Langsam(er) wachsende Rassen und ihr Potenzial. Paul van Boekholt 30. Januar 2019

Ähnliche Dokumente
Produktionskosten von Masthähnchen Ein internationaler Vergleich. Peter van Horne LEI Wageningen UR Forum, Osnabrück, Februar 2016

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen

Tierschutz in der Masthühnerproduktion

Bedeutung des Tierschutzes aus Sicht der niedersächsischen Politik

Vergleich der Europäischen Masthuhn-Forderung mit ausgewählten deutschen & europäischen Labeln

Extensivierung der Hähnchenproduktion braucht gute Preise und eine nachhaltige Käufernachfrage Dr. K. Damme. Geflügeltag NRW Haus Düsse, 05.

Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist

ALDI Haltungs-Transparenz von ALDI Nord. Stand: Juni 2018 ALDI Haltungs-Transparenz Juni 2018 Seite 1/5

Bäuerliche Freilandhaltung

Welche Rolle spielt der Lebensmitteleinzelhandel in der Wahrnehmung der Landwirtschaft?

Zur Dynamik der europäischen Geflügelwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Niederlande und Deutschlands. Teil II: Eierproduktion

für Kuh, Schwein, Huhn & Co. kagfreiland.ch Artgerechtes Leben im Freiland

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

Podcast: Abwechslung auf dem Hühnerhof Zu Besuch in einem tierfreundlichen Pouletmastbetrieb

Marque nationale Schweinefleisch

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

Fleischwerk EDEKA Nord GmbH. Zukünftige Schweineproduktion aus der Sicht des LEH

13. Wintertagung für Grünland und Viehwirtschaft , Aigen im Ennstal

6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG

Industriestandort Österreich: Rückblick und Ausblick

Das Label des Deutschen Tierschutzbundes. Deutscher Tierschutzbund e.v.

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

Effizientes Management von Cobb 500 Masthähnchen

[ titelthema] Tierhaltung in der Landwirtschaft Hoffnung für Millionen

Ressourceneffizienz in der Schweizer Eier- und Geflügelfleischproduktion

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss

Tierhaltung in den. Ton van Arnhem. Landwirtschaft

Tierschutz-Initiativen der EU: Der Aktionsplan der Gemeinschaft für den Schutz und das Wohlergehen von Tieren

-Bio-Mastgeflügelhaltung als Alternative-

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Tierwohlfreundlichere Produkte im Sinne dieser Einkaufspolitik sind Produkte, die folgende Kriterien erfüllen:

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

Gewicht (LG) Hähne, g. gebrütet/unsortiert (g) (LG) Hennen, g

Nachhaltige Ernährung. Universität Greifswald

Ein Blick über die Grenzen: Wie schrumpfen unsere Nachbarn?

Wertschöpfungspartnerschaften Donau Soja in der Eierproduktion

Wahrnehmung der Bio-Branche in Bezug auf Tierwohl

KLASSE STATT MASSE. Tierschutz in der Landwirtschaft

Assoziationen zu Geflügelfleisch

Konventionelle Tierhaltung

Tiere artgerecht halten

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland 2017

Tierschutz im europäischen Vergleich

Eine neue Zucht für die bäuerliche Landwirtschaft - Erfahrungen des Tierzuchtfonds

Ökonomische Aspekte von Tierwohllabels

Transparenz bei tierischen Produkten. Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber Wien,

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

VIER PFOTEN TIERSCHUTZ KONTROLLIERT Gütesiegel für Schafe und Ziegen (Milch und Fleisch)

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Belgisches Fleisch. Fakten & Zahlen In Belgien werden jährlich 11.9 Millionen Schweine, Rinder und Kälber geschlachtet.

Frisches Geflügel aus der Region

AUBRAC BIO RINDFLEISCH

Mahlzeit und guten Appetit

GVO freie Fütterung von Legehennen und regionale Eiervermarktung

Wintertagung Schweinehaltung in Europa Produktion und Markt. Wels Dr. Albert Hortmann-Scholten

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST EIGENMARKEN

TIERHALTUNG: KENNZEICHNUNG UND TRANSPARENZ. 26. Februar 2015 Jürgen Mäder

Positionspapier Nachhaltigerer Einkauf von Eiern. Echt verantwortungsvoll.

Verordnung des BLW über die von der Deklarationspflicht befreiten Länder nach landwirtschaftlicher Deklarationsverordnung

Vertikale Integration

Die Manufaktur für Swiss Premium Chicken

Vermarktung und Kontrolle von Eiern

Couscous. Wir kochen täglich frisch für Sie. Täglich wechselndes Fleisch zwischen Fr Fr

I N F O R M A T I O N

Massentierhaltung. Infopool: Kritik l. Massentierhaltung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

GOOD FARMING BALANCE

AGRILED pro Serie AL2007 Serie. Vollautomatische Beleuchtung für Ihre Rinder

Herausforderungen und Lösungsansätze

Hof-Geflügel. von privaten Höfen

Mercosur-Abkommen - mit Fokus Fleischmarkt

Nutztierschutz Aktuelle Themen und Vollzug

Wie sich die deutsche Geflügelbranche zukünftig positioniert

Pute die»gute«vom Bauernhof?

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

PÄDAGOGEN HANDOUT WAHR ODER FALSCH

Puten Die vergessenen Nutztiere Pressekonferenz des VGT 17. Juni 2015

Die dänische Schweinefleischbranche

Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin

Milieukeur (das niederländische Umweltzeichen) Eine nachhaltige Entscheidung

Beste Bio - Qualität für Genießer! Unsere Produktübersicht. Bio-Geflügelschlachterei Modernste Technik Handwerkliches Know-how Hohe Qualität

Was Schweizer Konsumenten wünschen und wir von Österreich lernen können

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

Haltungssysteme für Kaninchen: Wohin geht die Entwicklung?

Modell eines transparenten Bewertungsschemas für Konsumenten aus Sicht des Tierschutzes und der Qualitätssicherung

Spannungsfeld Ei nachhaltige Alternativen für Mensch, Tier und Umwelt. Markus Dedl, CEO Delacon

7 Anhang: Normen in der Geflügelhaltung

Italien: Bio-Markt verzeichnet satte Wachstumsraten

Standort Schweiz 2018 Ausländische Direktinvestitionen 2007 bis 2017

Entwicklungen Eier- und Geflügelmarkt 2015: Inlandproduktion, Importe, Konsum

Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU. 6. September 2011 Martin Neff Economic Research

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST SCHWEINEFLEISCH

Wer sind wir! Gegründet Mitglieder (Urproduktion, Verarbeitung, Verbände) Vorstand (7 Personen) Marketinggesellschaft GUTES AUS HESSEN e.v.

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Was isst die Welt. «Welternährung» Science City, ETH Hönggerberg, HCI, 25. März 2012

Verordnung des BLW über die von der Deklarationspflicht befreiten Länder nach landwirtschaftlicher Deklarationsverordnung

Ihre Genießer-Hotline für Tischreservierungen: REPETAL ( )

Transkript:

Langsam(er) wachsende Rassen und ihr Potenzial Paul van Boekholt 30. Januar 2019

Forschung & Entwicklung (F&E)

Der Prozess von Zuchtlinie zum Mastküken Hennen Linie Hahne Linie Zuchtlinie 1 Jahr GGP 1 Jahr D x D C x C B x B A x A? D x D C x C B x B A x A GP 1 Jahr D x C B x A PS 1 Jahr Mastküken D C x B A D C B A

Produktion-Pyramide in der Broiler-Industrie F&E (Reine Linie) Pedigree 4 HUBBARD F&E (Reine Linie) Über Großelterntiere (GGP / UGE) b i s HUBBARD Großelterntiere (GP / GE) 5 HUBBARD GP/GE KUNDEN ELTERNTIERE (ET) J a h r e ET KUNDEN BRÜTEREI MASTKÜKEN MAST SCHLACHTHOF

Hubbard Forschungsstandorte Courtenay (1 Stunde südlich von Paris) Chateaubourg (Brittanie)

ZUCHT-PROGRAMM GENETISCHE VERBESSERUNG ET EIGENSCHAFTEN EI-#: Produktion, Persistenz, Eigewicht KÜKEN-#: Fruchtbarkeit, Schlüpfe QUALITÄT: Eier & Küken BROILER EIGENSCHAFTEN WACHSTUM FUTTERVERWERTUNG UNIFORMITÄT SCHLACHT EIGENSCHAFTEN AUSBEUTE FLEISCH QUALITÄT UNIFORMITÄT BODENEIER LEBENDIGKEIT VERHALTEN LEBENDIGKEIT VERHALTEN TIERWOHL - ROBUSTHEIT: Lebensfähigkeit, Skelettstärke, Fußbälle, Bodeneier FUßBALLÄSIONEN HOCKVERBRENNUNG PEDIGREE BETRIEBE & ROBUSTHEIT BETRIEBE

Konzepte Reaktion auf Marktveränderungen

Veränderung der Nachfrage basierend auf dem Stand der sozialen Entwicklung Nachhaltigkeit / Lizenz zu produzieren : Respekt für Menschen, Tiere und Umwelt Tierwohl Gesundheit Selbstachtung / Anerkennung Geschmack Bereit zum kochen / essen Bequemlichkeit Lebensmittelsicherheit / Rückverfolgbarkeit Sozial Sicherheit/ Sicherheit Erschwinglicher / angemessener Preis Verfügbarkeit von Lebensmitteln Physiologisch

Wahrnehmung und Verhalten der Verbraucher ändern sich! Keinen Bezug zur Landwirtschaft mehr Jugendliche sind unsere zukünftigen Konsumenten Jeden Tag Fleisch essen, kein normaler Gewohnheit mehr (NL: 55 % essen kein Fleisch für 3 Tage oder mehr pro Woche = "Flexitarier") Verbraucher wollen "Natürliche Produkte" mit: Gute Qualität Gute Gesundheit für Menschen und Tiere Gutes Tierwohl Gute Umwelt Tierschutzverbände beeinflussen das Verbraucherverhalten Verbraucher verhalten sich oft anders als das was sie sagen Supermärkte "übersetzen" Verbraucheranforderungen an Produzenten 10

Wahrnehmung und Verhalten der Verbraucher ändern sich! Für welchen Markt produzieren Sie!? Produzieren Sie, was der Verbraucher verlangt! Ändern Sie Ihre Denkweise seien Sie marktgetrieben Ignorieren Sie nicht die Trends auf dem Markt Sehen Sie sich die Möglichkeiten an Tu, was Sie glauben Nicht 1-Lösung Differenzierung!

Premium Märkte Premium-Konzepte können aus verschiedenen Optionen hergestellt werden: Mindestalter bei der Schlachtung maximale Wachstumsraten Stall Systeme Managementpraktiken Phänotypen usw. Nicht alle Konzepte folgen den EU-Marketingbedingungen (genau), einige sind private Initiativen Branding ist sehr wichtig, erzähle die Geschichte! Wenn Verbraucher über die Qualität des Produkts informiert werden, sollten sie auch über die Kosten davon informiert werden! Denken Sie bitte in Mehrwert statt Kostenpreis! 12

Spezielle Marketingbedingungen EU (Directive 2000/13/EC) & Frankreich EU Poultry Meat Marketing Regulations Standard Fed of...% 56 day Extensive Indoor Free Range Organic 81 days "AOC" Traditional Free Range Total Freedom Free Range Organic Frankreich Standard Certified Label Rouge: by region Regional: e.g. Poulet de Bresse Organic 13

Entwicklung des täglichen Wachstums ermöglichen Differenzierung 1980 28 35 42 49 56 63 70 77 84 1 Konventionell Label / FR 51T 81T 1992 ` Konventionell Certifié / FR Label / FR 46T 56T 81T 2005 2015 2025 0 Konventionell Certifié / FR Label / FR 40T 56T 81T Konventionell Certifié / FR Label / FR 35T 56T 81T Konventionell Certifié / FR Label / FR 30T 56T 81T 15

Differenzierung Antwort auf einen sich verändernden Markt Konventionell: Hohes technisches Niveau Maximale Investitionen Mögliche Lösungen für Entwicklungen des Broiler- Markts Alternative: Differenzierung Robustheit, Zuverlässigkeit Tradition & Qualität Tierwohl Kostenoptimierung Maximierung von Qualität, Tierwohl, Gesundheit, Umwelt 16

Differenzierung ist nicht neu EFSA-Bericht (2010): 7 % der alle Broiler Elterntieren in der EU sind für "langsamer wachsende" Broiler Frankreich Schwerpunkt "Tradition" und "Küche": ±35% ET für langsam wachsende Küken Süd- und Osteuropa konzentrierten sich hauptsächlich auf die "traditionellen" und oft "saisonalen" (Kleinverkauf)Märkte: Spanien, Italien, Griechenland, Osteuropa Nord-Europa Entwicklungen zunächst getrieben von "Tierwohl": UK, NL, Deutschland, Österreich, Dänemark, etc. Die jüngsten Entwicklungen getrieben durch stärkere Konzentration auf: Tierwohl menschlichen & tierische Gesundheit: Lebensmittelsicherheit, Reduzierung Antibiotika Fleischqualität 17

Differenzierung Wichtigste Konzepte in der EU

Ein sich schnell entwickelnder, vielfältiger Ansatz für die Hühnerproduktion EU Frankreich Niederlande UK EU Direktive 2000/13/EC Standard 56 Tage: Freiland & Extensiv Haltung 81 Tage: Traditioneller Freiland / Völlig Freiland Bio Label Rouge (81T) Certified (56 T) 2007: Beter Leven 3- Sterne System 2013: Huhn von Morgen RSPCA Assured Extensiv Haltung, 56-T & 81-Tage Freiland, Bio

Kleinverkauf 20

OAC (Kontrollierter Ursprung) Poulet de Bresse aus Frankreich, mit einer besonderen Rasse (Roter Kamm, weiße Federn & blaue Füße), Produktionsfläche (Bresse) und Herstellungsverfahren angegeben 21

EU: BIO UK Frankreich 22

EU: BIO Österreich 23

Frankreich: Label Rouge Begann im Jahr 1961 1965: Andere Produkte können die «Label Rouge» -Zertifizierung erhalten 1967: Synalaf (Französischer Verband für Geflügelkennzeichnung) 2011: In Frankreich gibt es 200 verschiedene «Label Rouge» Geflügelprodukte Produktion in Frankreich: 150 000T pro Jahr 24

Frankreich: Certifié CQC ist eine französische Zertifizierung Der erste «zertifizierte» Broiler wurde in 1991 von Duc eingeführt Produktion in Frankreich: 75 000 T pro Jahr 25

EU: Freilandhaltung 81-Tage FR ist ähnlich wie Label Rouge in Frankreich Hauptsächlich in Großbritannien und Frankreich verwendet (56 Tage und 81 Tage) Totale Freilandhaltung ist kaum zu sehen 26

UK: RSPCA Assured (Indoor) Eingeführt von der RSPCA in Großbritannien Im Jahr 1996, Gründung RSPCA Tierwohlstandards Extensiv Haltung (im Stall) 56 Tage Auslauf 81 Tage Auslauf BIO RSCPA: Extensiv Haltung (im Stall) Zucht Langsam wachsend Max. Besatzungsdichte (Tiere) < 15 Tiere / m² Max. Besatzungsdichte (Kg) Max. Betriebsgröße Max. Stallgrosse Max. Herde Mindestalter Licht 30 kg/m² kein Limit kein Limit 30,000 Tiere kein Limit Min. 20 Lux & Natürliches Licht 27

Deutschland: Tierschutzlabel 2 Stufe Konzept Entwickelt im Jahr 2011 vom Deutschen Tierschutzbund 2-Stufen-Konzept: "Basic" (Stufe 1) und "Premium" (Stufe 2) Rasse Langsam wachsend: 45 g/d Langsam wachsend: 45 g/d Max. Besatzdichte (Tere) 15 Tiere/m² 10 Tiere/m² Max. Besatzdichte (kg) 25 kg/m 2 21 kg/m² Max. Betriebsgröße 2 x 30,000 16,000 Max. Stallgröße 30,000 16,000 Max. Gruppengröße 30,000 4,800 Mindestalter kein Limit 56 Tage Licht Auslauf Bereich Zusätzliches Material Tageslicht wird empfohlen 8h dunkel in 1 Periode Wintergarten (min. 20% + 3m breit) 1 Strohballen / 2.000 Min. 15 m Sitzstangen / 1.000 Peck Steine Tageslicht wird empfohlen 8h dunkel in 1 Periode Wintergarten + Freiland ( 1/3 des Lebens; 4 m 2 /Tier) 1 Strohballen / 2.000 Min. 15 m Sitzstangen / 1.000 Peck Steine 28

NL: Dierenbescherming Beter Leven Konzept Eingeführt im Jahr 2007 vom niederländischen Tierschutzverein "Dierenbescherming" für verschiedene Produkte: Eier, Mastküken, Schweine, Rind- & Kalbfleisch BLK -Konzept mit 1, 2 oder 3 Sternen für Mastküken: 56-Tage Stall + Wintergarten 56-Tage Freiland BIO 29

NL: Dierenbescherming Beter Leven Konzept Basierend auf der EU-Verordnung für Extensive Indoor & einige zusätzliche Anforderungen + Wintergarten. 56 Tage; 25 kg/m 2 ; angereicherte Umgebung Natürliches Licht + Auslauf-öffnungen Wintergarten = 16.6-25% der gesamten Oberfläche 30

NL (2012): Erhöhter Druck auf Supermärkte Die extreme Tierschutzorganisation Wakker Dier (Waches Tier) erhöhte den Druck auf niederländische Supermärkte, die Verbraucher aufzufordern, nicht länger Broilerfleisch zu kaufen : sehr starke Medien Kampagne auf Broilerfleisch konzentriert gegen einzelne Supermärkte und Lebensmittelhersteller gegen die Produktion von "Plofkip" (= explodierender Broiler) Zumindest 1-Sterne Was auch gesagt wird, die Kampagne war äußerst erfolgreich: Es gewann einen wichtigen Medienpreis Plofkip wurde in 2012 zum beliebtesten Wort gewählt 32

Mai 2013: Huhn von Morgen Interessengruppen: Alle Supermärkte organisiert in dem Verein "CBL" Niederländische Geflügelverband Schlachthöfe Niederländische Bauernverbände (NOP & NVP) Vereinbarung für: alle frisches Broiler Fleisch verkauft in den Supermärkten spätestens 2020 Wer reagiert zuerst? Konzentrieren Sie sich auf People, Profit, Planet Verwendung von langsam wachsenden Rassen mit max. 50 g/tag Keine Anforderungen, um aktuelle Broilerhäuser anzupassen Etwas niedrigere Dichte und angereicherte Innenumgebung 33

NL: Huhn von Morgen 2 Hauptsysteme Neues AH Huhn (AH) Neues Standard Huhn (Jumbo) Max. 38 kg/m2 Alter >45 Tage Max. 50 g/t Wachstum Strohballen Max. 30 kg/m2 Alter >49 Tage Max. 45 g/t Wachstum Strohballen Natürliches Licht & 2 g. Getreide 34

Konzepte haben in den Supermärkten schnell an Bedeutung gewonnen: 2013: BLK 1 Stern : 300.000 (±10% / Supermärkte) Huhn von Morgen : 0 Anfang 2016: BLK 1 Stern : 4 500.000 (±13-17% / Supermärkte) Huhn von Morgen : >1.300.000 (±45% / Supermärkte) Ende 2016: BLK 1 Stern : 5-600.000 (±17-20% / Supermärkte) Huhn von Morgen : 2.100.000 (±80% / Supermärkte) Höchstmenge = 100% der Supermärkte = um 3 Millionen Broiler pro Woche Dies entspricht etwa 1/3 der Produktion in den Niederlanden. Die anderen 2/3 sind konventionelle Masthähnchen für industrielle Märkte und den Export COT BLK

Entwicklungen in der niederländischen Supermarktlandschaft Zusammen mit dem schnellen Wechsel zu 100% langsam wachsenden Hühnern bieten Supermärkte nun eine viel breitere Produktpalette mit allen Teilen des Huhns auf eine viel bessere Art: Brustfilet (Stück) ohne Fleischdefekte entbeinte Oberschenkel (Mariniert) Keule, Flügel, Satespiesse Hackfleisch, Würstchen Burger, Schnitzel, Cordon Blue Feinkost Fleisch Salate

Hubbard Premium: Schöne, saubere Brustfilets im Supermarkt

Breitere Produktpalette

Breitere Produktpalette

Letzte Entwicklungen 42

USA: Global Animal Partnership

USA: Global Animal Partnership 5-Step Rating-Programm für Tierproduktion Für Masthähnchen: Ersetzen von 100% der Hühnerrassen, die bis 2024 zu schlechten Tierwohl-ergebnissen führen, wobei die Rassen innerhalb des 5-Step Bewertungsprogramms bestimmte Tierwohl-ergebnisse erfüllen Niedriger Maximale Besatzdichte Differenzierung in der genetischen Wachstum Reichhaltige Stallumgebung mit: natürliches Licht, Strohballen, Sitzstangen und Peck Substrate.

Beispiele für bisher eingegangene Verpflichtungen Supermärkte Food Produzenten Service Restaurants Integrationen Food Processors 45

Oktober 2017: Ankündigung McDonald s Bis 2024 in 14 Ländern zu implementieren: U.S., Australia, Canada, Frankreich, Deutschland, Italien, Irland, Niederlande, Polen, Russland, Sud Korea, Spanien, Schweiz und U.K. Quelle Hühner die mit einem verbesserten Tierwohl-ergebnis erhöht werden. Einrichtung eines weltweiten Beirates mit mehreren Beteiligten, der sich auf die Nachhaltigkeit von Hühnerfleisch, einschließlich Gesundheit und Tierwohl, konzentriert Automatisierung der Erfassung wichtiger Tiergesundheits- und Tierschutzindikatoren, einschließlich Verhaltensmaßnahmen Stallumgebungen, die natürliches Verhalten wie Picken, Hocken und Staubbaden fördern Min. Lichtintensität von 20 Lux während der Lichtperiode mit einer min. von 6 Stunden Dunkel (4 Stunden in einem Block) Einsatz von Betäubung mit kontrollierter Atmosphäre (CAS-stunning)

EU: Das ASK-Projekt (2017) Von fast allen großen europäischen Tierschutzverbänden initiiert: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt Anima Animal Equality Center for the Ethical Attitude Towards Nature Çiftlik Hayvanlarını Koruma Platformu Compassion in World Farming Djurens Rätt Een DIER Een VRIEND Eurogroup for Animals Menschen für Tierrechte Oikeutta eläimille Otwarte Klatki / Open Cages OZ VEGÁNSKE HODY Pro iure animalis PROVIEH ProVeg International Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals Slepice v Nouzi The Humane League Vier Pfoten / Four Paws World Animal Protection

EU: Das ASK-Projekt (2017) Von fast allen großen europäischen Tierschutzverbänden initiiert: Bis 2026 müssen folgende Anforderungen zu 100% erfüllt werden: Maximale Besatzdichte von 30 kg/m 2 oder weniger Verabschiedung von Rassen, die höhere Tierwohl-ergebnisse aufweisen und die Kriterien des RSPCA Broiler Breed Welfare Assessment Protocol erfüllen Verbesserten Lebensstandard, dazu gehörend: Mindestens 50 Lux Licht, einschließlich Tageslicht Mindestens zwei Meter nutzbaren Springstange und zwei Peck Substrate pro 1000 Tiere Keine Käfige oder Multi-Tier-Systeme Kontrollierte atmosphärische Betäubung mit Inertgas- oder Mehrphasensystemen oder effektive elektrische Betäubung ohne Live Inversion.

Und mehr zu kommen... (2018)

Januar 2019

Produktpalette 56

Hubbard Premium Produkte: Hähne 3 Hauptkategorien basierend auf Wachstum: Langsames Wachstum (Label Rouge Type): Langsameres Wachstum : Konventionelles Wachstum (M77, M22, M99): M77 = gelbe Beine / Haut M22 = gelbe Beine / Haut & mehr Brustfilet M99 = weiße Beine / Haut

Hubbard Premium Produkte: Hennen JA57 JA87 Redbro M P6N

Hubbard ColorYield x JA57K Anzeige des Phänotyps JACY57 X =

Robuste Hühner mit ausgezeichneten Wohlfahrtseigenschaften, Gesundheit, Konformation und Fleischqualität

Robuste Hühner, die Tradition mit hervorragenden Wohlbefinden, Gesundheit, Exterieur und Fleischqualität verbinden

Wird fortgesetzt

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!