Herzliche Einladung zu unseren Fronleichnamsprozessionen

Ähnliche Dokumente
Text und Foto: Eva Maria Petrik, Bad Kissingen

Foto: picture alliance/dpa/ehlers

Light the fire again. Firmung Entfache das Feuer wieder neu. (nach 2 Tim 1,6)

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

geralt / cc0 gmeinfrei / Quelle: pixabay.com

Pfarramt St. Edith Stein

P F A R R B R I EF

sein, in der alle Platz finden. Informationen der SEF Der Geist Gottes sprengt alle Grenzen Wir dürfen eine Pfingstliche Kirche

Der Heilige Geist. Informationen der SEF. kennt keinen Abgrund, denn die Liebe des Vaters bleibt ewiglich.

Ihr Pfarrer Reinhold Baumann Ihre Diakone Michael Schlör und Michael Baumann

Oktober Rosenkranzmonat

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Informationen der SEF

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

WER oder WAS ist das??? Pfingsten 2012

G o t t e s d ie n s t e M a i

Auch in schweren Zeiten...

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarramt St. Edith Stein

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Innenrenovierung abgeschlossen

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

1. Mai bis 5. Juni 2016

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. Margareta. St. Michael Bitz Samstag Papst Pius Ministrantenausflug der Seelsorgeeinheit

Pfarreiengemeinschaft


PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Pfarreiengemeinschaft

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Informationen der SEF. Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Freudenberg bis

Bei uns finden Sie immer offene Türen

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen gesegnete Kartage und ein von Freude und Hoffnung erfülltes Osterfest und grüßen Sie ganz herzlich

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Januar 2019 Nr. 1/2019

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Jesus ist das wahre Brot

K I R C H E N B L A T T

Eingeladen zum. Fest des Glaubens... SAKRAMENT der FIRMUNG. Eingeladen zum Fest des Glaubens. Freudenberg, 13. Juli Uhr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

Gottesdienste vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Di und Do Uhr

Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Hans Bender G. R.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Informationen der SEF

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

...Engel kannst auch Du sein. Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen /10. St. Laurentius Krauchenwies. St.

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

catch the feyer auf dieses Ereignis vor.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

Wir bekennen unseren Glauben

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

am Sonntag, dem 25. Oktober 2015 können wir mit einem feierlichen Gottesdienst um 9.30 Uhr und dem anschließenden Pfarrfest

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrnachrichten Juli 2017

Transkript:

Herzliche Einladung zu unseren Fronleichnamsprozessionen 1

PFARRBÜROS St. Laurentius, Tel. 09375 / 9209-0 St. Wendelinus, Tel. 09377 / 929392 SEELSORGETEAM Pfarrer Reinhold Baumann Tel. 09375 / 9209-22 Diakon Michael Schlör Tel. 09375 / 9209-21 Diakon Michael Baumann Tel. 09375 / 228 IHRE KONTAKTE IN DER SEELSORGEEINHEIT www.kath-kirche-freudenberg.de Andrea Hofmann Wiesenweg 2, 97896 Öffnungszeiten: Di 15.00 18.00 Uhr; Mi, Do, Fr 08.30 11.30 Uhr Fax 09375 / 9209-20 pfarramt@laurentius-freudenberg.de Rosemarie Müller Pfarrhaus, 97896 Öffnungszeiten: Mo 09.30 12.30 Uhr; Do 12.30 17.00 Uhr Fax 09377 / 929418 kath.pfarramt-rauenberg-boxtal@t-online.de Pfarrbüro St. Laurentius Wiesenweg 2, 97896 reinhold.baumann@laurentius-freudenberg.de Pfarrbüro St. Laurentius Wiesenweg 2, 97896 michael.schloer@laurentius-freudenberg.de Dürrbachweg 13, 97896 michael.baumann@laurentius-freudenberg.de VORSITZENDER DES PFARRGEMEINDERATS René Rosche Hauptstrasse 236, 97896 Tel. 09375 / 928774 rene.rosche@laurentius-freudenberg.de GEMEINDETEAMS VOR ORT und Kirschfurt Michael Baumann Tel. 09375 / 228 Klaus Böxler Tel. 09377 / 1222, u. Wessental Herbert Grein Tel. 09377 / 719 Informationen der SEF Jeweils an einem Sonntag im Monat findet ein Taufgottesdienst statt: Anmeldungen für die Taufe im Pfarramt, Tel. 09375-9209-0 Beichtgelegenheit Beichtgespräche nach Vereinbarung, Tel. 09375-9209-0 Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Leni Henning, Joshua Luja, Emil Schwesinger, Romy Schwind, Wir wünschen den Kindern mit ihren Familien eine gute Zukunft unter dem Schutz und Segen Gottes. Krankenkommunion 15. bis 19. Mai Krankenkommunionhelfer und Wessental Krankenkommunionhelfer u. Diakon Michael Schlör Meldung bitte im Pfarramt Tel. 09375-9209-0. 2

Aus unseren Gemeinden sind verstorben: Magdalena Voigt, 88 Jahre, Wolfgang Will, 80 Jahre, Mamertus Breunig, 75 Jahre, Wessental Luise Keck, 85 Jahre, Irene Hartmann, 87 Jahre, Kurt Baumgärtner, 79 Jahre, Verena Wenisch, 74 Jahre, Hedwig Heidel, 88 Jahre, Unser Herr und Gott schenke ihnen seinen Frieden und den Angehörigen Kraft und Trost. Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: am Samstag, 26.05.2018 um 14.00 Uhr in der Alten Kirche, Lena Trunk und Benedikt Hösch, Ehejubiläen Die Ehejubiläen können vom Pfarramt nicht durch das Kirchenmitgliedsregister ausfindig gemacht werden. Wir sind hierbei auf die Mithilfe der Familien angewiesen. Deshalb sollen Ehejubiläen bitte rechtzeitig im Pfarramt angemeldet werden, damit ein Grußwort des Erzbischofs überreicht werden kann. Wer sein Ehejubiläum mit einem besonderen Gottesdienst feiern möchte, setze sich bitte frühzeitig mit dem Pfarramt in Verbindung. DANKE sagen wir allen, die unsere Kinder auf die Erstkommunion vorbereitet und auf diesem Weg begleitet haben. Dieser Dank gilt in besonderer Weise den Katecheten: Sonja Dick, Carolin Dölger, Eva und René Kern, Silke Kettinger, Moni Hildenbrand, Bianca Konrad, Nadine Konrad, Sonja Neuberger, Bianca Ott, Daniela Carl, Olga Fischer, Birgit Flegler und Simone Hollenbach. die wieder mit viel Einsatz sich der Kinder angenommen haben. Wir danken den Musikkapellen und der Projektband für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Ein ganz besonderes Dankeschön auch an Diakon Michael Schlör, der sich um die Erstkommunionvorbereitung und die Katechetenvorbereitung gekümmert hat. Eine große Freude ist, dass sehr viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vorbereitung auf vielfältige Weise mitgewirkt haben, vor allem beim eindrucksvollen Begegnungstag im Otto-Rauch-Stift, der Hinführung zu den Kar- und Ostertagen und der Mitgestaltung der Gottesdienste mit und für die Kinder. Es ist ein gutes Zeichen für unsere Gemeinde, dass die Vorbereitung zur Erstkommunion von so vielen verantwortungsbewusst und mit viel Einsatz mitgetragen wird. Würden wir die geleisteten Stunden zusammenzählen, wir würden staunen! Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro in ist vom 22. bis 25. Mai geschlossen. Das Pfarrbüro in ist am 24. Mai geschlossen. 3

Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt ist 03.05.2018 (für das Pfarrblatt vom 03. Juni bis 01. Juli) Gottesdienstordnung vom 28.04.2018 03.06.2018 (immer aktuell unter: www.kath-kirche-freudenberg.de) Samstag, 28.04.2018 Sonntag, 29.04.2018 Montag, 30.04.2018 Dienstag, 01.05.2018 Mittwoch, 02.05.2018 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst (Gruppen 7+1) mit I. Gedenken an Hedwig Heidel, sowie Gedenken an die Verstorbenen des 23. bis 30. April: Dieter Lenze ( 2004), Günther Rauch ( 2004), Ferdinand Bachmann ( 2007), Aloisia Fettik ( 2008), Markus Lazarus ( 2007), Maria Haamann-Guggenmos ( 2011), Erna Mai ( 2017), Emma Rauch ( 2004), Gerold Hennch ( 2017) 16.30 Uhr Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Edith und Werner Weimer, Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas 5. Sonntag der Osterzeit 09.00 Uhr Gottesdienst 09.45 Uhr bis 10.30 Uhr Bücherei geöffnet 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Linus Weimer (Eltern: Katharina Weimer und Simon Schaber, ) 18.00 Uhr Rosenkranz Tag der Arbeit 18.30 Uhr Eröffnung der Maiandacht 16.00 Uhr Otto-Rauch-Stift: Maiandacht 18.00 Uhr Alte Kirche: Rosenkranz 18.30 Uhr Alte Kirche: Gottesdienst mit III. Gedenken an Karl Vögelein sowie für die Verstorbenen des 01. bis 06. Mai: Werner Rauch ( 2005), Ida Höpfner ( 2006), Lydia Rauch ( 2003), Marianne Grein ( 2011), Anneliese Maier ( 2015), Walter Haamann ( 2010), Stefanie Poppe ( 2003), Viktor Müssig ( 2003), Emil Kern ( 2005), Günter Vögelein ( 2013), Franziska Zeiler ( 2004), Manfred Hofmann ( 2013) 4

Donnerstag, 03.05.2018 Freitag, 04.05.2018 Samstag, 05.05.2018 Sonntag, 06.05.2018 Montag, 07.05.2018 Hl. Jakobus der Jüngere, Apostel; Hl. Philippus, Apostel 19.00 Uhr Maiandacht in der Dürrhofkapelle gestaltet von der FG Herz-Jesu-Freitag 18.30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen des 1. bis 21. Mai: Hugo Weimer ( 2007), Lydia Franz ( 2011), Alfred Geier ( 2013), Maria Weimer ( 2014), Leonhard Hennig ( 2007) Kollekte für den Katholikentag 10.30 Uhr Alte Kirche: Gottesdienst zur diamanten Hochzeit von Lioba und Alois Uiberall 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für den Katholikentag 09.30 Uhr Gottesdienst zum Jahrtag der Hilfsorganisationen (Gruppen 2 + 3) 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit II. Gedenken an Wolfgang Will 09.45 Uhr bis 10.30 Uhr Bücherei geöffnet 10.30 Uhr Gottesdienst 18.00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 08.05.2018 Mittwoch, 09.05.2018 18.30 Uhr Gottesdienst anschließend Flurprozession 18.30 Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt mit Gedenken an Martha und Kilian Bundschuh, Markus Berberich und Wolfgang Roth; sowie für die Verstorbenen des 22. bis 31. Mai : Stefanie Berberich ( 2003), Johann Winkler ( 2003), Maria Behl ( 2004), Hermine Knörzer ( 2011) anschließend Flurprozession Donnerstag, 10.05.2018 Christi Himmelfahrt 09.30 Uhr Gottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Flurprozession (Gruppen 4+5+6+7+1) 09.30 Uhr Gottesdienst anschließend Flurprozession, sowie II. Gedenken an Reinhold Saalmüller und die Verstorbenen des 1. bis 31. Mai: Irmgard Saalmüller ( 2010), Helma Hildenbrand ( 2016), Oskar Hildenbrand ( 2011), Stefan Breitenbach ( 2013), Anton Geier ( 2009), Anna Grein ( 2015) Wessental 08.30 Uhr Flurprozession nach Freitag, 11.05.2018 10.00 Uhr Otto-Rauch-Stift: Gottesdienst mit Krankenkommunion, sowie Gedenken an Rosi Werner ( 2017) 5

Sonntag, 13.05.2018 Montag, 14.05.2018 Mittwoch, 16.05.2018 7. Sonntag der Osterzeit 10.30 Uhr Gottesdienst (Gruppe 2 + 3) mit I. Gedenken an Verena Wenisch, II. Gedenken an Hedwig Heidel, III. Gedenken an Antonia Krämer, sowie Gedenken an die Verstorbenen des 07. bis 11. Mai: Gerda Lang ( 2015), Elisabeth Kettinger ( 2010), Alfred Söller ( 2016), Josef Neubauer ( 2016), Rosa Beck ( 2008), Alois Wimmer ( 2013), Kathrin Mönch ( 2012), Paula Brosig ( 2017) 09.00 Uhr Gottesdienst 09.45 Uhr bis 10.30 Uhr Bücherei geöffnet 10.30 Uhr Familiengottesdienst unter Mitwirkung der Kindergartenkinder 11.30 Uhr Tauffeier für Lars Kettner (Eltern: Jutta Kettner und Thorsten Kiklas, ) 09.00 Uhr Gottesdienst zu Ehren der Muttergottes unter Mitwirkung des Gesangvereins, mit Gedenken an Amanda und Helmut Arlt, Hirlanda und Erich Schmitt; Familie Dühmig und Edwell und deren Angehörige 18.00 Uhr Rosenkranz 15.30 Uhr 16.00 Uhr Abfahrt der FG an der Linde Maiandacht in der Dreifaltigkeitskapelle Reicholzheim (siehe Mitteilungen) 18.30 Uhr Gottesdienst mit II. Gedenken an Mamertus Breunig sowie Gedenken an Ludwine Horn; Margarethe Kraus; Arnulf und Rita Grein; Emil Breitenbach, Albrecht und Luise Weis und deren Angehörige; Amt zum Dank Donnerstag, 17.05.2018 Freitag, 18.05.2018 Samstag, 19.05.2018 Sonntag, 20.05.2018 10.00 Uhr Otto-Rauch-Stift: Wort-Gottes-Feier RENOVABIS-Kollekte 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum Hochfest Pfingsten 17.00 Uhr Vorabendgottesdienst zum Hochfest Pfingsten Pfingsten RENOVABIS-Kollekte 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Bernhardsaal 10.30 Uhr Gottesdienst zum Hochfest Pfingsten (Gruppen 4+5+6+7+1) mit II. Gedenken an Magda Voigt 18.30 Uhr Neue Kirche: Maiandacht 6

Montag, 21.05.2018 Pfingstmontag 09.00 Uhr Gottesdienst zum Hochfest Pfingsten Mittwoch, 23.05.2018 18.00 Uhr Alte Kirche: Rosenkranz 18.30 Uhr Alte Kirche: Gottesdienst mit III. Gedenken an Hedwig Heidel und Karl Zängerlein, sowie Gedenken an die Verstorbenen des 14. bis 31. Mai: Berta Schneider ( 2008), Erika Kaiser ( 2012), Christian Hager ( 2014), Karl Kirchgäßner ( 2003), Michael Bachmann ( 2014), Walter Karch ( 2008), Rudolf Karch ( 2010), Otto Kern ( 2003), Anton Ullrich ( 2005), Eugen Schwab ( 2003), Thomas Ziegler ( 2009) Donnerstag, 24.05.2018 16.00 Uhr Otto-Rauch-Stift: Maiandacht Freitag, 25.05.2018 Samstag, 26.05.2018 10.00 Uhr Otto-Rauch-Stift: Gottesdienst 14.00 Uhr Alte Kirche: Hochzeit von Lena Trunk und Benedikt Hösch 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag, 27.05.2018 Dreifaltigkeitssonntag Fronleichnam in 10.30 Uhr Gottesdienst (Gruppen 2+3) der Frauengemeinschaft 09.00 Uhr Kinderwortgottesdienst im Nikolaussaal 09.00 Uhr Hochamt zu Fronleichnam anschl. Fronleichnamsprozession Bücherei bleibt geschlossen 09.30 Uhr Gottesdienst Montag, 28.05.2018 Mittwoch, 30.05.2018 18.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 31.05.2018 Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Christi 09.00 Uhr Hochamt mit Fronleichnamsprozession, mitgestaltet vom Kirchenchor (Gruppen 4+5+6+7+1+2+3) 7

Freitag, 01.06.2018 Herz-Jesu-Freitag 18.30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen des 1. bis 30. Juni: Krezentia Schneider ( 2008), Hermann Ott ( 2016), Edmund Plobner ( 2016) Sonntag, 03.06.2018 9. Sonntag im Jahreskreis Fronleichnam in 10.30 Uhr Gottesdienst (Gruppe 4+5) mit II. Gedenken an Verena Wenisch 11.30 Uhr Tauffeier für Marie Wöber (Eltern: Anna-Lena und Marco Wöber, ) 09.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen des 1. bis 5. Juni: Werner Spachmann ( 2005), Marion Blaser ( 2016) 09.45 Uhr bis 10.30 Uhr Bücherei geöffnet 09.00 Uhr Hochamt mit Fronleichnamsprozession Veranstaltungen / Informationen St. Laurentius, Gesprächskreis für Trauernde Sie wurden vom Schicksal getroffen, haben einen geliebten Menschen verloren und suchen nach ihrem seelischen Gleichgewicht? Dann haben Sie bei uns die Möglichkeit, sich zu öffnen und Gehör zu finden bei ebenso Betroffenen innerhalb dieser Gruppe. Am Mittwoch, 16. Mai 2018 um 19.00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis im Pfarrhaus in Bürgstadt. Frauengemeinschaft Am Sonntag, 27. Mai 2018 wird um 18.30 Uhr zu einer Maiandacht in der Neuen Kirche eingeladen. Fronleichnamsprozession in Am Donnerstag, 31. Mai 2018 feiern wir in das Fronleichnamsfest mit dem Gottesdienst um 09.00 Uhr und anschließender Fronleichnamsprozession mit 4 Stationen durch die Altstadt und das Mainvorland, begleitet von der Musikkapelle und dem Kirchenchor. Die Kommunionkinder nehmen in Erstkommuniongewändern an der Prozession teil. Wir bitten die Bewohner, den Prozessionsweg zu schmücken, die Häuser in festlich zu beflaggen und an der Prozession rege teilzunehmen. Selbstverständlich sind zur Prozession auch die Vereine eingeladen, mit ihren Vereinsfahnen bzw. Zunftstangen die Prozession zu begleiten. 8

Pfarr- und Kindergartenfest Am Sonntag, 10. Juni 2018 findet wieder ein Pfarr- und Kindergartenfest mit einem bunten Programm für Jung und Alt rund um die Kirche statt. Dabei wird auch das goldene Priesterjubiläum von Generalvikar i. R. Dr. Fridolin Keck und das silberne Priesterjubiläum von Heribert Kaufmann mit einem Festgottesdienst um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche und beim anschließenden Fest auf dem Kirchplatz gefeiert. Regelmäßige Angebote in unserer Pfarrgemeinde: Altenkreis: Treffen jeden 1. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Mainblick Kirchenchor: Probe freitags um 20.00 Uhr im Bernhardsaal. Ansprechpartner: Walter Kobes Seniorenturnen: jeden 2. Montag um 16 Uhr im Bernhardsaal. Ansprechpartnerin: Agnes Eitel Krabbelgruppe: donnerstags 9.15 bis 10.30 Uhr im Kindergartenraum des Otto-Rauch-Stifts. Ansprechpartner: Kindergarten Kids-Treff: dienstags und donnerstags von 15 17 Uhr im Jugendheim. Ansprechpartnerin: Gabriele Wörner Veranstaltungen / Informationen St. Nikolaus, und St. Wendelinus, mit Filialen St. Leonhard, und Sieben Schmerzen Mariens, Wessental Öffnungszeiten: Bücherei St. Nikolaus, : Sonntag 9.45 10.30 Uhr und Donnerstag nach Vereinbarung Buchbestellungen: Tel. 09377/209415 oder per email: Buecherei-@web.de Frauengemeinschaft Die Katholische Frauengemeinschaft lädt alle Mitglieder, deren Lebensgefährten, Verwandte und Freunde recht herzlich zur Maiandacht am 16. Mai nach Reicholzheim in die Dreifaltigkeitskapelle ein. Bitte hierzu eine Kerze mitbringen. Wir bilden Fahrgemeinschaften, die Abfahrt ist um 15.30 Uhr an der Linde in. Um 16.00 Uhr findet dann die Andacht in der Dreifaltigkeitskapelle statt. Anschließend bietet sich ein kleiner Rundgang an. Gegen 17.00 Uhr treffen wir uns zum Vesper a la Cart im Hotel-Restaurant Martha, Reicholzheim. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. 9

Fronleichnam in Am Sonntag, 27. Mai feiern wir in das Hochamt zu Fronleichnam um 9.00 Uhr in der St. Nikolaus-Kirche mit anschließender Prozession. Die Altäre sind am Steinkreuz Brunnengasse, Kinderspielplatz und die letzte Station unterhalb der Kirche aufgebaut. Unter Leitung von Heinz Grein begleitet die Musikkapelle Harmonie die feierliche Prozession. Alle Kommunionkinder nehmen in Erstkommuniongewändern an der Prozession teil. Die Vereine werden gebeten mit einer Fahnenabordnung und ihren Mitgliedern teilzunehmen. Besonders eingeladen sind auch alle Kindergartenkinder und Schüler. Bitte schmücken und beflaggen Sie an diesem Tag Ihre Häuser. Wir danken schon jetzt für Ihre rege Teilnahme. Fronleichnam in Der Gottesdienst zu Fronleichnam am Sonntag, 3. Juni beginnt um 9.00 Uhr. Anschließend findet die Fronleichnamsprozession statt. Die einzelnen Stationen sind: 1. Station Brandweiher, 2. Station Eidelsgasse/Raubachstraße 3.Station Kirchplatz. Die Prozession wird von der Musikkapelle musikalisch gestaltet. Die Kommunionkinder und Kindergartenkinder sind herzlich eingeladen an der Prozession teilzunehmen. Bitte schmücken Sie wie alljährlich Ihre Häuser und nehmen Sie an der Prozession teil. Fußwallfahrt zum heiligen Blut nach Walldürn: Die diesjährige Fußwallfahrt zum heiligen Blut nach Walldürn findet am Samstag dem 9. Juni 2018 statt. Treffpunkt der Wallfahrer ist um 3.15 Uhr in der Kirche in. Nach kurzem Gebet geht die Wallfahrt über Neunkirchen, Richelbach, Riedern, Guggenberg (Gegen 6.00 Uhr Rast), Vollmersdorf und Wettersdorf nach Walldürn. Dort werden wir mit den Wallfahrern aus Reicholzheim, Röllbach und Rechtenbach vom alten Krankenhaus in die Basilika unter den Klängen der Musikkapelle einziehen, wo um 9.30 Uhr das Hochamt stattfindet. Die Musikkapelle gestaltet auch das Hochamt musikalisch mit. Um 12.30 Uhr ist Abschiedssegen, danach Rückfahrt mit privaten PKW. Zu dieser Fußwallfahrt sind alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen. Begleitfahrzeuge begleiten die Wallfahrt. Die Organisatoren würden sich freuen, wenn viele an der Fußwallfahrt teilnehmen würden. Renovierung Kirche Wessental: Der Startschuss zur Innensanierung der Kirche in Wessental ist gefallen. Am Samstag dem 7. April haben freiwillige Helfer/innen die Kirche ausgeräumt, sodass mit der Renovierung begonnen werden kann. Die Fertigstellung soll am 23. September mit einem feierlichen Festgottesdienst und anschließendem Pfarrfest gefeiert werden. 10

Erstkommunion 2018 Wir sind Gottes Melodie Bild: Markus Gerdenitsch Die Erstkommunionkinder 2018 aus den Ortsteilen,, und Wessental hintere Reihe von links: Kaja Hildenbrand, Laurin Konrad, Larissa Hasenfuß mittlere Reihe von links: Luca Konrad, Niels Ott, Max Neuberger, Jonas Carl, Eduard Fischer vordere Reihe von links: Lena Lindhorst, Viktoria Najborowska, Jonas Flegler, Marie Löhr, Pia Hollenbach WIR SAGEN DANKE Danke an alle Mitwirkenden für die feierliche Gestaltung unseres schönen Festgottesdienstes in am 08. April 2018 (an Stelle von Geschenken wird an die Aktion Gemeinsinn gespendet), sowie in am 15. April 2018. 11

Die Erstkommunionkinder 2018 aus & Kirschfurt THOMAS APPEL FOTOGRAFIE Fotografie & Mediendesign Reihe oben von links: Magnus Jessberger, Maximilian Heinrich, Giulia Calabretti, Thilo Dick, Przemyslaw Higi, Niklas Kettinger Reihe Mitte von links: Sophie Kern, Anne Essig, Jonathan Karch, Jamie Hauke, Maila Wolf, Cecilia Sanchez Achstetter, Theresa Dölger Reihe unten von links: Tatjana Fuchs, Sara Gennaro Figueiredo, Fred Breunig, Nele Berberich, Benita Hofmann, Ciara Stegbauer Danke an Alle die an uns gedacht haben, für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer 1. Heiligen Kommunion, auch im Namen unserer Eltern. Danke an unsere Katecheten für die tolle Betreuung während der Vorbereitung in den Gruppenstunden. Danke ganz besonders hierfür an Herrn Pfarrer Reinhold Baumann und Herrn Diakon Michael Schlör. 12