Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 7: (Lösung)



Ähnliche Dokumente
Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

FALL 14 LÖSUNG DER SCHWARZKAUF

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

Fall 3. Ausgangsfall:

Professor Dr. Peter Krebs

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Stephanie Brauns WS 2013/2014 Lehrstuhl Prof. Dr. Einsele. Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT - Fall 3 - Lösung

Examensklausurenkurs im Zivilrecht ZR 9

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben.

BGH (+) da es erforderlich und zweckmäßig war einen Detektiv einzusetzen.

A Das vorgezogene Examenspräsent Zivilrecht

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

- keiner Genehmigung nach der Grundstücksverkehrsordnung. Art Abs. 6 EGBGB, 2 Abs. 1, 3 Satz 1 GVO

Klausurenkurs ZR. SS 2013 Klausur vom

HEX HGR SoSe 2015 Teil 17: Veränderungen des Gesellschafterbestands und Nachhaftung

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Klausurbeispiel 1. Staatsexamen - Zivilrecht

Besteht seitens der I ein Anspruch gegen N bzgl. der aufgeworfenen Frage?

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, )

BGB IV. Gelddarlehen, 488 ff. BGB. Prof. Dr. Monika Schlachter WS 2007/2008

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau

II. Rechtliche Verselbständigung der Gesellschaft. Problem im Tatsächlichen: Keine Registrierung für GbR

Fall 4 (zur Übung): Kann K von V Übergabe und Übereignung des Bildes verlangen? BGB-Tutorium Dr. Yvonne Matz

Weihnachtsgeld nach Verkauf des Betriebs?

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Lösung Fall 20. Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen


Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Überblick 3: Der Aufbau des BGB

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Gutachten. aa) Abgabe Mit dem Abschicken des Briefes hat der K das Angebot willentlich in den Verkehr gebracht, also am abgegeben.

Frage 1: Wie ist die Rechtslage, wenn von E weder auf die Forderung noch auf die Grundschuld gezahlt worden ist?

Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht

Rechte und Pflichten beim Hauskauf

Nachweis der Existenz und der Vertretungsverhältnisse einer KG in Gründung

AG GesR. AG 12 WuV: Das Malergeschäft (vhb-klausur)

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Bericht. über die Prüfung

Attraktives Gewerbegrundstück in Alchen Bühler Strasse Freudenberg (Alchenb) NRW Siegen (D) Größe ca m²

Die unechte GoA / Fälle zur Wiederholung und Vertiefung. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

A. Anspr. E gegen F aus 433 II BGB (Fernseher)

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Rieber/Roßmanith/Kummer WS 2014/2015. Fallbesprechung Grundkurs Bürgerliches Recht I. Lösungsskizze FB II? F

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Informationen für Enteignungsbetroffene

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Die Gesellschaftsformen

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV)

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Bereicherungsrecht Fall 2

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Bürgerliches Gesetzbuch

Provisionssicherung: Ist die Maklerklausel im Notarvertrag noch die Lösung?

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September in dem Rechtsstreit

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Ende von Vertragsbeziehungen

Erläuterungen Kaufvertrag

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HILDEBRANDT & MÄDER - RECHTSANWÄLTE UND NOTAR - DR. KLAUS F. HILDEBRAND - RECHTSANW ALT ~ NOTAR BIRGITMÄDER-HILDEBRAND

Teil 1: Ansprüche S gegen I

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 )

Gemütliches Wohnen auf dem Lande

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Woche 7: Gesellschaftsrecht

Lehrer: Einschreibemethoden

Personengesellschaftsrecht II. # 6 Fehlerhafte Gesellschaften und Scheingesellschaften

Übersicht zum Immobiliar-Sachenrecht

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen

Sachmangel gemäß 434 BGB

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Übung zur Vorlesung im Zivilrecht I

Klausurenkurs Handels- u. Wirtschaftsrecht sowie Gesellschafts- u. Konzernrecht. Handelsrecht Lösungsskizze zu Fall 7

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Stammkunden, bei denen keine Zahlungsrückstände bestehen, können auch per Lastschrift zahlen.

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester Besprechungsfall Lösungsskizze Ein Sturz mit Folgen

ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht

Leichte-Sprache-Bilder

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Dunja Rieber WS 2010/2011. Wiederholungskurs BGB-AT. Anmerkung: Sämtliche nicht näher bezeichnete Paragraphen beziehen sich auf das BGB.

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

Transkript:

Professor Dr. Rainer Schröder Sommersemester 2006 Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre Fall 7: (Lösung) - BGH, NJW 2001, 1062, NJW 2000, 3127 ( misslungenes Scheingeschäft ); BGH, NJW 1999, 2892 (Rückabwicklung des nicht vollzogenen Schwarzkaufs); BGH, NJW 1983, 1610 (falsa demonstratio bei 311b BGB); Medicus, BR 20, Rz. 126 128, 555; ders., AT 8, Rz. 591 604, 644 659; Kramer, Das Scheingeschäft des Strohmanns, JuS 1983, 423 - Ausgangsfall: Anspruch V K auf Zahlung von 150.000, Kaufvertrag ivm 433 II BGB Vorauss.: wirksamer Kaufvertrag mit Preisabrede 150.000 I. Gültigkeit des beurkundeten Kaufvertrags mit dem Inhalt Preis 150.000 trotz anderslautender Beurkundung wegen unschädlicher Falschbezeichnung (falsa demonstratio)? - 1 -

- überwm: Grundsatz auch bei formbedürftigen Erklärungen anwendbar, weil auch bei Falschbezeichnung des Geschäftsgegenstandes den Formzwecken im Wesentlichen Rechnung getragen - anders bei bewusster Falschbezeichnung, weil hier hinsichtlich der formgerechten Willenserklärungen der Rechtsbindungswille fehlt, der Konsens über das Gewollte allein außerhalb der Form hergestellt wird Anspruch aus dem beurkundeten Vertrag ( ) II. Geltung des verdeckten Geschäfts, 117 II BGB - Vorauss.: Vertrag ( 150.000) ist wirksam - ursprünglich Formnichtigkeit nach den 125 Satz 1, 311b I 1 BGB - allerdings Heilung gem. 311b I 2 BGB durch Auflassung ( 925 BGB) und Eintragung des K - eventuell Nichtigkeit nach 134 BGB? Verbotsgesetze: 370 AO 1977 Steuerhinterziehung / ggf. auch 263 StGB Betrug hins. der Notargebühren (vgl. 39 II 2. HS KostO) durch den Abschluss des Vertrags noch nicht gegen Verbotsgesetze verstoßen; - 2 -

Steuerhinterziehung oder Betrug sind nur damit verbunden 134 BGB nur dann einschlägig, wenn Ermöglichung der Steuerhinterziehung oder des Betrugs alleiniger/hauptsächlicher Zweck des Vertrags hier aber Zweck = Austausch des Grundstücks gegen 150.000 Anspruch auf Zahlung von 150.000 (+) Abwandlung: A. Anspruch V K auf Zahlung von 150.000, 433 II BGB Vorauss.: wirksamer KV - kein echter Konsens zwischen V und K, der von der Preisvorstellung des V nichts wusste; nur tatsächliche Willensübereinstimmung kann Vorrang vor einem abweichenden obj. Erklärungsinhalt haben - auch bei Beurkundung keine Bereitschaft zum Kauf für 150.000 konkludent miterklärt Anspruch aus 433 II BGB auf Zahlung von 150.000 ( ) - 3 -

B. Anspruch V K auf Rückübereignung und -gabe des Grundstücks, 812 I 1 Fall 1 BGB I. K: Eigentum und Besitz am Grundstück erlangt II. durch Leistung des V erfolgt III. ohne Rechtsgrund? - nicht, wenn der beurkundete KV zum Preis von 120.000 wirksam ist - K: WE wirksam, da nicht zum Schein abgegeben, 117 I BGB ( ) - V: 117 I BGB ( ), da K nicht einverstanden; Vorbehalt des V ändert zunächst nichts ( 116 Satz 1 BGB); aber: V hegt die irrige Erwartung, dass K die nicht ernsthaft gemeinte Erklärung (Kaufpreis 120.000) erkennen werde 118 BGB (+), WE nichtig - Berufung auf die Nichtigkeit nach 242 BGB verwehrt? ea: ja; Schutz des redlichen Rechtsverkehrs verlangt, dass der Erklärende sich an einer WE festhalten lassen muss, die von Dritten (hier: beurkundender Notar) als ernst gemeint verstanden werden sollte und Eingang in eine Urkunde gefunden hat - 4 -

hm: nein; Beurkundung schützt nie davor, dass die beurkundeten Erklärungen einen anderen Inhalt haben als ihr Wortlaut vermuten lässt; Formzwang gewährleistet nicht die Richtigkeit des Beurkundeten; Berufung auf 118 BGB deshalb nicht nach 242 BGB ausgeschlossen Anspruch aus 812 I 1 1. Fall BGB auf Rückgabe und -übereignung (+) C. Anspruch K V auf Schadensersatz, 122 I BGB - Nichtigkeit der Erklärung des V nach 118 BGB - Ausschluss der SE-Pflicht nach 122 II BGB? K selbst hatte keine positive Kenntnis von der Nichtigkeit der WE des V aber Wissenszurechnung analog 166 I BGB? - G hatte als Repräsentant des K die Verhandlungen mit V in eigener Verantwortung zu führen und die dabei anfallenden Informationen zur Kenntnis zunehmen und ggf. weiterzugeben = Wissensvertreter - bei ordnungsgemäßer Organisation wäre K über das Ergebnis der Verhandlungen - 5 -

informiert gewesen und hätte die Nichtigkeit der WE des V gekannt Wissenszurechnung und 122 II BGB (+) Anspruch aus 122 I BGB ( ) D. Anspruch V K auf Schadensersatz aus 280 I, 241 II, 311 II Nr. 1 BGB - Freiheit des K, den Vertrag nicht zu den nicht selbst ausgehandelten Konditionen abzuschließen (kein Verstoß gegen die Pflicht zu redlichem Verhalten) - kein weiterer Schaden des V Anspruch auf SE aus 280 I, 241 II, 311 II Nr. 1 BGB ( ) - 6 -