Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Ähnliche Dokumente
Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik

Angewandte Mathematik

Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

So lösen Sie die Gleichung für den Korrelationskoeffizienten

Klausur vom

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5

Vl Statistische Prozess und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 3

Abschlussprüfung 200X Wahlteil Mathematik I Aufgabe A 1

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

Höhere Analysis. Lösungen zu Aufgabenblatt 6. Die Funktion f sei auf ( π, π] definiert durch f(x) = x und wird 2π-periodisch fortgesetzt.

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik

Klausur zum Grundkurs Höhere Mathematik I

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

x 1, x 2,..., x n ist eine Liste von n reellen Zahlen. Das arithmetische Mittel x der Zahlen ist x = x 1 + x x n n

Erfolg im Mathe-Abi 2017

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

provadis School of International Managemet & Technology

1. Mathematikschulaufgabe

Wirksamkeit, Effizienz

= 3. = 14,38... = x neu x = 0, = 97,87...%. Wie verändert sich der arithmetische Mittelwert von 20 Zahlen, wenn...

Geometrische Folgen. Auch Wachstumsfolgen Viele Aufgaben. Lösungen nur auf der Mathe-CD Hier nur Ausschnitte. Datei Nr

Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

Proseminar Lineare Algebra WS 2016/17

Funktionenreihen. 1-E1 Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

ABITURPRÜFUNG 2007 GRUNDFACH MATHEMATIK

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von Kurven und Flächen. Das komplette Material finden Sie hier:

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf.

Lösungsvorschlag Probeklausur zur Elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung

Musterlösung für die Klausur zur Vorlesung Stochastik I im WiSe 2014/2015

Übung 2 (für Pharma/Geo/Bio) Uni Basel. Besprechung der Lösungen: 1. Oktober 2018 in den Übungsstunden

Aufgabe 1: Funktionale Modellierungen

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Unterlagen für die Lehrkraft

Wirksamkeit, Effizienz

Stochastisches Integral

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen

Teilaufgabe 1.1 (3 BE) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein im Flughafen zufällig herausgegriffener Pauschalreisender ( ) =

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

1 Funktionen und Flächen

Teilaufgabe 1.0 Bei der Firma Kohl kommen morgens alle im Büro Beschäftigten nacheinander ins Großraumbüro.

Klausur 3 Kurs 11ma3g Mathematik

Einführung in die Stochastik 10. Übungsblatt

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multiple-Choice-Tests Mathematik (Klasse 7/8)

Abschlussprüfung 2018 an den Realschulen in Bayern

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

Zentrale Klassenarbeit unter Prüfungsbedingungen im Schuljahr 2009/2010. Mathematik (A) 26. März 2010

Parameter von Häufigkeitsverteilungen

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Erfolg im Mathe-Abi 2015

Klausur Internes Rechnungswesen Wintersemester 2014/15, Prof. Dr. Jan Schäfer-Kunz, 90 Minuten, Seite 1/

Teil II Zählstatistik

Repetitionsaufgaben Potenzfunktionen

Statistik I Februar 2005

Bei 95%iger Konfidenz wäre der Mittelwert der GG zwischen 1421,17DM und 1778,83DM zu erwarten.

n=1 b n, deren Summe n=1 (a n + b n ) eine konvergente Reihe ist. Die Aussage ist WAHR, ein mögliches Beispiel sind die divergenten Reihen 1

Studiengang Betriebswirtschaft Fach

Fehlerrechnung. 3. Genauigkeit von Meßergebnissen am Beispiel der Längenmessung


Abschlussprüfung 2014 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 20XX Muster an den Realschulen in Bayern

Kreisabbildungen. S 1 f S 1. Beispiele: (1) f = id, F = id,

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

Positiv denken! Lösungen

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II Anwendungen des bestimmten Integrals

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Thema: Integralrechnung (Grundlagen und Flächenberechnungen)

6. Grenzwertsätze. 6.1 Tschebyscheffsche Ungleichung

Kapitel 6 : Punkt und Intervallschätzer

Prüfungsaufgaben der Abschlussprüfung an Realschulen in Bayern! mit ausführlichen Musterlösungen. und Querverweise auf Theoriedateien der Mathe-CD

Kapitel 6 Differenzierbarkeit

Wahrscheinlichkeit & Statistik Musterlösung Serie 13

Grundwissen Jahrgangsstufe 10

Vordiplomprüfung 2014 Mathematik Seite 1 von 3

Transkript:

Kompesatiosprüfug zur stadardisierte kompetezorietierte schriftliche Reife- ud Diplomprüfug bzw. zur stadardisierte kompetezorietierte schriftliche Berufsreifeprüfug Jui 8 Agewadte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfug Mathematik Kompesatiosprüfug Agabe für Kadidatie/Kadidate

Hiweise zur Aufgabebearbeitug Sehr geehrte Kadidati, sehr geehrter Kadidat! Die vorliegede Aufgabestellug ethält 3 Teilaufgabe. Die Teilaufgabe sid uabhägig voeiader bearbeitbar. Die Vorbereitugszeit beträgt midestes 3 Miute, die Prüfugszeit maximal 5 Miute. Die Verwedug vo durch die Schulbuchaktio approbierte Formelhefte bzw. vo der Formelsammlug für die SRDP i Agewadter Mathematik ud vo elektroische Hilfsmittel (z. B. grafikfähiger Tascherecher oder adere etsprechede Techologie) ist erlaubt, sofer keie Kommuikatiosmöglichkeit (z. B. via Iteret, Itraet, Bluetooth, Mobilfuketzwerke etc.) gegebe ist ud keie Eigedate i die elektroische Hilfsmittel implemetiert sid. Hadbücher zu de elektroische Hilfsmittel sid i der Origial-Druckversio oder i im elektroische Hilfsmittel itegrierter Form zulässig. Hadreichug für die Bearbeitug Jede Berechug ist mit eiem achvollziehbare Recheasatz ud eier achvollziehbare Dokumetatio des Techologieeisatzes (die verwedete Ausgagsparameter ud die verwedete Techologiefuktio müsse agegebe werde) durchzuführe. Selbst gewählte Variable sid zu erkläre ud gegebeefalls mit Eiheite zu beee. Ergebisse sid eideutig hervorzuhebe. Ergebisse sid mit etsprechede Eiheite azugebe. Werde Diagramme oder Skizze als Lösuge erstellt, so sid die Achse zu skaliere ud zu beschrifte. Werde geometrische Skizze erstellt, so sid die lösugsrelevate Teile zu beschrifte. Vermeide Sie frühzeitiges Rude. Falls Sie am Computer arbeite, beschrifte Sie vor dem Ausdrucke jedes Blatt, sodass dieses Ihe eideutig zuzuorde ist. Wird eie Aufgabe mehrfach gerechet, so sid alle Lösugswege bis auf eie zu streiche. Kompesatiosprüfug / Jui 8 / AMT / Kadidat/i S. /7

Es gilt folgeder Beurteilugsschlüssel: Gesamtazahl der achgewiesee Hadlugskompeteze Beurteilug der müdliche Kompesatiosprüfug Sehr gut Gut 9 8 7 6 5 4 3 Befriediged Geüged Nicht geüged Viel Erfolg! Kompesatiosprüfug / Jui 8 / AMT / Kadidat/i S. 3/7

) I der achstehede Abbildug ist die Seiteasicht eier Fußgägerbrücke i eiem Koordiatesystem dargestellt. 3 y i m obere Begrezugsliie P P x i m 5 4 3 3 4 5 6 7 likes Brückelager utere Begrezugsliie rechtes Brückelager mittleres Brückelager I eiem gewisse Bereich lässt sich die utere Begrezugsliie äherugsweise durch de Graphe der Fuktio g ud die obere Begrezugsliie äherugsweise durch de Graphe der Fuktio h beschreibe: g(x) =,83 x 3,4 x +,4 x + 4, mit x 35 h(x) =,3 x 3,8 x +,644 x + 6,6 mit x 35 x, g(x), h(x)... Koordiate i m Beim mittlere Brückelager (x = 3 m) soll der vertikale Abstad zwische der utere ud der obere Begrezugsliie ermittelt werde. Bereche Sie diese Abstad. (B) Im Bereich 4 x lässt sich die utere Begrezugsliie äherugsweise durch eie quadratische Fuktio f beschreibe. Der Graph der Fuktio f soll durch die Pukte P = ( 4 4) ud P = ( g()) verlaufe ud a der Stelle x = kickfrei a die Fuktio g aschließe ( kickfrei bedeutet, dass die beide Fuktioe a dieser Stelle deselbe Fuktioswert ud dieselbe Steigug habe). Stelle Sie ei Gleichugssystem zur Berechug der Koeffi ziete der Fuktio f auf. I der achstehede Abbildug ist der Querschitt des rechte Brückelagers schematisch dargestellt. h a Stelle Sie mithilfe vo a ud h eie Formel zur Berechug des Wikels α auf. α α = Kompesatiosprüfug / Jui 8 / AMT / Kadidat/i S. 4/7

Verpflichtede verbale Fragestellug: Die utere Begrezugsliie lässt sich äherugsweise durch de Graphe der Fuktio g beschreibe. Die Fuktio g hat im Itervall [; 3] eie Wedestelle x W. Beschreibe Sie das Krümmugsverhalte vo g i diesem Itervall. (R) Kompesatiosprüfug / Jui 8 / AMT / Kadidat/i S. 5/7

) Die Histami-Itoleraz ist eie Nahrugsmitteluverträglichkeit.,5 % der i Österreich lebede Mesche sid davo betroffe. 8 % der betroffee Persoe sid weiblich. Im Jahr 5 lebte i Österreich rud 8,63 Millioe Mesche. Bereche Sie, wie viele weibliche Persoe i Österreich im Jahr 5 vo eier Histami- Itoleraz betroffe ware. (B) Das Ezym DAO ist veratwortlich für de Histamiabbau im Körper. Die DAO-Kozetratio im Blut vo Mesche ist aäherd ormalverteilt mit dem Erwartugswert μ = Uits pro Milliliter (U/ml) ud der Stadardabweichug σ = 4,6 U/ml. Bei eier Kozetratio uter U/ml im Blut ist eie Histami-Itoleraz zu vermute. Veraschauliche Sie mithilfe des Graphe der zugehörige Dichtefuktio die Wahrscheilichkeit, dass bei eiem zufällig ausgewählte Mesche eie Histami-Itoleraz zu vermute ist. Bereche Sie diejeige DAO-Kozetratio im Blut, die mit eier Wahrscheilichkeit vo 5 % bei eiem zufällig ausgewählte Mesche überschritte wird. (B) Verpflichtede verbale Fragestellug: I der achstehede Abbildug ist der Graph der Verteilugsfuktio F für die DAO- Kozetratio im Blut vo Mesche dargestellt. Wahrscheilichkeit,8 F,6,4, DAO-Kozetratio i U/ml 4 6 8 4 6 8 4 6 8 3 Beschreibe Sie die Bedeutug der achstehede Berechug im gegebee Sachzusammehag: F() F(4),57 (R) Kompesatiosprüfug / Jui 8 / AMT / Kadidat/i S. 6/7

3) I der achstehede Abbildug ist der expoetielle Zerfall eies radioaktive Jod-Isotops als Fuktio N dargestellt. 5 Mege N(t) i mg 4,5 4 3,5 3,5,5 N,5 3 4 5 6 7 8 9 3 4 5 Zeit t i Tage 6 7 8 9 Stelle Sie uter Verwedug der Werte für t = ud t = 8 aus der obige Abbildug eie Gleichug der Fuktio N auf. Ei aderes radioaktives Isotop hat eie Halbwertszeit, die ur ei Viertel der Halbwertszeit des Jod-Isotops aus der obige Abbildug beträgt. Zur Zeit t = sid ebefalls 5 mg dieses Isotops vorhade. Zeiche Sie i der obige Abbildug de Graphe des expoetielle Zerfalls für dieses Isotop im Itervall [; ] ei. Kreuze Sie dejeige Ausdruck a, der icht dem Ausdruck etspricht (für ). [ aus 5] (R),5,5 Verpflichtede verbale Fragestellug: Beschreibe Sie de Eifluss der Parameter a ud b auf de Graphe eier Expoetialfuktio f vom Typ f(x) = a b x mit a, b R +. (R) Kompesatiosprüfug / Jui 8 / AMT / Kadidat/i S. 7/7