Schaltalgebra. Franz Pauer, Florian Stampfer. Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik. Universität Innsbruck

Ähnliche Dokumente
Prüfungsfragen zur Vorlesung Algebra und Diskrete Mathematik. Sommersemester 2018

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Mit Funktionen rechnen - ein wichtiges Thema der Sekundarstufe 2

Interpolation, lineare Gleichungen (mit und ohne Lösungen) und lineare Regression

Lineare Differenzengleichungen und Polynome. Franz Pauer

Schlussrechnung, Modellbildung und Interpolation

Primzahlen im Schulunterricht wozu?

Rationale Zahlen und rationale Funktionen: Was ist ihnen gemeinsam? Wie werden sie dargestellt?

Differentialrechnung - algebraisch betrachtet

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung

Kettenregel, Substitution und Methode der Trennung der Variablen

Lineare Differenzengleichungen. Franz Pauer. Vortrag beim LehrerInnenfortbildungstag West 2010 in Innsbruck

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

Diskret oder kontinuierlich modellieren?

Division mit Rest - der heimliche Hauptsatz der Algebra

Primzahlen im Schulunterricht wozu?

Mathematik I Herbstsemester 2014

Mit Funktionen rechnen ein wichtiges Thema der Sekundarstufe 2

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 2: Stetigkeit

Differenzengleichungen. und Polynome

3 Matrizenrechnung. 3. November

Differentialrechnung algebraisch betrachtet

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Gleichungen - Aufgabenstellung und Lösungsstrategien

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Division mit Rest - der heimliche Hauptsatz der Algebra

3. Diskrete Mathematik

Mischungsverhältnisse: Nehmen wir an, es stehen zwei Substanzen (zum Beispiel Flüssigkeiten) mit spezifischen Gewicht a = 2 kg/l bzw.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Division mit Rest - der heimliche Hauptsatz der Algebra

WURZEL Werkstatt Mathematik Polynome Grundlagen

Lö sungen zu Wiederhölungsaufgaben Mathematik

Pflichtteil. Baden-Württemberg Aufgabe 1. Aufgabe 2. Musterlösung. Abitur Mathematik Baden-Württemberg Abitur Mathematik: Musterlösung

Pflichtteil. Baden-Württemberg Aufgabe 1. Aufgabe 2. Musterlösung. Abitur Mathematik Baden-Württemberg Abitur Mathematik: Musterlösung

Kapitel III Ringe und Körper

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Erzeugende Funktionen

13. Funktionen in einer Variablen

Wurzel aus 2 und Wurzel aus 1: was ist das und wie rechnet man damit?

Kapitel I: Vektorrechnung 2: Vektoren im Raum

Vektorräume und Lineare Abbildungen

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch

2 Polynome und rationale Funktionen

H. Stichtenoth WS 2005/06

2. Spezielle anwendungsrelevante Funktionen

Vorlesung. Inhalt. Lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Informatik Gunter Ochs, Nico Rompos Sommersemester 2016

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

9 Lineare Gleichungssysteme

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

10 Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungen Exkurs: Binomische Formeln Quadratische Gleichungen Exkurs: Polynomdivision Polynomgleichungen

8.2 Invertierbare Matrizen

2 Lineare Gleichungssysteme

1 Potenzen und Polynome

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

2.1 Vektorräume. 1. für alle x, y U ist x + y U und. 2. für alle x U und alle λ R ist λx U. O V (= O U) U, und dass ( 1) x U, also x U.

Ganzrationale Funktionen

13 Polynome und Nullstellen

Einführung in die Informatik I

Polynominterpolation. Allgemeines Problem: Beispiel 1 (Teil 1):

Rechnen mit Klammern

Punktrechnung geht vor Strichrechnung 3*4 + 5 = = 17. Das Minuszeichen vor einem Produkt ändert nur bei einem Faktor das Vorzeichen.

Einführung in die Algebra

Partikuläre Lösung inhomogener DGLen 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

Elemente der Analysis II

Beispiel bestimme x Z mit. es gilt also. gilt dann. für x = 1 i k c i (M/m i ) v i gilt. y c i mod m i (1 i k), nämlich y = x mod M

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02

Was sind Vektoren? Wozu braucht man sie?

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 3: Differentialrechnung

24.1 Überblick Beispiele. A. Bestimmen einer ganzrationalen Funktion. 24. Interpolation mit Ableitungen

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

Das Spatprodukt 25. Insbesondere ist das Spatprodukt in jedem Faktor linear. a 1 = aa 2 + ba 3

Einführung in die Algebra

Technische Mathematik Ausgabe für gewerblich-technische Berufe

Körperaxiome und Anordnungsaxiome. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Approximation durch Polynome

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Wiwi-Vorkurs Mathematik (Uni Leipzig, Fabricius)

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Vertiefung Lineare Algebra 1. Schriftliche Unterlagen zur Vorlesung im Wintersemester 2011/12. Franz Pauer

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

2. Mathematische Grundlagen

Transkript:

Schaltalgebra Franz Pauer, Florian Stampfer Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik Universität Innsbruck Lehrer/innen/fortbildungstag Wien 2019 26. April 2019

Eine Lampe mit drei Schaltern Die Lampe eines Stiegenhauses kann von Schaltern im Keller, im Erdgeschoß und im ersten Stock bedient werden.

Eine Lampe mit drei Schaltern Die Lampe eines Stiegenhauses kann von Schaltern im Keller, im Erdgeschoß und im ersten Stock bedient werden. Man möchte haben, dass sich bei jedem Druck auf einen der drei Schalter der Zustand der Lampe (leuchtet oder leuchtet nicht) ändert.

Eine Lampe mit drei Schaltern Die Lampe eines Stiegenhauses kann von Schaltern im Keller, im Erdgeschoß und im ersten Stock bedient werden. Man möchte haben, dass sich bei jedem Druck auf einen der drei Schalter der Zustand der Lampe (leuchtet oder leuchtet nicht) ändert. Wie müssen die Leitungen zwischen den Schaltern und der Lampe verlegt werden, um das zu erreichen?

Eine Lampe mit drei Schaltern Eine Lösung: s 1 s 2 s 3

Eine Lampe mit drei Schaltern Eine andere Lösung: s 1 s 2 s 3

Beschreibung dessen, was man will: Schaltfunktion Für jeden Schalter gibt es zwei Positionen: 0 und 1.

Beschreibung dessen, was man will: Schaltfunktion Für jeden Schalter gibt es zwei Positionen: 0 und 1. Es gibt zwei Zustände der Lampe: 1 (Licht leuchtet) und 0 (Licht leuchtet nicht).

Beschreibung dessen, was man will: Schaltfunktion Für jeden Schalter gibt es zwei Positionen: 0 und 1. Es gibt zwei Zustände der Lampe: 1 (Licht leuchtet) und 0 (Licht leuchtet nicht). Z 2 := {0, 1}

Beschreibung dessen, was man will: Schaltfunktion Für jeden Schalter gibt es zwei Positionen: 0 und 1. Es gibt zwei Zustände der Lampe: 1 (Licht leuchtet) und 0 (Licht leuchtet nicht). Z 2 := {0, 1} Menge aller möglichen Positionen der drei Schalter: Z 3 2 := {0, 1}3 (dazu zuerst Reihenfolge der Schalter festlegen und Bezeichnung der Position wählen)

Beschreibung dessen, was man will: Schaltfunktion Für jeden Schalter gibt es zwei Positionen: 0 und 1. Es gibt zwei Zustände der Lampe: 1 (Licht leuchtet) und 0 (Licht leuchtet nicht). Z 2 := {0, 1} Menge aller möglichen Positionen der drei Schalter: Z 3 2 := {0, 1}3 (dazu zuerst Reihenfolge der Schalter festlegen und Bezeichnung der Position wählen) Es gibt 8 verschiedene Positionen der drei Schalter.

Beschreibung dessen, was man will: Schaltfunktion Für jeden Schalter gibt es zwei Positionen: 0 und 1. Es gibt zwei Zustände der Lampe: 1 (Licht leuchtet) und 0 (Licht leuchtet nicht). Z 2 := {0, 1} Menge aller möglichen Positionen der drei Schalter: Z 3 2 := {0, 1}3 (dazu zuerst Reihenfolge der Schalter festlegen und Bezeichnung der Position wählen) Es gibt 8 verschiedene Positionen der drei Schalter. (0, 1, 1) beschreibt: Schalter 1 in Position 0, Schalter 2 und 3 in Position 1.

Beschreibung dessen, was man will: Schaltfunktion Beschreibung des Zusammenhangs zwischen der Menge der Schalterpositionen und der Menge der Zustände der Lampe: Schaltfunktion f : Z 3 2 Z 2 mit f (x 1, x 2, x 3 ) := Zustand der Lampe, wenn die drei Schalter in Position (x 1, x 2, x 3 ) sind.

Beschreibung dessen, was man will: Schaltfunktion Beschreibung des Zusammenhangs zwischen der Menge der Schalterpositionen und der Menge der Zustände der Lampe: Schaltfunktion f : Z 3 2 Z 2 mit f (x 1, x 2, x 3 ) := Zustand der Lampe, wenn die drei Schalter in Position (x 1, x 2, x 3 ) sind. Darstellung durch eine Tabelle: x 1 x 2 x 3 f (x 1, x 2, x 3 ) 0 0 0 0 0 0 1 1 0 1 0 1 0 1 1 0 1 0 0 1 1 0 1 0 1 1 0 0 1 1 1 1

Einfach: Von der Schaltung zur Schaltfunktion Ist eine Schaltung gegeben, kann die Schaltfunktion daraus leicht ermittelt werden. Die Schaltfunktion der Schaltung s 1 s 2 s 3 ist g : Z 3 2 Z 2 mit g(x 1, x 2, x 3 ) := Zustand der Lampe, wenn die drei Schalter in Position (x 1, x 2, x 3 ) sind.

Einfach: Von der Schaltung zur Schaltfunktion Darstellung der Schaltfunktion g : Z 3 2 Z 2 durch ihren Graphen (eine Tabelle): x 1 x 2 x 3 g(x 1, x 2, x 3 ) 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 1 1 0 1 0 0 0 1 0 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 Graph einer Funktion h : D W : { (d, h(d)) d D } D W

Schwieriger: Von der Schaltfunktion zur Schaltung Strategie: Finde zuerst Schaltungen für einfache Schaltfunktionen und baue dann damit die gesuchte Schaltung zusammen.

Schwieriger: Von der Schaltfunktion zur Schaltung Strategie: Finde zuerst Schaltungen für einfache Schaltfunktionen und baue dann damit die gesuchte Schaltung zusammen. Strategie bereits in den folgenden Fällen erfolgreich verwendet:

Schwieriger: Von der Schaltfunktion zur Schaltung Strategie: Finde zuerst Schaltungen für einfache Schaltfunktionen und baue dann damit die gesuchte Schaltung zusammen. Strategie bereits in den folgenden Fällen erfolgreich verwendet: Lösen ganzzahliger linearer Gleichungen ax + by = c (erweiterter Euklidischer Algorithmus) Löse zuerst (durch Hinschauen ) die ganzzahligen linearen Gleichungen ax + by = a und ax + by = b, dann ax + by = a mb usw.... bis ax + by = ggt(a, b)

Schwieriger: Von der Schaltfunktion zur Schaltung Strategie: Finde zuerst Schaltungen für einfache Schaltfunktionen und baue dann damit die gesuchte Schaltung zusammen. Strategie bereits in den folgenden Fällen erfolgreich verwendet: Lösen ganzzahliger linearer Gleichungen ax + by = c (erweiterter Euklidischer Algorithmus) Löse zuerst (durch Hinschauen ) die ganzzahligen linearen Gleichungen ax + by = a und ax + by = b, dann ax + by = a mb usw.... bis ax + by = ggt(a, b) Interpolation nach Lagrange

Exkurs: Lagrange-Interpolation Gegeben: x 0,..., x n R paarweise verschieden, y 0,..., y n R. Gesucht: eine reelle Polynomfunktion f mit grad(f ) n und der Eigenschaft f (x i ) = y i, 0 i n.

Exkurs: Lagrange-Interpolation Gegeben: x 0,..., x n R paarweise verschieden, y 0,..., y n R. Gesucht: eine reelle Polynomfunktion f mit grad(f ) n und der Eigenschaft f (x i ) = y i, 0 i n. Aufgabe leicht lösbar, wenn fast alle y j = 0 sind und nur y i = 1 ist.

Exkurs: Lagrange-Interpolation Gegeben: x 0,..., x n R paarweise verschieden, y 0,..., y n R. Gesucht: eine reelle Polynomfunktion f mit grad(f ) n und der Eigenschaft f (x i ) = y i, 0 i n. Aufgabe leicht lösbar, wenn fast alle y j = 0 sind und nur y i = 1 ist. In diesem Fall: eindeutig bestimmte Lösung f i mit f i (x) := j i 1 x i x j (x x j )

Exkurs: Rechnen mit Funktionen von R nach R Mit Funktionen kann man rechnen, wenn man in ihrem Bildbereich (hier: R) rechnen kann. u, v Funktionen von R nach R Addition: u + v ist die Funktion von R nach R mit (u + v)(x) := u(x) + v(x) Dabei ist u(x) + v(x) die Summe in R.

Exkurs: Rechnen mit Funktionen von R nach R Mit Funktionen kann man rechnen, wenn man in ihrem Bildbereich (hier: R) rechnen kann. u, v Funktionen von R nach R Addition: u + v ist die Funktion von R nach R mit (u + v)(x) := u(x) + v(x) Dabei ist u(x) + v(x) die Summe in R. Multiplikation: u v ist die Funktion von R nach R mit (u v)(x) := u(x) v(x) Dabei ist u(x) v(x) das Produkt in R.

Exkurs: Rechnen mit Funktionen von R nach R Mit Funktionen kann man rechnen, wenn man in ihrem Bildbereich (hier: R) rechnen kann. u, v Funktionen von R nach R Addition: u + v ist die Funktion von R nach R mit (u + v)(x) := u(x) + v(x) Dabei ist u(x) + v(x) die Summe in R. Multiplikation: u v ist die Funktion von R nach R mit (u v)(x) := u(x) v(x) Dabei ist u(x) v(x) das Produkt in R. Es gelten die gleichen Rechenregeln wie für ganze Zahlen (Assoziativgesetze, Distributivgesetze,...).

Exkurs: Rechnen mit Funktionen von R nach R Mit Funktionen kann man rechnen, wenn man in ihrem Bildbereich (hier: R) rechnen kann. u, v Funktionen von R nach R Addition: u + v ist die Funktion von R nach R mit (u + v)(x) := u(x) + v(x) Dabei ist u(x) + v(x) die Summe in R. Multiplikation: u v ist die Funktion von R nach R mit (u v)(x) := u(x) v(x) Dabei ist u(x) v(x) das Produkt in R. Es gelten die gleichen Rechenregeln wie für ganze Zahlen (Assoziativgesetze, Distributivgesetze,...). cf. Summen- und Produktregel der Differentialrechnung, Summen von Zufallsvariablen,...

Exkurs: Rechnen mit Funktionen von R nach R Mit Funktionen kann man rechnen, wenn man in ihrem Bildbereich (hier: R) rechnen kann. u, v Funktionen von R nach R Addition: u + v ist die Funktion von R nach R mit (u + v)(x) := u(x) + v(x) Dabei ist u(x) + v(x) die Summe in R. Multiplikation: u v ist die Funktion von R nach R mit (u v)(x) := u(x) v(x) Dabei ist u(x) v(x) das Produkt in R. Es gelten die gleichen Rechenregeln wie für ganze Zahlen (Assoziativgesetze, Distributivgesetze,...). cf. Summen- und Produktregel der Differentialrechnung, Summen von Zufallsvariablen,... Mit c bezeichnen wir nicht nur das Element c R, sondern auch die konstante Funktion c von R nach R: c(x) := c.

Exkurs: Lagrange-Interpolation Gegeben: x 0,..., x n R paarweise verschieden, y 0,..., y n R. Gesucht: eine reelle Polynomfunktion f mit grad(f ) n und der Eigenschaft f (x i ) = y i, 0 i n.

Exkurs: Lagrange-Interpolation Gegeben: x 0,..., x n R paarweise verschieden, y 0,..., y n R. Gesucht: eine reelle Polynomfunktion f mit grad(f ) n und der Eigenschaft f (x i ) = y i, 0 i n. Lösung, wenn fast alle y j = 0 sind und nur y i = 1 ist: f i mit f i (x) := j i 1 x i x j (x x j )

Exkurs: Lagrange-Interpolation Gegeben: x 0,..., x n R paarweise verschieden, y 0,..., y n R. Gesucht: eine reelle Polynomfunktion f mit grad(f ) n und der Eigenschaft f (x i ) = y i, 0 i n. Lösung, wenn fast alle y j = 0 sind und nur y i = 1 ist: f i mit f i (x) := j i 1 x i x j (x x j ) Dann ist y i f i eine Lösung für: fast alle y j = 0 und y i beliebig.

Exkurs: Lagrange-Interpolation Gegeben: x 0,..., x n R paarweise verschieden, y 0,..., y n R. Gesucht: eine reelle Polynomfunktion f mit grad(f ) n und der Eigenschaft f (x i ) = y i, 0 i n. Lösung, wenn fast alle y j = 0 sind und nur y i = 1 ist: f i mit f i (x) := j i 1 x i x j (x x j ) Dann ist y i f i eine Lösung für: fast alle y j = 0 und y i beliebig. Die Summe der Funktionen f := y 1 f 1 + y 2 f 2 +... + y n f n ist die Lösung der ursprünglichen Interpolationsaufgabe, denn: (y 1 f 1 +... + y n f n )(x i ) = (y 1 f 1 )(x i ) + + (y n f n )(x i ) = y i.

Exkurs: Lagrange-Interpolation Beispiel: Es sei x 0 = 1, x 1 = 0, x 2 = 1 und y 0 = 2, y 1 = 1, y 2 = 1.

Exkurs: Lagrange-Interpolation Beispiel: Es sei x 0 = 1, x 1 = 0, x 2 = 1 und y 0 = 2, y 1 = 1, y 2 = 1. Interpolation nach Lagrange: 2 1 1 1 = 2 0 0 + 1 0 1 1 0 1 1 0 0 + 1 0 1 0 0 1 1 0 1

Exkurs: Lagrange-Interpolation Beispiel: Es sei x 0 = 1, x 1 = 0, x 2 = 1 und y 0 = 2, y 1 = 1, y 2 = 1. Interpolation nach Lagrange: 2 1 1 1 = 2 0 0 + 1 0 1 1 0 1 1 0 0 + 1 0 1 0 0 1 1 0 1 f 0 (x) = 1 2 x(x 1) f 1(x) = (x + 1)(x 1) f 2 (x) = 1 x(x + 1) 2 f = 2f 0 + f 1 + f 3, also f (x) = 1 2 x 2 1 2 x + 1

Exkurs: Lagrange-Interpolation und (künstliche?) Intelligenz So kann ein Computer das Zahlenreihen fortsetzen in diversen Intelligenz- oder Zulassungstests lösen:

Exkurs: Lagrange-Interpolation und (künstliche?) Intelligenz So kann ein Computer das Zahlenreihen fortsetzen in diversen Intelligenz- oder Zulassungstests lösen: x 0 = 0, x 1 = 1,..., x n = n, y 0,..., y n R vorgegeben.

Exkurs: Lagrange-Interpolation und (künstliche?) Intelligenz So kann ein Computer das Zahlenreihen fortsetzen in diversen Intelligenz- oder Zulassungstests lösen: x 0 = 0, x 1 = 1,..., x n = n, y 0,..., y n R vorgegeben. Berechne wie oben eine reelle Polynomfunktion f mit grad(f ) n und der Eigenschaft f (i) = y i, 0 i n.

Exkurs: Lagrange-Interpolation und (künstliche?) Intelligenz So kann ein Computer das Zahlenreihen fortsetzen in diversen Intelligenz- oder Zulassungstests lösen: x 0 = 0, x 1 = 1,..., x n = n, y 0,..., y n R vorgegeben. Berechne wie oben eine reelle Polynomfunktion f mit grad(f ) n und der Eigenschaft f (i) = y i, 0 i n. Setze y 0,..., y n mit f (n + 1) fort.

Exkurs: Lagrange-Interpolation und (künstliche?) Intelligenz So kann ein Computer das Zahlenreihen fortsetzen in diversen Intelligenz- oder Zulassungstests lösen: x 0 = 0, x 1 = 1,..., x n = n, y 0,..., y n R vorgegeben. Berechne wie oben eine reelle Polynomfunktion f mit grad(f ) n und der Eigenschaft f (i) = y i, 0 i n. Setze y 0,..., y n mit f (n + 1) fort. Häufig Vorgabe: für das Bildungsgesetz dürfen nur Addition und Multiplikation verwendet werden (f Polynomfunktion!) Ohne Bedingung an den Grad von f gibt es aber unendlich viele mögliche Bildungsgesetze.

Rechnen in Z 2 Addition: 0 + 0 := 0, 0 + 1 := 1, 1 + 0 := 1, 1 + 1 := 0

Rechnen in Z 2 Addition: 0 + 0 := 0, 0 + 1 := 1, 1 + 0 := 1, 1 + 1 := 0 Multiplikation: 0 0 := 0, 0 1 := 0, 1 0 := 0, 1 1 := 1

Rechnen in Z 2 Addition: 0 + 0 := 0, 0 + 1 := 1, 1 + 0 := 1, 1 + 1 := 0 Multiplikation: 0 0 := 0, 0 1 := 0, 1 0 := 0, 1 1 := 1 Es gelten die gleichen Rechenregeln wie für reelle Zahlen (Assoziativgesetze, Distributivgesetze,...).

Rechnen in Z 2 Addition: 0 + 0 := 0, 0 + 1 := 1, 1 + 0 := 1, 1 + 1 := 0 Multiplikation: 0 0 := 0, 0 1 := 0, 1 0 := 0, 1 1 := 1 Es gelten die gleichen Rechenregeln wie für reelle Zahlen (Assoziativgesetze, Distributivgesetze,...). Bei jeder Änderung von einer der drei Schalterpositionen ändert sich der Zustand der Lampe.

Rechnen in Z 2 Addition: 0 + 0 := 0, 0 + 1 := 1, 1 + 0 := 1, 1 + 1 := 0 Multiplikation: 0 0 := 0, 0 1 := 0, 1 0 := 0, 1 1 := 1 Es gelten die gleichen Rechenregeln wie für reelle Zahlen (Assoziativgesetze, Distributivgesetze,...). Bei jeder Änderung von einer der drei Schalterpositionen ändert sich der Zustand der Lampe. Also kann f zum Beispiel durch f (x 1, x 2, x 3 ) := x 1 + x 2 + x 3 beschrieben werden.

Rechnen in Z 2 Addition: 0 + 0 := 0, 0 + 1 := 1, 1 + 0 := 1, 1 + 1 := 0 Multiplikation: 0 0 := 0, 0 1 := 0, 1 0 := 0, 1 1 := 1 Es gelten die gleichen Rechenregeln wie für reelle Zahlen (Assoziativgesetze, Distributivgesetze,...). Bei jeder Änderung von einer der drei Schalterpositionen ändert sich der Zustand der Lampe. Also kann f zum Beispiel durch f (x 1, x 2, x 3 ) := x 1 + x 2 + x 3 beschrieben werden. Dann ist f (1, 1, 0) = 1 + 1 + 0 = 0 und f (0, 1, 0) = 0 + 1 + 0 = 1

Die einfachen Fälle: Serienschaltung Die 8 Schaltfunktionen f 000, f 001, f 010,..., f 111 von Z 3 2 nach Z 2 mit f 000 (x 1, x 2, x 3 ) = (x 1 + 1)(x 2 + 1)(x 3 + 1), f 001 (x 1, x 2, x 3 ) = (x 1 + 1)(x 2 + 1)(x 3 ), f 010 (x 1, x 2, x 3 ) = (x 1 + 1)x 2 (x 3 + 1),..., f 111 (x 1, x 2, x 3 ) = x 1 x 2 x 3 haben an einer einzigen Stelle den Funktionswert 1 und an allen (sieben) anderen Stellen den Funktionswert 0.

Die einfachen Fälle: Serienschaltung Die 8 Schaltfunktionen f 000, f 001, f 010,..., f 111 von Z 3 2 nach Z 2 mit f 000 (x 1, x 2, x 3 ) = (x 1 + 1)(x 2 + 1)(x 3 + 1), f 001 (x 1, x 2, x 3 ) = (x 1 + 1)(x 2 + 1)(x 3 ), f 010 (x 1, x 2, x 3 ) = (x 1 + 1)x 2 (x 3 + 1),..., f 111 (x 1, x 2, x 3 ) = x 1 x 2 x 3 haben an einer einzigen Stelle den Funktionswert 1 und an allen (sieben) anderen Stellen den Funktionswert 0. Die Tabelle von f 010 ist x 1 x 2 x 3 f 010 (x 1, x 2, x 3 ) 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 1 0 1 0 0 0 1 0 1 0 1 1 0 0 1 1 1 0

Die einfachen Fälle: Serienschaltung Bei der Schaltfunktion f 010 darf die Lampe nur dann leuchten, wenn die Schalter in den Positionen 0, 1, 0 sind. Die entsprechende Schaltung ist die Serienschaltung der drei Schalter, wobei durch den ersten bzw. zweiten bzw. dritten Strom fließt, wenn er in Position 0 bzw. 1 bzw. 0 ist.

Die einfachen Fälle: Serienschaltung Bei der Schaltfunktion f 010 darf die Lampe nur dann leuchten, wenn die Schalter in den Positionen 0, 1, 0 sind. Die entsprechende Schaltung ist die Serienschaltung der drei Schalter, wobei durch den ersten bzw. zweiten bzw. dritten Strom fließt, wenn er in Position 0 bzw. 1 bzw. 0 ist. Bild: 0 0 0

Rechnen mit Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Mit Funktionen kann man rechnen, wenn man in ihrem Bildbereich (hier: Z 2 ) rechnen kann. u, v Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Addition: u + v ist die Funktion von Z 3 2 nach Z 2 mit (u + v)(x) := u(x) + v(x) Dabei ist u(x) + v(x) die Summe in Z 2.

Rechnen mit Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Mit Funktionen kann man rechnen, wenn man in ihrem Bildbereich (hier: Z 2 ) rechnen kann. u, v Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Addition: u + v ist die Funktion von Z 3 2 nach Z 2 mit (u + v)(x) := u(x) + v(x) Dabei ist u(x) + v(x) die Summe in Z 2. Multiplikation: u v ist die Funktion von Z 3 2 nach Z 2 mit (u v)(x) := u(x) v(x) Dabei ist u(x) v(x) das Produkt in Z 2.

Rechnen mit Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Mit Funktionen kann man rechnen, wenn man in ihrem Bildbereich (hier: Z 2 ) rechnen kann. u, v Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Addition: u + v ist die Funktion von Z 3 2 nach Z 2 mit (u + v)(x) := u(x) + v(x) Dabei ist u(x) + v(x) die Summe in Z 2. Multiplikation: u v ist die Funktion von Z 3 2 nach Z 2 mit (u v)(x) := u(x) v(x) Dabei ist u(x) v(x) das Produkt in Z 2. Es gelten die gleichen Rechenregeln wie für ganze Zahlen (Assoziativgesetze, Distributivgesetze,...).

Rechnen mit Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Mit p i bezeichnen wir die i-te Projektion von Z 3 2 nach Z 2: p i (x 1, x 2, x 3 ) := x i (i = 1, 2 oder 3).

Rechnen mit Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Mit p i bezeichnen wir die i-te Projektion von Z 3 2 nach Z 2: p i (x 1, x 2, x 3 ) := x i (i = 1, 2 oder 3). Mit 1 bezeichnen wir nicht nur das Element 1 Z 2, sondern auch die konstante Funktion 1 von Z 3 2 nach Z 2: 1(x 1, x 2, x 3 ) := 1.

Rechnen mit Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Mit p i bezeichnen wir die i-te Projektion von Z 3 2 nach Z 2: p i (x 1, x 2, x 3 ) := x i (i = 1, 2 oder 3). Mit 1 bezeichnen wir nicht nur das Element 1 Z 2, sondern auch die konstante Funktion 1 von Z 3 2 nach Z 2: 1(x 1, x 2, x 3 ) := 1. Dann ist f mit f (x 1, x 2, x 3 ) := x 1 + x 2 + x 3 die Summe der 3 Projektionen: f = p 1 + p 2 + p 3.

Rechnen mit Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Mit p i bezeichnen wir die i-te Projektion von Z 3 2 nach Z 2: p i (x 1, x 2, x 3 ) := x i (i = 1, 2 oder 3). Mit 1 bezeichnen wir nicht nur das Element 1 Z 2, sondern auch die konstante Funktion 1 von Z 3 2 nach Z 2: 1(x 1, x 2, x 3 ) := 1. Dann ist f mit f (x 1, x 2, x 3 ) := x 1 + x 2 + x 3 die Summe der 3 Projektionen: f = p 1 + p 2 + p 3. f 111 = p 1 p 2 p 3 und f 010 = (p 1 + 1) p 2 (p 3 + 1)

Rechnen mit Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Mit p i bezeichnen wir die i-te Projektion von Z 3 2 nach Z 2: p i (x 1, x 2, x 3 ) := x i (i = 1, 2 oder 3). Mit 1 bezeichnen wir nicht nur das Element 1 Z 2, sondern auch die konstante Funktion 1 von Z 3 2 nach Z 2: 1(x 1, x 2, x 3 ) := 1. Dann ist f mit f (x 1, x 2, x 3 ) := x 1 + x 2 + x 3 die Summe der 3 Projektionen: f = p 1 + p 2 + p 3. f 111 = p 1 p 2 p 3 und f 010 = (p 1 + 1) p 2 (p 3 + 1) g wie oben: g = p 1 (p 2 + p 3 + p 2 p 3 ) = p 1 p 2 + p 1 p 3 + p 1 p 2 p 3, also g(x 1, x 2, x 3 ) = x 1 x 2 + x 1 x 3 + x 1 x 2 x 3.

Zusammenbau: Parallelschaltung von Serienschaltungen Bei der Schaltfunktion f 010 + f 111 leuchtet die Lampe genau dann, wenn die Schalter in den Positionen 0, 1, 0 oder 1, 1, 1 sind. Die entsprechende Schaltung ist die Parallelschaltung der zwei Serienschaltungen der drei Schalter, wobei durch den ersten bzw. zweiten bzw. dritten Strom fließt, wenn er in Position 0 bzw. 1 bzw. 0 ist.

Zusammenbau: Parallelschaltung von Serienschaltungen Bei der Schaltfunktion f 010 + f 111 leuchtet die Lampe genau dann, wenn die Schalter in den Positionen 0, 1, 0 oder 1, 1, 1 sind. Die entsprechende Schaltung ist die Parallelschaltung der zwei Serienschaltungen der drei Schalter, wobei durch den ersten bzw. zweiten bzw. dritten Strom fließt, wenn er in Position 0 bzw. 1 bzw. 0 ist. Bild: 0 0 0 0 0 0

Zusammenbau: Parallelschaltung von Serienschaltungen p 1 + p 2 + p 3 = f = = f (0, 0, 0)f 000 + f (0, 0, 1)f 001 + f (0, 1, 0)f 010 + + f (1, 1, 1)f 111 = = f (x)f x = f x = x Z 3 2 x Z 3 2, f (x)=1 = f 001 + f 010 + f 001 + f 111 = = (p 1 +1) (p 2 +1) p 3 +(p 1 +1) p 2 (p 3 +1)+p 1 (p 2 +1) (p 3 +1)+p 1 p 2 p 3

Zusammenbau: Parallelschaltung von Serienschaltungen p 1 + p 2 + p 3 = f = = f (0, 0, 0)f 000 + f (0, 0, 1)f 001 + f (0, 1, 0)f 010 + + f (1, 1, 1)f 111 = = f (x)f x = f x = x Z 3 2 x Z 3 2, f (x)=1 = f 001 + f 010 + f 001 + f 111 = = (p 1 +1) (p 2 +1) p 3 +(p 1 +1) p 2 (p 3 +1)+p 1 (p 2 +1) (p 3 +1)+p 1 p 2 p 3 Bild: s 1 s 2 s 3

Von der Schaltfunktion zur Schaltung u, v Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Schreibweise: u v := u v, u := u + 1, u v := u + v + u v

Von der Schaltfunktion zur Schaltung u, v Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Schreibweise: u v := u v, u := u + 1, u v := u + v + u v Ist u v = 0, z.b. wenn u = f x, v = f y mit x y Z 3 2, dann ist u v := u + v.

Von der Schaltfunktion zur Schaltung u, v Funktionen von Z 3 2 nach Z 2 Schreibweise: u v := u v, u := u + 1, u v := u + v + u v Ist u v = 0, z.b. wenn u = f x, v = f y mit x y Z 3 2, dann ist u v := u + v. Sind u und v zwei Schaltfunktionen für Schaltungen mit denselben Schaltern, dann ist u v die Schaltfunktion der Serienschaltung und u v die Schaltfunktion der Parallelschaltung dieser zwei Schaltungen. u u v v

Von der Schaltfunktion zur Schaltung In dieser Schreibweise ist p 1 + p 2 + p 3 = f = = (p 1 +1) (p 2 +1) p 3 +(p 1 +1) p 2 (p 3 +1)+p 1 (p 2 +1) (p 3 +1)+p 1 p 2 p 3 = ( ( p 1 ) ( p 2 ) p 3 ) ( ( p1 ) p 2 ( p 3 ) ) ( p 1 ( p 2 ) ( p 3 ) ) ( p 1 p 2 p 3 ) disjunktive Normalform von f, zum Bau der Schaltung als Parallelschaltung von Serienschaltungen f = (p 1 p 2 p 3 ) (p 1 ( p 2 ) ( p 3 )) (( p 1 ) p 2 ( p 3 )) (( p 1 ) ( p 2 ) p 3 ) konjunktive Normalform von f, zum Bau der Schaltung als Serienschaltung von Parallelschaltungen

Normalformen Es gibt 2 8 Funktionen von Z 3 2 nach Z 2, jede ist Linearkombination (mit Koeffizienten 0 oder 1) der 8 Monome 1, p 1, p 2, p 3, p 1 p 2, p 1 p 3, p 2 p 3, p 1 p 2 p 3 dargestellt werden. Darstellung von f als Summe (bzw. Linearkombination) von Potenzprodukten: p 1 + p 2 + p 3, zum Auswerten der Funktion f Ob eine Normalform einfacher oder besser ist als eine andere, hängt vom jeweiligen Kontext ab. (Analog: Soll a 2 b 2 zu (a + b)(a b) vereinfacht werden oder umgekehrt?)

Abstimmungsmaschinen Abstimmungsmaschine für 5 Personen, Lampe leuchtet wenn Mehrheit auf ja drückt.

Abstimmungsmaschinen Abstimmungsmaschine für 5 Personen, Lampe leuchtet wenn Mehrheit auf ja drückt. Schaltfunktion f mit f (x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 ) = x 1 x 2 x 3 x 4 + x 1 x 2 x 3 x 5 + x 1 x 2 x 4 x 5 + x 1 x 3 x 4 x 5 + x 2 x 3 x 4 x 5 + x 1 x 2 x 3 + x 1 x 2 x 4 + x 1 x 2 x 5 + x 1 x 3 x 4 + x 1 x 3 x 5 + x 1 x 4 x 5 + x 2 x 3 x 4 + x 2 x 3 x 5 + x 2 x 4 x 5 + x 3 x 4 x 5 (Summe aller Produkte von x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 mit drei oder vier verschiedenen Faktoren)

Abstimmungsmaschinen Abstimmungsmaschine für 5 Personen, Lampe leuchtet wenn Mehrheit auf ja drückt. Schaltfunktion f mit f (x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 ) = x 1 x 2 x 3 x 4 + x 1 x 2 x 3 x 5 + x 1 x 2 x 4 x 5 + x 1 x 3 x 4 x 5 + x 2 x 3 x 4 x 5 + x 1 x 2 x 3 + x 1 x 2 x 4 + x 1 x 2 x 5 + x 1 x 3 x 4 + x 1 x 3 x 5 + x 1 x 4 x 5 + x 2 x 3 x 4 + x 2 x 3 x 5 + x 2 x 4 x 5 + x 3 x 4 x 5 (Summe aller Produkte von x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 mit drei oder vier verschiedenen Faktoren) disjunktive Normalform: f (x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 ) = x 1 x 2 x 3 x 4 x 5 +x 1 x 2 x 3 (1+x 4 )x 5 +x 1 x 2 (1+x 3 )x 4 x 5 +x 1 (1+x 2 )x 3 x 4 x 5 + (1+x 1 )x 2 x 3 x 4 x 5 +x 1 x 2 x 3 (1+x 4 )(1+x 5 )+x 1 x 2 (1+x 3 )x 4 (1+x 5 )+ x 1 x 2 (1 + x 3 )(1 + x 4 )x 5 + x 1 (1 + x 2 )x 3 x 4 (1 + x 5 ) + x 1 (1 + x 2 )x 3 (1 + x 4 )x 5 + x 1 (1 + x 2 )(1 + x 3 )x 4 x 5 + (1 + x 1 )x 2 x 3 x 4 (1 + x 5 ) + (1 + x 1 )x 2 x 3 (1 + x 4 )x 5 + (1 + x 1 )x 2 (1 + x 3 )x 4 x 5 + (1 + x 1 )(1 + x 2 )x 3 x 4 x 5

Abstimmungsmaschinen Abstimmungsmaschine für 5 Personen, Lampe leuchtet wenn Mehrheit auf ja drückt. Schaltfunktion f mit f (x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 ) = x 1 x 2 x 3 x 4 + x 1 x 2 x 3 x 5 + x 1 x 2 x 4 x 5 + x 1 x 3 x 4 x 5 + x 2 x 3 x 4 x 5 + x 1 x 2 x 3 + x 1 x 2 x 4 + x 1 x 2 x 5 + x 1 x 3 x 4 + x 1 x 3 x 5 + x 1 x 4 x 5 + x 2 x 3 x 4 + x 2 x 3 x 5 + x 2 x 4 x 5 + x 3 x 4 x 5 (Summe aller Produkte von x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 mit drei oder vier verschiedenen Faktoren) disjunktive Normalform: f (x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 ) = x 1 x 2 x 3 x 4 x 5 +x 1 x 2 x 3 (1+x 4 )x 5 +x 1 x 2 (1+x 3 )x 4 x 5 +x 1 (1+x 2 )x 3 x 4 x 5 + (1+x 1 )x 2 x 3 x 4 x 5 +x 1 x 2 x 3 (1+x 4 )(1+x 5 )+x 1 x 2 (1+x 3 )x 4 (1+x 5 )+ x 1 x 2 (1 + x 3 )(1 + x 4 )x 5 + x 1 (1 + x 2 )x 3 x 4 (1 + x 5 ) + x 1 (1 + x 2 )x 3 (1 + x 4 )x 5 + x 1 (1 + x 2 )(1 + x 3 )x 4 x 5 + (1 + x 1 )x 2 x 3 x 4 (1 + x 5 ) + (1 + x 1 )x 2 x 3 (1 + x 4 )x 5 + (1 + x 1 )x 2 (1 + x 3 )x 4 x 5 + (1 + x 1 )(1 + x 2 )x 3 x 4 x 5...

Danke für die Aufmerksamkeit! https://www.uibk.ac.at/mathematik/personal/pauer/ https://www.uibk.ac.at/dingim/team/stampfer/ franz.pauer@uibk.ac.at, florian.stampfer@uibk.ac.at