N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Donnerstag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Dienstag, dem

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

am Tagesordnung

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 10. Oktober 2016 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 20. Juni 2016 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld.

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Niederschrift. Sitzung des Bau-und Umweltausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Telefon:

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

N i e d e r s c h r i f t

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld.

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus.

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt)

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

N i e d e r s c h r i f t

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Anwesend sind: Thomas Becker Hans-Jürgen Hansen-Flüh Axel Nissen Alexander Schmidt Birgit Dähne Axel Lamp Fausta Lüth.

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/024/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

Niederschrift Nr. 13/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 12. Mai Tagungsort: Treff Ole School, Beschendorf, Dorfstraße 5

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozial- und Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 16.02.2016 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:34 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesend: Ausschussvorsitzender Gemeindevertreter Vertretung für Herrn Montag Bürgerliche Mitglieder Herr Rolf Klein Herr Timm Kruse Herr Olaf Lentföhr Herr Andreas Wengrzik-Nickel Frau Birgit Wriedt Herr Karsten Heeschen Herr Olaf Hufenbach von der Verwaltung Entschuldigt: Bürgerliche Mitglieder Frau Gundula Schuhmacher Herr Norman Montag Außerdem Anwesend: Bürgermeister Herr Runow, Herr Zimmermann, Herr Gawlich, Herr Christophersen, Herr Biß, Herr Seiler (Presse), Herr Czierlinski (Planer), Herr Thomsen (Fa. Gottburg), 3 Zuhörer

Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Anträge zur Änderung der Tagesordnung der Sitzung am 16.02.2016 3. Beschlussfassung über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte 4. Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 22.09.2015 5. Information über die am 22.09.2015 unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse 6. Mitteilungen und Sachstandsberichte 7. Einwohnerfragestunde I 8. Vorstellung eines Wärmekonzeptes für Biogasanlagen, Beispiel Husberg 9. Räumlichkeit, Tätigkeitsbeschreibung und Werkzeugbedarf eines Gemeindearbeiters 10. Neue Eingangstüren für Schule und Sportlerheim, Grundsatzbeschluss 11. Straßenunterhaltung, Mövenwischredder 12. Windkraftkonzept, Amt Bokhorst- Wankendorf, Vermerk 13. Einwohnerfragestunde II 14. Verschiedenes (öffentlich) - 2 -

1. Begrüßung, Eröffnung, Feststellung Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Der Ausschussvorsitzende Herr Klein eröffnet um 19:34 Uhr die Sitzung und begrüßt alla Anwesenden. Entschuldigt fehlt Herr Montag. Die Vertretung übernimmt Frau Wriedt. Herr Klein stellt die Ordnungsfähigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. 2. Anträge zur Änderung der Tagesordnung der Sitzung am 16.02.2016 Änderungsvorschläge zur Tagesordnung werden nicht gestellt; sie gilt somit als gebilligt. 3. Beschlussfassung über die unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu beratenden Tagesordnungspunkte Der Ausschuss beschließt, die Tagesordnungspunkte 15 bis 20 unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu behandeln. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 (einstimmig) Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 4. Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 22.09.2015 Einwendungen gegen die Niederschrift werden nicht vorgetragen; sie gilt somit als gebilligt. 5. Information über die am 22.09.2015 unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefassten Beschlüsse Herr Klein berichtet über die Abstimmung, dass sich die Gemeinde um den Erwerb eines Einfamilienhauses in der Straße Zur Schwale bemühen soll, um weitere Asylbewerber unterbringen zu können. Die Bemühungen führten nicht zum Kauf des Hauses. Weitere Beschlüsse gab es nicht. 6. Mitteilungen und Sachstandsberichte Herr Klein berichtet, dass die Arbeiten zum Bau der Antenne auf dem Turnhallendach und die Installationsarbeiten des elektrischen Zubehörs im Geräteraum - 3 -

am 16.02.2016 begonnen haben. Durch diese Maßnahme wird die Erreichbarkeit der Feuerwehr über Funk verbessert. Bei offenem Wetter werden die Arbeiten im Einmündungsbereich Sickfurt/ Sickkampsredder beginnen. Durch den Bau von Versickerungsanlagen wie Rohrleitung und Sickerschacht soll die Pfützenbildung im Einmündungsbereich behoben werden. Die Kanalsanierungsarbeiten von innen sind in den letzten zwei Wochen erfolgt. Die Sanierung der Schächte wird demnächst von einer anderen Kolonne der beauftragten Firma WEVO durchgeführt. Die Gehölzarbeiten durch die Gemeinde sind fast abgeschlossen. Auf dem Heinrich Eigenwaldplatz werden demnächst noch Fichten gefällt. Erforderliche Bankettarbeiten sind im Frühjahr geplant. Bürgermeister Runow berichtet zum Sachstand Neubau Feuerwehrgerätehaus, dass der Kreis Plön eine schriftliche Äußerung der Gemeinde über immissionsschutzrechtliche Probleme erwartet. Nach Kenntnis der Gemeinde liegen keine Immissionen vor. Herr Runow bittet die Verwaltung das Schreiben vom 01.02.2016 zu beantworten. 7. Einwohnerfragestunde I Herr Seiler berichtet über die Absicht des Unternehmervereins, die drei vorhandenen Schaukästen im Gemeindegebiet zu erneuern. Ausgestattet werden die Kästen mit neuen Gemeindekarten des Landesamtes und Werbung der Unternehmen. Der Unternehmerverein wird den Gemeindevertretern einen Entwurf zur Abstimmung vorlegen. Herr Runow begrüßt die Initiative, da die alten Wanderkarten viele neuere Straßen nicht abbilden. 8. Vorstellung eines Wärmekonzeptes für Biogasanlagen, Beispiel Husberg Herr Klein stellt Herrn Thomsen, Geschäftsführer der Firma Gottburg aus Leck vor und bittet, das Wärmekonzept vorzustellen. Herr Thomsen berichtet, dass die Firma Gottburg eine Spezialfirma für Fernwärmenetze ist. Etwa 50 Anlagen hat die Firma in den letzten Jahren in Schleswig- Holstein, Mecklenburg und Niedersachsen gebaut. Nach Besichtigung und Bewertung der Biogasanlage in Husberg kann die freie Wärmekapazität für die Versorgung von bis zu 70 Häusern genutzt werden. Um die Wärme zu transportieren, muss ein Fernwärmenetz gebaut werden. Der Betreiber der Biogasanlage stellt hierbei an einem Übergabepunkt die Wärme zur Verfügung. Die privaten Eigentümer, die Interesse an einem Fernwärmeanschluss haben, bilden eine Genossenschaft für das Fernwärmenetz und sichern sich so über einen langen Zeitraum von ca. 40 Jahren einen günstigen Preis. Die Firma Gottburg hat in den letzten Jahren bis zu 400 Häuser jährlich an Fernwärmenetze angeschlossen. Es erfolgt eine Vollversorgung für 4000 einmalige Anschlusskosten an das Netz - 4 -

und einem ermittelten Arbeitspreis pro Verbraucheinheit. Dieser Arbeitspreis bleibt über viele Jahre konstant. Eigene zusätzliche Heizungsanlagen sind nach dem Fernwärmeanschluss nicht mehr erforderlich. Herr Thomsen informiert über die nächsten Schritte. Die Anwohner werden persönlich und direkt vor Ort beraten und informiert. In einem zweiten Schritt erfolgen dann gemeinsame Informationsveranstaltungen. Die Nutzung der Wärmekapazität der Biogasanlagen ist sehr wirtschaftlich und effizient. Herr Thore Biß, Betreiber der Biogasanlage berichtet über die jetzige vorhandene Wärmeversorgung von 10 Häusern. Diese Versorgung erfolgt noch ohne Speichertechnik. Die vorhandenen Heizungsanlagen blieben erhalten, um eine Reserve zu haben. Er erklärt, dass der Kreis Plön das neue Fernwärmenetzt befürwortet und die Umsetzung anregt. Herr Thomsen stellt zu den Kosten fest, dass das Preiskonzept des Genossenschaftsmodells verhindert, dass ein Dritter Gewinn machen kann. Von den 4000 Einmalzahlung pro Anschluss haftet jeder Anschlussnehmer mit 1000 Einlage für die Genossenschaft ohne das andere Risiken entstehen. Herr Thomsen wird in diesem Jahr von Tür zu Tür gehen, informieren und eine eventuelle Umsetzung planen. Sind die erforderlichen Voraussetzungen geklärt, erfolgen Gestattungsverträge für die Verlegung der Leitungen mit der Gemeinde. Herr Klein bedankt sich für die Informationen und verabschiedet Herrn Thomsen. 9. Räumlichkeit, Tätigkeitsbeschreibung und Werkzeugbedarf eines Gemeindearbeiters Herr Klein fragt nach dem Umsetzungsstand, die Arbeitsvoraussetzungen für einen Gemeindearbeiter (auf 450 -Basis) zu schaffen. Herr Runow erklärt, dass die Räumlichkeiten zur Unterbringung von Werkzeugen und Kleingeräten in dem neu erworbenen Haus in der Plöner Chaussee möglich sind. In reger Diskussion wird erläutert, welche Arbeiten gemacht werden sollen. Eine Auflistung der Arbeiten ist sinnvoll und erforderlich. Einige Ideen wurden zusammengetragen: - Leeren der Papierkörbe und Hundetoiletten, - Müllsammeln und -entsorgen von abgelagertem Sperrmüll, Autoreifen usw. - Sauberhalten des Containerplatzes am Sportheim, - Bewuchsbeseitigung in Rinnen und auf Kleinflächen der Gemeinde, - Verkehrszeichen reinigen und richten, - Mähen von Grünflächen. Die wöchentliche Arbeitsübergabe erfolgt durch Herrn Runow. Über die Anschaffung von erforderlichem Fahrzeug, Anhänger, Spezialwerkzeugen und Geräten sollte nach ersten Erfahrungen beraten werden. Herr Lentföhr schlägt vor, den Gemeindearbeiter vorerst mit Kleingeräten wie Rasenmäher, Baumschere und Freischneider auszustatten und ein erforderliches Fahrzeug stundenweise anzumieten. Es besteht die mehrheitliche Meinung, so zu beginnen. 10. Neue Eingangstüren für Schule und Sportlerheim, Grundsatzbeschluss Nach kurzer Diskussion über die Notwendigkeit einer neuen Schallschutztür für das Büro des Bürgermeisters und der Eingangstür der Schule beschließt der Aus- - 5 -

schuss, die erforderlichen Türen mit Aluminiumkern anzuschaffen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 (einstimmig) Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 11. Straßenunterhaltung, Mövenwischredder Herr Klein erklärt, dass die Maßnahme Sanierung des Mövenwischredders schon im Jahr 2015 durchgeführt werden sollte. Aus Kostengründen wurde die Maßnahme ins Jahr 2016 verschoben. Die möglichen Sanierungsvarianten wurden erörtert. Es werden kosten von ca. 100.000 entstehen. Fördermittel könnten nur beantragt werden, wenn der Nachweis vorliegt, dass die Wegeverbindung eine überörtliche Verbindung ist. Für diesen Nachweis wäre die Erstellung eines Straßenkatasters erforderlich. Der Ausschuss beschließt, die Kostenberechnung und Vorplanung für die Sanierung Mövenwischredder von K16 bis zum Wedelweg erstellen zu lassen. Nach Vorlage dieser Planung erfolgt die Vergabe eines Ingenieurauftrages durch die Gemeindevertretung. Abstimmungsergebnis: Ja- Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltung: 0 Als eventuell zukünftiger Planer enthält sich Herr Lentföhr bei der Diskussion und Abstimmung. 12. Windkraftkonzept, Amt Bokhorst- Wankendorf, Vermerk Herr Runow berichtet, dass er bei der Veranstaltung zum Thema Teilfortschreibung der Regionalplanung im Januar war und auch die weiteren Informationsund Abstimmungsveranstaltungen des Kreises und des Amtes Bokhorst- Wankendorf verfolgen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Beauftragung eines externen Planers für die Erarbeitung einer Stellungnahme zu der Regionalplanung für die Gemeinde Bönebüttel nicht erforderlich, da die Gemeinde mit der Änderung des Flächennutzungsplanes Wissensvorsprung gegenüber den anderen Gemeinden hat. Herr Runow wird den Prozess des Amtes weiter verfolgen und zu gegebener Zeit eine Empfehlung zur Beauftragung einer Planungsleistung zur Ergänzung der gemeindlichen Stellungnahme einbringen. Herr Runow informiert, dass noch keine Genehmigung für die 25. Änderung des Flächennutzungsplanes vorliegt. 13. Einwohnerfragestunde II Die Anfrage eines Zuhörers zum zeitlichen Horizont der Genehmigung der 25. Änderung des FNP Windkraft beantwortet Herr Runow. Die Gemeinde hat bisher - 6 -

keine schriftliche Stellungnahme vorliegen und kann zurzeit keine Aussage treffen. Eine Zuhörerin informiert sich darüber, wie die Gemeinde Bönebüttel das Thema Windkraft bearbeitet hat. Herr Runow erteilt ihr die Auskunft. 14. Verschiedenes (öffentlich) Herr Kruse erinnert an das Versetzen der Container im Bereich Bönebütteler Ring. Um die Bankette zu schützen ist die Anordnung der Container zu verändern. Herr Runow wird den Grenzverlauf der öffentlichen Fläche ermitteln und dann das Umsetzen veranlassen. Herr Christophersen meldet abgesackte Pflastersteine bei den Straßenabläufen und hochgedrückte Baumeinfassungen. Herr Runow wird eine Firma beauftragen, diese Mängel zu beheben. Weitere Wortmeldungen gibt es nicht. Der Ausschussvorsitzende Herr Klein beendet die öffentliche Sitzung um 20:50 Uhr. Rolf Klein (Vorsitzender) gez.gundula Schuhmacher (Protokollführerin) - 7 -