Serie 11. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS Überprüfen Sie die Gültigkeit des Satzes von Gauss

Ähnliche Dokumente
ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang

Lösung zur Klausur zur Analysis II

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

Serie 4: Gradient und Linearisierung

Lösungen zu Mathematik I/II

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Repetitorium Analysis II für Physiker

ETH Zürich Repetitionsprüfung D-MAVT, D-MATL Analysis I/II Prof. Dr. Urs Lang

D-MAVT/D-MATL FS 2018 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie19. sind weder parallel noch stehen sie senkrecht aufeinander.

Musterlösung Prüfung

Serie 12 - Integrationstechniken

Musterlösungen zu Serie 6

Übungen zu Integralsätzen Lösungen zu Übung 19

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I...

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4.

Mathematik II für ET/IT und ITS im SS 2012

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik C (ET) UE WS 2014/ Übungsblatt. 7+t Berechnen Sie das Kurvenintegral (die physikalische Arbeit)

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Integration im R n

15. Übungsblatt zur Höheren Mathematik III (P/ET/AI/IT/IKT/MP) WS 2012/13

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt N dl. y 3

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

1. Integrieren Sie die Funktion f(x, y, z) := xyz über die Kugel mit Zentrum im Ursprung und Radius 1. (2 Punkte) Hinweis: Verwenden Sie Symmetrien.

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Lösung zur Übung 8 vom

Klausur Mathematik III für Bauingenieure

Schein-Klausur HM II F 2003 HM II : S-1

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Wegintegrale ( = 50 Punkte)

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Serie 5. Figure 1: 1.a)

Lösung - Serie 7. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 10. y(x) = Ae ( 3+2i)x + Be ( 3 2i)x. λ 2 2λ + 1 = (λ 1) 2. y(x) = Ae x + Bxe x.

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6

Übungen zur Ingenieur-Mathematik I WS 2017/2018 Blatt Aufgabe 33: Zeigen Sie, dass für die Funktionen

Nachklausur zur Analysis 2, SoSe 2017

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Höhere Mathematik 3 Herbst 2014

Übung (13) dx 3, 2x 1 dx arctan(x3 1).

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Probeklausur. 1 Stetigkeit [7 Punkte] 2 Differenzierbarkeit [10 Punkte] Ferienkurs Analysis 2 für Physiker SS Karolina Stoiber Aileen Wolf

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

e x e x x e x + e x (falls die Grenzwerte existieren), e x e x 1 e 2x = lim x 1

1. Klausur. für Studierende der Fachrichtungen phys. 2u du u(1 + u 2 ) = 2. = 1, c = 1. x= 1

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Vektoranalysis Orientierte Flächenintegrale, Satz von Gauß, Satz von Stokes

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Im Folgenden werde ich als anschauliche Beispiele eine strömende Flüssigkeit im dreidimensionalen Raum sowie eine Landschaftskarte (2D) verwenden.

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

1 Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 12/13 Prof. Dr. G. Bärwolff, Prof. Dr. F. Tröltzsch

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Prüfungsklausur Mathematik II für Bauingenieure am

Höhere Mathematik III. Variante A

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

Lösung Repetitionsübung

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Analysis PVK - Lösungen. Nicolas Lanzetti

Prüfung Modul A, Teil 2 (Mathematik 2) (Fernstudium Bauingenieurwesen)

1. Aufgabe Auf dem Bildschirm eines Oszillographen durchlaufe ein Elektronenstrahl eine Bahn mit dem zeitabhängigen Ortsvektor

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Integralsätze

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

A1: Diplomvorprüfung HM II/III SS

D-MAVT/D-MATL FS 2018 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie16. y(u, v) = 2u

Partielle Integration

Mathematik Rechenfertigkeiten

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 15

Modulprüfung HM III (kyb, mech, phys)

Serie 9. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS Berechnen Sie auf zwei Arten (direkt und mit Hilfe des Satzes von Green) das Linienintegral

Musterlösungen zu Serie 10

Institut für Analysis und Scientific Computing E. Weinmüller SS 2014

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Lösungen zu Mathematik I/II

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Klausur zur Mathematik III

Serie 13: Online Test

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

1. Übungsblatt zur Höheren Mathematik III (P/ET/AI/IT/IKT/MP) WS 2012/13

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Höhere Mathematik III. Musterlösung

Lösung - Serie 24. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2018 Dr. Andreas Steiger. 1. Welche der folgenden Differenzialgleichungen ist linear? (y 2) 2 = y.

Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt zur Vorlesung Analysis III im Wintersemester 2018/ Januar 2019

Transkript:

Analysis -BAUG r. Cornelia Busch F 6 erie. Überprüfen ie die Gültigkeit des atzes von Gauss F d div F dv, () anhand des Beispiels F(x, y, z) (3x, xy, xz), [, ] [, ] [, ] (Einheitswürfel im R 3 ). Wir berechnen für F(x, y, z) (3x, xy, xz) und [, ] 3 die linke und rechte eite in () separat. Linke eite von (): Wir müssen die eiten,..., 6 des Würfels separat betrachten. Beachte, dass der Normalenvektor immer gegen aussen orientiert sein muss. Linke eitenfl"ache : x, y, z. ie Rechnung für wollen wir im etail durchführen, die anderen fünf eiten gehen analog. Eine Parametrisierung von ist gegeben durch r : [, ] [, ] R 3, r(y, z) r y (y, z), r z (y, z) r y r z a der Normalenvektor nach aussen zeigen muss, wählen wir n r z r y (,, ). Es folgt F d da. R Rechte eitenfl"ache : x, y, z.. F(x, y, z) (3, y, z), n r y r z (,, ) Vordere eitenfl"ache 3 : y, x, z. F(x, y, z) (3x,, xz), n r x r z (,, ) y z ; F d 3. 3 F d.

Hintere eitenfl"ache 4 : y, x, z. F(x, y, z) (3x, x, xz), n r z r x (,, ) F d x da x dx dz 4 R. Untere eitenfl"ache 5 : z, x, y. F(x, y, z) (3x, xy, ), n r y r x (,, ) Obere eitenfl"ache 6 : z, x, y. Zusammen: F(x, y, z) (3x, xy, x), n r x r y (,, ) F d x da x dx dy. 6 R Rechte eite von (): div F dv F d 6 i i F d 3 + + 4.5. (3 + 3x) dv (3x + 3 x ) dy dz 5 F d. (3 + 3x) dx dy dz 9 dy dz 4.5.. a) Berechnen ie das Integral C F dr, wobei ist und C den Rand des Quadrates F(x, y, z) ( x y, z x, y z ) {(x, y, z) R 3 x, y, z } mit positiver Orientierung bezeichnet. er atz von tokes besagt rot F d wobei das Quadrat ist. Weiter gilt y z rot F x + y C F dr, y z x + y.

Eine Parametrisierung von ist gegeben durch r : [, ] [, ] R 3, r(x, y) r x (x, y), r y (x, y) r x r y und diese Orientierung des Normalenvektors ist konsistent mit der Aufgabenstellung. Wir erhalten also y rot F d da R x + y ( x + y) da 4 R ( x y ( x + y) dx dy x dx + b) Berechnen ie das Integral rot F d, wobei ist und die Fläche F(x, y, z) (y, z, x y z) ; ) y dy. {(x, y, z) R 3 x + y + z 5, 3 x 5} bezeichnet. ie Normale sei dabei nach aussen gerichtet. er atz von tokes besagt rot F d F dr, wobei C {(x, y, z) R 3 x 3, y + z 6} der Kreis parallel zur y z Ebene auf Höhe x 3 mit Radius r 4 ist. Eine Parametrisierung von C, konsistent mit der gegebenen Orientierung aus der Aufgabenstellung, ist r : [, π) R 3, r(t) 3 C 3 4 cos t 4 sin t ;

r (t) 4 sin t 4 cos t. amit ergibt sich C F dr π π π π F (r(t)) r (t) dt 8 cos t 4 sin t 3 4 cos t 4 sin t 4 sin t 4 cos t dt (6 sin t + cos t 6 cos t 6 cos t sin t) dt (6 sin t 6 cos t) dt } {{ } ( sin t 8 sin t ) π dt. π + ( cos t 6 cos t sin t) dt c) Berechnen ie das Oberflächenintegral F d, wobei ist und die Oberfläche von F(x, y, z) (3xy, xe z, z 3 ) {(x, y, z) R 3 y + z, x } bezeichnet. ie Normale sei dabei nach aussen gerichtet. 4

er atz von Gauss besagt F d wobei gilt mit div F dv, {(x, y, z) R 3 y + z, x }. ie Menge ist der Vollzylinder von x bis x mit der x Achse als rehachse und Radius und ist die gesamte Oberfläche von, d.h. die Mantelfläche und die beiden eckel. amit dürfen wir den atz von Gauss auch tatsächlich ohne Weiteres anwenden. Mit div F(x, y, z) 3y + + 3z 3(y + z ) folgt F d div F dv 3 (y + z ) dv 3 6π π r 4 4 r r r dφ dr dx 6π dx 6π 4 r 3 dr dx dx 6π 3 4 9 π. Bemerkung: Zur Berechnung des Integrals wurden Zylinderkoordinaten benutzt (x Achse Zylinderachse). Aus y + z (Abstandsquadrat von der Achse) wurde dabei r. 3. as Gesetz von Fourier der Wärmeübertragung besagt, dass der Wärmefluss F proportional zum negativen Gradienten der Temperatur T ist, d.h. F k T. as bedeutet, dass der Wärmeübergang in Richtung kälterer Bereiche erfolgt. ie Proportionalitätskonstante k ist die Wärmeleitfähigkeit mit der Einheit Gegeben sei k und die Temperatur T (x, y, z) + e z auf {(x, y, z) R 3 x, y, z }. 5 J m s K bzw. W m K.

Berechnen ie, direkt und mit Hilfe des atzes von Gauss, den Gesamtfluss F d durch die Oberfläche des Würfels von innen nach aussen. Nach der Formel gilt F T (,, e z ). irekt: Es seien,..., 6 die eitenflächen des Würfels. ann gilt 6 F d F d i i da + e z + da + 3 e z 4 + da + 5 e 6 5 ( e ) da + Mit dem atz von Gauss: 6 e da (e ) dx dy e. F d div F dv e z dz e z e. e z e z e e z dx dy dz da da da Bemerkung: In diesem Fall ist die Berechnung mit dem atz von Gauss um einiges kürzer. 4. Es schneit mit einer konstanten Menge chnee pro Minute und Quadratmeter. Ein chneepflug beginnt die Räumungsarbeiten um Uhr. In der ersten tunde fährt er 6

km weit, in der zweiten tunde km. Wir setzen voraus, dass die Geschwindigkeit des chneepflugs umgekehrt proportional zur Höhe der chneedecke ist. tellen ie eine ifferentialgleichung für die Höhe h(t) der gesamten chneedecke auf. Wann hat es zu schneien begonnen? a die chneedecke gleichmässig wächst, muss die (ungepflügte) chneehöhe h(t) linear mit der Zeit wachsen, damit muss h(t) also eine Geradengleichung h(t) αt + β erfüllen. Hier messen wir die Zeit t in tunden und t entspricht Uhr. ies erhält man auch, wenn man die Bedingung ḣ(t) α > (konstante chneezunahme) integriert. α und β sind dabei Konstanten, welche wir bestimmen müssen. Zur Zeit t liegt somit bereits eine chneehöhe von h() β : h. iese Konstante ist somit bereits eine Anfangsbedingung und wir müssen diese nicht noch näher bestimmen. ie Geschwindigkeit des chneepflugs ist umgekehrt proportional zur chneehöhe. Wenn wir mit x(t) die vom chneepflug zurückgelegte istanz bezeichnen, bedeutet das also ẋ(t) C h(t) C αt + h, C ist dabei eine weitere Konstante. iese ifferentialgleichung können wir lösen, indem wir auf beiden eiten integrieren und erhalten x(t) C α ln(αt + h ) + γ mit einer weiteren Integrationskonstante γ. Nun sind folgende aten (Anfangsbedingungen) gegeben: er chneepflug startet zur Zeit t, zur Zeit t hat er km zurückgelegt, zur Zeit t hat er + 3 km zurückgelegt. ies liefert die drei Gleichungen Aus x() folgt durch Einsetzen, dass x(), x(), x() 3. x() C α ln(h ) + γ, also γ C α ln(h ) und x(t) C α ln(αt + h ) C α ln(h ) C ( ) αt + α ln h Cα ( h ln + αt ). h Aus x() folgt x() C α ln ( + α h ) C α ), ln ( + α h 7

was wir in die Bedingung x() 3 einsetzen. as ergibt 3 x() C ( α ln + α ) h ) ( 3 ln ( + αh ln + α ). h ( ln + α ) ln ( + α h Wenden wir auf beide eiten die Exponentialfunktion an, so ergibt sich ( + α ) 3 ( + α ). h h Mit der ubstitution u α h folgt ( + u) 3 ( + u) u 3 + 3u + 3u + 4u + 4u + u 3 u u u(u u ). h ) Mit der sformel für quadratische Gleichungen finden wir damit also Fallunterscheidung: u, u 5 α, α 5, u 3 + 5, h, α 3 + 5 h. ie α macht keinen inn und entspricht der ituation, dass kein chnee fällt (h(t) h ). Beachte, dass wir oben bereits verwendet haben, dass α > und zwar als wir ẋ(t) integriert haben. Hier würden wir also eine konstante Geschwindigkeit des chneepflugs erhalten (ẋ(t) C/h ). ies widerspricht jedoch den Anfangsbedingungen, dass er chneepflug langsamer wird. ie α 5 h < macht ebenfalls keinen inn, da die chneehöhe abnehmen würde. amit bleibt noch die korrekte α 3 + 5 h > übrig. ie chneehöhe erfüllt also die Gleichung h(t) + 5 h t + h. Wir suchen nun den Zeitpunkt T, als der chneefall eingesetzt hat, dies entspricht der Bedingung h(t ), was auf h(t ) + 5 h T + h T + 5.68 führt. ieses Resultat hängt nicht von h ab! Weiter entsprechen.68 tunden ungefähr 37 Minuten, womit es um ca. :3 Uhr zu schneien begonnen hat. 8

5. Finden ie eine ifferentialgleichung, in der sowohl y(x) als auch eine der ersten beiden Ableitungen y (x) bzw. y (x) vorkommen, so dass die jeweils gegebene Funktion y eine L"osung dieser ifferentialgleichung ist: a) y(x) x α + 5x β, α, β > Bemerkung: Zu dieser Aufgabe gibt es nat"urlich beliebig viele richtige L"osungen. Hier folgen also einfach einige Beispiele. y(x) x α + 5x β, y (x) α x α + 5 β x β α x ( xα + 5 x β ) 5 α x β + 5 β x β x ( xα + 5 x β ) + 5 (β α) x β. Eine ifferentialgleichung mit L"osung y w"are also gegeben durch y (x) α x y(x) + 5 (β α) xβ. b) y(x) λx y(x) λx e ln () λx y (x) e ln () λx ln () λ x. Eine ifferentialgleichung mit L"osung y w"are also (weil ln () ln ( ) ln (4)) y (x) λ ln (4) x y(x). c) y(x) tanh(x) y(x) tanh(x) y (x) Ebenfalls gilt cosh (x) cosh (x) sinh (x) cosh tanh (x) (x) y (x) cosh (x) sinh(x) cosh (x) sinh(x) sinh(x) cosh(x) tanh(x) sinh(x) sinh (x) cosh(x) tanh(x) sinh (x) tanh (x). M"ogliche Antworten sind daher y (x) sinh(x) cosh(x) y(x), y (x) sinh (x) y (x), y (x) y (x). 9

d) y(x) a sin(7x) + b cos(7x), x ( π, π y(x) a sin(7x) + b cos(7x) y (x) 7(a cos(7x) b sin(7x)) y (x) 49(a sin(7x) + b cos(7x)). Eine ifferentialgleichung mit L"osung y w"are also ) y (x) 49y(x).