Neues in der Diagnostik bei gynäkologischen Malignomen

Ähnliche Dokumente
Vulvakarzinom Epitheliales Ovarialkarzinom Zervixkarzinom Endometriumkarzinom

Neue Operationsverfahren bei gynäkologischen Malignomen

Operative und systemische Therapie des Endometriumkarzinoms

Dr. F. Baminger, GTZ Ried

Operative und systemische Therapie des Zervixkarzinoms

Diagnostik und operatives Staging des Zervixkarzinoms

Therapie des fortgeschrittenen. Zervixkarzinoms aus. strahlentherapeutischer Sicht. Dr. Anne Tamm-Hermelink

Fertilitätserhalt bei Endometriumkarzinom und Kinderwunsch

Neue Standards der endokrinen Therapie Dr. Andreas Müller

Uterine Sarkome. S2k Leitlinie AWMF-Nummer 015/074

Therapie der Endometriumhyperplasie

Verzicht auf Brachytherapy bei GYN-Tumoren ein Kunstfehler? Kristina Lössl Universitätsklinik für Radio-Onkologie Augsburg,

Diagnostik und Therapie von Blutungsstörungen

Algorithmen zum Expertenbrief Nr. 50. Januar 2018

Leitlinien: Evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen als Instrument der Qualitätsförderung

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik

Hormonersatztherapie und Mammakarzinom. W. Stummvoll G. Hofmann

20. Onkologische Konferenz Eisenach. Das Mammakarzinom der älteren und alten Frau

Diagnostik und Behandlung des Gebärmutterkrebs

Vorstufen und Konservative Therapie

Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland. Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland

Fertilitätserhaltende Therapie

Optionen der primären Prävention: Veränderbare Lifestyle-Faktoren

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe

Endokrine Therapie des Mammakarzinoms. Bernd Hanswille Klinikum Dortmund Frauenklinik

Vorstellung der Sentina Studie

Therapie des Zervixkarzinoms: Neuerungen in der S3 Leitlinie. P. Mallmann

State of the Art Therapie bei Rezidiv und Metastasen. Peter Mallmann. Köln

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Was gibt es Neues beim Endometriumkarzinom. P. Mallmann

Operative Maßnahmen (Staging / Therapie) in der Axilla

KLINISCHE ERFAHRUNGEN MIT DEM VENEZIA APPLIKATOR

Erhebungsbogen für Gynäkologische Krebszentren

Optionen der primären Prävention: Veränderbare Lifestyle-Faktoren

Bildgebung des weiblichen Beckens

Uterine Leiomyosarkome

Uterusmalignome. Martin Kolben. Gräfelfing. Praxis für FRAUENGESUNDHEIT

Adjuvante systemische Therapie des Mammakarzinoms

Tumor des Gebärmutterkörpers (1)

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen

MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms

Gynäkologische Tumore: Vorsorge, Abklärung, Behandlung, Nachsorge

Neoplasien des Uterus

Hormonelle Kontrazeption, onkologisches Risiko oder Nutzen? Gerhard Sliutz

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

Optionen der primären Prävention: Veränderbare Lifestyle-Faktoren

Früherkennung und Diagnostik

AGO-OP 8 / SHAPE (NCIC CTG CX.5) Kurzprotokoll

Medikamentöse Therapie des Zervixkarzinoms

Diagnostisch Therapeutisches Seminar

Empfehlungen gynäkologisch onkologische Nachsorge

Spezielle Situationen beim Mammakarzinom

1. Vorbemerkung Ziel der vorliegenden Arbeit Das Mammakarzinom Historischer Überblick 2

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. Behandlung von Ovarialtumoren. Diagnostik präoperativ. Minimal invasive Therapie

Gynäkologische Onkologie Endometriumkarzinom

Wiener Seminar für Gynäkologische Onkologie

Gyn.-Onkotage e Wien

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen

Adjuvante endokrine Therapie des Mammakarzinoms Fakten und offene Fragen

Blutung ex ano, Druckgefühl insbesondere beim längeren Sitzen, Analer Pruritus Tenesmen, Dranggefühl vor Stuhlentleerung. Universitäts- Klinikum Jena

Empfehlungen zur Indikationsstellung der Hysterektomie

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

Darum liegt in mehr als der Hälfte der Fälle bereits bei Diagnosestellung ein fortgeschritteneres Stadium der Erkrankung vor.

Änderungen Excel-Kennzahlenbogen - Auditjahr 2015 Gynäkologie - Basisdaten

Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß?

Prostatakarzinom lokal Dr. med. J. Heß

St. Gallen 2009 Primary Therapy of Early Breast Cancer 11th International Conference

Kontrazeption und Mammakarzinom

Datenqualität Kennzahlen

Wann ist das axilläre Staging beim Mammakarzinom noch indiziert? Daten der QS in Hamburg

Endometriumkarzinom Vorgehen bei Rezidiv und Metastasen Markus C. Fleisch Wuppertal

Management von Patientinnen mit PAP III ohne Atrophie oder Entzündung

Das Mammakarzinom der jungen Patientin. Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke

Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle. Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

1% aller soliden Malignome des Mannes. Häufigster bösartiger Tumor der jährigen Männer. Risikofaktoren: Titel. Folie 1

FIGO Stadien 2014 ( massgeblich ist das postoperative Stadium.

Diskrepante Befunde an der Cervix uteri bei wem liegt das Problem?

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Endokrine Therapie perimenopausaler Patientinnen

Münchner Nomenklatur III Gruppe 0

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

Kennzahlenjahr. nicht operiert. operiert

Sentinel-Lymphknotenbiopsie beim Korpuskarzinom

Der auffällige PAP-Abstrich in der Schwangerschaft

Herzlich willkommen!!!

AGO / St. Gallen/ Projektgruppe:

Geleitwort... Vorwort... Herausgeber und Autoren...

Früherkennung und Diagnostik

Orale Kontrazeption und Malignomrisiko

1 Unsere Leistungen im organorientiertem Überblick:

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

ENDOMETRIUM- KARZINOM

Postmenopausenblutung und OP-Indikation

Johannes Holtschmidt Interdisziplinäres Brustzentrum Kliniken Essen-Mitte

Transkript:

Neues in der Diagnostik bei gynäkologischen Malignomen Veysonnaz 2018 Andreas Müller

Vorschau Zervixkarzinom Endometriumkarzinom neue S3-Leitlinie (Ovarialkarzinom) (Vulvakarzinom)

Vorschau Zervixkarzinom Endometriumkarzinom neue S3-Leitlinie (Ovarialkarzinom) (Vulvakarzinom)

HPV und Zervixkarzinom CxCA`s sind überwiegend HPV-assoziiert, aber morphologisch sehr heterogen (18,16 53) Plattenepithel-CA mit geringer Keratin-Genexpression Plattenepithel-CA mit hoher Keratin-Genexpression Adenokarzinome 170 CxCA: 178 HPV positiv = Impfen, Impfen, Impfen!!! 7 von 8 ähneln ECa`s Burk RD et al. Nature 2017, 543. 378-384 4

Diagnostik: Kolposkopie + Biopsie 5

Diagnostik: mehr Bildgebung nutzen 6

Diagnostik und Bildgebung 7

Zentraler Punkt: Festlegung klinisches Tumorstadium anhand Bildgebung 8

Zentraler Punkt: Therapieentscheidung anhand histologischem Tumorstadium Lymphonodektomie per LSK oder ggf. offen CT/MRT/Sono-gesteuerte Punktion bei LK oder Metastasen 9

PET-CT Schlechte Sensitivität/Spezifität für LK-Metastasen, paraortal: 33-36% daher nicht empfohlen zur Therapieplanung Chung HH, 2016 10

SLN bei Zervixkarzinom bei FIGO IB1, < 2 (4) cm ohne Risikofaktoren je kleiner desto besser die Aussagekraft Doppelmarkierung (Te99m/Patentblau oder ICG = gleichwertig) bilaterale Darstellung Ultrastaging des LK Wenn HPV-Nachweis (mrna) in SN erhöhte Rezidivrate auch bei N0 Tax et al. Gynecologic Oncology 205, 139. 559-567 Dürst M et al. Oncotarget 2015, 6. 26 Ruscito et al. Ann Surg Oncol 2016, 23. 2745-56 11

Risikofaktoren und Therapiebedeutung 12

Therapieentscheidung und Risikostratifizierung Ziel: Triple-Therapie vermeiden (< 10%) Welche Patientin kann allein durch die OP therapiert werden? Welche Patientin braucht eine Radio-Chemotherapie? 13

Qualitätsindikatoren 14

Zervixkarzinom Pat. 3 46jährige Patientin Adenokarzinom G3, L1 in der Zervix-PE Klinisch FIGO IBI CT: kein Hinweis auf Metastasen oder LK MRT:? 15

Zervixkarzinom Pat. 3 16

Zervixkarzinom Pat. 3 17

Zervixkarzinom Pat. 3 18

Zervixkarzinom Pat. 3 19

Zervixkarzinom Pat. 3 46jährige Patientin Adenokarzinom G3, L1 Klinisch FIGO IBI CT: MRT: kein Hinweis auf Metastasen oder LK V.a. Parametrieninfiltration = FIGO IIB1 20

Pat. 3 Harnleiterschienung: 21

Pat. 3 Zystoskopie Bilder: 22

Pat. 3 - LSK-Bilder: 23

Pat. 3 - LSK-Bilder: 24

Pat. 3 - LSK-Bilder: 25

Zervixkarzinom Pat. 3 46jährige Patientin Adenokarzinom G3, L1 FIGO IIB1, ct2b1, pn1(1/55), M0, L1, G3! Therapie: RCHT ohne paraaortales Feld Hysterektomie? Benefit unklar! (2 x Zervixabrasio/PE im Abstand von 3 Monaten) 26

Therapieentscheidungen in der Versorgung 90 primäre ZxCA 62 x Staging LSK (70%) 1 x Staging LAP 25 x PE + 2 x LAP (30%) 15 x BSC (best supportive care) 1 x FIGO IVB, inoperabel, BSC 1 x FIGO IVB, R1, BSC 10 x palliative CHT oder RxCHT 38 x RH (60%) 25 x LNE (40%) 35 x R0 und pn0 3 x R0 und pn1 18 x pn1 oder pm1 7 x pn0, FIGO IIA + Risikofaktoren (3 x pn1, 3 x Risikofaktoren) 31 x RxCHT 32 x Nachsorge 31 x Nachsorge 27

Vorschau Zervixkarzinom Endometriumkarzinom neue S3-Leitlinie (Ovarialkarzinom) (Vulvakarzinom)

Hormontherapie (HT)

Kontinuierlich-kombinierte HT < 6 Jahre RR 0,3-0,7 WHI-Study Million women Study EPIC

Kontinuierlich-kombinierte HT > 6 Jahre RR 2,1-5,7 2 Beobachtungsstudien RR 2,7 Für Progesteron und Dydrogesteron E3N-Studie, 65.000

Risikofaktor: BMI und HRT

Sequenziell-kombinierte HT < 6 Jahre Million women Study Metaanalyse von 7 Beobachtungsstudien Aber auch gegenteilige Daten aus kleineren Studien

Tibolon

Tamoxifen RR 4 bei 5 Jahren

Orale Kontrazeptiva

Ovarielle Stimulationstherapie RR 2-4 allg. Bevölk. RR 0,45 infertile Frau Fallkontrollstudie 1400 Frauen

Risikominderung durch Kaffee, Tee und Sport

Risikominderung Kalzium, ASS, Rauchen und IUD

Risikoerhöhung durch Nachtarbeit

Diagnostik - Normalbevölkerung

Diagnostik bei Risikopatientinnen

Diagnostik bei Risikopatientinnen Woolas et al. Fan et al 3.500 Frauen 3.300 Frauen 8 Jahre United Kingdom Collaborative Trial of OV Cancer Screening 48.000 Frauen Keine Verbesserung der krankheitsspezifischen Mortalität

Abnorme Uterine Blutung - Prämenopause

Diagnostik bei auffälliger Anamnese/Diagnostik

Abklärung AUB prämenopausaler Patientinnen

Diagnostik bei postmenopausaler Blutung

Abklärung bei Blutung in der Postmenopause

Bedeutung der Bildgebung im Rahmen der Diagnostik

Bedeutung der Bildgebung im Rahmen der Diagnostik

Bedeutung der Schnittbildgebung MRT: Q-Wert 0.91 bei 9 Studien 332 Patientinnen V-US: Q-Wert 0.85 bei 14 Studien 514 Patientinnen

Diagnostische Genauigkeit der Schnittbildgebung

Diagnostische Genauigkeit der Schnittbildgebung

Dualistisches Modell des Endometriumkarzinoms

WHO Klassifikation der Hyperplasien

Zusammenfassung Diagnostik Zervixkarzinom: Möglichst exakt Bildgebung / Histologie Tumorstadium erheben Selektion: OP versus RxCHT, Triple-Therapie vermeiden Endometriumkarzinom: Risikofaktoren beachten HSK + fraktionierte Abrasio bleibt Gold-Standard in der Diagnostik Zurückhaltung bei Prämenopause und bei TAM mit HSK und fr. Abrasio individuelles Vorgehen bei PMB (häufig Atrophie)

Abklärung bei Blutung in der Postmenopause