Zukünftige Kompetenzanforderungen in der Ausbildung Kaufmann/frau im Einzelhandel bzw. Verkäufer/ Verkäuferin

Ähnliche Dokumente
Digitalisierung der Arbeitswelt - Herausforderungen für die Berufsbildung

Digitale Agenda - Stadt Neuss Wirtschaft und Arbeit im digitalen Wandel

Bausteinbeschreibungen Aus und Weiterbildungvon Zusatzqualifikationen und Abgleich mit betrieblichen Anforderungen

Strukturwandel zwischen dualer Berufsausbildung und dualem Studium durch Digitalisierung? Die Perspektive betrieblicher Akteure.

ARBEIT 4.0 Unsere Zukunft gestalten

Arbeitsmarkt Quo vadis?


Duale Ausbildung in Deutschland. Gertrud Rantzen Deutsch-Slowenische Industrie-und Handelskammer

Digitalisierung Arbeiten in der Wolke?

Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive!

Prof. Dr. Ludger Wößmann ifo Zentrum für Bildungsökonomik Ludwig-Maximilians-Universität München

Allianz für Aus- und Weiterbildung

Statement zur Vorstellung des MINT-Frühjahrsreports Dr. Michael Stahl. Geschäftsführer Bildung / Volkswirtschaft

Die Zukunft der digitalen Arbeitswelt gestalten Digitales Fließband oder neue Humanisierung der Arbeit?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nehmen Roboter uns die Arbeit weg? Das komplette Material finden Sie hier:

Die neue Pflegeausbildung. Vorstellung der Geschäftsstelle im BIBB

BBZ Industrie 4.0 Herausforderungen für die Bildung

Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen

Neuordnung der Büroberufe vor Abschluss

Berufsübergreifende Zusatzqualifizierung Digitale Kompetenzen für Auszubildende in Hessen

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation. 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016

Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit durch Qualifizierung

Arbeitswelt 4.0 und die Zukunft der Berufe

ARBEIT 4.0 WIE GESTALTEN WIR DEN DIGITALEN WANDEL GERECHT?

Industrie 4.0: Thesen zu Arbeit und Qualifikation. VDW Stiftung, Berufliche Schulen Gelnhausen Gelnhausen, 8. März 2016

Pressekonferenz. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied

Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Ein Blick auf Gesundheits- und Sozialberufe.

Ausbildungsqualität und Prozessorientierung in der Berufsausbildung.

WEITERBILDUNG UND QUALIFIZIERUNG WORKSHOP HERBSTAUFTAKT IG, GPA-DJP

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers

Industrie 4.0. Mit wem Sie es zu tun haben: Brauchen wir in Zukunft noch Facharbeiter? Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen

kompakt Aus- und Weiterbildung IHK. Die Weiterbildung

Berufsausbildung im Zeitalter der Digitalisierung

Zukunftsfähige Logistik für einen erfolgreichen Standort OÖ. LH-Stv. Dr. Michael Strugl IAA-Präsident 8. November 2017

Neue Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0

Expertenforum GlobePro Die Zukunft der Berufsbildung und systematischen Weiterbildung in der globalen IT-Branche

Erfassung von Unternehmenszielen und Qualifizierungsbedarfen im Einzelhandel. Ihre generellen Unternehmensziele:

Digitalisierung der Arbeitswelt. 10 Thesen aus der Praxis. Eric Bieg, Diplom-Kaufmann

Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.

Fachtagung Wirtschaft und Verwaltung

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce

Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik

Dialogforum. Thesen zu Aus- und Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung aus der Sitzung vom 29. Mai 2017

Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen in der Aus und Weiterbildung

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung Kompetent für Nachhaltigkeit im Beruf

Herausforderungen der beruflichen Bildung in Deutschland

Checkliste für die ERP-Auswahl in der Konsumgüterindustrie

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Industrie Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0

Frauen in der digitalen Arbeitswelt von morgen

Herausforderungen für den lokalen Einzelhandel und seine Beschäftigten. Beschäftigungskonferenz

Qualifizierungsverbund Technologie und Industrie. 20. März :00 bis 18:00 Uhr Fa. 2xM Zertifizierungs GmbH, Dornbirn

Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkung auf die Erwerbstätigkeit von Frauen?

Substituierbarkeitspotenziale von Berufen durch Digitalisierung

Möglichkeiten der Weiterbildung nach der Ausbildung ETA

Digitalisierung, Arbeit 4.0, Industrie 4.0: eine Einordnung

Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018

Digitalisierte Arbeitswelt: Eine Bestandsaufnahme

Referat zur Tagung. am in Ingolstadt

Digitalisierung. KMU s. Dipl.-Kauffrau Christel Böwer

Kundenservice der Zukunft (4.0) Digitalisierung = Kundenservice 4.0

Dr. Regina Görner Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

Arbeitspolitische Herausforderungen des Einsatzes autonomer Systeme

WELCHE KOMPETENZEN VER- LANGT DIE ARBEITSWELT 4.0?

Digitalisierung und Industrie 4.0

Die Besten finden, begeistern, fördern und binden Ausbildung 4.0 Veränderungen, Trends, Chancen 05. Juni 2018

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM

BILDUNG:ARBEIT:DIGITAL Bildungsaspekte für die Zukunft der Arbeit

Digitale Wirtschaft und Arbeitswelt Panel 2: Qualifikationen

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall

Arbeitswelt 4.0 braucht Kompetenzentwicklung 4.0. Herausforderungen in der beruflichen Qualifizierung von Unternehmen im Kontext der Digitalisierung

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Digitalisierung und die Herausforderungen in der Ordnungsarbeit

Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wem nützt digitale Technik? Wer trägt mögliche Risiken?

Untersuchungsansatz zu einer Berufsfeldanalyse der industriellen Elektroberufe. Dr. Gert Zinke Folie 1

Betriebsrat. Braunschweig Geschäftsfeld Fahrwerk

Digitale Transformation Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche


Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren

Offenes Forum - Diskussion

Handwerk 4.0 Chancen und Risiken der Digitalisierung

Entwicklung von Qualifizierungsmodulen für sich verändernde Berufsbilder im Kontext der Digitalisierung Jobstarter plus-projekt ZQ.

Handel 4.0: Die Digitalisierung des Handels - Strategien, Technologien, Transformation. Click here if your download doesn"t start automatically

Digitalisierung und Aus- und Weiterbildung

EY Jobstudie 2017 Digitales Arbeiten

Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Digitale Arbeitswelt ohne Arbeit? Braunschweig, 13. September 2017

Digitalisierung im Unternehmen Ihre Partner

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Berufliche Bildung im Wandel der Zeit zwischen Demografie und Akademisierung 4. Bilanzbuchhalter- und Controllertag 6. Juni 2017 IHK Saarland

Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Zukunftsforschung und Megatrends

Digitale Transformation in der Verwaltung die Zukunft ist heute. Building Competence. Crossing Borders.

Netzwerkplenum Bremen 22. / 23. Oktober. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Transkript:

Zukünftige Kompetenzanforderungen in der Ausbildung Kaufmann/frau im Einzelhandel bzw. Verkäufer/ Verkäuferin Die Sicht der Gewerkschaft Uta Kupfer ver.di Bundesverwaltung Leiterin Bereich Berufsbildungspolitik

Mechanisierung Technologische Innovationen verändern Form und Inhalt des Arbeitens Massenproduktion Automatisierung Vernetzung 1. 2. 3. 4. Industrielle Revolutionen 1800 1850 1900 1950 2000 2050 2

Digitalisierung und Beschäftigung deutsche Prognosen zeigen: Strukturwandel in Richtung Dienstleistungen und qualifizierte Tätigkeiten, aber kaum negative globale Beschäftigungseffekte, da technische Potentiale nicht immer genutzt werden (zu teuer, zu inflexibel, Qualitätseinbußen, entspricht nicht Kundenwünschen) Qualitätsansprüche an Produkte und Dienstleistungen steigen, die damit arbeitsintensiver werden (Effizienzerhöhungen setzen sich um in Qualitätsverbesserungen) Kompensationseffekte wirken (Preissenkungen höhere Nachfrage, komplexere Produkte und Dienstleistungen, höhere Löhne mehr Kaufkraft) Gefahren für Deutschland als Exportland und deutsche Unternehmen in allen Branchen liegen eher in Nichtnutzung neuer Technologie Beschäftigung vor allem auch von Fiskal und Geldpolitik sowie Erschließung neuer Beschäftigungsfelder abhängig ist.

Digitalisierung und Beschäftigung Fazit: 1. Es gibt derzeit nur wenige Berufe, die vollständig von Technik ersetzt werden könnten. 2. Berufe werden sich verändern. 3. Leicht automatisierbare Tätigkeiten werden ersetzt. Die Frage ist: Wird die Arbeit der davon entlasteten Beschäftigten interessanter und anspruchsvoller oder doch eintöniger und primitiver und welche Qualifikationen werden zukünftig gebraucht? 4

Ausbildungsberufe entstehen neu oder verändern sich Neue Geschäftsfelder erfordern neue Ausbildungsberufe Kaufmann, Kauffrau im E Commerce Arbeitsprozesse werden von Algorithmen übernommen Sozialversicherung, öffentliche Verwaltung Anforderungen an Sachbearbeitung wird anspruchsvoller Sozialversicherung, Versicherung Sachbearbeitung und IT müssen miteinander kooperieren können Digitalisierung als Handlungsfeld in die Ausbildungsordnung integrieren Metall und Elektroberufe 5

Veränderungen im Einzelhandel Multi Channel Vertrieb auch im stationären Handel Kaufanregung in sozialen Netzwerken personalisierte Angebote verändertes Kundenverhalten Mitarbeiter*in wird zum Pulli Holer oder Postboten Tablet im Verkauf Mitarbeiter*in kann je nach Bedarf zum Verräumen, Kassieren, Bestellen von A nach B geschickt werden, Beratung nur auf Anfrage (H&M) Warenwirtschafts Software Ersetzt Mitarbeiter im Lager oder das Lager, ermöglicht Taktung von Tätigkeiten und Festlegung von Zeitbedarfen Gegenwärtig führt die Fragmentierung von Tätigkeiten für die Beschäftigten zu unbefriedigender Arbeit. 6

Veränderungen im Einzelhandel Welchen Einzelhandel wollen wir für die Beschäftigten und die Kunden? Kundenberatung, Kundenkontakt, Bescheid wissen z.b. über Mode wird wieder wichtig Tablet hilft z. B. eine Wand zu gestalten und Ware kundenfreundlich zu platzieren Laden soll mehr sein als eine Abholstation Was ist der Mehrwert des Ladens gegenüber dem Einkauf im Internet und wie gelingt es die neuen Technologien wie RFID, Tablet, Kassensysteme, Workforce Management, etc. bereichern und sinnstiftend zu nutzen?

Gestaltung von Ausbildungsberufen Ausbildungsberufe gestalten Staat, Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften gemeinsam im Konsens. Berufe entsprechen den Anforderungen der Arbeitswelt Ausbildungsordnungen sind technikoffen formuliert Ausbildungsordnungen sind prozess und kompetenzorientiert gestaltet. Anforderungen an die Ordnungsarbeit: Die Neuordnungsverfahren sind grundsätzlich gut für die Arbeitswelt 4.0 aufgestellt. Die Sozialpartner müssen weiterhin die Veränderung von Ausbildungsberufen in den einzelnen Branchen systematisch prüfen.

Digitale Kompetenz Grundlegendes Verständnis des digitalen Netzes Lernen mit digitalen Medien, dabei Umgang mit Informations und Kommunikationsnetzwerken IKT Kompetenz Verständnis von der IKT Architektur Umgang mit Daten, Datenschutz, Datensicherheit Fähigkeit zur Datenanalyse, Datenauswertung, Dokumentation Kritischer Umgang mit Systemsicherheit Verständnis für betriebliche Abläufe, Zusammenhänge und Wertschöpfungsketten 9

Qualifizierung für den Einzelhandel akademisch oder beruflich? Duale Berufsausbildung ist im Einzelhandel von großer Relevanz für die Deckung des Fachkräftebedarfs In den letzten Jahren haben Rekrutierungsschwierigkeiten zugenommen (Qualität der Schulabgänger) Bemühungen um Attraktivität für leistungsstarke Schulabgänger (Abiturientenprogramme) Aufstiegsmöglichkeiten für Verkäufer*in und Einzelhandelskaufleute (Handelsfachwirt*in, Fachwirt*in für Vertrieb im Einzelhandel) Duales Studium (eher geringerer Anteil) Innerbetriebliche Aufstiegswege mit Auswahl und Qualifizierungsmaßnahmen 10

Die neuen digitalen Technologien stecken lediglich den Rahmen fest, in dem sich auch neue Freiräume für den Zuschnitt von Arbeitsplätzen und Berufen bieten. Die entscheidende Frage wird sein: Wird uns eine gute Interaktion Mensch Maschine gelingen, so dass der Sinngehalt von Arbeit erhalten bleibt und gute Assistenzsysteme den Menschen unterstützen oder Wird alles das von der Technik erledigt was möglich ist und der Mensch macht den Rest?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! ver.di Bildungspolitik Paula Thiede Ufer 10, 10179 Berlin Telefon: (0 30) 69 56 28 35 uta.kupfer@verdi.de www.bildungspolitik.verdi.de