Übergang von der Primarstufe zur Sekundarstufe I



Ähnliche Dokumente
Übergang von der Primarstufe zur Sekundarstufe I

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Äquivalenzliste (Stand: )

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Schullaufbahnempfehlung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel /2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Mein Weg von 4 nach 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar

Länger gemeinsam lernen!

Zusammenfassung der Schul- und Anforderungsprofile zum Übergang zu den weiterführenden Schulen

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Der Oberbürgermeister. Elterninformation weiterführender Schulen. Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen

Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Versetzungsregeln in Bayern

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Information 10. Schuljahr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Versetzungsordnung: Änderungen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Schule der Vielfalt für alle Kinder vor Ort Schule der Sekundarstufen I und II

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die neue Sekundarschule in Leverkusen

Übergang zu weiterführenden Schulen. Die Klassenkonferenz (Lehrerinnen) entscheidet über die Empfehlung für eine Schulform

Abschlüsse für Realschüler

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Informationsabend 2013 / Übergang in die Jahrgangsstufe 5

SEESTADT BREMERHAVEN INFORMATIONEN ÜBER DIE GYMNASIALE OBERSTUFE IN BREMERHAVEN

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Anmeldung an weiterführenden Schulen

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Wir stellen uns vor. Gründung 1997 jüngste und kleinste Gesamtschule in Oberhausen

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Aufnahme in die 7. Klasse

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

Abschlüsse der Gesamtschule am Ende der Klasse 10

Gemeinschaftshauptschule Bergneustadt. Kurzvorstellung

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Wie weiter nach der Grundschule? Das Ü7-Verfahren

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Informationen zur Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe

Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim,

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Prüfungstermine 2014 im Überblick Haupttermine. Stand: 22. Juli Termine und Hinweise für die einzelnen Schularten und Schulformen

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Termine: Zeugnisausgabe: Elternsprechtag: ist gleichzeitig Beratungstermin durch die Klassenlehrerin

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

Informationsabend. Übergang zur Sekundarstufe I

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Abitur = Abitur? Ziele der Mainzer Studienstufe: Abitur Zugang zum Hochschulstudium

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN

Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule. Christiane Rogler, Schulleiterin Bernhard Hofmann, Studienleiter

Schuljahr 2015/16. Kein Abschluss ohne Anschluss Stand Düsseldorf. 46 an KAoA teilnehmende Schulen nach Schulform

Abschlussbedingungen der ISS. Einführung in die Abschlussbedingungen der ISS

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8

Sankt Adelheid Gymnasium. Erzbischöfliches Gymnasium für Mädchen mit bilingualem Zweig in Englisch. christlich - privat - gut

Transkript:

1 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zum Übergang von der Primarstufe zur Sekundarstufe I unter Beteiligung von Bildungsbüro, Schulformvertretungen und Schulverwaltungsamt Primarstufe??????

2 Broschüre der Stadt

3 Weitere Informationen www.duesseldorf.de/schulen/pdf/schullaufbahn/wohin_nach_der_grundschule.pdf www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/eltern/schule-in-nrw/schulformennrw/index.html

4 Der Weg in die weiterführende Schule Informationsveranstaltungen Tage der offenen Tür der weiterführenden Schulen Anmeldung Beratung durch die Schulen der Primarstufe Bescheid über die Aufnahme Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr

5 Der Weg in die weiterführende Schule Informationsveranstaltungen Tage der offenen Tür der weiterführenden Schulen Anmeldung Beratung durch die Schulen der Primarstufe Bescheid über die Aufnahme Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär

6 Das Schulsystem in NRW Gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule Berufskolleg Berufl. Gymnasium, Fachoberschule, Berufsfachschule, Berufsschule Gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums Sekundarstufe II 13 12 11 10 10 Förderschule Gesamtschule Sekundarschule Hauptschule Realschule Gymnasium Sekundarstufe I 9 8 7 Erprobungsstufe 6 5 4 Grundschule Primarstufe 3 2 1

7 Prozentwerte: Veränderung der Schülerzahlen bezogen auf das Schuljahr 2006/07-1,5% - 1,3% + 0,2% - 0,3% + 3,1% - 3,7% - 6,9% - 9,9% - 23,5% - 28,3% 2008/09 2010/11 2012/13 2014/15 2016/17 Düsseldorf NRW

8 Abschlüsse Hauptschulabschluss - Klasse 9 Hauptschulabschluss - Klasse 10 Mittlerer Schulabschluss Gymnasiale Oberstufe (Gymnasium oder Gesamtschule) Bildungsgang am Berufskolleg Allgemeine Hochschulreife

9 Abschlüsse Allgemeine Hochschulreife Hauptschulabschluss - Klasse 10 Mittlerer Schulabschluss Hauptschulabschluss - Klasse 9 Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sekundarschule Förderschule Abschluss je nach Förderschwerpunkt

10 Mittlerer Schulabschluss am Gymnasium 5 6 7 8 9 10 11 12 Sekundarstufe I Sekundarstufe II Stufen 5-6 Erprobungsstufe Stufen 7-9 Mittelstufe Stufen 10-12 Gymnasiale Oberstufe Ende Stufe 10: Erwerb des mittleren Schulabschlusses

11 Erprobungsstufe In Gymnasium, Hauptschule und Realschule Übergang von Klasse 5 zu 6 ohne Versetzungsentscheidung Einmalige Wiederholung der Klasse 5 möglich Entscheidung über den Verbleib an der Schulform nach Klasse 6 durch die Schule Eingewöhnungsphase - berücksichtigt individuelle Entwicklungen

12 Gemeinsames Lernen Gemeinsames Lernen Schulen mit Einzelintegrationen im Einzelfall Herr Benninghaus, Schulaufsicht 89-96301 Frau Eggert, Inklusionskoordinatorin 89-96323 Schülerinnen und Schüler mit und ohne Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung lernen gemeinsam. Die Schülerinnen und Schüler lernen zielgleich oder zieldifferent nach individuellen Förderplänen des jeweiligen Bildungsganges. Die allgemeinen Schulen erhalten Unterstützung durch Lehrkräfte für Sonderpädagogik.

13 Gymnasium Gymnasium 21 Städtische Schulen Schulen in freier Trägerschaft Kartendaten: (C) 2013 GeoBasis-DE/BKG ((C)2009), Google.

14 Gymnasium Gymnasium Zum Schuljahr 2015/16 17 städtische Gymnasien 4 Schulen in freier Trägerschaft 9 Ganztagsschulen (8 städtische, 1 in freier Trägerschaft)

15 Gymnasium Gymnasium Ab Klasse 5: Englisch - zusätzlich kann eine andere moderne Fremdsprache oder Latein als zweite Fremdsprache angeboten werden. Ab Klasse 6: Eine moderne Fremdsprache oder Latein als zweite Fremdsprache Ab Klasse 8: Wahlpflichtunterricht mit Angeboten mindestens einer dritten Fremdsprache und evtl. Fächer oder Fächerkombinationen im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen und im gesellschaftswissenschaftlich-wirtschaftlichen Schwerpunkt (Schulen mit einem künstlerischen Profil: Zudem Fächer oder Fächerkombinationen im künstlerisch-musischen Schwerpunkt) Klassenarbeiten: Deutsch, Mathematik und Englisch, 2. Fremdsprache und Fächer des Wahlpflichtunterrichts

16 Gymnasium Staatlich Anerkannte Ersatzschulen In allen Schulabschlüssen gleichwertig Eigenprägung in der Verbindung von Erziehen und Unterrichten Religionsunterricht ist durchgehend Pflichtfach - er wird auch in der jeweils anderen Konfession angeboten Eigene Schulseelsorger gestalten religiöses Schulleben durch Gottesdienste, Andachten, Besinnungstage,

17 Aufnahmeverfahren Gymnasium Staatlich Anerkannte Ersatzschulen Beginn der Aufnahmegespräche in der Regel nach den Tagen der offenen Tür Es werden etwa 20-minütige persönliche Gespräche mit den sich bewerbenden Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern geführt. Die Aufnahmeentscheidung wird in der Regel mit Erhalt des Grundschulzeugnisses am Ende des 1. Halbjahres der Klasse 4 getroffen. Alle Zu- und Absagen sind bei den konfessionellen Schulen vor Beginn des Aufnahmeverfahrens der städtischen Schulen abgeschlossen. An konfessionellen Schulen können bis zu 25% der Bewerber von einer anderen Konfession oder Religion sein.

18 Tage der offenen Tür mit anschließender Anmeldemöglichkeit Gymnasium Staatlich Anerkannte Ersatzschulen St. Ursula-Gymnasium Düsseldorf 15.11.2014 von 10.00-12.00 Uhr Theodor-Fliedner Gymnasium Kaiserswerth 05.12.2014 um 14.00 Uhr Erzbischöfliches Suitbertus-Gymnasium Kaiserswerth 06.12.2014 um 10.00 Uhr Freies Christliches Gymnasium Düsseldorf 07.02.2015 von 9.00-13.00 Uhr

19 Realschule Realschule 13 Kartendaten: (C) 2013 GeoBasis-DE/BKG ((C)2009), Google.

20 Realschule Realschule Zum Schuljahr 2015/16 13 Realschulen 3 Ganztagsschulen

21 Realschule Realschule Ab Klasse 5: Englisch Ab Klasse 6: Französisch oder eine andere moderne Fremdsprache als zweite Fremdsprache (mindestens ein Jahr) Ab Klasse 7: Wahlpflichtunterricht mit Angeboten in Naturwissenschaften/Technik, Sozialwissenschaften und Musik/Kunst mit jeweils einem Schwerpunktfach Klassenarbeiten: Deutsch, Mathematik, Englisch, in der zweiten Fremdsprache und in den Schwerpunktfächern des Wahlpflichtunterrichts

22 Hauptschule Hauptschule 9 Kartendaten: (C) 2013 GeoBasis-DE/BKG ((C)2009), Google.

23 Hauptschule Hauptschule Zum Schuljahr 2015/16 9 Hauptschulen mit neuem Jahrgang 5 4 Halbtags- und 5 Ganztagsschulen 2 Katholische Hauptschulen

24 Hauptschule Hauptschule Ab Klasse 5: Englisch Der Unterricht in den Fächern Englisch und Mathematik wird in den Klassen 7 bis 9 auf zwei Anspruchsebenen: Grundkurse, Erweiterungskurse erteilt (mit Zustimmung der Schulkonferenz andere Unterrichtsorganisation, die individuelle Förderung ebenso ermöglicht). Ab Klasse 7: Wahlpflichtunterricht mit erweiterten Angeboten in den Lernbereichen Naturwissenschaften und Arbeitslehre sowie in den Fächern Kunst und Musik Klassenarbeiten: Deutsch, Mathematik und Englisch

25 Sekundarschule Sekundarschule 1 Kartendaten: (C) 2013 GeoBasis-DE/BKG ((C)2009), Google.

26 Sekundarschule Sekundarschule Ab Klasse 5: Englisch Ab Klasse 6: Wahlpflichtunterricht mit Angeboten einer modernen Fremdsprache oder Latein und mindestens eines der folgenden: Arbeitslehre, Naturwissenschaften oder Fächer oder Fächerkombinationen mit gesellschaftswissenschaftlich-wirtschaftswissenschaftlichem, mathematisch-naturwissenschaftlichem oder mit künstlerisch-musischem Schwerpunkt Beginn der Differenzierung auf Grund- und Erweiterungsebene - - - in Mathematik und Englisch ab Klasse 7, in Deutsch ab Klasse 8 oder 9, in Physik oder Chemie ab Klasse 9 (integrierte Form: Binnendifferenzierung, teilintegrierte Form: äußere Fachleistungsdifferenzierung, kooperative Form: Trennung der Bildungsgänge ab Klasse 7)

27 Sekundarschule Sekundarschule Ab Klasse 8: Eine weitere Fremdsprache als zweite oder dritte Fremdsprache möglich Klassenarbeiten: Deutsch, Mathematik, Englisch und im Wahlpflichtunterricht sowie in der 2. Fremdsprache Die Schülerinnen und Schüler gehen in den Klassen 6-9 ohne Versetzung in die nächste Klasse über. Schülerinnen und Schüler mit Fachoberschulreife mit Qualifikation haben einen gesicherten Platz in der gymnasialen Oberstufe der Kooperationsschulen. Die Sekundarschule ist Ganztagsschule.

28 Gesamtschule Gesamtschule 5 Städtische Schulen Schule in freier Trägerschaft Kartendaten: (C) 2013 GeoBasis-DE/BKG ((C)2009), Google.

29 Gesamtschule Gesamtschule Zum Schuljahr 2015/16 4 städtische Gesamtschulen 1 Schule in freier Trägerschaft Die Gesamtschulen sind Ganztagsschulen.

30 Gesamtschule Gesamtschule Ab Klasse 5: Englisch Ab Klasse 6: Wahlpflichtunterricht mit Angeboten einer 2. Fremdsprache, der Lernbereiche Arbeitslehre und Naturwissenschaften und evtl. Darstellen und Gestalten Ab Klasse 8: Eine weitere Fremdsprache wird als zweite oder dritte Fremdsprache angeboten. Unterricht auf zwei Anspruchsebenen (Grundebene, Erweiterungsebene) beginnt in Mathematik und in Englisch in Klasse 7, in Deutsch in Klasse 8 oder in Klasse 9, in einem der Fächer Physik oder Chemie in Klasse 9 Klassenarbeiten: Deutsch, Mathematik, Englisch, im Fach des Wahlpflichtunterrichts und in der Fremdsprache ab Klasse 8

31 Förderschule Förderschule 18 Städtische Schulen Schulen in freier Trägerschaft Kartendaten: (C) 2013 GeoBasis-DE/BKG ((C)2009), Google.

32 Sonderpädagogische Unterstützung Grundsätzliches Wahlrecht der Eltern auf den Förderort für ihr Kind mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung Förderschule Regelschule Förderschwerpunkte Körperlich und motorische Entwicklung Geistige Entwicklung Sehen Hören und Kommunikation Emotionale und soziale Entwicklung Sprache Lernen

33 Förderschule Förderschule Die Förderschulen bieten: Kleine Klassen Speziell ausgebildete Lehrkräfte und weiteres Personal Differenzierte, individuell angepasste und ganzheitliche Förderung Individuelle Lernwege Wertschätzende und leistungsfördernde Beurteilungen Individuelle Berufsvorbereitung Herr Benninghaus, Schulaufsicht 89-96301

34 Kooperation mit Bildungspartnern Alle Schulen pflegen Kooperationen mit Bildungspartnern. Hochschule Andere Sport Schule Kultur Jugend Berufswelt Schulen Bildungsnetzwerk

35 Besondere Schwerpunkte der Schulen Alle Schulen haben besondere Schwerpunkte, die im Schulprogramm verankert sind. Kooperationen mit Kulturpartnern Kooperationen mit Firmen Schule & Beruf Schulprofile Informationsveranstaltungen der Schulen Tage der Offenen Tür Homepages der Schulen http://www.duesseldorf.de/schulen/schulen/index.shtml

36 Ganztagsangebote 25 Schulen in Düsseldorf sind Ganztagsschulen Ganztagsbeschulung J ugend Kultur Schule Multiprofessionelle Begleitung der Schülerinnen und Schüler 4 Förderschulen 4 Gesamtschulen 8 Gymnasien 5 Hauptschulen 3 Realschulen 1 Sekundarschule An weiteren Schulen - Übermittagsbetreuung und Nachmittagsbetreuung

37 Ganztagsschulen Definition Primarstufe Sek I = Offene Ganztagsschule = Gebundene Ganztagsschule Wenn die Schule eine gebundene Ganztagsschule ist, dann bedeutet dies, dass alle Schülerinnen und Schüler verpflichtet sind, an dem ganztägigen Angebot teilzunehmen. Unter einer Ganztagsschule wird eine Schule verstanden, an der über den vormittäglichen Unterricht hinaus an mindestens drei Tagen in der Woche ein ganztägiges (verpflichtendes) Angebot für die Schülerinnen und Schüler bereitgestellt wird. Dies umfasst mindestens sieben Zeitstunden (Mindestanforderungen)

38 Ganztagsschulen Qualitätsbausteine Verlässliches Zeitraster Außerunterrichtliche Praktika Berücksichtigung besonderer sozialer Problemlagen Aspekte der Berufs- und Ausbildungsreife Lebensplanung Verteilung von Lernzeiten auf den Vormittag und den Nachmittag Besondere Förderangebote Angebote aus Kultur und Sport Unterstützungsangebote für Eltern zu Erziehungsfragen Betreute Hausaufgaben/Lernzeiten Gesunde Lebensgestaltung Freiräume zum sozialen Lernen und für selbstbestimmte Aktivitäten

39 Mittagsverpflegung Viele weiterführende Schulen bieten regelmäßig warmes Essen in der Mittagspause an. Preis pro Essensportion: 2,50-3,50 Im Rahmen des Bildungs - und Teilhabepaketes: 1,- (16,- monatlich) Bei dem überwiegenden Teil der Schulen kann das Essen durchschnittlich eine Woche im Voraus für einzelne Tage bezahlt und bestellt werden. An einigen Schulen wird eine Monatspauschale erhoben, so dass die Teilnahme am Mittagessen vorab für mindestens einen Monat festgelegt ist.

40 Der Weg in die weiterführende Schule Informationsveranstaltungen Tage der offenen Tür der weiterführenden Schulen Anmeldung Beratung durch die Schulen der Primarstufe Bescheid über die Aufnahme Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär

41 Beratung und Empfehlung der Grundschule Die Klassenlehrerin/Der Klassenlehrer berät die Eltern in einem persönlichen Gespräch. Die Empfehlung der Grundschule ist Teil des Halbjahreszeugnisses der Klasse 4. Es werden Empfehlungen für Hauptschule, Realschule oder Gymnasium benannt - eventuell eine zweite Schulform mit Einschränkungen. Gesamtschule und Sekundarschule werden stets genannt. Es besteht kein Anspruch auf den Besuch - - einer Gesamt- oder Sekundarschule - einer bestimmten Schule.

42 Beratung als Prozess Lernentwicklung im Laufe der Grundschulzeit Beratung als Hilfe für die Entscheidung der Erziehungsberechtigten Konzentrationsfähigkeit Allgemeine Denkfähigkeiten Ausdauer Selbstwertgefühl Aufgabenverständnis Anlagen Faktoren für die Vorhersage Sozialverhalten Selbstständigkeit Besondere Fähigkeiten Neigungen Frustrationstoleranz Sprachliche Fähigkeiten

43 Der Weg in die weiterführende Schule Informationsveranstaltungen Tage der offenen Tür der weiterführenden Schulen Anmeldung Beratung durch die Schulen der Primarstufe Bescheid über die Aufnahme Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär

44 Anmeldung Anmeldeschein und Anschreiben der Stadt erhalten die Erziehungsberechtigten mit dem Halbjahreszeugnis von der Grundschule. Anmeldetermine Wichtige Hinweise Planen Sie, Ihr Kind an einer Ersatzschule oder außerhalb von Düsseldorf anzumelden, teilen Sie dies bitte der Grundschule mit!

45 Anmeldung Halbjahreszeugnis der Klasse 4 und Anmeldevordruck mitbringen! Aufnahmebestätigung nach 2-3 Wochen Anmeldetermine unmittelbar nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse 1. Termin: Gesamtschule 2. Termin: Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule Aufnahmebestätigung nach Abstimmungsgesprächen - 2-3 Wochen Ministerielle Vorgabe: Gesamtdauer des Verfahrens 6 Wochen

46 Anmeldung 1. Anmeldeblock (Gesamtschulen) Mo 02. Februar 2015 10:00-13.00 Uhr und 16:00-19:00 Uhr Di 03. Februar 2015 10:00-13.00 Uhr Mi 04. Februar 2015 10:00-13:00 Uhr und 16:00-19:00 Uhr 2. Anmeldeblock (Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Sekundarschule) Mo 23. Februar 2015 10:00-13:00 Uhr und 16:00-19:00 Uhr Di 24. Februar 2015 10:00-13:00 Uhr Mi 25. Februar 2015 10:00-13:00 Uhr und 16:00-19:00 Uhr Do 26. Februar 2015 10:00-13:00 Uhr

47 Anmeldeverfahren Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Wunsch: Gesamtschule Wunsch: Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule Anmeldetermin nach Zeugnisausgabe Aufnahme Ablehnung Bescheid: 13.02.15 (geplant) Anmeldetermin 2-3 Wochen später - Abstimmungsgespräche mit Schulleitungen Aufnahme Ablehnung Umberatung mit Hinweis auf freie Schulplätze

48 Der Weg in die weiterführende Schule Informationsveranstaltungen Tage der offenen Tür der weiterführenden Schulen Anmeldung Beratung durch die Schulen der Primarstufe Bescheid über die Aufnahme Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär

49 Bescheid über die Aufnahme Die Schulleitung entscheidet über die Aufnahme eines Kindes in die Schule. Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität einer Schule, wird die Schulleitung die Aufnahmeentscheidung unter Beteiligung der benachbarten Schulen, der Schulaufsicht und gegebenenfalls des Schulträgers abstimmen.

50 Bildungs- und Teilhabepaket Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten Schulbedarfspaket Schulranzen, Sportzeug und Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterialien (z. B. Füller, Malstifte, Taschenrechner, Hefte) jeweils zum 1. August 70,- und zum 1. Februar 30,- Zuschuss zum Mittagessen Lernförderung pro Schuljahr und Fach bis zu 35 Stunden Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben z. B. Mitgliedschaft in einem Sportverein oder Teilnahme am Musikunterricht www.duesseldorf.de/soziales/bildungs_und_teilhabepaket/index.shtml bildungundteilhabe@duesseldorf.de

51 Schoko Ticket Die Stadt Düsseldorf übernimmt die notwendigen Fahrkosten, wenn der einfache Fußweg von der Wohnung bis zur nächstgelegenen Schule der für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I mehr als 3,5 km beträgt. Unabhängig von der Entfernung kann ein Anspruch aus gesundheitlichen Gründen bestehen. https://www.duesseldorf.de/schulen/stichworte/fahrkosten.shtml Rund um die Uhr über das ganze Jahr im gesamten Gebiet des VRR gültig Eigenanteil: 1. Kind 12,00 2. Kind 6,00 Jedes weitere Kind 0,00

52 www.duesseldorf.de Diese Präsentation und zusätzliche Informationen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Düsseldorf unter: http://www.duesseldorf.de/schulen/aktuell/index.shtml Sollten Sie darauf keinen Zugriff haben, rufen Sie uns im Schulverwaltungsamt an! Hotline: 0211 8924080

53 www.duesseldorf.de

54 www.duesseldorf.de Klick Schulverwaltungsamt - Aktuelles

55 www.duesseldorf.de Klick Schulen in Düsseldorf

56 www.duesseldorf.de

57 www.duesseldorf.de

58 Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. Arthur Schopenhauer Danke für Ihre Aufmerksamkeit!