Gourmet 12. Kochabend Bad Ass Burger mit Beilagen. Schwarzwälder Kirschtorte vom» gscheiten Beck» Peter L. und Thomas

Ähnliche Dokumente
BRUSCHETTA-VARIATIONEN

Burgerparty für coole Kids

Rezept des Monats September 2017

Kochstudio

Rezept des Monats Februar 2018

Kochabend vom 25. September 2012

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN

Wildschwein-Burger. 1.) Patty (Bulette)

Kartoffel Gerste Fladen

REZEPT. Zwiebelbutter N Die Schalotten schälen und in sehr feine Würfel schneiden.

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten:

Ravioli FOR SAP. Ravioli mit Käsefüllung ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Frisedda. Casatiello

Kochabend 17. November 2016

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex»

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

Menue vom 15. Oktober 2012

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns

Blumenkohl MAL ANDERS. Guillaume Marinette Fotos David Japy Foodstyling Christine Legerett

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Männer-Kochclub Hallau

554. Chochete vom 8. Februar Narreziit. Apéro. Baguette mit Saibling und Käse. Vorspeise. Apfel- Speck- Ziegenkäse Türmchen.

REZEPT VON LUCAS Sendung vom

Ur-Dinkel-Flädlisuppe

Vom Garten auf die Karten

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom

Kochstudio

Lachs-Rezepte Im November 2015

Workshop am 30. April 2013

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Meine Lieblings Rezepte

Menü vom 20. Febr. 2016

Kochevent Johann Lafer bei Delta Möbel 19. November 2016

Rezept des Monats Oktober 2017

Schwarzplentene Kasnocken auf Speckkrautsalat mit Lauchschmalz

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Kochbuch. Klasse 7/8 Schuljahr 2015/2016

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Kulinarisches von der Seidenstrasse I

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

MENU. Karottenbrot mit Salbei und Knoblauch. Radicchio mit Cashewkerndressing, Wassermelone und Croutons. Blumenkohlsuppe mit Paprika-Churros

REZEPT VON STEFFI Sendung vom

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

KETAO. SPEISEPLAN. Frankfurter Kräuter Brot. cremige Karottensuppe mit gebackenener Zwiebel, Majoran und Rapsöl

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Chicken Burger im Green Bun mit BBQ Sauce Frischkäse Panna Cotta mit Blutorange

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

CHNOCHE-CHUCHI Winterthur Menü vom Mittwoch 24. September 2014

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form):

Kochstudio

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

REZEPT VON MARCELLA Sendung vom

REZEPT VON MONICA Sendung vom

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

REZEPT VON MANU Sendung vom

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co

Jurassische Forellenmousse. Mascarpone Mousse und Tête de Moine auf Blattsalat. Jacquerie neuchâteloise. Striflates mit Vanillesauce

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

MÄNNER-KOCHCLUB HALLAU *** *** *** *** *** ROHER RANDENSALAT MIT APFEL MOST-BRÖCKLI SUPPE SCHAFFAUSER BÖLLE TÜNNE HALLAUER SCHINKENWURST IM TEIGMANTEL

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

Rezepte für die 8 neuen Ernährungsregeln. Vollkornreisnudelsalat mit Sommergemüse (vegan)

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Grillen klassisch, hessisch, raffiniert Rezept von Gerd Eis, Kochbotschaft, Wiesbaden

Workshop am 21. Februar 2013

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Bruschetta mit frischen Tomaten & mit getrockneten Tomaten sowie Carpaccio auf Rucola. *** Pescaccio vom Kabeljau mit salsa pizzaiola

Rezept des Monats Juni 2017

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Gesunde Pausensnacks

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu

Menü vom 3. Juni 2013

KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

INDISCHES NAAN-BROT ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN XXL KÜCHEN ASS ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

17. Mai Menu. *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen ***

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

LES GASTRONOMES AMATEURS

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Servus Austria

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli.

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Transkript:

Kochabend 24.09.2018 Vorspeise: Hauptgang: Dessert: Champignon Tatar Bad Ass Burger mit Beilagen Schwarzwälder Kirschtorte vom» gscheiten Beck» Peter L. und Thomas

Champignon- Tatar Zutaten für 12 Personen 3 Zwiebeln 3 Bund Schnittlauch 300g 300g weisse Champignons braune Champignons 3 EL Zitronensaft 240g Zitronenmayonnaise 3 TL Tabasco Kräutersalz 24 Scheiben Toastbrot 6 Champignons für die Garnitur Zubereitung: Zwiebeln fein hacken. Schnittlauch fein schneiden. Von beidem etwas für die Garnitur beiseitestellen. Pilze putzen und klein würfeln. Sofort mit Zitronensaft beträufeln und mischen. Zitronenmayonnaise zugeben. Zwiebeln und Schnittlauch beifügen, alles mischen. Mit Tabasco und Kräutersalz abschmecken. Brot toasten. Champignons für die Garnitur in Scheiben schneiden. Tartar auf Tellern anrichten. Nach Belieben zum Formen einen Ring benutzen, dazu Tatar mit der Gabel hineingeben, leicht andrücken und den Ring entfernen. Mit Champignons, Schnittlauch und Zwiebeln garnieren.

Burger Bad- Ass ZUTATEN CHIPOTLE-MAYONNAISE 2 EL Honigsenf 2 EL BU-Mayonnaise 1-2 Spritzer Zitronensaft 1 Prise Meersalz 1 Msp. Chili KARTOFFEL-BUN 300 ml Milch (3,8 %) 8 g Trockenhefe 70 g brauner Zucker 310 g Mehl, Type 405 200 g gekochte mehlige Kartoffeln (vom Vortag) 250 g Mehl, Type 550, etwas zum Bemehlen 9 g Meersalz 1 großes Ei 80 g Butter, weich VOR DEM BACKEN 1 Eiweiß 2 EL Wasser etwas Meersalz ANRICHTEN 12 Pattys 36 dünne Scheiben Pancetta etwas Rapsöl zum Braten etwas Butter etwas Meersalz

etwas Pfeffer 3 große rote Tomate, in Scheiben geschnitten gebackene Zwiebelringe 12 EL BU-Ketchup ZUBEREITUNG CHIPOTLE-MAYONNAISE Alle Zutaten verrühren, würzig abschmecken und bis zur Verwendung beiseitestellen. KARTOFFEL-BUN Eiweiß, Wasser und Meersalz in einer Schüssel verrühren und bis zur Verwendung abgedeckt kühl stellen. Gewünschtes Topping zubereiten und bereitstellen. Die Milch in einem Topf auf 45 C erhitzen, aber nicht zu heiß werden lassen, wir wollen die Hefe ja nicht töten... Trockenhefe, 1 EL Zucker und 1 EL Mehl (405) als Zündstoff zugeben und leicht vermischen. 10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden. Die gekochten Kartoffeln schälen, mit einer Gabel zerdrücken, bis keine groben Stücke mehr vorhanden sind. Zusammen mit der Hefe-Milch-Mischung, dem gesamten restlichen Mehl, dem übrigen braunen Zucker, Salz und dem Ei in eine Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken auf kleinster Stufe kneten, bis ein grober Teig entsteht. Dabei ab und an den Teig mit einem Teigschaber vom Rand lösen, damit es eine homogene Masse ergibt. Erst jetzt die weiche Butter nach und nach einarbeiten, dabei die Küchenmaschine auf mittlere Stufe stellen. Anschließend für 10 Minuten die Maschine auf höchste Stufe stellen, bis ein homogener, glatter, glänzender Teig entsteht. Achtung: keine 2 Minuten. Keine 12 Minuten. Genau 10! Der Teig sollte nun elastisch und leicht klebrig sein. Die Schüssel aus dem Mixer nehmen und mit Plastikfolie und danach mit einem Küchenhandtuch abdecken. Der Teig sollte bei Raumtemperatur 1 bis 1,5 Stunden ruhen und sich dabei verdoppeln. Am besten Handywecker setzen oder sich einen 90-minütigen Blockbuster reinziehen. Arbeitsfläche leicht bemehlen. Nur leicht, denn je mehr Mehl dem Teig zugefügt wird, umso trockener wird das Endergebnis. Den Teig mit einer Teigkarte aus der Schüssel auf die Arbeitsfläche kratzen und zusammenkneten, sodass die Luft entweicht. Mit dem Nudelholz auf eine rechteckige Fläche ausrollen und zu einem Zylinder zusammenrollen. Vorgang wiederholen, dann in 12 gleich große Stücke schneiden. Für die perfekte Größe empfiehlt es sich, den Teig abzuwiegen und dann genau in Stücke zu teilen. Die 12 zu schönen runden Kugeln formen. Dafür das Teigstück im Hohlraum der leicht gewölbten Hand mit kreisenden Bewegungen auf der Arbeitsfläche zu einer gleichmäßigen, glatten Kugel drehen. Dann die Kugeln mit ca. 5 cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Klarsichtfolie oder einem Tuch vollständig abdecken und die Rohlinge nochmals 1 Stunde gehen lassen, bis die Buns ihr Volumen verdoppelt haben. Wenn die Buns schön aufgegangen sind, behutsam die Eiweiß-Wasser-Meersalz-Mischung mit

einem Silikonpinsel auftragen. Gut darauf achten, dass auch wirklich die gesamte Oberfläche benetzt ist. Nun nach Belieben mit den verschiedenen Toppings vollenden. Blech in den auf 200 C vorge- heizten Ofen geben und Buns 15 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist (die Buns sollten sich beim Backen noch einmal ausdehnen). Blech aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und Buns bis zur Verwendung, mit einem Küchentuch abgedeckt, beiseitestellen. ANRICHTEN Die Pancettascheiben in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldgelb und knusprig ausbraten. Die Buns aufschneiden und in der Pfanne mit etwas Butter auf den Innenseiten goldgelb anbraten, wenden und bis zur Verwendung beiseitestellen. Die vorbereiteten Patties auf dem Grill von beiden Seiten bis zum gewünschten Garpunkt knusprig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Bun-Böden großzügig mit Chipotle-Mayonnaise bestreichen und nacheinander mit den Patties, Tomatenscheiben, Pancetta, Zwiebelringen und Ketchup belegen. Bun-Deckel darauf geben und Burger sofort servieren. TIPP Die Patties sollten an allen Seiten sehr gut verschlossen sein, da sonst beim Braten der Käse aus dem Inneren austritt. Wenn ihr keine Hamburgerpresse besitzt, könnt ihr die Patties trotzdem mit etwas Fingerspitzengefühl und Geduld füllen, indem ihr das Fleisch in zwei Drittel und ein Drittel aufteilt. In die größere Menge eine Kule einarbeiten und aus der kleineren Fleischmasse einen Deckel formen, mit dem ihr dann das gefüllte Unterteil verschließt. Berücksichtigt beim Würzen der Patties die Würze des Käses

Schwarzwälder Kirschtorte