abläufe Adaptierung nach Rückmeldung durch leitende Vertreterin der ExpertInnengruppe Fertigstellung Sommer 2017 Langversion Kurzversion für die Praxis Pocketformat Seite 13

Beispiel Symptom Fatigue Mündliche und schriftliche Informationen Beratung zum Symptom-Selbstmanagement krankenhausinterne und/oder externe Behandlungsmöglichkeiten im Zuge des Symptom- Managements Assessment Seite 14

Beispiel Symptom Fatigue Informationen Seite 15

Beispiel Symptom Fatigue Beratung Seite 16

Beispiel Symptom Fatigue Beratung Seite 17

Beispiel Symptom Fatigue Beratung Seite 18

Beispiel Symptom Fatigue interne / externe Behandlungsmöglichkeiten Seite 19

Beispiel Symptom Fatigue Assessment Seite 20

Beispiel Symptom Fatigue Behandlungspfad Behandlungspfad bei Fatigue, in Anlehnung an Radbruch et al. (2008) Seite 21

Dokumentation Assessment Belastung Adaptiertes Distress-Thermometer nach NCCN (2016) Seite 22

Dokumentation Verlauf Seite 23

Implementierung der Leitlinie in die Praxis Auswahl von 15 Organisationseinheiten 12 Stationen (Onkologie, Hämatologie, KMT, Gynäkologie, Strahlentherapie, Dermatologie, Pulmologie, HNO) 3 Ambulanzen (Gynäkologie, Dermatologie, Strahlentherapie) 3-tägige Fortbildung für ExpertInnen der onkologischen Pflege Jänner 2018 Umsetzung zielgruppenspezifisch, schrittweise in Form von Praxisprojekten Seite 24

Nachhaltigkeit Beauftragte Pflegende jeder OE Vernetzung im Onkologie-Forum Laufend Bildungsangebote zu Themen der onkologischen Pflege, Symptommanagement Plan: Entwicklung eines Auditinstrumentes Jährliche Überprüfung des leitlinienkonformen Vorgehens (analog Projektauftrag) Seite 25

Seite 26

Literatur National Comprehensive Cancer Network. (2016). NCCN Clinical Practice Guidelines in Oncology. Distress Management. Version 1.2016. Radbruch, L., Strasser, F., Elsner, F., Gonçalves, J. F., Løge, J., Kaasa, S.,... & Stone, P. (2008). Fatigue in palliative care patients an EAPC approach. Palliative Medicine, 22(1), 13-32. Köck-Hódi, S., Koller, M., Raphaelis, S., Mayer, H. (2014): Symptom-Distress und psychosoziale Ressourcen von KrebspatientInnen im Rahmen einer chemo- oder strahlentherapeutischen Behandlung. Projektendbericht Dezember 2014. Abgerufen am 21.05.2015 von http://pflegewissenschaft.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/inst_pflegewiss/ho mepage_neu/home/institut/projekte/endbericht_symptom- Distress_und_psychosoziale_Ressourcen_von_KrebspatientInnen_im_Rahme n_einer chemo-_oder_strahlentherapeutischen_behandlung_hp.pdf Seite 27