Vorwort zur 2. Auflage. Literaturverzeichnis. Kapitel 1 Titelschutz gemäß 5 Markengesetz 1. A. Geschichte des Titelschutzes 1



Ähnliche Dokumente
Was bedeutet Titelschutz? von RA Christian Zierhut

Werktitelschutz in Europa

Ergänzender Schutz vor Produktnachahmung

Vorlesung Deutsches und europäisches Markenrecht (ER, SEWIR) Mi., Uhr, HS II (AU)

Goldenstein & Partner

Die Domain als Verfugungsgegenstand

Inhalt VORWORT...13 EINLEITUNG...15

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 27

Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht Abkürzungsverzeichnis... VIII A. Einleitung...1 B. Gang der Untersuchung...2 C. Begriffsbestimmungen...3 I.

Rechtliche Probleme im Streit urn Internet-Domain-Names

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte.

Schutz des Geistigen Eigentums im Enterprise 2.0

Vorwort Abk rzungsverzeichnis... 13


Nicole Hagemann. Rechtsschutz gegen Kennzeichenmissbrauch unter Berucksichtigung der Internet-Domain-Name- Problematik

Markenrecht. von. Prof. Dr. Wolfgang Berlit. Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Honorarprofessor an der Universität Hamburg

Markenrecht und Designschutz im fotografischen Bild. Dr. Anna-Kristine Wipper Rechtsanwältin, Berlin

Titelschutz. Werktitel und D omainnamen. von Dr.Volker Deutsch Vors. Richter am Landgericht Hamburg i.r. und

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXIII. Einführung. I. Problemstellung... 1 II. Gang der Untersuchung...

Kolumnentitel (Überschrift I., II.) Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur... XIX

Second-Level-Domains aus kennzeichenrechtlicher Sicht

A. EINLEITUNG I. Problemstellung II. Gang der Untersuchung... 21

Inhaltsübersicht. Abkürzungen

Der kleine" Wettbewerbsprozeß

ZERTIFIKATSKURS INTELLECTUAL PROPERTY RIGHTS II

Vortrag: Überblick über das Kennzeichenrecht

Abkürzungsverzeichnis... Literatur...

Saskia Eschmann. Rechtsschutz von Modedesign

Patent, Marke, Firma und Design

Patent-, Marken- und Urheberrecht

Juristische Fallstricke bei der Nutzung von Google AdWords

Vermarktung. 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend?

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Kirchner/Kirchner-Freis (Hrsg.) - Marken- und Designrecht - Ein Praxisleitfaden. Inhaltsverzeichnis

Einführung in das Urheberrecht Referent: RA Patrick Imgrund (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für gewerblichen

Patente, Schutzrechte, Kennzeichen

Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen 1

marken- und wettbewerbsverfahrensrecht Sommersemester 2014

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Kollision verschiedener Kennzeichenformen

1 / Termin B-Referat (AG München) Markengesetz I Geschützte Kennzeichen (Überblick) I. Allgemeines

Der Kampf um das Urheberrecht. Urheberrecht bei elearning-anwendungen in der Hochschullehre

Patente Marken Design Was sind gewerbliche Schutzrechte und wie werden sie erworben?

Marken - Begriff. SS 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 80. Marken - Funktion

GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ

Die Domain - (k)ein Kennzeichen wie jedes andere?

Immaterialgüterrecht. Dirk Seichter

Interessenausgleich und Sozialplan

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Sie wollen wissen wer ich bin?

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft

StartUp München Marke als Erfolgsfaktor

Julia Bröcher. Die Domain als Name und Kennzeichen. Verlag Dr. Kovac

Grundlagen des Markenmanagements

Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern

Markenschutz in Georgien und Deutschland

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung Kapitel: Problemaufriss 5

Deutsches und europäisches Markenrecht

... Revision,

Zum Kennzeichenrecht im Internet

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. E 1 Die Geschichte des Markenrechts... 1 E 2 Das Markenrecht in der Rechtsordnung... 9

Der Anspruch auf Löschung und Übertragung von Domains

Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung

Rechtsfragen von Domain-Namen

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Vorwort von Günter Mosen 14. Vorwort der Autoren 18

Wie schützen Sie Ihren Firmen- oder Produktnamen?

Schutz von Name und Kennzeichen gegen eine Verwendung als Domain-Name durch Dritte

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung... 11

Gewerbliche Schutzrechte

WAGNER Rechtsanwälte webvocat Kanzlei für Geistiges Eigentum und Wirtschaftsrecht. Domain-Recht im Überblick Tipps und Fallbeispiele

Das Internet Die virtuelle Welt und ihre rechtlichen Besonderheiten

Urheberrecht. Ansprüche bei Urheberrechtsverletzungen. Allgemeine Studien Dr. Ulf Müller 6. Vorlesung

marken- und wettbewerbsverfahrensrecht Sommersemester! 2016

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11

Abkürzungsverzeichnis... IX. A. Einleitung...1 I. Ausgangspunkt und Fragestellung...1 II. Gang der Darstellung...3


Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Domains in der Zwangsvollstreckung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einführung 1

Der Schutz geschäftlicher Bezeichnungen. Nr. 118/09

Der Handel mit Second Hand-Software aus rechtlicher Sicht

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

DER SCHUTZ GESCHÄFTLICHER BEZEICHNUNGEN

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=

Geistiges Eigentum im Internet

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 19

Interessenausgleich und Sozialplan bei Outsourcing und Auftragsneuvergabe

Das Verbot parteipolitischer Betätigung im Betrieb

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen

Transkript:

Vorwort zur 2. Auflage Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII XV Kapitel 1 Titelschutz gemäß 5 Markengesetz 1 A. Geschichte des Titelschutzes 1 B. Funktionen des Werktitels gemäß 5 Markengesetz 2 I. Kein Werkschutz 2 II. Individualisierungsfunktion 2 III. Unterscheidungsfunktion 3 IV. Grundsätzlich keine Herkunftsfunktion 4 1. Rechtsprechung 4 2. Eigene Auffassung 4 C. Voraussetzungen für den Titelschutz gemäß 5 Markengesetz 5 I. Als Werktitel schutzfahige Bezeichnungen 5 1. Der Begriff des Werktitels 5 2. Titelarten 6 a) Haupttitel 6 b) Untertitel 6 c) Titelkurzformen 6 3. Einzelfragen 7 a) Urheber- und Herausgebernamen 7 b) Internetadressen, Domains 7 c) Buchstabenkombinationen, Zahlen 8 d) Titel, die nicht aus Buchstaben oder Zahlen bestehen 9 e) Slogans 11 II. Kennzeichnungskraft II 1. Niedrige Schutzanforderungen 12 2. Kriterien für und gegen ursprüngliche Kennzeichnungskraft 14 3. Beispiele aus der Rechtsprechung 18 a) Titel mit Kennzeichnungskraft 19 b) Titel ohne Kennzeichnungskraft 22 4. Kennzeichnungskraft und markenrechtliche Unterscheidungskraft 24 5. Kennzeichnungskraft und Unterscheidungskraft bei Unternehmenskennzeichen 26 6. Kennzeichnungskraft durch Verkehrsdurchsetzung 26 III. TitelschutzPähige Werke 29 1. Das Werk im titelschutzrechtlichen Sinn 29 a) Eigenständigkeit des titelschutzrechtlichen Werkbegriffs 30 b) Begriffsdefinition 30 http://d-nb.info/1052905382

2. Titelschutzfähige Werkarten 33 a) Druckschriften 33 b) Filmwerke 36 c) Tonwerke 38 d) Bühnenwerke 40 e) Sonstige Werkarten 42 3. Teile von Werken und Werkreihen 48 a) Werkteile 48 b) Serien- und Reihentitel 48 IV. Beginn des Titelschutzes 49 1. Bestimmtes existierendes Werk 49 2. Ingebrauchnahme 51 3. Eigene Auffassung 52 4. Titelschutzanzeige 53 a) Interesse an einer frühzeitigen Ticelbekanntgabe 54 b) Wirkung der Titelschutzanzeige 55 c) Frist zwischen Titelschutzanzeige und Benutzungsaufnahme 55 d) Realisierungsstand des angekündigten Werkes 57 e) Branchenübliche Ankündigung 58 0 Kritik an dem Institut der Titelschutzanzeige 60 g) Form und Inhalt der Titelschutzanzeige 62 h) Titelschutzanzeigen durch Dritte 63 i) Sammeltitelschutzanzeige 64 j) Unbestimmte Werkart oder mehrere Werkarten 67 k) Wiederholungsanzeige 68 1) Ansprüche gegen den Titelschutzankündiger oder seinen Vertreter 69 5. Benutzung im geschäftlichen Verkehr 74 6. Titelmäßige Benutzung 76 7. Befugte Benutzung 77 V. Ende des Titelschutzes 77 1. Verzicht oder ausdrückliche Benutzungsaufgabe 78 2. Einzelfallprüfung 78 a) Werkart 78 b) Genre und Gegenstand des Werks 80 c) Kennzeichnungskraft des Titels 81 d) Erzwungene Unterbrechungen 81 e) Weitere Anhaltspunkte 82 3. Wegfall der Verkehrsdurchsetzung 82 4. Änderung des Titels 82 5. Änderung des Werks 83 6. Ablauf des urheberrechtlichen Schutzes 83 D. Inhaber des Titels 84 I. Rechtsprechung 85 1. Verfasser 85

2. Herausgeber oder Verleger 85 3. Mehrere Inhaber 86 II. Literatur 87 III. Eigene Auffassung 88 1. Maßgeblichkeit der Benutzungshandlung 88 2. Unabhängigkeit vom Urheberrecht 89 3. Zentrale Benutzungshandlung 90 4. Mehrere Titeiberechtigte! 91 5. Verhältnis zwischen Urheber und Werknutzer 91 IV. Vertragliche Regelung 91 E. Reichweite des Titelschutzes 92 I. Schutz gegen Nutzungen im geschäftlichen Verkehr 92 II. Schutz gegen kennzeichenmäßige Verwendung 92 III. Räumlicher Schutzumfang 94 IV. Inhaltlicher Schutzumfang: Verwechslungsgefahr 95 1. Rechtsfrage 95 2. Relevanter Verkehr 96 3. Arten der Verwechslungsgefahr 97 a) Unmittelbare Verwechslungsgefahr im engeren Sinn 97 b) Unmittelbare Verwechslungsgefahr im weiteren Sinn 97 c) Mittelbare Verwechslungsgefahr 100 4. Faktoren der Verwechslungsgefahr 102 5. Verwechslungsgefahr zwischen Werktiteln 104 a) Kennzeichnungskraft des älteren Werktitels 104 b) Identität oder Ähnlichkeit der Werkarten, gedankliche Verbindung 105 aa) Identisches Werk 105 bb) Gleiche Werkart 109 cc) Unterschiedliche Werkart 111 (1) Werknähe 111 (2) Fehlende Werknähe 114 c) Zeichenähnlichkeit 115 6. Titel öffentlich-rechtlicher Sendeanstalten 121 7. Verwechslungsgefahr zwischen Werktiteln und anderen Zeichenverwendungen 122 a) Titel gegen Waren-oder Dienstleistungsbezeichnung 122 b) Titel gegen Unternehmenskennzeichen 123 c) Titel gegen Marke 124 d) Titel gegen Internetdomain 126 8. Rechtsprechungsbeispiele zur Verwechslungsgefahr 128 a) Verwechslungsgefahr bejaht 128 Zeitschriften und Zeitungen 128 Bücher 131 Filme 132 Radio-und Fernsehsendungen 132

Bühnenshows 133 Software 133 Zeitschrift und Internetauftritt 133 Hörfunksendung und Tonträger 134 Buch und Fernsehsendung 134 Fernsehsendung und Spiel 134 Titel gegen Waren-, Dienstleistungs- oder Unternehmensbezeichnungen. 135 b) Verwechslungsgefahr verneint 135 Zeitschriften und Zeitungen 135 Bücher 138 Radio- und Fernsehsendungen 138 Buch und Film 138 Buch und Broschüre 139 Buch und Zeitschrift 139 Fernsehshow und Computerspielesammlung 139 Zeitschrift und Unternehmensbezeichnung 140 Fernsehserie und Getränke sowie Schmuck 140 Zeitschrift und Schuhe 141 V. 15 III Markengesetz 141 1. Abgrenzung zur unmittelbaren Verwechslungsgefahr im weiteren Sinn 142 2. Voraussetzungen des 15 III Markengesetz 142 a) Bekanntheit 142 b) Gedankliche Verknüpfung 144 c) Art der Benutzung 146 d) Ausnutzen oder Beeinträchtigen der Wertschätzung 146 e) Unlauterkeit und fehlender rechtlicher Grund 147 VI. Ansprüche aus dem Werktitelrecht 148 1. Unterlassung 148 2. Auskunft 148 3. Schadensersatz/Bereicherung l : 149 4. Beseitigung 150 5. Vernichtung 150 6. Rückruf. 150 7. Vorlage und Besichtigung 150 8. Urteilsveröffentlichung 151 F. Werktitel im Rechtsverkehr 151 I. Rechtsübergang des Werktitels 151 1. Übertragung gemeinsam mit dem Werk 151 2. Isolierte Übertragung des Titels 152 II. Lizenzierung von Werktiteln 153 III. Belastung von Werktiteln 154

Kapitel 2 Markenrechtlicher Schutz von Werktiteln 155 A. Markenschutzfahigkeit von Werktiteln 155 B. Verhältnis zwischen Marken-und Titelschutz 156 I. Nebeneinander von Marke und Titel 156 II. Unterschiede zwischen Marke und Titel 157 C. Waren-und Dienstleistungsverzeichnis 158 D. Markenformen 159 E. Absolute Schutzvoraussetzungen 160 I. Unterscheidungskraft 160 II. Freihaltebedürfnis 164 III. Disclaimer 164 IV. Verkehrsdurchsetzung 166 V. Rechtsprechungsbeispiele 167 1. Als Marke schutzfähige Titel 168 2. Als Marke nicht schutzfähige Titel 171 F. Benutzung 174 G. Erwerb des Markenschutzes 176 H. Wirkung der Marke 179 I. Allgemeines 179 II. Marke gegen Titel 179 1. Rechtsprechung 179 2. Literatur 181 3. Eigene Auffassung 181 Kapitel 3 Sonstige Möglichkeiten des Titelschutzes 183 A. Unternehmenskennzeichen 183 B. Namensrecht 184 C. Urheberrecht 184 D. Wettbewerbsrecht 185 Kapitel 4 Welche Rechte kann ein Titel verletzen? 189 A. Kennzeichen-und Namensrechte 189 B. Wettbewerbsrecht 190 C. Urheber- oder Designrecht 191

Kapitel 5 Titelschutzstreitigkeiten 193 A. Aktivstreitigkeiten 193 I. Begehungs- oder Wiederholungsgefahr: 193 II. Abmahnung 194 III. Gerichtliche Geltendmachung 195 B. Passivstreitigkeiten 197 I. Einwendungen 197 1. Prioritätsälteres Recht 197 2. Beschreibende Benutzung 197 3. Verjährung 198 4. Verwirkung 199 5. Erschöpfung 199 II. Prozessuale Schritte und Reaktionsmöglichkeiten 199 C. Kosten 200 D. Mitwirkung eines Patentanwalts 201 Kapitel 6 Grenzüberschreitende Werknutzung 203 A. Schutz ausländischer Werktitel in Deutschland 203 B. Titelschutz im Ausland 205 I. Österreich 205 1. Titelschutz gemäß 80 UrhG und 9 UWG 205 2. Markenrecht 209 3. Sonstige Möglichkeiten des Titelschutzes 209 a) Urheberrecht 209 b) Namensrecht 210 c) Unternehmenskennzeichen 210 II. Schweiz 210 1. Kein besonderer Titelschutz 210 2. Markenrecht 210 3. Sonstige Möglichkeiten des Titelschutzes 210 a) Urheberrecht 210 b) Wettbewerbsrecht 211 c) Namensschutz 211 III. USA 212 1. Kein besonderes Titelschutzrecht 212 2. Markenrecht 212 a) Grundsätze des US-Markenrechts 212 b) Titel von Einzelwerken 213 c) Titel von Serien und periodisch wiederkehrenden Werken. 214 3. Sonstige Möglichkeiten des Titelschutzes 214 a) Urheberrecht 214

b) Wettbewerbsrecht 215 IV. Titelschutz in weiteren europäischen Ländern 215 1. Länder mit besonderem Titelschutz 215 a) Schweden 215 b) Dänemark 216 2. Länder ohne besonderen Titelschutz 216 Anhang 217 A. Verzeichnis von Titelschutzmedien 217 B. Muster 218 I. Titelschutzanzeigen 218 II. Abmahnung wegen Titelschutzanzeige (Begehungsgefahr) 219 III. Abmahnung (Wiederholungsgefahr) 220 IV. Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung 220 V. Schutzschrift 221 VI. Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung' 222 C. Vorschläge für Waren- und Diensdeistungsverzeichnisse von Marken 223 I. Medienklassen 223 II. Merchandisingklassen 223 lxl des Werktitelschutzes in Fragen und Antworten 225 Entscheidungsregister 231 Stichwortverzeichnis 249