Lösungsskizze FB 4. Frage 1: Anspruch des V gegen L auf Zahlung von 45,- aus 433 II

Ähnliche Dokumente
Peter Gseller Hogan Lovells (München) WS 2013/2014. Klausurenkurs im Privatrecht. Lösung FB 4. Hierfür müsste der Anspruch zunächst entstanden sein.

AG BGB AT I. AG 5 Fall 1: Das nicht bestellte Buch

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil AG BGB-AT IV

Fall 1 Karl, der Jugendstilfanatiker Lösung

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Dr. Axel Walz. Grundkurs Zivilrecht Arbeitsgemeinschaft BGB-AT. 17.

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

Prüfungsschema Willenserklärung

Fall 3a Kranker Geschäftspartner

Vorlesung BGB AT. Auslegung von Willenserklärungen. Dr. Michael Bohne

Rechtsgeschäftslehre

Fall 8 - Folie. I. Anspruch entstanden

K könnte gegen V ein Anspruch auf Lieferung aus 433 Abs. 1 BGB zustehen. Hierfür müssten V und K einen Kaufvertrag geschlossen haben.

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

FALL 1 LÖSUNG EINFÜHRUNGSFALL: DIE KOMPLEXITÄT DES ZEITSCHRIFTENKAUFS

Fall 5 Armer Valentin. 1. Teil

I. Anspruch der K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Kleides aus 433 I 1 BGB. Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz aus 280 I, III, 283 BGB

Philipps-Universität Marburg Institut für Rechtsvergleichung Anglo-Amerikanische Abteilung Prof. Dr. Dr. h. c. Erich Schanze LL.M. (Harv.

Fall 2. A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs. 1 S 1 BGB haben.

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

Lösung Fall 8 a. I. Beschränkte Geschäftsfähigkeit, 2, 106 BGB

FALL 1 ARBEITSTECHNIKEN EINFÜHRUNGSFALL: DIE KOMPLEXITÄT DES ZEITSCHRIFTENKAUFS

FALL 8 LÖSUNG SCHÖNFELDER-SARTORIUS-SCHWÄCHE

AG zum Grundkurs Zivilrecht I

Frage 1: Eigentumserwerb der Petra nach 929 ff. BGB vom F- Verlag

FALL 12 LÖSUNG RATENKAUF MIT TASCHENGELD

Fall 2 (Grundfall) Lösung

Lösungsskizze Fall 6: Die verwechselten Preisschilder

V fordert nach weiteren zwei Wochen nunmehr Zahlung des Kaufpreises von K.

FALL 2 ARBEITSTECHNIKEN DER EHEMALIGE JURASTUDENT

Frage 1: A könnte einen Anspruch gegen B auf Zahlung der 20 aus Kaufvertrag gem. 433 II BGB haben.

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil AG BGB-AT V

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

Wiederholung. 1. Was ist der Unterschied von Eigentum und Besitz?

Bedeutung des Vertragsschlusses in der Klausur: Prüfung v. Primäranspruch (z.b. Kaufpreiszahlung, 433 II BGB)

Falllösungen. am

AG zum Grundkurs Zivilrecht I

Anspruch zum Preis von ,... 2 I. Anspruch entstanden Einigung... 4

Bearbeitervermerk: Kann B von K oder deren Eltern Zahlung des Kaufpreises in Höhe von 50,- verlangen?

Auslegung. Ziele der Ermittlung durch Auslegung:

FALL 2 LÖSUNG DER EHEMALIGE JURASTUDENT AUSGANGSFALL

Andreas Schmitz Matrikel Nr Kurs Propädeutikum. Aufgabe 1

Lösung Fall 5. I. Anspruch des A gegen T auf Tätigkeit im Lieferservice gemäß 662 BGB

PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14. Fall 18

Kurs 55101: Bürgerliches Recht I

Universität Heidelberg 9. Sitzung Sommersemester 2017 Arbeitsgemeinschaft ZR (GK I) (Lösung) Florian Millner. 9. Sitzung - Lösung

Lösung Fall 1: (nach Egbert Rumpf-Rometsch, Die Fälle BGB AT, Fall 11)

AG BGB AT I. AG 7 Fall 1: Grundstückskauf

L ö s u n g BGB AT Wiss. Mit. Emma Harms Fall 3

Arbeitsgemeinschaft im BGB AT SS 2013 Ref. iur. Dorothée Kalb, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht (Prof. Binder) Lösungen zur ersten Einheit

Wiederholungskurs BGB-AT. I. Anspruch aus 433 I 1 aus notariellem Kaufvertrag über Anspruch entstanden a) 2 kongruente Willenserklärungen

Kurs 55101: Bürgerliches Recht I

FALL 10 (ZUSATZFALL) LÖSUNG EIN EIMER SEIFE

Fall 12: Anwalt hinter der Ladentheke. Gliederung

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil

I. Anspruch des A gegen B auf aus Vertrag A könnte gegen B einen Anspruch auf Zahlung von aus Vertrag haben.

PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14. Fall 6

Vorlesung Fachhochschule Düsseldorf WS 2014/15 Vorlesung: 02. Dezember 2014

FALL 10 (ZUSATZFALL) LÖSUNG EIN EIMER SEIFE

Kurs 55101: Bürgerliches Recht I

Die (m. E.) wichtigsten Definitionen des Allgemeinen Teils des BGB 1

Lösungsskizze Fall 1. Zeitungsanzeige (1. September) invitatio ad offerendum. Telefonanruf (1. September) Einleitung Vertragsverhandlungen

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Fall 4 Der verflixte Bildband

Arbeitsgemeinschaft im BGB AT SS 2013 Ref. iur. Dorothée Kalb, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht (Prof. Binder)

Fall 9 Sammlers Leid

Fall 2. Anspruch des V gegen K auf Bezahlung der Postkarten gem. 433 II

Fall 7 Lösungsskizze

Fall 4: Doppelte Stereoanlage. Sachverhalt

BGB AT - Fall 4 - Lösung

Fall 4 Lösung ausformuliert. Grundfall. A. Herausgabeansprüche des Victor (V) gegen Karl (K) I. Herausgabe des Bildbandes gemäß 985 BGB

PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14. Fall 11

Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Recht für Anfänger I im WS 2004/2005. Lösungen zu den Fällen auf Blatt 3

Fall 2. Grundfall. A. Anspruch des K gegen V auf Übereignung und Übergabe des Buches gem. 433 I 1 BGB?

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Dr. Axel Walz. Grundkurs Zivilrecht Arbeitsgemeinschaft BGB-AT. 24.

ARBEITSGEMEINSCHAFT ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT I (G-L) WINTERSEMESTER 2011/12 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS. Lösung Fall 4

Fall 22. Lösungshinweise Fall 22. A. Grundfall. Anspruch des B gegen den A auf Bezahlung der Zigarren gem. 433 II

Beispielsfall Anfechtung: Das vertauschte Preisschild

Inhalt. Fall 3: Weinversteigerung in Trier 33 Angebot, Annahme, Erklärungsbewusstsein Nichtigkeit eines Vertrags infolge Anfechtung

Lösungsskizze Übungsfall BGB AT. Anspruch des K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Ronaldinho- Trikots aus 433 I 1 BGB

TUTORIUM WIPR I Fallbesprechung

Vertrag, Willenserklärung, Rechtsgeschäft

notwendig: übereinstimmende Willenserklärungen der Parteien (Angebot/Annahme) 1.) Willenserklärung des Arbeitnehmers (H) (+) kein Problem

Propädeutische Übung im Bürgerlichen Recht. Dr. Georgios Zagouras Wintersemester 2008/2009

PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14. Fall 17

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

TUTORIUM WIPR I. Fallbesprechung

A. Entstehung eines Vertrages. Angebot und Annahme müssen einander entsprechen

FALL 3 LÖSUNG AUSGANGSFALL ZU SPÄT? A. Anspruch entstanden... 2 I. Einigung Angebot des G... 6

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

A. Anspruch des V gegen M auf Herausgabe der Spielkonsole aus 985 BGB

Professor Dr. Peter Krebs

Transkript:

A. Teil 1 Frage 1: Anspruch des V gegen L auf Zahlung von 45,- aus 433 II I. Anspruch entstanden? wirksamer KV gem. 433 zwei wirksame WE, Angebot und Annahme, die hinsichtlich der essentialia negotii übereinstimmen 1. Angebot des V durch Zusendung Buch + Schreiben? empfangsbedürftige WE, die die wesentlichen Vertragsbestandteile enthält und infolge von Abgabe in Richtung auf den Empfänger und Zugang bei diesem wirksam geworden ist Essentialia negotii ergeben sich aus dem Schreiben und beigelegtem Buch (+) Abgabe und Zugang, 130 I 1 (+) Wirksames Angebot durch V (+) 2. Annahme empfangsbedürftige WE, die inhaltlich die uneingeschränkte Zustimmung zu dem Angebot enthält und durch Abgabe in Richtung auf den Empfänger und Zugang bei diesem wirksam geworden ist Probleme: Worin ist vorliegend eine Willenserklärung zu sehen? Liegen die Vss für die Wirksamkeit der WE gem. 130 I 1 vor, also eine Abgabe in Richtung auf den Empfänger sowie Zugang? Beachte: Aus Klausurtaktik werden hier die Prüfungspunkte Tatbestand der WE und Wirksamwerden der WE umgestellt! Sie können aber auch das gewohnte Prüfungsschema beibehalten (vermeidet oft unnötige Fehlerquellen) und dann bei Scheitern einer Voraussetzung die späteren Prüfungspunkte je nach Umfang entweder hilfsgutachtlich weiterprüfen oder mit einem Selbst wenn dies vorgelegen hätte, dann wäre spätestens an gescheitert. noch kurz erwähnen. a) Wirksamwerden der empfangsbedürftigen WE? Abgabe in Richtung auf den Empfänger und Zugang bei diesem P: Abgabe der WE gegenüber einem anderen? Grundsatz: nach 130 I 1 muss eine empfangsbedürftige Willenserklärung einem anderen gegenüber abgegeben werden Kolper/Rosmanith 1

Vorliegend keinerlei irgendwie geartete Erklärung gegenüber V Evtl. kann es dahingestellt bleiben, ob überhaupt eine Annahmeerklärung vorliegt, wenn diese in jedem Fall gegenüber V hätte geäußert werden müssen; dann dürfte keine Ausnahme von den Vss des 130 I 1 vorliegen Ausnahme: 151 S. 1 nach 151 S.1 wird nicht die Annahmeerklärung entbehrlich, sondern nur die Abgabe in Richtung auf den Empfänger und der Zugang bei diesem eine nach außen hin erkennbare Annahmehandlung ist trotzdem erforderlich! Zum Verständnis des 151 S. 1: 151 S. 1 bestimmt nicht, daß es keiner Annahmeerklärung bedürfte, sondern nur, dass die Annahmeerklärung weder dem Antragenden gegenüber erklärt werden noch diesem zugehen muss die Voraussetzung des 130 I 1 Abgabe in Richtung auf den Empfänger ist im vorliegenden Fall wegen Eingreifen des 151 I 1 entbehrlich b) Tatbestand der WE? objektiv: Kundgabe und Vorliegen der essentialia negotii Subjektiv: Vorliegen von Handlungswille und zumindest potentiellen Erklärungsbewusstsein P: Kundgabe der WE? Ausdrückliche Annahmeerklärung (-) Konkludente Annahmeerklärung? (1) Durch Verschließen des Buches in der Schublade? (-), kein derartiger objektiver Erklärungsinhalt (2) Durch Unterlassen der Rücksendung und Schweigen auf das Angebot hin? aa) Grundsatz: Schweigen hat keinen Erklärungswert Schweigen hat gdst. keinen Erklärungswert, da die Rechtsfolgen des Schweigens an zahlreichen Stellen im Gesetz ausdrücklich geregelt sind bb) Ausnahmsweise: Willenserklärung durch Schweigen ( beredtes Schweigen ) Ausnahme, wenn zwischen den Parteien vereinbart worden ist, dass das Schweigen als Willenserklärung gewertet werden soll, sog. beredtes Schweigen Hier (-), eine einseitige Bestimmung durch V ist nicht möglich Kolper/Rosmanith 2

cc) Fiktion einer Annahmeerklärung ( normiertes Schweigen ) Ausnahme, wenn das Gesetz dem Schweigen ausnahmsweise Erklärungswirkung beilegt und dadurch eine Willenserklärung fingiert, sog. normiertes Schweigen Ausdrücklich gesetzlich geregelter Fall (-) Ungeregelter Fall nach 242 nur, wenn entweder Geschäftsverbindung zwischen V und L besteht, in der es wiederholt so praktiziert wurde, dass Schweigen als Annahme gelten sollte oder Das Geschäft für L lediglich rechtlich vorteilhaft ist Hier beide Varianten (-) dd) Zwischenergebnis zur konkludenten Annahmeerklärung durch fehlende Rücksendung und Schweigen Willenserklärung (-), da weder beredtes Schweigen noch normiertes Schweigen (3) Ergebnis zur konkludenten Willenserklärung Konkludente Willenserklärung (-) c) Ergebnis zur Annahme Annahme des L mangels WE(-) II. Endergebnis Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises aus 433 II (-) Frage 2: Anspruch des V gegen L auf Zahlung von 45,- aus 433 II? I.Anspruch entstanden 1. Angebot (+), s.o. A. I. 1. 2. Annahme a) Gegenüber einem anderen Voraussetzung wegen 151 S. 1 entbehrlich, s.o. A.I.2.a) Kolper/Rosmanith 3

b) Ausdrückliche Annahmeerklärung (-) c) Konkludente Annahmeerklärung? Hier konkludente Annahmeerklärung durch Lesen und Anmerkungen? (+), da dadurch in objektiver Hinsicht auf den Willen zum Abschluss des Kaufvertrages über das Buch geschlossen werden kann; L behandelt Buch wie ein Eigentümer P: Fraglich, ob die Ingebrauchnahme des Buches angesichts der Regelung des 241a I überhaupt als konkludente Annahmeerklärung ausgelegt werden darf Reichweite des 241a I Wortlaut: Sämtliche Ansprüche aus der Lieferung unbestellter Sachen sind ausgeschlossen Regelungszweck: Verbraucher darf die unbestellt zugesandte Ware behalten und wie eine geschenkte Sache benutzen, auch wenn er nicht Eigentümer wird Aneignungs- und Gebrauchshandlung darf, wenn der Verbraucher nach Belieben mit der Sache verfahren darf, ohne dass ein Vertragsschluss zustande kommt, nicht der Sinngehalt zu entnehmen sein, der Verbraucher wolle einen Kaufvertrag über eine Sache abschließen Wertungswiderspruch keine Auslegung der Aneignungs- und Gebrauchshandlungen als konkludente Annahmeerklärung möglich, wenn 241a I einschlägig ist Voraussetzungen des 241a I: (1) Zusendung unbestellter Sachen Unbestellt = Ohne den tatsächlichen Willen des Empfängers (+) (2) Unternehmer- und Verbrauchereigenschaft V = Unternehmer nach 14? Juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft (+) Tätigwerden im Rahmen seiner gewerblichen Tätigkeit (+) Unternehmereigenschaft (+) L = Verbraucher isd 13? Problem: 13 des getätigten Rechtsgeschäfts Hier wurde kein Rechtsgeschäft getätigt Aber: Sonst 241a sinnlos, daher im Zusammenhang mit 13 Abstellen auf das fiktive Geschäft, das durch 241a gerade verhindert wird L wird weder gewerblich noch selbständig tätig Verbrauchereigenschaft (+) Kolper/Rosmanith 4

Zwischenergebnis 241a I (+) daher Konkludente Annahmeerklärung (-) kein KV II.Ergebnis Kaufpreisanspruch des V gegen L aus 433 II (-) B. Teil 2 Anspruch des K gegen A auf Übergabe und Übereignung der Uhr aus 433 I 1 I. Anspruch entstanden? wirksamer KV gem. 433 zwei hinsichtlich der essentialia negotii übereinstimmende WE, Angebot und Annahme P: wirksamer KV zustande gekommen? 1. Angebot des A durch Ausstellen der Uhr im Schaufenster? (-), wegen fehlendem Rechtsbindungswillen nur invitatio ad offerendum A hat nur diese eine Uhr Bei gleichzeitiger Annahme mehrerer würde er sich schadensersatzpflichtig machen Oft möchte sich der Verkäufer vor Vertragsschluss von der Bonität des Käufers überzeugen und deshalb noch kein bindendes Angebot abgeben 2. Angebot des K zum Preis von 75 durch Bekundung des Kaufinteresses? Angebot (+) 3. Annahme durch A? (-), Hinweis auf den Schreibfehler und tatsächlichen Preis ihv 750 = Ablehnung 4. Angebot durch A zum Preis von 750 neues Angebot (+), Nennung des Preises von 750 stellt nicht nur die Ablehnung des Angebots des K dar, sondern ist zugleich ein neues Angebot, vgl. 150 II. 5. Annahme durch K? (-), K bietet lediglich 75 an, daher keine Annahme (=uneingeschränkte Zustimmung zu dem Angebot), sondern vielmehr eine Ablehnung verbunden mit Kolper/Rosmanith 5

6. Erneutes Angebot durch K zum Preis von 75? Angebot (+), da die Nennung des Preises von 75 gem. 150 II ein erneutes Angebot darstellt 7. Annahme durch A? (-), Ablehnung zum Preis von 75 verbunden mit einem 8. Erneutes Angebot des A zum Preis von 600? neues Angebot ihv 600 (+), 150 II. 9. Annahme des Angebot ihv 600 durch K Am selben Tag (-) Evtl. durch telefonische Einverständniserklärung am nächsten Tag? Aber: Nur möglich, wenn zu diesem Zeitpunkt das Angebot noch nicht erloschen ist 146 Alt. 1 (+), da Angebot wegen Ablehnung am Vortag bereits erloschen Zudem auch 146 Alt. 2 (+), da ein Angebot unter Anwesenden wegen 147 I 1 nur sofort angenommen werden kann Annahme am nächsten Tag wäre zudem nicht mehr rechtszeitig 10. Angebot des K per Telefon am nächsten Tag Nach 150 I gilt eine verspätete Annahme als neues Angebot, daher telefonisches Angebot ihv 600 am darauffolgenden Tag (+) 11. Annahme durch A (-), da A ablehnt, weil er die Uhr inzwischen nicht mehr verkaufen möchte Fazit: es gibt zwar im vorliegenden Fall jede Menge Angebote, allerdings kam es nie zu einer Annahme (=uneingeschränkte Zustimmung) des jeweiligen Angebots, weil eine abändernde oder verspätete Annahmeerklärung nach 150 als Ablehnung verbunden mit einem neuen Angebot gilt! 12. Zwischenergebnis: Mangels zwei übereinstimmender WE, Angebot und Annahme, kein KV zustande gekommen II. Ergebnis Kein Anspruch des K gegen A auf Übergabe und Übereignung der Uhr aus 433 I 1 (-) Kolper/Rosmanith 6