TOP T A G E S O R D N U N G: 2. Umbildung von Ausschüssen und sonstigen Gremien einstimmig. 3. Wahl zum Jugendgemeinderat einstimmig

Ähnliche Dokumente
TOP T A G E S O R D N U N G: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen siehe Anlage

TOP T A G E S O R D N U N G: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen siehe Anlage

Gemeinde Kirchheim a.n.

einstimmig 7. Mitteilungen und Anfragen siehe Sprechzettel

TOP T A G E S O R D N U N G: 3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen

TOP T A G E S O R D N U N G: 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen siehe Anlage

TOP T A G E S O R D N U N G: 2. Fragestunde der Einwohner 9 Redebeiträge

TOP T A G E S O R D N U N G: Abstimmung. 1. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse siehe Mitteilung

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016

Öffentliche Bekanntmachung

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Oberbürgermeister Michael Jann

Beschlussprotokoll. Geschäftsstelle Gemeinderat Sitzung vom Gemeinderat. öffentlich

DER BÜRGERMEISTER DER GEMEINDE OBERHAUSEN-RHEINHAUSEN

für die Stadt Delbrück

VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil. Stadtratssitzung am I Öffentlicher Teil

Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung:

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt für die Stadt Büren

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin. Einbringung Beratung Beschlussfassung

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, , Uhr. im Bürgersaal, Rathaus Mosbach

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, , Uhr im Bürgersaal im Rathaus Mosbach

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

Oberbürgermeister Michael Jann

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Auswertung der Haushaltsbefragung "Einkaufen in Wallhausen" vom April 2008

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Amtsblatt der Stadt Beckum

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Beschlüsse des Gemeinderates vom

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

Nr. 26 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Hattingen

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr


Geschäftsstelle des Kreistags Aktenzeichen: 1.1/ Beratungsfolge Sitzung am: Beratungsergebnis. laut Beschlussvorschlag

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2016

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

38. öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses am

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015

Haushaltsmittel sind vorhanden: HHST: , Finanzierungsvorschlag: Haushaltsplan 2014 fortfolgende

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Ö f f e n t l i c h e T a g e s o r d n u n g. 02 Durchführung von Schulschwimmunterricht ab dem Schuljahr 2017_2018 mit Unterstützung der DLRG

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Amtsblatt für die Stadt Vreden

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016

Stadtkämmerei HA 1/1 - Steuern

N i e d e r s c h r i f t

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt der Stadt Hattingen

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der Verbandsvorsitzende und der Regionaldirektor.

INHALT. GVV Kenzingen-Herbolzheim Stand: Punktuelle Flächennutzungsplanänderung Fassung: Frühzeitige Beteiligung Spöttfeld

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar

Gemeinde St. Märgen. 1. Änderung der örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Erweiterung Hirschenhof

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 30. April 2008 Nummer 24 I N H A L T

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Änderung der Hauptsatzung - Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt für die Stadt Büren

007/2015 Verkauf des Flurstückes 387/17 der Gemarkung Panitzsch, Am Handwerkerzentrum

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Gemeinde Ostseebad Binz

Bürgerinitiative "Rettet Haselwald-Spitzmatten" Emmendingen Susanne Michiels An der Halde Emmendingen

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Transkript:

Abstimmungsergebnisse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Mosbach vom 02.08.2016 TOP T A G E S O R D N U N G: Abstimmung 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen Kenntnisnahme 2. Umbildung von Ausschüssen und sonstigen Gremien 3. Wahl zum Jugendgemeinderat 4. Neufassung der Geschäftsordnung des Gemeinderats 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Mosbach-Elztal-Neckarzimmern- Obrigheim im Bereich der Stadt Mosbach 5.1. Änderung Nr. 1.21: Gebiet Reichenbuch Ortsrand" auf Gemarkung Reichenbuch - Vorberatung zur Abwägung und zum Feststellungsbeschluss 5.2. Änderung Nr. 1.22: Gebiet Konversion Neckartal-Kaserne" auf Gemarkung Neckarelz - Vorberatung zur Abwägung und zum Feststellungsbeschluss (1 Enthaltung) 6. Weiterer städtebaulicher Vertrag zur Kostentragung im Rahmen des Bebauungsplans "Konversion Neckartal- Kaserne, Nr. 2.37" (1 Enthaltung) 7. Bebauungsplan "Konversion Neckartal-Kaserne, Nr. 2.37" einschließlich Örtlicher Bauvorschriften auf Gemarkung Neckarelz - Abwägung und Satzungsbeschluss - Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zur Durchführung der Ausgleichsmaßnahmen (1 Enthaltung)

8. "Abgrenzungssatzung Sattelbach, Nr. 6.03 C" zur Teiländerung der "Abgrenzungs-satzung Sattelbach, Nr. 6.03 D" auf Gemarkung Sattelbach - Abwägung und Satzungsbeschluss - Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zur Durchführung der Ausgleichsmaßnahmen 9. Gestaltungssatzung für die Altstadt Mosbach - Aufstellungsbeschluss 10. Kanalsanierung Neckarelz in offener Bauweise, Tiefbauarbeiten - Auftragsvergabe 11. Schulentwicklung in Mosbach - Reduzierung der Zahl der Schulstandorte getrennte Abstimmung siehe Anlage 12. Einrichtung einer Grundbucheinsichtsstelle in Mosbach 13. Jahresabschluss 2015 der Stadtwerke Mosbach GmbH 14. Annahme von Spenden 15. Fragestunde der Einwohner keine 16. Mitteilungen und Anfragen siehe Anlagen

TOP 1 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen Gemeinderat vom 29.06.2016 Personalangelegenheit Der Gemeinderat fasst Beschluss über eine Nachfolgeregelung in der Abteilung Baurecht und Denkmalschutz. Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Tourismus vom 06.07.2016 Hardberg-Förderschule Mosbach Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Tourismus nimmt die Ergebnisse des für die Hardberg-Förderschule Mosbach erstellten Berichts zur Fremdevaluation zur Kenntnis.

TOP 11 Schulentwicklung in Mosbach - Reduzierung der Zahl der Schulstandorte Auf Antrag getrennte Abstimmung, abgeänderter Punkt a.) und ergänzter Punkt e.): Der Gemeinderat fasst unter Berücksichtigung der derzeitigen Schülerzahlen, der aktuellen schulrechtlichen Regelungen, steigender altersbedingter Unterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten sowie der Größe der zu erwartenden Eingangsklassen die nachfolgenden Beschlüsse: a) zu den Grundschulstandorten zur Objektivierung des Verfahrens einen Bürgerrat mit externer Moderation einzurichten und zeitnah umzusetzen. (21 Ja, 8 Enthaltungen) b) bis zur Genehmigung einer für die Zukunft ins Auge zu fassenden Verbundschule bestehend aus den derzeitigen Schülerinnen und Schüler der Werkrealschulen und der Realschule - die Zahl der Werkrealschulen zum Schuljahr 2017/2018 von zwei auf eine zu verringern. c) Schülerinnen und Schülern, die an einem der endenden Schulstandorte bereits den Unterricht besuchen, soll die Möglichkeit eingeräumt werden, dass diese jeweils dort noch zum Schulabschluss kommen können. d) Ein Bedarf zur Einrichtung einer Gemeinschaftsschule in Mosbach wird bis auf weiteres nicht gesehen. (19 Ja, 10 Enthaltungen) mehrheitlich beschlossen (18 Ja, 9 Nein, 2 Enthaltungen) e.) möglicherweise einzusparende Mittel verbleiben im Schuletat.

TOP 16 Termine für die Einbringung des Haushalts 2017 und die Haushaltsklausur aller beschließenden Ausschüsse Als Termin für die Einbringung des Haushalts 2017 ist der 23.11.2016 vorgesehen. Für die Haushaltsklausur aller beschließenden Ausschüsse bleibt es trotzdem bei dem bisher bekanntgegebenen Termin 18.11.2016. F.d.R. Wolfgang Baur Finanzen und Controlling

TOP 16 Steuerpflicht städtischer Parkplätze nach STVO - Urteil im Klageverfahren der Stadt Mosbach gegen die Steuerbescheide des Finanzamts Mosbachs zur Umsatz-, Körperschaft- und Gewerbesteuer 2005-2010 Aufgrund einer Steuerprüfung im Jahr 2011 veranlagte das Finanzamt Mosbach die Parkplätze der Stadt für die Jahre 2005-2010 zur Körperschaft-, Umsatz- und Gewerbesteuer. Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 02.04.2014 beschlossen, das Klageverfahren dagegen einzuleiten. Das Finanzgericht Baden-Württemberg kam am 08.04.2016 zur Entscheidung, die Klage der Stadt Mosbach sei begründet. Infolgedessen waren die ergangengen Bescheide aufzuheben. Die Kosten des Verfahrens habe das Land als Beklagte zu übernehmen. Eine Revision wird nicht zuglassen. Zur Begründung führte das Gericht an, die Stadt hat mit der Überlassung der Parkplätze keinen Betrieb gewerblicher Art i.s.d. 4 Abs. 1 Körperschaftsteuergesetz unterhalten, sondern war vielmehr hoheitlich tätig. Eine verbindliche Auskunft des Finanzamtes aus dem Jahr 1992 wurde vom Gericht bestätigt. Als Folge dieses Urteils hat das Finanzamt Mosbach sämtliche Bescheide der Jahre 2005 bis 2010 zum 30.06.2016 geändert und neu festgesetzt. Konkret ergeben sich Steuer- und Zinserstattungen in Höhe von 149.463,14, die der Stadtkasse bereits zugegangen sind. F.d.R. Wolfgang Baur Finanzen und Controlling

TOP 16 Nahversorgung in Neckarelz Nach der Schließung des Penny-Marktes in Neckarelz werden viele Klagen über ein fehlendes Nahversorgungsangebot in Neckarelz laut. Die städtischen Abteilungen Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing sind aktiv und im Gespräch, um diese Situation für die Neckarelzer Bürger, die durch den Wegfall weite Wege bis zum nächsten Lebensmittelmarkt in Kauf nehmen müssen, wieder zu verbessern. Heute kann ich Ihnen dazu eine erste gute Nachricht überbringen: Auf Initiative der Abteilung Stadtmarketing wird es ab 15. September, d.h. gleich nach Ende der Sommerferien, immer donnerstags von 8 13 Uhr einen Wochenmarkt auf dem Neckarelzer Marktplatz geben. Die Stadt Mosbach stellt hierfür den Platz und weitere Hilfsund Werbeleistungen für die Einführungsphase ohne die Erhebung von Gebühren und Stromkosten zur Verfügung, um dieses neue Angebot zu fördern. Neben der am Marktplatz angesiedelten Metzgerei Sauer mit Fleisch, Wurst- und Käseangebot sowie der mobilen Kaffeebar, die schon seit Längerem dort für gute Aufenthaltsqualität sorgt, werden durch Marktstände eine Grundversorgung sowie diverse Snacks und Feinkost angeboten: Backwaren, Kuchen, Milcherzeugnisse (Bäckerei Dreschflegel) Obst, Gemüse und Eier aus biologischen Anbau (HeinrichHof) Feinkostspezialitäten wie Antipasti, Meeresfrüchte, diverse Salate und Pasten (Feinkost Bektas) Bei kostenlosen Parkmöglichkeiten in der Parkscheune und am Marktplatz sollte das Versorgungsangebot die Situation in Neckarelz verbessern und für eine wesentliche Belebung des Ortsmittelpunktes sorgen. Bleibt zu hoffen, dass das Angebot rege angenommen wird, damit es über die Einführungsphase bis Ende des Jahres hinaus auf Dauer weiter bestehen bleiben kann. Auch mit dem Eigentümer des ehemaligen Penny-Marktes stehen wir in Verbindung, können jedoch wegen laufender Verhandlungen mit möglichen Nachmietern hierzu im Augenblick keine weiteren Angaben machen. F.d.R. Andrea Zorn Stadtmarketing und Tourismusmanagement

TOP 16 Verlegung Asylbewerber aus der Interimsunterkunft im Elzpark Am 01.08.2016 wurden durch das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis 94 Personen gambischer und nigerianischer Staatsangehörigkeit von der Interimsunterkunft im Elzpark in die Gemeinschaftsunterkunft Kasernenweg 2-6 verlegt. Die restlichen Bewohner, kamerunische und togoische Staatsangehörige, verbleiben vorerst in der Interimsunterkunft im Elzpark. F.d.R. Antje Keicher Amt 30