Übersicht Repetitorium Zivilrecht



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rechtsgeschäfte Allgemeiner Teil

Vorwort 15. Bürgerliches Recht 17

Prinzip des Fallrepetitoriums 5. 1 Einführungsfall Gemälde Ostpreußen" 13

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

Inhaltsübersicht 1 Begriffsbestimmungen, Inhalte und Funktionen 2 Verhältnis zu anderen Rechtsgebieten

Einführung 13. Teil I(1. Tag) Gleich mittendrin: Die Grundlagen, der Kaufmann und das Registerrecht 19

Privat- und Wirtschaftsrecht

Kreditsicherheiten Allgemeines

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br.

Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Lehr- und Praxisbücher Band 13. Kreditsicherheiten. Recht der Sicherungsgeschäfte

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge

Priv.-Doz. Dr. Sebastian Kubis, LL.M. SoS Vorlesung Schuldrecht Allgemeiner Teil

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Teil 1: Liegenschaftskataster und Grundbuchrecht 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung Kapitel: Problemaufriss 5

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 38. Bereicherungsrecht. von Ulrich Loewenheim, Loewenheim (Hrsg.) 3., überarbeitete Auflage

Kapitalbeschaffung, Kapitalsicherung. Kreditsicherung, Hypotheken, Bürgschaften

Gesellschaftsrecht. Dr. iur. Dr. iur. h. c. Ulrich Eisenhardt. ì em. o. Professor an der Fernuniversität Hagen

Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Band I

G. Besonderheiten beim Ehegattentestament H. Berücksichtigung des 2306 BGB Teil 3 Rechtliche Grundlagen A. Testierfähigkeit I.

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Unternehmensnachfolge

HANDELSRECHT. Josef A. Alpmann Rechtsanwalt in Münster

Abb. 1: Wichtige Gesellschaftsformen

Stichwortverzeichnis. Bestimmungskauf siehe Handelskauf Bürgschaft 41, 99 Formfreiheit 100 Schriftform 100 selbstschuldnerische 100

Der Veräußerungsbegriff des 69 WG

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV. A. Einleitung...1. B. Charakteristik der Vorkaufsrechte...3

Handelsrecht / Gesellschaftsrecht / Wirtschaftsrecht

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

Handbuch der Personengesellschaften, Grundwerk zur Fortsetzung

Grundrisse des Rechts. Handelsrecht. mit Grundzügen des Wertpapierrechts. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr.

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Typen der Kreditsicherheiten. Personal Realsicherheiten

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Woche 7: Gesellschaftsrecht

BGB IV Dienstvertrag, 611BGB

Tutorium Bürgerliches Recht 1. Gliederung. A. Unterschiede von vertraglichen und gesetzlichen Schuldverhältnissen

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

Zivilrecht. BGB AT Allgemeinen Lehren und Allgemeiner Teil Juristische Personen*

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten

II. Aktiva Begriffe Einzelne Positionen III. Schulden IV. Stichtag V Abs. 2 BGB

Recht kurz & knapp Der richtige Auftritt: Gewerberecht Vertrauen ist gut, Verträge sind besser Internet kein rechtsfreier Raum

Garantien und Bürgschaften

Handels- und Gesellschaftsrecht

A u s f e r t i g u n g. Beschluss

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Tipp: meist sind die ersten Paragraphen die jeweiligen Titel die gesuchte Anspruchsgrundlage

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Abkürzungs- und Literaturverzeichnis 15

Grundlagenkurs Notarpraxis

Inhalt. Zu diesem Buch... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... XIII. A. Die Müllex GmbH stellt sich vor... 1

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Testament. für Unternehmer und Freiberufler. Beck-Rechtsberater. Vorsorge und letztwillige Verfügung. Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth

Gesellschaftsrecht. Formen. I. Personengesellschaften. II. Körperschaften. Gesellschaftsrecht. Wahl der Unternehmensform

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB

Aufbauschemata Zivilrecht/ZPO

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Grundlagen des Erbrechts A. Überblick... 13

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Erbrecht effektiv Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Abschlussklausur Vertiefung Handels- und Gesellschaftsrecht Lösungsskizze Fragen

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, )

Haftung des Schuldners

Inhaltsüberblick. Rechtsgrund und Rechtsfolgen im Bereicherungsrecht

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund.

V E R T R A G S B E D I N G U N G E N (Hofreuthackerstraße Rehhof) I. Grundbuchbeschrieb

Vorlesung! Wirtschaftsrecht II

Unternehmensnachfolge

Die richtige Rechtsform im Handwerk

... Revision,

Vererben, verschenken, verkaufen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort zur ersten Auflage... Eine wahre Geschichte A Überblick

Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht

Teil I Recht übersichtlich: Die Grundlagen 25

Überblick über das Bereicherungsrecht

Inhalt A Einführung B Verbraucherschutz bei Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Reichert. GmbH & Co. KG. Herausgegeben von Prof. Dr. Jochem Reichert

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am : Die Kündigung von. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Examens-Repetitorium Sachenrecht

& S3. Franchiseverträge. Dr. Jan Patrick Giesler. 3uristische GesamtbibÜothek Technische Universität Darmstadt. von. Rechtsanwalt, Bonn

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 19

Das Frachtgeschäft; wichtige Normen

Das Seefrachtrecht der Vereinigten Arabischen Emirate

Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5

Die Gleichbehandlung der Gesellschafter

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse :

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz

Niederländisches Handels- und Wirtschaftsrecht

Informationen zum Familienrecht

Über die Reihe «Wirtschaft und Recht TK/HWD» 9

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Ehevertrag. Vorteil oder Falle. So finden Sie Ihre prefekte Regelung. Beck-Rechtsberater. Von Heike Dahmen-Lösche Fachanwältin für Familienrecht

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr.

SUB Hamburci A/ GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

Transkript:

Übersicht Repetitorium Zivilrecht BGB Allgemeiner Teil I. Rechtsgeschäft und Willenserklärung II. Willensmängel und Anfechtung III. Rechts- und Geschäftsfähigkeit IV. Stellvertretung V. Formerfordernisse VI. Verstoß gegen Verbotsgesetze, Sittenwidrigkeit ( 134, 138 BGB) VII. AGB VIII. Fristen und Verjährung Schuldrecht AT I. Schuldrecht-Regelungsgegenstände und Systematik II. Entstehung von Schuldverhältnissen III. Inhalte der Schuldverhältnisse IV. Erlöschen der Schuldverhältnisse V. Verbraucherschutz im allgemeinen Zivilrecht VI. Störungen im Schuldverhältnis VII. Verantwortlichkeit des Schuldners VIII. Einbeziehung Dritter in das Schuldverhältnis IX. Rechtsnachfolge in Forderungen und Schulden X. Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern Schuldrecht BT/Vertragliche Schuldverhältnisse I. Schuldrechtliche Vertragstypen II. Kaufvertrag 1. Kaufgegenstand und Gefahrübergang 2. Gewährleistung einschließlich Mangelbegriff 3. Einzelprobleme des Nacherfüllungsanspruchs 4. Rücktritt und Minderung 5. Schadens- und Aufwendungsersatz 6. Selbstvornahme der Mangelbeseitigung durch den Käufer 7. Ausschlussgründe und Verjährung im Kaufrecht 8. Garantiezusage und Gewährleistung 9. Verbrauchsgüterkauf 10. Konkurrenzen III. Werkvertrag 1. Vertragsgegenstand und Abgrenzungsfragen 2. Abnahme 3. Gewährleistung

IV. Mietvertrag 1. Grundstruktur des Gesetzes und Rechte und Pflichten der Parteien 2. Gewährleistung 3. Einzelprobleme a. Schönheits- und Kleinreparaturen b. Untermiete einschließlich Vorteilsherausgabe bei unberechtigter Untervermietung c. Selbstvornahme der Mangelbeseitigung durch den Mieter d. Kündigungsrecht einschließlich Eigenbedarf V. Bürgschaft VI. Weitere Vertragstypen Schuldrecht BT/Gesetzliche Schuldverhältnisse I. Geschäftsführung ohne Auftrag 1. Ansprüche des Geschäftsführers auf Aufwendungsersatz 2. Ansprüche des Geschäftsherrn wegen Ausführungsverschuldens, Übernahmeverschuldens und bei Eigengeschäftsführung II. Ungerechtfertigte Bereicherung 1. Leistungskondiktion: condictio indebiti 2. Spezielle Leistungskondiktionen: condictio ob causam finitam; condictio ob rem /causa data causa non secuta; condictio ob turpem vel iniustam causam 3. Nichtleistungskondiktion bei Eingriff, Verwendung und Rückgriff 4. Verhältnis der Leistungskondiktion zur Nichtleistungskondiktion 5. Sonderfälle der Nichtleistungskondiktion aus 816 BGB 6. Sonderfall der Nichtleistungskondiktion aus 822 BGB 7. Kondiktion in Dreiecksverhältnissen 8. Inhalt und Umfang des Bereicherungsanspruchs III. Deliktsrecht 1. 823 Abs. 1 BGB 2. 823 Abs. 2 BGB 3. 826 BGB 4. 831 BGB 5. Gefährdungshaftungen: Tierhalterhaftung nach 833 BGB; Halter- und Fahrerhaftung nach StVG; Haftung des Produzenten nach ProdHaftG Sachenrecht I. Besitz 1. Begriff 2. Arten 3. Erwerb und Verlust 4. Schutz II. Grundstücksrechte 1. Begründung, Übertragung und Beendigung

2. Auflassung 3. Vormerkung 4. Öffentlicher Glaube des Grundbuches III. Erwerb und Übertragung des Eigentums an beweglichen Sachen 1. Überblick 2. Übereignung durch den Berechtigten 3. Gutgläubiger Erwerb durch den Nichtberechtigten 4. Erwerb durch Verbindung, Vermischung, Verarbeitung und Ausgleich für den entstandenen Rechtsverlust IV.Eigentümer-Besitzer-Verhältnis 1. Ziel der Regeln 2. Vindikationslage 3. Nutzungen 4. Schadensersatzhaftung 5. Sonderregeln für Fremdbesitzer ( 991 II) 6. Verwendungsersatz Kreditsicherung A Personalsicherheiten I. Bürgschaft II. Schuldbeitritt III. Garantie IV. Patronaterklärung V. Schuldversprechen/Schuldanerkenntnis B Mobiliarsicherheiten I. Pfandrecht 1. Schutz des Pfandrechts 2. Erwerb des Pfandrechts 3. Gesetzliches Pfandrecht II. Eigentumsvorbehalt 1. Schuldrechtlich 2. Sachenrechtlich: Anwartschaftsrecht 3. Verlängerter Eigentumsvorbehalt 4. Erweiterter Eigentumsvorbehalt III. Sicherungseigentum IV. Sicherungszession V. Übersicherung VI. Konflikte und Ausgleich zwischen Sicherungsnehmern C Immobiliarsicherheiten

I. Hypothek II. Grundschuld Familienrecht I. Geschäfte zur Deckung des Lebensbedarfs, 1357 BGB II. Haftungsmaßstab unter Ehegatten, 1359 BGB III. Verfügungsbeschränkungen in der Zugewinngemeinschaft IV. Zwangsvollstreckung gegen Ehegatten V. Zugewinnausgleich im Fall der Scheidung, 1372 ff. BGB VI. Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts VIII. Elterliche Vertretungsmacht, 1629 BGB Erbrecht I. Pflichtteilsrecht II. Vor- und Nacherbschaft III. Ehegattenerbrecht IV. Errichtung und Widerruf Gemeinschaftliches Testament V. Anfechtung letztwilliger Verfügungen VI. Vorausvermächtnis - Teilungsanordnung VII. Erbenstellung VIII. Rechtsgeschäfte unter Lebenden auf den Todesfall Arbeitsrecht I. Grundlagen des Arbeitsrechts 1. Rechtsquellen 2. Methodenfragen 3. Probleme des arbeitsgerichtlichen Verfahrens 4. Arbeitnehmerbegriff II. Abschluss des Arbeitsvertrages 1. durch Vertrag (einschließlich AGG; AGB-Kontrolle, Einstellungsfragen) 2. durch Gesetz: der Betriebsübergang gem. 613a BGB III. Vertragliche Pflichten des Arbeitgebers 1. Entgeltzahlung, einschließlich Gratifikationsrecht 2. Fallgruppen zu "Lohn ohne Arbeit" 3. Aufwendungserstattung IV. Vertragliche Pflichten des Arbeitnehmers 1. Pflicht zur Arbeitsleistung (inklusive Teilzeitrecht) 2. Grundsätze der beschränkten Arbeitnehmerhaftung 3. Ausgleich von Personenschäden ( 104 ff. SGB VII) V. Beendigung der Arbeitsverhältnisse 1. Befristungsrecht

2. Kündigungsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht A Handelsrecht I. Handelsrecht als Sonderprivatrecht 1. Begriff und Gegenstand des Handelsrechts 2. Rechtsquellen II. Unternehmer, Kaufleute, Handelsgesellschaften 1. Handelsrecht als Kaufmannsrecht: subjektive Anknüpfung 2. Gewerbe/Gewerbebetrieb/Handelsgewerbe 3. Ist-Kaufmann/Kann-Kaufmann 4. Fiktiv- und Schein-Kaufmann 5. Handelsgesellschaften III. Unternehmenspublizität 1. Handelsregister/Unternehmensregister 2. Firma 3. Rechnungslegung IV. Unternehmen als Rechtsobjekt 1. Begriff 2. Haftungskontinuität beim Übergang von Handelsunternehmen V. Stellvertretung im Handelsrecht 1. Überblick 2. Prokura ( 48 ff HGB) 3. Handlungsvollmacht, Abschlussvertreter ( 54, 55 HGB) 4. Stellvertretung durch Ladenangestellte ( 56 HGB) VI. Allgemeine Vorschriften für Handelsgeschäfte 1. Begriff und Bedeutung 2. Besonderheiten in der Rechtsgeschäftslehre 3. Besonderheiten im Allgemeinen Schuldrecht 4. Besonderheiten im Sachenrecht VII. Handelskauf 1. Begriff und Überblick 2. Besonderheiten beim Verzug ( 373, 374, 376 HGB) 3. Rügeobliegenheit ( 377 HGB) VIII. Weitere Handelsgeschäfte B Gesellschaftsrecht I. Begriff und Bedeutung des Gesellschaftsrechts

1. Rechtsformen 2. Abgrenzungen II. Personengesellschaftsrecht (BGB-Gesellschaft, OHG, KG) 1. Rechts- und Parteifähigkeit 2. Gesellschaftsvertrag 3. Rechte und Pflichten der Gesellschafter 4. Beschlussfassung, Beschlussmängel 5. Geschäftsführung und Vertretung 6. Haftung der Gesellschaft und der Gesellschafter 7. Gesellschafterwechsel 8. Beendigung der Gesellschaft und Abwicklung 9. Sonderformen: Publikums-KG und GmbH&Co KG III. Kapitalgesellschaftsrecht (GmbH, AG) 1. Grundlagen und Gründung 2. Vorgesellschaft, Vorgründungsgesellschaft 3. Kapitalaufbringung 4. Kapitalerhaltung 5. Kapitalerhöhung 6. Organisationsverfassung 7. Erwerb und Verlust des Geschäftsanteils/der Aktie