Schule Altstätten Oberstufe Altstätten OZ Wiesental

Ähnliche Dokumente
Oberstufenschule Altstätten OZ Feld

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Schulprogramm Da sind unsere eigenen Themen: Kalenderjahr Kalenderjahr Lehrplan 21 Vorbereitung. Evaluation WWT.

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

unsere Schule - jetzt und in Zukunft Leitbild Primarschulen Bürglen Istighofen Leimbach

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild Schulen Rothenburg

Qualitätsleitbild. Oberkulm

Leitbild Schule Wolfenschiessen

Leitbild der Schule Rothenfluh

LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N

Leitbild Schule Teufen

Schulprogramm Schule Feldhof 2012 / 2016 Entwicklungsziele

Leitbild der Primarschule Rüschlikon

Workshop 4 Mitarbeitergespräche führen Praxisworkshop und Erfahrungsaustausch

LEITBILD PRIMARSCHULE JENS

Elternabend Schulpflege 25. März 2015

PRÄSENTATION KONZEPT UND ENTWURF LEITBILD SCHULE ENTFELDEN

Leitbild. Schulhaus Kleinwangen Schulhaus Hohenrain Schulhaus Lieli

1. Schulprogramm Schule Wynigen-Seeberg, Z1 Z3

Gut zu wissen. Grundbildung

Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017

Konzept Begabungsfo rderung A-Klang. Primarschule Altstätten

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen

Leitbild. Schule der Gemeinde Feusisberg

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

PÄDAGOGISCHES LEITBILD BRÜCKENANGEBOTE

Leitbild Schule Stansstad

Schulleitbild S c h u l e D o p p l e s c h w a n d

Primarschule Berikon. 13 Abt. Primar 5 Abt. Kindergarten. 325 Kinder 35 Lehrpersonen. 325 Kinder 35 Lehrpersonen

Bifangschulhaus Olten LEITBILD

Schüler/innen-Partizipation

Evaluationskonzept Unterricht der Kantonsschule Sargans KSS

Wir erwarten von allen Lern- und Leistungsbereitschaft.

FRAGEBOGEN «2 BILDUNG UND ERZIEHUNG»

Externe Evaluation Schule Schlierbach

Leitbild Schule Hergiswil

Externe Evaluation Stadtschulen Sursee

Plenum / Gruppe Orientierung und Ablauf Austausch mit NachbarIn Highlight 16/ Austausch Schulprojekt

Schulprogramm des Kindergartens und der Primarschule Degersheim, Schuljahr 12/13

Schule Stetten Leitbild

Externe Evaluation Schule Altwis

Leitbild. Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen

Individuelle Lernziele Grundlage: DVBS Art. 12, Art. 13, Art. 14 Beilagen 1 und 2

Hauptfragen. Grundsätzlich steht die SP nach wie vor hinter dem LP21.

Sozialisierungsauftrag. Wohl des Kindes

Befragung der Lehrpersonen (SCHULE, ORT)

Q-Leitbild Volksschule

LEITBILD FÜR DEN SCHULSPRENGEL MALS

Einführung für Lehrpersonen

Schulprogramm der Schule Utogrund. Daran arbeiten wir - Entwicklungsziele

Die neuen Beurteilungsinstrumente

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Leitbild GEMEINDESCHULE FREIENBACH

Schulprogramm Schule Bonstetten 2015/2016 bis 2019/2020

Beratungsangebote Beziehungsgestaltung. und Herausforderungen im Umgang mit Heterogenität und Integration. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement

Befragung der Schulleiterin, des Schulleiters (SCHULE, ORT)

Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal.

Leitbild Internat St. Antonius Appenzell

So ist die OBRS für alle ein Ort zum Lernen, Leben und Erleben.

Schülerinnen- und Schülerbeurteilung

Qualitätsmerkmale für die Arbeit der Lehrperson

Vereinbarungen über die Umsetzung von Beurteilung 04 am Oberstufenzentrum Täuffelen

Konzept der Elternarbeit

Gemeindeschule Freienbach. Leitsätze Erklärungen Umsetzungen

Externe Evaluation Volksschule Emmen. Schuljahr 2015/16

Schulprogramm SZ Weitsicht, Märstetten

Leitbild der ROS Gampel

Willkommen an der Oberstufe Rebstein-Marbach. Informationsabend für Eltern von Fünftklässler/innen vom 20. Februar 2018

Reglement der Elternmitwirkung (EMW) an der Volksschule in der Gemeinde Neuenkirch

Leitbild des Albert-Schweitzer- Gymnasiums Ruhla

Stadt Zürich Kreisschulpflege Glattal EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21


WIK Daten im Schuljahr 2017/2018 Tag Datum Inhalt Leitung

Lehrpersonen Laufenburg (gesamt) _39

Informationen zur Wiedereinführung von Schulnoten ab der 4. Klasse

Inhalt - Übersicht. Fremdevaluation an beruflichen Schulen

Schule Hausen. Eltern und Schule. arbeiten zusammen

Beurteilungskonzept. 4. Umgang mit Lernkontrollen und Produkten. 6. Gesamtbeurteilung am Ende des Schuljahres. 9. Übertritt in die Sekundarstufe I

Die Fremdevaluation an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Information erstellt von S. Kaiser-Aretz, März 2010

Schulprogramm der Primarschule Walenbach Wir machen Schule. Exzellent. Für Alle.

Lehrplan 21 Die Perspektive der Wirtschaft

Externe Evaluation der Oberschule Eschen. 3. bis 7. Dezember 2012

FRAGEBOGEN Lehrpersonen

Forum 5: Partizipation in der Schule Widerspruch oder Chance. KPH Wien, 1. März 2013, Prof. Dr. Willi Stadelmann

Konzept Elternarbeit Schule Wallbach. ule - el

Leitbild. Die Behörde ist überzeugt, mit dem Leitbild die Basis für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Schule Erlen geschaffen zu haben.

Schulprogramm. Stand Aug 17/ br

Leitbild der Schulen Menznau

Befragung Eltern der 4. Klasse 2016/2017

Beurteilungskonzept Vereinbarungen BEU 04

Funktion der Beurteilung DVBS Art. 4 (LP 95, AHB, Beurteilung) Lernziele zur Sachkompetenz DVBS Art. 3 (FLUT Grundsätze)

gestützt auf 22, 55 Abs. 2, 63 und 65 der Verordnung über die Volksschule vom 19. Oktober 2005, 2

Externe Schulevaluation Primarschule Kilchberg

Volksschule Ursenbach. Leitsätze. für Leistungsbeurteilung und Notengebung

gestützt auf 22, 55 Abs. 2, 63 und 65 des Volksschulgesetzes vom 19. Oktober 2005, 2 Diese Weisungen legen den Rahmen für geleitete Schulen fest.

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen

Umsetzung der sonderpädagogischen Verordnung

Politische Bildung und Partizipation beginnen im Klassenzimmer Workshop von Christiane Daepp

Transkript:

Schule Altstätten 2018-2020 Oberstufe Altstätten OZ Wiesental

1. OZ Wiesental Am OZ Wiesental unterrichten zurzeit 25 Lehrpersonen. Davon führen zehn Klassenlehrkräfte ihre eigene Klasse. Zum Team gehören auch drei Hauswartsangestellte, die für den Unterhalt des Gebäudes zuständig sind. Das Schulareal bildet eine kompakte Einheit mit modernen und schülergerechten Räumlichkeiten. Die Oberstufe Altstätten führt ergänzend eine Talentschule mit einer Abteilung für Musik und einer Abteilung für Gestaltung. Diese besonders begabten Schülerinnen und Schüler sind in die Regelklassen des OZ Wiesental integriert. Im laufenden Schuljahr beherbergt das Schulhaus Wiesental drei Real- und sieben Sekundarklassen. Insgesamt besuchen 201 Schülerinnen und Schüler den Unterricht im OZ Wiesental. 2. Leitbild Unser Schulprogramm 2018-2020 stützt sich auf die nachstehenden Leitsätze aus unserem Leitbild: fördern und fordern Wir arbeiten zielorientiert und ganzheitlich. Dabei unterstützen wir den Jugendlichen in seinem individuellen Vorankommen. Wir unterstützen als verlässliche Begleiter die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Wir fordern Leistung und ermöglichen Erfolgserlebnisse. Wir fördern individuelle Fähigkeiten mit Blick auf den Einstieg ins Berufsleben und den Übertritt an weiterführende Schulen. Wir motivieren zur Selbständigkeit und Eigenaktivität. Wir anerkennen und würdigen Kreativität und Phantasie. Wir fördern das Miteinander in einem lebendigen Schulbetrieb. Wir gestalten besondere Unterrichtswochen oder Thementage auswärts oder im Schulhaus. Wir schaffen und wahren Traditionen, die das Schuljahr gliedern und bereichern. Wir bereichern den Unterricht durch verschiedene Sozialformen. Wir geben den Jugendlichen Impulse für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Unsere Schule ist ein Ort, an dem man sich wohl fühlt. Das Zusammenleben ist geprägt von Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung. Wir gehen offen, ehrlich und respektvoll miteinander um. Wir sind tolerant und akzeptieren die Stärken und Schwächen anderer. Wir setzen und respektieren Grenzen. Unsere Schule pflegt die Zusammenarbeit und den Austausch. Wir informieren klar und rechtzeitig. Wir sind offen für die Anliegen der Eltern und Jugendlichen. Wir engagieren uns in Teamprojekten und arbeiten eng zusammen. Wir pflegen den Austausch mit Fachpersonen. Wir reflektieren gemeinsam die Qualität unserer Schule und entwickeln sie schrittweise weiter.

Feedback erreicht haben? wir fest, ob die en erreicht worden sind? Feedback ist für den Lernerfolg von grosser Bedeutung, deshalb wollen wir: - Verbesserung / Optimierung der Feedback- Fähigkeiten aller Beteiligten (Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler) - schriftlich festgehaltene Rückmeldungen mit positiv formulierten Tipps - Wir erfragen: 1) Ziel 2) Einschätzung der bisherigen Zielerreichung 3) wie weiter zum Ziel - Rückmeldungen nehmen Bezug auf Vorgespräche - Unser Schulklima erlaubt, Fehler zu machen. Fehler bringen uns weiter - Selbstevaluation mittels Raster (schriftlich) - Die Ergebnisse werden dokumentiert und im Team reflektiert - Abgleich mit bereits vorhandenen Resultaten - Festhalten neuer Schwerpunkte

Digitalisierung erreicht haben? wir fest, ob die en erreicht worden sind? - LP haben erweiterte Kenntnisse von diversen technischen Möglichkeiten - Einsatz moderner Technik in Unterricht und Organisation - Arbeiten der Schülerinnen und Schüler finden vermehrt auch in digitaler Form statt - Nutzen flexibler Arbeitsmethoden - angstfreies Experimentieren mit neuen Unterrichts- und Lernformen - gezielte Weiterbildung im Bereich ICT - Nutzen digitaler Plattformen zur Zusammenarbeit z.b. Office 365, Lehreroffice, IQES - weniger Papier/Kopien - Beschränkung auf Wesentliches/Wichtiges aus riesigem Medienangebot - Schülerinnen und Schüler beherrschen nützliche Grundfähigkeiten - BYOD (bring your own device) unkomplizierter, spontaner Einsatz von schuleigenen und privaten digitalen Geräten im Unterricht - Zeit am Bildschirm sinnvoll nutzen und beschränken - hohe Anmeldequoten bei schulinternen ICT- Weiterbildungen - Schwerpunkt bei künftigen Unterrichtsvisitationen - Gesprächsthema bei Mitarbeitergespräch - Offene Kommunikations- und Feedbackkultur Schülerfeedback/ -befragung - Austausch in den Fachschaften, Stufen sowie im Kollegium - Selbstevaluation

Schulkultur - Das Miteinander an Anlässen fördern - Wir-Gefühl im Schulhaus stärken - Sondertage zu besonderen Themen - Teilnehmer freuen sich auf Anlässe - Anlässe bereichern den Schulalltag - Häufigkeit von Anlässen ist überdacht dosiert erreicht haben? - klassenübergreifende Anlässe finden statt - Sondertage zu einem speziellen Thema werden durchgeführt - im Jahreskalender sind verschiedene Aktivitäten / Traditionen aufgeführt wir fest, ob die en erreicht worden sind? - Klassengespräche zur mündlichen/schriftlichen Rückmeldung und Evaluation - Teamgespräche zur mündlichen Rückmeldung und Evaluation

Zusammenarbeit und Kommunikation - Wir pflegen mit allen Beteiligten eine konstruktive Zusammenarbeit - Eltern, Behörden und Fachstellen arbeiten mit uns partnerschaftlich zusammen - aktiver und häufiger Austausch - positive Gesprächsatmosphäre erreicht haben? - positive Veränderung in nächster Befragung der beteiligten Personen - Rückmeldungen aus Elterngesprächen sind positiv wir fest, ob die en erreicht worden sind? - Rückmeldungen von Eltern, Behörden und Fachstellen mündlich und schriftlich einholen

Förderung der individuellen Stärken unserer Schülerinnen und Schüler erreicht haben? wir fest, ob die en erreicht worden sind? - aufmerksame Schülerbeobachtung durch Lehrpersonen - die Lehrpersonen erkennen die individuellen Stärken, aber auch die Entwicklungspotentiale ihrer Schülerinnen und Schüler - ein offener Austausch über Förderung und Stärken findet mit Schülerinnen, Schülern sowie deren Eltern statt - gemeinsam werden ideale Fördervarianten gefunden und umgesetzt - detaillierte Analyse individueller Lernstände - Berücksichtigung persönlicher Umstände (soweit bekannt) - Lehrpersonen können ihren Schülerinnen und Schülern konkrete Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen - grössere Chance auf Lernerfolge bei den Schülerinnen und Schülern - Dokumentation von Beobachtungen, Massnahmen und festgestellten Auswirkungen - offene Kommunikations- und Feedbackkultur Schülerfeedback/ -befragung - Elternabende/Elterngespräche - Leistungsvergleiche

Umsetzung Lehrplan Volksschule Im vergangenen Schulprogramm haben wir die Einführung des neuen Lehrplans gestartet. Die Zeit der Anpassung und der Erfahrung dauert an. Die Einführung ist ein laufender Prozess. Die Mehrheit unserer Lehrmittel basiert bereits auf dem Lehrplan Volksschule, weitere werden in naher Zukunft folgen. Unsere gesammelten Erfahrungen zu vergleichen, auszuwerten und zu reflektieren ist wesentlicher Bestandteil unseres Schulprogramms. Nachdem der Austausch zum Thema Beurteilung zusammen mit den Oberstufen von Rheineck bis Rüthi einen Schwerpunkt bildete, finden nun vermehrt interne stoffliche Absprachen statt. In den Fachbereichen WAH, BO und RMG ist ein Treffen für das zweite Semester 2018/2019 angedacht. Bis dann werden auch in diesen Fächern wertvolle Erfahrungen gemacht sein und als Grundlage für die weitere Entwicklung dienen. Ebenso stellen individuelle Weiterbildungen unserer Lehrpersonen sicher, dass wir auf dem neuesten Stand bleiben. Wir pflegen und fördern das Miteinander In der Schuleinheit Wiesental werden viele Traditionen gepflegt und das Miteinander ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schulhauskultur. Auch die neue Schulleitung wird daran festhalten. Gemeinsam werden wir unsere Anlässe überdenken und gezielt Neuerungen einpflegen. Visitationen durch die Schulleitung Die Oberstufe Altstätten hat mit dem Classroom Walkthrough in der Schuleinheit Feld positive Erfahrungen gesammelt. Dieses Konzept beinhaltet jährlich mehrere Kurzbesuche bei jeder Lehrkraft/Klasse in verschiedenen Fächern/Unterrichtssituationen und kann helfen, eine gesamtheitlichere Sicht auf den alltäglichen Unterricht und die Arbeit in den Klassenzimmern zu erhalten, sowie, deren Beurteilung zu erleichtern. Dieses Konzept werden wir mit dem vorliegenden Schulprogramm 2018-2020 auch im OZ Wiesental umsetzen. Altstätten, 30.8.2018, im Namen der Lehrerschaft des OZ Wiesental Johannes Hildebrand Schulleitung