Thomas Meyer Geschäftsführender Gesellschafter der AKMS GmbH

Ähnliche Dokumente
Gesetzentwurf zum Schutz vor Manipulationen bei. Vorsteuerabzug bei Holding- und

MEDIZIN & PFLEGE in Partnerschaft mit einem Facility Management Dienstleister

Gründung einer Tochtergesellschaft und umsatzsteuerliche Organschaft. Dagmar Stock

Die Besteuerung der Imker

Sana TGmed GmbH 2018

Steuern im Forstbetrieb: was muss ich als Waldbesitzer beachten?

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.v Vortrag zum Thema Rechnungswesen

TRANSPARENZ LEICHT GEMACHT. Webinar-Reihe Fit in 10 Schritten

Textile Dienstleistungen seit Vertrauen in Leistung Qualität aus Tradition

Bundestagung BAG Lernort Bauernhof 10. Februar 2012 Evangelische Landjugendakademie in Altenkirchen. Lernort Bauernhof. Welche Steuern fallen an?

Qualitätsmanagement Beratung für ISO9001, VDA6.3 und IATF16949

Best Practice Facility Management im Krankenhaus

Kölner Kolloquium zum Steuerrecht

Begrüßung. Martin Gansen. Besteuerung der Vereine

Seminare und Workshops, ABS Dr. Jörg W. Höwer, Krügerstr. 7, Dresden, Outsourcing - Wann machen Ausgründungen Sinn?

Rationalisierungsstrategien in freigemeinnützigen Krankenhäusern und ihre Auswirkung auf Beschäftigte und Versorgung

Die Zuordnung privatrechtlich organisierter Diakonie zur evangelischen Kirche

Vortragsthema: Restrukturierung Tertiärbereiche

Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie. Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo

Es ist Zeit, Arbeit neu zu denken

Finanzierung von Innovationen im Krankenhaus. 30. Juni 2010 Innovationsfinanzierung

C Integrierte Versorgung und die Rolle der Pharmaindustrie

Das Online-Portal zur Beschaffung von individuellen Laserteilen vom Prototyp bis hin zur Serie. Rund um die Uhr

GEFMA FM-Excellence: Lösungen für Betreiberverantwortung im Facility Management

DIN EN ISO 9001:2015 Neue Anforderungen

Internationale Unternehmensbesteuerung. Teil III

Kooperationen & Outsourcing von Hochschulen

Qualitätsmanagement. Qualitätsbeauftragter (TÜV). Qualitätsmanager (TÜV). Über Bildungsgutschein förderfähig.

HUETTEMANN Unternehmensgruppe

Make or buy? Outsourcing im; Krankenhaus

Einkommen und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 18. Juni 2012

Wir sind das Spital Affoltern. Mission, Vision, Führungsgrundsätze und Leitbild

Sana Management Service GmbH 2018

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Fortbildung Kreative & innovative Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung von Nachhaltigen Schülerfirmen

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE

Sana Sterilgut Service GmbH 2018

Management von Informationssicherheit und Informationsrisiken Februar 2016

Heubeck bav-administration. Den Rücken frei für das Kerngeschäft

Patientenbefragung. Steuerungsinstrument eines kirchlichen Trägers

0. Warum eine Gesellschaft für Telemedizin? 1. Gründung 2. Ziele 3. Profil und Aufgaben 4. Mitglieder 5. Aktuelle Aktivitäten

20. Juni 2017/ RWGV. Mitarbeiterkapitalbeteiligung in Unternehmen auf dem Weg zu einer Gesellschaft von Teilhabern?

Unternehmen Politik, Vision, Ziele, Leitbilder

Umsatzsteuer. 1. Steuersubjekte sind Unternehmer. Selbständige, gewerbliche oder berufliche Tätigkeit (Nachhaltigkeit, Einnahmenerzielung)

Pflege ist stark, Eine Handreichung der BAG Pflegemanagement

Finanzbuchführung für Ihr Unternehmen

Gemeinsam mehr vermögen

Neuerungen mit der ISO 9001:2015. delta Karlsruhe GmbH Stand:

Gutschein: Der steuerliche Vorteil

Forum 3: Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement

Besonderheiten der Unterbringung von Flüchtlingen in Wohnungsgenossenschaften

(Umsatzsteuerliche Organschaft: finanzielle Eingliederung bei 50%iger Beteiligung der Allein-Gesellschafter-Geschäftsführerin einer GmbH an einer OHG)

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2014 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Herzzentrum Dresden

Gesundheitszentrum Eisenhüttenstadt GmbH

Gemeinsam zu wirtschaftlichem Erfolg. Quantum HOLDING GMBH

Sven Carstensen. Existenzgründung: Praktischer Leitfaden. mit vielen Fallbeispielen. So sichern Sie nachhaltig die

Steuerliche Grundsatzfragen zur Rechnungsschreibung

Dafür steht die PKV: Privatversicherte stützen das Gesundheitswesen. Eine sichere, umfassende Gesundheits versorgung auch in Zukunft

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt

MBO aus Managerperspektive DER MANAGEMENT BUY-OUT (MBO) AUS MANAGERPERSPEKTIVE

Umsatzsteuer - Wissen auffrischen Januar Frank Rininsland - Dipl.-Oec. - Steuerberater, Frielendorf

Wir übernehmen Verantwortung. kostenbewusst ökologisch sicher

Krankenhäuser im Spannungsfeld zwischen Qualität und Investitionen

Ganzheitliche Personalberatung und -vermittlung für Unternehmen. Ihr Partner auf dem Weg zu Ihren idealen Kandidaten. 1/11

DIE LEISTUNGEN DER PROGRAMED IM ÜBERBLICK. für Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens

Unternehmens, Positions und Anforderungsprofil.

Qualitätsmodelle: ungeliebte Zusatzarbeit oder Hebel zum Erfolg?

Regionale wirtschaftliche Auswirkung der Hochschulmedizin. 73. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag Prof. Dr. med. M. Albrecht

technische Dienstleistung für r die Hotellerie

Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I

KR AN KE N HAUS UN D HEALTHCARE DIENSTLEISTUNGEN UND SERVICES FÜR DIE GESUNDHEITSWIRTSCHAFT

Führung verändert sich Verändern sich auch die Führungskräfte?

M AG. T GmbH. E GmbH

Grundlagen, Bedeutung und Messbarkeit von Qualität in der Arbeitsintegration

1. Allgemeines zum Lieferantenmanagement bei der InfraServ Knapsack Fazit zum Lieferantenmanagement bei der InfraServ Knapsack 8

Innovation im Facility Management: Broschüre Funktions- und Leistungsmodell

Allgemeine Finanzverwaltung (Einzelplan 60) 25 Kontrollverfahren kann Steuerausfälle kaum verhindern (Kapitel 6001 Titel ) 25.

Modelle zur Kooperation und Fusion von Krankenhäusern

Sachverhaltsschilderung ( reale Wirklichkeit )

Stellenprofil Aussendienst-Verkaufsmitarbeiter Ostschweiz/Innerschweiz

Die Genossenschaft Rechtliche und steuerliche Aspekte

O u t s o u r c i n g. Betriebsteilen oder Geschäftsfeldern im M i t t e l s t a n d. Team Consulting Partners

Hochschule und Umsatzsteuer. Folie Nr. 1

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/8403 -

Über uns. Unternehmenssitz Ismaning bei München. 3,8 Millionen Euro Umsatz. Teil der Sana Familie. 95 Mitarbeiter Aufbereitung von Medizinprodukten

Der potenzielle Beitrag der Selbsthilfegruppen im Gesundheits- und Sozialwesen der Länder

Unechte Umsatzsteuerbefreiungen und Gestaltungsansätze zur Vermeidung ihrer nachteiligen Folgen

Integrationsunternehmen. Übungsfirmen und Integrationsbetriebe. Einsatzmöglichkeiten bei der beruflichen Integration von Suchtkranken

Innovation im Facility Management: Broschüre Funktions- und Leistungsmodell

Unternehmerisches Risiko und seine Vergütung unter besonderer Berücksichtigung kooperativer Versorgungsformen

Schulung Handkarte Umgang mit Risiken

Mit SmS einen Mehrwert für das Unternehmen und die Mitarbeiter schaffen

Die Business Angels in Berlin und Brandenburg Aktivitäten und Projektbeispiele

Begriff der Organschaft im UStG 1994

Ausbildungsberufe bei der Hephata v. Diakonie. Hephata Diakonie Personal

Pressemappe. Solidarische Landwirtschaft

Transkript:

Thomas Meyer Geschäftsführender Gesellschafter der AKMS GmbH Staatl. gepr. Betriebswirt Qualitätsmanager DIN EN ISO 9000 Berufsausbildung zum Koch 2001 Eintritt in die AKMS GmbH

Konzepte und Lösungen für das Dienstleistungsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen. Seit 1997 Aus Berlin Bundesweit!

Beteiligung Wir gründen mit Ihnen Ihre trägereigene Dienstleistungsgesellschaft und beteiligen uns auf Wunsch als Minderheitsgesellschafter am Gesellschaftskapital. Wir begleiten Sie über die Gründung hinaus als ergebnisverantwortlicher Managementpartner und übernehmen die Verantwortung für das langfristige Gelingen Ihrer Tochtergesellschaft.

Die Servicegesellschaft im Gesundheitswesen - Der bessere Weg?

Servicegesellschaft? Ergebnis der Ausgründung von Unternehmensteilen in eine neue Rechtsform, in der Regel die einer GmbH. Alle nicht zum Kerngeschäft der Gesundheitseinrichtung zählenden Bereiche können in eine solche Rechtsform überführt werden. Kann in eine umsatzsteuerliche aber auch in eine körperschaftssteuerliche Organschaft überführt werden.

Servicegesellschaft? Ist eine langfristige und für den Träger attraktive Form der Ausgliederung von FM-Bereichen und als Alternative zur Fremdvergabe von FM-Leistungen. Die umsatzsteuerliche Organschaft ist das im Outsourcing von Leistungsbereichen eines Krankenhauses bevorzugte Modell. Hierbei entfällt die üblicherweise zu berechnende Umsatzsteuer auf den Rechnungsbetrag im Innenverhältnis zum Organträger.

Voraussetzungen! Im Unternehmenszweck der Trägerorganisation muss die Möglichkeit der Ausgründung von Betriebsteilen ausdrücklich festgelegt sein. Die Gemeinnützigkeit des Organträgers darf nicht gefährdet werden. Verbindliche Anfrage beim zuständigen Finanzamt, ob eine umsatzsteuerliche Organschaft unter den jeweils gewählten Voraussetzungen Zustande kommen wird. Der Wille, eine nachhaltige, langfristige, qualitative und wirtschaftliche Änderung in den Dienstleistungsbereichen zu erreichen.

Voraussetzungen! Das Wissen, dass mit Zeit, Geduld und Vertrauen alles zu erreichen ist und eine gute Servicegesellschaft gut vorbereitet werden muss. Die vorherige Bewertung der Kosten und Erlöse der infrage kommenden Bereiche. Die Gründung einer GmbH, die unter 100.000,00 Jahresumsatz erzielen würde, wird kaum wirtschaftlich darstellbar sein. Die Einbindung eines Partners, der bereits über Kenntnisse zur Gründung von trägereigenen Dienstleistungsgesellschaften und deren Management verfügt.

19% Vorsteuer gespart! Die Lebenslüge der Organschaft Vermieden wird lediglich die auf den geschaffenen Mehrwert anfallende Umsatzsteuer. Die im Organkreis anfallende nicht abzugsfähige Vorsteuer für bezogene Vorleistungen ist in jedem Fall an das Finanzamt zu entrichten. Je nach üblichem Steuersatz auf die verschiedenen Lieferungen (7%) und Leistungen (19%) beträgt das tatsächliche Einsparpotential deutlich weniger als die auf den Rechnungsbetrag entfallende MwSt.

19% Vorsteuer gespart! Die Lebenslüge der Organschaft Servicegesellschaft Caterer BKT 4867 4867 WE 4,39 4,10 PK 5,50 5,50 GK 1,31 1,10 Risiko Gewinn 0,56 0,54 Summe 11,76 11,24 MwSt. - 2,13 Gesamt 11,76 13,37 BKT p. Monat 57.235,92 65.071,79 Differenz 7.835,87 in % 13,73 MwSt. 19% 10.389,61 Nicht abzugsfähige VSt. 2.414,03

Der tatsächliche Nutzen einer Servicegesellschaft! Internes und externes Bild der Gesellschaft! Stärkung der Identität des Organträgers im Vergleich zum klassischen Outsourcing an Dienstleistungsunternehmen. Realer Einfluss auf die Gestaltung des Leistungsbildes. Schnelle Reaktion auf notwendige Veränderungen. Tatsächliche Beherrschung des neu geschaffenen Unternehmens. Gutes Instrument des Mitarbeitermarketing. Die Mitarbeiter verbleiben im Verbund des Trägers. Die Identifikation mit der Trägergesellschaft bleibt erhalten.

Der tatsächliche Nutzen einer Servicegesellschaft! Betriebswirtschaftlich! Die einmalige Chance bisher nicht identifizierte Kosten der Dienstleistung zu ermitteln und dem Kostenträger eindeutig zuweisen zu können. Aufbau eines kostenvariablen leistungsgerechten Vergütungssystems. Pauschalen gehören der Vergangenheit an. Etablierung der GmbH als gewerblicher Dienstleister für Serviceangebote außerhalb des Krankenhauses. Der erzielte GmbH-Gewinn steht dem Träger für heute nicht mehr durch Fördermittel abgedeckte Investitionen zur Verfügung.

Der tatsächliche Nutzen einer Servicegesellschaft! Langfristig! Auch wenn in Zukunft Veränderungen im Steuerrecht den umsatzsteuerlichen Vorteil einer Servicegesellschaft wegfallen ließen, bietet eine gut geführte und eine in Bezug auf die Kosten- und Erlösstruktur realistisch bewertete GmbH die Chance auf ein langfristiges hohes und kostenoptimales Qualitätsangebot für alle nicht medizinischen und nicht pflegerischen Dienstleistungen in Einrichtungen des Gesundheitswesens!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!