RESILIENZ. Die Schlüsselkompetenz für einen gesunden Wiedereinstieg. RESILIENZ ZENTRUM SCHWEIZ Mario Grossenbacher Mitgründer und Geschäftsführer

Ähnliche Dokumente
Resiliente Unternehmen in einer agilen Arbeitswelt. Coachingmesse Bamberg am 12. November 2017

Burnout-Prophylaxe. Resilient bleiben Kraftquellen finden

RESILIENZ DURCH GUTE FÜHRUNG

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB

NEWSLETTER Nr. 13 Dezember 2015 EDITORIAL. Resilienz oder wie ich ein Stehaufmännchen werde

RESILIENZ Kompetenz der Zukunft

Das Geheimnis starker Menschen

Innere Stabilität in Zeiten ständiger Veränderung

Beratung : Training : Coaching

QUALIFIZIERUNG. Agiler Coach. Direkt buchen:

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Mit Coaching zu gesunder Selbst-/Führung

SYSTEMISCH FÜHREN. Organisationsgestaltende Führungskräfteentwicklung. Avenue GmbH

Coaching & Führung. Ein ganzheitlicher Ansatz

Mehr Power und Klarheit durch Resilienz

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP INTENSIVE

Authentische Führungskompetenz

Persönlicher Umgang mit Wandel!

Vortrag Resilienz das Bindeglied zwischen Gesundheit und Leistung. von Dipl.-Psych. Markus Schmitt

Resilienz oder die Geschichte vom Stehaufmännchen

Wir stärken Menschen und transformieren Organisationen - fundiert, wirksam, nachhaltig.

BRUGGISSER BAUT BRÜCKEN

Unternehmenskultur als Wertschöpfungsfaktor. «Wertschätzung führt zu Wertschöpfung»

INDUTEC Reine Perfektion!

Stark werden stark bleiben!

TED-UMFRAGE 2017 MACHT CHANGE SPASS?

Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit und Führung Ursula Müller 1

Gelassen bleiben in bewegten. Resilienz Herzlich Willkommen zum Vortrag mit Bastian Bretthauer

Resilienz, der fehlende Baustein im Gesundheitsmanagement. Willy Graßl 24.Mai 2014 Heiligenfeld Kongress Burnout und Resilienz

Umgang mit schwierigen Situationen Alles eine Frage der Haltung

Resilienz eine kurze Einführung. momente. bewegung. inneres feuer.

Gesunde Selbstführung als Führungskraft Gesunde Mitarbeiterführung. Heinrich Hebling, Dipl. Pädagoge

Resilienz. Raus aus dem Hamsterrad Selbststeuerung und Entlastung durch Resilienzfähigkeit. Sibylle Mayr Fachtagung Lehrergesundheit 2014

Resilienz Kompetenz für heute und morgen

Guten Tag, Wir sind zuverlässig, erfahren, schnell vor Ort und lassen Sie nicht im Regen stehen.

Gesunde (Selbst!-) Führung!

Individuen Interessen Interaktion

Gesund führen im Arbeitsalltag

Seminar Emotionale Intelligenz *

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Basislehrgang/Ausbildung

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop

Seminare in der Natur. Karin Vögel Daniel Spalt Renate Bereuter-Weiß Gernot Nesler

Praxis und Centrum System-Aufstellungen Systemisches Coaching Beratung Training.

Wertschätzung macht stark Menschen und Unternehmen

Coaching & Führung. Ein ganzheitlicher Ansatz

Widerstandskraft und Flexibilität durch organisatorische Resilienz steigern

Lebenskompetenz und Lebensfreude: Zielkategorien pädagogischen Handelns Ernst Fritz-Schubert

Fische vom Kopf her duften?

Laterales Führen von Teams

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Individuen Interessen. Interaktion

Stress bedroht die Sicherheit am Arbeitsplatz Präventions-Strategien für Unternehmen

Gesund und leistungsstark

STÄRKEN STÄRKEN ODER DAS PINGUINPRINZIP

Improvisationstechniken Grundlagen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Gesunde Selbst-Führung als Burnout-Prävention

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Responsible Leadership bei Swisscom Ansätze und Erkenntnisse. öbu-apero, 19. Oktober 2016 Res Witschi Corporate Responsibility Swisscom AG

Claudine Schilling-Molinari & Jean-Claude Courto

MindStep-Gesundheitsbarometer

Raus aus dem Hamsterrad mit

Frausein Shedentität Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN

Notwendigkeit von betrieblichem Gesundheitsmanagement in Zeiten des Wandels

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Führung im Wandel. Dr. Michael Heim

Trainingsprogramm MindCare. Besprechungen ergebnisorientiert leiten. Titel des Trainings/Workshops: Ziele:

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

"We can birth!" Geburtsvorbereitung reloaded! Wir stärken die Beziehung der werdenden Mütter und Väter zu sich selbst und zu der betreuenden Hebamme.

Resilienz Kompetenz für heute und morgen

Frühstückstreffen. Gesunde Führung im Viva Luzern Wesemlin. Staff care im Fokus Franziska Jans Bachmann Doris Fankhauser Vogel

Unsere Auftraggeber sind vornehmlich Sozial- und Privatversicherungen sowie Unternehmen.

Wie schließe ich Führungskräfte für das Thema Suchtprävention auf?

auteegabusiness Fach- und Führungskräftetrainings auf dem Weg zur Social Responsibility of Leadership

Krankheitsbewältigung und Partnerschaft bei chronischen neurologischen Erkrankungen

1. Fachtagung Lehrkräftegesundheit; Martin Titzck / Cor Coaching GmbH

Coaching Sommer Prozessberatung (Team and Personal Mastery)

Training - Coaching - Beratung. Für engagierte Mitarbeitende und eine höhere Leistung

Resilienz - Krisen unbeschadet überstehen

Arbeitskonzept von Kaspar Consulting

Unternehmen fit machen für Veränderungen. 12. CIB am in Berlin

Verantwortungsvolle Führung im Wandel

Vertiefungstage 2018 für Führungskräfte - Personalentwicklung und Chancengleichheit

LÖSUNGEN FÜR TEAMS KONFLIKTE LÖSEN IM TEAM

Führen und dabei Mensch bleiben Sinn- und werteorientierte Führungskräfteentwicklung für vermehrtes Wachstum

Maren Baermann Ergebnisbeitrag durch Fokus auf den Menschen

Coaching: Potenzial entfalten

Anne-Katrin Bremer. Beratung Supervision Seminare. Anne-Katrin Bremer Zertifizierte Transaktionsanalytikerin

Mitarbeiter als wichtigstes Unternehmenskapital

Willkommen im Land der Ideen.

Resilienzförderung mit Interventionen der neurolinguistischen Psychologie

Leitbild REHAB Basel

Trainerprofil & Vita

Resilienz. Training für Führende. Ihre Ansprechpartnerin bei der Paritätischen Akademie Süd: Melissa Möhrle

Dessauer Bildungstage 2016

Haltung in der. Zusammenarbeit mit Klienten. Haltung um zu halten. Anja Buran

BGM: Mehr als nur Obstkorb Der chancenreiche Weg zu einer gesunden und resilienten Organisation

Fachtag psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Schulfach Glück Glück kann man lehren und lernen

Transkript:

RESILIENZ Die Schlüsselkompetenz für einen gesunden Wiedereinstieg RESILIENZ ZENTRUM SCHWEIZ Mario Grossenbacher Mitgründer und Geschäftsführer September 2019

Inhalt Was ist Resilienz? Ursprung & Bedeutung Resilienzfaktoren und Resilienzrad Resilienzförderung beim Wiedereinstieg 2 September 19

3 September 19

Eine Krankheit oder ein Unfall wirft uns aus der Komfortzone raus! 4 September 19

5 September 19

Was ist Resilienz? 6 September 19

7 September 19

8 September 19

9 September 19

10 September 19

Ein Instrument um inneren Tank zu füllen und innere Feder zu stärken 11 September 19

KREATIVITÄT Eigene Schöpferkraft fördern und pflegen 12 September 19

AKZEPTANZ - Anspruchsvolle Lebenssituationen annehmen 13 September 19

SELBSTVERANTWORTUNG - Eigenverantwortlich handeln und dafür einstehen 14 September 19

ZUKUNFTSORIENTIERUNG - Visionen entwickeln und aktiv gestalten 15 September 19

ACHTSAMKEIT Eigene Wahrnehmung vertiefen und sorgsam mit sich umgehen 16 September 19

NETZWERKORIENTIERUNG - Kontakte knüpfen und Beziehungen pflegen 17 September 19

LÖSUNGSORIENTIERUNG Handlungsspielraum erweitern und ausschöpfen 18 September 19

OPTIMISMUS - Positive Grundhaltung einnehmen 19 September 19

8 Faktoren 4 Achsen zur Stärkung der Resilienz Tun Machen Verbundenheit Zuversicht- Ausrichtung Balance - Sein Balance - Sein Zuversicht- Ausrichtung Verbundenheit Tun Machen 20 September 19

Eine andere Sicht auf die Dinge und auf sich 21 September 19

Gelebte Resilienz - zwei Schwerpunkte Eigene Resilienz Resilienter Umgang Resilienzfaktoren zur Stärkung der inneren Stärke Resilienzfaktoren zur Förderung von Produktivität und Gesundheit der Mitarbeitenden und Kollegen 22 September 19

Resilienz basiert auf dem Konzept der Salutogenese 23 September 19

Wichtiges Bedürfnis in einer Change-Situation Wichtiges Bedürfnis in einer Change-Situation Quelle: 2017 Mutaree Change Company: http://www.mutaree.com/content/change-ted 24 September 19

Was bremst MA und FK im Change am meisten? Was bremst Mitarbeiter und Führungskräfte in Veränderungsprozessen am meisten? 25 September 19

Resilienzfaktoren auf Führungsebene Strategien & Entscheidungen Zugehörigkeit & Arbeitsklima Haltung & Wertschätzung Balance & Gesundheit Resiliente Führung Selbstführung eigene Resilienz als FK fördern Resilienz bei MA fördern Innovation & Improvisation Vision & Sinnhaftigkeit Umfeld & Bedingungen 26 September 19 Struktur & Vertrauen

Resilienzförderung beim Wiedereinstieg Unsere Impulse (mit Beispiel-Fragen) Beziehung aufbauen und wertschätzen. «Welche Unterstützung gibt es noch im Netzwerk?» Fragen mit Fokus auf die Lösung & die Ressourcen. Optionen erarbeiten. «Was hat bis jetzt gut funktioniert?» Stärken & Erfolge erforschen und benennen. «Worin sind Sie stark, was fällt Ihnen leicht?» Befindlichkeit abfragen. Selbstwahrnehmung fördern. «Was gibt Ihnen Energie im Alltag?» Humor, Intuition und out of the Box denken fördern. «Wie sieht es aus anderen Perspektiven aus?» Wünsche & Visionen beschreiben. «Was sehen Sie sich dann konkret tun?» 27 September 19 Abmachungen treffen & einhalten. Eigene Anteile erkennen. «Wie können Sie vom Opfer zum Gestalter werden?» Veränderbares & Unveränderbares erkennen. Loslassen lernen. «Wo können Sie Einfluss nehmen?»

Resilienz Zentrum Schweiz: Dienstleistungen Beratung & Prozessbegleitung Grundsätzlich verfolgen wir einen systemischen Ansatz und verstehen uns als Prozessberater und -begleiter für Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Beim Aufbau von resilienten Kulturen und Verhaltensmustern berücksichtigen wir die Ausgangslage, die Zielvorstellungen sowie bestehende Ressourcen und erstellen darauf basierend ein individuelles Entwicklungsprogramm. 28 September 19

Es kommt nicht darauf an, wie der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt. Aristoteles 29 September 19

Resilienz: Beratung, Training, Coaching, Ausbildung Kontakt Resilienz Zentrum Schweiz Aeschengraben 16 CH-4051 Basel Telefon: +41 61 482 04 04 Email: mail@resilienz-zentrum-schweiz.ch Ihr Ansprechpartner Mario Grossenbacher, Mitgründer und Geschäftsführer Telefon: +41 79 626 19 69, E-Mail: mg@resilienz-zentrum-schweiz.ch