Vorbemerkung. [disclaimer]

Ähnliche Dokumente
Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer]

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer]

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Inhalt der Vorlesung B2

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise


Ferienkurs Experimentalphysik 3

Vorbemerkung. [disclaimer]


(1,y,0) e y dy + z 2. d) E muß rotationsfrei sein, also konservatives Feld

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Vorbemerkung. [disclaimer]

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

Vorbemerkung. [disclaimer]

Schriftliche Vordiplomprüfung Physik

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

Musterlösung 02/09/2014

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte)

Experimentalphysik 2

Aufgabe 7 (E): Massenspektrometer (schriftlich, 6+2 Punkte) a)

Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 2015/16

2x x 2 sin z x 2 y cos z. 3 (2x + x 2 sin z + x 2 y cos z)

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld

Experimentalphysik 2

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

4 Statische Magnetfelder

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Experimentalphysik 2. Lösung Probeklausur

Wellen und Dipolstrahlung

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010

Übungsblatt 06. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Theoretische Physik: Elektrodynamik

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

Elektrodynamik (T3p)

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

Klausur Experimentalphysik II

Ph4I Zusammenfassung

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Übungen zur Experimentalphysik 3

Elektrizitätslehre und Magnetismus

5. Arbeit und Energie Physik für E-Techniker. 5.1 Arbeit. 5.3 Potentielle Energie Kinetische Energie. Doris Samm FH Aachen

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6.

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

IX.2 Multipolentwicklung

Aufgabe Max.Pkt. Punkte Visum 1 Visum Total 60

Physik 1 für Ingenieure

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Die Maxwell Gleichungen

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Auf diesem Übungsblatt verwenden wir die folgenden Notation:

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: )

Magnetismus Elektrizität 19. Jhd: Magnetismus und Elektrizität sind zwei unterschiedliche Aspekte eines neues Konzeptes : Zeitabhängig (dynamisch)

3. Kapitel Der Compton Effekt

Probe-Klausur zur Physik II

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

6.4.4 Elihu-Thomson ****** 1 Motivation

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Ferienkurs Elektrodynamik WS 11/12 Übungsblatt 1

Q 1. d 2 e x. welche den Zusammenhang zwischen Stromdichte und Ladungsdichte beschreibt. Da die Stromdichte hier nur eine x-komponente besitzt, gilt

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab

a) Zeigen Sie, dass es sich um ein Orthonormalsystem handelt und diskutieren Sie die geraden und ungeraden Anteile.

Elektrizitätslehre und Magnetismus

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld

Vordiplomsklausur in Physik Montag, 25. Juli 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau/Mechatronik-Intensiv

5. Arbeit und Energie

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

Lösung der Problemstellung 1

5. Arbeit und Energie

Relativistische Beziehungen Hochfrequenzgrundlagen

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

Lösungen der Klausur CSB/Mathe/Info. vom

5. Grundgleichungen der Magnetostatik

Theoretische Physik: Elektrodynamik

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Transkript:

Vorbemerkung Dies ist ein korrigierter Übungszettel aus dem Modul physik411. Dieser Übungszettel wurde von einem Tutor korrigiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es sich um eine Musterlösung handelt. Weder ich, noch der Tutor implizieren, dass dieses Dokument keine Fehler enthält. Alle Übungszettel zu diesem Modul können auf http://martin-ueding.de/de/university/physik411/ gefunden werden. Sofern im Dokuments nichts anderes angegeben ist: Dieses Werk von Martin Ueding ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4. International Lizenz. [disclaimer]

Gruppe 2 Florian Seidler Martin Ueding 213-5-1 Lizenz: CC-BY-SA 3. cba Aufgabe 1 2 3 4 Punkte / 4 / 8 / 8 / 8 / 28 1. Photoeffekt 1a. Grenzwellenlänge Es mussħhω U A gelten. Nach f umgeformt bleibt: f U A h = 5,8 114 Hz Und die dazugehörige Wellenlänge: λ ch U A = 5,9 1 7 m 1b. Geschwindigkeit Ich forme nach v um: h c λ U A= 1 2 m ev 2 = v= 712 m s 1 mu@uni-bonn.de 1

2. Energie-Impuls-Beziehungen und Comptonwellenlänge E klassisches Teilchen Photon Elektron p Abbildung 1: Plot für die verschiedenen Teilchen. Für diesen Plot habe ich c = h = 1 sowie für das Elektron E = m=1 gesetzt. 2. Energie-Impuls-Beziehungen und Comptonwellenlänge 2a. Diagramm Die kinetische Energie für ein klassisches Teilchen ist E kin = p 2 /(2m). Für ein relativistisches Teilchen mit Ruhemasse E ist die Gesamtenergie E: E 2 = E 2 + c2 p 2. Dabei ist die kinetische Energie: E kin = E 2 + c2 p 2 E Für ein Photon ist E =. In Abbildung 1 sind die verschiedenen Formeln mit frei gewählten Parametern geplottet. In Abbildung 2 das ganze mit den richtigen Zahlenwerten, allerdings weniger übersichtlich. Für kleine Impulse sind die relativistische und die klassische Formel sehr nah beieinander, wie zu erwarten ist. 2b. Compton-Wellenlänge Die Wellenzahl k zur Compton-Wellenlänge ist: k C = 2π λ C = 2,84 1 12 rad m 1 Der Impuls dazu ist: p C =ħhk C = 3, 1 22 kg m s 1 Und die Energie: E C = cp C = 2,99 1 22 J=,561 MeV Martin Ueding Seite 2 / 7 Gruppe 2 Florian Seidler

3. Atomares Magnetfeld, Kernmoment und Hyperfeinstruktur 1.21 12 1.1 12 8.1 13 6.1 13 4.1 13 2.1 13.5 1. 1.5 2. Abbildung 2: Plot der Energien für verschiedene Teilchen. In blau ist das klassische Elektron, in violett das Photon und in gelb das Elektron. In grün die Energie des Photons zur Compton-Wellenlänge. Auf der Ordinate ist der Impuls p in MeV/c, auf der Abszisse die kinetische Energie E in J. Den Wert für p C habe ich nicht in Abbildung 2 eingezeichnet, da ich nicht weiß, wie in Mathematica eine vertikale Linie eingefügt wird. Sie sollte aber bei,56 liegen. 3. Atomares Magnetfeld, Kernmoment und Hyperfeinstruktur 3a. Magnetfeld am Ort des Protons Das Gesetz von Biot-Savart ist: B(x)= µ d 3 x j x x x 4π x x (1) Ich nehme an, dass das Elektron wie eine Ringladung um das Proton verteilt ist, damit ich ein zeitlich konstantes Magnetfeld erhalte. (r,φ, z)= e 2πa δ(r a )δ(z) Mit dem Ansatz Coulomb-Anziehung wirkt als Zentripetalkraft erhalte ich die Geschwindigkeit: 1 e 2 v 2 1 e 2 4πǫ a 2 = m e v = a 4πǫ a m e Martin Ueding Seite 3 / 7 Gruppe 2 Florian Seidler

3. Atomares Magnetfeld, Kernmoment und Hyperfeinstruktur Das Geschwindigkeitsfeld ist: v(x)= v ê φ Somit ist die Stromdichte: j r,φ, z = (r,φ, z)v(x) Dies setze ich in (1) ein: B()= µ 2π dz dφ dr r j x x 4π x Das Integral über r führe ich aus. Dadurch werden nur alle r auf a gesetzt. Außerdem schreibe ich die Vektoren aus. = µ 2π dz dφ e a δ(z)v ê φ x 4π 2πa a = µ 2π a e v dφ cos φ ê φ a sin φ 4π 2πa Das Kreuzprodukt liefert gerade 1. = µ e 4π 2π v 2π dφ ê z Da nichts mehr vonφ abhängt, liefert diese Integration nur noch einen Faktor 2π. = µ 4π ev ê z = µ 1 1 4π e2 ê z 4πǫ a m e Das Magnetfeld zeigt also wie mit der rechten-hand-regel auch anschaulich zu sehen senkrecht zur Rotationsebene nach oben. Von den Einheiten haut dies allerdings nicht hin, ich muss noch mit a 2 multiplizieren, damit als Einheit Tesla herauskommt. Dann ist der Wert: B()=12,5 T Wenn die Coulomb-Kraft zwischen zwei Nukleonen 15N ist, dann ist ein derart starkes Magnetfeld nicht weiter verwunderlich. Martin Ueding Seite 4 / 7 Gruppe 2 Florian Seidler

3. Atomares Magnetfeld, Kernmoment und Hyperfeinstruktur 3b. Magnetisches Dipolmoment Für den Drehimpuls gilt: L= r p= m p r p v p ê z = m p r 2! ħh pω= }{{} 2êz Θ p Ich gehe davon aus, dass die Ladungsdichte ein dünner Ring um das Zentrum ist. Der Strom durch eine ê z ê ρ Ebene ist: I= e ω 2πêφ Dies muss der Fall sein, weil die Integration nach der Zeit t um eine ganze Periode gerade die Ladung e geben muss: Q= ω 2π dt I= e Das magnetische Moment ist: µ p = 1 2π 2 I x dl= 1 2πrp 2 I dφ r p ê z = 1 2 eω 2π r2 p Nun soll gerade L=ħhê z /2 sein. Daher: ω= ħh 2m p rp 2 ê z 2π dφ ê z = 1 2 eωr2 pêz Somit ist das magnetische Moment: µ p = eħh 4m p ê z Nun noch einen Zahlenwert: µ p = 2,53 1 27 A m 2 3c. Hyperfeinstruktur Die Energiedifferenz ist: E= 2Bm=6,32 1 26 J Martin Ueding Seite 5 / 7 Gruppe 2 Florian Seidler

4. Stern-Gerlach-Versuch Abbildung 3: Aufbau des Stern-Gerlach-Experiments Die Frequenz dazu ist: ν HFS = E h = 9,54 17 Hz Mit einem Faktor 5,6 multipliziert ergibt dies gerade mal 53 MHz, und nicht die benötigten 1,4 GHz. Da fehlt also noch gut ein Faktor 2,5 irgendwo. 4. Stern-Gerlach-Versuch 4a. Skizze Der Versuchsaufbau ist in Abbildung 3 gezeigt. Man wählt eine derartige Feldkonfiguration, damit es ein inhomogenes Feld und somit ein db dz = gibt. Ein homogenes Magnetfeld übt auf einen Dipol ausschließlich ein Drehmoment aus. Für die Beobachtbarkeit ist es allerdings wichtig, dass auch eine Kraft auf den Schwerpunkt ausgeübt wird, dies geht nur mit einem inhomogenen Magnetfeld. 4b. Ablenkende Kraft Die potentielle Energie ist V= µ, B. Der negative Gradient gibt die Kraft: F= V= µ, B Unter der Annahme, dass das Magnetfeld nur entlang der z-richtung variiert undµkonstant ist, erhalte ich: F z = µ, db dz Nach der klassischen Physik wäre zu erwarten, dass die magnetischen Momenteµthermisch verteilt sind, also im Mittel und isotrop. Daher sollte die Ablenkung, die proportional zuµist, im Mittel null sein. Auf Martin Ueding Seite 6 / 7 Gruppe 2 Florian Seidler

4. Stern-Gerlach-Versuch dem Schirm ist ein (eventuell Gaußscher) Peak zu erwarten. Im Experiment zeigen sich allerdings zwei Peaks. Daher gibt es für das magnetische Moment nur zwei mögliche Zustände:µ=± µ. Diese können allerdings isotrop im Raum verteilt sein. Damit wird das Vorzeichen eigentlich auch nicht gebraucht, weil es nur einer Rotation umπ rad entspricht. 4c. Magnetisches Moment der Atome Die Kraft F z wirkt für die Zeit, die das Teilchen braucht, um den Magnet zu passieren: t= l 1 v x In dieser Zeit wirkt die Beschleunigung a y = F z /M. Somit ist die Auslenkung direkt hinter dem Magneten: d z = 1 2 a z t 2 Danach fliegt das Atom noch eine Zeit t 2 = l 2 /v x mit der Geschwindigkeit v z = a z t 2. Das gemesseneδ z ist das Doppelte der Kombination aus diesen beiden Termen. Zusammen mit der Kraft also: µ, db δ z 2 = dz 1 2 l1 + M 2 l 1l 2 v x v 2 x Umgeformt: µ z = δ zm 2 db dz 1 2 l1 v x 2 + l 1l 2 v 2 x 1 = 9,323 1 23 A m 2 Von den Einheiten her stimmt dies, allerdings ist dies deutlich größer als das magnetische Moment des Protons, das in Aufgabe 3 bestimmt worden ist. Martin Ueding Seite 7 / 7 Gruppe 2 Florian Seidler