Die wissenschaftlichen. des R.E.T. Präferenzielles Denken 3. Magische Denkmuster. Absolutistische Lebensphilosophie

Ähnliche Dokumente
Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Krankheitsbewältigung

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

Entspannen Sie sich und gehen Sie diese einzelne Punkte Schritt für Schritt durch.

Mach dein Leben zu einem blühenden Garten.

Die mentale Stärke verbessern

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Schluss mit dem ewigen Aufschieben

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen

Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere?

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Der 21-Tage SelbsthilfeProzess

Mehr Power und Klarheit durch Resilienz

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG. Persönlichkeit und Präsenz

23. ELTERN UND KINDERERZIEHUNG

(Norman Vincent Peal)

Reduktion der Einsamkeit zu Hause und im (Pflege) Heim

Checkliste: Die 5 Lebensbereiche

Martha C. Nussbaum: Emotionen als Urteil über Wert und Wichtigkeit

2. Woche: Empfindungen

Einführung in die Sedona Methode

Theo IJzermans Roderik Bender. Wie mache ich. aus einem Elefanten. wieder eine Mücke? Mit Emotionen konstruktiv umgehen

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Übung 1 aus dem Buch «fragen führen wachsen»

Wie Mitarbeitende sich selber führen lernen

LEIDEN UND LEIDENSGESCHICHTEN

Gerd Kulhavy, Christoph Winkler. Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL

Grenzen aushalten und Grenzen erleben

Inhalt Warum wir das Buch zusammen geschrieben haben

Traumatisierung & Kultur Resilienz. Dr. med. Frauke Schaefer Barnabas International

Psychotherapie der Depression

Janine Berg-Per / Henriette Peer Bleib Cool, Mama! Wir beiden müssen lernen, mit der Krankheit umzugehen.

ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? TEIL 2: DIALEKTISCH-BEHAVIORALE THERAPIE BERNHARD MEYER

Modul 4 - Selbstbewusstsein


Pferde stärken Führungskräfte

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf?

Wünsch dir was aber richtig!

Swiss Ice Hockey Federation B.Pont 2014 Fixed or growth mindset?

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

German Translations of Brad Yates Videos

Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen. Auf die innere Haltung kommt es an

SCHMERZKOMPETENZ- TRAINING

Grundlagen des Glaubens

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung

Mikromanagement ist sowohl für Führungskräfte, als auch für Mitarbeiter frustrierend.

Identität und Handlungswerte

Ein Schlüssel zum Glück, liegt in unserer Aufmerksamkeit

FRAUENSTIMME (fiktive Klientin): Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich kann mit dem Kollegen nicht mehr reden und arbeiten.

Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen. [Paul Watzlawick]

Big-Potential-Training.de

Nutze den Tag. Motivation für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Organisationsberatung Seminare Coaching.

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman)

Modul 2. Arbeitsbogen 2.1 Vor- und Nachteile von Abstinenz und Trinken. Infoblatt 2.1 Die Abstinenz das Ziel Ihrer Wahl?

Du brauchst nur eine Frage um eine gute Entscheidung zu treffen

Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung

3 Umgang mit Gefühlen einer Depression

Du kannst dein Leben nicht verlängern noch verbreitern, nur vertiefen. -Gorch Fock

Schluss mit dem ewigen Aufschieben beginnt etwas später...

Schluss mit dem ewigen Aufschieben beginnt etwas später...

Da bin ich stark, das tue ich gerne und gut, dabei fühle ich mich wohl, damit habe ich Erfolg und dafür bekomme ich Anerkennung.

Das Inselspiel deine 8 wichtigsten Werte!

Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben

Zukunft? Jugend fragen! Nachhaltigkeit, Politik, Engagement eine Studie zu Einstellungen und Alltag junger Menschen

Die Macht der Gedanken

GESUNDHEIT IST KOPFSACHE

Willst du anderen Menschen gefallen? Oder ist es dir vollkommen egal, was andere von dir denken?

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

Selbstmanagement. Dr. Klaus Bischof Anita Bischof

Grundlagen des Glaubens

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

So gewinnen Sie Ihr Herzblatt wieder für sich - und bleiben glücklich zusammen

Trauma, Beziehung und Beziehungslosigkeit. Können wir unserer Erinnerung trauen? Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert?

Glück finden, Erfüllung erleben

Energetisches Einkommenslevel

Change Management - Die 4 Phasen

Ressourcen aktivieren in Verlustsituationen

Herzlich willkommen. Heute: Umgang mit Gefühlen

1. Johannes 4, 16b-21

Es reicht, einfach mit dem zu sein, was wir erfahren, um fundamentales Gut- Sein oder Vollkommenheit zu erkennen.

HORSEMAN SHIP. Thorsten Gabriel. Körpersprache von Pferden

Nutzen Sie Ihre Entschlusskraft!

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist.

Ausgeglichen und gelassen durchs Leben Gewinnen Sie an Gelassenheit

Persisting Effects Questionnaire

Emotionen am Arbeitsplatz

HEXACO-PI-R (FORM S) Kibeom Lee, Ph.D., & Michael C. Ashton, Ph.D. Instruktion. Dafür stehen Ihnen die folgenden Antwortmöglichkeiten zur Verfügung:

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Bendix Landmann DIE AUSGLEICHSWAAGE. Foto: 123RF, Bendix100wasser

DU ERSCHAFFST DIR DEINE WELT MIT DEINEN GEDANKEN - PASS AUF SIE AUF!

Persönlicher Umgang mit Wandel!

Statt eines ängstlichen»hoffentlich nichts Schlimmes «besser ein zuversichtliches»hoffentlich Gutes «

Erfolgsforum wertschätzende Kommunikation

Ein Stein fällt ins Wasser...

META-KOGNITIONEN-FRAGEBOGEN (META-COGNITIONS QUESTIONNAIRE = MCQ)

Transkript:

Die wissenschaftlichen Grundlagen des R.E.T. Präferenzielles Denken 3 Magische Denkmuster Absolutistische Lebensphilosophie Die wesentlichen wissenschaftlich abgesicherten 2 Grundlagen des R.E.T. sind demnach: 1. Wir selbst sind wesentlich verantwortlich für unsere Gefühle am Punkt C. 2. Egal, welchen unangenehmen Ereignissen wir uns am Punkt A gegenübersehen: Es sind nicht diese Aktivierenden Ereignis se, die unsere problematischen negativen Gefühle erzeugen, son dern unsere Gedanken (= Bewertungen) über diese Ereignisse. 3. Immer wenn wir uns sehr schlecht fühlen (z.b. unter Ängsten, Depressionen oder feindseligen Gefühlen leiden), sind neben rationalen vor allem auch besonders irrationale Denkmuster beteiligt. 4. Rationale Denkmuster haben gewöhnlich folgende Form: Ich mag das nicht! Ist es nicht schade, dass es so ist? Ich wünschte mir, ich könnte es verändern. (Präferenzielles Denken 3 ) 5. Irrationale Denkmuster sind dagegen: Wie schrecklich, dass es so ist! Ich kann es nicht aushalten! Es sollte so etwas nicht geben! (Dogmatisches, forderndes Denken) 6. Durch konsequentes und hartnäckiges Disputieren dieser selbstschädigenden Denkmuster ist es möglich, unsere emotio na len Probleme zu überwinden. 7. Wenn wir die Technik des Disputierens oft und lange genug anwenden immer dann, wenn wir uns schlecht fühlen entwickeln wir schließlich eine gänzlich andere, nicht absolutistische Lebensphilosophie, die als beste Prophylaxe emotionaler Probleme angesehen werden kann. Man kann demnach sagen, der Kernpunkt aller emotionalen Pro bleme liegt in trotzig fordernden, kleinkindhaften, magischen Denkmustern. Wir Menschen scheinen aufgrund biologischer Disposition, aber auch un günstiger Verstärkung durch die Umwelt (Erziehung, Werbung etc.) eine starke Tendenz zu entwickeln, blind und ergeben zu glauben, dass wir unbedingt brau chen, was wir wollen, und dass wir haben müssten, was wir uns wünschen, und es schrecklich sei, wenn das nicht der Fall ist. Die unheilige Trias der absolutistischen Lebensphilosophie sieht folgendermaßen aus: Ich muss perfekt sein Die anderen müssen mich fair und zuvorkommend behandeln Die Welt muss ein außerordentlich angenehmer Platz zum Le ben sein 2 vgl. Meyer, Richter, Grawe, v.d. Schulenburg & Schulte, Aus dem Forschungsgutachten zu Fragen eines Psychotherapeutengesetztes, veröffentlicht 1991 im Auftrag des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit; auch Grawe, Donati, Berbauer (1995) 3 Präferenzielles Denken = Denken in Begriffen des Wünschens oder der Abneigung (von: 22 Präferenz = Bevorzugung)

Und dies sind die schädlichen Konsequenzen dieser Einstellung: 1. Wenn Sie von sich Perfektion fordern, werden Sie sich häufig ängstlich, depressiv und schuldig fühlen und erdrückt werden von Selbstzweifeln. 2. Wenn Sie fordern, dass andere perfekt sein sollten, werden Sie sich oft ärgerlich und feindselig machen und aggressive Verhaltensweisen entwickeln. 3. Wenn Sie von der Welt fordern, dass diese ein netter, angenehmer Ort sein müsste, werden Sie bald resignieren, in Selbst mitleid ertrinken oder gegen alles und alle rebellieren. Rationales Effektivitäts-Training macht uns unsere kindischen, magischen, absolutistischen und maßlosen Forderungen bewusst. Wir lernen zu akzeptieren - nicht zu mögen - was immer das Schicksal uns beschert und werden in die Lage versetzt, ruhig und entschlossen Verbesserungen anzustreben. R.E.T. zeigt auf, wie wir nach den Grundsätzen der Empirie und des Prag - matismus leben, dabei aber gleichzeitig an unseren Zielen, Werten und Idealen festhalten können. Dagegen: Ein Mensch, der sich auf die oben beschriebene Art emotionale Blockaden schafft, ist von der unsinnigen Überzeugung beseelt, dass er und andere wertlos sind, wenn sie sich nicht gemäß seiner absolutistischen Forderungen verhalten, dass die Dinge so sein müssten, wie er sie gerne hätte, und dass es schrecklich sei, dass es keine perfekte Ordnung und Sicherheit auf der Welt gibt. Bei all jener vernunftgeprägten Haltung ist die Philosophie des R.E.T. dennoch ausgesprochen humanistisch orientiert: Denn sie beginnt und endet beim Menschen. Es werden keine Götter oder Teufel und andere dunkle Mächte angenommen - ebenso wenig wie Supermenschen oder Untermenschen. Ausgangspunkt ist die Ansicht, dass wir zwar einerseits nicht der Nabel der Welt sind und alles unter Kontrolle haben müssen. Aber andererseits sind wir das Zentrum unserer eigenen Existenz, leben in erster Linie für uns selbst (nicht für eine anonyme Gemeinschaft oder eine fundamentalistische Idee etc.) und haben die Fähigkeiten und die Kraft, unser eigenes Leben zu gestalten und somit für unsere Zufriedenheit zu sorgen. Das Universum, die Welt kümmern sich so gesehen nicht im geringsten um uns und werden es voraussichtlich nie tun. Aus dieser Perspektive betrachtet ist die Welt sehr unparteiisch und objektiv nicht gegen und nicht für uns. Perfektionismus Humanistische Orientierung 23

Übung 1 Versuchen Sie, sich an drei Situationen am Arbeitsplatz zu erinnern (am besten nehmen Sie Ereignisse aus der letzten Zeit), bei denen Sie am Punkt C - also als Consequenz - Gefühle von Ärger, Niedergeschlagenheit, Feindseligkeit, Angst oder Verbitterung hatten. Danach versuchen Sie mit einer ABC-Analyse die Situationen aufzuschlüsseln: (Falls der vorgesehene Platz nicht reichen sollte, benutzen Sie ein zusätzliches Blatt) A Aktivierendes Ereignis 24 Skizzieren Sie die Situation kurz:

B Ihre Gedanken - Ihr inneres Selbstgespräch Rufen Sie sich ins Gedächtnis, was Sie über die Situation bzw. in der Situation dachten. Was ging Ihnen durch den Kopf? Welche Erwartungen, welche Bewertungen hatten Sie? C Consequenzen Wie fühlten Sie sich als Ergebnis Ihres inneren Selbstgespräches? Zählen Sie alle Gefühle auf, an die Sie sich erinnern können. Was haben Sie getan (oder vermieden) als Folge Ihrer Gefühle? Können Sie sich an irgendwelche körperlichen Anzeichen von Stress erinnern, die Sie in der Situation verspürten? Schreiben Sie diese auf. 25

2 Konzentration auf die Sache Zielbestimmung Das wichtigste Element von Führungskompetenz ist vermutlich die Fähig keit zur Konzentration. Amerikanische Psychologen führten vor einigen Jahren eine bemerkenswerte Studie an hervorragenden Wissenschaftlern durch, um genau zu untersuchen, warum sie Koryphäen auf ihrem Gebiet waren, während viele andere ebenso brillante und gut ausgebildete Köpfe weniger erfolgreich waren. Sie stellten fest, dass fast allen eine wesentliche Eigen schaft eigen war: Sie hat ten auf eine natürliche Weise mehr Freude an ihrer Arbeit als an anderen Dingen. Deshalb konzentrierten sie sich am meisten auf ihre Arbeit und viel weniger auf andere Lebensaspekte, für die ein durch schnitt l icher Forscher viel Zeit und Energie aufbringt. Ein ähnliches Ergebnis wurde bei Untersuchungen an Führungskräften gefunden. Ein effektiver Manager schafft es, sich die meiste Zeit sehr gut auf seine Arbeit zu konzentrieren. Auch beim Auftreten von besonderen Problemen oder Schwierigkeiten bündelt er seine Konzentration auf deren komplexe Aspek te. Und zwar in einer Haltung, die man mit Nur-Nicht-Nachgeben kennzeichnen könnte. Es beginnt schon bei der ersten Zielbestimmung: Haben Sie sich wirklich dafür entschieden, ein Topmanager zu werden? Nun, um hierin erfolgreich zu werden, sollten Sie sehr entschieden sein! Wem zum Beispiel gilt Ihre hauptsächliche Loyalität? Der Firma? Ihren Vorgesetzten? Ihren Kollegen? Keineswegs! Die Antwort lautet: Ihnen selbst! Sie haben sich die Arbeitsstelle gesucht und sich vorgenommen, dabei zu bleiben, weil Sie sich vorstellten, dass Sie dort irgendwie, vielleicht sogar ziemlich schnell weiterkommen werden. Wenn Sie aber feststellen müssen, dass dies nicht läuft, gehen Sie um Himmels Willen weg. Suchen Sie sich eine Firma, die Ihren Vorstellungen entspricht. Lassen Sie sich weder aus Sentimentalität, Gewohnheit noch wegen der Schwierigkeiten einer Veränderung davon abhalten. Ähnlich verhält es sich mit Aufstieg, Übernahme neuer Verantwortung, Umgang mit Kollegen oder einer notwendigen Abgrenzung von bestimmten Mitarbeitern. Was wollen Sie erreichen? Wie können Sie dieses Ziel erreichen? Wohin wollen Sie in einer bestimm ten Zeit oder schlussendlich gelangen? Sicherlich können Sie andere Ziele haben wie z.b. echte freund - schaftliche Beziehungen zu einigen Ihrer Mitarbeiter entwickeln, oder Ihre Organisation zur führenden ihrer Art zu machen, oder den Einfluss und die Power Ihrer Firma dazu nutzen, die Wirtschaft Ihres Landes zu unterstützen etc. Aber täuschen wir uns nicht: Das sind Ihre Ziele und Ideale. Sie verfolgen diese Ziele grundsätzlich deshalb, weil Sie es so wollen. Und je erfolgreicher Sie als Manager werden, um so näher kommen sie 26