Maßnahme in der Haushaltssicherung

Ähnliche Dokumente
Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Maßnahme in der Haushaltssicherung

Dringlichkeitsliste für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen der HSK-Kommunen nach 82 GO NRW für die Haushaltsjahre 2012 und 2013

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019

Verwendung der Investitionspauschale für Investitionsmaßnahmen

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Sportförderung Sportstätten und Bäder Sportstätten

Sitzung Hauptausschuss der Stadt Brühl am

Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Stand:

Kreisstadt Steinfurt. Produktbereich 08. Sportförderung. Produktbereich. Produktgruppe Sportstätten und Bäder Förderung des Sports

Teilergebnisplan. Ergebnis 2017 in EUR. Ansatz 2018 in EUR

Einzelpläne des Vermögenshaushaltes für das Haushaltsjahr 2019

Fachbereich 3. - Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Brandschutz -

Auswirkungen bei einem nicht beschlossenen oder nicht genehmigten Haushalt Pressegespräch am

Kreisstadt Heppenheim Investitionsprogramm

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen

RAT DER HANSESTADT LÜNEBURG SACHSTANDSBERICHT ZUM BILDUNGSFONDS

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen

Beilage 1. zu Einzelplan 03. Verpflichtungsermächtigungen

Ordentliches Ergebnis

Haushaltssatzung. der Stadt Gladbeck für das Haushaltsjahr 2018

Landtagswahl am 14. Mai 2017

Gemeinde Wohltorf Investitionsmaßnahmen 2019

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule

Stadt Würzburg Seite 661. E i n z e l p l a n

Kommunale Finanzplanung

Bekanntmachung des Städtebauförderprogramms Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW vom 18. April 2018

Anlage 22 Übersicht über die Zuordnung der Pauschalzuweisungen

Städtische Investitionen Der Oberbürgermeister, Burkhard Jung

Sitzung des Rates am Vortrag: Stadtkämmerer Herr Bensch. Einbringung des Entwurfes zum Haushalt 2017

Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018

Kultur und Wissenschaft. Volkshochschule. Volkshochschule

Kurzübersicht Haushalt Stadtrat-Sitzung

inisterium für Inneres und Kommunales s Landes Nordrhein-Westfalen

Intelligent sparen, Risiken sehen, Chancen nutzen. Die Zukunft gestalten

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2016

Anlage zur Vorlage Nr. /2018 an den VA am

Ergebnis der Jahresrechnung

Stadt Neubrandenburg. Tagesordnungspunkt. X öffentlich. Sitzungsdatum: Drucksachen-Nr.:

Teilhaushalt Ortsverwaltungen und Stadtamt Durlach

Baden-Württembergischer Kämmerertag am 21. Februar 2013 in Stuttgart Parallelarbeitskreis II Kostensicherheit im kommunalen Hochbau

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Integrierte ländliche Entwicklung Sachsen ILE-Region Schönburger Land

Produktbereich 01 Innere Verwaltung

Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen. Dieter Daminger 03. Dezember 2018

Haushaltsausgleich im NKF rechtliche Rahmenbedingungen und erste Erfahrungen

Einbringung Haushalt 2018

Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Konsolidierung

Gemeinde Margetshöchheim Seite 1. Investitionsprogramm

Bekanntmachung des Städtebauförderprogramms Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW vom 16. Januar 2017

Kontenschema Matrix. Rechnungsergebnis. EUR EUR EUR EUR EUR EUR Einzahlungen aus Inv.Zuweisungen und -zuschüssen sowie aus Inv.

Handlungsspielräume in der Haushaltssicherung Möglichkeiten der Kommunalaufsicht am Beispiel einer geplanten Rathaussanierung

Hansestadt Lüneburg Haushaltsplanentwurf 2014

Jahresabschluss 2017 des Kreises Unna

1. NACHTRAGSHAUSHALTSSATZUNG UND 1. NACHTRAGSHAUSHALTSPLAN

Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

KREISSTADT DIETZENBACH HAUSHALTSPLAN Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung am

Landtagswahl vom 14. Mai 2017

LSV-Infoveranstaltung Sportstätten-Sanierung, Energieeffizienz, Klimaschutz Planung und Finanzierung 29. Juni 2016, Kiel

Feststellung der Jahresrechnung

Nachhaltige Stadtentwicklung & Energiewende Entwicklungen im Saarland 6. EnergieKongress

Anlage 21 Investitionsmaßnahmen - Prioritätenliste -

Kapitel Wohnen

Kapitel Förderung des Wohnungsbaus

Wohnraumförderung in Niedersachsen. Hannover, LSN Frühjahrstagung 2015

Kapitel Denkmalpflege

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent

1,6 Bauunterhaltung (9 Hochschulen) 0,0 0,5 0,5. 0,2 0,3 Brandmeldeanlage

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 10. November 2017 Z F 10 9(0)

Die Stadt und ihre Investitionen

Gemeinderat 23. Juli 2018

Sportstätten schaffen und erhalten Möglichkeiten der Finanzierung. Achim Haase, Landessportbund NRW

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst

Einwohnerinformations- zum Thema. NKF/Haushalt

Teilhaushalt Zoo

Änderung Ratsbeschluss Bürgermeister In Kraft. Vorschriften am am am

Förderung Effiziente Stadt

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Anlage 06 Wirtschaftsplan und Jahresrechnung Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG)

Regionalkonferenz Kita 2016 in Vlotho (17.02.), Unna (18.02.) und Münster (19.02.)

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Einbringung des Haushaltsentwurfes Fachbereich 40 Schulen, Kultur und Sport

Kapitel Digitales

Teilhaushalt Musikschulen

KUBIS MEP / IT-Ausstattung Schulen

Investitionsprogramm für den Planungszeitraum

Gemeindehaushalt Vorstellung der Eckdaten in der Sitzung des Gemeinderats am

Nummer der Vorlage: 104/2017

Ortsteilhaushaltsplan. Neureut

Wirtschaftsplan GSK. Gebäudemanagement der Stadt Kleve. für das. Wirtschaftsjahr

Teilhaushalt Ordnungs- und Bürgerwesen

Sportstätten schaffen und erhalten - Möglichkeiten der Finanzierung. Achim Haase Kommunalforum NRW Sport trifft Kommune Köln, 8.

Teilhaushalt Musikschulen

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018

Informationsvorlage. Betrifft: Vernetzung der Schulen und Ausstattung mit WLAN und Tablets

Transkript:

Maßnahme in der Haushaltssicherung Dringlichkeitsliste: Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen der HSK - Kommunen nach 82 GO NRW für das Haushaltsjahr / Beträge in 1.000 EUR Rentierliche Maßnahmen (nur kostenrechnende Einrichtungen / Gebührenhaushalte) Unrentierliche Maßnahmen ( 1-3) von Zuweisungen In In 1 1 Budget I.3 Ersatzbeschaffung RTW 126 126 126 1 1 Budget I.3 Ersatzbeschaffung KTW 130 130 130 1 1 Budget I.3 Beatmungsgerät Transport 15 15 15 1 1 Budget I.3 Beatmungsgerät Standard 9 9 9 1 1 Budget I.3 Absaugpumpen 3 3 3 1 1 Budget I.3 Vakuummatratzen 2 2 2 1 1 Budget I.3 Vakuumschienen-Set 2 2 2 1 1 Budget I.3 Akku Autopulse 3 3 3 1 1 Budget I.3 Akku EKG 3 3 3 1 1 Budget I.3 Mobile Datenerfassung CKS 90 90 90 Summe rentiertliche Maßnahmen 383 383 Seite 1

In In 1 1 Budget III.2 Produkt 2121 2 Budget III.2 Prod. 2506 Neubau Hauptschule Velbert, PPP- Modell, Gesamtbauinvest. Ca. 10,5 Mio., jährlich anzurechnender Betrag = 1,050 Mio, in = 5/12 Anteil Umstellung der 3 Stadtteilbibliotheken auf RFID (elektronische Verbuchung) 10.500 438 438 10.062 250 125 125 62 63 62 Hierbei handelt es sich um eine Investition im Zusammenhang mit der geplanten Zusammenlegung der Servicebüros mit den Stadtteilbüchereien in Neviges und Langenberg (siehe HSK-Maßnahme Nr. 93). 3 Budget III.3 Prod. 3123 Sanierung Übergangswohnheime Talstraße / Ausstattung der Häuser 138 138 138 4 Budget 01/02 Prod. 1107 Onlineplattform für ein Cross-Media Konzept 5 5 5 5 Budget I.1 6 Budget I.1 7 Budget I.1 8 Budget I.1 in Austausch 100 Rechner inkl. 80 80 80 80 Monitor Drucker 15 15 15 15 Austausch Server 20 20 20 20 Datennetz 25 25 25 25 Seite 2

In In 9 Budget I.1 Erweiterung EU-DLR-Komponenten 15 15 15 15 10 Budget I.1 Erweiterung 15 15 15 15 Dokumentenmanagement Lizenzen 11 Budget I.1 12 Budget I.1 13 Budget I.1 14 Budget I.1 15 Budget I.1 16 Budget I.1 17 1 Budget I.3 elektronisches Personenstandswesen 16 16 16 16 Geobasisdaten (ALKIS) 5 5 5 5 Geobüro SQL /Vermessung) 6 6 6 6 Umstellung koordinatensystem 10 10 10 10 KVBV Bilettix + WLAN Forum 10 10 10 10 Loga 2 Module 10 10 10 10 Ersatzbeschaffung HLF 20-16 (zwei) 700 160 128 32 540 18 1 Budget I.3 Mannschaftstransportfahrzeug 45 45 45 19 1 Budget I.3 Feuerwehrgeräte 50 50 50 20 1 Budget I.3 Funk- und Fernmeldetechnik 30 30 30 21 alle Budgets Geringwertige Wirtschaftsgüter unterhalb 410, davon III.2 Unterrichtsgeräte/ Schulausstattung = rd. 250.000 400 400 400 Seite 3

In In 22 3 Budget II.1 Schloss Hardenberg 450 225 225 1.245 Prod. 5206 Städtebauförderung = 70 %? Denkmalförderung = 50 %? 23 1 Budget II.2 Kommunale Zinszuschussdarlehen 278 278 278 Prod.5221 (bereits bewilligte Maßnahmen) 24 Budget II.2 Produkt 5221 Komm. Zinszuschussdarlehen (zu erwartende Anträge) 100 100 100 25 1 Budget II.2 Zinszuschussdarlehen (Unwetter) 3 3 3 Produkt 5221 26 Budget II.4 Brandschutzsanierungen (investive Anteile) an städtischen Gebäuden (insbesondere Schulen) Fluchttreppentürme, Brandschutztüren, Alarmierungsanlagen, Fachplaner 1.500 1.500 1.500 Seite 4

In In 27 Budget III.1 (Ersatz-) Beschaffung von Geräten 33 33 33 Prd. 3623, und Ausstattung für die städt. 3624 u. 3625 Tageseinrichtungen für Kinder, Jugendzentren und das Kinderheim 28 Budget III.1 Produkt 3623 Beschaffung von Ausstattung / Geräten im Rahmen des U3-Ausbaus in den drei städt. Tageseinrichtungen für Kinder Kollwitzstr., Adalbert-Stifter- Str. und Schillerstr. 100 100 90 10 29 Budget III.2 Prod. 2123 Erstellung eines behindertengerechten Aufzuges mit 3 Stoppstellen am Geschwister-Scholl- Gymnasium im Gebäude C 135 135 135 30 Budget III.2 Einrichtung und Ausstattung von Produkte 2120, Schulen über 410 2121, 2122, 2123, 2124, 2125, 2140 255 255 255 31 Budget III.2 Produkt 2128 Ersatzbeschaffung von Winterdienstgeräten 32 Budget III.2 Medienentwicklungsplan - Produkte 2120, Ausstattung Schulen mit neuen 2121, 2122, Medien 2123, 2124, 2125, 2128 70 70 40 40 30 251 251 251 Seite 5

In In 33 Budget III.2 Ersatzbeschaffungen 10 5 5 5 Produkt 2140 Kücheneinrichtung Ganztagsbetreuung Grundschulen 34 Budget III.2 Prod.4203 Beschaffung von Sportgeräten und Ausstattungsgegenständen für die Velberter Sportanlagen nach Bedarf 36 36 36 35 Budget III.2 Prod. 2505 36 Budget III.2 Prod. 2506 37 Budget V.1 Produkt 5701 38 Budget V.2 Produkt 2507 39 Budget III.1 Produkt 3623 Beschaffung von Instrumenten Kunst&Musikschule Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände für die 3 Stadtteilbibliotheken Grundstückserwerb für Stadtentwicklung Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens über 410 Kita Kollwitzstraße 1, Ausbau von Plätzen für Kinder unter 3 en 10 10 10 5 5 5 1.500 1.500 1.500 18 18 18 272 272 215 57 40 KVBV 0 0 0 Summe un-/rentiertliche Maßnahmen 6.639 5.879 Seite 6

In In Nachrichtlich: Budget III.2 Eigenkapitalzuführung an die KVV 1.900 1.900 Kultur- und Veranstaltungs-GmbH für Sportzentrum - Sacheinlage oder - Kapitalzuführung Gegenfinanzierung durch Veräußerung des Standortes Am Wasserturm Budget II.4 KVBV Übergangswohnheime Talstraße Gegenfinanzierung durch Veräußerung Grafenburg/ Elisabethstraße, Talstr. 14, Hixholzer Weg Bürgerhaus Langenberg Die Finanzierung des Eigenanteils für die Sanierung des Bürgerhauses Langenberg ist durch den Nachtrags- Wirtschaftsplan des KVBV 2009 gedeckt. Erwartete Zuweisung Bund/Land = rd. 9,6 Mio (70 %). 1.330 1.330 108 1.222 13.800 Seite 7