Regionalversammlung Mittelhessen

Ähnliche Dokumente
Regionalversammlung Mittelhessen Gießen, 19. Dezember 2016

Regionalversammlung Mittelhessen Gießen, 28. November 2016

Regionalversammlung Mittelhessen Gießen, 5. Februar 2015

Regionalversammlung Mittelhessen Gießen, 9. November 2016

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 12. Juli 2017 SÜDHESSEN

Drucksache Nr. 48/2016

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Regionalversammlung Mittelhessen Gießen, 9. Juli 2015

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 7. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am

Regionalversammlung Mittelhessen (RVM) Gießen, 6. November 2013

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 12. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 14.

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Ergebnisprotokoll über die 28. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (VII. Wahlperiode) am 10. Dezember 2010

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Seite 1. Niederschrift

Drucksache Nr. 19/2018

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll der 4. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (IX. Wahlperiode) am

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

Niederschrift über die Sitzung des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) am

Darmstadt, den SÜDHESSEN. Ergebnisprotokoll. der 4. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klima (VIII. Wahlperiode) am

Ein-Blick. Mittelhessen. Regierungspräsidium Gießen. Nr. 24. November In dieser Ausgabe geht es um folgende Themen:

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

N i e d e r s c h r i f t

Telefon:

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenroda am um Uhr im Sitzungssaal des Bürgermeisteramtes im OT.

BESCHLUSSPROTOKOLL. Gemeinde Bischofsheim. Bischofsheim, den

N i e d e r s c h r i f t

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 11. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 28.

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Regionalplan Mittelhessen 2010

Ergebnisprotokoll. der 10. Sitzung des Ausschusses für Natur, Landwirtschaft und Forsten. (VIII. Wahlperiode) am 24.

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 03/12/SVV Seite 1 von 5 AZ Stadtverwaltung Kühlungsborn 11. Mai 2012 Amt 1/1 Bürgermeister

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Landtag Brandenburg P-HA 6/9 6. Wahlperiode

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T. über die 6. Sitzung. der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (IX. Wahlperiode) am 22.

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

GEMEINDE KISDORF - Bau- und Planungsausschuss Kattendorf, den Eingang Amt: I 3/ha [[AKFinanz]]

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

N I E D E R S C H R I F T

E R G E B N I S N I E D E R S C H R I F T über die 9. Sitzung der Regionalversammlung Südhessen (RVS) (VIII. Wahlperiode) am 1.

/2-11. Wahlperiode Sitzung. Protokoll über die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am im Rathaus in Lauenbrück.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

Niederschrift. über die 14. Sitzung des Freizeit-, Sport und Bäderausschuss. der Stadt Mönchengladbach am Anwesende:

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

- 1 - Niederschrift. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die der Niederschrift beigefügt sind. Vorsitzender

N i e d e r s c h r i f t

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

N i e d e r s c h r i f t

REGIONALVERSAMMLUNG Darmstadt, den 5. Dezember 2011 N I E D E R S C H R I F T. über die 2. Sitzung. der Regionalversammlung Südhessen (RVS)

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

N I E D E R S C H R I F T

Stadt Ostseebad Kühlungsborn Protokoll Nr. 03/13/SVV Seite 1 von 5 AZ Stadtverwaltung Kühlungsborn 17. Mai 2013 Amt 1/1 Bürgermeister

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Niederschrift Nr. 4/2011

N i e d e r s c h r i f t

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Ergebnisprotokoll der 24. Sitzung des Haupt- und Planungsausschusses (HPA) (VII. Wahlperiode) am

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Verbandsversammlung 11. Juli 2012 : Behandlung der Anregungen und Bedenken der Stellungnahmen aus dem Beteiligungs- und Offenlageverfahren,

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

P R O T O K O L L Nr.1/2016

Transkript:

Regionalversammlung Mittelhessen Haupt- und Planungsausschuss Ausschuss für Energie, Umwelt, Ländlichen Raum und Infrastruktur (EULI) Ergebnisniederschrift über eine gemeinsame Sitzung beider Ausschüsse (21. Sitzung des HuP und 18. Sitzung des EULI) am 5. Dezember 2019 in Lich- Arnsburg) Beginn: 10:30 Uhr Ende: 12:25 Uhr Anwesend: a) Mitglieder des Haupt- und Planungsausschusses Werner Waßmuth, Vorsitzender Jürgen Ackermann Stefan Bechtold (ab 10:55 Uhr, TOP 3) Dr. Matthias Büger Martin Hanika Martin Richard in Vertretung von Dr. Hans Heuser Jörg Ludwig (bis 12:05 Uhr, TOP 5) Dr. Christiane Schmahl Dr. Frank Schmidt Thomas Scholz Günter Schrantz Dr. Thomas Spies (ab 10:45 Uhr, TOP 2) Manfred Wagner Gerda Weigel-Greilich b) Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Energie, Ländlichen Raum und Infrastruktur Helmut Jung, Vorsitzender Jürgen Ackermann Thomas Brunner Albrecht Fritz in Vertretung von Valentin Bleul Stephan Grüger (ab 11:20 Uhr, TOP 4) Frank Ide in Vertretung von Kurt Hillgärtner (bis 12:10 Uhr, TOP 5) Eberhard Horne Ulrich Künz in Vertretung von Edgar Luh (ab 11:10 Uhr, TOP 4) Karl Heinz Reitz Thomas Scholz Heinz Schreiber Uwe Volz (bis 12:10 Uhr, TOP 5) Werner Hesse in Vertretung von Matthias Weitzel Marian Zachow Dr. Matthias Büger (beratendes Mitglied) c) Präsidium Klaus Weber Friedel Kopp

d) Regierungspräsidium Gießen Dr. Christoph Ullrich, Regierungspräsident Henning Bick, Abteilungsleiter Dr. Ivo Gerhards, Dezernatsleiter Antje te Molder Simone Philippi Claudia Bröcker Mira Bernhardt Pascal Tripp e) Schriftführer Bernd Willershausen f) Geladener Gast Michael Franz, Bürgermeister der Gemeinde Beselich 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladungen, der Beschlussfähigkeit und der endgültigen Tagesordnungen Der Vorsitzende des HuP, Herr Waßmuth, eröffnet auch im Namen des EULI-Ausschuss-Vorsitzenden Herrn Jung die gemeinsame Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Besonders willkommen heißt Herr Waßmuth den RVM-Vorsitzenden Herrn Weber, den Regierungspräsidenten Dr. Ullrich mit dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die heutigen Referenten sowie das interessierte Publikum und die Vertreter der Presse. Herr Waßmuth stellt fest, dass die Einladung ordnungsgemäß erfolgte und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Änderungswünsche zur Niederschrift der letzten Ausschusssitzung werden nicht vorgetragen. Gleiches stellt Herr Jung für den EULI fest. Die veröffentlichte Tagesordnung wird ohne Änderungen genehmigt. 2. Abweichung vom Regionalplan Mittelhessen 2010; Antrag der Gemeinde Beselich auf Erweiterung des bestehenden Gewerbegebiets Investzentrum im Ortsteil Obertiefenbach Beratung und Beschlussfassung durch den HuP-Ausschuss Frau Philippi erklärt die bereits im Vorfeld übermittelte Beschlussvorlage Drucksache IX/56 anhand einer Power-Point-Präsentation und beantwortet eine Nachfrage von Frau Dr. Schmahl zu der Fläche, die in der vorliegenden Drucksache nicht zur Zulassung empfohlen wird, aber im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalplans Mittelhessen angemessen berücksichtigt werden soll. Herr Waßmuth lässt schließlich über folgenden Beschlussvorschlag abstimmen: Die beantragte Abweichung von den Zielen des RPM 2010 zweck Ausweisung eines Gewerbegebietes wird teilweise zugelassen. Die Teilzulassung beschränkt sich auf den in Karte 3 markierten Bereich der Antragsflächen in einem Umfang von knapp 6 ha. Hinweis: Die im Rahmen der Trägerbeteiligung geäußerten Hinweise insbesondere die der Landwirtschaftsbehörde zur Betroffenheit der landwirtschaftlichen Betriebe und Agrarstruktur sind im nachfolgenden Bauleitplanverfahren sachgemäß abzuarbeiten. HuP/EULI-Protokoll Seite 2 von 5

Der nicht zugelassene Teil der beantragten Fläche wird im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalplans angemessen berücksichtigt. Die HuP-Mitglieder stimmen der Beschlussempfehlung einstimmig zu. Der EULI-Vorsitzende Herr Jung übernimmt die Sitzungsleitung und begrüßt ebenfalls die Anwesenden. 3. Ergänzendes Verfahren zum Teilregionalplan Energie und Sachstand bei den Normenkontrollverfahren Beratung und Beschlussfassung durch den EULI-Ausschuss Herr Jung übergibt das Wort an Herrn Dr. Ullrich, der den Anwesenden die wesentlichen Meilensteine und Hintergründe des mehrjährigen Verfahrens erläutert. Ergänzend erläutert Herr Dr. Gerhards den Hintergrund bzw. das Ziel der Drucksachen IX/59 und IX/60 anhand von Präsentationsfolien. Beide Drucksachen und die Präsentation liegen den RVM-Mitgliedern vor. Herr Jung lässt über folgenden Beschlussvorschlag der DS IX/59 abstimmen: Den mit dem beigefügten Bericht vorgelegten Beschlussvorschlägen der Oberen Landesplanungsbehörde zu den eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen im Rahmen des ergänzenden Verfahrens zum Teilregionalplan Energie Mittelhessen wird zugestimmt. Die EULI-Mitglieder schließen sich der Beschlussempfehlung einstimmig an. Herr Jung lässt danach über folgenden Beschlussvorschlag der DS IX/60 abstimmen: 1. Die Regionalversammlung Mittelhessen beschließt gemäß 6 Absatz 4 des Hessischen Landesplanungsgesetz (HLPG) den gegenüber der Beschlussfassung vom 8. November 2017 unveränderten sachlichen Teilregionalplan Energie Mittelhessen einschließlich der Begründung, des Umweltberichts und der weiteren zweckdienlichen Unterlagen in der vorliegenden Fassung. 2. Alle im Rahmen des erneuten (dritten) Beteiligungsverfahrens vorgebrachten Anregungen und Bedenken gelten auf der Grundlage der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Energie, Umwelt, Ländlichen Raum und Infrastruktur (EULI) vom 5. Dezember 2019 als behandelt und entschieden. 3. Die Geschäftsstelle wird beauftragt, den Teilregionalplan Energie Mittelhessen sodann nach 7 Absatz 2 HLPG gemeinsam mit der zusammenfassenden Erklärung gemäß 10 Absatz 3 des Raumordnungsgesetzes (ROG) der obersten Landesplanungsbehörde vorzulegen. Die EULI-Mitglieder schließen sich der Beschlussempfehlung einstimmig an. HuP/EULI-Protokoll Seite 3 von 5

4. Neuaufstellung des Regionalplans Mittelhessen; a) Sachstandsbericht und Vorstellung eines Zeitplans (Berichtsvorlage) b) Vorstellung des Gutachtens zum Biotopverbundkonzept durch das Planungsbüro TNL a) Herrn Dr. Ullrich schildert zusammenfassend den bisherigen Verlauf des Aufstellungsverfahrens und geht dabei unter Hinweis auf die einschlägige Berichtsvorlage auf die wesentlichen Aspekte ein. Im Verlauf des nächsten Jahres soll der erste Entwurf des Regionalplans Mittelhessen 2020 zur Beratung vorgelegt werden. Nach ausgiebiger Diskussion in den Gremien der Regionalversammlung ist dann ein förmliches Beteiligungsverfahren im ersten Halbjahr 2021 vorgesehen. b) Herr Dr. Gerhards erläutert kurz das Gewerbeflächenkonzept des Unternehmens Prognos, welches nach dessen Präsentation in der letzten gemeinsamen Ausschusssitzung auch in der Öffentlichkeit und in den Medien diskutiert wurde. Für die Sitzung der Regionalversammlung am 23. Januar 2020 wird dazu eine Vorlage erstellt. Das Konzept soll als wesentliche Informationsgrundlage für das weitere Vorgehen dienen. Bis zur Identifikation künftiger Vorranggebiete für Industrie und Gewerbe Planung sind noch zahlreiche weitere Kriterien zu beachten, beispielhaft nennt Herr Dr. Gerhards in diesem Zusammenhang die zwecks Ressourcenschonung zu beachtende Bedarfsdeckung im Innenbereich, Belange der Landwirtschaft und des Verkehrsbereichs, die Umweltprüfung sowie vor allem landesrechtliche Vorgaben im Zuge der anstehenden Änderung des Landesentwicklungsplans. c) Frau Bröcker informiert die Anwesenden über die bislang stattgefundenen Besprechungen und Zwischenergebnisse, um letztlich die Vorranggebiete und Vorbehaltsgebiete für Natur und Landschaft für den neuen Regionalplan Mittelhessen vorschlagen zu können. Eine wichtige Orientierung dabei bietet das Biotopverbundkonzept, welches das Planungsbüro TNL aus Hungen entwickelt hat. Die dort gesammelten Daten und Erkenntnisse können für die weitere Beratung in den Gremien und mit den Naturschutzverbänden sehr hilfreich sein. Danach stellt Herr Bernshausen vom Planungsbüro TNL das Biotopverbundkonzept Mittelhessen anhand einer PowerPoint-Präsentation vor. 5. Regionalbeauftragte der Hessischen Landesregierung für den ländlichen Raum; Informationsaustausch mit den Herren Tobias Scherf und Thomas Zebunke Einleitend skizziert Herr Jung aufgrund eigener Erfahrungen als früherer Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Limburg-Weilburg die besonderen Problemlagen des ländlichen Raums. Daran anknüpfend geht Herr Dr. Ullrich auf die insbesondere seit zwei Jahren ergriffenen Fördermaßnahmen der Hessischen Landesregierung ein. Die Herren Scherf und Zebunke stellen sich persönlich und ihr jeweiliges Aufgabengebiet vor. Generelles Ziel der Regionalbeauftragten ist die Unterstützung der Regionen bei der Stärkung des ländlichen Raums. Im Anschluss veranschaulichen beide Regionalbeauftragte anhand einer Power-Point-Präsentation die einzelnen Elemente der hessischen Gemeinschaftsoffensive für die Ländlichen Räume und erläutern die Fördermöglichkeiten HuP/EULI-Protokoll Seite 4 von 5

in den Schwerpunktbereichen Digitalisierung, Gesundheitsversorgung, Mobilität und Verkehr, Sport und Kultur, Wirtschaft und Arbeit, Sicherheit und Recht sowie Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Herr Jung dankt den beiden Referenten für ihren Besuch in der Regionalversammlung Mittelhessen, für die Vorstellung ihrer interessanten Aufgabengebiete und die vielen wichtigen Informationen. 6. Mitteilungen und Anfragen Herr Jung gibt bekannt, dass die Regionalversammlung Mittelhessen am 23. Januar 2020 im Stadtverordnetensitzungssaal Gießen tagt. Herr Jung wünscht den Anwesenden besinnliche Weihnachten sowie einen harmonischen Jahreswechsel und schließt um 12:25 Uhr die Sitzung. gez. gez. gez. Willershausen Waßmuth Jung Schriftführer Vorsitzender HuP Vorsitzender EULI HuP/EULI-Protokoll Seite 5 von 5