Herausforderung Wissen Messen mit der Wissensbilanz eine gelöste Frage?



Ähnliche Dokumente
Wissen die flüchtige Ressource ist der Wert von Wissen messbar?

Wissensbilanz Steuerungsinstrument und Kommunikationsmittel

Roadshow Wissensbilanz

Immaterielle Werte im Unternehmen erfassen, bewerten und steuern Wissensbilanz - Made in Germany GPM Regionalgruppe Hamburg, 11.

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Pragmatisch, einfach, gut

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Energiemanagementsystem nach ISO

Steinbeis-Transferzentrum. Wissensmanagement & Kommunikation

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

Wissensbilanz Made in Germany. Ergebnisse eines Pilotprojektes mit mittelständischen Unternehmen

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital. Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag)

GPM Region Düsseldorf/Rhein-Ruhr

Benchmarking des Intellektuellen Kapitals

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Wissen als Ressource nutzen Wissensbilanz und easy knowledge als Erfolgsfaktoren

Nichtfinanzielles Reporting. Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky


Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Praktische Erfahrungen aus der Wissensbilanzierung in mittelständischen Unternehmen

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Digitales Schriftgutmanagement (DSM) und

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Der ProWis-Shop und die Wissensbilanz

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Antoine de Saint-Exupéry fr. Schriftst.

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Wissensmanagement in KMU heute:

Relative Ideen-Stärke

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Wissensmanagement effiziente Strategie oder Mythos?

Im Spannungsfeld zwischen Fachaufgaben und IT-Betrieb

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Wissensbilanz Made in Germany Wissen als Chance für den Mittelstand

Forschungsstelle Begabungsförderung. Selbst-wollen-können. Michaela Kruse- Heine Inga Doll

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/21

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Berücksichtigung des immateriellen Vermögen von Kunden in Kreditvergabeund Beteiligungsprozessen von Kreditinstituten in Schleswig-Holstein

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/17

Wissensmanagement für KMU mehr als nur Daten sammeln.

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Grundsätze Teamentwicklung

Wir nehmen uns Zeit.

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

Besser durch Krisen!

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

I. A3 Ihr Unternehmensprofil

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Wie gelingt Wissenschaftskommunikation? Input zum Auftaktworkshop der Strategiephase von HYPOS am 24. Februar 2014 in Halle/Saale

Braucht ein Handwerksbetrieb Wissensmanagement?

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Wissensbilanz Made in Germany

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Wertewandel im Wirtschaftsleben?

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Personalcontrolling für den öffentlichen Sektor Personalcontrolling/Personalverwaltung 5

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Organisationen neu sehen

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Management Soft Diligence MSD

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Skriptum. zum st. Galler

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Checkliste für Marketingkonzept

Entwicklung von Führungskompetenzen

Führen mit Zielen und Meßgrößen

Einführung Kurs «Regionales Netzwerkmanagement und Kommunikation» Jürg Inderbitzin

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Mit Power und Umsetzung zum Erfolg Refresher Projektmanagement Markus Hey und Christoph Kalt

Identität & Image: Sie haben da was. Beratung & Umsetzung: Wir unterstützen Sie.

Mit einer guten Analyse der Situation die Erfolgsparameter bestimmen - Die Kontext-, Stakeholder- und Kraftfeldanalyse

.. für Ihre Business-Lösung

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Lünendonk - Trendstudie 2009 Der Markt für Interim Management in Deutschland

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

KarinSteckProfil. KarinSt eck

Qualität in Projekten

Reputationsmanagement

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Zahnpflege und Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung

Schwierige Führungssituationen mit Coaching bewältigen

Interprofessioneller Gesundheitskongress 09.April 2016 Dresden. Workshop Uhr Delegieren, Korrigieren, Motivieren

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Transkript:

Herausforderung Wissen Messen mit der Wissensbilanz eine gelöste Frage? Erfolgsfaktoren für Bildungsmanagement und Wissensmanagement Wien, 18. Mai 2006

Darf ich mich vorstellen? Gabriele Vollmar Selbstständig als Beraterin, Trainerin und Coach zu den Themen + Wissensmanagement + Wissensbilanz + Lernen aus Projekten + Kommunikation + Kompetenzmanagement Davor + stellv. Leiterin Steinbeis-Transferzentrum Wissensmanagement & Kommunikation + Kommunikationsmanagerin Bertelsmann Stiftung + Referenzen / aktuelle Projekte + beo Gesellschaft für Sprache und Technologie mbh, Stuttgart + ekz.bibliotheksservice GmbH, Reutlingen + ALTANA Pharma AG, Konstanz + Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin 2 von 22

Agenda Warum soll Wissen bewertet werden? Was macht die Wissensbewertung so schwierig? Das Modell der Wissensbilanz Wissensbewertung eine gelöste Frage? 3 von 22

Wachsende Bedeutung von immateriellen Werten Eine Untersuchung von 3.500 Unternehmen durch Arthur Andersen hat ergeben, dass die Erklärungskraft der Bilanz für den Marktwert eines Unternehmens in den letzten Jahren dramatisch gefallen ist. 120,00% 100,00% 80,00% 60,00% 40,00% 20,00% 0,00% 1978 1998 2001 Industriegesellschaft Dienstleistungsgesellschaft Informationsgesellschaft Wissensgesellschaft 4 von 22

Warum wir Wissen messen wollen Nur was man messen kann, kann man managen. Zielgenaue strategische Unternehmensentwicklung und Unternehmenssteuerung Angemessene Allokation von Ressourcen Profilierung als wissensorientiertes Unternehmen Sensibilisierung der Stakeholder Controlling des Wissensmanagements + Das Ende der Unverbindlichkeit (Prof. Scholz) 5 von 22

Agenda Warum soll Wissen bewertet werden? Was macht die Wissensbewertung so schwierig? Das Modell der Wissensbilanz Wissensbewertung eine gelöste Frage? 6 von 22

Wissen ist keine Ressource wie andere Machen Wissen Lesen einer technischen Zeichnung Information Breite: 255 Daten 255 7 von 22

Wissen in den Köpfen Zahlen in den Büchern Wissen ist personengebunden Wissen ist kontextabhängig Wissen ist handlungsorientiert Wissen ist dynamisch Wissen ist flüchtig Grundanforderungen einer Bilanz: reproduzierbare quantitative Ergebnisse algorithmisch definierte Methoden autonome Realanpassung Bilanz ist definitiv 8 von 22

Situation heute: Kommunikationsstörungen Wissens -Diskurs Ökonomischer Diskurs 9 von 22

Agenda Warum soll Wissen bewertet werden? Was macht die Wissensbewertung so schwierig? Das Modell der Wissensbilanz Wissensbewertung eine gelöste Frage? 10 von 22

Wissensbilanz Made in Germany www.akwissensbilanz.org 11 von 22

Definition: Die Wissensbilanz stellt als Ergänzung zur Finanzbilanz die immateriellen Werte eines Unternehmens dar und dient als strategisches Steuerungsinstrument für diese Erfolgsfaktoren. Die Wissensbilanz ist ein Instrument zur strukturierten Darstellung und Entwicklung des intellektuellen Kapitals eines Unternehmens. Sie zeigt die Zusammenhänge zwischen den organisationalen Zielen, den Geschäftsprozessen, dem intellektuellen Kapital sowie dem Geschäftserfolg einer Organisation auf. (Quelle: BMWi) 12 von 22

Definition von intellektuellem Kapital Intellektuelles Kapital Mensch Struktur Humankapital Kompetenz, Motivation und Lernfähigkeit der Mitarbeiter Strukturkapital Infrastruktur und Prozesse des Unternehmens: IuK-Systeme, Administration, Labor- und Büroarchitektur usw. Beziehung Beziehungskapital Beziehungen zu Kunden und Lieferanten, Eignern und Mitarbeitern, Kooperationen und Netzwerke 13 von 22

Wissensbilanz Vorgehen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Durchführung: Klarheit über Ziele der Wissensbilanz + interne Steuerung + externe Kommunikation der Weg ist (auch) das Ziel Einführung Ziele- Workshop MAbefragung Stärken Schwächen Workshop SWOT Analyse Maßnahmen Workshop Maßnahmen Planung Kennzahlen Erstellen Wissensbilanz Unterneh- mens- Ziele Wissenziele Humankapital Strukturkapital Beziehungskapital Steuerung Kommunikation 14 von 22

Wissensbilanz entsteht in Workshops www.beo-doc.de 15 von 22

Wissensbilanz beo Einflussfaktoren und Kennzahlen Humankapital Empowerment H2 2005/2006 Bewertung Ziel JLK Zufriedenheit der Mitarbeiter mit Freiräumen 17 Zufriedenheit der Mitarbeiter mit Unterstützung bei der Übernahme von Aufgaben / Verantwortung 14 Fachwissen H3 Durchschnittsalter der Mitarbeiter 37 37 Jahre Berufserfahrung in der Branche (Ohne Auszubildende, Trainees) 7,8 7,8 Anzahl Auszubildende, Trainees 3 3 Anzahl interne Weiterbildungsmaßnahmen Motivation H5 2004/19 2005/36 2006/15 36 im Jahre 2005 Anzahl Mitarbeiter, die Motivation selbst mit mind. "gut" bewerten 14 Krankheitsquote unter 1% Fluktuationsrate im Unternehmen zu: 12, weg: 1 Strukturkapital Arbeitsumgebung S1 Ausgaben pro Mitarbeiter / Jahr alte MA: 350 Euro, neue MA: 1100 Euro 16 von 22

Wissensbilanz beo Bewertungs-Portfolio 17 von 22

Wissensbilanz beo - Wirkungsnetz Legende B4 Kundenbindung P1 Projektmanagement H1 Verantwortung H2 Empowerment H3 Fachwissen H4 soziale Kompetenz H5 Motivation S2 Kommunikation S4 Qualität 18 von 22

Agenda Warum soll Wissen bewertet werden? Was macht die Wissensbewertung so schwierig? Das Modell der Wissensbilanz Wissensbewertung eine gelöste Frage? 19 von 22

Bewertung der Modelle Wissensbilanz Strategischer Diskurs BSC Wissens -Diskurs Ökonomischer Diskurs Marktwert- Buchwert 20 von 22

Wissensbewertung eine gelöste Frage? Objektivierung Qualitative Kriterien Quantitative Kriterien Positionierung mit Unschärfe (Roehl, Romhardt 1997) 21 von 22

Kontakt Gabriele Vollmar Telefon +49 7121 1260-377 gvollmar@wissen-kommunizieren.de www.wissen-kommunizieren.de 22 von 22