Fachhochschule Hannover

Ähnliche Dokumente
5.5. Anwendungsaufgaben aus der Physik

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen

Schwingungen g und Wellen II Wellen, Gedämpfte Schwingungen

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

Physik für Wirtschaftsingenieure

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h)

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte

18 Homogene lineare Gleichungssysteme

Name: Punkte: Note: Ø:

Herleitung: Effektivwerte

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Physik A VL10 ( )

2 Grundlagen der Robotermathematik - Lösungen zu den Aufgaben

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Der Luftwiderstand soll bei allen Bewegungen vernachlässigt werden.

. Es genügt den Energieerhaltungssatz anzuwenden. , die der zweiten mit h 2. bzw. Im ersten Fall sehen wir von Rollreibung ab.

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

M4 Kreis, Kreissektor Name: E1)Der Umfang eines Kreises ist gesucht! Man kennt den Kreisradius mit 4 cm Länge.

Elektrische Ladung. Elektrizitätslehre. Ladungstrennung. griechisch Elektron (ηλεκτρον) heisst Bernstein

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

7. Vorlesung Wintersemester

Einführung in die Physik

H 3. Fachhochschule Hannover vorgezogene Wiederholungsklausur WS

Integralrechnung III.Teil

Elektromagnetische Wellen

R05 - Reibschlüssige Verbindungen

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

Das Skalarprodukt ist ein Produkt zweier Vektoren, das als Ergebnis ein Skalar (eine reelle Zahl) liefert. Es ist folgendermaßen definiert: r o

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

6.6 Frequenzgang ). (6.70) Man hat nur in der Übertragungsfunktion G(s) die komplexe Variable durch die rein imaginäre Variable s = jω. zu ersetzen.

WACHSTUM VON POPULATIONEN

Fachhochschule Hannover vorgezogen Wiederholungsklausur SS

Probeklausur 1. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten!

g T Zahlenbeispiel zum freien Fall: Fallzeit T einer Kapsel im Bremer Fallturm aus H = 110 m Höhe:

4a Kinematik Mehrdimensionale Bewegungen

Verwenden Sie zur Vereinfachung bei allen Aufgaben g = 10 m s-2. 1.b 1.c 1.d Lösungen: 1a.

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

1. Übung. 2. Übung. 2 = 12h = Wahrer Ortsmittag

ervoanriebsechnik.de Weiere Unerlagen, die im Zusammenhang mi diesem Dokumen sehen: Applicaion Guide: Ideale Geriebeunersezung /5 Regel für Posiionier

d zyklische Koordinaten oder Terme der Form F(q, t) dt

Bewertungsformeln für Barrier Options im klassischen Optionspreismodell von BLACK, SCHOLES und MERTON

Fachhochschule Hannover M1B/M1C

Rechteckgenerator mit Schmitt-Trigger Eine Anwendung des Schmitt-Triggers als Multivibrator stellt der Rechteckgenerator nach Bild 1 dar:

2 Mechanik des Massenpunkts und starrer Körper

Lösungsblatt 8 zur Experimentalphysik I

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

Regelungs- und Systemtechnik 3

, die Anzahl der Perioden in einem Gitter wird im Folgenden mit m bezeichnet.

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik)

Kapitelübersicht. Kapitel. Kapitalwert und Endwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt.

FLAT-FACE KUPPLUNGSSTECKER APM-Serie ISO unter Druck kuppelbar

Messwertaufnahme und Messwertverarbeitung mit dem PC

Standardbeispiele der Quantenmechanik

Kapitelübersicht. Kapitel. Die Bewertung von Anleihen und Aktien. Bewertung von Anleihen und Aktien. einer Anleihe

C Die Gleichung. Passive Netzwerke Differentialgleichungen H. Friedli. Darstellung der passiven Bauelemente Widerstand Kondensator Spule

Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Mechatroniker

Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II

1. Ebene Bewegung eines Punktes

E B. B r = 0 B E E E B B. E r. Elektromagnetische Wellen. Die vier Maxwell Gleichungen im quellenfreien Raum. mit

Übungsaufgaben zum Thema Kreisbewegung Lösungen

Wie kommt das Wasser in die Spitzen des Mammutbaums?

Physik II (Elektrodynamik) SS Klausur Fr , 16:00-18:00 Uhr, Gerthsen Hörsaal, Gaede Hörsaal, HMO Hörsaal. Name: Matrikelnummer:..

Betrachtung des Temperaturfehlers für Unruhe-Spiralfeder-Schwinger

Kraftfelder. Die Kraft auf eine Masse kann an verschiedenen Orten unterschiedlich sein. Zur vollständigen Angabe muss für jeden Ort

Erhaltung der Masse. B = mb, für b = 1. sys. Die Masse des Systems bleibt bei Bewegung durch das Strömungsfeld konstant.

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi

Mathematik Grundlagen Teil 2

7. Gewöhnliche Differentialgleichungen

Physik 1+2 Sommer 2007 Prof. G.Dissertori Klausur. Aufgabe 1: Gekoppelt Oszillatoren (10 Punkte)

2. Kinematik. v = a = dx v = dt. 2.1 Ortskurven. x(t) v > 0. Kurve: Beschreibung der Bewegung von Massenpunkten. v = 0.

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Tutoriumsaufgaben. 1. Aufgabe. Die Eulerschen Formeln für Geschwindigkeiten und Beschleunigungen auf einem Starrkörper lauten:

Kapitel 2 Dynamik eines Massenpunktes

4 ARBEIT UND LEISTUNG

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:

Astroteilchenphysik I

= 45 erreicht? c. Welche Gesamtbeschleunigung a. hat das Motorrad in diesem Punkt?

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Moroder Daniel Vermessungskunde Klasse 4eB

M4/I Bewegungs-und Leistungsaufgaben Name: 1) Verwandle in Minuten! 1 min 30 s = 7 min 15 s = 3 min 45 s =

Arbeit, Energie, Impuls und Erhaltungssätze

3 b 1 = 7. b = = 59, a = = 30, b) + = Aufgabe 6.1. fehlt Aufgabe 6.2 = = 0 = = 7; = = 2 = = 1.

Bewegung. Einteilung der Mechanik. Kinematik. Bezugssystem. Modell Massepunkt. Geradlinig gleichförmige Bewegung

1 Physikalische Grundlagen

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 3.4 Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen Herleitung von elektromagnetischen Wellen

Musteraufgaben zum Mathematikwettbewerb der Einführungsphase 2014 am

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED


B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält.

sin = cos = tan = Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seitenlänge und den Winkel. Gegenkathete Hypotenuse

Kraftfelder. Die Kraft auf eine Masse kann an verschiedenen Orten unterschiedlich sein. Zur vollständigen Angabe muss für jeden Ort

Stand: 25. Juni 2001 Seite 3-1

Transkript:

Fachhochschle annove 8..5 Fachbeeich Maschinenba Zei: 9 min Fach: Physik im WS 4/5 ilfsmiel: Fomelsammlng z Volesng. in PKW(, de mi konsane Geschwindigkei von 7 kmh - fäh, wid von einem andeen PKW( mi 9 kmh - übehol. Im Momen des Übeholens beschlenig PKW(, wähend PKW( mi konsane Geschwindigkei weie fäh. La eselleangaben benöig PKW( fü die Geschwindigkeisehöhng von 6 kmh - af kmh - eine Zei von 8,5 s. a. Zeichnen Sie ein a--, v-- nd s--diagamm fü beide Fahzege. ( b. eechnen Sie die eschlenigng von PKW(. (5 c. Welche Zei lieg zwischen den beiden Übeholvogängen? ( d. Nach welche Wegsecke wid PKW( vom PKW( übehol? (5. eim Schlag mi einem amme ( m 8 kg af ein weiches Weksück (Masse: m W kg, das af einem Amboss (Masse: m A kg lieg, kann n ein Teil de eischen negie des ammes in Vefomngsabei mgewandel weden. Man beache den Schlag als vollkommen nelasisch. a. Welche Aneil de spünglichen eischen negie des ammes dien de Vefomng des Weksückes? (inweis: eechnen Sie Q / (5 3. in Vollzylinde mi Masse m kg nd adis, m oll (ohne z gleien as de öhe m eine schiefe bene mi Seigngswinkel ϑ 7 hinab. Am nde de ahn befinde sich eine Fede mi de Fedekonsane D 5kN m. (olleibng soll venachlässig weden. a. Wie goß is die eschlenigng im Sapnk? (5 b. Welche Anfangsgeschwindigkei müsse de Zylinde haben, m die Fede m den Weg s, m z spannen? (5 c. Af welche öhe wüde de Zylinde nach dem nspannen de Fede zückollen? ( 4. in Tennisball, de as eine Fallhöhe von inches (54 cm af haen Unegnd fäll, mss nach egelemen wiede af eine öhe von 53-58 inches seigen können. a. Vewenden Sie den Mielwe ~56 inches (enspechend ~4 cm, m den elaiven negievels Q nd das Geschwindigkeisvehälnis v z beechnen? ( b. De all( (Masse m 58 g wid af eine Zielscheibe (Z (mi venachlässigbae Masse gewofen, die senkech am äßeen and eine dehbaen hoizonalen Scheibe (homogene Zylinde mi Masse m S 5, 8kg nd adis, 5m befesig is. De Soß soll als nelasisch, jedoch nich als vollkommen nelasisch beache weden. eechnen Sie ene das Geschwindigkeisvehälnis v. ( c. Mi welche Winkelgeschwindigkei deh sich die Scheibe nach dem Wf, wenn die allgeschwindigkei v 44km h beäg? (5 z vewen- (inweise: Z Veeinfachng de echnng empfiehl es sich, die dimensionslose Göße den m Vewenden Sie z Veeinfachng bei allen Afgaben g m s -.

Lösngen: a. a--, v-- nd s--diagamm. ei übehol PKW( PKW(. PKW( beginn z beschlenigen. eschlenigng von PKW( is Nll. ei beginn die Geschwindigkei von PKW( z wachsen. Geschwindigkei von PKW( bleib konsan. Fü PKW( nimm de Weg linea mi de Zei z. Fü PKW( beginn bei eine zsäzliche qadaische Znahme. ei ha PKW( den PKW( dann wiede eingehol. ( 6 b. eschlenigng von PKW(: 3 v m m a,3 8,5 s 36 s s c. Fü PKW( gil: s( a + v Fü PKW( gil: s ( v eim Übeholen gil: s ( / s ( / a / + v / v / a / /( v v Lösng (Tiviallösng: s Lösng : v 7 m s 7, 65s a,37 m s 3,6 ( v ( 9 gebnis 7, 65s d. Fü PKW(: s ( a + v 9, 3m 9 fü PKW( (n Konolle: s ( v 7,65m 9, 3m 3,6

a. Implsehalngssaz (: m v ( m + m m W + negieehalngssaz (: m v ( m + ma + Q Seze as ( in ( ein: m m v v + Q m + ma Aflösen nach Q: m Q m v v m + ma m Q m + m A elaive negievels: Q m 8 9,7% m + m + m 8 + + 3a. Zelege die Gewichskaf in Tangenial- nd Nomalkomponene: Die Tangenialkomponene F Fg sinϑ m g sinϑ ezeg sowohl die eschlenigng a fü die Tanslaion des Schwepnkes als ach ein Dehmomen M, das den Zylinde oieen läss. Dehmomen: M F Die Tangenialkomponene de Gewichskaf eil sich af in die Kaf F a, die den Schwepnke beschlenig, nd die Kaf F, die das Dehmomen ezeg. s gil: F F + F Gndgleichng Tanslaion(: ollbedingngen: Gndgleichng oaion: s folg (: Seze Gl. ( in Gl. (: F a a m a s ϕ, ω M α M m W M F F F v nd a α a m a 3 F m a + m a m a m g sinϑ A A g sin 6,66,9396m s 6,6 m Lösng fü a: a 3 ϑ s 3b. Spannabei de Fede: el D s Po. negie im Asgangszsand: po m g Kin. negie im Asgangszsand: ans o + mv + ω ollbedingng: v ω s folg: v 3 mv + m mv 4 negieehalngssaz: + po el 3 m v + m g D s 4 Lösng: v D s 4 g m s 3m 3

3c. Nach dem nspannen de Fede wid die gespeichee negie znächs in eische nd dann komple in poenielle negie mgewandel. negieehalngssaz: + m g Lösng: po el 3 m g mv + m g 4 3 v 3 + m + m, 75m 4 g 4 4a. Das eglemen fü Tennisbälle velang, dass ein besimme Teil de eischen negie mv, die de poeniellen negie po de Asgangshöhe von 54 cm enspich, nach einem Afpall af haem Unegnd zm Teil wiede in eische negie m vewandel weden mss, nd zwa soviel, dass diese de poeniellen negie po de öhe von ~4 cm enspich. De es wid in eibng- nd Wämeenegie Q mgesez. De Qoien bezeichne den elaiven negievels des Soßvogangs. Q po negieehalngssaz: po po + Q Q po po 54 4 Lösng fü :, 44 54 Fü die eische negie vo nd nach dem odenkonak gil enspechend: negieehalngssaz: + Q + s folg: ( po Lösng fü :, 7483 v v 4b. s handel sich m einen nelasischen, abe nich m einen vollkommen nelasischen Soß. Dehimplsehalngssaz: m v ω + m negieehalngssaz: m v ω + m + Q Man kann den We fü Q (nähengsweise mi ilfe von as 4a abschäzen: Q mv s folg: m v ω + m + m v Dch Umsellng ehäl man: m v ( ω + m ode: ( v ( ω + m ms,5 58 Z Veeinfachng vewende man: 5 m m 58 ω enspich de ahngeschwindigkei, den ein Pnk am and de Dehscheibe nach dem Wf ha. Vewende man z Abküzng nd, so folg as dem po

negieehalngssaz: ( v + as dem Implsehalngssaz: As Gl ( ehäl man: ( ( v + ( v v v + Dies eingesez in Gl ( egib: ( ( v v v + + ( + v v ( v v + + α + + 5 5 5,44 5 7 β + + 5 5 α v β v s folg: ( Z Veeinfachng vewende man: sowie: s folg: ± α + β + α v Lösngen de qadaischen Gl. ( 7 7 5 ± + + ± + + v 5 5 5 5 5 5 Die z posiiven Wzel gehöende Lösng scheide as, da nd v engegengeseze ichngen haben. 378 37,4 Lösng: +, 78 v 5 5 5 4c. Die Winkelgeschwindigkei ω ehäl man am einfachsen as den eziehngen fü nd as 4b: ( ω v ( v +, 78 v v,78 ω ( v +,779 v v 5 5,78,346 v 5,779 v,779 4m Lösng fü ω : ω,73 s 5 5,5 m s ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Z Konolle kann man die Winkelgeschwindigkei ach diek as dem Implsehalngssaz nd dem negieehalngssaz beechnen. As Implsehalngssaz folg: v + ( As negieehalngssaz folg: ( v + ( Seze as ( in ( ein: ( v + v v + s folg: ( + v v Definie man: α + + + 5 5,44 nd: γ + 5 + 5 5795 folg: α v γ v

( ± α γ α Lösng: ± α v γ v + α v v + ± α γ + α ± + v 5 5795 5 Lösng z posiiven Wzel: +,455 +,95, 346 v is in Übeeinsimmng mi dem oben ehalenen We.