Jahrgang 42 Freitag, den 15. März 2019 Nummer 11

Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

NIEDERSCHRIFT über die 9. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode ) am 24.

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Gemeinde Kirchheim a.n.

Amtsblatt der Stadt Greven

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Gemeinde Ostseebad Binz

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

Niederschrift zur Sitzung der Gemeindevertretung am 11. November Gemeindevertretung Gemeindevorstand Ortsvorsteher

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

Anwesende: entschuldigt: Melanie Loistl, Siegfried Maul

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

SPD-Fraktion: CDU-Fraktion: FDP-Fraktion: 1. Patrick Eckert 2. Andreas Engel (stellv. Vors.) 3. Klaus Horlacher

N i e d e r s c h r i f t

Seite 1. Niederschrift

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

SATZUNG DES SENIORENBEIRATES der Gemeinde Gemünden (Felda)

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

N i e d e r s c h r i f t

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Protokoll zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Wustrow

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Transkript:

Jahrgang 42 Freitag, den 15. März 2019 Nummer 11 Foto: Kommune

Fränkisch-Crumbach - 2 - Nr. 11/19 Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach Rodensteiner Straße 8 64407 Fränkisch-Crumbach Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93 E-Mail: gemeinde@fraenkisch-crumbach.de Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: 7.30-12.00 Uhr Donnerstag: 7.30-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Freitag: 7.30-13.00 Uhr Polizei... 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt... 112 Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr... 516792 stv. Gemeindebrandinspektor Michael Treusch... 016095940040 Polizeiposten Reichelsheim, Bismarckstr. 24... 2566 DRK-Ortsverein, Raiffeisenstr. 16... 501 487 Schwimmbad... 1590 Bauhof Michael Treusch... 0160 / 66 75 41 4 bauhof@fraenkisch-crumbach.de Wasserversorgung/Rohrbrüche: Philipp Dörr / Oliver Schnatz... 0160 / 66 74 41 9 Revierförsterei Fränkisch-Crumbach Andreas Ott, Reichelsheim... 51 52 68 5 Bezirks-Schornsteinfegermeister Friedhelm Günther... 06254/37160 Störungsstelle Strom und Gas... 0800/701-8040 Bürgertelefon - Müllabfuhrprobleme (kostenlos)... 0800/9600100 Bücherkiste im Rathaus... 515188 Sarolta-Kindergarten... 2446 Rodensteinschule...1594 Betreute Grundschule... 911516 Ärzte Dr. Wagner / Dr. Seibold, Fränkisch-Crumbach... 2209 Dr. A. Gruber / Dr. M. Gruber, Brensbach... 06161/2025 Zahnarzt O. Schweitzer, Fränkisch-Crumbach... 2489 Tierärztin Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach... 2059 Frauenhaus Erbach Zuflucht Beratung Begleitung für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen... 06062/56 46 Beratungsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Kostenlos und Vertraulich An der Zentlinde 5b, 64711 Erbach Tel.: 06062-266874, info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de Bürozeiten: Mo-Fr (außer Mi) 9:00-14:00 Uhr Beratung auch in Reichelsheim möglich jeden 1. Dienstag, 09:30-11:00 Uhr / Tel.: 0151-288 74 866 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen... 0800/116016 Anonyme Alkoholiker...Tel.: 06151 19295 Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Erbach, A.-Schweizer-Str. 10-20... 06062/79-0 HOSPIZ-Initiative Odenwald e.v., Kreiskrankenh. Erbach... 06062/798000 Apotheken Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach... 1451 Gingko-Apotheke, Brensbach... 06161/566 Apotheke Reichelsheim, Reichelsheim... 1305 Reichenberg-Apotheke, Reichelsheim... 3310 Ämter Postagentur Fränkisch-Crumbach... 1418 Landratsamt Erbach... 06062/70-0 Finanzamt Michelstadt... 06061/780 Amtsgericht Michelstadt... 06061/708-0 Arbeitsamt Erbach... 06062/9513 Arbeitsamt Darmstadt / Kindergeldkasse... 06151/3040 Müllabfuhrzweckverband, Brombachtal... 06063/93190 Pfarrämter Ev. Pfarramt Fränkisch-Crumbach... 2253 Kath. Pfarramt Reichelsheim... 1399 Bauschuttdeponie Michelstadt-Steinbach... 06061/72475 Montag bis Freitag von 8-16 Uhr Kompostanlage in Brombachtal/Kirch-Brombach. 06063/2955 Öffnungszeiten: November - April Montag bis Donnerstag... 7.30-16.00 Uhr Freitag... 7.30-14.30 Uhr An jedem 1. Samstag im Monat... 9.00-11.30 Uhr Mai Oktober Montag bis Donnerstag... 7.30-16.00 Uhr Freitag... 7.30-14.30 Uhr Samstag... 8.00-11.30 Uhr Kompostplatz am Hexenberg, Fr.-Crumbach Öffnungszeiten Samstags... 10.00-12.00 Uhr Ärzte Bereitschaftsdienst hessenweit ist unter der Rufnummer 116117 zu folgenden Zeiten erreichbar: Mo, Di Do: 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen durchgehend von 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112. Darüber hinaus hat die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bergstraße/Heppenheim geöffnet zu folgenden Zeiten: Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa, So: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Feiertag, Brückentage: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Heppenheim: Viernheimer Straße 2a, 64646 Heppenheim (im Schwesternwohnheim am Kreiskrankenhaus, Gebäude der Krankenpflegeschule). Weitere Informationen zu den Bereitschaftsdienstzentralen sowie zu Notfallapotheken finden Sie auch im Internet unter www.bereitschaftsdienst-hessen.de.

Fränkisch-Crumbach - 3 - Nr. 11/19 Tierarzt 16./17. März 2019 Tierarztpraxis Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach, Schillerstr. 12, Tel. 2059. Apotheken Sa. 16.03.2019 Linden Apotheke, Tel.: 06163/1771, Pestalozzistr. 18, 64739 Höchst, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Apotheke im Alten RöhrWerk, Tel.: 06154/5772674, Falconstraße 7, 64372 Ober-Ramstadt, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr So. 17.03.2019 Reichenberg Apotheke, Tel.: 06164/3310, Heidelberger Str. 15, 64385 Reichelsheim (Odenwald), So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Florian Apotheke, Tel.: 06254/942194, Nibelungenstr. 707, 64686 Lautertal, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Engel Apotheke, Tel.: 06162/3310, Darmstädter Str. 36, 64354 Reinheim, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Mo. 18.03.2019 Burg Apotheke, Tel.: 06255/96080, Lindenplatz 3, 64678 Lindenfels, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Gersprenz Apotheke, Tel.: 06162/81070, Westring 89, 64354 Reinheim, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Engel Apotheke, Tel.: 06163/3430, Erbacher Str. 21, 64739 Höchst, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Di. 19.03.2019 Post Apotheke, Tel.: 06255/2581, Nibelungenstr. 93, 64678 Lindenfels, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Rehberg Apotheke, Tel.: 06154/9333, Darmstädter Str. 42, 64380 Roßdorf, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mi. 20.03.2019 Apotheke Reichelsheim, Tel.: 06164/1305, Darmstädter Str. 11, 64385 Reichelsheim (Odenwald), Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Mühlberg Apotheke, Tel.: 06162/912073, Darmstädter Str. 10, 64354 Reinheim, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Do. 21.03.2019 Schiller Apotheke, Tel.: 06162/4705, Schillerstraße 2, 64354 Reinheim, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Apotheke am Markt, Tel.: 06163/3619, Montmelianer Platz 1, 64739 Höchst, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Fr. 22.03.2019 Biber Apotheke, Tel.: 06162/912014, Sudetenstraße 15 a, 64401 Groß-Bieberau, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Kur Apotheke, Tel.: 06063/1418, Bahnhofstr. 11, 64732 Bad König, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Zahnärzte Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für den Odenwaldkreis an Wochenenden (von Freitag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr) und Feiertagen ist unter der gebührenpflichtigen Servicetelefonnummer 01805-607011 zu erfragen. Die Gebühr beträgt 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, die Gebühr aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent/Minute. Sprechzeiten der diensthabenden Zahnärzte an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10-12 Uhr und 17-18 Uhr, ansonsten Rufbereitschaft. Liebe Crumbacher, unsere örtliche Geschäftsstelle der Sparkasse Odenwaldkreis bekommt ab 1. April neue Öffnungszeiten. Vormittags geöffnet ist jetzt nur am Dienstag, am Mittwoch und am Freitag, aber im Gegensatz zu bisher (und wie künftig auch in den städtischen Filialen) von 9 bis 12 Uhr. Nachmittags geöffnet ist nur dienstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 14 bis 16 Uhr. Foto: Sparkasse Odenwaldkreis An den übrigen Zeiten kann man entweder mit einem vorab vereinbarten Termin beraten werden oder auf die Geschäftsstelle in Brensbach ausweichen, die ihre Öffnungszeiten spiegelbildlich zu uns ebenfalls verändert. Über die Neuerungen wurde ich vom Vorstand der Sparkasse aus erster Hand informiert - verbunden mit der Zusicherung, dass an der Präsenz in Fränkisch-Crumbach ansonsten keine Abstriche gemacht werden. Im Gegenteil: Demnächst soll unsere Filiale mit einem sechsstelligen Betrag auf den neuesten Stand gebracht werden und auch personell ausreichend ausgestattet bleiben. Um die Grundversorgung brauchen wir uns also auch hier, ebenso wie bei Lebensmitteln, keine Sorgen zu machen. Das geänderte Kundenverhalten macht aber eben auch vor unserer Sparkasse nicht halt. Der Trend zur Online-Erledigung einerseits, der Aufwand für intensivere Beratung andererseits veranlassen zum Nachdenken über die Service-Zeiten. Das war uns nicht neu - mit denselben Überlegungen hatten wir ja auch unlängst jene der Gemeindeverwaltung angepasst. Eric Engels Bürgermeister Straßensperrung im Bereich der Allee 16 vom 18.03.2019 bis 23.03.2019 aufgrund von Abriss- bzw. Abbrucharbeiten Aufgrund von Abriss- bzw. Abbrucharbeiten eines Altbauwohnhauses ist die Allee zwischen den Einmündungen Pretlackstraße und Erbacher Straße von Montag, d. 18.03.2019 bis Samstag, d. 23.03.2019 für den öffentlichen Durchgangsverkehr voll gesperrt. Von der Einmündung Erbacher Straße/Ecke Allee wird für die Dauer der Straßensperrung das Verkehrszeichen 267 Verbot der Einfahrt aufgehoben und durch VZ 357 Sackgasse mit dem Zusatz Anwohner frei bis Baustelle ersetzt. Ebenso ist ab der Einmündung Pretlackstraße/Ecke Allee eine Sackgassenregelung mit dem Zusatz Anwohner frei bis Baustelle angeordnet. Somit ist es den betroffenen Anwohnern möglich, ihre Grundstückseinfahrten zu erreichen. Fränkisch-Crumbach, den 04.03.2019 Eric Engels, Bürgermeister Feststellung eines Nachrückers aus dem Wahlvorschlag der Christlichen Demokratischen Union (CDU) Die Gemeindevertreterin Frau Heike Breid hat am 23.02.2019 ihr Mandat zurückgegeben. Gemäß 34 Kommunalwahlgesetz (KWG) wird hiermit festgestellt, dass als nächster noch nicht berufener Bewerber aus dem Wahlvorschlag der Christlichen Demokratischen Union (CDU)

Fränkisch-Crumbach - 4 - Nr. 11/19 Frau Barbara Weber, Schmahlmühle 1, Fränkisch-Crumbach in die Gemeindevertretung nachrückt. Gegen diese Feststellung kann gemäß 25-27 KWG jeder Wahlberechtigte des Wahlkreises binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach dieser Bekanntmachung Einspruch erheben. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Wahlleiterin der Gemeinde Fränkisch-Crumbach, Rathaus, Zimmer 1, einzureichen. Fränkisch-Crumbach, den 14. März 2019 (Weißensteiner, Gemeindewahlleiterin) Kompostplatz auf dem Hexenberg geöffnet Der Kompostplatz auf dem Hexenberg hat in diesem Jahr wieder ab Samstag, 16.03.2019 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Ab Mai wird der Kompostplatz zusätzlich jeden Dienstag geöffnet haben. Darauf weisen wir nochmals rechtzeitig hin. Während der Öffnungszeiten kann auch kostenlos Fertigkompost abgeholt werden. Die Annahme von Grünabfällen ist ebenfalls kostenlos. Alle natürlichen Gartenabfälle wie Reisig, Äste (bis 10 cm Durchmesser), Hecken- und Rasenschnittgut etc. werden angenommen und dürfen mengenmäßig 2 m³ nicht überschreiten. Größere Mengen bzw. ganze Wagenladungen müssen direkt zur zentralen Kompostierungsanlage des Müllabfuhr- Zweckverbandes Odenwald (MZVO) gebracht werden. Die Kompostierungsanlage des MZVO in Brombachtal/Kirch- Brombach ist an folgenden Tagen geöffnet: November bis April Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Mai bis Oktober Montag bis Donnerstag von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr Samstag von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr DER GEMEINDEVORSTAND Engels, Bürgermeister Niederschrift über die 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2016-2021)am 8. Februar 2019 Als stimmberechtigte Gemeindevertreter waren anwesend: SPD-Fraktion: CDU-Fraktion: FDP-Fraktion: 1. Patrick Eckert (Vors.) 1. Gabriel Frank 2. Peter Kaffenberger 1. Joachim Eichner (Fraktionsv.) 2. Andreas Engel 3. Jochen Sauer 2. Sven Hehner (Fraktionsv.) (Fraktionsv.) 3. Elke Herich 4. Klaus Horlacher 5. Klaus Plößer 6. Hanne Schirmer 7. Anette Vogel 4. Helga Schimpf- Ruhland 5. Klaus Schürger 6. Walter Weidmann 7. Thomas Wörner 8. Sonny Wießmann Somit waren 17 stimmberechtigte Gemeindevertreter anwesend. Es fehlten entschuldigt: Matthias Horlacher Silke Oldendorf Cécile Pierson Heike Breid Florian Leißler Michelle Marquardt Vom Gemeindevorstand waren anwesend: Bürgermeister Eric Engels Erste Beigeordnete Adelheid Knau Beigeordnete Inga Falter Beigeordneter Harald Schiefnetter Beigeordneter Thomas Wießmann Die Sitzung begann um 20:00 Uhr und war um 21:50 Uhr beendet. Die Gemeindevertretung wurde durch Einladung des Vorsitzenden vom 29.01.19 unter Mitteilung der Tagesordnung, der Stunde und des Ortes zu einer Sitzung einberufen. Ort und Stunde der Sitzung sowie die Tagesordnung wurden öffentlich bekannt gegeben. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Patrick Eckert eröffnete die Sitzung und stellte sowohl die Beschlussfähigkeit als auch die ordnungsgemäß ergangene Einladung unter Bekanntgabe der Tagesordnung fest. Die Verhandlung fand in öffentlicher Sitzung statt. Über die Beratung der Gegenstände der Tagesordnung wurde folgende Niederschrift gefertigt. TOP 197 Genehmigung der Niederschrift über die 22. Sitzung der Gemeindevertretung vom 30. 11.18 Abstimmungsergebnis Zustimmung Ablehnung Enthaltung Einstimmig - - Damit ist die Niederschrift über die 22. Sitzung der Gemeindevertretung vom 30.11.18 genehmigt. TOP 198 Genehmigung der Niederschrift über die 23. Sitzung der Gemeindevertretung vom 07.12.18 Abstimmungsergebnis Zustimmung Ablehnung Enthaltung Einstimmig - - Damit ist die Niederschrift über die 23. Sitzung der Gemeindevertretung vom 07.12.18 genehmigt. TOP 199 Berichte aus den Verbänden Die Gemeindevertreter Peter Kaffenberger und Sonny Wießmann berichten über die Verbandsversammlungen des Müllabfuhr-Zweckverbandes Odenwald am 11.12.18 und 29.01.19. TOP 200 Bericht des Gemeindevorstandes Bürgermeister Engels informiert die Gemeindevertretung über folgende Punkte u.a. aus Sitzungen des Gemeindevorstandes nach dem 27.11.18: 1. Kindertagesbetreuung Der Gemeindevorstand stellt gem. 30 HKJGB fest, dass auf Grundlage der Planzahlen 2019 ausreichend Plätze in der Tageseinrichtung zur Verfügung stehen. 2. Der Gemeindevorstand beschließt, dass einmalig im Jahr 2019 anstelle der jährlichen Spende ein Betrag von 0,20 pro Einwohner an den Odenwälder Frauenhaus e.v. entrichtet wird. 3. Die Haus- und Badeordnung für das Freibad wird dahingehend geändert, dass die Becken aus Haftungsgründen zwanzig Minuten vor Ende der Öffnungszeiten zu verlassen sind. 4. Für die Kanal-, Wasser- und Straßenbauarbeiten im Ausbaubereich der Straßen Adalbert-Stifter-Straße, Berliner Straße und Mozartstraße (GVG TOP 153.1 am 23.03.18) ist die Abnahme erfolgt. 5. Die Baumaßnahme zur Erweiterung des Parkplatzes Brunnenwiese ist abgeschlossen. Es sind dort 13 zusätzliche Stellplätze geschaffen worden. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion, eing. am 07.11.17, (GVG TOP 130.7 am 24.11.17) ist damit erledigt. 6. Die Sitzungstermine des Gemeindevorstandes werden in 2019 auf ungerade Kalenderwochen gelegt. 7. Information für die Kommunen über die Entwicklung der gemeindeübergreifenden Trägerschaft (GÜT) der Kindertagesstätten im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald.

Fränkisch-Crumbach - 5 - Nr. 11/19 Die Trägerschaft soll von der Kirchengemeinde in eine gemeindeübergreifende Trägerschaft wechseln. In diesem Zusammenhang soll auf Wunsch des Trägers ein neuer Kindergartenbetriebsvertrag abgeschlossen werden. Über beides wird der GV zu gegebener Zeit beschließen. 8. Gemäß 112 Abs. 5 HGO und 53 GemHVO haben die Kommunen ab dem 31.12.2015 einen Gesamtabschluss (konsolidierender Jahresabschluss/ Konzernabschluss) aufzustellen. Der Gemeindevorstand hat nach sachgerechter und objektiver Prüfung festgestellt, dass die Aufstellung eines Gesamtabschlusses zum 31.12.2018 nicht erforderlich ist. 9. Das behindertengerechte WC im Rathaushof ist fertiggestellt (vgl. HUF TOP 92.3 am 16.11.15, GVG TOP 121 am 27.10.17, GVG TOP 130.3 am 24.11.17) und kann von berechtigten Personen mit einem Euroschlüssel benutzt werden. 10. Die diesjährige Benefizveranstaltung Crumbach hilft! kollidierte mit der GVG-Sitzung am 17.05.19. Der WVV als Veranstalter weicht auf den 24.05.19 aus. Der Benefizabend mit dem Thema Äthiopien Unterwegs im ältesten Kulturland Afrikas wird dem Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden gewidmet. 11. Bürgermeister Engels stellt die Erlebniskarte Bergstraße/ Odenwald vor. TOP 201 Gründung des kommunalen Forstzweckverbandes Hessischer Odenwald 201.1 Gründung und Beschluss der Zweckverbandssatzung Die Satzung für den zu gründenden Forstzweckverband Hessischer Odenwald ist mit dem RP Darmstadt final abgestimmt. Es bedarf einer formalen Zustimmung der jeweiligen Vertretungskörperschaft der Gründungsmitglieder zu diesem verbindlichen Stand. Über die Bürgermeister-Kreisversammlung haben die Kommunen des Odenwaldkreises signalisiert, dass sie unabhängig davon ihre Mitgliedschaft in der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Odenwald aufrecht erhalten wollen, um ihre Bindung an die Privatwaldbesitzer in ihrer jeweiligen Gemarkung nicht aufzugeben. Die SPD- und CDU-Fraktion geben ihre Stellungnahme ab und signalisieren Zustimmung. Beschluss Die Gemeindevertretung stimmt der Satzung für den kommunalen Forstzweckverband Hessischer Odenwald in der vorliegenden Form zu. Abstimmungsergebnis Zustimmung Ablehnung Enthaltung Einstimmig - - 201.2 Wahl einer Vertreterin oder eines Vertreters und einer Stellvertreterin oder eines Stellvertreters für die Verbandsversammlung Die Gemeinde Fränkisch-Crumbach wird Gründungsmitglied im Forstzweckverband Hessischer Odenwald. Die Verbandsmitglieder stellen jeweils einen Vertreter und einen Stellvertreter in der Verbandsversammlung. Rechtsgrundlage für die Wahl ist 5 Abs. 1 der Verbandssatzung. Demnach erhält der Vertreter unserer Gemeinde in der Verbandsversammlung eine Stimme. Die Wahl ist nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchzuführen ( 15 KGG i.v.m. 55 HGO). Für die Wahl zum Vertreter für die Verbandsversammlung wird Peter Kaffenberger vorgeschlagen und steht hierfür auch zur Verfügung. Weitere Vorschläge liegen nicht vor. Beschluss Die Gemeindevertretung wählt Herrn Peter Kaffenberger zum Vertreter für die Verbandsversammlung des Forstzweckverbandes Hessischer Odenwald Abstimmungsergebnis Zustimmung Ablehnung Enthaltung 16 (CDU, SPD, FDP) - 1 (CDU) Für die Wahl zum Stellvertreter für die Verbandsversammlung wird Joachim Eichner vorgeschlagen und steht hierfür auch zur Verfügung. Weitere Vorschläge liegen nicht vor. Beschluss Die Gemeindevertretung wählt Herrn Joachim Eichner zum Stellvertreter für die Verbandsversammlung des Forstzweckverbandes Hessischer Odenwald Abstimmungsergebnis Zustimmung Ablehnung Enthaltung Einstimmig - - TOP 202 Bebauungsplan Wingertsberg III Der Vorsitzende des BULF-Ausschusses Klaus Horlacher berichtet über die BULF-Sitzung am 04.02.19. Es wurde eine 24-seitige Niederschrift gefertigt; im Amtsblatt wird eine Kurzversion veröffentlicht mit dem Hinweis, dass eine ausführliche Fassung auf der Homepage der Gemeinde Fränkisch-Crumbach zu finden sei. Die Fraktionen geben ihre Stellungnahmen ab und signalisieren Zustimmung. Gemeindevertreter Sauer gibt bekannt, dass er dem Satzungsbeschluss nicht zustimmen werde, und begründet seine Entscheidung entsprechend. 202.1 Abwägung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden gemäß 4 Abs. 2 BauGB und der eingegangenen Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Die GVG hat am 30.11.18 die öffentliche Auslegung des Bauleitplanentwurfes Wingertsberg III nebst Begründung beschlossen. Die Offenlage erfolgte in der Zeit vom 17.12.18 bis 28.01.19 Der BULF-Ausschuss hat in seiner Sitzung am 04.02.19 über die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen beraten und entsprechende Beschlussempfehlungen an die Gemeindevertretung ausgesprochen. Geringfügige redaktionelle Korrekturen wurden verwaltungsseitig nachgeliefert. In Einvernehmen aller Fraktionen erfolgt eine zusammenfassende Beschlussfassung zu den Punkten A und B. A Anregungen aus der Anhörung der Träger öffentlicher Belange sowie aus der öffentlichen Auslegung vom 17.12.2018 bis 28.01.2019 A1 Schreiben der Deutsche Telekom Technik GmbH vom 28.01.18 A2 Schreiben des Kreisausschusses des Odenwaldkreises vom 17.12.18 und vom 27.12.18 A3 Schreiben des Regierungspräsidiums Darmstadt vom 21.01.19 A4 Schreiben des NABU Kreisverbandes Odenwaldkreis vom 05.01.19 Beschluss Die Gemeindevertretung stimmt der Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden gemäß 4 Abs. 2 BauGB und der anerkannten Naturschutzvereinigungen gemäß den vorliegenden Beschlussvorschlägen zu. Abstimmungsergebnis Zustimmung Ablehnung Enthaltung 16 (CDU, SPD, FDP) - 1 (CDU) B Einwendungen von Bürgern B1 Schreiben der Eheleute Stefanie und Andreas Schinkel, Schleiersbacher Straße 25, vom 10.01.19 B2 Schreiben der Frau Marie Zörgiebel, Schleiersbacher Straße 29, vom 29.12.18 B3 Schreiben der Eheleute Else und Heinz Mingram, Schleiersbacher Str. 37, vom 18.12.2018 B4 Sammelschreiben von 23 Bürgern vom 03.01.19 und vom 22.01.19 B5 Schreiben der Eheleute Petra Jaenicke und Atul D. Leder, Am Wingerts berg 1, vom 07.01.19 B6 Schreiben der Eheleute Wolfgang und Stefanie Oeß, Am Wingertsberg 1 B (ohne Datum) B7 Sammelschreiben von 66 Bürgern vom 21.12.18 B8 Schreiben der Eheleute Iris Wille-Reith und Thomas Reith, Am Wingertsberg 3, vom 02.01.19 B9 Schreiben des Herrn Volkhard Gütte, Schleiersbacher Straße 39b, vom 18.01.19

Fränkisch-Crumbach - 6 - Nr. 11/19 Vorsitzender Eckert gibt bekannt, dass die Beschlusstexte zu B1.10 und B1.11 aufgrund der beschlossenen Änderungsanträge der CDU-Fraktion entsprechend anzupassen sind. Sie lauten wie folgt: B1.10 Die Auffassung, wonach zumindest im vorderen Bereich Gebäude mit drei oder vier Geschossen errichtet werden könnten, wird dahingehend berücksichtigt, dass eine Festsetzung in den Bebauungsplan aufgenommen wird, wonach maximal zwei Vollgeschosse zulässig sind. B1.11 Die Auffassung, wonach mit der Errichtung von Duplex- Parkplätzen eine umfassende Anzahl an Stellplätzen errichtet werden und damit wesentlich mehr als die geplanten Wohnungen gebaut werden könnten, wird dahingehend berücksichtigt, dass eine Festsetzung in den Bebauungsplan aufgenommen wird, wonach maximal 24 Wohnungen errichtet werden dürfen. Beschluss Die Gemeindevertretung stimmt der Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB vom 17.12.18 bis 28.01.19 gemäß den vorliegenden Beschlussvorschlägen unter Berücksichtigung der Änderungen zu B1.10 und B1.11 zu. Abstimmungsergebnis Zustimmung Ablehnung Enthaltung 15 (CDU, SPD, FDP) 2 (CDU) - 202.2 Beschlussfassung über den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan gemäß 10 Abs. 1 BauGB Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt gemäß 10 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) den Bebauungsplan Am Wingertsberg III als Satzung. Zugrunde gelegt werden der Entwurf in der Fassung der öffentlichen Auslegung vom 17.12.2018 bis 28.01.2019 und die Beschlüsse über die eingegangenen Stellungnahmen. Der Geltungsbereich umfasst ausschließlich das Grundstück Gemarkung Fränkisch-Crumbach Flur 31 Nr. 159 (Anwesen Schleiersbacher Straße Nr. 27) sowie das Grundstück Flur 31 Nr. 162, welches zwischen dem o. g. Anwesen im Westen und den Anwesen Wingertsberg Nr. 1 und 1B im Osten liegt. Abstimmungsergebnis Zustimmung Ablehnung Enthaltung 15 (CDU, SPD, FDP) 2 (CDU) - TOP 203 Erweiterungsantrag der SPD-Fraktion, eingegangen am 21.01.2019, zu ihrem Antrag vom 19.02.2018 auf Erarbeitung eines Konzeptes zur Einführung wiederkehrender Straßenbeiträge Fraktionsvorsitzender Engel erläutert den Erweiterungsantrag und beantragt, den Erweiterungsantrag im Bauausschuss zu verhandeln. Beschluss Der Erweiterungsantrag der SPD-Fraktion wird an den BULF- Ausschuss überwiesen. Abstimmungsergebnis Zustimmung Ablehnung Enthaltung Einstimmig - - TOP 204 Antrag der CDU-Fraktion, eingegangen am 24.01.2019, auf Prüfung der Ausweisbarkeit von Gewerbeflächen innerhalb der Gemarkung Fränkisch-Crumbach Gemeindevertreter Weidmann erläutert den Antrag und bittet die Gemeindevertretung, dem Prüfauftrag an den Gemeindevorstand zuzustimmen. Alle Fraktionen plädieren dafür, dass trotz einer solchen Prüfung die laufenden Planungen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit Brensbach fortgeführt werden. Bürgermeister Engels teilt mit, dass zurzeit keine freien Gewerbeflächen mehr vorhanden sind. Ob die Möglichkeit der Ausweisung geeigneter Flächen besteht, müsse mit dem Regierungspräsidium Darmstadt im Rahmen dieses Prüfauftrages ausgelotet werden. Sofern darauf Aussicht besteht, müssten diese Flächen dann in einen neuen Flächennutzungsplan, der, wie auch der Regionalplan Südhessen, turnusmäßig neu auf- zustellen ist, aufgenommen werden. Er verweist zudem auf ein Schreiben des Gemeindevorstands Brensbach, in dem das Interesse an einer Weiterverfolgung der Planungen einer interkommunalen Zusammenarbeit kundgetan wird. Bürgermeister Engels wird hierauf antworten, dass Fränkisch-Crumbach ebenfalls an einer weiteren Zusammenarbeit interessiert sei. Beschluss Die Gemeindevertretung beauftragt den Gemeindevorstand mit der Prüfung, ob innerhalb der Gemarkung Fränkisch-Crumbach die Möglichkeit der Ausweisung von geeigneten Flächen für Gewerbeansiedlungen besteht. Abstimmungsergebnis Zustimmung Ablehnung Enthaltung 16 (CDU, SPD, FDP) - 1 (CDU) TOP 205 Anfragen Bürgermeister Engels nimmt zu folgenden Anfragen Stellung: 1. Mündliche Nachfrage der SPD-Fraktion nach den Kosten der Flutlichtanlage im Sportzentrum (TOP 190 am 30.11.18) wurde schriftlich beantwortet. Umstellung auf LED-Technik kann nur im Rahmen eines Förderprogrammes erfolgen und wird bei Gelegenheit aufgegriffen. 2. Schriftliche Anfrage der FDP-Fraktion nach dem Sachstand der Jugendpflege wird schriftlich beantwortet. Der Gemeindevorstand Reichelsheim hat inzwischen eine Zusammenarbeit mit Fränkisch-Crumbach befürwortet, der Gemeindevorstand wird hierüber in seiner nächsten Sitzung beraten. 3. Schriftliche Anfrage der FDP-Fraktion nach den Einsätzen des Multifunktionsbaggers wird schriftlich beantwortet. 4. Probleme beim Verteilen des Amtsblatts 5. Zunehmende Vermüllung der Ortseinfahrtsstraßen Auf Vorschlag der CDU-Fraktion sollte nach mehreren Jahren Pause wieder eine Aktion Saubere Landschaft durchgeführt werden, zu der die Vereine und Bürger aufgerufen werden. Der Vorsitzende Eckert bittet den Gemeindevorstand, über einen entsprechenden Termin zu beraten. Fränkisch-Crumbach, den 13.02.2019 Der Vorsitzende: Schriftführer: Eckert Winter Sterbefälle 06.03.2019 Eduard Lannert, Elisabethenstr. 8, 77 Jahre 06.03.2019 Dieter Altenweg, Georg-Büchner-Str. 40, 74 Jahre Informationen für Senioren Der Seniorenbeirat lädt ein Am Dienstag, den 19. März 2019 um 14.30 Uhr findet die Fortsetzung des Ortsrundgangs Iwwe die Linne statt. Wir treffen uns in der Schleiersbacher Straße Höhe Einmündung Römersberg. Alle, die bisher dabei waren, sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns aber auch auf alle, die bisher noch nicht dabei waren und mehr über ihr Fränkisch-Crumbach erfahren wollen. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Fränkisch-Crumbach - 7 - Nr. 11/19 Vorfahrt für Kröten Frösche und Molche Wie in jedem Frühjahr, erinnern wir Sie an die Krötenwanderung in unserem Verbandsgebiet. Erwachen die geschlechtsreifen Tiere aus dem Winterschlaf, dann ist eines für sie auf jeden Fall wichtig. Bei dem besten Wetter von allen, nämlich mild feuchtes Wetter, sich auf den Weg zu ihren Laichgründen zu machen. Der Instinkt ist übermächtig und lässt sich auch nicht durch so gefährliche Hindernisse wie Straßen und deren Verkehr ausbremsen. Also heißt es für Sie als Autofahrer und Autofahrerin: Augen auf und runter vom Gas. Was auch aus bezüglich der Verkehrssicherheit bei Regen und Dunkelheit nicht verkehrt ist. Die Tiere wandern meist in der Nacht zwischen 19.00 Uhr und 23.00 Uhr bei feuchter Witterung und bei Temperaturen zwischen 5 C 11 C zu ihren Laichplätzen. Bei trockenem Wetter sind für größere Wanderungen höhere Temperaturen erforderlich (etwa 10-18 ). Denken sie an die vielen Nacktschnecken, Fliegen, Mücken und Schnaken, die diese Tiere vertilgen, dann fällt ihnen das Bremen sicher leichter. Wenn Sie einmal die toten Tiere mit zum Teil aufgerissenen Leibern am Straßenrand wahrgenommen haben, ist ihnen klar warum Tempo 30 im Bereich der Krötenwanderung so wichtig ist. Selbst bei Tempo 50 wird die gesamte Breite ihres Fahrzeugs, durch die Sogwirkung zu Todesschneiße. Es gibt auch immer wieder Menschen, die Kröten und Frösche einsammeln und über die Straße bringen. Eine langsame Fahrweise bedeutet auch für Sie mehr Sicherheit. In vergangenen Zeiten galten Kröten und Frösche als gute Hausgeister. Man gönnte ihnen einen Platz in einem feuchten Erdkeller und freute sich wenn sie allerhand Ungeziefer vertilgten. Sie wurden geschätzt und verehrt, denn sie waren viel umweltfreundlicher als die Pestizide heutiger Zeit. Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz (angeschlossene Gemeinden Brensbach, Brombachtal, Fränkisch-Crumbach, Lindenfels und Reichelsheim) Ezyer Straße 5 64395 Brensbach Tel. 06161 / 80934 Fax 06161 / 80931 e-mail: umweltberatung@av-oberegersprenz.de www.av-oberegersprenz.de Unser Büro ist vormittags erreichbar Evang. Kirchengemeinde Fränkisch-Crumbach Wochenplan 15. März bis 24. März 2019 Freitag, 15. März 18.00 19.30 Uhr Kirchenchor Sonntag, 17. März 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Matthias Casties, OJC) Montag, 18. März 20.20 21.00 Uhr STILLE Dienstag, 19. März 10.00 Uhr Gottesdienst im Haus Rodenstein 16.00 17.30 Uhr Konfi-Kurs 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, 20. März 14.00 20.00 Uhr Einzelunterricht Posaunenchor 14.30 Uhr Frauenhilfe Donnerstag, 21. März 14.00 16.00 Uhr Impulse 18.30 19.30 Uhr Jugend-Posaunenchor 20.00 22.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 22. März 16.00 17.30 Uhr Gartenkinder 18.00 19.30 Uhr Kirchenchor Sonntag, 24. März 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Thomas Worch) Die Gemeindesekretärin ist dienstags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrbüro (Telefon 06164 2253) oder per E-Mail über ev.kirchengemeinde.fraenkisch-crumbach@ekhn-net.de zu erreichen. Pfarrer Thomas Worch erreichen Sie im Pfarramt (Telefon 06164 500 99 93). Ein Anrufbeantworter nimmt Ihren Anruf entgegen, wenn Pfarrer Worch unterwegs ist. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Die E-Mail-Adresse von Pfarrer Worch ist: thomas.worch.kgm.fraenkisch-crumbach@ekhn-net.de Besuchen Sie uns auch im Internet. Sie finden uns unter www.kirche-fraenkisch-crumbach.de. Kath. Filialgemeinde Fränkisch-Crumbach Ansprechpartner: Pater Jozef Koscielny Tel.: 06164/1399 oder 0170/439 6690 Pfarrbüro i. Reichelsheim, Brigitte Hörnlein Tel.: 06164/1399 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Reichelsheim: Dienstag 14.00-17.00 Uhr, Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Gottesdienste und andere Veranstaltungen Samstag, 16.03. 18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse (Reichelsheim) Sonntag, 17.03., 2. Fastensonntag 08:00 Uhr Stiftungsmesse f. +Hubert Thamm 17:00 Uhr Kreuzwegandacht Dienstag, 19.03. 09:00 Uhr Stiftungsmesse f. ++Eheleute Josef u. Hermine Dworschak Donnerstag, 21.03. 14:45 Uhr Rosenkranzgebet (Reichelsheim) Freitag, 22.03. 18:30 Uhr Abendmesse, anschl. eucharistische Anbetung (Reichelsheim) Immer aktuell finden Sie unsere Gottesdienste auch auf unserer Homepage. Gern schicken wir Ihnen die Gottesdienstordnung auch als E-Mail, abonnieren Sie dazu bitte unseren kostenlosen Pfarrbrief unter https://pg-reichelsheim.bistummainz.de/ Freie Christengemeinde Zitat der Woche: Wir haben kein Recht, über andere zu sprechen, solange wir nicht mit ihnen gesprochen haben. Peter Strauch (Deutscher Theologe geb. 1943) Sonntag, 17.03. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst 11:30 Uhr Bistrozeit Kulturhalle Brensbach, Ezyer Str. 5

Fränkisch-Crumbach - 8 - Nr. 11/19 Freitag, 22.03. 17:00 Uhr Royal Rangers (Christliche Pfadfinder für alle Kids & Teens von 6-17Jahren in Brensbach, Am Alten Bahnhof) 20:00 Uhr Jugendkirche (Darmstädter Str. 45, Brensbach) Sie sind herzlich willkommen! Weitere Auskünfte: Internet: www.fcg-gersprenztal.de Pastor Cyrille Tchamda, Tel. 06161-3780329 Pastor Siegfried Goseberg, Tel. 06164-516787 Über den gemessenen Blutdruck lässt sich viel ableiten, besonders bei verunfallten Patienten. Zu wissen, wie und wo man misst, ist für eine gute erste Hilfe sehr wichtig, denn mit Hilfe des richtigen Wertes, lässt sich das Krankheitsbild etwas besser einschätzen. Wissen Sie, wie man den Blutdruck genau misst? Sie sind herzlich eingeladen, es auf unserem Übungsabend zu lernen. Besuchen Sie für weitere Informationen auch unsere Homepage www.drk-fraenkisch-crumbach.de Freitag, 15.03.: 19:30 Uhr Probe Crumbacher Chor im Rathaus 1. Stock (Singraum) 19:25 Uhr Preisskat des Skatclub Rodenstein in der Gaststätte Erbach-Schönberger-Hof, Brensbach/ Wersau (Backhausstraße 20) 20:00 Uhr Probe des Spielmannszuges FF im Probenraum, Feuerwehrgerätehaus Dienstag, 19.03.: 10:30-12 Uhr Öffnung der Bücherkiste im Rathaus (Seiteneingang Spielplatz) 14:30 Uhr Fortsetzung des Ortsrundgangs Iwwe die Linne des Seniorenbeirates, Treffpunkt: Schleiersbacher Straße Höhe Einmündung Römersberg. Mittwoch, 20.03.: 15-17 Uhr Öffnung der Bücherkiste im Rathaus (Seiteneingang Spielplatz) Freitag, 22.03.: 19:30 Uhr Probe Crumbacher Chor im Rathaus 1. Stock (Singraum) 19:25 Uhr Preisskat des Skatclub Rodenstein in der Gaststätte Erbach-Schönberger-Hof, Brensbach/ Wersau (Backhausstraße 20) 20:00 Uhr Probe des Spielmannszuges FF im Probenraum, Feuerwehrgerätehaus Spielmannszug FF Fränkisch-Crumbach ehrt, wählt und gestaltet das Jahr 2019 Jahresabteilungsversammlung des Spielmannszuges der FF Stv. Vorsitzende Ulrike Büchner ehrt Gaspard Löbbert, Patrick Eckert und Anna-Maria Seibert. DRK aktuell Übungsabend am 18.03.2019 Unsere nächste Ausbildungsveranstaltung findet am Montag, 18.03.2019, 20.00 Uhr im DRK-Raum im Rathausgebäude statt. Blutdruck Was versteht man unter Blutdruck? Das Herz arbeitet wie eine Pumpe, die den Blutfluss in unserem Körper ständig in Gang hält. Mit dem Blut werden über die Arterien Sauerstoff und Nährstoffe im ganzen Körper verteilt. Dazu und Foto: DRK für den Rücktransport von Schadstoffen und Kohlendioxid benötigt der Kreislauf einen gewissen Druck: den Blutdruck. Er hängt einerseits von der Kraft, mit der das Herz Blut in die Gefäße drückt, und andererseits von der Elastizität der Gefäßwände ab. Jochen Habermehl wird vom Kreisstabführer mit der Verbandsnadel des HMV in Silber ausgezeichnet, Vorsitzender Patrick Eckert gratuliert. Im Rahmen der Jahresabteilungsversammlung wurde im Spielmannszug einmal mehr einiges neu gestaltet. Vor allem wurden im Rahmen der Vorstandswahlen neue Mitglieder in den Vorstand gewählt und damit die Weichen weiter auf junge und moderne Ausrichtung gestellt. Herausragend an diesem Abend war sicher die Verabschiedung von Jochen Habermehl aus dem aktiven Vereinsvorstand. Jochen war von 1990 in verschiedenen Positionen im Musikausschuss des Spielmannszuges aktiv bis 2019, 29 Jahre ununterbrochene Vorstandsarbeit.

Fränkisch-Crumbach - 9 - Nr. 11/19 Neuer Vorstand: Das Bild zeigt den neuen Musikausschuss des Spielmannszuges, auf dem Bild fehlt Beisitzer Klaus Horlacher. Kreisstabführer Helmut Schwinn und Patrick Eckert ehren Dominik Weidmann, Bianka Ehrhard und Anna-Maria Seibert. Fotos: Kommune Als Beisitzer, Jugendmusikleiter, als stv. Vorsitzender und als Vorsitzender Jochen hat alle Bereiche abgedeckt. Für seine Tätigkeit als Stabführer wurde er während des Ehrungsblocks mit der silbernen Stabführermedaille des Hessischen Musikverbandes ausgezeichnet. Vorsitzender Patrick Eckert blickte auf das Jahr 2018 zurück und vor allem auf das Jahr 2019 voraus. Der Höhepunkt 2018 war sicher der Gewinn des deutschen Vizemeistertitels während der GCM in Groß-Zimmern. Einmal mehr musste sich die odenwälder Musikformation dem ewigen Meister aus Knesebeck geschlagen geben. Trotzdem freuen sich die Musiker*innen aus Fränkisch-Crumbach über den zweiten Platz in der bundesdeutschen Konkurrenz und vor allem darüber dass die moderne Konzertliteratur beim Publikum weiterhin sehr gut ankommt und damit auch der Spielmannszug allgemein sein Image als Musikverein auch abseits der Wettbewerbe modernisiert. Platzkonzerte, Jubiläen befreundeter Musikvereine, Muschelfest und andere Anlässe mehr wurden musikalisch bereichert. Roll-up und Bow flag gehören nun zur Ausstattung, um den Spielmannszug auch optisch noch weiter aufzuwerten. Stand früher die Standarte auf der Bühne sind es heute moderne und aussagekräftige Hinweise wie Roll-up und bow-flag. Die Standarte hat trotzdem weiterhin ihren Ehrenplatz im Übungsraum. 2019 wird geprägt sein vom Frühlingskonzert, dem Familiengrillfest und natürlich der Konzertreise nach Schottland. Im weiteren Verlauf blickt auch die musikalische Leiterin Anna- Maria Seibert auf 2018 zurück, genauso wie die Schriftführerin Ulrike Büchner und Rechnerin Melanie Winter. Kreisstabführer Helmut Schwinn ehrte die anwesenden Musiker*innen für Ihre langjährige Tätigkeit im Musikverein: Anna-Maria Seibert, Bianka Ehrhard, Felix Scholl, Dominik Weidmann erhielten von der Landesfeuerwehrmusik die Verdienstnadel in Bronze für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft im Spielmannszug. Besonders gewürdigt wurde in diesem Zusammenhang die Arbeit der musikalischen Leiterin Anna-Maria Seibert. Als junge Flötenschülerin fing sie vor 15 Jahren im Spielmannszug an und führt seit 2011 die musikalische Leitung und führte hauptverantwortliche die Umstellung der Instrumentierung und der Literatur des Vereins durch. Eine herausragende Vereinsentwicklung die durch Anna-Maria Seibert im Spielmannszug FF Fränkisch-Crumbach stattgefunden hat. Bianka Ehrhard kümmert sich seit einigen Jahren aktiv um die Verpflegung der Musiker*innen, erlernt ein neues Instrument und spielt bei einigen Stücken die Altflöte. Ihr Sohn, Dominik Weidmann ist in allen Bereichen des Schlagwerkes unterwegs und zeigt sich an vielen Instrumenten flexibel. Felix Scholl nahm ein Studium auf, sodass er zur Zeit nicht regelmäßig in den Proben sein kann, lässt es sich aber nicht nehmen bei manchen Terminen mit dabei zu sein. Auch er ist an vielen Malletinstrumenten aktiv. Gaspard Löbbert wurde für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft im Spielmannszug geehrt. Er ist ein junger Schlagzeuger, der sowohl solistisch als auch in Gruppen im Schlagwerkbereich an vielen Instrumenten aktiv ist. Zudem hat auch er bereits Verantwortung übernommen und organisiert gesellige Events, wie z. B. die Weihnachtsfeier des Spielmannszuges. Lea Juchnowitsch und Daniel Ebert erhalten die Ehrung für 5 Jahre Mitgliedschaft in einer der nächsten Proben, da sie am Tag der Versammlung nicht dabei sein konnten. Daniel macht Musik im Percussionbereich und lernt immer wieder neue Instrumente. Lea hingegen ist aktive Flötistin und lernt aktuell die Bassflöte. Sodass mit Ulrike Büchner und Lea Juchnowitsch zwei Bassflöten zum Einsatz kommen können. Patrick Eckert wurde für 30jährige aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die bis dahin neu gewählte stv. Vorsitzende Ulrike Büchner blickt auf die 30 Jahre zurück und bedankte sich bei Patrick Eckert für die umfassende Vereinsarbeit. Alle zu geehrten Musiker*innen erhielten die Orden und Urkunden vom Landesfeuerwehrverband, durch den Hessischen Musikverband und Geschenke durch den Spielmannszug. Vor den Ehrungen gab es Veränderungen im Vorstand. Der 10-köpfige Musikausschuss veränderte sich: Lena Kühn, Walter Schuck und Jochen Habermehl beendeten ihre Karriere im Musikausschuss, aber keineswegs im Musikverein. Alle bleiben dem Spielmannszug aktiv erhalten, nur in veränderten Positionen. Patrick Eckert bedankte sich bei allen Personen im Vorstand und besonders bei den ausscheidenden. Die Versammlung wählte einstimmig folgenden Vorstand: Vorsitzender: Patrick Eckert Stv.Vorsitzende: Ulrike Büchner Rechenrin: Melanie Winter Schriftführer: Oliver Löbbert Besitzer: Klaus Horlacher Besitzer: Luis Scholl Beisitzerin: Rosi Horn Beisitzerin: Bianka Ehrhard Damit ist der Spielmannszug mit einem aktiven neuen Vorstand ausgestattet und blickt positiv in die nächsten drei Jahre. Hier wird vor allem 2020 eine wichtige Rolle spielen. So werden 2020 auch wieder Wettbewerbe im Terminplan stehen und der Spielmannszug wird im kommenden Jahr 90 Jahre jung, was auch mit verschiedenen Jubiläumsveranstaltungen gefeiert werden wird. Der neu gewählte Vorstand wird sich im zweiten Halbjahr 2019 bereits damit beschäftigen. Merken Sie sich schon heute vor: 06.04.2019 Crumbacher Frühlingskonzert: Spielmannszug and friends in der Rodensteinhalle 19:00 Einlass 18:30 Vorverkauf in der Ortsmitte im HOPALA und bei RDS Mit Gefühl selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de

Fränkisch-Crumbach - 10 - Nr. 11/19 S Foto: Crumbacher Chor Der Gesangverein Eintracht 1843 e.v. Fränkisch Crumbach hat in der Vergangenheit immer wieder ungewöhnliche Projekte ins Leben gerufen, die den Geschmack des Publikums getroffen haben. Auch für 2019 haben wir uns wieder etwas Besonderes einfallen lassen: Unter musikalischer Leitung unseres Chorleiters Andreas Mohrhard startet der gemischte Crumbacher Chor in sein neues Mitsingprojekt mit einem Abschlusskonzert im November 2019 in Fränkisch-Crumbach mit dem Titel Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins zur Bundesgartenschau in Heilbronn Das Leben erwacht - das blühende Leben unter diesem Motto feiert die Stadt am Neckar ein sommerlanges Fest, das eine traditionelle Gartenschau sowie Zukunftsthemen gleichermaßen zelebriert. Umrahmt von einer kraftvollen Kulisse aus Industriebauten, Weinbergen und Flussufern auf einer Insel zwischen Alt-Neckar und Neckarkanal, erwartet uns eine Bundesgartenschau, wie es sie bisher noch nicht gab: Gartenkunst vom Feinsten und urbane Architektur gehen erstmals in der fast 70-jährigen Geschichte der Bundesgartenschauen eine Kombination ein. Park- und Auenlandschaft am Wasser, Gärten und Blumenschauen bilden mit einem Ensemble von kompakt gebauten 23 Häusern eine Einheit. Mit diesem neuen Format wird uns die Bundesgartenschau in Heilbronn am Samstag, dem 25. Mai 2019 mit ihren gärtnerischen und baulichen Highlights gleichermaßen bleibende Eindrücke vom Blühenden Leben hinterlassen. Als besonderes Transportmittel innerhalb der Bundesgartenschau ist der Neckar einbezogen. Ein Schiffspendelverkehr verbindet die Eingänge im Norden und im Süden miteinander. Ein einmaliges Großereignis mitten in der Stadt und am Neckarufer erwartet uns. Die Abfahrt erfolgt am 25.05.2019 um 9 Uhr am Rathaus in Fränkisch-Crumbach über Eberbach nach Heilbronn mit einem Reisebus der Fa. Kofler aus Hummetroth. Gegen 11 Uhr werden wir in Heilbronn eintreffen und jeder kann eine individuelle Besichtigung mit Essen und Trinken vornehmen. Um 17 Uhr erfolgt die Rückfahrt, sodass wir gegen 19 Uhr wieder in Fränkisch-Crumbach sein werden. Die Kosten für die Fahrt mit Eintritt beträgt für Erwachsene: 30,-, für junge Erwachsene (15-25 Jahre): 15,- und für Kinder (unter 15 Jahre): 10,- und ist im Bus zu entrichten. Anmeldungen nimmt unser Rechner Helmut Keil, Tel. 3658, entgegen. Der Vorstand Crumbacher Chor goes Hollywood Wer kennt sie nicht, die Storys von Liebe, Leid und Hoffnung? Wundervolle Filme, inszeniert mit prächtiger Filmmusik, Traum der Cineasten im Kino oder vorm heimischen TV. Der Crumbacher Chor nimmt Euch mit auf eine fantastische Reise rund um die größte Traumfabrik der Welt! Seid dabei und habt Spaß. Präsentiert werden Lieder, die ganz im Zeichen der großen Filmhits stehen. Egal ob aktuelle Hits, Rock, Pop oder gefühlvolle Balladen. Hauptsache Made in Hollywood. Das Spektrum reicht von Mein kleiner grüner Kaktus bis hin zu Can you feel the love tonight aus König der Löwen. Für dieses Vorhaben lädt Euch der gemischte Crumbacher Chor zu seinem Projektchor ein. Start des Projekts ist am Freitag, 15.03.2019. Natürlich könnt Ihr auch später noch einsteigen. Wir hoffen auf zahlreiche interessierte und engagierte weibliche und männliche Stimmen! Die Proben finden immer freitags ab 19.30 Uhr im Singraum im 1. OG des Rathauses, Rodensteiner Straße 8, in Fränkisch-Crumbach statt. Mach mit Sing mit! Weitere Infos auf unserer Homepage unter www.crumbacherchor.de, Facebook, bei Bernd Sandtner, 0173-8802358, Silvia Reinhardt, 0175 4972298 und auch Jochen Nösinger: 0172 3700905. Die nächsten Auftritte und Termine des Crumbacher Chores in 2019 Samstag, 6.4. Mitwirkung am Liederabend in Wiebelsbach Samstag, 27.04. Abend der Chöre Rodensteinhalle, Fränkisch-Crumbach Sonntag, 19.5. Frühschoppensingen beim MGV Reichelsheim, Reichenberghalle

Fränkisch-Crumbach - 11 - Nr. 11/19 Samstag, 22.6. Sommerkonzert Crumbach macht Musik Brunnenwiesen (Voba-Parkplatz), Fränkisch-Crumbach Samstag, 31.8. & Sonntag, 1.9. Muschelfest Ortsmitte Fränkisch-Crumbach Sonntag, November 2019 Projektabschluss Crumbacher Chor goes Hollywood Ev. Kirche, Fränkisch-Crumbach Samstag, 14.12. & Sonntag, 15.12. Weihnachtsmarkt in Fränkisch-Crumbach Mehr Infos unter www.crumbacher-chor.de und auch auf unserer Facebook-Seite Skatclub Rodenstein Beim Preisskat am 08. März nahmen 14 Skatfreunde teil. Hierbei wurden vier Geldpreise in einem Gesamtwert von 70,00 ausgespielt, die folgende Skatfreunde errangen: 1. Wagner, Willi Fränkisch- 1.969 Punkte 30,00 Crumbach 2. Schulz, Helmut Birkenau 1.928 Punkte 17,50 3. Neuschild, Ernst Fränkisch- 1.813 Punkte 12,50 Crumbach 4. Pfeiffer, Annemarie Birkenau 1.726 Punkte 10,00 Der nächste Preisskat findet am Freitag, den 15. März 2019 um 19.25 Uhr in der Gaststätte Erbach-Schönberger-Hof in der Backhausstraße 20 in Wersau statt. Auch Nichtmitglieder sind hierzu recht herzlichst eingeladen. Der Vorstand Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 des SPD-Ortsvereins Fränkisch-Crumbach Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Fränkisch-Crumbach findet am Freitag, dem 29. März 2019 um 20.00 Uhr im Gasthaus Crumbacher Stuben (Fam. R. Feick) mit folgender Tagesordnung statt: 1. Eröffnung und Begrüßung. 2. Berichterstattung 2.1. Jahresbericht des Vorsitzenden 2.2. Bericht des Fraktionsvorsitzenden 2.3. Bericht des Schriftführers 2.4. Bericht des Rechners 2.5. Bericht der Kassenprüfer 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstandes 5. Vorstandswahlen 5.1. Wahl des Schriftführers 6. Behandlung vorliegender Anträge 7. Veranstaltungen 2019 8. Anfragen und Mitteilungen Die Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens 26. März 2019 bei dem 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Ich lade hiermit alle Mitglieder herzlich ein und würde mich über eine rege Teilnahme sehr freuen. Thomas Wießmann 1. Vorsitzender Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben! Jugendabteilung des MSC Rodenstein sucht junge Nachwuchsrennfahrer Die bestehende Jugendkartgruppe des MSC Rodenstein e. V. im ADAC beginnt am Freitag, den 29.03.2019, mit dem Training für die neue Saison. Alle sind schon ganz ungeduldig nach der langen Winterpause und warten darauf, wieder im Kart zu sitzen und sich für die ersten Rennen vorzubereiten. Neuen interessierten Jugendlichen und Kindern von 7-18 Jahren bietet der MSC einen Kart-Schnupperkurs am Samstag, dem 6. April, um 13 Uhr auf dem Kartgelände in der Industriestraße 9 in Fränkisch- Crumbach, an. Anmeldungen hierzu können an den 1. Vorsitzenden Heinz Muntermann, Tel. 06164/1326 oder unter heinz@ muntermann.de, gerichtet werden. Für alle Interessierten, die nicht wissen was Kartslalom ist, hier einige Informationen: Beim Jugendkartslalom wird auf speziellen Karts gefahren, die mit einem 5,5 PS starken Honda-Viertaktmotor und Sitzverstellung ausgerüstet sind, sodass auch größere oder kleinere Personen darin Platz finden. Auf großen Parkplätzen, Verkehrserziehungsplätzen oder ähnlichem, wird mit Pylonen ein Parcours aufgestellt, der möglichst fehlerfrei zu durchfahren ist. Es befindet sich jeweils nur ein Kart auf der Strecke, die Fahrzeit wird per Lichtschranke gemessen. Es werden keine höheren Geschwindigkeiten gefahren. Für Fehler, beispielsweise das Auslassen eines Tores oder einer Pylonengasse oder das Umwerfen oder Verschieben einer Pylone aus dem eingezeichneten Pylonenfeld gibt es Strafsekunden, die zur Fahrzeit hinzugerechnet werden. Die Teilnehmer sind altersmäßig in fünf unterschiedliche Klassen aufgeteilt, beginnend bei 8 Jahren und endend mit 18. Trainiert werden kann je nach Körpergröße schon ab 7 Jahren, um einen frühen Umgang mit motorisierten Fahrzeugen, die dazugehörige Geschicklichkeit und Koordination zu erlernen. Jugendkartslalom ist eine sehr preiswerte Möglichkeit, in den Motorsport einzusteigen und für jeden erschwinglich. Denn man benötigt kein eigenes Kart, die Veranstalter stellen die Karts und die Ausrüstung zur Verfügung. Unsere Trainingszeiten der Jugendgruppe auf dem Bauhofgelände der Gemeinde Fränkisch-Crumbach in der Industriestraße 9, sind: Mittwochs... 17.30-19.30 Uhr Freitags... 17.00-19.00 Uhr Weitere Informationen gibt es beim Jugendleiter des MSC Rodenstein, Nick Muntermann, Tel. 0151/19605481. Die Feuerwehr informiert! Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fränkisch-Crumbach e.v. Eine Ära geht zu Ende. Am Samstag, den 09. März hatte der Freiwillige Feuerwehr Fränkisch-Crumbach e.v. seine Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen. Klaus Frank der langjährige Vorsitzende des Vereins legte sein Amt nieder und verabschiedete sich nach 25 Jahren aus dem geschäftsführenden Vorstand mit den Worten nur gemeinsam kommt man voran. Unter diesem Motto führte Klaus den Verein durch turbulente Zeiten und hatte als Mitglied beider Abteilungen immer ein offenes Ohr und Verständnis für die unterschiedlichsten Anliegen. An die Berichte der einzelnen Abteilungen, die der Versammlung vorgetragen wurden reihten sich die Grußworte unseres Bürgermeisters, der sich unter anderem für die immer positiv gestaltete Zusammenarbeit mit dem Verein bedankte und auch die finanzielle Unterstützung, die in der Amtszeit von Klaus Frank dem Brandschutz zugutekam würdigte. Die Neuwahlen des Vorstandes spiegelten den Vorschlag des Vorstandes wieder. Als neuer Vorsitzender wurde Stephan Fehr und als sein Stellvertreter wurde Gabriel Frank gewählt. Rechnerin Sonja Dörr, Schriftführer Jens Knau und Pressewart Thorsten Gimbel wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer wurden Klaus- Jürgen Fronz, Jochen Habermehl und Klaus Frank gewählt.

Fränkisch-Crumbach - 12 - Nr. 11/19 Somit bleibt Klaus Frank dem Vorstand noch erhalten und möchte hier weiter unterstützen. Neben den gewählten Vorstandsmitgliedern gehört auch noch kraft Amtes der Gemeindejugendfeuerwehrwart Marcel Freitag und der Leiter des Jugendspielmannszuges Tobias Meurer sowie der Leiter des Spielmannszuges Patrick Eckert zum Vorstand. Der neu gewählte Vorsitzende Stephan Fehr und sein Stellvertreter Gabriel Frank bedankten sich zusammen mit dem Leiter des Spielmannszuges Patrick Eckert für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und die vielen Jahre des ehrenamtlichen Engagements. Klaus erhielt natürlich von beiden Abteilungen Präsente zum Abschied. Weitere Informationen unter: www.feuerwehr fraenkisch-crumbach.de Fotos: Kommune Rasenkraftsportler überragen bei der Hessischen Meisterschaft in Frankfurt Ein weiterer Hauptpunkt der Jahreshauptversammlung waren die vielen langjährigen Ehrungen der aktiven und passiven Mitglieder. Klaus Frank und Stephan Fehr konnten Ehrungen für 15, 35 und sogar für 50 Jahre aktiven Dienst würdigen. Im Bereich der passiven Mitgliedschaft konnten 2 Ehrungen für 40 Jahre und 8 anwesende Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Wir bedanken uns bei allen aktiven und passiven Mitgliedern für die rege Teilnahme an der Versammlung und wünschen allen Abteilungen des Vereins ein erfolgreiches Jahr 2019. Der Nachwuchs des TV Fränkisch-Crumbach Hessische Meister in Einzel und Mannschaft Foto: Verein Fränkisch-Crumbach: Die Rasenkraftsportler des TV Fränkisch-Crumbach haben am Wochenende in der Leichtathletik- Halle in Frankfurt-Kalbach die neue Saison mit überragenden Ergebnissen begonnen. Fand am Samstag (09.03.) die Hessische Meisterschaft im Hallensteinstoßen für alle Klassen statt, hier war der Ausrichter der ASC Neu-Isenburg so war der TV Fränkisch-Crumbach am Sonntag dem (10.03.) Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im Hallensteinstoßen bei den Seniorinnen und Senioren.

Fränkisch-Crumbach - 13 - Nr. 11/19 Insgesamt holten die Athletinnen und Athleten des TV Fränkisch-Crumbach acht Einzel und acht Mannschaftstitel bei der HM in den Odenwald und weitere Medaillen und gute Platzierungen. Der Samstag bei der HM brachte viele gute Leistungen, vor allem im Nachwuchsbereich. Hessische Meister 2019: Marvin Baumann Männliche Jugend B +82kg 7,5kg 11,10 m Marlon Krämer Schüler A -65kg 5,0kg 10,38 m Sebastian Martin Männer +98kg 15,0kg 8,59 m Marie Pludra Schülerinnen B -60kg 3,0kg 8,56 m Anita Krämer Weibliche Seniorinnen -73kg 5,0kg 6,75 m Paulina Becker Weibliche Jugend A +68kg 5,0kg 9,18 m Lena Hennemann Weibliche Jugend A -58kg 5,0kg 7,88 m Jonathan Noll Männliche Jugend A -75kg 10,0kg 7,56 m Mannschaften: Männer: J. Kobel - S. Höfle - J. Noll - S. Martin - P. Schüssler - K. Krämer Junioren: Sven Höfle - Jason Kobel - Jonathan Noll Männliche: Jugend B: Marvin Baumann - Simon Kreuzer - Linus Knorr - Luis Siegler Schüler B: Tom Baumann - Robin Schäfer Juniorinnen: Paulina Becker - Lena Hennemann - Saskia Höfle Schülerinnen A: Leonie Münzer - Malou Scazzari - Marie Pludra Schüler A: Marlon Krämer Sascha Höfle Schüler C: Sebastian Vetter Noah Heiser Am Sonntag dem 10.03.2019 richtete der TV Fränkisch-Crumbach die Deutschen Meisterschaften 2019 im Hallensteinstoßen bei den Seniorinnen und Senioren ebenfalls in der Leichtathletik-Halle in Frankfurt- Kalbach aus. Mit rund 130 Startern war die Meisterschaft sehr gut besucht, es gab insgesamt sehr gute Leistungen und Ergebnisse und die Veranstaltung ging reibungslos über die Bühne. Anita Krämer vom TV Fränkisch-Crumbach holte bei den Seniorinnen 1-73kg mit 6,61 Meter mit dem 5kg Stein den DM Titel in den Odenwald und Peter Schüssler bei den Senioren 1 +87kg mit 7,75 Meter mit dem 15kg Stein die Bronzemedaille. DAS TURNIER - Spannender Rodenstein- Comic vermittelt historische und sagenhafte Ereignisse Das jetzt erschienene erste Heft einer Comic-Serie mit dem Titel Der Ritter von Rodenstein das Turnier widmet sich diesem spannenden Turniergeschehen. Die zugrunde liegende Geschichte, in der der Ritter von Rodenstein von seinem Narren und Spielmann begleitet wird, stammt von Karl-Heinz Mittenhuber (Reinheim), einem Mitarbeiter des Fränkisch-Crumbacher Rodenstein-Museums. Die dynamischen und ausdrucksstarken Zeichnungen fertigte der Illustrator Albert Völkl (Trendelburg) an. Dabei werden historische Gegebenheiten des 15. Jahrhunderts eingearbeitet wie die Taufe der Rodensteiner mit Eichbrünnchen-Wasser, Überfälle der Rodensteiner auf Kaufleute, die Rittergestalt von Junker Hans III. von Rodenstein, das damalige Stadtbild von Heidelberg und ritterliche Turnierbräuche. Auch die Spannungen zwischen den Herren von Rodenstein und den Herren von Erbach klingen an. Das zweite Heft soll den Titel Unheimliche Begegnung tragen. Im Anhang des Comics sind historische Highlights von Fränkisch-Crumbach abgebildet. Das Heft ist für 4,30 erhältlich bei Karl-Heinz Mittenhuber (Tel. 06162-9437088; E-Mail: karl-heinz-mittenhuber@t-online. de). Auch bei weiteren Mitarbeitern des Rodenstein-Museums kann das Heft bezogen werden: bei Dr. Claus und Stephanie Fittschen (Tel. 06164-55257) und bei Ernst-Otto Nehrdich (Tel. 06164-4228). Darüberhinaus ist es im Buchhandel käuflich. Der Odenwaldklub berichtet Kulturabend am 13.03.2019 Am 13.03.2019 lud der Vorstand des OWK zu einem Kulturabend in den evangelischen Gemeindesaal ein. Das Thema war Mühlen. Grund für dieses Thema ist das diesjährige Motto des Jahreswanderweges: Kultur und Technik. Dieser Weg mit dem blauen Quadrat auf weißem Grund führt von Offenbach bis nach Eppingen und tangiert unsere Gemarkung. In Kooperation mit Georg Schnellbächer, dem Bezirksvorsitzenden, bietet Helga Schimpf dazu eine Mühlentour im oberen Gersprenztal zum Mühlentag, dem Pfingstmontag, an. Zu den Mühlen hat Larissa Anton einen Film produziert, der das Thema von verschiedenen Seiten aufzeigt: Zum einen gibt es Informationen über verschiedene Mühlenarten, ebenso über die Tätigkeit der Mühlen und deren Produktivität. Auch das Thema Mühlensterben wird im Film angesprochen. Damit es aber nicht zu ernst oder nur sachlich wird, sind immer Sequenzen von Märchen, Legenden und Geschichten eingebaut. Somit hat dieser Film auch einen großen Unterhaltungswert. Die Zuschauer verfolgten aufmerksam das Geschehen und erkannten häufig die Mühlen, die in der Handlung vorkamen. Frau Anton hatte ihre bisher gedrehten Filme mitgebracht, sodass man je nach Interessenlage eine DVD erwerben konnte. Fotos: Verein Die Herren von Rodenstein gehörten der Turniergesellschaft Zum oberen Esel in Heidelberg an. Davon zeugt eine große Wappentafel in der Heiliggeistkirche dieser Stadt. Auch die Rodensteinsage berichtet von einem Turnier in Heidelberg, aus dem der wilde und starke Rodensteiner als Sieger hervorgeht, sich in die schöne Edelfrau Maria von Hochberg verliebt und diese heiratet bevor die dramatische Handlung ihren Lauf nimmt. Im 2. Teil des Abends wollte Jürgen Göttmann weitere Beiträge zu den Mühlen, speziell in Fr.-Crumbach, bringen, ebenso einen Audio-Mitschnitt von einem Gespräch mit Georg Weber. Leider war Jürgen Göttmann erkrankt, sodass dieser Programmpunkt verschoben werden musste. Wahrscheinlich wird dies an der Jahreshauptversammlung nachgeholt.

Fränkisch-Crumbach - 14 - Nr. 11/19 Trotz allem Bedauern, dass der Vortrag nicht zustande kam, waren sich die Besucher einig: Das wäre zu viel gewesen. berichtete in Reimform über die Schwierigkeiten, die die Gurke mit dem Kürbis hatte. Frau Merita nahm männliche und weibliche Eigenheiten aufs Korn und Frau Bertsch berichtete unter anderem über die Bedeutung des Wortes Ebbes, Nach diesen gelungenen Redebeiträgen löste sich die Gesellschaft nach und nach auf. Fotos: OWK Weltgebetstag 2019 Faschingswanderung Fotos: OWK The same procedure as every year nein, es ist nicht Silvester und wir sind bei Dinner for one. Auch die Faschingswanderung des OWK führt seit vielen Jahren nach Nonrod in die Gaststätte Rodensteiner Hof. Fast wäre die Wanderung regelrecht ins Wasser gefallen, denn zum Zeitpunkt des Abmarsches um 13.11 Uhr regnete es heftig. Es waren nur wenige Wanderer am Treffpunkt, die es sich aber nicht nehmen ließen, sich trotzdem zu Fuß auf den Weg nach Nonrod zu machen, denn man wollte nicht auf die selbst gebackenen Kreppel vom Rodensteiner Hof verzichten. Die meisten OWK ler zogen es vor, nach Nonrod zu fahren. Dort war der hintere Raum für die Crumbacher reserviert, der sich recht schnell füllte. An dieser Veranstaltung wurde nicht nur gegessen und getrunken, denn es war ja die Fastnachtswanderung. Also wurden auch fastnachtliche Beiträge vorgebracht. Frau Kreuziger Kommt, alles ist bereit Unter dieses Motto wurde der diesjährige Weltgebetstag gestellt. Und so war es auch. Am 1. März war in der katholischen Kirche hier in Fränkisch-Crumbach alles bereit. Katholische und evangelische Frauen hatten diesen Gottesdienst voller Begeisterung vorbereitet. Sie nahmen sich der Lieder, der Thematik, dem Land und den Gewohnheiten und besonders der Frauen des Landes Slowenien an. Slowenien, ein wunderschönes Land und eine ehemalige Teilrepublik Jugoslawiens, war schon zu Titos Zeiten ein wirtschaftlicher Motor im sozialistisch-kommunistisch geprägten Staat. Seit seiner Unabhängigkeit im Jahre 1991 hat es sich zu einem Land weiterentwickelt, dem es heute wirtschaftlich gut geht, das über ein gut ausgebautes Straßennetz verfügt und offen ist für einen fairen Tourismus. Der Gottesdienst wurde von Magrit Thamm federführend gestaltet. Mit dabei waren Bianka Heumann, Gabi Laurentzsch und Andrea Rüttgers von katholischer Seite. Renate Weidmann, Irene Spörl, Brigitte Rimml Christine Warmbold und Helga Schimpf waren von den evangelischen Frauen mit den Vorbereitungen betraut. Musikalisch begleitete die einprägsamen Lieder Pfarrer Worch auf dem Harmonium und Silke Schürger mit der Gitarre. Während des Gottesdienstes erzählten 5 Frauen von ihrem Leben in Slowenien. Marjeta, dargestellt von Brigitte Rimml, berichtete, dass sie kein Stipendium erhielt, weil Religion im sozialistisch-kommunistisch gepräägten Staat damals sanktioniert wurde.

Fränkisch-Crumbach - 15 - Nr. 11/19 Mojca, eine 34-jährige moderne Frau konnte studieren und arbeitet heute als Forscherin in einem wissenschaftlichen Institut. Sie wünscht sich, dass Arbeit und Familie besser zu vereinbaren wären. Dargestellt wurde sie von Christine Warmbold. Marija, 80 Jahre alt, erzählte, dass sie auf einem kleinen Bauernhof lebt. Sohn und Schwiegertochter sind arbeitslos, sodass alle von einer kleinen Rente und den eigenen Erzeugnissen leben müssen. Gabi Laurentzsch lieh ihr ihre Stimme. Renate als Ema berichtete von den Problemen einer Frau, in deren Familie Alkoholmissbrauch und Gewalttätigkeit zum Alltag gehören. Natascha, gesprochen von Andrea Rüttgers, erzähle von den Schwierigkeiten von Roma-Familie. Nach einem verkürzten Bibeltext nach Lk. 14 wurde das dort angesprochene Thema einer Einladung aktualisiert. Unterbrochen wurden die Lesungen durch die entsprechenden Lieder, die als kleines Liederbuch zu Beginn ausgeteilt wurden. Fotos: B. Sykora Im Namen all dieser Frauen mit ihren Problemen wurde ein einprägsamer Gottesdienst abgehalten. Hier zeigte sich wahre Oekumene und interreligiöse Zusammenarbeit. Der Odenwaldklub informiert Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, im Namen des Vorstands unserer OWK-Ortsgruppe lade ich alle Mitglieder sehr herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Mittwoch, 20.03.2019 um 20.00 Uhr in der Lindenhöhe statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jürgen Göttmann referiert zum Thema Mühlen 3. Ehrung langjähriger Mitglieder 4. Ehrung der Verstorbenen 5. Bericht der Vorsitzenden 6. Bericht der Rechnerin 7. Aussprache zu den Berichten 8. Bericht der Kassenprüferinnen und Entlastung des Vorstandes 9. Würdigung von Wanderleistungen 10. Neuwahlen der Kassenprüfer/innen 11. Information über geplante Vorhaben 12. Verschiedenes Das gesungene Vater Unser wurde durch Gesten unterstützt. Den Abschluss bildete das Lied - Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder -. Unter dem Motto: Kommt, alles ist bereit! Und dem Untertitel Es ist noch Platz begaben sich die Gottesdienstbesucher und das Vorbereitungsteam in das Räumchen der katholischen Kirche, das schnell dicht besetzt war. Dort wurden typische herzhafte und süße Speisen aus Slowenien angeboten, die vom Vorbereitungsteam hergestellt wurden. Außerdem gab es original slowenischen Weiß- und Rotwein. Mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen Frisch-Auf grüßt Im Namen des Vorstandes Helga Schimpf, 1. Vorsitzende Wenn jemand den Treppenaufgang zur Lindenhöhe scheut, dann kann der Parkplatz über den Zugang hinter dem Friedhof angefahren werden. Nach Meldung kann auch ein Fahrdienst organisiert werden. TV Fränkisch-Crumbach Abt. Fastnacht Wollt Ihr mit nach Hamburg fahr n? Wir feiern Fastnacht uff de Reeperbahn Schrill und anzüglich, so präsentierte sich die Abteilung Fastnacht in der diesjährigen Kampagne. Ist im Hintergrund noch St. Pauli bei Nacht zu sehen, wird die Crumbacher Bühne von zwei langen Beinen und einem dicken Kussmund beschmückten Elferrat zum Crumbacher Kiez. Traditionell eröffnete das Gardeballett das närrische Treiben. Dieses Jahr konnten wir hier wieder zehn hübsche, junge Frauen auf ein Garde Schlager Medley beim Beine werfen bewundern. Unser Urgestein als Protokoller, Achim Weidmann, startet mit seinen Erlebnissen aus dem Ort sowie den politischen Geschehnissen aus nah und fern den Reigen der Redner.

Fränkisch-Crumbach - 16 - Nr. 11/19 Am meisten bedauert er allerdings die Tatsache, dass er persönlich nach wie vor in der Bütt hocken muss, statt in den Hessischen Landtag. Da hätte ihm wohl jemand dazwischen gefunkt! Unsere Jüngsten, die Tanzgruppe JeySi`s, lieferten den ersten Tanzbeitrag und eroberten damit gleich die Herzen der Zuschauer. Mit Marionettenmasken (denen sie sich später entledigten) und schwarz, weißen Petticoats tanzten sie auf Musik von Lady Gaga. Nun bereits das dritte Jahr erfolgreich in der Bütt, präsentierten sich Tim Hach und Max Jost. An Ihrer selbst gebauten Theke der Trendkneipe Zum schicken Dorsch erzählten sie uns Neuigkeiten aus dem Ort und über gewisse Randgruppen wie Reichelsheim. Ihre Reime untermalten sie mit Ihrem Crumbocher Buwe Lied: Noa, noa des mache me nidd, aus Crumboch gein me nidd. Nach drei mal elf Minuten Pause läutete der Elferrat den zweiten Teil der Sitzung ein. Ans Hamburger Milieu angepasst, erschienen die Herren als illustre Männer und Kiezschnecken. Mittendrin performt unser Präsi als Udo Lindenberg und besingt dessen Liebe Reeperbahn die geile Meile. Nur das Original ist besser!! Nicht fehlen darf, ebenfalls ein Urgestein der Redner, unser Jochen Habermehl als Reemeschbeje Knallkopp. Er erzählte uns von seinen Erfahrungen als Fastnachter auf Seminar geschickt zu werden. Das erste was dort gelernt werden würde, wäre Helau. Er bleibt allerdings bei seiner altbewährten Begrüßung: Guure er Leit. Außerdem findet das Seminar an einer teuren Privatschule in Reigels statt, was ebenso nicht seine Zustimmung fand. Bist Du im Kopf nicht ganz daheimmach Schulabschluss in Reichelsheim, so seine Worte. Auf den italienischen Rhythmus des Liedes Bella Ciao von El Profesor startete der Auftritt der Tanzmäuse. Diese lieferten in schwarz-silber glitzernden Overalls und trendigen Schiffchen- Hütchen auf den Titel Be my Lover von La Bouche einen tollen Tanzbeitrag ab. Mit Günter Horn, Horst Habermehl, Pit Diez, Adolf (Belf) Maser und Werner Vierheller erlebten wir den bei so einer Veranstaltung nicht zu vermissenden Gesangsbeitrag. Die Jungs besangen den Wunsch, noch lange zu leben um ewig Fastnacht feiern zu können. Bei ihrem weiteren Auftritt in der zweiten Hälfte der Sitzung sorgten sie mit dem Lied Auf der Reeperbahn nachts um halb eins und auf Fr.-Crumbach umgedichtete Verse für super Stimmung im Saal. Unterstützt wurden sie hierbei durch Christina Ripper, Yvonne Weißensteiner und Verena Kahles. Wie immer sehr selbstbewusst, energisch aber überaus charmant, spricht sich Nanni Heid in ihrem Beitrag für Frauen in den Elferrat aus. Den seit 25 Jahren amtierenden Präsi Jürgen Jost vom Thron zu stoßen ist ihr Plan. Ihr Versprechen, ein zweites Mal auf die Bühne zu kommen, macht sie im zweiten Teil der Sitzung wahr. Mit einer feindlichen Übernahme des Sitzungspräsidentenstuhls im Elferrat und einen in Handschellen gefesselten Jürgen Jost verleiht sie ihrer Forderung deutlich Nachdruck. Als letzte Konsequenz nimmt sie sogar Achim Weidmann als Geisel, der in ein Gardekostüm gesteckt, sogar noch ein Tänzchen auf der Bühne wagt. Georg Beeh, Erik Sponagel und Nasti Rathke tummeln sich ebenfalls auf der Reeperbahn. In sexy Outfits erzählen sie von ihren Erlebnissen in St. Pauli und was man anstellen muss, um dort am besten an Geld zu kommen. Umrandet wird der Redebeitrag durch ein Tänzchen, frei nach dem Bekannten Song der Höhner: Ja, dat es prima: Viva la Domina Unser Mottoballett Rhythm Attack wurde seiner Bestimmung auch in dieser Kampagne absolut gerecht. Wir konnten die Tänzerinnen und Tänzer in eindeutigen Kiez Outfits auf das ebenso passende Lied Ich verkaufe meinen Körper ganz ganz billig bewundern! Aus Mangel an Rednern aus unserm Ort hat unser Präsident den Hamburger Michel angerufen. Dieser soll doch bitte vorbeikommen und in Reimen sprechen, sonst können wir die Crumbacher Fastnacht vergessen. Bernd Müller tat wie geheißen, entpuppte sich auf der Bühne aber dann als unser altbekannter Reigelser Michel. Dies und seine Vorschläge, Fränkisch-Crumbach doch endlich in Reichelsheim einzugemeinden und somit einen Fränkisch-Crumbach-Exit (FR-Exit) herbeizuführen, führten zu vielen Lachern aber auch zu Unmut bei uns Crumbachern. Eine gemeinsame Kerb im ersten Schritt, und mir mache zusammen einen Umzug, das wär der Hit, so Bernd Müller.

Fränkisch-Crumbach - 17 - Nr. 11/19 Ebenfalls nicht wegzudenken und seit Jahren ein Bestandteil unserer Sitzung ist das Männerballett. Die Jungs hielten, als Polizisten verkleidet, Einzug in die Halle. Sie kündigten eine Razzia an und mit der Aufforderung die Hände oben zu lassen und zu klatschen, rockten sie gemeinsam mit dem Publikum die Halle. Nachdem er letztes Jahr pausiert hatte, war Jens Seeger diesmal wieder mit von der Partie. Er ritt als Hamburger Jockey auf seinem Stecken -Pferd auf die Bühne. Er begrüßte das Publikum mit dem Spruch: Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd -in Crumbach ist es umgekehrt. Da das Pferd allerdings nicht die gewünschte Leistung brachte musste er es noch während seines Auftritts auf der Bühne wechseln. Seine zweite Reitmöglichkeit entpuppte sich als sein Kamel Ali, mit dem er in Fr.- Crumbach in den Reitverein eintreten will. Pointiert gab er dann wieder die ein oder andere wahre oder nicht ganz so wahre Begebenheit aus unserer und mancher Nachbargemeinde wieder. Zum Abschluss des bunten Treibens versammelten sich nochmals alle Akteure beim Finale auf der Bühne und sangen -bereits auch lange Jahre Tradition- gemeinsam Unn wann de Elferrat regiert! Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle nochmals bei den Trainerinnen Jenny Hanke, Sina Heid, Sonja Jost, Simone Scazzari, Sabine Sponagel, Verena Kahles, Yvonne Weißensteiner und Christina Ripper sowie allen Redner/innen, Sängern, Helfern vor und hinter den Kulissen die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. DVD und Fotos der Abendsitzung sind bei Simone Scazzari erhältlich (06164/516400, simisfotos@gmail.com). Außerdem hier der Hinweis, dass Sie bereits jetzt schon Karten für die Kampagne 2020 über unsere Homepage bestellenkönnen. Unter www.tv-fraenkisch-crumbach.de finden Sie alle notwendigen Informationen. In diesem Sinne, nach der Fastnacht ist vor der Fastnacht- CRUMBOCH HELAU!!!! Premiere steht unmittelbar bevor Die Dramagruppe der Bannoser präsentiert Bölls Die verlorene Ehre der Katharina Blum Zum Abschluss begeisterte uns das Showtanzballett mit einem ebenfalls auf das Thema abgestimmten Beitrag. Der Einmarsch zu den Klängen von Santiano untermalten sie mit einem großen, blauen Tuch welches das Wasser der Elbe darstellen soll. Danach zeigten die zwölf, in weiß-marineblau Kapitänskleidern gekleideten Mädels, einen fetzigen Showtanz auf einen Remix von Seeräuber-Opa Fabian und beendeten damit die Sitzung unter tosendem Applaus. Fotos: TV Fränkisch-Crumbach Foto: Bannoser Am kommenden Freitag (22.03.) hebt sich der Vorhang zur Premiere von Die verlorene Ehre der Katharina Blum von Heinrich Böll. Die dramatische Bühne der Bannoser präsentiert den Literaturklassiker an sechs Abenden in der Bühnenfassung von Günther Fleckenstein. Weitere Vorstellungen finden am 23.3., 29.3., 30.3., 5.4. und 6.4.2019, jeweils um 20.00 Uhr im Bannoser-Theater, Heidelberger Str. 21a in Brensbach statt. Karten sind im Otto-Shop in Brensbach, Karl Maser Str. 11 für 11 im Vor-verkauf erhältlich. Zum Inhalt: Ein junger Mann, in den sich Katharina Blum am Abend vor Weiberfastnacht während einer Karnevalsparty ihrer Tante verliebt und mit dem sie die Nacht verbracht hat, wird als Terrorist verdächtigt und gesucht. Aus Unwissenheit hilft sie ihm, der Polizei zu entkommen und wird in der Folge das Opfer einer skrupellosen Schmutzkampagne der ZEITUNG. Katharina gerät unter enormen psychischen Druck und sieht sich schließlich nur noch durch einen Akt der Gegengewalt in der Lage, ihre verlorene Ehre wieder herzustellen

Fränkisch-Crumbach - 18 - Nr. 11/19 Mobile Job Beratung für Frauen ODENWALDKREIS. Die Mobile Job Beratung für Frauen, ist im Mai wie folgt zu Gast in: Reichelsheim, Montag, 6. Mai und Höchst, Dienstag, 7. Mai. Beide Termine finden in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in den jeweiligen Trauzimmern der Gemeindeverwaltungen, statt. Interessierte Frauen erhalten kostenlose und individuelle Beratung rund um das Thema Erwerbstätigkeit. Weitere Informationen erhalten Sie vormittags unter, Telefon 06061/9423-38, Fax 06061/942329 oder per Mail: g.schelski@awo-odenwald.de. Dieses Angebot bietet die Arbeiterwohlfahrt mit Unterstützung des Odenwaldkreises an. Impressum Fränkisch-Crumbacher Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Fränkisch Crumbach Die Fränkisch-Crumbacher Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Fränkisch-Crumbach Eric Engels, Rodensteiner Straße 8, 64407 Fränkisch-Crumbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Artgerechte Ernährung von Hunden und Katzen www.odenwaelder-futtershop.de Der Frühling kommt und die Zeckenzeit beginnt! Wir helfen biologisch Beratung Service Lieferung Oma ist immer in meinem Herzen! ERINNERUNG HÄLT LEBENDIG. Heidelberger Straße 5 64395 Brensbach Tel. 06161 409 www.bestattungen-schnellbaecher.de Abschied mit Würde und Herz in Brensbach und Umgebung Der Handyladen Bad König In Reichelsheim lässt es sich gut leben Cornelia Schütz plant mit IDEAL Bad für die Zukunft Reichelsheim. Die gebürtige Brensbacherin Cornelia Schütz fühlt sich aus mehreren Gründen in Reichelsheim wohl: Die Gemeinde hat eine gut funktionierende Infrastruktur und viele Geschäfte, die ich mag. Hier ist immer was los! Und weil dem so ist, hat Cornelia Schütz sich vor 20 Jahren ein Haus im Alten Weg gekauft. Gebaut wurde das Haus 1956, hatte aber eine gute Bausubstanz und war bezahlbar. Im Laufe der Zeit hat die seit 30 Jahren in der Asklepios Schlossberg-Klinik in Bad König tätige Krankenschwester zusammen mit Josef Frick, ihrem Freund aus Tirol, vieles in Eigenarbeit renoviert, aus- und umgebaut. Das mittelfristige Ziel der beiden ist, das Haus komplett barrierefrei zu machen. Der erste Schritt hin zum barrierefreien Haus war Ende des vergangenen Jahres der Umbau des Bades im Erdgeschoss. Dazu musste der gesamte Raum vergrößert werden, indem man die Wand zur Speisekammer versetzte. Ebenso wurde die Badewanne herausgerissen und alles neu verrohrt und modern gestaltet. Jetzt ist das Bad komplett barrierefrei und wunderbar hell und freundlich, freut sich Cornelia Schütz, insbesondere das Duschen ist jetzt bei so viel Platz und Komfort eine herrliche Sache! Auch wenn Cornelia Schütz und Josef Frick vieles im und am Haus in handwerklicher Eigenarbeit renovieren, beim Bad mussten sie einen kompetenten Fachbetrieb beauftragen: Das war für mich ganz klar IDEAL Bad, weil das Unternehmen hier in der Region einen guten Ruf genießt und weil ich den Kooperationspartner Werner Germann von der Germann GmbH aus Brensbach gut kenne. Die weiteren Kooperationspartner von IDEAL Bad sind Muntermann Bau GmbH aus Fränkisch-Crumbach und Elektro Krämer GmbH aus Otzberg. Und wie stets nach einem gut gelungenen Bad-Projekt überreichte Petra Muntermann als Dankeschön für das Vertrauen der Kundin das IDEAL Bad Handtuch. -Anzeige- Futtershop Odenwälder Für Hunde und Katzen Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen www.odenwaelder-futtershop.de Cornelia Schütz (rechts im Bild) freut sich über das IDEAL Bad Handtuch aus den Händen von Petra Muntermann Text und Foto: Dieter Preuss

Fränkisch-Crumbach - 19 - Nr. 11/19 Autohaus Heilmann Schulranzen-Festival in Erbach Anzeige Eichenhofer unterstützt Schule am Treppenweg mit 500,- Euro. Am vergangenen Samstag, dem 9. März, veranstaltete die Firma Eichenhofer in den Bierhallen am Wiesenmarktgelände in Erbach sein alljährliches Schulranzen-Festival. Mit dabei waren die Musikschule e.v., Karims Tanzschule, die Kreisverkehrswacht, die Gärtnerei Würtenberger und das Cafe Creativ. Zur Unterhaltung der jungen Gäste standen die Hüpfburg der Sparkasse und der Funpark des Regenbogenhauses bereit. Die Blumendeko lieferte die Gärtnerei Würtenberger. Das Festival wurde wieder zu einem riesigen Erfolg, für die Schulanfänger gab es mehr als 300 Schulranzen zur Auswahl, ebenfalls konnten die Jugendlichen aus einem Programm von 100 verschiedenen Rücksäcken wählen. Passendes Zubehör wie Schirme, Brustbeutel, Sportflaschen, Trinkflaschen, Brotboxen etc. konnten erworben werden. Als Geschenk erhielt jedes Kind beim Kauf eines Schulranzens oder eines Rucksacks eine gut gefüllte Mappe mit Schulmaterial, eine 10% Rabattkarte für einen Einkauf bei Eichenhofer und einen Gutschein in Höhe von mindestens 10 Euro bis 25 Euro. Ihren Spaß hatten die Besucher in der Fußball-Arena, an der Torwand, der Hüpfburg, Vorführungen der Musikschule und Kindertänzen. Die Verpflegung der Gäste wurde durch das Cafe Creativ gewährleistet. Erbacher Gewerbetreibende hatte Gelegenheit sich an einer Dekowand zu präsentieren. Während des Festivals überreichte Herr Kolletzky, Inhaber der Firma Eichenhofer, einen Scheck über 500 Euro an den Fördervereinsvorsitzenden der Schule am Treppenweg Herrn Hoffart und Herrn Direktor Kirschner für die Wiederbeschaffung von Schulmitteln, welche beim Großbrand Anfang November verbrannt sind. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. W E RKSVE RK AU F C- H - B D E R E T WA S A N D E R E L A D E N I N W E R S A U U n s e r e Wo c h e n a n g e b o t e vo m 2 1.03. 2 01 9 b i s 3 0.03. 2 01 9 Saftiger Schweinebraten 6,66 Frische grobe Paprikabratwurst 5,90 Odenwälder Rindswürstchen 6,33 Italienische Frühlingspfanne 6,66 Bunte Schaschlik- Spieße 7,99 Rinder- Suppenfleisch mit Knochen 5,55 gefüllt mit Bärlauch, Champignons und Schinkenwürfeln nach alter Handwerkstradition hergestellt die Rote mit Biss und würzigem Geschmack Schweinegeschnetzeltes mit frischen Zucchini, Paprika und Mozzarella Würfeln mild gewürztes Schweinefleisch gesteckt mit Paprika, Zwiebeln und Dörrfleisch für die kräftige Rindfleischsuppe Ladenöffnungszeiten: Donnerstag von 15 bis 20 Uhr Freitag von 8 bis 18 Uhr Samstag von 8 bis 14 Uhr / kg / kg / kg / kg / kg / kg Fleischgroßhandel und Werksverkauf: Alfred Böck & C-H-Böck Kreuzstraße 15 64395 Wersau Vo r b e s te ll u n g e n u nte r : 0 61 61 807594 Unser Bild zeigt die Übergabe des Schecks. Gutes muss nicht teuer sein! Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.c-h-boeck.de

Fränkisch-Crumbach - 20 - Nr. 11/19 Werben Sie da, wo Ihre Kunden sind! Dieter Stockert Tel. 0 60 63 / 5 77 09 14 Mobil 01 51 / 12 49 27 27 E-Mail Dieter.Stockert@ stockert-media.de Modautal Alexander Stockert Tel. 0 60 63 / 5 77 09 10 Mobil 01 71 / 7 25 43 17 E-Mail Alexander.Stockert@ stockert-media.de Brombachtal Groß- Bieberau Brensbach Fränk.- Crumbach Reichelsheim Abtsteinach Mossautal Hirschhorn Höchst i. Odw. Rothenberg Beerfelden Bad König Michelstadt Erbach Oberzent Breuberg...wir beraten Sie gerne bei Ihren Lützelbach Sensbachtal Hesseneck gewerblichen Anzeigen! Bad Königer Stadtnachrichten Aktuelles für Bürger und Gäste Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad König OBERZENT AKTUELL Mitteilungsblatt der Stadt Oberzent mit amtlichen Bekanntmachungen Flächenbelegung oder nur einzelne Amts- oder Mitteilungsblätter - ganz wie Sie es wünschen. ODENWALD-AUSGABEN

Fränkisch-Crumbach - 21 - Nr. 11/19 Das Traumhaus... mit einer Kleinanzeige finden... Bild: Franck Boston - Fotolia Anzeige Informationsveranstaltung am 7. März 2019 der Volksbank Odenwald Immobilien GmbH für Kapitalanleger Pflegeimmobilien und Serviced Apartments Die Volksbank Odenwald Immobilien GmbH informierte Kapitalanleger über zwei aktuelle, etwas andere Kapitalanlagemöglichkeiten. Dazu konnten die Immobilienspezialisten Frank Köpsell Vertriebsleiter von Wirtschaftshaus Service GmbH, Garbsen und Alexander Ascherl, Geschäftsführender Gesellschafter der Porta Mondial München- Ascherl und Kraus Immobilien GmbH gewonnen werden. Herr Christoph Heider, Bereichsleiter der Vereinigten Volksbank Raiffeisen eg begrüßte in den Räumlichkeiten im Haus der Energie die beiden Referenten und die zahlreichen Interessenten. Zunächst informierte Herr Frank Köpsell zum Thema Investitionen in Pflegeimmobilien Rendite mit sozialer Verantwortung. Aufgrund der Bevölkerungsentwicklung steigt der Bedarf an Pflegeplätzen und immer mehr Pflegeimmobilien werden gebraucht. Die Wirtschaftshaus GmbH baut an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland Seniorenpflegezentren. Der Anleger kauft sich mit einem Apartment in die Pflegeimmobilie ein und braucht sich danach um nichts mehr zu kümmern. Der Betreiber übernimmt die Belegung, die Abrechnungen werden von der Verwaltung erstellt. Der Apartmenteigentümer erhält eine Mietgarantie von 20 Jahren. Eine langfristige Altersvorsorge mit attraktiver Rendite und geringem Risiko. Alexander Ascherl stellte anschließend die Kapitalanlage Apartmentkultur in neuer Dimension Investition in Serviced Apartments in Top Lage der Metropolen München und Frankfurt vor. Hierbei handelt es sich um Investitionen in Apartments mit einer Größe von 17 bis 56 m². Die möblierten Apartments werden für kurzfristige Zeiträume vermietet (z.b. an Geschäftsreisende, oder an auf Zeit in der Region Beschäftigte). Den Bewohnern wird ein hotelähnlicher Komfort geboten - Ankommen und sich wie Zuhause fühlen ist die Botschaft. Tritt der Kapitalanleger dem Mietpool bei, braucht er sich weder um die Vermietung noch um die damit verbundenen Verwaltungsangelegenheiten zu kümmern. Er erhält Mietzahlungen auch bei einem eventuellen Leerstand seiner Wohnung. Dies bedeutet für den Kapitalanleger eine interessante Rendite und Teilhabe an der aktuellen Wertsteigerung der Immobilien in den Großstädten. Danach standen die beiden Referenten für Fragen zur Verfügung. Die Volksbank Odenwald Immobilien GmbH freut sich damit auch überregional interessierten Kunden Kapitalanlagemöglichkeiten anbieten zu können. 2177 64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15-06062- 9556266 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Artgerechte Ernährung von Hunden und Katzen www.odenwaelder-futtershop.de Unser Sortiment umfasst: BARF Frostfleich (über 100 Sorten) BARF-Ersatz in der Dose BALF Trockenfleisch Öle, Mineralien Nahrung bei Allergien Hochwertige Dosennahrung Hochwertige Trockennahrung Hochwertige Leckerlis u. Kekse Hochwertige Kauartikel Nahrungsergänzung Pflegeprodukte Ungezieferbekämpfung Eis für Hunde Fränkisch-Crumbacher Nachrichten Fütterm Sie noch oder ernähren Sie schon Beratung Service Lieferung Futtershop Odenwälder Für Hunde und Katzen Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen www.odenwaelder-futtershop.de

Fränkisch-Crumbach - 22 - Nr. 11/19 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellenmarkt aktuell Schwind + Partner Ihr zukunftsorientiertes Steuerberater-Team Aktuell suchen wir: Steuerfachwirt / Steuerfachangestellter m/w in Festanstellung und Vollzeit Anforderungen + Qualifizierter Berufsabschluss und Berufserfahrung + Gute Kenntnisse in Steuerrecht und Rechnungswesen + Sicherer Umgang mit DATEV und MS-Office Anwendungen Aufgaben + Selbständige Bearbeitung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen und Buchhaltungen + Umfassende Betreuung unserer Mandanten Interesse bei uns einzusteigen? Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie, gerne per E-Mail, an uns. Wir suchen ab sofort zur Festanstellung Maurergeselle M/W/D senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Alexander Raths - Fotolia Bauunternehmen Reeg GmbH Zeller Str. 26, 64753 Brombachtal 06063/2318, mail@bau-reeg.de Steuerberater Schwind + Partner Otzbergstraße 23 64395 Brensbach / Odenwald Tel.: 06161-9313-0 Hochstraße 35 64720 Michelstadt / Odenwald Tel.: 06061-2198 info@stb-schwind.de www.stb-schwind.de

Fränkisch-Crumbach - 23 - Nr. 11/19 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellenmarkt aktuell Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen. Beim Eigenbetrieb Bau- und Immobilienmanagement der Kreisverwaltung sind mehrere Stellen als Mitarbeiter im Bautrupp (m/w/d) zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst in erster Linie die Durchführung von Reparatur-, Unterhaltungs- und Wartungsarbeiten an kreiseigenen Liegenschaften. Bewerbungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung in einem bauhandwerklichen Beruf im Bereich Bauhauptgewerbe oder Ausbaugewerbe, vorzugsweise in den Berufen Anlagenmechaniker für Sanitär-/ Heizungs- und Klimatechnik, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder Gärtner, Fachrichtung Gartenund Landschaftsbau. Nähere Informationen zur Stelle finden Sie in der ausführlichen Stellenausschreibung auf unserer Homepage www.odenwaldkreis.de/ Aktuelles/ Stellenausschreibungen (Bewerbungsfrist: 30.04.2019). Kreisausschuss des Odenwaldkreises, Personalamt, Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach, Telefon: 06062 70-216 Foto: Marco2811 - Fotolia Die Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Erzieherin/ Erzieher (m/w/d) für die Kindertagesstätte Zwergenschloss in Reichelsheim auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung Integrationsplatz mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden befristet bis zum 31.07.2020. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Qualifikationsnachweis und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum 22.03.2019 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Reichelsheim (Odenwald), Bismarckstraße 43, 64385 Reichelsheim. Bitte nur Kopien einreichen, da eine Rückgabe der Unterlagen nicht vorgesehen ist. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf elektronischem Wege zusammengefasst in einer pdf-datei entgegen: gemeinde@reichelsheim.de. Datenschutzinformation gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 13: Im Rahmen Ihrer Bewerbung speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in analoger und digitaler Form. Rechtsgrundlage ist 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten vernichten bzw. löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.

Fränkisch-Crumbach - 24 - Nr. 11/19 Putzhilfe gesucht für EFH in Falken-Gesäss. Tel. 0175/2444033 Ihre private Kleinanzeige Auflage 52.000 Container zum abstellen von Möbel, Hausrat und anderes zu vermieten. Tel. 06164 912886 EFH in Beerfelden, Zentrum, zu verkaufen, 0162/9371068, auch Mailbox benutzen Computertisch, naturholz, mit zwei Türen, preiswert zu verkaufen. Tel. 06163/5147 Edyta Pawlowska - Fotolia Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Beerfelden, Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, Fränkisch- Crumbach, Groß-Bieberau, Hesseneck, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Reichelsheim, Rothenberg, Sensbachtal Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. schon ab 10,- Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Herr Nikola, Kreis Erbach, ich brauche Sie zum Zypressen schneiden. Tel. 06163/5147 Fahrrad Heckklappen-Träger von Thule f. 2 Räder. VHB. Tel. 06062/2209 Sonniges Grundstück in Erbach Ost von privat zu verkaufen. Kontakt unter tel.: 01777383303 Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Heu ungedüngt, Giftpflanzenfrei in Rund und HD Ballen zu verkaufen. Tel. 0171/8566709 Astrologische Beratung zu allen Fragen und Problemen des Lebens. Tel. 06063/8419146 Antike Schreibmaschine Mignon AEG, Antike Waage zu verkaufen. VHB. Tel. 0151/10274838 Suche Reinigungskraft 1-2x im Monat, je 3 Std., nur samstags in Hassenroth. Mobil 0170 4749294 Cosi Gaskamin, neu mit Echtglaseinfassung, NP 618,-, VB 205,- Tel. 0160/8636886 Suche ab sofort 1 bis 2-Zimmer Wohnung im Raum Reichelsheim bis Reinheim. Tel. 0151/29804350 Wir sammeln Möbel für Bosnien. Werden abgeholt. Tel. 06062/ 913855 Er, 58 Jahre sucht SIE 40-72 Jahre für gelegentliche Treffen oder feste Besziehung. Zuschriften unter Chiffre 17938996 an den Verlag. Suchen im Brombachtal oder näheren Umgebung ein Ein- oder Mehrfamilienhaus für unsere Interessenten Für Verkäufer kostenfrei! PERSPEKTIVE IMMOBILIEN Tel. 0171 / 29 77 412 2 Bremsachsen + Räder, Tragkraft max. 1 T, je 20,-, Ladewagen Pöttinger Top 3, Schneidwerk, breite Spur 1800,-, Hubgerüst mit Gabel f. RB Transport, Dreipunktanbau 100,- zu verkaufen. Preise VHB. Tel. 0151/ 74391645 Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Datum Unterschrift Boxspringdoppelbett 1,60m x 2,00m Duodopper, neuwertig, noch 4 Jahre Garantie, NP 2.150,-, VB 720,- Tel. 0160/8636886 Suche Saisonarbeit/Nebenjob für Spargelverkauf/Erdbeeren etc. in Erbach und Umgebung. Tel. 0171 1525089 Ältere Dame, topfit, sucht Reisegenossin für 7 Tage Andalusienreise, Flug-Busreise Tel. 0151/ 15457261 Sehr große landwirtschaftlich genutzte Fläche zu verkaufen, 71233 m², Grünland (ca.80%) und Wald (ca.20%) in Oberzent/Falken Gesäß, Flur 4 Parzelle 57/1, keine Makler, Kaufangebote und Zuschriften unter Chiffre 17937988 an den Verlag. Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917 Trommelunterricht, Einzel- u. Gruppe, Erwachsene & Kinder. Basiskurs 22./23.03.19, Djonga, Djembe, Cajon u. a. Fr.-Crumbach. Tel. 06164/54165 Sammler sucht alles militärische aus 1. u. 2. Weltkrieg von A-Z (Orden, Uniformen, Dolche, Stahlhelme, Verleihungsurkunden usw). Zahle bar. Tel. 0151/72307866 Brensbach 2 FH, 300 m² Wfl. 160 m² Grund, SG 50 m² Hobby, Sauna, 3 Garagen, EG mit Hublift f. Rollstuhl 2) Obstgrund 5000 m², Hütte, umzäunt am Bach ca. 100 Bäume auch für Pferde und sonstige Tierhaltung. Ohne Makler, Preis VHB. Tel. 06257/63900 Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bis hierher für 15,- inkl. MwSt. Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/objekt72388 Mann sucht Arbeit, streichen, tapezieren, Trockenbau, Laminat und Fliesenverlegung. Tel. 0152/ 04148229 Eigentumswohnung zu verkaufen, 93 m², renoviert, 3,5 ZKB, großer Südbalkon, 1 OG, EnAV 89kWh/a/m², in Brombachtal - Birkert. KP 135.000 e zzgl. 5,95% Courtage* PERSPEKTIVE IMMOBILIEN 06063-683536 Geschäftsräume/Büro in Erbach ab 01.04.19 zu vermieten. Toplage direkt an der B45 mit Parkplatz. Aktuell ca. 85 qm, nach Absprache auch 185 qm möglich. Nettokaltmiete beträgt 750 EUR bzw. 1.500 EUR pro Monat zzgl. NK. Die Ausstattung kann/muss teilweise übernommen werden. Rufen Sie mich an. Bernd Mehm Tel.: 06062-955006 od. Mobil 0151-15296710

Fränkisch-Crumbach - 25 - Nr. 11/19 Hilterklingen: Helle 2-Zi.- Whg., Küche, Bad, Terrasse, 75 qm, 400,- kalt + NK + 2 MM KT, ab 1.3.19 frei. Tel. 06062 912644 Suche Schüler, im Raum Groß- Bieberau/Asbach, der mir am Computer helfen kann. Tel. 06167/ 9132299 Suche 3-4 Zimmer Eigentumswohnung zum Kauf von Privat! Erbach / Michelstadt / Bad König / Höchst. Tel.: 06061-6258870 Freistehendes 1-2 Familienhaus in Höchst, ca. 130m² Wohnfl. erweiterbar. 999m² Grundtück, Bj. 68, 390.000 VB. Tel. 06163/7058668 Hallo Michelstadt! Ruhige 81- jähr. Rentnerin, NRin, sucht dringend ab April/Mai eine 2-Zi.-Whg., möglichst mit Küchenzeile, Parterre u. Balkon. Handy 0157/83516210 Suche kl. Wohnung im ODW, 65J., Krankenschwester, i Re, NR von ruhigem Wesen, Hilfe bei Pflege od. sonstigem möglich. Tel. 0176 43785434 Oberzent-Beerfelden DG.-Whg. 3 ZKB, Balkon, 72m², Kellerant., verm. ab 06/19. KM 420 + NK, Garage 25, 2 MM Kaution. Tel. 02207-6142 ab 19h. Suche Wohnung in Bad König, 50-70 m², mit Balkon/Terrasse, gerne im hist. Ambiente, bin Restauratorin, Tel. 06151/782264 Vielbrunn, suchen Mann mit Motorsäge, der uns beim Beseitigen von Sturmschäden und beim Holz Kleinmachen hilft. Tel. 0174 6708244 Laden zu vermieten 35 m² in Brensbach. 200,- + NK und 2 Monate Kaution. Tel. 0159/ 05252784 Privater Sammler sucht altes Motorrad/Moped zum restaurieren, auch defekt/unkomplett/teile. Tel. 0160 225 2292 Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1.000. Tel. 0163 6387391 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen etc. auf betonierter Fläche zu vermieten. Tel. 06164 912886 Suche bis Herbst Stall, Scheune, Halle als Winterquartier oder auch ganzjährig für 2-6 Pferde. Oder Gelände für Stallbau. Wir versorgen die Tiere selbst. Kauf oder Pacht. Tel. 06207-81378 Suchen eine Eigentumswohnung oder ein kleines Haus in Erbach Für Verkäufer kostenfrei! PERSPEKTIVE IMMOBILIEN Tel. 0171 / 29 77 412 Ich suche eine Arbeit beim Einkaufen, Arztbesuchen, Spazieren gehen und ähnlichen Tätigkeiten. Helfen kann ich, bin freundlich, zuverlässig, kommunikativ. Tel. 0151/63123640 Ehepaar sucht in Erbach Michelstadt Stockheim oder Steinbach 2-3 Zimmer.-Whg. mit Balkon oder Terrasse. Tel. 0160/92892636 Welche Ältere Dame möchte stundenweise Betreuung/Hilfe im Haushalt? Zuschriften unter Chiffre 17937998 an den Verlag. Besuchen Sie das kleine Garten-Event Planen Sie Ihren Garten jetzt und wir bauen für Sie 2019 16. / 17.03.2019, von 11:00-18:00Uhr Im beheizten Innenbereich Wir nehmen uns Zeit und freuen uns auf Sie www.koenders-gartenbau.de Almenweg 13 64756 Unter-Mossau Tel. 06062/61671 Suche pferdeerfahrene Urlaubsvertretung für 3-4 Pony s im Offenstall in Fr.-Crumbach vom 21.06. bis 07.07. Tel. 0174/1914130 Rentnerin, NRin, sucht dringend kl. 2 ZKB-Whg. in Michelstadt/Bad König, gerne mit Balkon oder Terrasse. Zuschriften unter Chiffre 17938998 an den Verlag. Ro Ka Däm Rollladen - Kasten - Dämmsystem Winter - Aktion 2019 1 Motor für zwei Rollläden Tel: 06163/81011 /email: info@haeusel.de Haushaltshilfe nach Höchst im Odenwald gesucht. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Telefon: 06163/2452 Offenstallplatz frei für Pony bis 1,20m in Fr.-Crumbach. 70,- mtl. + 2 Tage die Woche Versorgung. Tel. 0174/1914130 Bungalow oder Wohnung von privat zu kaufen gesucht mit Garage. Tel. 0621 491574 oder 0163 1366012 Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Kurierfahrten Tel. 0171/5252314 Gerhard Lösel Gartenarbeiten aller Art Baumschnitt und Baumfällung, Heckenschnitt, Wurzelstockfräsen, Rasenarbeiten, Rollrasen, etc. Inkl. Entsorgung Grünschnitt Tel. 01525 8425826 (Brensbach + ca. 20 km) E-Mail: schudera@web.de Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt. Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de Haus zu mieten gesucht, Wohnfläche ca. 120m², kl. Garten, Erbach/Michtelstadt/Bad König, von Paar 60+. Tel. 06062-9568086 Winch Seilwinde neu 12V 12.000LB - 5400 kg, Funk- Handfernbedienung, 10 mm Stahlseil, 350,00 und Winch Seilwinde neu, 12V, 2000 LB- 906 kg, Handfernbedienung, für Quad, Jäger / Jagd usw. 85.00 Tel 06063 /913245 ERBACH Komfort-Appartement 3- Zi. 75qm in Top-Lage zum 1. Juli 2019. EBK. mit Theke. TG- Bad. Gäste WC. Vorratsraum. Rundum- Balkon, Kellerraum. Super-Aussicht. Kleine Wohnanlage. Kinderfreundlich. Nichtraucherhaus, keine Tiere. Miete 580.-+ NK. 200.- + Kaution. An freundliche, solvente Mieter. Handy 01713143707 mail: matheo47@aol.com 4. Mai 2019: Vorsortierter Kinderflohmarkt in der Kindertagesstätte 'Am Feuerstein' in Nieder-Kainsbach. Bis 22. März 2019 Verkäufernummer sichern und weitere Infos per Mail an elternbeirat.kainsbach@web.de Begleitung zum Skiurlaub gesucht. Bin 76, sportlich, fahre gerne nach Österrreich für 3-7 Tage, aber alleine macht es keinen Spaß mehr. Tel. 06062/7222 Zu verkaufen: Elektromobil mobilis Scooter M 74, Höchsgeschwindigkeit 12 Km/h, Reichweite von 36 km, Zuladung von 160Kg. Wenige Betriebsstunden. Verkaufspreis 1100 Euro. Telefon 01705281829 Er, 50 Jahre 180-70 finanziell unabhängig, Haus und Geschäft sucht sportliche Kinder und tierliebe Sie zw. 35-50 Jahre. Wenn du dir einen Neuanfang mit Power und Elan vorstellen kannst, melde dich mit Bild. Zuschriften unter Chiffre 17939352 an den Verlag.

Fränkisch-Crumbach - 26 - Nr. 11/19 klassikeraufdemvulkan.de OPEN AIR SOMMER 2019 Fotostudios Nieder, Daun KLASSIKER AUF DEM VULKAN Das Sommer-Musik-Festival im GesundLand Vulkaneifel ERÖFFNUNGSKONZERT DUO BALANCE Sonntag, 23. Juni 2019 16:00 Uhr Evangelische Kirche auf dem Burgberg KINDER-KLASSIKER AUF DEM VULKAN DIE SCHÖNE UND DAS BIEST AUFFÜHRUNG DES WESTFÄLISCHEN LANDESTHEATERS Dienstag, 25. Juni 2019 09:30 Uhr FORUM DAUN SPANISCHE NACHT AUSSCHNITTE AUS CARMEN UND DEM BOLERO SOWIE FLAMENCOTÄNZE Freitag, 05. Juli 2019 20:30 Uhr Gemündener Maar NIGHT FEVER THE VERY BEST OF THE BEE GEES Samstag, 06. Juli 2019 20:30 Uhr Gemündener Maar HÖHNER WIR HALTEN DIE WELT AN LIVE 2019 Freitag, 12. Juli 2019 20:30 Uhr Gemündener Maar TICKET-HOTLINE: 06592 9513-11 und -13

Fränkisch-Crumbach - 27 - Nr. 11/19 Anzeige "Dose, Schatulle, Behältnis" Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis vergibt den 25. Förderpreis "Holz-Elfenbein" Die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis vergab kürzlich zum 25. Mal den Förderpreis "Holz-Elfenbein". Das Thema "Dose, Schatulle, Verpackung" nutzten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Holz-Elfenbein, um in Form eines Wettbewerbs kreative Objekte zu gestalten. Die Entscheidung dafür war Absicht - entsprach sie doch der Themenstellung aus dem Jahr 1994. Tischler/, Drechsler/, Holzbildhauer/ und Elfenbeinschnitzer/ -innen der Fachschule Holz-Elfenbein waren aufgefordert, ihre Fantasie und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen. Die entstandenen Exponate, alles samt Unikate, zeigten, dass die Verknüpfung von handwerklichen Fähigkeiten und künstlerischer Abstraktion wieder lebendig umgesetzt wurde. Die 25. Preisverleihung fand in der Hauptstelle des Geldinstituts in Erbach statt. Neben den Wettbewerbsteilnehmern waren viele prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu gegen, um den Schülern ihre Wertschätzung aufzuzeigen. Die Zielsetzung des Förderpreises sei, den Auszubildenden die Möglichkeit zu geben, sich mit der Berufswirklichkeit und der dort herrschenden Konkurrenzsituation auseinander zu setzen. Mit diesem Satz begrüßte Sparkassendirektor Uwe Klauer die zahlreichen Gäste. Er bedankte sich beim Beruflichen Schulzentrum des Odenwaldkreises für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 25 Jahren. Die Förderung von Jugendlichen und somit auch deren Vorbereitung auf die spätere Berufsrealität sei ein großes Anliegen der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis. Die Idee dieses Förderpreises werde mittlerweile auch von anderen weiterführenden Schulen aufgegriffen. Der Förderpreis Holz- Elfenbein sei der älteste und habe ein Alleinstellungsmerkmal, wie auch die Fachschule selbst. In den Grußworten, überbracht von Wilfried Schulz (Leiter des Beruflichen Schulzentrums Odenwald), Abteilungsleiter Rüdiger Lang, dem Ersten Kreisbeigeordneten Oliver Grobeis, Handwerksobermeister Martin Schlingmann, sowie dem neuen Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft, Harald Buschmann, wurde verdeutlicht, welchen hohen Stellenwert heute eine fruchtbare Zusammenarbeit von Wirtschaft und Schulen habe. Die in den Werken sichtbare Kreativität und Professionalität biete einer fundierten handwerklichen Ausbildung Chancen - auch im Zeitalter der digitalen Medien. Die Fachschule Holz-Elfenbein genieße eine hohe Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Schreinermeister Daniel Pracht aus Falken-Gesäß, der vor Kurzem den renommierten German Design Award Preis in Gold auf der Frankfurter Ambiente erhalten hat riet den Schülern in seiner Festansprache: "Hört auf euer Herz, seid mutig. Lasst euch auf eine Sache ein, probiert etwas aus. Erfolg ist, was erfolgt. Eure innere Einstellung führt zum Erfolg." Insgesamt wurden 31 Beiträge eingereicht. Davon wurden 11 Arbeiten mit Geldpreisen und Buchgutscheinen ausgezeichnet. Tashi Antotsang erhielt den ersten Preis für seine "Tashis Täsh". Er entwarf für seine Frau eine Handtasche und eine Geldbörse aus einer 3D Hirnholzbrettoptik aus Ahorn. Pia Salzmann und Daniel Börner erhielten ebenfalls einen ersten Preis für ihr Brettspiel "Semmeltastisch". Sie entwickelten ein Brettspiel für Kinder mit Figuren, die als Obst und Gemüse-Figuren lustig gegeneinander spielen. Laura Romina De Luca freute sich mit ihren beiden Monstern "Futterneid" über den zweiten Preis. Die Holzschildkröte "Pandora"s Turtle" von Nina Borlinghaus wurde ebenfalls mit einem zweiten Preis honoriert. Der dritte Preis ging an Elisabetta Feher für ihren "Schlüsselwächter", einer pflanzenähnlichen Aufbewahrungsbox für Schlüssel. Weitere Geld- und Sachpreise gingen an Vanessa Ecke, Louis Corrigan, Alexej Gura, Zoe Reemts, Alwin Specht und Alexander Ruths. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Musiktalent Sofia Glaser aus der Oberzent. Abgerundet wurde sie im Anschluss an den offiziellen Teil durch persönliche Gespräche der Gäste mit allen Wettbewerbsteilnehmern. Diese ließen es sich nicht nehmen, ihre Werke dem interessierten Publikum vorzustellen. Die Kunstwerke der Schüler können bis zum 11. April im BeratungsCenter der Sparkasse Odenwaldkreis in Erbach, Martin-Luther-Straße 53/55 besichtigt werden. Pia Salzmann und Daniel Börner freuen sich über den ersten Preis (Gruppenarbeiten) für ihren "Semmeltastisch" (auf der Leinwand im Hintergrund). Sparkassendirektor Uwe Klauer (links) und Abteilungsleiter Rüdiger Lang vom Beruflichen Schulzentrum gratulierten zu der gelungenen Arbeit. (Foto: Sparkasse) Großer Geschmack zum kleinen Preis. Unsere TOP Angebote vom 18.03.2019 bis 23.03.2019 Kammspießbraten gerollt und gewürzt Unterschiedlich gefüllt, der Abwechslung zuliebe. 1 kg 7,99 Sauerbraten vom Rind Eingelegt nach Omas Traditionsrezept. 1 kg 13,90 Hausmacher Wurst in Dosen, 4-er Netz Leber-, Blut- und Bratwurst sowie Schwartenmagen. Netz 6,90 Mettwurst im Ring, fein zerkleinert Eine würzige Wurst zum Streichen. 100 g 0,79 Wurstaufschnitt, mild bis würzig Hier findet jeder seine Sorte. 100 g 0,89 Herzhafte Rindswürstchen Ein Hauch Knoblauch bringt das Aroma. 100 g 0,89 Öffnungszeiten: Mo. Do. 08:00 12:30 Uhr & 14:30 18:00 Uhr Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 08:00 13:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei Siedlerweg 20 64407 Fr.-Crumbach Telefon 06164 50611 www.odenwaelder-metzgerei.de Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! Garten- und Landschaftsbau Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden Hochdruck-Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu! Inhaber: H.J. Eps 0170-525 45 21 Tier der Woche Tarex und Jamp Anzeige Der Verein Tiere in Not Odenwald e.v. sucht ein Zuhause für Tarex und Jamp. NOTFALL!!! Die Besitzerin der beiden alten Hunde ist verstorben und so landeten die beiden Opas im Tierheim. Tiere in Not Odenwald sucht nun ein Zuhause, wo die beiden Herren, die seit fast 10 Jahren zusammenleben, noch ein paar schöne Jahre verbringen dürfen. Tarex und Jamp sind kastriert und 2007 geboren. Wenn Sie Tarex und Jamp einmal kennenlernen möchten, können Sie sich an das TINO- Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in-not-odenwald.de informieren.