Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Ähnliche Dokumente
Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Baunach -13- Nr. 3/08

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Haushalt 2018 HAUSHALT

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Haushalt 2019 HAUSHALT

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Saison in unserem Freibad!

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Abgabe von Häckselgut. Flurgang der Feldgeschworenen

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtsblatt Markt W erneck Amtliche Nachrichten Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Hallenbad Werneck normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag:

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Amtliche Nachrichten

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

How To Get A Free Ride On A Train In Germany

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Sitzung des Marktgemeinderates

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ausbau der Gartenwasseruhren in den Gemeindeteilen. Hallenbad Werneck. Ufra 2006.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Jahrgang 34 Freitag, 26. Oktober 2007 Nr. 43

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Amtsblatt Mark erneck Redaktionsschlussvorverlegung Montag, 31. Mai 2010, Uhr Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Jahrgang 34 Freitag, 20. April 2007 Nr. 16

Nachruf Herr Rudolf Gehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau

Transkript:

Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. April 2009 Nummer 17 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags 1. Mai muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 18 auf Montag, 27. April 2009, 14.00 Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Die Redaktion Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 21.04.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: Zum Antrag von Bündnis90/Die Grünen, Werneck, auf Erstellung eines Nutzungs- und Sanierungskonzeptes für alle gemeindlichen Liegenschaften wird der Marktgemeinderat über den Stand der Arbeiten informiert. Die Verwaltung hat alle Daten erhoben, diese müssen allerdings noch in Zusammenarbeit mit dem Architekten überprüft und ausgearbeitet werden. Voraussichtlich in der nächsten Marktgemeinderassitzung wird das Ergebnis bekannt gegeben. Die Beratungsergebnisse der Bau- und Wohnungsausschusssitzung vom 21.04.09 sind beschlussmäßig behandelt worden. Bei der erneuten Beratung über die Sanierung und Gestaltung des Ärztehauses hat neben den Architekten auch der Leiter der Städtebauförderung, Reg. Ufr., Herr Grüner, Informationen und Auskünfte zu der Förderung, den Kosten und der städtebaulichen Qualität der beabsichtigten Maßnahme gegeben. Die Gründe die für und gegen eine Teileinhausung sprechen sind ausgiebig diskutiert und beraten worden. Der Marktgemeinderat hat sich mehrheitlich für eine Teileinhausung in der Variante Holzlamellen ausgesprochen. Der Marktgemeinderat hat dem Antrag des St.-Johannesvereins, Kindergarten Schraudenbach, auf Anerkennung als Landkindergarten, zugestimmt. Die Anzahl der Kindergartenkinder sinkt im Kindergartenjahr 2009/10 auf 15 Kinder. Die 1.Bürgermeisterin hat den Marktgemeinderat informiert, dass die Fa. FPS aus Grettstadt, auf privatrechtlicher Basis zweijährige Verträge über verbesserte Funk-Internetlösungen zunächst im Gemeindeteil Vasbühl anbieten will. Am bisher eingeschlagenen Weg des Marktes Werneck zum Ausbau des Breitbandnetzes ändert sich dadurch nichts. FPS will damit die Zeit bis zur tatsächlichen Umsetzung des Breitbandausbaus überbrücken und größere Bandbreiten per Funklösung zur Verfügung stellen. FPS wird selbst auf die Haushalte bzw. mögliche Internetnutzer zukommen, um Verträge abzuschließen. Mit dem Ausbau des Breitbandnetzes in Zusammenarbeit mit dem Markt Werneck ist frühestens im 1. Halbjahr 2010 zu rechnen. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 12.05.09 statt. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen So., 26.04., 13.30 Uhr Einweihung des Dorfplatzes in Mühlhausen mit Rahmenprogramm und Festbetrieb. Mit viel Eigenleistung der Mühlhäuser Bevölkerung und der finanziellen Unterstützung des Marktes Werneck ist es gelungen, den Mittelpunkt von Mühlhausen aufzuwerten. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung des Marktes Werneck. Zeugenaufruf Bürgerversammlung in Schleerieth am Dienstag, 05.05.2009, um 19.30 Uhr in Schleerieth im Sportheim Tagesordnung: 1. Bericht der 1. Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl. 2. Informationen zum Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden. (Gestaltung Löschweiher, Obstpfad). 3. Aussprache, Wünsche, Anträge. Ende der Bürgerversammlung gegen 21.30 Uhr. Anträge, die in der Bürgerversammlung behandelt werden sollen, sind bis spätestens einen Tag vor der Bürgerversammlung schriftlich im Rathaus Werneck einzureichen. Zu dieser Bürgerversammlung ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Die Schulturnhalle an der Hauptschule wurde in den Osterferien von bisher unbekannten Tätern durch schwarze Graffiti- Sprayereien beschädigt. Wer kann nähere Hinweise geben? Vertrauliche Meldungen bitte an den Markt Werneck, 1. Bgm. Baumgartl, Tel. 2211, oder Polizei SW, Herrn Stettner, Tel. 09721/2020.

Werneck - 2- Nr. 17/09

Werneck - 3- Nr. 17/09 Fundsachen 1 Damenhalskette, gef. in Werneck, 1 Sonnenbrille, gef. in Stettbach, 1 Schlüsselband, gef. in Stettbach, 1 Herrenfahrrad, gef. zwischen Zeuzleben und Schraudenbach, 1 Autoschlüssel, gef. in Egenhausen. 1 Hunde- oder Katzenhalsband mit Reg.Nr., gef. in Werneck. Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund des bevorstehenden Feiertages ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: Normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag: Freitag, 01.05.2009 Donnerstag, 30.04.2009 Katastrophenschutz; Probealarm der Sirenen Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Mittwoch, 29.04.2009, 11.00 Uhr, die Auslösung des Sirenensystems geprobt. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsage zu achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen. Anträge auf Abzug von Großvieheinheiten von den Kanalbenutzungsgebühren Landwirte mit Großviehhaltung können einen Antrag auf Abzug von Großvieheinheiten von der Kanalbenutzungsgebühren stellen. Maßgebend ist der durchschnittliche jährliche Viehbestand. Dies gilt nicht für Landwirte mit Zwischen- oder Hauptzählern für den Viehbestand. Die Anträge sind jährlich neu bei spätestens 31. Dezember zu stellen. Vordrucke sind in der Kämmerei, Zimmer-Nr. 21 (Fr. Hettrich) erhältlich. Mit dem Antrag ist zum Nachweis des Tierbestandes eine Kopie des aktuellen Tierseuchenbetragsbescheides vorzulegen. Verkauf von Brennholz im Bereich Eßleben und Egenhausen In den Gemeindewäldern Siegenholz, Eßleben und Bauholz, Egenhausen sind noch einige Polter Brennholz angefallen. Es handelt sich um Hartholz, 6-8 m lang und an gut anfahrbare Wege gerückt. Der Ster kostet 35,00 Euro. Interessenten melden sich bitte bei der Verwaltung, Frau Hettrich, Tel. 22-33 oder per e-mail: margit.hettrich@werneck.de. Haushaltssatzung des Marktes Werneck für das Jahr 2009 Aufgrund des Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) hat der Marktgemeinderat Werneck am 03.03.2009 folgende Haushaltssatzung für das Jahr 2009 beschlossen, die hiermit gem. Art. 65 Abs. 3 GO bekannt gemacht wird: I. Flurgang der Feldgeschworenen Schnackenwerth am 08.05.2009 Begangen werden: Flurteil rechts der B 19 (Richtung Geldersheim), links der Staatsstr. 2277 (Richtung Bergrheinfeld) Die Grundstückseigentümer und Pächter werden aufgefordert ihre Grenzsteine zu räumen und gut sichtbar freizulegen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten -Problemmüllsammlung Frühjahr 2009- Samstag, 25.04.2009, 09.15 10.45 Uhr, Werneck/Parkplatz am Hallenbad. Vollsperrung des Balthasar-Neumann-Platzes in Werneck -Verlegung der bestehenden Bushaltestellen am Rathaus- Ab Montag, 27.04.2009, wird der Balthasar-Neumann-Platz vom Hotel Krone Post bis zur Kreuzung der B 19/B 26 vollständig gesperrt. Die Bushaltestellen am Rathaus müssen deshalb für die Zeit der Bauarbeiten verlegt werden. Die Haltestelle für die Busse in Fahrtrichtung Baugebiet Binsen/Waigolshausen wird in die Balthasar-Neumann-Straße gegenüber Hotel Krone Post verlegt. Die Haltestelle in umgekehrter Fahrtrichtung wird an der Ausfahrt des Parkplatzes Rathaus (Farben-Seybold), Balthasar-Neumann-Straße, eingerichtet. Hinweis: Am Montag, 27.04.2009, wird die Haltestelle Rathaus bis 7.15 Uhr angefahren. Nach 7.15 Uhr ist der Ein- und Ausstieg nur noch an den neu eingerichteten Haltestellen möglich. 1 1) Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab. 13.797.024,00 Euro 6.383.960,00 Euro 2) Der Wirtschaftplan für den Eigenbetrieb Freibad Schraudenbach für das Haushaltsjahr 2009 wird im Erfolgsplan in den Erträgen auf in den Aufwendungen auf und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf festgesetzt. 30.300,00 Euro 93.900,00 Euro 79.200,00 Euro 2 1) Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 Euro festgesetzt. 2) Im Wirtschaftplan des Eigenbetriebes Freibad Schraudenbach ist keine Kreditaufnahme vorgesehen. 3 1) Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt des Marktes Werneck werden nicht festgesetzt. 2) Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan des Eigenbetriebes Freibad Schraudenbach werden nicht festgesetzt.

Werneck - 4- Nr. 17/09 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 330 v.h. für die sonstigen Grundstücke (B) 330 v.h. 2. Gewerbesteuer 350 v.h. 5 1) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 1.500.000,00 Euro festgesetzt. 2) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Freibad Schraudenbach wird auf 25.000,00 Euro festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2009 in Kraft. Werneck, 05.03.2009 Markt Werneck gez. Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin II. Das Landratsamt Schweinfurt hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 16.04.2009 AZ: 30 941/2/1 28, eine Stellungnahme zur Haushaltssatzung mit Haushaltsplan abgegeben. Die Haushaltssatzung für das Jahr 2009 erhält keine nach Art. 67 und 71 GO genehmigungspflichtigen Teile. III. Der Haushaltplan liegt gem. Art. 65 Abs. 3 GO ab 24.04.2009 eine Woche lang im Rathaus Werneck, Balthasar-Neumann- Platz 8 (1. OG, Zi. Nr. 23) innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht auf. Werneck, 21.04.2009 Markt Werneck gez. Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin Volkshochschule Einzelveranstaltungen WE 14 Führung: Markt Werneck - im Wandel der Zeit Vom Sommersitz des Fürstbischofs bis hin zur modernen Marktgemeinde. Eine Zeitreise durch die Geschichte des Marktes Werneck von den Ursprüngen als keltisches Besiedlungsgebiet über den Bau des Schlosses bis hin zur modernen Marktgemeinde. Treffpunkt: Balthasar-Neumann-Platz (am Rathaus) Weitere Infos bei Karin Stühler, Tel.: 6481 Die Kosten werden vom Markt Werneck übernommen. Anmeldung im Rathaus erforderlich. Doz.: Karin Stühler Sa am 25.04.09, 14.00 Uhr, Werneck, Rathaus, gebührenfrei WE 17 Missionarin auf Zeit im Nordosten von Brasilien - Wer Hoffnung hat, der lebt anders - Die große Zahl der Kinder und Jugendlichen, die auf der Straße leben und/oder von Drogen abhängig am Rande der Gesellschaft ihr Leben fristen, brauchen auch tatkräftige Hilfe. Dieser Herausforderung stellte sich Frau Scholl. 6 Monate lebte, betete und arbeitete sie als Pallottinische Missionarin mit den Menschen vor Ort. Durch Bilder, vielfältige Informationen und einer anschaulichen Erzählung erhalten Sie Einblick in Lebensumfeld, Lebensweise, Freuden und den Problemen der Menschen. In Zusammenarbeit mit dem Frauenbund Werneck. Doz.: Ulrike Scholl Sa am 25.04.09, 14.00 Uhr, Werneck, Pfarrheim, Eintritt frei In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 54 Inline Skaten. Wochenendkurs Treffpunkt: Werneck Skater-Platz, Sportgelände, Hauptschule. Doz.: Doris Hart Fr 24.04.09 von 16.00 18.00 Uhr und Sa 25.04.09 von 10.00 12.00 Uhr - ausgebucht - WE 43 Feldenkrais-Methode: freier Nacken, freie Schultern Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, diese Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen. (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am 25.04.09, 14.00 18.00 Uhr, Werneck, Gymnastikraum im Krankenhaus Markt Werneck, 15 Euro WE 22 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 1 Doz.: Andrea Hammer Mo ab 27.04.09, 16.00-18.15 Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule ausgebucht - WE 47 + WE 48 Wassergymnastik Termine: 28.04., 12.05., 26.05. Doz.: Gertrud Gerlicher Di ab 28.04., WE 47 9.30-10.15 Uhr, Di ab 28.04., WE 48 10.30 11.15 Uhr Werneck, Hallenbad - ausgebucht - - aus- WE 65 Fisch aus heimischen Gewässern Doz.: Herbert Frank Mi am 29.04, 19.00 22.00 Uhr, Werneck, Hauptschule gebucht - WE 34 Natur erleben: Ach du Schreck - sagte der Schneck Für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren. Das Frühjahr ist nicht nur die ideale Jahreszeit um ein Schneckenrennen zu veranstalten (die Sieger erhalten natürlich eine Auszeichnung) sondern auch um eine Auswahl der schönsten Blüten zu einem kleinen Kunstwerk zu verarbeiten, sich als Tiereltern um den Nachwuchs zu sorgen oder dem Gras beim Wachsen zuzuhören. Aus Naturmaterial können sich alle Teilnehmer/-innen ein Andenken an Ihre Rennschnecke basteln. Bitte robuste Schuhe, wetterfeste Kleidung, ausreichend Proviant. Treffpunkt: Parkplatz der Grundschule Wir treffen uns bei jedem Wetter! Anmeldung erforderlich (bitte auch Namen und Geburtsdatum der Kinder angeben). 7,50 Euro für 1 Erwachsenen mit Kind(ern) Doz.: Susanne Gräfin Finckenstein So am 03.05.09, 14.00 17.00 Uhr, Schleerieth, Parkplatz Schule, Rundelshäuser Str., 7,50 Euro

Werneck - 5- Nr. 17/09 WE 55 Nordic-Walking für Anfänger Bewegen Sie sich gerne an der frischen Luft? Dann ist Nordic- Walking genau der richtige Sport. Jedoch nur die richtige Technik sorgt für das persönliche Erfolgserlebnis. Nordic-Walking lockert Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, baut Rückenmuskulatur auf, bringt Ihren Kreislauf in Schwung, schont die Gelenke und sorgt für gute Laune. Bitte eigene Stöcke mitbringen (kein Stockverleih!) Treffpunkt: Schraudenbach, Sportplatz Termine: 04.05., 06.05., 11.05., 13.05. Doz.: Ute Lenz Mo und Mi ab 04.05.09, 17.00-18.30 Uhr, 4 x, Schraudenbach, Sportplatz, 18 Euro WE 75 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Jungen Ein Kurs für Jungen von 8 bis 11 Jahren. Auch Jungen kennen das Gefühl, wehrlos zu sein, wenn sie angegriffen werden. In diesem Kurs sollen sie Möglichkeiten kennen lernen, sich zu wehren, ohne dass diese erst durch jahrelanges Training erworben werden müssen. Die Übungen zur Selbstverteidigung beruhen auf den Grundlagen des Ju-Jutsu. Der Dozent ist Übungsleiter für das Fach Ju-Jutsu und Jugendleiter im Ju-Jutsu-Verband Bayern. Doz.: Rainer Zehe Sa 09.05.09 von 10.00 15.00 Uhr und So 10.05.09 von 10.00 15.00 Uhr Schleerieth, Schulturnhalle, 25,50 Euro WE 39 TCM: Zungen- und Pulsdiagnose, Ernährung und Naturheilmittel (Teil 2) Der Kurs ist auch für Anfänger/-innen geeignet. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) stellen die Zungen- und Pulsbeobachtung wichtige Instrumente der Diagnose dar. Unterschiedliche Disharmonien und Krankheiten im Körper verändern die Eigenschaften von Zungenbelag und Pulsfrequenz. Durch Zungenbeobachtung und Pulsmessungen wird nach Kriterien der Yin & Yang Lehre eine Diagnose gestellt. Danach können bestimmte Natur- und Nahrungsmittel, denen in der TCM verschiedene Eigenschaften zugeschrieben sind, zur rechtzeitigen Harmonisierung und Heilung eingesetzt werden. Negative Veränderungen im Körper und Beschwerden, die aufgrund äußerer und innerer Umstände im Körper entstanden sind, werden ausgeglichen. Das Seminar mit einem chinesischen Arzt beinhaltet neben der Theorie auch individuelle Übungen (Zungen- und Pulsveränderungsvarianten) sowie praktische Rezepte. Bitte mitbringen: Schreibsachen Doz.: Weihong Yang Di ab 19.05.09, 19.00-21.30 Uhr, 2 x, Werneck, Hauptschule, 20 Euro Pfarrei Eckartshausen Sa., 25.04., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Egenhausen So., 26.04., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben Sa., 25.04., 18.30 Uhr Patrozinium, anschl. Prozession Strohgasse/Froschgasse So., 26.04., 14.00 Uhr Andacht Pfarrei Ettleben Sa., 25.04., 18.30 Uhr VAM So., 26.04., 10.00 Uhr Erstkommunionfeier, 17.30 Uhr Dankandacht Pfarrei Mühlhausen So., 26.04., 10.00 Uhr Familiengottesdienst, 13.30 Uhr Segnung des Dorfplatzes Pfarrei Rundelshausen So., 26.04., 9.30 Uhr Feierliche Kommunion, 15.00 Uhr Dankandacht Mo., 27.04., 10.00 Uhr Dankgottesdienst mit den Kommunionkindern Pfarrei Schleerieth Sa., 25.04., 17.30 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., 26.04., 9.00 Uhr Gottesdienst, MF WE 36 Rutengehen - Aufbaukurs Fortsetzung des Einführungskurses. Mitzubringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränke, Maßstab, Kompass (wenn vorhanden), Schreibzeug und evtl. Kreide. Doz.: Margarete Gold Mo am 06.07.09, 19.00 22.00 Uhr, Werneck, Hauptschule, 19,50 Euro Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 26.04., 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., 25.04., 18.30 Uhr VAM So., 26.04., 10.00 Uhr Gottesdienst Fr., 01.05., 10.00 Uhr Gottesdienst; 18.30 Uhr Andacht zur Eröffnung des Maienmonats, bes. Einladung an Familien mit Kindern - Altenheim - Sa., 25.04., 15.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schraudenbach Sa., 25.04., 19.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Stettbach So., 26.04., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl So., 26.04., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., 26.04., 10.00 Uhr Erstkommunionfeier, 15.00 Uhr Festandacht Mo., 27.04., 9.00 Uhr Dankandacht mit den Kommunionkindern Evang. Luth. Kirche Werneck So., 26.04., 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lösch)

Werneck - 6- Nr. 17/09 Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft Werneck/Schleerieth - Zukunft kath. Pfarrheim Werneck - Einladung an alle Interessierte aus Pfarrei und Pfarreiengemeinschaft die über die Zukunft des kath. Pfarrheims in Werneck nachdenken wollen. Mit Hilfe der Gemeindeberatung Würzburg wird eine Projektgruppe mögliche Alternativen für die Nutzung des Pfarrheims entwickeln. Zum ersten Treffen laden die Kirchenverwaltung und Pater Vincent am Mo., 11.05. um 20.00 Uhr ins Pfarrheim ein. Standesamtliche Nachrichten Geburten Six Bastian 12.04.2009 Six Daniel u. Nicole, Obersfeld Faltus Nico 15.042009 Reis Frank, Trimberg und Faltus Anja, Hammelburg Vereinsnachrichten Mi., 29.04. Jugend 15 in Werneck 18.00 Uhr TSV - Zeuzleben 18.40 Uhr TSV - Dittelbrunn Treffpunkt: 17.30 Uhr am Korbballfeld Mi., 29.04. Frauen II in Werneck 19.15 Uhr TSV II - Niederwerrn 20.05 Uhr TSV II - Wipfeld Treffpunkt: am Korbballfeld Sa., 25.04., 10.15 Uhr F2-Jgd. Bergrheinfeld Wern/Ettl 17.00 Uhr F1-Jgd. Bergrheinfeld Wern/Ettl 12.00 Uhr E2-Jgd. FC 05 SW Wern/Ettl 13.00 Uhr E1-Jgd. FC 05 SW Wern/Ettl 12.00 Uhr E3-Jgd. Sennfeld Wern/Ettl 17.00 Uhr AH Werneck - Brebersdorf So., 26.04., 15.00 Uhr Marktsteinach Werneck I Mo., 27.04., 17.00 Uhr F2-Jgd. Poppenhausen Wern/Ettl 18.00 Uhr F1-Jgd. Poppenhausen Wern/Ettl Mi., 29.04., 17.00 Uhr E2-Jgd. Waigolshausen Wern/Ettl 18.00 Uhr E1-Jgd. Waigolshausen Wern/Ettl 18.00 Uhr E3-Jgd. Wipfeld Wern/Ettl Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 27.04., 17.30 Uhr Jugend alt, 19.00 Uhr Atemschutz, jeweils Feuerwehrhaus FF Werneck - Generalversammlung - Sa., 25.04., 18.30 Uhr Gottesdienst, bitte in Uniform teilnehmen. 20.00 Uhr Generalversammlung im Feuerwehrhaus. TO siehe Amtsblatt v. 09.04. KAB Werneck Die Jahreshauptversammlung am Sa., 25.04. entfällt. Herzliche Einladung zum Brunch mit Infos zum Thema Europa am Sa., 02.05., von 10-13 Uhr im Pfarrheim (Näheres siehe letztes Amtsblatt). Anmeldung bis Mi., 29.04., erforderlich unter KAB Sekretariat SW 09721/702511 oder KAB-Schweinfurt@bistum-wuerzburg.de GT Werneck Do., 30.04., Maibaumaufstellen am Rathausparkplatz. 17.00 Uhr Treffen zum Einholen des Maibaumes, 18.00 Uhr Aufstellung, anschl. gemütl. Beisammensein. Herzl. Einladung. TSV Werneck - Korbball - Mo., 27.04., Frauen A1 in Euerbach 19.15 Uhr TSV - Euerbach 20.05 Uhr TSV - Kützberg Abfahrt: am Sportplatz Di., 28.04., Jugend 15 II in Zeuzleben 18.00 Uhr TSV II Zeuzleben II 18.40 Uhr TSV II Wipfeld II Abfahrt: 17.15 Uhr am Sportplatz Mi., 29.04., Jugend 11 II in Mühlhausen 18.00 Uhr TSV II Ettleben II 18.40 Uhr TSV II Mühlhausen Abfahrt: am Sportplatz Bündnis 90/ Die Grünen/ Unabhängige Kandidatinnen Fr., 24.04., 20.00 Uhr, Treffen im Gasthof Zum Rebstock, Krückel, Stettbach. Gäste sind herzlich willkommen. Musikverein Werneck e.v. Schnuppertag Sa., 25.04., von 14.00-17.00 Uhr, Hauptschule Werneck. Näheres siehe letztes Amtsblatt. Frauenbund Werneck In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule findet am Sa., 25.04., 14.00 Uhr im Kath. Pfarrheim ein Besinnungsnachmittag statt. Frau Ulrike Scholl berichtet über ihre Zeit als Missionarin auf Zeit im Nordosten von Brasilien. Herzl. Einladung an alle, auch Nichtmitglieder. Anmeldeliste hängt im Kirchenvorraum aus. Bitte eintragen. VDK OV Werneck Sa., 02.05., 14.30 Uhr, Führung durch Werneck Wie s früher war und heute ist mit Gästeführerin Karin Stühler. Treffp.: Balthasar-Neumann-Platz. Dauer ca. 1,5-2 Std. Anschl. gemütliches Beisammensein in der Brauereigaststätte. Gäste herzlich willkommen JFG Werntal Kicker 08 Sa., 25.04., U 13 (D-Junioren) Gruppe 1 Schweinfurt 14.00 Uhr JFG Werntal Kicker - FT SW 2 (in Ettleben) Gruppe 2 Schweinfurt 13.00 Uhr Grettstadt - JFG Werntal Kicker 2 (in Obereuerheim) Gruppe 1 Kleinfeld Schweinfurt 14.00 Uhr Greßthal - JFG Werntal Kicker 3 U 15 (C-Junioren) Gruppe 1 Schweinfurt 14.30 Uhr JFG Werntal Kicker 2 Schraudenbach (in Eckartshausen)

Werneck - 7- Nr. 17/09 Kreisliga Schweinfurt 14.30 Uhr Volkach - JFG Werntal Kicker U 19 (A-Junioren) Kreisliga Schweinfurt 16.00 Uhr JFG Werntal Kicker - JFG Heilige Länder HAS (in Schleerieth) So., 26.04., U 17 (B-Junioren) Kreisliga Schweinfurt 11.00 Uhr Gerolzhofen - JFG Werntal Kicker Gruppe 1 Schweinfurt 10.30 Uhr JFG Werntal Kicker 2 Stettbach (in Waigolshausen) Di., 28.04., U 13 (D-Junioren) Gruppe 1 Kleinfeld SW 18.00 Uhr JFG Werntal Kicker 3 Fahr (in Schnackenwerth) Do., 30.04., U 13 (D-Junioren), Gruppe 2 Schweinfurt 18.00 Uhr JFG Werntal Kicker 2 - Sennfeld (in Waigolshausen) FF Eckartshausen Do., 30.04., Einholung des Maibaumes. Treffp.: 17.00 Uhr Feuerwehrhaus. 18.00 Uhr gemütl. Beisammensein am Feuerwehrhaus. Es ergeht herzliche Einladung. Reservistenkameradschaft Eckartshausen Do., 30.04., Monatsversammlung im Sportheim. DJK Eckartshausen So., 26.04., 13.15 Uhr DJK II - Hausen II 15.00 Uhr DJK I - Hausen I FV Egenhausen - Sportheim - Sa., 25.04., von 15.00 18.00 Uhr und So., 26.04., ab 10.30 Uhr geöffnet. Fr., 24.04., findet ab 19.30 Uhr eine Plattenparty statt. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Muttertagsbrunch im Sportheim am 10.05., Anmeldung im Sportheim oder P. Weidinger, Tel. 6443. - Korbball - Mo., 27.04., Jugend 19 in Niederwerrn 19.15 Uhr Egenhausen Greßthal 20.05 Uhr Wasserlosen Egenhausen Mi., 29.04., Jugend 11 in Berghreinfeld 18.00 Uhr Egenhausen/Schnackenwerth Stettbach 18.40 Uhr Eßleben I Egenhausen/Schnackenwerth Do., 30.04., Frauen in Oberndorf 19.15 Uhr Egenhausen Schwanfeld 20.05 Uhr Gänheim Egenhausen Fr., 24.04., U 9 17.30 Uhr Vasb/Egenh/Brebersd Jahn SW III U 11 18.00 Uhr Brebersd/Vasb/Egenh Wipfeld U 13 17.30 Uhr Vasb/Egenh/Brebersd - Arnstein U 17 18.30 Uhr Egenh/Vasb/Brebersd Theilheim Sa., 25.04., U 19 16.00 Uhr Brebers/Egenh/Vasb - Opferbaum So., 26.04., 15.00 Uhr Egenhausen I Mühlhausen I, keine Reserve Mi., 29.04., U 11 18.00 Uhr Brebersd/Egenh/Vasb Gänheim Hubertusverein Egenhausen So., 10.05., 10.00 Uhr, Mitgliederversammlung im Sportheim. Tagesordnung: Neuwahl eines Obmanns. Alle Mitgleider sind herzlich eingeladen. Pfarrei Egenhausen Do., 30.04., ab 18.00 Uhr findet das Maibaumaufstellen am Dorfplatz statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzliche Einladung ergeht an die Gesamtbevölkerung. KAB Egenhausen Ausflug am Sa., 09.05. nach Kulmbach. Abf. 8.00 Uhr am Dorfplatz. In Kulmbach Stadtführung und Mittagessen in einer Privatbrauerei mit Brauereiführung. Nachmittag Besuch der Plassenburg und/oder Wanderung zu einem Aussichtsturm bzw. zur freien Verfügung. Abendessen in Arnstein/fränk Schweiz. Preis: Mitglieder 18,-, Nichtmitglieder 20,-, Kinder bis 14 Jahre 9,- Euro. Anmeld. noch möglich bei G. Walter, Tel. 3048 o. R. Popp, Tel. 7183. TSV Eßleben Sa., 25.04., 10.15 Uhr U9 TSV II FT SW 11.00 Uhr U9 TSV I - FT SW 12.00 Uhr U11 TSV II - Opferbaum 13.00 Uhr U11 TSV I Opferbaum 11.30 Uhr U13 Rie/Eßl/Stettb/Zeuzl II Obbach in Zeuzleben 13.00 Uhr U13 Rie/Eßl/Stettb/Zeuzl I Hassfurt 2 in Eßleben 14.30 Uhr U15 Wülfershausen Rie/Eßl. 16.00 Uhr U19 TSV VfR 07 in Erbshausen 17.30 Uhr Sen. TSV Üchtelhausen So., 26.04., 12.30 Uhr U17 FT SW TSV 13.15 Uhr TSV II Hambach 15.00 Uhr TSV I Unterspießheim Mo., 27.04., 17.00 Uhr U9 Euerbach TSV II 18.00 Uhr U9 Euerbach TSV I Di., 28.04., 18.00 Uhr U13 Rie/Eßl/Stettb/Zeuzl. II Bergl Mi., 29.04., 17.00 Uhr U11 Geldersheim TSV II 18.00 Uhr U11 Geldersheim TSV I - Korbball - Mo., 27.04., Frauen A1 in Euerbach 19.15 Uhr TSV II - Kützberg 20.05 Uhr TSV II - Euerbach Di., 28.04., Jugend 15 C1 in Zeuzleben 18.00 Uhr TSV II - Wipfeld II 18.40 Uhr TSV II - Zeuzleben II Di., 28.04., Jugend 19 in Unterspiesheim 19.15 Uhr TSV - Gerolzhofen 20.05 Uhr TSV - Unterspiesheim Mi., 29.04., Jugend 11/1 in Bergrheinfeld 18.00 Uhr TSV - Bergrheinfeld 18.40 Uhr TSV - Egenh./Schnackenw. - Mitgliederversammlung - Sa., 25.04., 20.15 Uhr. KAB Eßleben Herzl. Einladung zum Brunnenfest am 01.05. Nach dem Gottesdienst Frühschoppen, ab 11.30 Uhr Mittagstisch an der Kirche, nachmittags Kaffee u. Kuchen. Wanderfreunde Eßleben Wandern in Hattenhof/Rhön-Vogelsberg Ab. Sa., 25.04., 11.00 Uhr. Wandern in Stegaurach im Aurachtal Abf. So., 26.04., 7.30 Uhr. Wandern in Maroldsweisach/Hassberge Abf. Do., 30.40., 14.00 Uhr, Fr., 01.05., 7.00 Uhr. Fr., 01.05., ab 14.00 Uhr Treff an der Wanderfreundehalle.

Werneck - 8- Nr. 17/09 TSV Ettleben - Korbball - Fr., 24.04., Jugend 11/1 in Ettleben 18.00 Uhr Ettleben I Werneck I 18.40 Uhr Ettleben I Schraudenbach Fr., 24.04., Frauen B1 in Ettleben 19.15 Uhr Ettleben II Üchtelhausen 20.05 Uhr Ettleben II Brebersdorf Mi., 29.04., Jugend 11/2 in Mühlhausen 18.00 Uhr Ettleben II Werneck II 18.40 Uhr Ettleben II Oberndorf I Do., 30.04., Jugend 15 in Hambach 18.00 Uhr Ettleben Hambach 18.40 Uhr Ettleben Schweinshaupten Sa., 25.04., F-Jugend 10.15 Uhr F-Jgd. Bergrheinfeld II Ettl/Werneck II 11.00 Uhr F-Jgd. Bergrheinfeld I - Ettl/Werneck I 12.00 Uhr E-Jgd. Sennfeld Ettleben/Werneck III 12.00 Uhr E-Jgd. FC 05 SW II Ettleben/Werneck II 13.00 Uhr E-Jgd. FC 05 SW I Ettleben/Werneck I So., 26.04., 15.00 Uhr Obereisenheim I Ettleben I Mo., 27.04., 17.00 Uhr F-Jgd. Poppenhausen II Ettl/Werneck II 18.00 Uhr F-Jgd. Poppenhausen I - Ettl/Werneck I Mi., 29.04., 17.00 Uhr E-Jgd. Waigolshausen II - Ettl/Werneck II 18.00 Uhr E-Jgd. Waigolshausen I - Ettl/Werneck I 18.00 Uhr E-Jgd. Wipfeld Ettleben/Werneck III - Tischtennis - Fr., 24.04., 19.00 Uhr Vereinsmeisterschaft Senioren im Doppel. Anmeldeschluß eine halbe Std. vor Turnierbeginn. Anmeldelisten hängen an der Info-Tafel. Hütte Ettleben e.v. -Maibaumaufstellung, 30.04. - Ab 18.00 Uhr Festbetrieb am Dorfplatz und Aufrichten des Maibaumes. Ab 21.00 Uhr Eröffnung der Cocktailbar. Herzl. Einladung. - Straßensperrung - Am 30.04. ist auf Grund unseres Festes das obere Stück der Herrengasse ab 11.00 Uhr bis zum nächsten Morgen gesperrt. Wir bitten alle Anwohner um Verständnis. - Für alle Helfer - Mi., 29.04., 17.00 Uhr Treffpunkt am Brunnen für Vorbereitungen. Do., 30.04., 11.00 Uhr Treffpunkt am Brunnen zum Aufbauen. Um 15.00. Uhr fahren wir zusammen in den Wald und holen den Maibaum. 01.05.09. Ab 14.00 Uhr Aufräumarbeiten. TSV Mühlhausen Sa., 25.04., E-Jun Oberndorf Mühlhausen, Beginn: 13.00 Uhr F-Jun Mühlhausen Obbach, Beginn: 13.00 Uhr Sen. Zeuzl/Mühlh. Langendorf, Beginn: 17.30 Uhr Das Spiel findet in Zeuzleben statt. So., 26.04., Egenhausen TSV, Beginn: 15.00 Uhr Mo., 27.04., F-Jun TSV Gänheim, Beginn: 18.00 Uhr Mi., 29.04., E-Jun TSV Schwanfeld, Beginn: 18.00 Uhr - Korbball - Oberndorf I Mühlhausen, Beginn: 18.00 Uhr Mühlhausen - Werneck II, Beginn: 18.40 Uhr Die Spiele finden in Mühlhausen statt. So., 26.04., bleibt das Sportheim wegen der Dorfplatz- einweihung ganztägig geschlossen. Dorfplatz-Einweihung Mühlhausen Wir laden herzlich zur Einweihung unseres Dorfplatzes am So., 26.04., im Rahmen des Radlspaßes ein. 10.00 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Mittagessen. 13.30 Uhr Einweihung des Platzes. 14.30 und 18.00 Uhr Bildvortrag Mühlhausen im Wandel der Zeit. Kinderprogramm: Hüpfburg, ab 14.30 Uhr Schminken, Dia-Bilderbücher, Bastel- und Maltisch. Ab 15.00 Uhr spielen Die Mühlhäuser. Kindergarten Mühlhausen Maibaumaufstellen am 30.04., ab 17.00 Uhr Festbetrieb am neuen Dorfplatz mit Aufrichten des Maibaumes und musikalischer Umrahmung mit den Kindergartenkindern. Herzl. Einladung an alle. Dorfgemeinschaft Rundelshausen Fr., 24.04., 20.00 Uhr, Stammtisch in der alten Schule. Herzliche Einladung an alle Rundelshäuser. Pfarrgemeinde Rundelshausen Einladung zur Fahrradwallfahrt nach Maria Buchen vom 18. 19.07. Anmeldung bis Ende Mai bei O. Kirchner, Tel. 8202 o. B. Pfister, Tel. 4182. Programm für die Wallfahrt wird nach der Anmeldung verteilt. Gartenbauverein Schleerieth -Gartenaktion Sa., 25.04. ab 9.30 Uhr. Wir wollen den Vereinsgarten für die Bepflanzung vorbereiten. Für Mithilfe sind wir dankbar. Ab 13.00 Uhr wird für alle Mitglieder wieder Rindermulch und Humus gegen einen kleinen Unkostenbeitrag pro Schubkarre ausgegeben. -Terminvorankündigung: Sa., 02.05., 13.30 Uhr Kinderaktion. Alle Kinder sind herzlich eingeladen den Vereinsgarten mit zu bepflanzen. Schuhwerk und Kleidung der Witterung bitte angepasst. -Ab sofort Garten-Vlies erhältlich bei A. Kraus, Tel. 7722. Breite 8,45 m, am laufenden Meter. Faschingsgemeinschaft Schleerieth, Rundelshausen, Eckartshausen e.v. Fr., 08.05., Sportheim Schleerieth, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Protokollverlesung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Kassenbericht; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Bericht des Sitzungspräsidenten; 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. SG Schleerieth Fr., 24.04., 18.00 Uhr Schleerieth II - Niederwerrn II So., 26.04., 15.00 Uhr TG 48 SW I - Schleerieth I SV Schnackenwerth So., 26.04., 13.15 Uhr SVS 2 Schwemmelsbach 2 15.00 Uhr SVS Schwemmelsbach - Korbball - Fr., 24.04., Frauen in Erbshausen 19.15 Uhr Sömmersdorf SVS 20.05 Uhr SVS Erbshausen/Sulzwiesen Mi., 29.04., Jugend 11 in Bergrheinfeld 18.00 Uhr Spgm Stettbach 18.40 Uhr Eßleben Spgm

Werneck - 9- Nr. 17/09 - Maibaumfest - Zeltaufbau am Di., 28.04., ab 17.00 Uhr. Do., 30.04., ab 18.00 Uhr Festbetrieb mit Maibaumaufstellen. 01.05. Feuerwehrparade, ab 11.15 Uhr Mittagessen, danach Kaffe und Kuchen (am 01.05. durchgehend Festbetrieb). Zeltabbau am Sa., 02.05. ab 10.00 Uhr. Pfarrgemeinde Stettbach Fußwallfahrt nach Maria Sondheim am Sa. 25.04., 16.00 Uhr. 18.00 Uhr Abfahrt des Busses am Pfarrhaus. 18.30 Uhr Gottesdienst in Arnstein. Herzliche Einladung zur Teilnahme. Mo., 27.04., 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung. Obst- und Gartenbauverein Schraudenbach Fr., 24. und Sa., 25.04 halten wir im Hof von E. Rumpel, Gambachstr. 44 unseren Blumen- und Geranienmarkt. Freitag von 13.00-18.00 Uhr und Samstag von 9.00-12.00 Uhr. Fr., 01.05., wandern wir nach Arnstein zur Vogelalm. Abmarsch: 10.00 Uhr, Ortsausgang Richtung Zeuzleben. SV Schraudenbach - Korbball - Fr., 24.04., Ju11/1 in Ettleben 18.00 Uhr SVS - Zeuzleben 18.40 Uhr SVS - Ettleben Mo., 27.04., Ju11/2 in Schraudenbach 18.00 Uhr SVS - Greßthal 18.40 Uhr SVS - Vasbühl 14.30 Uhr Ju15 in Eckartshausen: Werntal Kicker - SVS Sa., 25.04., 14.00 Uhr U 13 SVS Opferbaum 17.30 Uhr Sen. Neubessingen SVS So., 26.04., 10.30 Uhr U 17 Schwebenried SVS (in Schwemmelsbach) 13.15 Uhr SVS II Kützberg II 15.00 Uhr SVS I Kützberg I Mi., 29.04., 18.30 Uhr U 17 SVS Altbessingen Spfr. Stettbach Fr., 24.04., 18.30 Uhr Stettbach II - Arnstein II Sa., 25.04., D2-Jug 11.30 Uhr Stettb/Zeuzl./Rieden Obbach D1-Jug 14.30 Uhr Stettb/Zeuzl./Rieden - Haßfurt 2 C-Jug 14.30 Uhr Stettbach/Zeuzleben Opferbaum A-Jug 15.00 Uhr Bergrheinfeld - Stettbach/Zeuzleben So., 26.04., 15.00 Uhr Stettbach I - Gänheim I Mo., 27.04., E-Jug 17.30 Uhr Stettb/Zeuzleben - Obbach Di., 28.04., D2-Jug 18.00 Uhr Stettb/Zeuzl./Rieden - Bergl SW B-Jug 18.30 Uhr Werntal Kicker 2 - Stettb/Zeuzleben Mi., 29.04., E-Jug 17.30 Uhr Stettbach/Zeuzleben Oberndorf C-Jug 18.00 Uhr Theilheim - Stettbach/Zeuzleben 18.30 Uhr Stettbach I - Hilalspor Schweinfurt FF Stettbach e.v. Do., 23.04., 18.30 Uhr Übung der Jugendfeuerwehr, Treffp.: Feuerwehrhaus. Do., 30.04., 18.00 Uhr Aufstellen des Maibaumes mit Begleitung durch den MV Stettbach. Anschl. Festbetrieb am Feuerwehrhaus. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. SV Vasbühl Fr., 24.04., 17.30 Uhr U 13 Vasbühl Arnstein FF Vasbühl Einladung an die Gesamtbevölkerung zum Maibaumfest, am 30.04., 16.00 Uhr Treffpunkt der Aktiven zum Aufbau. Einzug und Aufstellen des Maibaum mit musikalischer Begleitung um 18.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. TSC Zeuzleben - Korbball - Fr., 24.04., Jugend 8 in Heidenfeld 18.00 Uhr TSC - Erbshausen-Sulzwiesen 18.40 Uhr TSC - Heidenfeld Abfahrt: 17.00 Uhr Fr., 24.04., Jugend 11 in Ettleben 18.00 Uhr Schraudenbach - TSC 18.40 Uhr TSC - Werneck Abfahrt: 17.15 Uhr Di., 28.04., Jugend 15/II in Zeuzleben 18.00 Uhr Werneck II - TSC II 18.40 Uhr TSC II - Eßleben II Treffpunkt Sportplatz: 17.15 Uhr Di., 28.04.,Jugend 19 in Zeuzleben 19.15 Uhr TSC - Vasbühl 20.05 Uhr DJK Schweinfurt - TSC Treffpunkt: 18.15 Uhr Mi., 29.04., Jugend 15 in Werneck 18.00 Uhr Werneck I - TSC I 18.40 Uhr TSC I - Dittelbrunn Abfahrt: 17.15 Uhr Mi., 29.04., Frauen in Forst 19.15 Uhr TSC - Forst 20.05 Uhr Marktsteinach - TSC Abfahrt: 18.00 Uhr Fr. 24.04., 18.00 Uhr U11 Zeuzl/Stettbach Obbach Sa., 25.04., 13.00 Uhr U13 Zeuzl/Eßl/Rieden/Stettb - Haßfurt 2 14.30 Uhr U15 Zeuzleben/Stettbach Opferbaum 15.00 Uhr U19 Bergrheinfeld - Zeuzleben/Stettbach 17.30 Uhr Sen. Zeuzleben/Mühlhausen Langendorf Di., 28.04., 18.30 Uhr U17 Werntal Kicker 2 - Zeuzleben/Mühlhausen Mi. 29.04., 18.00 Uhr U15 Theilheim - Zeuzleben/Stettbach 18.00 Uhr U11 Zeuzleben/Stettbach - Oberndorf - Altenfahrt des TSC - Treffpunkt zur Altenfahrt des TSC ist am 01.05. um 12.00 Uhr am Marktplatz für alle angemeldeten Senioren. - Eisstockabteilung - Fr., 24.04., fahren wir zum Patenverein nach Ilmenau zum Abwintern mit 2 Mannschaften. Abf. 16.30 Uhr, Treffp.: beim Abteilungsleiter So., 26.04., schießen wir mit 1 Mannschaft den Kreispokal- Mixed in Uehlfeld. Beginn: 9.00 Uhr, Abf. 7.15 Uhr.

Werneck - 10 - Nr. 17/09 Seniorenkreis Zeuzleben Mo., 08.06., Ausflug mit dem Bus zur Mahn-, Gedenk- u. Begegnungsstätte Point Alpha bei Rasdorf Geisa in der Rhön. Wir besichtigen das ehemalige US Camp Point Alpha, das Haus auf der Grenze und das Freiluftgelände. Mittagessen in Geisa. Anschl. Rückfahrt mit Kaffeepause auf dem Wittelsbacher Turm. Abf. 8.30 Uhr am Marktplatz. Fahrtkosten + Eintrittspreis ca. 20 Euro/Person. Anmeldung bei A. Silß, Tel. 1866. VW-Club Zeuzleben Fr., 01.05., 20.00 Uhr, Sportheim, Wirtshaussingen mit Imbiss. Alle ehemaligen VW-Club Freunde und Singfreunde mit Frauen sind zu diesem Abend recht herzl. eingeladen. 2-3 Zi-Whg. in Werneck oder Umgebung ab sofort zu mieten gesucht. Tel. 034447/899914 oder 0171/4376875 Junger berufstätiger Mann sucht in Werneck oder Zeuzleben 1 2 Zi-Whg. bis 150 Euro. Tel. 3875 ab 20.00 Uhr. Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 25./26./29.04. Dr. Dösch K., Meininger Str. 5, Werneck, Tel. 2081 01.05. Dr. Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 Sonstiges Kreuzbundgruppe Mo., 27.04., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck Der Kindergarten Schleerieth sucht gut erhaltene Spielsachen für den Außenbereich und Fahrzeuge für die Kinder (außer Bobby-Cars). Wer kann uns solche Spielsachen schenken? Bitte im Kindergarten unter Tel. 8292 melden. Landfrauenausflug 2009 Termin: Dienstag, 16.06., für Zeuzleben, Eßleben, Schraudenbach und Mühlhausen. Die Lehrfahrt geht in die Bierstadt Kulmbach mit Besichtigung und Betriebsführung im Bay. Brauereimuseum, nach dem Mittagessen Altstadtführung in Kulmbach und Zeit zur freien Verfügung. Weiterfahrt zur Confiserie Esther (Pralinen und Schokolade) mit Betriebsführung, Verköstigung und Einkaufsmöglichkeit. Abendessen auf der Rückfahrt. Kosten incl. Busfahrt, Betriebsbesichtigungen und Stadtführung 27 Euro. Anmeldung bis spätestens 12.05. bei den Ortsbäuerinnen M. Vollmuth 2678, G. Göb 4640, S. Rumpel 1502, C. Redelberger 1856. Genaue Abfahrtszeiten werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Kultur-Tipps Oberes Werntal April bis Juni 2009 Konzerte und Theateraufführungen, Musik und Brauchtum, Kunst und Kultur in Bergrheinfeld, Dittelbrunn, Euerbach, Geldersheim, Niederwerrn, Oerlenbach, Poppenhausen, Waigolshausen, Wasserlosen und Werneck - das präsentieren die Kulturtipps Oberes Werntal, der Kultur- und Veranstaltungskalender für das Obere Werntal. Die aktuelle Ausgabe für den Zeitraum April bis Juni 09 ist im Internet unter www.oberes-werntal.de AKTUELLES abrufbar und liegt im Rathaus auf. Wohnungsmarkt Helle, ruhige 3,5 Zi-DG-Whg. in Werneck/Zeuzleben ab 01.07. zu vermieten. 74qm, EBK, großer Balkon, Keller, Doppel-Stellplatz,... Tel. 1325 o. 0162/2546984 Berufstätiges junges Paar sucht 3-Zi-Whg. (oder größer) ab sofort in Eßleben; NR; Tel.: 0160/96716531 ab 16.00 Uhr. Suche 3 4 Zi-Whg. mit Balkon ab sofort in Werneck. Tel. 0173/7874188 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 24./26.04. Dr. Nanke, SW, Tel. 09721/7599888 25./29.04. Dr. Blume, SW, Tel. 09721/7599888 30.04./01.05. Dr. Stadler, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * *

Werneck - 11 - Nr. 17/09 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich. Info und Beratung unter Tel. 5080 * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 25./26.04. ZÄ Scherer R., SW, Rückertstr. 17, Tel. 09721/28782 01.05. Dr. Schwaab S., Sennfeld, Hauptstr. 93, Tel. 09721/68003 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 24.04. Rathaus-Apotheke, Euerbach 25.04. Martins-Apotheke, Arnstein 26.04. Apotheke Vanselow, Werneck 27.04. Anker-Apotheke, Niederwerrn 28.04. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 29.04. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 30.04. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 01.05. Werntal-Apotheke, Werneck Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Werneck - 12 - Nr. 17/09

Werneck - 13 - Nr. 17/09

Werneck - 14 - Nr. 17/09

Werneck - 15 - Nr. 17/09

Werneck - 16 - Nr. 17/09