Programm 1./2020. WIR ÜBER UNS Bildungswerk Sankt Willibrord Merkstein UNSER TEAM:

Ähnliche Dokumente
Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

Funktionstraining /Rückenfit

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Erste-Hilfe- und sozialpflegerische Ausbildung 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

Kursübersicht für Erwachsene

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Kursangebot ab Januar 2018

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Sorge dich gut um deinen Körper.

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Jubiläums-Wochenende 5 Jahre Studio Sabine Diehl

Vital-Services Sport & Gesundheit

Mehr Bewegung für ein gesundes Leben

Kursprogramm ab Januar 2018

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Familienzentrum JOhannesNest

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Kursprogramm. ab Januar Bei Anmeldung bis zum 14. Dezember 2018

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

KURSPLAN WEIHNACHTEN

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 7. Januar bis 12. Juli 2019

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Projektwoche

Jahreskalender 2017/2

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben!

DRK Familienzentrum Krümelkiste

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Informationen über KAHA

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Transkript:

WIR ÜBER UNS Bildungswerk Sankt Willibrord Merkstein Bildungswerk St. Willibrord Das Bildungswerk St. Willibrord wird durch das Leitungs-Team (G. Bayer-Ortmanns, Sachausschuss des Pfarreirates UNSER TEAM: F.-J. Kempen (Diakon), B. Krystof, J. Moss, T. Ronkartz, J. Scholly) geführt. Unter der Führung dieses Leitungs-Teams wird sich das gesamte BW-Team natürlich bemühen, das (Tel.) [e-mail] BAYER-ORTMANNS, G. (1888) [Gaby@bayer-ortmanns.de] INTRAU, H./Pastor (969124) KEMPEN, F.-J./Diakon (7515) [Franz-Josef.Kempen@t-online.de] KRYSTOF, B. (02451/4909774) [krystof-herz@t-online.de] MOSS, J. (02406/64770) [joerg.moss@t-online.de] RONKARTZ, T. (0241/40085544) [tobias.ronkartz@web.de] SCHOLLY, J. (61836) [sanjore@t-online.de] Programm als selbstständiger Sachausschuss des Pfarreirates St. Willibrord weiterhin so zu gestalten, dass möglichst viele Ihrer Wünsche erfüllt werden können. Alle Leitungs-Aktivitäten erfolgen ehrenamtlich, natürlich außer die unseres Diakons. Daher sind wir für jedwede Unterstützung dankbar, sei sie ideeller oder materieller Natur. Dankbar sind wir der Stadt Herzogenrath, dass wir z.b. die städtischen Sportstätten weiterhin nutzen dürfen. Die offizielle Kontaktadresse des Bildungswerks lautet: Bildungswerk St. Willibrord Burkhard Krystof Ackerstr. 21 52531 Übach-Palenberg Tel.: 02451/4909774 e-mail: krystof-herz@t-online.de Natürlich stehen Ihnen aber alle Mitglieder des Leitungs-Teams für Nachfragen jeglicher Art zur Verfügung. Das nächste Programm 2./2020 erscheint voraussichtlich im Juli 2020 und liegt dann wieder in den Pfarrkirchen Merksteins sowie in der Pfarrbücherei, bei Schulte (Hauptstraße 94), Zum Angebot bei der Volksbank und der Kindernotfallkurse Sparkasse Alt-Merkstein für Sie bereit. 24 Programm 1./2020 1

Liebe Freunde unseres Bildungswerks St. Willibrord, hiermit möchten wir Sie ganz herzlich einladen, einen Blick in unser Programm 1./2020 zu werfen. Wir hoffen, dass Sie auch im ersten Programmheft des Jahres 2020 wieder einige Veranstaltungen entdecken werden, die Sie so sehr interessieren, dass Sie sich fest vornehmen, daran teilzunehmen. Ihre Anmeldung(en) richten Sie bitte telefonisch oder schriftlich an die/den jeweilige(n) KursleiterIn. Die Anmeldung erfolgt formlos, ein gesonderter Vordruck ist nicht erforderlich. Und bedenken Sie bei Ihren Anmeldungen stets: Anmeldungen, denen dann nicht nachgekommen wird, verursachen der Kursleiterin/dem Kursleiter viel Arbeit, ganz davon zu schweigen, dass Kurse bei Rücktritten erst gar nicht zustande kommen könnten! Bei Fragen oder Anregungen zu diesem Heft: Tel. 02451/4909774 oder e-mail: krystof-herz@t-online.de VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNGEN DER NaturFreunde Sonntag, 05. Januar 2020, 15.00 Uhr: Traditioneller Neujahrsempfang mit Kaffee/Tee und Kuchen. Es spielt/singt die NF-Musikgruppe, es gibt eine kurze Neujahrsansprache des NF-Vorsitzenden und eine kabarettistische Jahresvorausschau 2020 von Margo Neffke und Bruno Barth. Freitag, 17. Januar 2020, 19.00 Uhr: Heinz Himmeröder: Ein Zeitzeuge erzählt. Der Referent berichtet von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen, die er zwischen 1933 und 1946 in Herzogenrath gemacht hat. Dazu gehören das Leben in der Nazizeit, die Evakuierung eines Großteils der Bevölkerung, die Befreiung durch amerikanische Truppen und die unmittelbare Zeit danach. Freitag, 13. März 2020, 19.00 Uhr: Katharina Börner: Polen Deutschland. Eine authentische Schilderung zur Integration einer Spätaussiedlerin. Die Referentin ist vor mehr als zwei Jahrzehnten nach Deutschland gekommen. Sie hat die deutsche Sprache gelernt, eine Arbeit und ihren Lebensmittelpunkt mit eigener Familie in Herzogenrath gefunden. Wie war ihr Weg dorthin? Welche Schwierigkeiten, welche Hilfen gab es? Wie ist heute ihr Verhältnis zu ihrer alten Heimat? Sonntag, 29. März 2020, 10.30 Uhr: Ausstellungseröffnung Mechtild Niebeling-Mause. Die Kohlscheider Künstlerin präsentiert und erläutert Bilder aus ihrem riesigen Fundus. Freitag, 01. Mai 2020, 15.00 Uhr: Maifeier zum Tag der Arbeit. Unsere Maifeier ist speziell auf den Tag der Arbeit ausgerichtet. Unsere Musikgruppe spielt/singt u.a. Arbeiterlieder, und es gibt eine Ansprache zum Tag der Arbeit von MdL Eva-Maria Voigt-Küppers; und natürlich Getränke und Leckeres. Team vom Bildungswerk ZumIhr Angebot Kindernotfallkurse 2 23

EINZELVERANSTALTUNG 1 ab Freitag, 10. Januar 2020, zum Großen Haus des Theaters Aachen: Theater zum Mitfahren [Bild: Euku] BILDUNGSWERK EXTRA: ideenreichmerkstein Das Theater Aachen bietet ein vielfältiges Programm. Aber: Von Merkstein abends nach Aachen und zurück zu kommen, ist umständlich. Daher bieten wir Mitfahrgelegenheiten zu Theatervorstellungen an. Dies ist für folgende Aufführungen und zu folgenden Terminen möglich: Gerne kann sich hier melden, wer einfach Ansprechpartner sein möchte, wenn einmal kurzfristig Hilfe gebraucht wird: Wir würden uns freuen! BILDUNGSWERK EXTRA: KÖB Katholische Öffentliche Bücherei St. Willibrord, Willibrordstr. 9: unter mehr als 2000 Medien (Bücher, CDs, DVDs, Spiele ) aussuchen und kostenfrei entleihen. Öffnungszeiten: sonntags 10.45-13.15 Uhr, mittwochs 17.00-19.00 Uhr, freitags 08.30-10.00 Uhr. MITTWOCH, 13. Mai 2020, 20.00 UHR PFARRHEIM ST. WILLIBRORD mit Hanne Wittkemper Zum Angebot Kindernotfallkurse 22 Anlässlich des Welttags des Buches (23. April) besucht uns in der Woche DER GRÜFFELO in der Bücherei: Bitte auf Plakate und Ankündigungen achten. Freitag, 10. Januar 2020, Vorstellung 19.30 Uhr, und Sonntag, 12. Januar 2020, Vorstellung 18.00 Uhr: Der Zauberer von Oz, Familienoper von Anno Schreier (Großes Haus) Freitag, 17. Januar 2020, Vorstellung 20.00 Uhr: Adams Äpfel, Komödie nach dem Film von Anders Thomas Jessen (Kammer) Samstag, 25. Januar 2020, Vorstellung 19.30 Uhr: Lazarus, Musical von David Bowie und Enda Walsh (Großes Haus) Sonntag, 16. Februar 2020, Vorstellung 15.00 Uhr, und Sonntag, 8. März 2020, Vorstellung 18.00 Uhr: Pique Dame, Oper von Peter Iljitsch Tschaikowski (Großes Haus) Sonntag, 15. März 2020, Vorstellung 18.00 Uhr: Die Jungfrau von Orleans, Tragödie von Friedrich Schiller (Großes Haus) Samstag, 21. März 2020, Vorstellung 20.00 Uhr (Kammer): Kurze Interviews mit fiesen Männern, nach Stories von David Foster Wallace Sonntag, 5. April 2020, Vorstellung 18.00 Uhr: Sweeny Todd, Musical von Stephen Sondheim (Großes Haus) Dienstag, 7. April 2020, Vorstellung 19.30 Uhr: Chaplin Filmnacht: The Circus, Film mit Livemusik (Großes Haus) Freitag, 8. Mai 2020, Vorstellung 20.00 Uhr: Die Irre von Chaillot, Komödie von Jean Giraudoux (Großes Haus) Freitag, 15. Mai 2020, Vorstellung 20.00 Uhr: Lokal Europa, Ein Planspiel über globale Systeme, lokale Nachbarschaft und Afrikanische Hühner (Kammer) Donnerstag, 18.Juni 2020, Vorstellung 19.30 Uhr, und Sonntag, 28. Juni 2020, 18.00 Uhr: La Calisto, Oper von Francesco Cavalli (Großes Haus). Zum Angebot Kindernotfallkurse Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig (Franz-Josef Kempen, Tel.: 7515). Dann wird verabredet, wie es mit dem Mitnehmen läuft. Die Mitnahme ist kostenfrei die Kosten für die Theaterkarten müssen jeweils selbst getragen werden. 3

EINZELVERANSTALTUNG 2 BW-KURSE FÜR ERWACHSENE Mittwoch, 22. Januar 2020, 19.30 Uhr im Großen Saal des Pfarrheims St. Willibrord: Lehrgang entspricht der Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung E 13 Dieser in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder gemäß DGUV Grundsatz 304-001. Die Lehrgangsinhalte entsprechen der Politik für Merkstein Podium und Gespräch Anlage 6 dieses Grundsatzes. Zielgruppe: Erzieher/innen und Tagesmütter (mit entsprechendem, vorab bei der Unfallkasse angefordertem Gutschein), Eltern, Großeltern, Babysitter, Jugendgruppenleiter und alle interessierten Personen. - EINE REISE ZU SICH SELBST: E 14 YOGA donnerstags im Pfarrheim St. Willibrord, jeweils von 18.45 bis 20.15 Uhr (1. Gruppe) und von 20.15 bis 21.45 Uhr (2. Gruppe) = Vinyasa Flow Yoga: Leitung: Anka Reiprich (Yoga Fitness Trainerin und Spirit Yoga Lehrerin,Yoga Allianz zertifiziert [RYT 200+]; bitte dort weitere Infos und telef. Direktanmeldung 02406/97230 oder unter anka.reip@web.de). Beginn: 09. Januar 2020 Gebühr: 50 je 10er-Kurs (Yoga-Matte entleihbar). Leitung: Diakon Franz-Josef Kempen Sechs Parteien vertreten im Rat der Stadt Herzogenrath die Interessen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Für die Politiker ist interessant: Wo drückt die Merksteiner/innen der Schuh? Welche Wünsche, Ideen und Hoffnungen haben die Bürgerinnen [Foto: B. Krystof] und Bürger an diejenigen, die sie als ihre Ratsvertreter/innen gewählt Zum Angebot haben? Kindernotfallkurse Zu einem munteren Dialog lesen Sie bitte auf S.Der 21 Eintritt zu diesen Themen lädt Sie ist frei! das Bildungswerk herzlich ein. 4 Ein kraftvoller und fordernder Yoga-Stil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) in fließender Abfolge und in Synchronisation mit dem Atem erfolgen. Neue Erfahrungsräume werden geschaffen. [Bild: Philipp Wiebe - pixelio.de] KRÄUTERWANDERUNG: E 15 An zwei Samstagen mit Leib und Seele NEU Für Merksteinerinnen und Merksteiner ist dabei interessant: Wer genau setzt sich eigentlich speziell für Merkstein ein? Welche Pläne und Ideen gibt es für unseren Stadtteil? Wo zeigen sich den Politikern besondere Probleme in Bezug auf unseren Stadtteil? Welche Unterstützung bieten die politischen Vertreter/innen den Bürger/innen, aber auch den verschiedensten Gruppierungen in Merkstein an? durch die Natur: Termine: 14. März 2020, 12.00 Uhr (ab Solchbachtal 1 in Stolberg-Zweifall); 18. April 2020, 12.00 Uhr (ab Kräuterscheuen, Feldgenstr.2/Im Winkel, Herzogenrath-Niederbardenberg). Leitung: Simone Eichberg, Waldpädagogin, Anmeldung nötig unter 0176/21696038 o. eichberg-pflanzen@t-online.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Gebühr: 24 je Termin Bei einer Wanderung durch Wald und Wiesen begegnen uns viele Kräuter am Wegesrand. Diese und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten lernen wir kennen. Wir erfahren einiges über die Verwendung der Kräuter, richtig sammeln, trocknen und aufbewahren, aber auch die Geschichte und Mythen der Wälder und Bäume. Natur kann richtig spannend sein. Wir werden den Alltagsstress hinter uns lassen. Bitte mitbringen: Pflanzenschere oder scharfes Messer, Behältnis, Block, Tasse und Stift. Wichtig: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Eine Wanderung dauert 2-3 Stunden. [Bild: Erwin Lorenzen - pixelio.de] 21

BW-KURSE FÜR ERWACHSENE ORTHOPÄDIE & RÜCKEN-FIT: E 11 REHA-SPORT freitags, 17.00 bis 17.45 Uhr oder 18.00 bis 18.45 Uhr im Pfarrheim St. Willibrord. Leitung: Ulrike Heinen (Bitte dort telef. Direktanmeldung 02404/86221 oder Mail an: heinenulrike@netcologne.de). Beginn: 10. Januar 2020 [Bild: fachklinik-herzogenaurach.de] Gebühr: bei Anmeldung Übungen zur Verbesserung der rumpfstabilisierenden Muskulatur und Gelenkbeweglichkeit. Zur Haltungsverbesserung und Vorbeugung sowie Linderung von Rückenproblemen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, auch als Selbstzahler möglich. E9 bis E11 in Zusammenarbeit mit: ERSTE-HILFE-KURSE DER MALTESER: E 12 (fast) jeden Monat ein Mal im Jahre 2020, 09.00 bis 16.45 Uhr im Pfarrheim St. Thekla. Leitung: Malteser Hilfsdienst Aachen. Weitere Informationen und telef. Anmeldung [mit Angabe des Namens und Geburtsdatums] unter 0241/9670-134 (08.00-15.00 Uhr) oder unter www.malteser-kurse.de. Termine: 15. Februar 2020 [sowie 07.03., 18.04., 16.05., KINDERNOTFALL-KURS: E 13 samstags im Pfarrheim St. Willibrord, jeweils von 09.00 20 bis 16.45 Uhr. Leitung: Malteser Hilfsdienst Aachen. Weitere Informationen und telef. Anmeldung [mit Angabe des Namens und Geburtsdatums] unter 0241/9670-134 [08.00-15.00 Uhr] oder unter www.malteser-kurse.de ZumHilfe Angebot Kindernotfallkurse [Kursauswahl: Erste Bildungseinrichtungen ]. lesen Sie12.09. bitteund aufams.14.11.2020] 21 13.06.,. Termine: 21. März 2020 [sowie Gebühr: 40 pro Person [bitte passend mitbringen]. [Bild: Michael Raab - pixelio.de] 20.06., 18.07., 15.08., 19.09., 17.10., 21.11. & 19.12.2020]. Gebühr: 40 pro Person [bitte passend mitbringen]. Zielgruppe: Betriebshelfer, Übungsleiter in Sport- und Jugendgruppen, Fahrschüler aller Führerscheinklassen (A, A1, B, BE, C, C1, C2, C1E, D, D1, DE, D1E, L, M, S, T, [Bild: Thorben Wengert - pixelio.de] Voraussetzung für Personenbeförderungsschein, Bootsführerschein, Flugschein u.a.). EINZELVERANSTALTUNG 3 Samstag, den 08. Februar 2020, 19.30 bis 22.00 Uhr im Schönstattzentrum in Baesweiler-Puffendorf, Schönstattstr. 19: Lecker essen - zu zweit - mit Gott 12 Jahre Candle-Light-Dinner für Ehepaare - mit Mehrwert! Es ist ein Abend im Februar. Dunkel ist es. Etwas außerhalb von Setterich liegt Puffendorf. Dort leuchtet warmes, mildes Kerzenlicht aus dem Schönstattzentrum: Das Haus ist dunkel, aber zahlreiche Kerzen erleuchten den Eingang und den Aufgang in die erste Etage. Freundlich begrüßt wird man dort mit Sekt und/oder Saft. Ehepaare treffen sich dort manche kommen schon zum wiederholten Mal, haben den Termin fest schon lange im Kalender, andere sind zum ersten Mal gekommen, wieder andere haben den Abend als Geschenk bekommen Die Paare werden abgeholt, an jeweils einen eigenen Tisch im schön dekorierten Saal geleitet. Auf dem Tisch liegt ein kleiner Menüplan und dann beginnt der Abend: Ein roter Faden zieht sich durch, mal entlang an einer Bibelstelle, mal an einem anderen religiösen Thema und zwischen den Gängen gibt es immer Impulse Anregungen, um als Paar miteinander ins Gespräch [Bilder: schoenstatt-zentren.net] zu kommen, tiefergehend, als das vielleicht sonst im Alltag der Fall ist. Der Abend ist paar-erfrischend wunderschön gestaltet, die Leistung der Küche ist beeindruckend - und nicht einmal teuer 78 für vier Gänge mit Sektempfang und den guten Gesprächsanstößen sind fast geschenkt. Beschenkt geht man nach Hause Wir beide sind sicher dabei. Wer möchte auch kommen? (Man sollte sich frühzeitig anmelden, die Kapazität ist begrenzt). Nähere Informationen bei uns (Tel.: 02406/7515), Doro & Franz-Josef Kempen [Bild: Rike - pixelio.de] 5

EINZELVERANSTALTUNG 4 Donnerstag, 12. März 2020, 19.30-20.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Willibrord: BW-KURSE FÜR ERWACHSENE FÜR DAMEN E 7 FITNESS-GYMNASTIK [Herz-Kreislauf-Training/Muskelaufbau/Dehnübungen]: montags, 15.00-16.30 Uhr, in der Turnhalle Waidmühl in Merkstein. Leitung: Erita Möller (Bitte dort telefonische Direktanmeldung, Tel. 02406/61819). Beginn: 06. Januar 2020 Gebühr: 26 Euro [für das gesamte Halbjahr!] SITZEN - STELLEN - KNIEN Kirche als Heiliger Raum Eine kleine geistliche Führung durch Pfarrer Heinz Intrau unter Leitung von Gaby Bayer-Ortmanns. [Bild: tsv-kremperheide.de] E8 [Bild: www.mtv-walle.de] GYMNASTIK UND BALLSPIELE FÜR HERREN [max. 15 TN]: Kirche als Heiliger Raum: Natürlich geht es nicht um eine sportliche Übung, wenn ich in das Kirchenschiff gehe. Aber zu sitzen, zu stehen, zu knien hat seinen Platz in der Kirche bzw. während des Gottesdienstes. Das Wasserbecken am Eingang ist nicht zum Händewaschen gedacht und die übergroßen Kästen an der Wand sind keine Schränke... Vielleicht ist das ja noch dem ein oder anderen klar. Aber: Wieso ZWEI Lesepulte, EIN Kerzenlicht soweit oben, dass man es kaum wechseln kann...? montags, fortlaufend, 17.00-18.30 Uhr in der Turnhalle Bierstraß. Leitung: Horst Görtz (Bitte dort telefonische Direktanmeldung, Tel.: 02406/2637). Beginn: 06. Januar 2020 Gebühr: nach Rücksprache mit dem Kursleiter. VOM HOCKER : E 9 LOCKER Sitzgymnastik montags, jeweils 10.30 bis 11.15 Uhr, E 10 [Fotos: B. Krystof 03/4/2011] Kostenfreie Veranstaltung Die Willibrord-Kirche in einer kleinen geistlichen Führung durch Pfarrer Heinz Intrau zu erleben, sind Interessierte herzlich eingeladen. Treffpunkt: Kindergarten St. Willibrord (Bungartzstraße/Ecke Hauptstraße). Das Bildungswerk, Pfarrer Heinz Intrau und die Kümmerin Gaby Bayer-Ortmanns freuen sich auf Ihren Besuch! 6 im Pfarrsaal des Pfarrheims St. Thekla, oder freitags, 15.00 bis 15.45 Uhr oder 16.00 bis 16.45 Uhr im Pfarrsaal St.Willibrord. Leitung: Ulrike Heinen (Bitte dort telef. Direktanmeldung 02404/86221 oder Mail an: heinenulrike@netcologne.de). Beginn: 10. Januar 2020 Gebühr: bei Anmeldung [Bild: baysidevillage.org] Stuhlgymnastik für Seniorinnen und Senioren. In munterer Runde [Bild: clipart-library.com] werden alle Muskelgruppen bewegt, mit und ohne Kleingeräte. Geeignet Kindernotfallkurse auch für Rollstuhlfahrer, da die Pfarrsäle St. Zum TheklaAngebot und St. Willibrord per Rampe zu erreichen sind. 19

BW-KURSE FÜR ERWACHSENE EINZELVERANSTALTUNG 5 PILATES - MITTELSTUFE/FORTGESCHRITTENE: E 3 Leitung: Birgit Offermanns, Pilatesfachtrainerin. Anmeldung und alles Wissenswerte unter 02406/64968. E4 Gebühr je nach TN-Zahl! Donnerstag, 19. März 2020, 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Willibrord, Willibrordstr. 9, Herzogenrath-Alt-Merkstein: E 3: Pilates Mittelstufe + Fortgeschrittene (Fr. + Män.); mittwochs 17.25 18.25 Uhr; Familienzentrum LydiaGemeinde, Magerauer Str. 72; Beginn: 08. Januar 2020 [12 x bis 25.03.2020] bzw. 15. April 2020 [12 x bis 01.07.2020] Film zur Internationalen Woche gegen den Rassismus 2020" Ein Pilatestraining bietet ungeahnte Möglichkeiten, das Körpergefühl zu verbessern. Es inspiriert den Geist und kräftigt den Körper von innen heraus. Die tiefliegenden, kleinen Muskelgruppen werden aus der Körpermitte heraus trainiert. Muskeln werden gelenkschonend aufgebaut. E 4: Pilates Flow: montags 18.30 19.30 Uhr; Familienzentrum Lydia-Gemeinde, Magerauer Str. 72; Beginn: 06. Januar 20209 [12 x bis 30.03.2020] bzw. 20. April 2020 [9 x bis 29.06.2020] Nach einem ruhigen Ankommen im eigenen Körper beginnt die Stunde zunächst mit der Ausrichtung, den Pilatesprinzipien. Die anschließende Übungsfolge lässt den Atem fließen. Im stabilen Körperzentrum, kraftvoll fließend, werden Pilates- und Yoga-Flows zu einer Einheit. Das intensive, ganzheitliche Training besteht aus verschiedenen Positionen (Bewegungskombinationen), welche dynamisch, mit fließenden Übergängen ausgeführt werden. Achtsame Kontrolle der Bewegung und konzentrierte Stabilität der Körperhaltung sollen Körper und Geist vereinen. Wichtige Entspannungsphasen dienen dazu, in den Körper hineinzuspüren. Die positive Wahrnehmung soll entdeckt und geschult werden. Jede Stunde endet mit einer ruhigen, entspannenden Einheit: Bodyscan, Meditation, Progressive Muskelrelaxation oder Wahrnehmungsschulung bestimmter Körperregionen. Bitte bei E 2, E 3 und E 4 Isomatte, großes Handtuch und dicke Socken mitbringen. UND KOORDINAE 5 WIRBELSÄULENGYMNASTIK TIONSTRAINING MIT ENTSPANNUNG: mittwochs, 23 x, Turnhalle Bierstraß, Ritzerfelder Str. E 6 Leitung: Ursula Astore (Anmeldung unter 02406/ Veranstalterkooperation: Herzogenrather Bündnis gegen den Rechtsextremismus Kommunales Integrationszentrum der StädteRegion Aachen Bildungswerk St. Willibrord NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein Volkshochschule Nordkreis Aachen. 989555 oder beim ersten Treffen). Beginn: 08. Januar 2020 [fortlaufend] Gebühr: je nach TN-Zahl 1. Gruppe: 16.30-17.30 Uhr; 2. Gruppe: 17.45-18.45 Uhr: 08.01. - 15.01. - 22.01. - 29.01. - 05.02. - 12.02. - 19.02. - 26.02. - 04.03. 11.03. - 18.03. - 25.03. - 01.04. - 22.04. - 29.04. - 06.05. - 13.05. - 20.05. 27.05. - 03.06. - 10.06. - 17.06. & 24.06.2020. 18 Stabiler Rumpf und gesunder Rücken erhöhen die Lebensqualität. Bringen Sie bitte ein kleines Kissen und ein Handtuch mit! [Bilder: de.fitness.com] Stellen Sie sich vor, Sie haben eine wenig genutzte Zweitwohnung in einer großen Stadt. Dort sind Sie lange nicht mehr gewesen. Und als Sie wieder einmal dorthin fahren ist die Wohnung von illegalen Geflüchteten besetzt. Das ist die Ausgangssituation des Films Ein Sommer in New York. Was sich dann entwickelt, ist unterhaltsam, sehenswert und berührend. Der Hauptdarsteller wurde für seine Rolle für den Oscar nominiert! (100 Minuten, FSK: keine Altersbeschränkung) Bildungswerk Sankt Willibrord Merkstein Sachausschuss des Pfarreirates [Foto: B. Krystof 03/4/2011] Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 7

EINZELVERANSTALTUNG 6 Donnerstag, 23. April 2020, 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Willibrord, Kleiner Saal: BW-KURSE FÜR ERWACHSENE NACH DEM E 1 GANZKÖRPERTRAINING BODY & MIND-KONZEPT: mittwochs im Familienzentrum Lydia-Gemeinde: 18.35-19.35 Uhr (Kurs 1 = Frauen und Männer) oder 19.45-20.45 Uhr (Kurs 2 = nur Frauen). Gebühr je nach TN-Zahl! Leitung: Birgit Offermanns - Pilatesfachtrainerin (Anmeldung u. (Material-)Infos: 02406/64968). [Bild: myfashionlife.com] Beginn: 08. Januar 2020 [12 x bis 25.03.2020] bzw. 15. April 2020 [12 x bis 01.07.2020] Sicher leben im Alter Gesprächsabend mit Herrn Hans Jahn vom Weissen Ring unter Leitung von Diakon Franz-Josef Kempen. Gefahren lauern überall, an der Haustüre, am Telefon und auf der Straße. Wer die Tricks kennt, kann sich schützen. In diesem ruhigen, aber dennoch anspruchsvollen Ganzkörpertraining wird die positive Wirkung von Pilates und Yoga verbunden. Die Übungen fließen oftmals ineinander über. Es soll nicht nur die Figur trainiert, der Körper gestrafft und in Form gebracht, sondern auch die wichtige Balance von Körper und Geist hergestellt werden. Bauch-Beine-PoÜbungen gehören ebenso zum Stundeninhalt wie die Kräftigung anderer wichtiger Muskelgruppen. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Konzentration und die Qualität der einzelnen Übungen gelenkt; ideale Ausrichtung des Körpers und der Körperhaltung, Gelenkartikulation; Beweglichkeitsförderung in Verbindung mit der Ruhe und zugleich ein Anti-Aging-Programm für den Körper. Jede Kursstunde endet mit einer Entspannungseinheit. Der Weisse Ring, ein Opferschutzverband, klärt auf und gibt Hilfen an die Hand. PILATES - ANFÄNGER & MITTELSTUFE: E 2 Leitung: Birgit Offermanns, Pilatesfachtrainerin. Anmel- Immer werden Menschen, insbesondere Senioren, Opfer von Straftaten. Besonders haben Betrüger und Trickdiebe dabei das Hab und Gut und das Ersparte älterer Menschen im Auge. Unser Gesprächspartner an diesem Abend ist Herr Hans Jahn vom Weissen Ring. Sie sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos. Kostenfreie Veranstaltung Zum Angebot [Bilder:Weisser Ring] Kindernotfallkurse 8 dung und alles Wissenswerte unter 02406/64968. Gebühr je nach TN-Zahl! E 2: Pilates für Anfänger & Mittelstufe (Fr. + Män.); montags 19.45 20.45 Uhr; Familienzentrum Lydia-Gemeinde, Magerauer Str. 72. Beginn: 06. Januar 2020 [12 x bis 30.03.2020] bzw. 20. April 2020 [9 x bis 29.06.2020] [Bild: gofeminin.de] In diesem Angebot erlernen und vertiefen wir die Grundlagen/Prinzipien des Pilatestrainings: Atmung, Zentrierung und Ausrichtung. Im Zentrum stehen hier nicht nur Bauch, Hüften und Rücken, sondern auch die tiefen Muskeln des Körpers. Das ganzheitliche, anspruchsvolle Training wird sanft, fließend und trotzdem kraftvoll durchgeführt. Hier kann jedoch die Intensität individuell variiert werden. Durch die Konzentration und das bewusste Bewegen entspannt sich schon in der Einstiegsphase der Geist. Am Ende der Stunde führt die Einheit zu einem inneren Gleichgewicht und Zum ausgerichtetem Körpergefühl. Die Balance Angebot Kindernotfallkurse zwischen Kraft und Beweglichkeit, zwischen Anspannung und Entspannung macht Pilates zum optimalen Ausgleich eines anstrengenden Alltags. 17

BW-KURSE FÜR ERWACHSENE UND KINDER NUR 9 WOCHEN WEREK 1 IN DEN SIE ZUM LÄUFER: RAUS AUS DEM EK 3 VITAL-WALKING ALLTAG - AB IN DIE NATUR : Der Kursleiter Detlef Gerth möchte mit diesen Kursen im ersten Halbjahr 2020 eine kleine Pause einlegen, hat aber bereits zugesagt, in der zweiten Jahreshälfte wieder mit frischen Angeboten das Programmheft beleben zu wollen. EK 4 [Bild: lfv-billwerder-boberg.de] [Bild: Dr. Schitky - pixelio.de] EK 4 TÖPFERKURS: 16 Samstag, 09. Mai 2020, 10.30 Uhr in Lüttich Treffpunkt: Place Saint-Lambert, Innenhof des ehemaligen Bischofspalastes ( Palais de Justice ): Lüttich VII: Die Viertel Pierreuse und Publémont 9 WOCHEN ZUM ERSTEN EK 2 IN ZEHNER: Darauf freuen wir uns! EINZELVERANSTALTUNG 7 für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene: samstags 10.00-11.30 Uhr, im Keller des Pfarrheims St. Willibrord. Leitung: Monika Sturm (bitte dort telefonische Direktanmeldung 02406/63616). Termine: 29. Februar, 14./21./28. März sowie 04. April 2020 [am 04.04. aber von 12.00 bis 13.30 Uhr]. Kindernotfallkurse Gebühr: Zum 20 Angebot inklusive Material und Brenn kosten für 5 Termine. Die siebte Exkursion in Kooperation mit dem Verein für christliche Kunst im Erzbistum Köln und Bistum Aachen e.v. (VCK) Leitung: [Foto: Lüttich-Rue Pierreuse - Romaine; Commons Wikimedia] Clemens M. M. Bayer. Ende gegen 16.30 Uhr. Geplant ist ein größerer Spaziergang durch jeweils einen Teil der beiden Viertel, morgens durch Pierreuse, nachmittags über den Publémont. In der Mittagspause gibt es Gelegenheit zu einem gemeinsamen Essen. Pierreuse ist ein bei Auswärtigen wenig bekanntes, sehr malerisches Viertel mit teils recht steilen Straßenzügen und einer kaum durch moderne Eingriffe beeinträchtigten Wohnbebauung vornehmlich des 17. bis 18. Jahrhunderts; wir werden dort zwei Kirchen besichtigen, nämlich St. Rochus ( Saint-Roch en Volière, 16. Jahrhundert, Klosterkirche der Celliten, die bei uns meist Alexianer genannt werden) und St. Servatius (ebenfalls 16. Jahrhundert, Seelsorgskirche, 1981 abgebrannt und nur notdürftig wiederhergestellt). Der Publémont weist eine Wohnbebauung hauptsächlich vom 16. (!) bis zum 19. Jahrhundert auf, durchaus vornehmer als Pierreuse. Wenn möglich, besichtigen wir in einem (ehemaligen) Kanoniker-Haus Räume mit einer wunderbaren Ausstattung des 18. Jahrhunderts; auf jeden Fall besuchen wir aber die sehr eindrucksvolle, spätestgotische Kirche St. Martin (Stiftskirche, heutiger Bau wiederum 16. Jahrhundert), in der im 13. Jahrhundert das inzwischen bekanntlich längst allgemein verbreitete Fronleichnamsfest erfunden wurde. Änderungen vorbehalten. Wegen der notwendigen Beschränkung der Teilnehmerzahl ist eine (kostenlose) Anmeldung bei der Geschäftsstelle erforderlich: Gaby Bayer-Ortmanns 02406-1888 oder Kontakt@vck.de. 9

Mittwoch, 20. Mai 2020, um 20.00 Uhr im Kleinen Saal des Pfarrheims St. Willibrord: Die 10 Plagen Ägyptens Wahrheit oder Fiktion? Pastor Heinz Intrau informiert über die Frage, ob mit den 10 Plagen die Geschichte vom Auszug des Volkes Israel aus Ägypten nur vor einen großartigen Hintergrund gestellt werden sollte. Die zehn biblischen Plagen (...) bezeichnen eine Reihe von Katastrophen, die nach der biblischen Erzählung etwa im 13. Jahrhundert v. Chr. das Land Ägypten plagten. Im 2. Buch Mose des Alten Testaments, dem Exodus, wird berichtet: Nachdem Mose eine Begegnung mit seinem Gott JHWH gehabt hatte, wurden er und Aaron von diesem nach Ägypten zurückgesandt, um das Volk Israel aus der Sklaverei zu führen. Der Pharao wollte sie jedoch nicht ziehen lassen. Nach jeder Weigerung schickt JHWH eine weitere Plage. Danach zogen die Israeliten durch das Schilfmeer. [Wikipedia, Abruf 15.12.2019] Blut, Frösche, Stechmücken, Viehpest, Hagel & Co.: Hat Gott in der Tat Himmel und Erde in Bewegung gesetzt, um den Exodus in das Gelobte Land möglich zu machen? Diese Frage wird diskutiert werden, historisch, wissenschaftlich und biblisch-religiös. 10 K2 MUSIK-BÄREN : dienstags, 12 x, 16.00-16.45 Uhr im Pfarrheim. Leitung: Gaby Bayer-Ortmanns (Bitte dort telefonische Direktanmeldung, Tel.: 02406/1888). Beginn: 07. Januar 2020 Gebühr: 26 Euro [bis zu den Osterferien] FRÜHERZIEHUNG (ab 3 J.) K 3 MUSIKAL. [max. 15 TN]: Musik kleinkindgerecht erleben: dienstags, 12 x, 9.00-9.45 Uhr im Pfarrheim. Leitung: Gaby Bayer-Ortmanns (Bitte dort telef. Direktanmeldung, Tel.: 02406/1888). Beginn: 07. Januar 2020 Gebühr: 26 Euro [bis zu den Osterferien] [Bild: Rike - pixelio.de] Bei Interesse werden die Kurse K2 & K 3 nach den Osterferien weitergeführt! ALT BEWÄHRT Termine nach Vereinbarung im Pfarrheim: Diabetiker-Selbsthilfegruppe Selbsthilfe für Diabetiker mit Lutz Engelen Das Bildungswerk, Pastor Intrau und der Kümmerer B. Krystof freuen sich auf Ihren Besuch!. Kostenfreie Veranstaltung BW-KURSE FÜR KINDER [Bild: moziru.com] EINZELVERANSTALTUNG 8 Zum Angebot Kindernotfallkurse Die Gruppe ist bereits ins Leben gerufen worden. Man trifft sich in unregelmäßigen Abständen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch, zu Gesprächen und Referaten. Leitung: Apotheker Lutz Engelen. Anmeldung, Termine und alles weitere Wissenswerte dort unter Tel. 02406/65228. [Christoph S. - pixelio.de] [Bild: Henrik Gerold Vogel - pixelio.de] 15

EINZELVERANSTALTUNG 9 BW-KURSE ALLGEMEINES Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Kursangebote für K I N D E R (K), E R W A C H S E N E und K I N D E R (EK) und E R W A C H S E N E (E). Bitte vergessen Sie nicht, sich s c h n e l l s t m ö g l i c h anzumelden. Nur so erhalten wir den notwendigen Überblick, ob die Mindestteilnehmerzahlen gewährleistet sind. Ihre A n m e l d u n g nehmen Sie bitte stets bei der Kursleiterin bzw. beim Kursleiter vor. Zu diesem Zweck sind die Telefonnummern bzw. die Mail-Adressen angegeben! BW-KURSE FÜR KINDER K1 MUSIK-MÄUSE (Kleinkinder ab 1 Jahr): dienstags, 12 x, 10.00-10.45 Uhr im Pfarrheim. Leitung: Gaby Bayer-Ortmanns (Bitte dort telefonische Direktanmeldung, Tel.: 02406/1888). Beginn: 07. Januar 2020 Gebühr: 26 Euro von Freitag, 05. Juni 2020 (19.30 Uhr/Eröffnung), bis Dienstag, 9. Juni 2020 (16.00 Uhr), in der Kirche St. Thekla: Kunstprojekt in St. Thekla Auferstehung/Auferweckung Theologen interpretieren die Osterbotschaft unterschiedlich: Die einen sprechen von der Auferweckung Jesu durch den aktiven Gott, die anderen sehen den Gottessohn Christus selbst aktiv auferstehen. Die verschiedenen Interpretationen zeigen, wie schwierig es ist, sich das Ostergeschehen vorzustellen. Künstlerinnen und Künstler haben sich ebenfalls seit vielen Jahrhunderten Gedanken darüber gemacht. Und dies geschieht auch heute noch! Im Rahmen unseres Kunstprojektes künden viele zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler in ihrer je eigenen Ausdrucksform die Osterbotschaft. Die Idee dahinter ist, dass sie uns zum Nachdenken anregen. Es wird ein weiteres Begleitprogramm geben dies entnehmen Sie bitte den Ankündigungen der Ausstellung. Sie sind herzlich eingeladen der Eintritt ist frei! Kostenfreie Veranstaltung [bis zu den Osterferien] Kinder mit ihren Müttern, Vätern, Omas oder Opas sind eingeladen, gemeinsam Singspiele, Kniereiter, Fingerreime, Klangfarben, Rhythmik... kennen zu lernen. [Bild: clipartonline.net] Bei Interesse wird der Kurs K1 nach den Osterferien weitergeführt! 2. Halbjahr 2020, montags bis sonntags im Pfarrheim St. Willibrord, St. Thekla, St. Johannes, Herz Jesu oder an einer anderen Örtlichkeit: Hier könnte Ihr Vortrag, Diskussionsabend oder Kursangebot stehen! Sie haben ein Angebot und Interesse, beim Bildungswerk St. Willibrord in Merkstein mitzuarbeiten? Unsere Kontaktdaten finden Sie auf S. 24 unter Wir über uns! Zum Angebot Kindernotfallkurse 14 [Fotos: Ingo Sperber - St. Thekla-Kunstprojekt Tod - 05.04.2019] 11

MIT DEM BW AUF REISEN 1... MIT DEM BW AUF REISEN 2... Samstag, 13. Juni 2020, 10.00 Uhr ab Pfarrkirche St. Willibrord: 30. Juni bis zum 04. Juli 2020:... und zwar mit dem Rad nach Alsdorf [Comic: fritsch-landkartenverlag.de] Auf zur BanneuxKapelle im benachbarten Alsdorf Einladung zur Familien-Radwallfahrt 2020 unter Leitung von Gaby Bayer-Ortmanns mit kleinem Jubiläum : das 20. Mal! Wie immer versammeln wir uns in der Taufkapelle. Dort begrüßen wir mit einem Lied die Gottesmutter und beten kurz. Dann geht s richtig los. Kleine Stationen machen wir am Wegekreuz an der Geilenkirchener Straße und an der Marienkapelle in Noppenberg, bevor wir die Banneux-Kapelle in Alsdorf erreichen. Und wieder wollen wir gemeinsam singen, beten, erzählen! Gegen 13:00 Uhr sind wir wieder zurück (wer mag, kann natürlich auch den Nachmittag im Alsdorfer Tierpark verbringen). Informationen und Anmeldung ab sofort bei: Gaby Bayer-Ortmanns unter Gaby@Bayer-Ortmanns.de [Bild: Dieter Schütz - pixelio.de] o. Tel. 02406/1888. Kostenbeitrag: 5 Euro pro Familie, 2.50 Euro für Einzelpersonen.... und zwar mit dem Bus nach Oberammergau Busreise zu den Passionsspielen 2020 in Oberammergau Ja, da muss unsere Werbung wohl recht gut gewesen sein: [Bild: Elke Salzer - pixelio.de] Leider ist - nach unseren beiden Vorankündigungen in den beiden letzten Heften 1/2019 & 2/2019 - die 5-tägige Busreise unter Leitung von Hans-Jürgen Becker zu den Passionsspielen 2020 in Oberammergau sowie nach Innsbruck und in die Ammergauer Alpen bereits vor Veröffentlichung dieses 1. Halbjahr-Hefts 2020 vollständig ausgebucht. Es tut uns leid! Auf ein nächstes Mal: Dann aber rechtzeitig anmelden! MIT DEM BW AUF REISEN 3...... und zwar auf eine ostfriesische Insel Sonntag, 08. November 2020, bis Sonntag, 15. November 2020: In Zusammenarbeit mit: Auszeit. Entspannen, Besinnen, Orientieren Ein offenes Seminar im Pax-Gästehaus auf der Nordseeinsel Juist unter Leitung von Diakon Franz-Josef Kempen und seiner Frau, der Künstlerin Dorothea Kempen. Mehr dazu in Heft 2-2020 ab Juli 2020! [Comics: www.hotel-kalura.com und www.fritsch-landkartenverlag.de] 12 Zum Angebot Kindernotfallkurse [Bild: Rike - pixelio.de] 13