Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Ähnliche Dokumente
Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Muster-Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Muster-Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Abt./Amt Behördenleitung; LBD SB Letzte BAK vom -

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Muster-Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Abt./Amt ZS FG Planung und Beschaffung (Groß- und Sonderfahrzeuge) Letzte BAK vom:

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Stellvertretender Fachbereichsleiter Einsatzorganisation, Gruppenleiter Fachbereich 1 ( S 12) Letzte BAK Bewertungsentscheidung vom

Letzte BAK vom - Gegenüber der letzten Stellenbewertung eingetretene Änderungen im Arbeitsgebiet*: Einführung des Notfallsanitätergesetzes sowie

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Anforderungsprofil und Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Anforderungsprofil und Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Praktikant (w/m) Controlling

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science

Tätigkeitsbeschreibung (Tarifbeschäftigte)

Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. Wirtschaftsförderung, Soziales, Weiterbildung und Kultur. Anforderungsprofil

Stellenangebote. 1. Multimedia Redakteur/-in Vollzeit in Köln (Kennziffer IR-123)

Einstellung Aufgabenänderung (-zuwachs/-wegfall) Umsetzung/Versetzung

Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe. (100 % EG 14 TVöD)

Dienstliche Beurteilung

Bezirksamt Spandau von Berlin. Anforderungsprofil. Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport Jugendamt - Fachdienst 6

Arbeitsplatzbeschreibung. Abschnitt A. 1. Organisatorische Einordnung des Arbeitsplatzes. 2. Derzeitige/r Stelleninhaber/in

Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Frau Anna Jungius unter Telefon

Dienstliche Beurteilung

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

STELLENBESCHREIBUNG. MitarbeiterIn Baumanagement Gruppe West. besetzt mit: vakant. Erstellungsdatum: Seite 1 von 7

Dienstliche Beurteilung

Stellenausschreibung

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Frau Poepke unter Telefon

Bezirksamt Spandau von Berlin. Anforderungsprofil. Sekretariat der Amtsärztin. 1 Beschreibung des Arbeitsgebietes:

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen

Stellenausschreibung

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Stellenausschreibung drei wissenschaftliche Hilfskräfte im Teilprojekt Bildungscampus

Stand: Juni 2016 Ersteller/in: Theuerkauf (BearbeiterZ)-Bau 2 Verm A

Bezirksamt Spandau von Berlin. Anforderungsprofil. 1 Beschreibung des Arbeitsgebietes: (gegebenenfalls Aufgabenanalyse und Text GVPL)

Personal- und Organisationsservice. Koordinierungsstelle interner Arbeitsmarkt. Stellenausschreibung

Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Eder unter Telefon (Mo; Mi; Fr) 030 / oder (Di; Do)

Stellenausschreibung

Muster Untersuchungsauftrag Dienstfähigkeit / Zurruhesetzungsverfahren, Stand Vertrauliche Personalsache

Referent/in der Arbeitsgruppe Grundstücks- und Gebäudev erw altung der beruflichen. Bearbeitung von Fördermittelanträgen (GRW)

Bezirksregierung Münster

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

BEWERBUNG. Carry Jobby. Musterstraße Musterstadt. Geburtsdatum: Geburtsort: Musterstadt Familienstand: ledig

einer Referatsleitung (m / w / d) im Referat II A 1 Programmsteuerung Digitale Verwaltung NRW und Prozessoptimierung

Sachbearbeiter/in (Sozialarbeit/Sozialpädagogik) für den Bereich Koordinierende Kinderschutzstellen - KoKi

BAUÜBERWACHER (m/w) im Straßenbau

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge

Landesamt für Gesundheit und

in der Abteilung Stadtgarten und Friedhöfe aus (Entlohnungsgruppe B/VII).

Stand: Januar 2018 Erstellt von: PS I (BearbeiterZ)- PS I 3

Werkstudent Cloud IT Infrastruktur (w/m/d)

TV-L Eingruppierungsmatrix (Stand: )

Werkstudent (m/w/d) - IT Support E-Mobility

STELLE BEWERTUNGSKRITERIEN

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Muster-Stellenbeschreibung für Touristinformationen

Stellenausschreibung

Die Amtszeit betragen gemäß 8 Ziffer 8.2 der Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt vier Jahre.

Assistenz der Geschäftsführung (gern ab sofort)

Werkstudent (w/m/d) im Bereich IT Architektur Management und Business Analyse

Stellenausschreibungen des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung

Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Positionen

ARBEITSPLATZBESCHREIBUNG

Stellenbeschreibung Küchenleitung

Weisung vom Dialog fördern Allgemeines Mitarbeitergespräch (MAG) ab 2019

Empfehlungen Für das Studium der Altamerikanistik und Ethnologie werden Grundkenntnisse des Spanischen empfohlen.

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

W U P P E R V E R B A N D

Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Jens Koriath unter Telefon

Stellenbeschreibungen / Anforderungsprofile. Theorie und Praxis

Transkript:

Dienststelle Berliner Feuerwehr Datum.12.2015 Telefon 030-38710908 Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) Anlagen: Inn 171a Blatt sonstige Anlagen (z.b. Kopien) Blatt 1. Organisatorische Einordnung des Aufgabenkreises ( Arbeitsgebiet ) : Kapitel/Titel Lfd.Nr. des GVPl./Stellenbezeichnung/Vgr. Abt./Amt LBD Pro Letzte BAK vom Bewertungsentscheidung vom Mitarbeit im Forschungsprojekt ENSURE EG 11 EntgeltO zum TV-L (Berlin), befristete Beschäftigungsposition Teilzeit (19,5 h/ Woche) ab 01.04.2016 bis zum 31.12.2016 Aug. 2014 2. Beschreibung des Arbeitsgebietes nach dem gültigen GVPl.: Siehe beigefügte Kopie aus dem GVPl., die auch die Stellung des Arbeitsgebietes im Organisationsgefüge des Amtes/Sachgebietes aufzeigt! Neues Arbeitsgebiet Gegenüber der letzten Stellenbewertung eingetretene Änderungen im Arbeitsgebiet: Funktion: 1. Sachbearbeitung des Projekts ENSURE (Teilprojekt Integration von urban engagierten Mithelfern am Beispiel der Berliner Feuerwehr im Verbundprojekt verbesserte Krisenbewältigung im urbanen Raum durch situationsbezogene Helferkonzepte und Warnsysteme - ENablement of Urban Citizen SUpport for Crisis Response ) 2. Sachbearbeitung und Aufbereitung von Ergebnissen für Berichte, Präsentationen und Broschüren. 3. Projektbezogener Fachdialog (Vorbereitung und Durchführung von Messeauftritten, redaktionelle Betreuung der Projektwebsite bei der Berliner Feuerwehr). 4. Aufgaben der Projektorganisation und Projektabrechnung des Forschungsprojekts ENSURE, einschließlich der Vor- und Nachbereitung von Workshops und Arbeitsgruppentreffen. 5. Stellvertretende Aufgaben für weitere Forschungsprojekte der Berliner Feuerwehr. Vertretung: gem. Vertretungsplan LBD Pro *) Auszufüllen bei der Beschreibung von Dienstposten für Beamtinnen und Beamte Inn 171 Seite 1 von 6

3. Umfang der Befugnisse: Weisungsbefugnis gegenüber folgenden Dienstkräften ( Zahl und Gruppe ) / besondere Anforderungen an die Personalführung Keine Unterschrifts-/Feststellungsbefugnis / besondere Anforderungen an Gestaltung und Bewirtschaftung des Budgets Befugnis der Feststellung sachliche und rechnerische Richtigkeit Unterschriftsbefugnis im Rahmen der GGO I Funktionsbezeichnung und Bewertung der Stelle des unmittelbaren Vorgesetzten für Nr. 3,4 und 5: Leiterin des Bereichs Forschungsprojekte; E14 für Nr. 1 und 2: Teilprojektleiter ENSURE, A14 4. Bemerkungen z.b. besondere Belastungen am Arbeitsplatz Termingerechte Überwachung aller Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge. Vorbereitung der Abrechnungen gegenüber dem Projektträger. Kurzfristige, eigenständige Erarbeitung von Berichten, Texten für Veröffentlichungen. Bereitschaft zu Dienstreisen und teilweise Wochenendarbeit. 5. Benötigte Fachkenntnisse und Fähigkeiten (Anforderungsprofil des Arbeitsgebietes) 1) Die im Aufgabenkreis zu erledigenden Arbeitsvorgänge sind mit den Arbeitsleistungen, den Arbeitsergebnissen und den hierfür jeweils benötigten Fachkenntnissen und Fähigkeiten der Anlage - Inn 171a - zu entnehmen! Inn 171 Seite 2 von 6

Für zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Aus- und Weiterbildung usw. Für zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen Fachkenntnisse: Abgeschlossenes Bachelorstudium oder Berufsausbildung einer geeigneten Fachrichtung (z.b. Kommunikationswissenschaften, Public Management, Bachelor of Laws) oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen Fundierte Kenntnisse über Arbeitsplatzcomputer (APC), aktuelle Anwendungssoftware (MS Office-Systeme, Kommunikationssoftware, Bürokommunikation, MS- Project etc. sowie Archivierungssysteme, Datenbanken, grafische Informationssysteme und HTML) Spezielle Kenntnisse: Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit Gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse Gute Kenntnisse in der administrativen Arbeit Kenntnisse der GGO und des Vergaberechts Kenntnisse über die Verordnungen im Zusammenhang mit Bundeszuwendungen einschließlich der Abrechnung von Bundeszuwendungen und Projektmitteln Kenntnisse im Projektmanagement Kenntnisse über die Aufbauorganisation der Berliner Feuerwehr Sonstige Fähigkeiten und Anforderungen : Selbständiges Arbeiten und Handeln, gute Auffassungsgabe Einwandfreies schriftliches Ausdrucksvermögen Sicheres und freundliches Auftreten Zielorientierte Koordinationsfähigkeiten unter Zeitdruck Zielorientierte, kooperative Arbeitsweise, Teamfähigkeit 1) Bei der Besetzung dieses Arbeitsgebietes ist das Anforderungsprofil der Maßstab für die geforderte Befähigung des jeweils ausgewählten Inhabers des Arbeitsgebietes (Befähigungsprofil des Beschäftigten) Aufgestellt: Geprüft: Kenntnis genommen: LBD Pro FI SW Stelleninhaber/in Inn 171 Seite 3 von 6

Lfd.Nr. des GVPl. Anlage zu Ziff. 5 BAK Lfd. Nr. a) Arbeitsvorgang 1 ) 2 ) gem. Protokollerklärungen zu 12 Abs.1 TV-L mit Angabe des Arbeitsergebnisses ( gleiche Arbeitsvorgänge, die gleiche Anforderungen stellen, sind zusammenzufassen ) b) hierfür benötigte Fachkenntnisse 5 ) u. Fähigkeiten 5 ) c) wesentliche dienstliche Beziehungen, Zielsetzungen, erläuterungsbedürftige bzw. strittige Themen, Gesprächspartner/innen *) d) Beschreibung des Handlungsspielraums *) a) Projektevaluation Zahl der Arbeitsvorgänge in der Zeit 3 ) von Bis Prozentualer Anteil an der monatlichen Arbeitszeit 4 ) 1 + 2 Vor- und Nachbereiten von projektbezogenen Evaluationsworkshops einschließlich Protokollierung und Dokumentation Selbständiges Erstellen von Abläufen und Abstimmen der Inhalte der Workshops mit den Projektpartner auf der Grundlage festgelegter Kriterien Aufbereitung und Weitergabe der Ergebnisse Rechtzeitige Anforderung von fachlichen Stellungnahmen Erstellung von Vorlagen Recherche von projektbezogenen Themen Literaturrecherche zu bereits bestehenden Analysen im deutschen und europäischen Raum Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Tests 40 % b) Neben unter Punkt 5 der BAK beschriebenen Kenntnissen und Fähigkeiten: Kenntnisse von Präsentationstechniken sowie Medientechnik Kenntnisse in der Protokollführung Inn 171 a Seite 4 von 6

a) Öffentlichkeitsarbeit 3 Erstellung von projektbezogenen Texten und Präsentationen zur Veröffentlichung in unterschiedlichen Medien und zur Außendarstellung des Projektes auf Veranstaltungen, Fachmessen und in nationalen und internationalen Gremien Abstimmung von Veröffentlichungen mit den Projektpartnern und dem Projektträger Abstimmung der Druck- und Layoutentwürfe für Veröffentlichungen Erstellung von Skripten, Flyern, Roll- Up, Poster Zulieferung und Überwachung der Projektwebsite Erstellung und Betreuung der projektbezogenen Website der Berliner Feuerwehr Betreuung und organisatorische Durchführung eines Projektfilms unter Beteiligung der Projektpartner Erstellung von Templates unter Abstimmung mit allen Projektpartnern Vorbereitung von Veranstaltungen 30 % b) Neben unter Punkt 5 der BAK beschriebenen Kenntnissen und Fähigkeiten: Gute Kenntnisse von Präsentationstechniken sowie Medientechnik, Selbständige Erarbeitung, Pflege und Aktualisierung von Präsentationen Erfahrung in der redaktionellen Bearbeitung von Texten und bei der Erstellung von Broschüren bzw. Flyern Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit 1 ) Soweit Funktionen insgesamt bewertet werden, entfällt die Unterteilung nach Arbeitsvorgängen; es ist lediglich die Funktion zu beschreiben und die Zahl der Mitarbeiter anzugeben, ggf. nach Besoldungsgruppen, Entgeltgruppen. 2 ) Beschreibungen der Arbeitsleistungen eines Arbeitsvorganges. 3 ) Zu wählen ist ein einheitlicher repräsentativer Zeitraum. 4 ) Bezogen auf das gesamte Arbeitsgebiet des Beschäftigten. 5 ) Genaue Angaben von Bestimmungen aus Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Arbeitsanweisungen, von Fachliteratur, von Spezialkenntnissen, Erfahrungswissen usw. Soweit sich Fachkenntnisse oder Fähigkeiten auf mehrere Arbeitsvorgänge beziehen, genügen entsprechende Hinweise. *) Auszufüllen bei der Beschreibung von Dienstposten für Beamtinnen und Beamte Inn 171 a Seite 5 von 6

Lfd.Nr. des GVPl. Anlage zu Ziff. 5 BAK Lfd. Nr. a) Arbeitsvorgang 1 ) 2 ) gem. Protokollerklärungen zu 12 Abs.1 TV-L mit Angabe des Arbeitsergebnisses ( gleiche Arbeitsvorgänge, die gleiche Anforderungen stellen, sind zusammenzufassen ) b) hierfür benötigte Fachkenntnisse 5 ) u. Fähigkeiten 5 ) c) wesentliche dienstliche Beziehungen, Zielsetzungen, erläuterungsbedürftige bzw. strittige Themen, Gesprächspartner/innen *) d) Beschreibung des Handlungsspielraums *) a) Projektorganisation Zahl der Arbeitsvorgänge in der Zeit 3 ) von bis Prozentualer Anteil an der monatlichen Arbeitszeit 4 ) 4 Unterstützung der Projektorganisation in der Planung, Koordination und haushaltstechnischen Abwicklung: insbesondere Vorbereitung der Zwischennachweise, Zahlungsanforderungen, Personalabrechnungen, Überwachung der Ausgaben Ressourcenmanagement (Organisation und Bereitstellung von unterschiedlichen Hilfsmitteln für die Projektmitarbeiter der Berliner Feuerwehr) Mitarbeit bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Projekttreffen und Workshops Koordinierung und Planung der Termine mit den Projektpartnern und innerhalb der Berliner Feuerwehr Vorbereitung von Abrechnungen sowie Rechnungsprüfung Vorbereitung von Auftragsvergaben gem. der Vergabe und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A) Ansprechpartner für administrative Rückfragen Führung der Projektakten Terminplanung b) Neben unter Punkt 5 der BAK beschriebenen Kenntnisse und Fähigkeiten: 30 % Kenntnisse über Organisation von Forschungsprojekten des BMBF Grundkenntnisse der LHO und des Vergaberechts Kenntnisse der GGO Soziale und kommunikative Fähigkeiten, schnelle Auffassungsgabe 1 ) Soweit Funktionen insgesamt bewertet werden, entfällt die Unterteilung nach Arbeitsvorgängen; es ist lediglich die Funktion zu beschreiben und die Zahl der Mitarbeiter anzugeben, ggf. nach Besoldungsgruppen, Entgeltgruppen. 2 ) Beschreibungen der Arbeitsleistungen eines Arbeitsvorganges. 3 ) Zu wählen ist ein einheitlicher repräsentativer Zeitraum. 4 ) Bezogen auf das gesamte Arbeitsgebiet des Beschäftigten. 5 ) Genaue Angaben von Bestimmungen aus Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Arbeitsanweisungen, von Fachliteratur, von Spezialkenntnissen, Erfahrungswissen usw. Soweit sich Fachkenntnisse oder Fähigkeiten auf mehrere Arbeitsvorgänge beziehen, genügen entsprechende Hinweise. *) Auszufüllen bei der Beschreibung von Dienstposten für Beamtinnen und Beamte Inn 171 a Seite 6 von 6