Niederschrift Nr. 4/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 05. Februar 2015

Ähnliche Dokumente
Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Sozialausschusses am

Niederschrift Nr. 9/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 22. Februar 2017

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift Nr. 08/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 11. März 2015

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 11/ über die Sitzung des Hauptausschusses am

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

N i e d e r s c h r i f t

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 4/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 29. April 2015

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift Nr. 01 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 19. August 2013

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 13/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Mai Tagungsort: Treff Ole School, Beschendorf, Dorfstraße 5

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

GV Tröndel. Sitzung vom Seite 77 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 79 bis 82 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift Nr. 9/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 15. Juli 2015

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

Bau- und WegeA Hohenfelde

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 10. Oktober 2016 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschriften über die Sitzung vom Berichte der Ausschussvorsitzenden und des Bürgermeisters

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Elbingerode

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 28. Mai 2015

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Hohwacht, Lesehalle. (Unterschriften)

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift 13.Sitzung der Gemeindevertretung Ankershagen

(Protokollführer) bis - Uhr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Oesterwurth: 9

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift. Bezeichnung des Beratungsgegenstandes

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 4/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

N i e d e r s c h r i f t

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung Plaaz am um 18:30 Uhr in der Schmiede Recknitz

Bürgermeister Krönke begrüßt die Anwesenden und leitet in die Thematik zur heutigen Versammlung ein.

N i e d e r s c h r i f t

T E R M I N : Dienstag,

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift. Es fehlen: Schulverbandsmitglied Detlef Kreutzer (e) Schulverbandsmitglied Dr. Albrecht Sakmann (e)

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

P R O T O K O L L. Bau- und Verkehrsausschusses - Öffentlicher Teil -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S L E B R A D E. - ö f f e n t l i c h -

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Protokoll Nr. 11 aus 2015

T E R M I N : Dienstag,

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt)

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Dollerup am Donnerstag, den 09. Juni 2016 um Uhr im Landgasthaus Streichmühle

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Bau-, Wasser-, UmweltA Tröndel Uhr. Sitzung vom Seite 1. Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Transkript:

Gemeinde Damlos Niederschrift Nr. 4/2013 2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 05. Februar 2015 Tagungsort: Kulturhaus, Damlos Anwesend 01. Gemeindevertreter Holger Wildelau als Vorsitzender 02. Gemeindevertreter Volker Detlef 03. Gemeindevertreter Frank-Ulrich Görner 04. Gemeindevertreter Armin Kortz 05. Gemeindevertreter Rudolf Frank Bürgermeister Reiner Wolter Gemeindevertreter Lutz Rexin Frau Bendt als Protokollführerin 4 Zuhörer Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:10 Uhr Der Vorsitzende Herr Wildelau eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Einladung vom 22.01.2015 ist form- und fristgerecht erfolgt. Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen nicht. Sie lautet somit wie folgt: Tagesordnung: 01. Niederschrift Nr. 3/2013 2018 vom 27.08.2014 02. Auswertung Gemeindebegehung vom 01.02.2015

03. Sachstand Schiebetür Bürgerbegegnungsstätte 04. Sanierung sanitäre Anlagen Bürgerbegegnungsstätte 05. Sanierung und Beleuchtungskonzept in der Bürgerbegegnungsstätte und Gerätehaus 06. Ergebnis der Messung von der Schleswig-Holstein Netz AG an der Straßenbeleuchtung 07. Anfrage zum Aufstellen eines großen Steines am Luusbergweg 08. Erziehungsschnitt Streuobstwiese 09. Deckkies Gehwege und Pflasterarbeiten Kreuzung Hauptstraße/Sebenter Weg 10. Bepflanzung alte Bushaltestelle 11. Anstrich beider Bushaltestellen 12. Mitteilungen/Anfragen 13. Sachstand neues Baugebiet in Damlos Zu Punkt 1: Genehmigung der Niederschrift Nr. 3/2013-2018 vom 27.08.2014 Gegen die Niederschrift werden keine Einwendungen erhoben. Sie gilt somit als genehmigt. Zu Punkt 2: Auswertung Gemeindebegehung vom 01.02.2015 Herr Wildelau berichtet über die Gemeindebegehung; folgendes wurde angeguckt und beraten: - die Reparaturarbeiten am Mönch vom Krügerteich sind abgeschlossen. Ein neues Gitter wurde eingebaut, der Wasser- und Bodenverband trägt die Kosten für dieses Gitter. - der Pächter der Insel im Krügerteich wird während der nächsten Frostphase das Schilf und das Totholz entfernen - im Verbindungsweg von der Schulstraße zur Bürgerbegegnungsstätte soll das Hindernis in Höhe des Grundstücks Kraft entfernt werden; es sieht nicht mehr gut aus. Im weiteren Verlauf der

Sitzung wird entschieden, dass hier ein neuer Sicherungsbügel aufgestellt werden soll, damit Kinder nicht mit dem Fahrrad unkontrolliert auf den Schulweg fahren können. Ohne diesen Sicherungsbügel besteht eine erhöhte Unfallgefahr. - der Knick am Sportplatz soll beschnitten werden - am Pumpwerk des ZV Karkbrook steht bei Regen immer sehr viel Wasser, es kann nicht richtig ablaufen. Die Gemeinde wird die dort stehenden Sträucher runter schneiden und die Rohrleitungen der Entwässerung erneuern. Der ZV Karkbrook wird sich an den Kosten beteiligen. - der Knick am Gerätehaus soll im Herbst runter geschnitten werden; im Februar ist es zeitlich nicht mehr möglich im Baugebiet Op der Wurth hat sich die Anliegerin Frau Jacobsen beschwert, dass bei starken Regenfällen das Wasser vom Feld Babbe durch den von ihr errichteten Schutzwall durchkommt und ihr Grundstück dann unter Wasser steht. Der Bauausschuss hat sich hiervon überzeugt, Bgm Wolter wird mit Herrn Babbe sprechen und versuchen zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen. - der Verbindungsweg vom Sebenter Weg zum Baugebiet Op de Wurth (bei Martin Wulf) soll abgezogen und mit neuem Asphaltrecycling aufgefüllt werden. Die Erde, die abgezogen wird, soll auf den Hügel auf der Streuobstwiese abgelagert werden. Herr Brauer soll die Arbeiten durchführen. Zu Punkt 3: Sachstand Schiebetür Bürgerbegegnungsstätte Herr Wildelau berichtet, dass das rechte Schiebeelement einmal ausgehängt worden ist. Die Gleitschienen wurden gereinigt und eingefettet, es wurde festgestellt, dass die oben befindlichen Rollen deformiert sind. Mit der Firma Hansa Baubeschlag wurde Kontakt aufgenommen um neue Rollen zu bekommen. Die Schiebetür ist jetzt schon wesentlich besser benutzbar; alle 4 Elemente sollen so bearbeitet werden.

Zu Punkt 4: Sanierung sanitäre Anlagen Bürgerbegegnungsstätte Die sanitären Anlagen in der Bürgerbegegnungsstätte sind nicht mehr ansehnlich und es sollte einmal überlegt werden, ob hier nicht eine komplette Sanierung im Jahr 2016 erfolgen sollte. Um eine Planungsgrundlage zu haben, sollten entsprechende Angebote eingeholt werden. Zu Punkt 5: Sanierung und Beleuchtungskonzept in der Bürgerbegegnungsstätte und Gerätehaus Nach kurzer Diskussion wird entschieden, dass über dieses Problem erneut beraten werden soll, wenn es Zuschüsse zu Investitionen im Bereich Energieeinsparungen gibt. Die Beleuchtung wird nicht in so großem Umfang genutzt, dass sich Investitionen in kurzer Zeit durch Energieeinsparungen lohnen. Zu Punkt 6: Ergebnis der Messung von der Schleswig-Holstein Netz AG an der Straßenbeleuchtung Herr Wolter berichtet, dass die Messung noch nicht abgeschlossen ist; es liegen somit auch noch keine Ergebnisse vor. Zu Punkt 7: Anfrage zum Aufstellen eines großen Steines am Luusbergweg Herr Wildelau berichtet, dass Tobias Röper in Güldenstein einen großen Findling gefunden hat, den er gerne in Höhe seines Grundstückes an der Einfahrt zum Luusbergweg aufstellen möchte; er wird den Straßennamen eingravieren lassen. Es bestehen keine Bedenken. Zu Punkt 8: Erziehungsschnitt Streuobstwiese Es besteht die einstimmige Meinung, dass an den jungen Bäumen noch kein Rückschnitt durchgeführt werden soll.

Zu Punkt 9: Deckkies Gehwege und Pflasterarbeiten Kreuzung Hauptstraße/Sebenter Weg Es besteht die einstimmige Meinung, dass im Kreuzungsbereich Sebenter Weg/Hauptstraße der Gehweg rotbunt gepflastert werden soll. Damit die Gemeindevertretung einen entsprechenden Beschluss fassen kann, sollen Angebote eingeholt werden. Zu Punkt 10: Bepflanzung alte Bushaltestelle Herr Wildelau berichtet, dass die Anlage an der alten Bushaltestelle kein schöner Anblick ist; aus Bequemlichkeit haben viele Anwohner schon einen Trampelpfad quer über die Anlage getreten um den Weg abzukürzen. Nach kurzer Diskussion wird beschlossen, dass die Granitkante vor der Anlage bis zum Weg verlängert wird. Eine komplette Neuanpflanzung soll nicht erfolgen, die verhindert nicht, dass die Anwohner weiterhin quer über die Anlage gehen. Es sollen größere Steine hingelegt werden. Der Gemeindearbeiter soll mit einem Hochdruckreiniger den großen Stein säubern. Zu Punkt 11: Anstrich beider Bushaltestellen Nach kurzer Beratung wird einstimmig beschlossen, dass der Gemeindearbeiter alle 3 Bushaltestellen mit einem Holzöl streichen soll. Zu Punkt 12: Mitteilungen/Anfragen Herr Görner beantragt, dass im Sebenter Weg vom Ortsausgang bis Sebent die Geschwindigkeit auf 50km/h herabgesetzt wird. Damit für eine entsprechende Antragstellung beim Kreis eine Grundlage vorhanden ist, soll in nächster Zeit hier die Geschwindigkeitsmessanlage des Amtes aufgestellt werden. Die Verwaltung wird gebeten, mit Herrn Wolter einen entsprechenden Termin abzustimmen. Die Geschwindigkeitsmessanlage sollte auch am Ortseingang in Richtung Koselau einmal aufgestellt werden.

Die von Herrn Geo Stammer gespendete Bank soll auf dem höchsten Punkt auf der Streuobstwiese aufgestellt werden. Der Gemeindearbeiter soll durch regelmäßiges Mähen einen Rundweg über die Streuobstwiese anlegen. Die Fensterbänke in der Bürgerbegegnungsstätte wurden saniert. Die Verwaltung wird beauftragt, für die beiden Spielplätze jeweils ein neues Hinweisschild mit Piktogramm Verbot Fahrradhelm zu kaufen. Herr Wolter berichtet, dass die Einkleidung des Gemeindearbeiters mit Schutzkleidung auf Grund der Größe schwierig ist. Es besteht Einigkeit, dass der Gemeindearbeiter keinen Motorsägenlehrgang besuchen muss. Die Kosten hierfür sind sehr hoch; derartige Arbeiten werden ggfls. von einer Fachfirma durchgeführt. Ein Lehrgang für Motorsägenarbeiten wäre wünschenswert. Die Verwaltung wird gebeten, beim Maschinenring nachzufragen, ob derartige Lehrgänge von dort angeboten werden. Der Gemeindewehrführer bittet um Überprüfung, wem die Bäume am Sebenter Weg entlang des Bahngleises gehören; hier stehen viele tote Bäume, die entfernt werden müssten. Der Gemeindewehrführer beantragt, dass die Auffahrt zum Gerätehaus einmal erneuert wird. Herr Kortz teilt mit, dass sich ein Fenster im Schießstand nicht richtig schließen lässt. Es liegen keine weiteren Anfragen und Mitteilung vor.

Zu Punkt 13: Sachstand neues Baugebiet in Damlos Es ergeht der einstimmige Beschluss, die Öffentlichkeit zu diesem Tagesordnungspunkt auszuschließen. Die Zuhörer verlassen das Kulturhaus. Herr Wildelau stellt die Öffentlichkeit wieder her; es sind keine Zuhörer mehr anwesend....... Vorsitzender des Protokollführerin Bau- und Wegeausschusses