Lehrgänge & Seminare 14

Ähnliche Dokumente
Lehrgänge & Seminare PROCESS PROJECT CHANGE. > Neu

Consulting Training Coaching Events Research PROCESS PROJECT CHANGE

Lehrgänge & Seminare PROCESS PROJECT CHANGE

Vertiefende Workshops im Projektmanagement

Berufsbild Business Analyst Wien,

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

IIBA Germany Chapter Event

Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011

PS Consulting. Zertifizierung. Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP. Dann sind Sie bei uns richtig!

Einflussfaktoren und Standards für den Weg zum Champion

masventa Profil und Portfolio

Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Arbeitsgruppe Projektmanagement

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

Thema "Qualität und Ausbildung«Wirksames Lernen

Projektmanagement Basistraining

Requirements Engineering für IT Systeme

Personalentwicklungs- und Trainings-Portfolio auf einen Blick

Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz!

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

> Prozessmanagement. > Prozessmanagement Basics > Prozessmanagement Advanced > Prozessmanagement - In a Nutshell

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Studie zur Personalsuche Projektleiter (Projektmanager) Werden Projektleiter richtig ausgewählt? Vortrag bei PMI Munich Chapter e.v. Am 27.

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr

IIBA Austria Chapter Meeting

ALLGEMEINE SEMINARINFOMRATIONEN

Projektmanagement Software gibt es wie Sand am Meer.

Projektberatung Projektmanagement-Training Projektmanagement- Zertifizierung

BABOK und IREB : der praktische Unterschied

Projektmanagement. Modulare Ausbildung

Christian Sterrer, Gernot Winkler. > setting milestones. Projektmanagement Methoden Prozesse Hilfsmittel

Fact Sheet und Positionsprofil

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Vorbereitung zur Projektmanagement Zertifizierung nach IPMA Standards

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Gebührenordnung. gültig ab 1. April VZPM VZPM_alle_Gebuehren_V7.0_DE Seite 1 von 12

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

Webinar Virtuelle Teams

Projektmanagement. Trainingsmodule

Project Management Office (PMO)

Prozesse & Projekte MANZ ROLAND GAREIS MICHAEL STUMMER. Wettbewerbsvorteile durch Prozessmanagement Methoden zum Makro- und Mikro-Prozessmanagement

> change. Fortbildung zur Gestaltung und Führung von Veränderungsprozessen. NetzwerkRheinland. Training für Unternehmensentwicklung

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

Wie Sie als Projektleiter RE&M einsetzen, um Ihren Projektauftraggeber und Ihren Projektauftrag besser zu verstehen...

Inhaltsverzeichnis von Happy Projects! Roland Gareis, Manz 2004

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

ICCON W W W. PM Z E R T I F I K A T E. D E LEVEL DCBA. International Consulting Cooperation

Vorsprung. setting milestones

Gesamtübersicht MAIN 7 Trainingsprogramm für Führungskräfte

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Agilität und Projekte Wertorientierung im Management

Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen,

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

Grow VDID Design Management Weiterbildung

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Der Gastgeber stellt sich vor die PMP Community der Allianz. 20. März PMI Chapter München

Engineering & EXPERT ADVICE

Welche strategischen Ziele verfolgt ein Unternehmen durch die Projektorientierung?

Business-Analyse Probleme lösen, Chancen nutzen

Prozessorientierte Projektmanagementausbildung

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit:

HR BUSINESS PARTNER. Lernwege. Architekten der Zusammenarbeit

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Training Projektmanagement

Projektmanagement» Methoden» Prozesse» Hilfsmittel. » Let your. projects fly» Christian Sterrer Gernot Winkler. Mit CD-ROM! Goldegg Management

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

GPM Aachen ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten

Kompetenz-Zentrum für Projektmanagement.

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

Eine gute Antwort liefert REFA!

IHH SENIOR CONSULTANT JAVA (M/W) Standort: SÜDDEUTSCHLAND M U N I C H F R A N K F U R T L O N D O N I S T A N B U L B O S T O N

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Möglichkeiten der Weiterbildung im IT-Bereich

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Nichtfinanzielles Reporting. Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln

Der Business Analyst in der Rolle des agilen Product Owners

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider. des Project Management Institute PMI

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

IAPM ZERTIFIKANTENBEFRAGUNG 2015

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit:

Themenbroschüre Change Management IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Projektmanagement ist tot!?

Transkript:

Lehrgänge & Seminare 14 Ganzheitliche Aus- und Weiterbildungen Projekt-, Prozess- und Changemanagement sowie Sozialkompetenz Neuer Schwerpunkt: Business Analysis Deutsch, Englisch, Rumänisch und Russisch Vorbereitungen auf Zertifizierungsprüfungen von IPMA, PMI und IIBA PROCESS PROJECT CHANGE

RGC Leitbild > Wir sind ein international tätiges Consulting-Unternehmen, das auf Prozess-, Projekt- und Changemanagement spezialisiert ist. Unser Consulting, Training und Coaching basiert auf originären RGC Managementansätzen. > RGCresearch schafft die Grundlagen für unsere Innovationen im Management. > Durch Professionalität und Loyalität gestalten wir langfristige Beziehungen mit unseren KundInnen und KooperationspartnerInnen. > Wir fördern unsere MitarbeiterInnen durch herausfordernde Aufgabenstellungen und eine werte-orientierte Führung. > Wir orientieren uns in der Kooperation mit unseren KundInnen und im Management der RGC an den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung. RGC Managementansätze Originäre Managementansätze der RGC sind: > RGC PROCESS - Methoden und Organisationen zum nachhaltigen Prozessmanagement, > RGC PROJECT Prozesse, Methoden und Organisationen zum nachhaltigen Projektmanagement und Management des projektorientierten Unternehmens > RGC CHANGE Prozesse, Methoden und Organisationen zum nachhaltigen Changemanagement und > RGC SOCIAL Modelle und Techniken zur Kommunikation in sozialen Situationen. > Diese Ansätze sind verifiziert, publiziert und stellen einen integrativen Bestandteil unserer Consulting-, Training- und Coachingleistungen dar. > Die RGC Managementansätze basieren auf der sozialen Systemtheorie und dem radikalen Konstruktivismus. > Sie werden durch RGCresearch kontinuierlich weiterentwickelt. RGC Dienstleistungen Consulting > Process Consulting > Project Consulting > Change Consulting > Business Analysis Consulting > ONEmanagement Consulting Training & Coaching > Überbetriebliche Lehrgänge & Seminare zu Project, Process, Change, Social und Business Analysis > In-house Trainings zu Project, Process, Change, Social und Business Analysis > Coaching von Individuen, Coaching von Teams > RGC Events: HAPPYPROJECTS, Analyse-Workshops, etc. Inhalt 2 About RGC Leitbild, Managementansätze & Dienstleistungen 3 RGC Consultants und MitarbeiterInnen 4 Project Lehrgänge, Vorbereitungen zu Zertifizierungs prüfungen, Basic Seminare, Advanced Seminare und Beyond Certification 7 Process Lehrgang und Seminare 7 Change Lehrgänge und Seminare 8 Social Lehrgang und Seminare 9 Business Analysis Lehrgänge und Seminare 10 Termine Lehrgänge & Seminare 2014 2

RGC Consultants und MitarbeiterInnen Ionut Ciubotaru Victoria Cupet Ilie Dragan NETZWERKPARTNER > Think big, start small, ramp fast > Combine practice with theoretical knowledge > Happy to analyze the real business demand > Follows her dreams > enjoys teaching and mentoring > likes to travel and read history books Claudia Euler-Rolle CONSULTANT NETWERKPARTNERIN Lorenz Gareis PROKURIST Roland Gareis MANAGING DIRECTOR > Bringt Projektmanagement in die Schulen > Liebt Tapas und das spanische Flair > Lebt Happy Projects! seit er denken kann > Lässt sich gern aufs Glatteis führen mit Puck & Eishockeyschläger > Braucht Changes und Projekte > Aber auch Aufschläge, Volley, Sushi und Espresso Macchiato Sven Gschweitl NETZWERKPARTNER Roland Kautz NETZWERKPARTNER Katrin Ludat SEMINARMANAGEMENT > Verliert nicht nur bei Projekten nie die Neugierde > Kann sich am besten beim Kochen entspannen > Projekte sind die spannendste Form durchs Leben zu gehen > Gut ist noch lange nicht gut genug > Lebt und liebt Inter nationalität > Organisiert mit Freude Seminare & Lehrgänge Lisa Mayrhofer OFFICE SUPPORT Codrin Nicolau Paul Nowak NETZWERKPARTNER > Hält das PMUni-Netzwerk am Laufen > Liebt es neue Orte auf der Welt zu entdecken > Searches for processes and life improvement > Likes Orient as a main destination for his trips > liebt die Abwechslung und Vielfältigkeit in Projekten > spielt Jazztrompete & hat black belt fighting spirit Sara Prock MARKETING, PR & EVENT MANAGEMENT > Liebt es zu reisen und die Welt zu sehen > Managt die HAPPY PROJECTS Konferenz Violetta Simionescu > Not only procurement consulting > Nothing without passion David Spreitzer NETZWERKPARTNER > Diskutiert gerne neue Projektideen > Verwendet Scorecards sowohl im Beruf als auch im Sport Michael Stummer PRINCIPAL CONSULTANT Rainer Wendt NETZWERKPARTNER > findet Authentizität wichtig > Integriert Change, Projekt und Prozess, die besten Ideen dazu kommen ihm beim Laufen > Business Analyse formt den Umfang von Projekten > Gut definierte Projekte sind Happy Projects! 3

Project Lehrgänge Vorbereitung zur Zertifizierung als (Senior) ProjektmanagerIn (IPMA ) 10 Tage 3.150,- 70 PDUs > Umfassende Projektmanagement-Ausbildung für IPMA Level B und Level C unter Berücksichtigung der Competence Baseline ICB 3.0 der IPMA > Prozesse und Methoden der Projektinitiierung und des Projektmanagement > Vermittlung technischer Projektmanagement-Kompetenzen, von Verhaltens- und Kontext-Kompetenzen Preparation for the Certification as Project Management Professional (PMI ) 6 Tage 1.950,- 42 PDUs > Comprehensive project management training according to PMI as preparation for the certification as PMP or CAPM > Considering the knowledge areas of the PMBOK Guide 5th edition of PMI > Covering methods for the project management process groups: Initiating, planning, executing, monitoring & controlling and closing Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten 8 Tage 2.550,- 56 PDUs > Umfassende Projektmanagement-Ausbildung unter Berücksichtigung der Spezifika Forschungsund Entwicklungsprojekten > Prozesse und Methoden zur Projektinitiierung und zum Projektmanagement von Forschungs- und Entwicklungsprojekten > Beitrag zur Vorbereitung zur Zertifizierung als ProjektmanagerIn nach IPMA (Level C) Project Vorbereitungen zu Zertifizierungsprüfungen Vorbereitung auf Zertifizierungsprüfungen (IPMA ) 2 Tage 800,- 14 PDUs > Feedback zum Zertifizierungsreport > Prüfungssimulation: IT gestützter Wissenstest, mündliche Prüfung & Workshop > Vertiefung ausgewählter Inhalte Preparation for the PMP certification exams (PMI ) 2 Tage 800,- 14 PDUs > Overview: Certification process & PMBOK Guide > Exam simulation: Exam questions, tips & hints > Further details on selected topics RGC Seminare und Lehrgänge als Grundlage für Re-Zertifizierungen durch IPMA und PMI > Die Re- Zertifizierung IPMA (nach 5 Jahren) dient der Aufrechterhaltung des Qualifikationsnachweises für ProjektmanagerInnen, Senior ProjektmanagerInnen und PM Executives. Es sind mindestens 175 Stunden berufliche und fachliche Weiterbildung bis zum Termin der Re- Zertifizierung nachzuweisen, sowie der Nachweis von mindestens 50% PM Leistungserbringung seit der Zertifizierung bzw. der letzten Re- Zertifizierung über die ganze Laufzeit. > PMI zertifizierte Project Management Professionals (PMP ) müssen durch Projektmanagement-bezogene Weiterentwicklungen Professional Development Units (PDUs) erwerben, um den Anspruch auf das Zertifikat aufrechtzuerhalten. Die erworbenen PDUs sind PMI zu melden. Die Roland Gareis Consulting ist ein PMI Registered Education Provider. TeilnehmerInnen der RGC Seminare und Lehrgänge erwerben PDUs. 4

Project Basic Seminare Projektmanagement - Basic (IPMA ) 4 Tage 1.350,- 28 PDUs Project Management - Basics (PMI ) > Projektmanagement-Prozess und Methoden nach IPMA > Planung der Projektziele, Projektleistungen, Projekttermine, Projektressourcen und Projektkosten, Projekt-Kontext- Analysen, Designen von Projektorganisationen > Agiles Arbeiten in Projekten 3 Tage 1.050,- 21 PDUs > Project management processes and methods based on the PMBOK Guide of PMI > Process groups: Project initiating & planning > Project objectives, project scope, project schedule, project resources and cost plan, project stakeholder analysis, project organization > Agile working in projects Vorbereitung zur Zertifizierung als Junior ProjektmanagerIn (IPMA ) 4 Tage 1.350,- 28 PDUs IT-Einsatz im Projektmanagement 1 Tag 450,- 7 PDUs > Grundlegende Projektmanagement-Ausbildung zur Zertifizierung als Junior ProjektmanagerIn nach IPMA (Level D) > Projektmanagement-Prozess und Methoden > Software Lösungen zur Projektplanung und zum Projektcontrolling (z.b. MS Project, WBS Chart Pro, MindManager) > RGC Projektmanagement-Tool: SPROJECT Project Advanced Seminare Projektmanagement - Advanced (IPMA ) 4 Tage 1.350,- 28 PDUs Project Management - Advanced (PMI ) > Gestaltung des Projektstart-, Projektcontrolling und Projektabschlussprozesses > Projektstartworkshop: Ziele, Inhalte, Rollen > Projektleistungs-, Projekttermin- und Kostencontrolling > Soziales Projektcontrolling, Project Score Card > Methoden zum Projektabschluss: Projektabschlussbericht, Lessons Learned 3 Tage 1.050,- 21 PDUs > Project management process groups: Executing, monitoring & controlling, closing > Advanced methods, e.g. earned value analysis, performance reporting > Project risk management, project quality management, project procurement management Management von Projektrisiken und Projektchanges > Analyse von Projektrisiken > Vermeidung bzw. Förderung von und Vorsorge für Projektrisiken, Risikocontrolling > Management von Projektkrisen und von Projektchancen > Szenariotechnik in Projekten Projektinitiierung 1 Tag 450,- 7 PDUs > Ziele und Ablauf des Prozesses der Projektinitiierung > Methoden zur Investitionsentscheidung: Business Case Analyse, Kosten-Nutzen-Analyse > Projektdefinition, Organisationsentscheidung: Linie, Projekt oder Programm > Berücksichtigung der Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bei der Projektinitiierung 5

Project Beyond Certification Optimierungspotenziale im Projektmanagement Management Review von Projekten > Optimierung der Projektinitiierung, Optimierung der Projektplanung > Optimierung des Management der Projektkontext-Beziehungen, Optimierung des Designs der Projektorganisationen, agiles Arbeiten in Projekten > Berücksichtigung der Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung im Projektmanagement > Ziele, Prozess und Rollen im Projekt-Review > Methoden zum Review von Projekten: Dokumentationsanalyse, Interviews, Beobachtungen > Maturity Modell pmature als Review-Tool der RGC Corporate Governance des projektorientierten Unternehmens > Strategien, Strukturen, Kulturen des projektorientierten Unternehmens > Management von Programmen, Projektportfolien, Projekte-Netzwerken > Project Portfolio Group und PM Office > Spezielle Elemente der Corporate Governance des projektorientierten Unternehmens Human Ressource Management im projektorientierten Unternehmen 1 Tag 450,- 7 PDUs Projektmanagement Simulation Programmmanagement 1 Tag 450,- 7 PDUs > Herausforderungen und Potentiale des HRM in Projekten und im projektorientierten Unternehmen > Prozesse, Methoden und Rollen des HRM in Projekten und im projektorientierten Unternehmen > Umgang mit komplexen Projektsituationen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen im Projektmanagement > Wahrnehmung unterschiedlicher Projektrollen > Situationsspezifischer Einsatz von Projektmanagement-Methoden > Definitionen: Programm, Netzwerk von Projekten > Programmmanagement-Prozess und Methoden, Design von Programmorganisationen > Internationale Programmmanagement-Ansätze Themen Die internationale Management-Konferenz > Happy projects & sad projects > Prozesse definiert - aber nie kommuniziert > Nachhaltige Changes - gibt es die? > Business Analyse - die Antwort auf alle Herausforderungen? > ONEmanagement - auch unter Berücksichtigung des strategischen Management > Beyond Certification - für Prozess-, Projekt- und Changemanager sowie Business Analysten Datum: 11.-12. Juni 2015 Ort: Wien Kontakt und Anmeldung Sara Prock, BA, RGC T +43 1 367 70 22-12, F +43 1 367 70 22-70 E s.prock@rolandgareis.com W www.happyprojects.at Features > Networking von etwa 250 TeilnehmerInnen > 30 internationale Management -ExpertInnen als ReferentInnen > 12 interaktive Workshops > Ausstellung von Management-Dienstleistungen und Software

Process Lehrgang Prozessmanagement 6 Tage 1.950,- 42 PDUs > Prozesse und Prozessarten, Ziele und Ablauf des Prozessmanagement > Methoden zum Makro-Prozessmanagement: Prozesslandkarte, Prozessportfolio-Management, Prozessmanagement-Standards > Methoden zum Mikro-Prozessmanagement: Prozessstrukturplan, Fluss- und Funktionendiagramm > Prozesscontrolling und Prozessoptimierung; Organisation des prozessorientierten Unternehmens > Berücksichtigung der Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung im Prozessmanagement Process Seminare Prozessmanagement - Basics 3 Tage 1.050,- 21 PDUs Prozessmanagement - Advanced > Prozesse und Prozessarten, Ziele und Ablauf des Prozessmanagement > Methoden des Makro-Prozessmanagement: Prozesslandkarte, Prozessportfolio-Management, Prozessmanagement-Standards. > Methoden des Mikro-Prozessmanagement: Prozessstrukturplan, Fluss- und Funktionendiagramm 3 Tage 1.050,- 21 PDUs > Prozesscontrolling und Prozessoptimierung > Organisation des prozessorientierten Unternehmens > Zusammenhänge: Prozess-, Projekt- und Projektportfoliomanagement Change Lehrgänge Changemanagement 6 Tage 1.950,- 42 PDUs > Changearten: Organisatorisches Lernen, Weiterentwickeln, Transformieren und Radikal Neu-Positionieren > Changeprozesse und Methoden zum Management unterschiedlicher Changearten > Kommunikation mit Stakeholdern, Umgang mit Widerständen > Strategische Planung und organisatorisches Design Train the Trainer/Coach/Consultant 8 Tage 2.550,- 56 PDUs > Prozesse und Methoden für unternehmensinterne und -externe TrainerInnen, Coaches und Consultants > Dienstleistungen von TrainerInnen, Coaches und Consultants > Makro- und Mikro-Designs für Trainings, Coachings und Consultings > Interventionsmethoden > Kompetenzen von TrainerInnen, Coaches und Consultants Change Seminare Management von Changeprozessen 3 Tage 1.050,- 21 PDUs > Changearten: Organisatorisches Lernen, Weiterentwickeln, Transformieren und Radikal Neu-Positionieren > Changeprozesse und Methoden zum Management unterschiedlicher Changearten > Kommunikation mit Stakeholdern, Umgang mit Widerständen Strategische Planung und organisatorisches Design 3 Tage 1.050,- 21 PDUs > Ziele und Methoden der strategischen Planung: Vision, Ziele, Leitbild, Werte > SWOT-Analyse, Marktanalysen, Definition von Produkt-Marktkombinationen. > Organisatorisches Design: Gestaltung von Organigrammen, Kommunikationsstrukturen, Organisatorische Regeln, Prozesse und Prozesshilfsmittel 7

Social Lehrgang Sozialkompetenz 4 Tage 1.350,- 28 PDUs > Teambuilding & Teamdynamik > Konfliktmanagement & Verhandlungstechnik > Moderation, Präsentation in Projektsitzungen > Führungsverhalten Social Seminare Sozialkompetenz - Führung & Teams in Projekten > Bedarf an Führung in Projekten > Führungsrollen und Führungsaufgaben in Projekten > Teams in Projekten, Dynamik von Teams > Modelle zur Teamentwicklung Sozialkompetenz - Kommunikation in Projekten > Moderation von Projektsitzungen > Präsentation von Projektergebnissen > Verhandeln mit Mitgliedern der Projektorganisation und Stakeholdern > Management von Konflikten in Projekten Befristete Vollversion von sproject für AbsolventInnen von Lehrgängen & Seminaren. SMART SMALL SUSTAINABLE sproject > Projekthandbuch mit 23 Projektinitiierungs- und Projektmanagement-Dokumenten > Inhalte des Projekthandbuchs: Investitions- und Projektantrag, Objekt- und Projektstrukturplan, Projektzieleplan, Termin- und Ressourcenplan, Projektbudget, Projektorganigramm, Stakeholder-Analyse etc. > Durchgängige Lösung: Von der Projektinitiierung bis zum Projektabschluss > Ganzheitliche Projektsicht, Fokus auf der sozialen Projektkomplexität > Berücksichtigung der Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung > Flexible Anpassung an die unterschiedliche Kom plexität von Projekten > Kein Implementierungsaufwand sofort einsatzbereit Bestellung und mehr Informationen Roland Gareis Consulting GmbH T +43 1 367 70 22 E office@rolandgareis.com W www.rolandgareis.com/tools

Business Analysis Lehrgänge Business Analyse Zertifizierung - CBAP /CCBA Examen Vorbereitung 4 Tage 1.950,- 28 CDUs > Verständnis für Grundlagen der Business Analyse sowie Aufgaben und Techniken, die im BABOK Version 2.0 beschrieben werden > Kennenlernen der zentralen Wissensgebiete des BABOK Version 2.0, ihrer Aktivitäten, Aufgaben, Leistungen, und ihrer Beziehungen > Kennenlernen des Examen-Prozesses sowie des Examen-Inhalts (Fragestellungen) > Simulation der Examen-Situation durch Übungsprüfungen zu jedem Wissensbereich, sowie Diskussionen nach jeder Übungsprüfung > Entwicklung einer persönlichen Prüfungsvorbereitungsstrategie mittels verschiedener Prüfungstaktiken Business Analyse Zertifizierung - CBAP /CCBA Examen Vorbereitung Online 6 Module á 3,5 Stunden 999,- 21 CDUs Business Analyse im Kontext 4 Tage 1.950,- 28 CDUs > Verständnis für Grundlagen der Business Analyse sowie Aufgaben und Techniken, die im BABOK Version 2.0 beschrieben werden > Kennenlernen der zentralen Wissensgebiete des BABOK Version 2.0, ihrer Aktivitäten, Aufgaben, Leistungen, und ihrer Beziehungen > Kennenlernen des Examen-Prozesses sowie des Examen-Inhalts (Fragestellungen) > Simulation der Examen-Situation durch Übungsprüfungen zu jedem Wissensbereich, sowie Diskussionen nach jeder Übungsprüfung > Entwicklung einer persönlichen Prüfungsvorbereitungsstrategie mittels verschiedener Prüfungstaktiken > Schaffung eines grundlegenden Verständnisses für die Business Analyse entsprechend der Standards des International Institute of Business Analysis (IIBA ) > Information über ausgewählte Business Analyse Prozesse & Methoden > Klärung der Rolle des/r Business Analysten/in > Anforderungsarten, Methoden zur Anforderungsanalyse > Zusammenhänge zwischen Business Analyse und Changemanagement, Projektmanagement und Prozessmanagement > Nutzen und Notwendigkeit der Modellierung von Anforderungen verstehen > Vermittlung ausgewählter Modellierungstechniken Business Analysis Seminare Business Analyse - Kompakt 2 Tage 1.050,- 14 CDUs Requirements Engineering & Modeling > Schaffung eines grundlegenden Verständnisses für die Business Analyse entsprechend der Standards des International Institute of Business Analysis (IIBA ) > Information über ausgewählte Business Analyse Prozesse & Methoden > Klärung der Rolle des/r Business Analysten/in > Anforderungsarten, Methoden zur Anforderungsanalyse > Zusammenhänge zwischen Business Analyse und Changemanagement, Projektmanagement und Prozessmanagement 2 Tage 1.050,- 14 CDUs > Requirements Engineering im Rahmen der Business Analyse verstehen > Nutzen und Notwendigkeit der Modellierung von Anforderungen verstehen > Vermittlung ausgewählter Modellierungstechniken, wie z.b. Kontextdiagramme, Datenflussdiagramme etc. Business Analyse Lehrgänge und Seminare in Kooperation mit 9

Termine 2014 Project Lehrgänge 1. Halbjahr 2. Halbjahr Preis Vorbereitung zur Zertifizierung als (Senior) ProjektmanagerIn (IPMA ) M1: 17. 21.02.2014 M2: 17. 21.03.2014 M1: 19. 23.05.2014 M2: 23. 27.06.2014 Preparation for the certification as Project Management Professional (PMI ) M1: 10. 12.03.2014 M2: 07. 09.04.2014 Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten M1: 10. 13.03.2014 M2: 07. 10.04.2014 M1: 15. 19.09.2014 M2: 13. 17.10.2014 M1: 03. 07.11.2014 M2: 01. 05.12.2014 M1: 08. 10.09.2014 M2: 06. 08.10.2014 M1: 16. 19.09.2014 M2: 06. 09.10.2014 3.150,- 3.150,- 1.950,- 2.550,- Project Vorbereitungen zu Zertifizierungsprüfungen Prüfungsvorbereitung zur Zertifizierungsprüfung (IPMA ) M1: 07.03.2014 M2: 04.04.2014 M1: 05.06.2014 M2: 02.07.2014 M1: 23.10.2014 M2: 14.11.2014 800,- 800,- Preparation for the PMP certification exam (PMI ) 28. 29.04.2014 26. 27.11.2014 800,- Project Basic Seminare Projektmanagement - Basics (IPMA ) 17. 20.02.2014 15. 18.09.2014 1.350,- 19. 22.05.2014 03. 06.11.2014 1.350,- Project Management - Basics (PMI ) 10. 12.03.2014 08. 10.09.2014 1.050,- Vorbereitung zur Zertifizierung als Junior ProjektmanagerIn (IPMA ) 05. 08.05.2014 17. 20.11.2014 1.350,- IT- Einsatz im Projektmanagement 24.03.2014 15.10.2014 450,- Project Advanced Seminare Projektmanagement - Advanced (IPMA ) 17. 20.03.2014 13. 16.10.2014 1.350,- 23. 26.06.2014 01. 04.12.2014 1.350,- Project Management - Advanced (PMI ) 07. 09.04.2014 06. 08.10.2014 1.050,- Management von Projektrisiken und Projektchanges 26. 27.05.2014 26. 27.11.2014 750,- Projektinitiierung 02.06.2014 09.10.2014 450,- Project Beyond Certification Optimierungspotenziale im Projektmanagement 12. 13.05.2014 29. 30.09.2014 750,- Management Review von Projekten 10. 11.04.2014 27. 28.10.2014 750,- Corporate Governance im projektorientierten Unternehmen 23. 24.04.2014 24. 25.11.2014 750,- HR Management im projektorientierten Unternehmen 31.03.2014 20.10.2014 450,- Projektmanagement Simulation 28. 30.04.2014 27. 29.10.2014 1.050,- Programmmanagement 13.03.2014 25.09.2014 450,- 10

Termine 2014 Process Lehrgang 1. Halbjahr 2. Halbjahr Preis Prozessmanagement M1: 24. 26.02.2014 M2: 24. 26.03.2014 M1: 15. 17.09.2014 M2: 20. 22.10.2014 1.950,- Process Seminare Prozessmanagement - Basics 24. 26.02.2014 15. 17.09.2014 1.050,- Prozessmanagement - Advanced 24. 26.03.2014 20. 22.10.2014 1.050,- Change Lehrgänge Changemanagement M1: 07. 09.04.2014 M2: 05. 07.05.2014 M1: 10. 12.11.2014 M2: 09. 11.12.2014 1.950,- Train the Trainer/Coach/Consultant M1: 29. 30.09.2014 M2: 03. 05.11.2014 M3: 02. 03.12.2014 2.550,- Change Seminare Management von Changeprozessen 07. 09.04.2014 10. 12.11.2014 1.050,- Strategische Planung & organisatorisches Design 05. 07.05.2014 09. 11.12.2014 1.050,- Social Lehrgang Sozialkompetenz M1: 19. 20.05.2014 M2: 16. 17.06.2014 M1: 13. 14.11.2014 M2: 09. 10.12.2014 1.350,- Social Seminare Führung und Teams in Projekten 19. 20.05.2014 13. 14.11.2014 750,- Kommunikation in Projekten 16. 17.06.2014 09. 10.12.2014 750,- Business Analysis Lehrgänge Business Analyse Zertifizierung - CBAP /CCBA Examen Vorbereitung 19. 23.05.2014 20. 23.10.2014 1.950,- Business Analyse Zertifizierung - CBAP /CCBA Examen Vorbereitung Online 07.03.2014 25.04.2014 Business Annalyse im Kontext M1: 01. 03.04.2014 M2: 10. 11.04.2014 01.08.2014 12.09.2014 14.11.2014 M1: 22. 23.09.2014 M2: 30. 31.10.2014 999,- 1.950,- Business Analysis Seminare Business Analyse - Kompakt 01. 03.04.2014 22. 23.09.2014 1.050,- Requirements Engineering & Modeling 10. 11.04.2014 30. 31.10.2014 1.050,- 11

Kontakt und Anmeldung Katrin Ludat, RGC T +43 1 367 70 22 F +43 1 367 70 22-70 E k.ludat@rolandgareis.com Anmeldungen auch online unter www.rolandgareis.com Impressum Inhalt und Text: Roland Gareis Consulting GmbH, Reisnerstrasse 40/1, 1030 Wien Grafik: grafikfabrik ; Druck: facultas