Ortsgemeinde Mörlen. 4. Änderung Bebauungsplan Wiesenstraße Haselweg. Begründung

Ähnliche Dokumente
Ortsgemeinde Marienrachdorf Verbandsgemeinde Selters Westerwaldkreis. 1. Änderung Bebauungsplan In dem Birngarten

Ortsgemeinde Marienrachdorf Verbandsgemeinde Selters Westerwaldkreis. 1. Änderung Bebauungsplan In dem Birngarten

"Abschnitt I a unterhalb der Ringstraße", 3. Änderung

Bebauungsplan Nr. II/2/61.00

Ortsgemeinde Oberelbert Verbandsgemeinde Montabaur Westerwaldkreis

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Rodenbach Bebauungsplan Hühnerbusch, Änderung 1. Textliche Festsetzungen

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

3. März Gemeinde Reken. Satzung Ober die 2. Änderung der Satzung über den bebauten Bereich im Außenbereich "Hülsten"

Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB

Gemeinde Wernersberg. Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung

Gemeinde Steinhorst Kreis Herzogtum Lauenburg

JAKOBY + SCHREINER J +

Satzung über die 7. Änderung des Bebauungsplanes "Vornen zu Schäferloch" im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch

Begründung zum Bebauungsplan "Schulbaugebiet"

BEBAUUNGSPLANÄNDERUNG UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN WEIHERBORN I 1.ÄNDERUNG VOM

BEBAUUNGSPLAN NR. 1 "AM HAGENBECK" 5. ÄNDERUNG DER EHEMALIGEN GEMEINDE STEDDORF LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) ORTSCHAFT STEDDORF ENTWURF

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim

Umfassend die Gewanne Hintermorgen und Auf den Pfarrwiesen sowie einen Teil der Gewannen Im oberen Heckbaum und Am unteren Zeilacker

Gemeinde Lindetal. 1. Änderung der Satzung der Gemeinde Lindetal über den Bebauungsplan Nr. 2 OT Marienhof

Waldstraße 2. Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach. ( 9 Abs. 1 BauGB) Zur 1. Änderung des Bebauungsplanes PLANUNGSTEAM SÜDWEST ARCHITEKTEN DIPL.-ING.

Gemeinde Gossersweiler-Stein

4. Änderung Bauabschnitt Ia, unterhalb der Ringstraße. Begründung

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Gemeinde St. Martin. Textliche Festsetzungen. Vorentwurf. Stand:

Gemeinde Seybothenreuth, Lkr. Bayreuth

S T A D T V R E D E N

Im Gärtel. Ortsgemeinde Bundenthal. B e g r ü n d u n g. zur 3. Änderung des Bebauungsplanes. ( 9 Abs. 1 BauGB)

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan

4. Änderung der Satzung zur Abgrenzung und Abrundung der im Zusammenhang bebauten Ortslage Schwirzheim

BEGRÜNDUNG ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. B12/1

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

Stadt Heiligenhafen B-Plan 12, 11. Änderung "Dünenpark" Begründung

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

Gemeinde Nienstädt. Bebauungsplan Nr. 15 Kleefeld 2. Änderung Vereinfachtes Verfahren im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB

BEBAUUNGSPLANÄNDERUNG UND BEGRÜNDUNG

S T A D T V R E D E N

Gemeinde Herxheim. Bebauungsplan "Gewerbe- und Industriegebiet West II" Begründung. 1. Änderung nach 13 BauGB. Endfassung vom

GEMEINDE BAHRENBORSTEL

Begründung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 der Gemeinde Mockrehna Wohnbebauung Schöna "Am Schwarzen Graben" Flur 1 (gem. 9 Abs.

GEMEINDE HÜNXE. Begründung zum Bebauungsplan Nr. 48 Högemannshof - 1. Änderung - in der Fassung vom Exemplar zur öffentlichen Auslegung

BEBAUUNGSPLANÄNDERUNG UND BEGRÜNDUNG

SATZUNG DER GEMEINDE ELMENHORST-LICHTENHAGEN

BEGRÜNDUNG. 1. Änderung Bebauungsplan Röthen Bebauungsplanänderung im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB. Gemeinde Veilsdorf / OT Heßberg

BEBAUUNGSPLANÄNDERUNG UND BEGRÜNDUNG

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Aufstellungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB:

Gemeinde Heidgraben. Auftraggeber: Gemeinde Heidgraben über Amt Moorrege Amtsstraße Moorrege. Auftragnehmer:

Aschaffenburg, STADT ASCHAFFENBURG. gez. Klaus Herzog ... Klaus Herzog Oberbürgermeister. WR II 2 WOE o GRZ 0,4 GFZ 0,5 SD DN 15-44

STADT DELBRÜCK. BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB)

Bebauungsplan Nr Änderung Bücheler Straße

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB:

Bebauungsplan Möglinger Weg 4.Änderung

ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 36 Gewerbegebiet Hülsen der Gemeinde Dörverden - Entwurf - TEXTLICHE FESTSETZUNGEN

GEMEINDE BLANKENBACH LANDKREIS ASCHAFFENBURG

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

JAKOBY + SCHREINER J +

Anlage 2. Stadt Soest. Bebauungsplan Nr. 123 C. Ingrid-Kipper-Weg" M. 1:500

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

STADT GERSFELD (RHÖN)

Gemeinde St. Märgen. 1. Änderung der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Erweiterung Hirschenhof

Flecken Artlenburg. 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 Mühlenweg mit örtlicher Bauvorschrift. gemäß 13a BauGB. Stand Entwurf:

Gemeinde Neuenkirchen

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork

7. Änderung des Bebauungsplanes

Gemeinde KREIS HERFORD. Bebauungsplan Nr. 18 Südlich Bünder Straße, 3. vereinfachte Änderung. Begründung. gemäß 9(8) BauGB

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema!

TEIL B TEXTTEIL. Bebauungsplan Nr.7 Alte Schäferei der Stadt Wiehe

Bebauungsplan Nr. 41 " Schulweg/Tannenstraße/ Moorgutsweg "6. Änderung

BEGRÜNDUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN P 183 "Husterhöhe Nord Teil 1 - Änderung 1" Stadt Pirmasens

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

STADT NIDDERAU Stadtteil Ostheim

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

Stadt Dahn. Bebauungsplan. Gerstel V. Textliche Festsetzungen Hinweise. Vorentwurf

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung

BEBAUUNGSPLAN NR. 17

Begründung zum Entwurf

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan.

Fachbereich 4 Planen, Bauen, Umwelt. Bebauungsplan Nr. 72. Begründung. Brander Straße. 2. Änderung vereinfachtes Verfahren gem.

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Bebauungsplan. Baugebiet "Sandfeld"

Textliche Festsetzungen

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Stadt Köthen (Anhalt) Der Oberbürgermeister

Bebauungsplan F 1 / 1 Ernst - von - Bayern - Straße

ÄNDERUNG BAULINIENPLAN HIRSCHLESWEG-FRÜHLINGSTRASSE. Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB:

STADT DELBRÜCK. BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn

BEGRÜNDUNG STADT BAD GANDERSHEIM BEBAUUNGSPLAN NR. BG35 AM OSTERBERGSEE MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGPLANES

Gemeinde Immenstaad. Stockwiesen 1. Änderung. Bebauungsplan Örtliche Bauvorschriften. Inhalt: Stand: Juli 2015

Stand: Öffentliche Auslegung gem. 3Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs.

BEGRÜNDUNG. GEMEINDE ALGERMISSEN ORTSTEIL ALGERMISSEN BEBAUUNGSPLAN NR. 30 AM SEE 2. ÄNDERUNG (GEMÄẞ 13a BAUGB)

Transkript:

Projekt 0316_BP Ortsgemeinde Mörlen Verbandsgemeinde Bad Marienberg Westerwaldkreis 4. Änderung Bebauungsplan Wiesenstraße Haselweg Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Begründung Verfahrensstand: Ergänzendes Beteiligungsverfahren nach 4a Abs. 3 BauGB Dezember 2018 zuletzt geändert: 06.12.2018

Ortsgemeinde Mörlen Seite 2 von 12 I M P R E S S U M Bearbeitet im Auftrag der Bearbeitet durch Verfasser: Planunterlagen und Script: Verfahrensstand: Ortsgemeinde Mörlen Schulstraße 9 57583 Mörlen Planeo Ingenieure GmbH Bachweg 5 57627 Hachenburg Kerstin Eiteneuer, B.Eng. Kerstin Eiteneuer, B.Eng Ergänzendes Beteiligungsverfahren nach 4a Abs. 3 BauGB Dezember 2018

Ortsgemeinde Mörlen Seite 3 von 12 I N H AL T S E I T E 1. Veranlassung und Erforderlichkeit der Planung... 4 1.1 Notwendigkeit des ergänzenden Beteiligungsverfahrens... 4 2. Räumlicher Geltungsbereich und Eigentumsverhältnisse... 6 2.1. Räumlicher Geltungsbereich... 6 2.2 Eigentumsverhältnisse... 7 3. Vorgaben zur Planung... 7 3.1 Raumordnung und Landesplanung... 7 3.2 Flächennutzungsplan der Ortsgemeinde Mörlen... 7 3.3 Gegenwärtiges Planungsrecht... 8 3.4 Umweltprüfung und Umweltbericht... 8 3.5 Verkehrliche Erschließung... 8 3.6 Ver- und Entsorgung... 8 3.7 Altlasten... 8 3.8 Denkmalschutz... 8 3.9 Wasserschutzgebiete... 8 4. Planinhalt und Abwägung... 9 4.1 Ziele und Zwecke der Planung... 9 4.2 Entwickelbarkeit aus dem Flächennutzungsplan... 9 4.3 Beschreibung und Begründung der Festsetzungen... 9 4.3.1 Art der baulichen Nutzung... 9 4.3.2 Maß der baulichen Nutzung / Bauweise... 10 4.3.3 Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen... 10 5. Auswirkungen der Planung... 11 5.1 Auswirkungen auf ausgeübte Nutzungen... 11 5.2 Auswirkungen auf Natur, Boden und Landschaft... 11 5.3 Angrenzende Nutzungen... 11 5.4 Bodenordnende Maßnahmen... 11 6. Rechtsgrundlagen in der jeweils gültigen Fassung... 11

Ortsgemeinde Mörlen Seite 4 von 12 Begründung 1. Veranlassung und Erforderlichkeit der Planung Der Bebauungsplan Wiesenstraße Haselweg wurde im Jahr 1987 zur Rechtskraft gebracht. Im Jahr 1988 wurde in einem Teilbereich die 1. Änderung beschlossen und durchgeführt. Bis zum Jahr 1995 wurden zwei weitere Änderungen durchgeführt, wobei am Ortseingang an der Kreisstraße Nr. 26 in die Verkehrsfläche ein Fahrbahnverschwenker integriert wurde. Zwischenzeitlich haben sich im Plangebiet Umstände ergeben, die eine erneute, geringfügige Änderung des Bebauungsplanes notwendig machen. Die nun anstehende 4. Änderung des Bebauungsplanes beinhaltet die Aufnahme des Grundstücks Parzelle 191, Flur 2, dass durch die Gemeinde erworbenen werden konnte. Durch Einbeziehung der Fläche in den Bebauungsplan kann zum einen am Ende der Erschließungsstraße Weinsgarten eine Wendemöglichkeit für Müllfahrzeuge geschaffen und zum anderen sollte ein weiteres Baugrundstück erschlossen werden. Der Gemeinderat hat daher in seiner Sitzung vom 24.02.2016 beschlossen, den Bebauungsplan Wiesenstraße - Haselweg zu ändern (4. Änderung). Im Zuge dieser Änderung werden weitere, redaktionelle Änderungen und Ergänzungen an der Planzeichnung vorgenommen. Die textlichen Festsetzungen wurden aus dem rechtskräftigen Bebauungsplan übernommen und lediglich in geringem Umfang den örtlichen Gegebenheiten und der neuen Rechtslage angepasst. Im Zuge der Änderung wird der Plan zudem einer digitalen Neuzeichnung unterzogen. Da durch die Änderung des Bebauungsplanes die Grundzüge der Planung nicht berührt werden, findet das vereinfachte Verfahren nach 13 Baugesetzbuch [BauGB] Anwendung. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 BauGB und 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen, da sich die Änderung des Bebauungsplanes auf das Plangebiet bzw. die Nachbargebiete nur unwesentlich auswirkt. Zudem wird gemäß 13 Abs. 3 BauGB von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und von dem Umweltbericht nach 2a BauGB abgesehen. 1.1 Notwendigkeit des ergänzenden Beteiligungsverfahrens Die förmliche Offenlage der 4. Änderung des Bebauungsplanes Wiesenstraße / Haselweg erfolgte in der Zeit vom 21.08.2017 bis einschließlich 20.09.2017. Im Rahmen dieses Verfahrensschrittes wurden Anregungen vorgetragen, die nach der gerechten Abwägung untereinander und gegeneinander ein ergänzendes Beteiligungsverfahren notwendig machen. Seitens des Forstamtes Rennerod bestehen fachliche Bedenken gegen die Einbeziehung des Flurstücks 191 in den Bebauungsplan, da sich dadurch der Sicherheitsabstand zum südwestlich des Geltungsbereiches befindlichen Privatwaldes reduziert.

Ortsgemeinde Mörlen Seite 5 von 12 Zwar wurde in der Planzeichnung, die der förmlichen Offenlage zugrunde lag, mit Festsetzung der Baugrenze bereits ein Sicherheitsabstand von 25 m berücksichtigt, jedoch erreichen die auf dem in Rede stehende Waldstück angepflanzten Eichen eine Endhöhe von ca. 30 bis 35 m. Bei einer Rücknahme der Baugrenze auf dem neu zu bildenden Baugrundstückes auf Parzelle 191 auf den Mindestabstand von 30 m zum Wald wäre das Grundstück faktisch nicht bebaubar. Eine Festsetzung zur Ausbildung des Gebäudes unter Lastannahme eines umstürzenden Baumes wäre ebenso nicht zielführend. Dies würde zu erheblichen Mehrkosten bei der Bebauung und zu Schwierigkeiten bei der Vermarktung des Grundstückes führen. Alternativ käme der Umbau des Waldrandes in Frage. Da es sich bei dabei jedoch um Privatwald handelt und zudem aufgrund der Grundstückszuschnitte sehr viele Parzelle und Eigentümer betroffen sind, wird von der Ausweisung eines Baugrundstückes im Bereich von Flurstück 191 abgesehen und lediglich die öffentliche Verkehrsfläche für die Wendeanlage und ein Grünstreifen entlang des vorhandenen Fußweges beibehalten. Auf dem Grünstreifen kommt die Ausgleichsmaßnahme für die Neuversiegelung, die durch die Wendeanlage entsteht, zum Liegen. Eine weitere Ergänzung der Planzeichnung und der Begründung ergab sich aus der Eingabe der Generaldirektion Kulturelles Erbe, landesdenkmalpflege, die in ihrer Stellungnahme darauf hinweist, dass sich die ehemalige Schule, Nassauer Straße 15, direkt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes befindet und als Einzeldenkmal Bestandteil der Denkmalliste ist. Dieses Gebäude genießt infolgedessen Erhaltungs- und Umgebungsschutz. Das Einzeldenkmal wurde laut 9 Abs. 6 BauGB durch entsprechende Kennzeichnung in der Planzeichnung und mit Verweis auf die Genehmigungspflicht nach 13 Abs. 1 Denkmalschutz- und -pflegegesetz (DSchG) nachrichtlich in den Bebauungsplan übernommen. Aufgrund der beschlossenen Änderungen und Ergänzungen des Bebauungsplanentwurfes wird ein ergänzendes Beteiligungsverfahren nach 4a Abs. 3 Baugesetzbuch durchgeführt. Bei der erneuten Beteiligung können Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen des Entwurfes der 4. Änderung des Bebauungsplanes Wiesenstraße Haselweg abgegeben werden. Die erneute öffentliche Auslegung der überarbeiteten Planunterlagen wird verkürzt vorgenommen.

Ortsgemeinde Mörlen Seite 6 von 12 2. Räumlicher Geltungsbereich und Eigentumsverhältnisse 2.1. Räumlicher Geltungsbereich Das rd. 5,3 ha große Plangebiet befindet sich südwestlich der Ortslage Mörlen. Auszug aus der Topographischen Karte 1 : 25.000 - LANIS-RLP unmaßstäblich, eingenordet Datengrundlage: Geobasisinformationen der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (Zustimmung vom 15. Oktober 2002) In der nebenstehend abgebildeten Karte ist der überplante Bereich durch die Plangebietsgrenze gekennzeichnet. Es umfasst die dort grau hinterlegten Grundstücke der Gemarkung Mörlen. Planbereich, unmaßstäblich, genordet Datengrundlage: Geobasisinformationen der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (Zustimmung vom 15. Oktober 2002)

Ortsgemeinde Mörlen Seite 7 von 12 2.2 Eigentumsverhältnisse Die als Bauflächen ausgewiesenen Grundstücke befinden sich alle in Privateigentum. Die öffentlichen Verkehrs- und Grünflächenflächen befinden sich im Eigentum der Ortsgemeinde Mörlen bzw. des Westerwaldkreises. 3. Vorgaben zur Planung 3.1 Raumordnung und Landesplanung Die Ortsgemeinde Mörlen, in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg gelegen, liegt gemäß Regionalem Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald nach Landesentwicklungsprogramm (LEP III) und nach Regionalem Raumordnungsplan (RROP) im Strukturraumtyp 4 (dünn besiedelte ländliche Räume) und hat die Funktionszuweisung ER (Erholungsraum) sowie L (Gemeinde mit besonderer Funktion Landwirtschaft). 3.2 Flächennutzungsplan der Ortsgemeinde Mörlen Im derzeit aktuellen Flächennutzungsplan für die Ortsgemeinde Mörlen sind für den Planbereich überwiegend bereits Wohnbauflächen dargestellt. Auszug aus dem FNP der VG Bad Marienberg für die OG Mörlen unmaßstäblich, genordet

Ortsgemeinde Mörlen Seite 8 von 12 3.3 Gegenwärtiges Planungsrecht Der Geltungsbereich der 4. Änderung umfasst den kompletten Planbereich des rechtkräftigen Bebauungsplanes Wiesenstraße - Haselweg der Ortsgemeinde Mörlen sowie eine Teilfläche der Parzelle 191, Flur 2. Dieser Bebauungsplan Wiesenstraße - Haselweg hat bereits drei Änderungen erfahren. 3.4 Umweltprüfung und Umweltbericht Auf die Erarbeitung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und von dem Umweltbericht nach 2a BauGB wird gemäß 13 Abs. 3 BauGB abgesehen, da die Bebauungsplanänderung im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB durchgeführt wird. Zur Ermittlung und Bewertung des Eingriffs in Natur und Landschaft (einschließlich Landschaftsbild), der durch die Änderungen entsteht, wurde jedoch ein Fachbeitrag Naturschutz erstellt. Die sich daraus ergebenden Maßnahmen wurden in den Bebauungsplan eingearbeitet. 3.5 Verkehrliche Erschließung Die äußere Erschließung erfolgt unverändert über die Nassauer Straße (Kreisstraße Nr. 26), in die die Erschließungsstraßen Wiesenstraße und Haselweg innerhalb der Ortsdurchfahrt einmünden. 3.6 Ver- und Entsorgung Die Erschließung mit Trinkwasser, Elektrizität, Gas und Telekommunikationsanlagen sowie die Abwasserbeseitigung sind über die bestehenden Anlagen, die im Zuge der Erschließung bereits hergestellt wurden, gesichert. 3.7 Altlasten Flächen mit Altlasten sind gemäß Bodenschutzkataser im Geltungsbereich des Bebauungsplanes nicht verzeichnet. 3.8 Denkmalschutz Gemäß Angaben der Generaldirektion kulturelles Erbe, Landesdenkmalpflege, befindet sich die ehemalige Schule, Nassauer Straße 15, direkt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes und ist als Einzeldenkmal Bestandteil der Denkmalliste. Dieses Gebäude genießt infolgedessen Erhaltungs- und Umgebungsschutz. Das Einzeldenkmal wurde daher laut 9 Abs. 6 BauGB durch entsprechende Kennzeichnung in der Planzeichnung und mit Verweis auf die Genehmigungspflicht nach 13 Abs. 1 Denkmalschutz- und -pflegegesetz (DSchG) nachrichtlich in den Bebauungsplan übernommen. 3.9 Wasserschutzgebiete Trinkwasserschutzgebiete sind im Geltungsbereich des Bebauungsplanes nicht verzeichnet.

Ortsgemeinde Mörlen Seite 9 von 12 4. Planinhalt und Abwägung 4.1 Ziele und Zwecke der Planung Ziel und Zweck der 4. Änderung ist lediglich, den Bebauungsplan Wiesenstraße Haselweg dahingehend anzupassen, dass eine Teilfläche der Parzelle 191, Flur 2 in das Plangebiet mit aufgenommen wird. Durch Einbeziehung dieser Fläche in den Bebauungsplan wird am Ende der Erschließungsstraße Weinsgarten die Anlage einer Wendemöglichkeit für Müllfahrzeuge geschaffen. Von der zusätzlichen Ausweisung eines Wohnbaugrundstückes auf der Restfläche der Parzelle 191 wird nach der förmlichen Offenlage des Bebauungsplanes insbesondere aufgrund der Stellungnahme des Forstamtes Abstand genommen (siehe auch Punkt 1.1 Notwendigkeit des ergänzenden Beteiligungsverfahrens ). Die im rechtskräftigen Bebauungsplan am nordwestlichen Plangebietsrand vorgesehene Ausweisung einer öffentlichen Verkehrsfläche (Stichweg), die die Möglichkeit einer späteren Erweiterung des Plangebietes dienen sollte, entfällt mit der 4. Änderung des Bebauungsplanes ersatzlos. Eine Erweiterung des Baugebietes in nordwestlicher Richtung ist nicht mehr vorgesehen. Im Süden wird der dort ausgewiesene Wirtschaftsweg der zwischenzeitlich erfolgten Neuparzellierung entsprechend redaktionell angepasst. Zum Nachvollzug der derzeitigen Nutzung erfolgt im Osten aufgrund der bereits genehmigten Bebauung auf Parzelle 151/4, Flur 5, ebenfalls eine redaktionelle Anpassung der Plangebietsabgrenzung und der Baugrenze. Die Art und das Maß der baulichen Nutzung bleiben von der Bebauungsplanänderung unberührt. 4.2 Entwickelbarkeit aus dem Flächennutzungsplan Ein Bebauungsplan kann in gewissen Grenzen von den Darstellungen des Flächennutzungsplanes abweichen, ohne das Entwicklungsgebot des 8 Abs. 2 Satz 1 BauGB zu verletzen. Die Grundkonzeption und das städtebauliche Ziel des Flächennutzungsplanes müssen jedoch gewahrt bleiben. Das Vorhaben weicht an einer Stelle im Vergleich zur gesamten Größe des Planbereichs nur geringfügig von den Darstellungen des Flächennutzungsplanes ab, nämlich durch die Einbeziehung einer Teilfläche der Parzelle 191, Flur 2, in das Plangebiet. Die Darstellungen des Flächennutzungsplanes sollen parallel zur Änderung des Bebauungsplanes im erforderlichen Umfang fortgeschrieben und angepasst werden. 4.3 Beschreibung und Begründung der Festsetzungen 4.3.1 Art der baulichen Nutzung Wie im rechtskräftigen Bebauungsplan wird als Art der baulichen Nutzung im gesamten Plangebiet Allgemeines Wohngebiet [WA] nach 4 BauNVO festgesetzt und in der Plan-

Ortsgemeinde Mörlen Seite 10 von 12 zeichnung entsprechend gekennzeichnet. Hier sind neben Wohngebäuden auch die der Versorgung des Gebietes dienenden Läden, Schank- und Speisewirtschaften, Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke sowie nicht störende Handwerksbetriebe allgemein zulässig. Die in 4 Abs. 3 BauNVO genannten Betriebe (Betriebe des Beherbergungsgewerbes, sonstige nicht störende Gewerbebetriebe, Anlagen für Verwaltungen, Gartenbaubetriebe und Tankstellen) sind ausnahmsweise zugelassen. Das Baugebiet passt sich durch eine derartige Festsetzung der Art der baulichen Nutzung dem bestehenden Ortsbild sowie den angrenzenden Wohngebieten an. 4.3.2 Maß der baulichen Nutzung / Bauweise Das Maß der baulichen Nutzung und die Bauweise werden durch die bereits im rechtkräftigen Bebauungsplan festgesetzten Werte und der daraus entwickelten Bebauung bestimmt und unverändert übernommen. Die Grundflächenzahl [GRZ] wird weiterhin mit 0,4 als Höchstgrenze festgesetzt ( 16 Abs. 2, Nr. 1 sowie 19 BauNVO). Die Geschossflächenzahl [GFZ] ist gemäß 16 Abs. 2, Nr. 2 sowie 20 BauNVO mit maximal 0,8 zulässig. Als Zahl der Vollgeschosse werden maximal zwei Vollgeschosse [Il] für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes festgesetzt. Die Festlegung der überbaubaren Grundstücksflächen durch Baugrenzen ermöglicht den zukünftigen Bauwilligen im Wohngebiet einen Gestaltungsspielraum zur Anordnung der Gebäude auf Ihren Grundstücken. Die Festlegung von Firstrichtungen ist aus dem gleichen Grund nicht vorgeschrieben. Die Bauweise wird wie im rechtskräftigen Bebauungsplan weiterhin als offene Bauweise [o] nach 22 Abs. 2 BauNVO festgesetzt. Die Gebäude sind mit seitlichem Grenzabstand als Einzelhäuser [E] oder Doppelhäuser [D] zu errichten. 4.3.3 Stellplätze, Garagen und Nebenanlagen Stellplätze, Garagen und Carports sowie Nebenanlagen im Sinne des 14 BauNVO sind auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig. Die Flächen zwischen der Baugrenze und der Straßenverkehrsfläche sind jedoch von Garagen freizuhalten. Die Einstelllänge zwischen öffentlichen Verkehrsflächen und der Vorderkante von Garagen muss mindestens 5,00 m betragen. Redaktionelle Korrektur, da so in Textfestsetzungen nicht aufgeführt.

Ortsgemeinde Mörlen Seite 11 von 12 5. Auswirkungen der Planung 5.1 Auswirkungen auf ausgeübte Nutzungen Der Planbereich wird derzeit bereits als Wohnbauflächen genutzt. Auswirkungen auf die ausgeübten Nutzungen sind daher lediglich im Bereich der geringfügigen Erweiterung zu erwarten. Die hier überplante und derzeit als Pferdekoppel genutzte Teilfläche wird dann als Straßenverkehrsfläche nutzbar sein. 5.2 Auswirkungen auf Natur, Boden und Landschaft Die geplanten Änderungen werden eine gewisse Beeinträchtigung von Natur, Boden und Landschaft hervorrufen, insbesondere im Bereich von Neuversiegelungen. Diese können jedoch durch geeignete Maßnahmen kompensiert werden. Einzelheiten hierzu sind den Textfestsetzungen und dem Fachbeitrag Naturschutz zu entnehmen. 5.3 Angrenzende Nutzungen Angrenzende Nutzungen werden durch die Planung nicht beeinträchtigt. 5.4 Bodenordnende Maßnahmen Bodenordnende Maßnahmen sind nur im Bereich der neu gestalteten Wendeanlage erforderlich und werden im Einvernehmen mit den betroffenen Grundstückseigentümern durchgeführt. 6. Rechtsgrundlagen in der jeweils gültigen Fassung 1. Baugesetzbuch (BauGB) i.d.f. der BEK. vom 03. November 2017, neugefasst durch Bek. V. 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) 2. Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO) vom 21. November 2017 neugefasst durch Bek. V. 21. November 2017 (BGBl. I S. 3786) 3. Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhaltes (Planzeichenverordnung 1990 - PlanZV 90) vom 18. Dezember 1990 zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 04. Mai 2017 (BGBl. I S. 1057) 4. Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom 24. November 1998 zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Juni 2015 (GVBl. S. 77) 5. Gesetz zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom 29. Juli 2009 zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434)

Ortsgemeinde Mörlen Seite 12 von 12 6. Wassergesetz für das Land Rheinland-Pfalz (Landeswassergesetz - LWG) vom 14. Juli 2015 zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 27. März 2018 (GVBl. S. 55, 57) 7. Gesetz zum Schutz vor Schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) vom 17. Mai 2013 zuletzt geändert durch Art. 3 G v. 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2771) 8. Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verkehrslärmschutzverordnung - 16. BImSchV) vom 12. Juni 1990 zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 18. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2269) 9. Landesgesetz zum Schutz und zur Pflege der Kulturdenkmäler (Denkmalschutzgesetz - DSchG) vom 23. März 1978 zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 03. Dezember 2014 (GVBl. S. 245) 10. Landesstraßengesetz (LStrG) vom 01. August 1977 zuletzt geändert durch 3 des Gesetzes vom 08. Mai 2018 (GVBl. S. 92) 11. Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) vom 17. März 1998 zuletzt geändert durch Artikel 3 Abs. 3 der Verordnung vom 27. September 2017 (BGBl. I S. 3465) 12. Landesbodenschutzgesetz RLP (LBodSchG) vom 25. Juli 2005 zuletzt geändert durch 50 des Gesetzes vom 06. Oktober 2015 (GVBl. S. 283, 295) 13. Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 02. März 2017 (GVBl. S. 21) Rechtsgrundlagen wurden aktualisiert Hachenburg, 06. Dezember 2018 Kerstin Eiteneuer, B.Eng Planeo Ingenieure GmbH