2. Verzerrungszustand

Ähnliche Dokumente
4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich

3. Elastizitätsgesetz

5. Ebene Probleme. 5.1 Ebener Spannungszustand 5.2 Ebener Verzerrungszustand Höhere Festigkeitslehre Prof. Dr.

2. Der ebene Spannungszustand

5. Zustandsgleichung des starren Körpers

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

Lineare Abbildungen (Teschl/Teschl 10.3, 11.2)

Vektorprodukt. Der Vektor. ist zu a und b orthogonal, gemäß der. Rechten-Hand-Regel orientiert und hat die Länge c = a b

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

Spannungszustand

Theoretische Physik 1, Mechanik

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

2.Übung Werkstoffmechanik Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18

1 Analytische Geometrie

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

Mechanische Spannung und Elastizität

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Definition von R n. Parallelverschiebungen in R n. Definition 8.1 Unter dem Raum R n (n N) versteht man das kartesische Produkt R R... R (n-mal), d.h.

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra B im SS 2002 an der Universität Hannover

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

Lernunterlagen Vektoren in R 2

1. Kinematik. Untersucht wird die Bewegung eines Punktes P in Bezug auf zwei Bezugssysteme: Bezugssystem Oxyz ist ruhend:

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof. Dr. Ulrich Reif

3.3. Drehungen und Spiegelungen

Vektoren, Vektorräume

Geometrie. 1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene

2 Funktionen in mehreren Variablen: Differentiation

7.4. Gradient, Niveau und Tangentialebenen

4. Das Verfahren von Galerkin

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni.

Kapitel 17 Skalar- und Vektorprodukt

2.2 Kollineare und koplanare Vektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen

2. Die Steifigkeitsmatrix

Kapitel 22. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben

Arbeitsblatt Mathematik 2 (Vektoren)

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

20. und 21. Vorlesung Sommersemester

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

Drehung. Die orthogonale n n-matrix 1 0. c s. Zeile j. s c

Aufgaben zu Kapitel 22

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Abitur 2016 Mathematik Geometrie V

Aufgabenskript. Lineare Algebra

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung:

Abbildung 1: Geordnete Paare im zweidimensionalen euklidischem Raum

YOUNG SCIENTISTS. 4 dimensionale komplexe Zahlen in der Computergrafik. Bastian Weiß 19. Mai 2017 INSTITUT FÜR ANGEWANDTE GEOMETRIE

& sind die Vektorkomponenten von und sind die Vektorkoordinaten von. A x. a) Der Betrag eines Vektors

6 Lineare Abbildungen der euklidischen Ebene

Übungsblatt

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Mathematik für Anwender II

Vektoren. Kapitel Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Übungsblatt

i j m f(y )h i h j h m

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

2. Translation und Rotation

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

3. Trägheitstensor. Starrkörperdynamik Prof. Dr. Wandinger. 2. Der starre Körper

25. Vorlesung Sommersemester

Vom Spannungstensor zum Impulsstrom

5. Aufgabe Seien s, t beliebige Parameter. Unter welcher Bedingung sind die Vektoren s t

Mathematische Grundlagen

4. Übungsblatt zur Mathematik II für BI, MaWi, WI(BI), AngGeo

ELASTISCHE EIGENSCHAFTEN VON FESTKÖRPERN. A. Grundlagen der Elastizitätstheorie. 1. Hookesches Gesetz und Verallgemeinerung

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Kapitel 16 Skalar- und Vektorprodukt

5.2 Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor

++ + = 0 so erhält man eine quadratische Gleichung mit zwei Variablen dx+ey+f = 0 1.1

Einführung Vektoralgebra VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen. October 6, 2007

Block I: Integration und Taylorentwicklung in 1D

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Grundlagen der Vektorrechnung

2. Vorlesung Wintersemester

VEKTOREN. Allgemeines. Vektoren in der Ebene (2D)

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

7. Wie lautet die Inverse der Verkettung zweier linearer Abbildungen? 9. Wie kann die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung aufgestellt werden?

Transkript:

2. Verzerrungszustand Ein Körper, der belastet wird, verformt sich. Dabei ändern die Punkte des Körpers ihre Lage. Die Lageänderung der Punkte des Körpers wird als Verschiebung bezeichnet. Ist die Verschiebung für benachbarte Punkte unterschiedlich, so wird der Körper verzerrt: Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich. 1.2-1

2. Verzerrungszustand 2.1 Verformungen 2.2 Verzerrungen 2.3 Verzerrungstensor 2.4 Verträglichkeitsbedingungen 1.2-2

2.1 Verformungen Definitionen: P Q rdλ K u(p 0 ) K' Q' z x(p 0 ) x'(p 0 ) P' y x 1.2-3

2.1 Verformungen Der unverformte Körper nimmt das Raumgebiet K ein. Der materielle Punkt P 0 des Körpers liegt auf dem Raumpunkt P und hat die Koordinaten x(p 0 ). Der verformte Körper nimmt das Raumgebiet K' ein. Der materielle Punkt P 0 wird auf den Raumpunkt P' abgebildet. Der Raumpunkt P' hat die Koordinaten. x' P 0 =x ' x Der Verschiebungsvektor ist die Differenz der beiden Ortsvektoren: u P 0 =u x =x ' x x 1.2-4

2.1 Verformungen Verformungsgradient und Verschiebungsgradient: Bei Starrkörperbewegungen (Translation und Rotation) ändern sich die Abstände von materiellen Punkten nicht. Starrkörperbewegungen führen zu keinen Verzerrungen. Um die Verzerrungen zu untersuchen, wird ein materieller Punkt Q 0 in der Nachbarschaft von Punkt P 0 betrachtet. Für seinen Ortsvektor gilt: x Q 0 =x P 0 r d Dabei ist r ein beliebiger Vektor und dλ eine infinitesimal kleine reelle Zahl. 1.2-5

2.1 Verformungen Für den Ortsvektor des Raumpunktes Q' gilt: x' Q 0 = x Q 0 u Q 0 = x r d u x r d Der Vektor PQ wird auf den Vektor P ' Q' abgebildet, für den gilt: P ' Q'=x' Q 0 x ' P 0 =x r d u x r d x u x =r d u x r d u x In Komponenten lautet diese Gleichung: [ x ' Q0 x ' P 0 x u x r d u y' Q 0 y ' P 0 r y v x r d v z ' Q 0 z ' P 0 ]=[r r z]d [ w x r d w x ] 1.2-6

2.1 Verformungen Da dλ als klein vorausgesetzt wird, können die Verschiebungskomponenten u, v und w um den Punkt x linearisiert werden: u x r d =u x r x d, y r y d,z r z d u x, y, z u x r x u y r y u z r z d v x r d v x, y, z v x r x v y r y v z r z d w x r d w x, y, z w x r x w y r y w z r z d 1.2-7

2.1 Verformungen Damit gilt: [ x ' Q ß x ' P 0 y' Q 0 y ' P 0 z ' Q 0 z ' P 0 ]= [1 0 0 0 1 0 0 0 1] [ u x v x w x u y v y w y ] u z v z w z x r y r z [r ]d [ P ' Q ' ]= [ I ] [ H ] [ PQ ]=[ F ] [ PQ ] 1.2-8

Die Matrix ]=[ [ H 2.1 Verformungen u x v x w x u y v y w y u ] z v z w z heißt Verschiebungsgradient und die Matrix Verformungsgradient. [ F ]=[ I ] [ H ] 1.2-9

2.1 Verformungen Der Verformungsgradient bildet den Vektor PQ auf den Vektor P ' Q' ab: [ P ' Q' ]=[ F ] [ PQ ] Der Verschiebungsgradient bildet den Vektor PQ auf den Differenzenvektor ab: [ P ' Q' ] [ PQ ]=[ H ] [ PQ ] PQ H PQ F PQ In der Tensoranalysis wird gezeigt, dass der Verformungsgradient und der Verschiebungsgradient Tensoren sind. 1.2-10

2.2 Verzerrungen Additive Zerlegung des Verschiebungsgradienten: Für eine Starrkörpertranslation ist der Verschiebungsgradient null, nicht aber für eine Starrkörperrotation. Am Verschiebungsgradienten kann nicht unmittelbar abgelesen werden, ob durch die Verformung Verzerrungen auftreten. Aufspalten des Verschiebungsgradienten in einen antimetrischen und einen symmetrischen Anteil ergibt: [ H ]= 1 2 [ H ] [ H ] T 1 2 [ H ] [ H ] T [ ] [ ] 1.2-11

2.2 Verzerrungen Antimetrischer Anteil: Für den antimetrischen Anteil gilt: [ ]= 1 2 [ H ] [ H ] T = 1 2 [ H ] T [ H ] = [ ] T Seine Komponenten sind: [ u 0 y v x [ ]= 1 v 2 x u 0 y w x u w z y v z u z w ]=[ x v z w 0 xy xz ] y xy 0 yz xz yz 0 0 1.2-12

2.2 Verzerrungen Multiplikation mit einem Vektor ergibt: ]=[ 0 xy xz x xyr y xzrz [ ] [ r r y xy r x yz r z r z]=[ y] xz r x yz r ][r xy 0 yz xz yz 0 =[ yz xz x r y xy] [r r z]=[ ] [ r ] Der Bildvektor Ω r steht senkrecht auf dem Vektor r und auf dem Vektor ω. 1.2-13

2.2 Verzerrungen Der antimetrische Anteil beschreibt eine linearisierte Drehung um die durch den Vektor ω beschriebene Achse. Die Linearisierung ist nur für kleine Drehwinkel zulässig. ω Ω r (I + Ω) r r 1.2-14

2.2 Verzerrungen Symmetrischer Anteil: Für den symmetrischen Anteil gilt: [ ]= 1 2 [ H ] [ H ] T =[ ] T ]=[ Seine Komponenten sind: u x 1 [ v 2 x u y 1 u 2 y v 1 u x 2 z w v y 1 w 2 x u 1 w z 2 y v z x y 1 v 2 z w w z x xy xz xy y yz ]=[ xz yz z ] 1.2-15

2.2 Verzerrungen Die Komponenten des symmetrischen Anteils sind die Verzerrungen: x = u x y = v y z = w z xy = 1 u 2 y v x yz = 1 y 2 z w y xz = 1 u 2 z w x 1.2-16

2.3 Verzerrungstensor Der symmetrische Anteil des Verschiebungsgradienten wird als linearisierter Verzerrungstensor bezeichnet. Wenn die Verzerrungen klein sind, werden Längen- und Winkeländerungen durch den linearisierten Verzerrungstensor beschrieben. Längenänderung: Betrachtet wird ein kleines Linienelement, das parallel zur x- Achse orientiert ist. Es wird durch den Vektor λe x beschrieben und hat die Länge λ. 1.2-17

2.3 Verzerrungstensor Das zugehörige verformte Linienelement hat die Länge F e x = I e x ' 2 = 2 [e x ] T [ F ] T [ F ] [e x ]= 2 [e x ] T [ I ] [ ] [ ] T [ I ] [ ] [ ] [e x ] = 2 [ e x ] T [ I ] [ ] T [ ] [ ] T [ ] [e x ] 2 [ e x ] T [ ] T [ ] [ ] T [ ] [ ] T [ ] [ ] T [ ] [e x ] Unter der Voraussetzung, dass die Elemente des Verschiebungsgradienten klein sind, kann der zweite Summand vernachlässigt werden. 1.2-18

2.3 Verzerrungstensor Dann gilt: ' 2 2 [ e x ] T [ I ] [ ] T [ ] [ ] T [ ] [e x ]= 2 [e x ] T [ I ] 2 [ ] [e x ] Ausrechnen ergibt: ' 2 = 2 1 2 x Für x 1 gilt: ' 1 x x = ' Die Diagonalelemente des linearisierten Verzerrungstensors sind die Dehnungen. Ist n ein beliebiger Einheitsvektor, dann gilt für die Dehnung in Richtung von n: n =[ n ] T [ ] [n ] 1.2-19

2.3 Verzerrungstensor Winkeländerung: Es wird beispielhaft untersucht, wie sich der Winkel zwischen den Vektoren λ x e x und λ y e y ändert, die im unverformten Zustand senkrecht aufeinander stehen. Für das Skalarprodukt der Bildvektoren gilt: x y [e y ] T [ F ] T [ F ] [e x ]= x y [e y ] T [ I ] 2 [ ] [ e x ]=2 x y [e y ] T [ ] [ e x ] =2 x y xy Mit der Scherung γ xy gilt für den geänderten Winkel α xy : xy = 2 xy, xy sin xy =cos 2 xy =cos xy 1.2-20

2.3 Verzerrungstensor Mit cos xy = [e y ] T [ F ] T [ F ] [ e x ] [ e y ] T [ F ] T [ F ] [e y ] [e x ] T [ F ] T [ F ] [e x ] λ y e y α xy folgt: xy = 2 xy 1 x 1 y λ x e x Mit x 1 und y 1 folgt: xy =2 xy Die Außerdiagonalelemente des linearisierten Verzerrungstensors entsprechen den halben Scherungen. Bei Verwendung der Scherungen spricht man von Ingenieurdehnungen im Gegensatz zu den Tensordehnungen. 1.2-21

2.3 Verzerrungstensor Eigenschaften des Verzerrungstensors: Der Verzerrungstensor ist wie der Spannungstensor ein symmetrischer Tensor. Es gibt daher drei Hauptdehnungen mit zugehörigen Hauptdehnungsrichtungen, die auf die gleiche Weise wie die Hauptspannungen ermittelt werden können. Die Hauptdehnungsrichtungen definieren ein Hauptachsensystem. Im Hauptachsensystem wird der Dehnungstensor durch eine Diagonalmatrix dargestellt. 1.2-22

2.3 Verzerrungstensor Volumenänderung: Das Volumen eines infinitesimalen Quaders mit achsenparallelen Kanten berechnet sich zu V = x y z Das Volumen des verformten Quaders ist V '= 1 x x 1 y y 1 z z 1 x y z x y z Für die auf das Ausgangsvolumen bezogene Volumenänderung (Dilatation) gilt: v = V ' V V = x y z =sp 1.2-23

2.3 Verzerrungstensor Gültigkeit: Für die additive Zerlegung wurde vorausgesetzt, dass die Drehungen klein sind. Im Weiteren wurde zusätzlich vorausgesetzt, dass Produkte von Elementen des Verschiebungsgradienten vernachlässigt werden können. Damit liegen der linearisierten Theorie folgende Annahmen zugrunde: Die Drehungen sind klein. Die Verzerrungen, d.h. die Dehnungen und die Scherungen, sind klein. 1.2-24

2.3 Verzerrungstensor Wenn die Drehungen nicht klein sind, tritt an die Stelle der additiven Zerlegung die polare Zerlegung des Verformungsgradienten: F= R U=V R Dabei beschreibt der Tensor R die Drehung und die Tensoren U bzw. V die Verzerrung. Die Tensoren U bzw. V sind symmetrisch. In vielen Anwendungen sind zwar die Drehungen groß, die Verzerrungen jedoch klein. Dieser Fall wird als geometrische Nichtlinearität bezeichnet. Große Drehungen oder große Verzerrungen führen zu nichtlinearen Theorien. 1.2-25

2.4 Verträglichkeitsbedingungen Problem: Wenn die Verschiebungen gegeben sind, lassen sich die Verzerrungen leicht durch Differenziation berechnen. Wenn die Verzerrungen gegeben sind, dann müssen die drei Verschiebungsfunktionen u, v und w die folgenden sechs partiellen Differenzialgleichungen erfüllen: x = u x, y= v y, z= w z 2 xy = u y v x, 2 yz= v z w y, 2 xz= w x u z 1.2-26

2.4 Verträglichkeitsbedingungen Damit drei stetig differenzierbare Funktionen u, v und w existieren, die diese Gleichungen erfüllen, müssen die Verzerrungen sogenannte Verträglichkeitsbedingungen erfüllen. Die Verzerrungen können daher nicht beliebig vorgegeben werden. Wenn die Verschiebungen stetig differenzierbar sind, dann können keine Klaffungen, Überlappungen oder Knicke auftreten. 1.2-27

2.4 Verträglichkeitsbedingungen Verträglichkeitsbedingungen: Aus der Vertauschbarkeit der Reihenfolge der partiellen Ableitungen folgen die Saint-Venantschen Verträglichkeitsbedingungen: 2 y 2 xy 2 x y 2 x 2 2 x y =0 2 y z 2 z 2 y 2 2 yz 2 y z =0 2 z x 2 x 2 z 2 2 xz 2 x z =0 2 xy x z 2 xz x y 2 yz x 2 x 2 y z =0 2 yz x y 2 xy y z 2 xz y 2 y 2 x z =0 2 xz y z 2 yz x z 2 xy z 2 2 z x y =0 1.2-28

2.4 Verträglichkeitsbedingungen Beweis der ersten Bedingung: 2 y 2 xy 2 x y 2 x 2 2 x y = u 2 y 2 x v 2 x 2 y = 3 u y 2 x 3 u x y 3 v 2 x 2 y 3 v x 2 y =0 u 2 x y y v x Auf die gleiche Weise lassen sich auch die übrigen Bedingungen beweisen. 1.2-29