Führung durch Kommunikation



Ähnliche Dokumente
(Veränderte) Kommunikation mit Eltern

Saarländischer Schulkongress Führen durch Kommunikation. Adolf Bartz

Führung als Modellhandeln

GRUNDSÄTZE Bei der Aufarbeitung von Konflikten wollen wir uns an folgenden Grundsätzen orientieren:

Führungsverhaltensanalyse

Workshop 12. Konferenzen leiten

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Workshop 5 Innovationen an Schulen gestalten

Führung und Schulentwicklung an neuen Schule gestalten. Adolf Bartz. Schulentwicklung an neuen Schulen

INHALT. Vorwort 12. Grundlagen der Kommunikation. Gottfried Adam. 1 Zum Begriff der Kommunikation 16

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

Konfrontative Pädagogik eine Alternative im Umgang mit schwierigen Schülern

Professionelle Leitungsarbeit an der Universität Bielefeld

Konzept zum konstruktiven und transparenten Umgang mit Konflikten

Die PISA-Ergebnisse als Grundlage für drei Thesen des ZLV

Leitbild der Schule Rothenfluh

Leitfaden Mitarbeiter Gespräche

Führung in der Schule als Expertenorganisation

Selbsteinschätzung im Vergleich

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli,

What works best?: Hatties Synthese der empirischen Forschung zur Unterrichtsqualität

Leitfäden für Elterngespräche

Führungsverhaltensanalyse

43. AK-Sitzung Berlin-Brandenburg Kommunikation ; Gnewikow Kommunikation ist mehr als sprechen

Durchhänger von Lernenden besser verstehen

Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit. Empowerment in der Psychiatrie aber richtig!

Eine wahre Geschichte

Warum fragt ihr nicht einfach uns? Ein guter Lehrer muss seinen Unterricht durch die Augen der Lernenden sehen. John Hattie

Die Berufspraktikantin/ Der Berufspraktikant. erfüllt die Anforderung nicht. erfüllt die Anforderung im Allgemeinen

Informationen für Parteien und Prozessbevollmächtigte. Mediation durch den Güterichter in Nordrhein-Westfalen in der Arbeitsgerichtsbarkeit

Konzept zur Konfliktlösung bei Beschwerden

"gsund und zwäg i de schuel" Gesamt Netzwerktreffen 2017

Unsere Vision, Grundwerte, Verhaltenskodex

Mitarbeitergespräche erfolgreich und wertschätzend führen

LIFO -Stärkenmanagement Seminarunterlagen Service

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD

Schülerinnen und Schüler gestalten selbstständig einen Anfangskreis für die Religionsstunde oder einen Morgenkreis für die Klasse

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung

KOMMUNIKATION: EIN GRUNDBEDÜRFNIS bei autistischen Menschen erst (R)recht! SELBSTWIRKSAMKEIT KOMMUNIKATION

Ausbildungskonzept der Schule Lauerholz Grundlegendes Ziel Ausbildungsfächer Einsatz Evaluation

Potenziale entdecken Stärken fördern Ressourcen stärken bei Lernschwierigkeiten

Konzepte und Erfahrungen

Interkulturelle Kommunikation in interkulturellen Projektteams

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Entwicklungsorientiertes Feedback. Seminar 1 Grundlagen und Peer Reviews. Programm und Skript

Arbeitsgruppe: Kooperation zwischen Schule und außerschulischen Partnern

Innovationsprozesse effektiv begleiten

Individuen Interessen. Interaktion

Menschenbild in der Chasa Flurina

Konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern Chancen, Grenzen, Ansatzpunkte für die Gesprächsführung

Praxishilfe. Sicher. Gesund. Miteinander. Kommunikation. Geben und Nehmen von Feedback

Erziehungsvereinbarungen

Workshop Coaching Wie sag ich es meinem Kollegen? Ergebnisse und Unterlagen. Frank Gottschling. GLE-D Herbsttagung 2012

Qualitätsmerkmale der Lernkultur. an den Schulen der Ordensschulen Trägerverbund ggmbh

Leiten in Schulen der Demokratie

Individuen Interessen Interaktion

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche

Jugendliche im Case Management -

Führen und dabei Mensch bleiben Sinn- und werteorientierte Führungskräfteentwicklung für vermehrtes Wachstum

Personalbeurteilung (1): Aufgaben und Ziele

Führung. Die Augen, die Stimme, das Herz Wohin ich auch gehe... wehe... H. Vöhringer

Phasenkonzept zur Durchführung von Mitarbeitergesprächen

Konflikte im Unternehmen kreativ nutzen

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

MITARBEITERFÜHRUNG. Handwerkzeug des Führens

Annahme: Jede Wahrnehmung ist subjektiv: ICH sehe, höre und fühle. Regel: Ich spreche von meiner Wahrnehmung, also von ich nicht von

Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe fördern

['You:sful] - Lernen durch

Kommunikation mit Krankenkassen. Holger Ohmann

Personalführungsgrundsätze Caritasverband Leverkusen E.V.

Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA)

UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN. Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung

Coaching & Führung. Ein ganzheitlicher Ansatz

Erfolg kommt nicht überraschend.

PARTIZIPATION. Leitgedanken

Stärken entwickeln. Gefährdungen begegnen. Was Eltern tun können

Das MitarbeiterInnengespräch

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Crashkurs Kommunikation Heidi Abt

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Seminar Messtechnik II

Downloadmaterialien zum Buch

Systemisch-konstruktivistische Supervision bei Stefan Clotz Grundsätze und Grundlagen. < Supervision = (lat. supra= von oben, videre= betrachten ) >

Beschwerdemanagement

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ratgeber - Elternarbeit in der Schule. Das komplette Material finden Sie hier:

Leitbild der OS Plaffeien

Was ist eine gute Steuergruppe?

Lüneburger Bildungskonferenz 2013

SVDA Kongress Wie delegiere ich richtig?

EMU Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung

Bericht KFG in der UDE Ausblick 2012

Herzlich willkommen! 28. März 2019 Mutige Eltern mutige Kinder. Veranstalterin: Elternbildung Schule Wetzikon

Führen, Fördern, Coachen

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Wissen Sie, warum Einwände viele Chancen und sogar Vorteile mit sich bringen? Seite 10

Interne Evaluation Ergebnisse der Befragung der Eltern - Bruckmühl,

Transkript:

Führung durch Kommunikation Adolf Bartz 2000-2007 Referent für die Schulleitungsfortbildung NRW beim Landesinstitut für Schule 2007-2010 Leiter des Couven Gymnasiums Aachen

Schulleitung: Modellhandeln Unternehmen / Verwaltung: Führung der Organisation und der Mitarbeiter als Aufgabe der Vorgesetzten Schule: Führung durch die Schulleitung und zugleich zentrale Dienstleistung: Führung von Kindern und Jugendlichen durch die Lehrkräfte Wie Schulleitung Führung und Kommunikation gestaltet, prägt als Modellhandeln, wie die Lehrkräfte Führung und Kommunikation gegenüber den Schülerinnen und Schülern gestalten.

Übersicht 1) Die Führungsrollen Orientierung und Unterstützung 2) Die Grundlage: Haltung und Werte 3) Die Gesprächsführung und -moderation 4) Gesprächstypen und Gesprächsphasen 5) Fazit: Grundsätze professioneller Kommunikation

Führungsrollen Orientierung Beauftragt mit Aufgaben Gibt Ziele vor Überprüft die Zielerreichung(Kontrolle) Äußert Änderungsverlangen Bezieht Position Trifft Entscheidungen Unterstützung Vereinbart Aufträge Vereinbart Ziele Vertraut auf die Eigenverantwortungder Lehrkräfte Gibt Feedback als Anregung Unterstützt die Lehrkräfte, selbst Lösungen zu entwickeln Gibt Freiraum, in einem vorgegebenen Rahmen selbst zu entscheiden

Fordert ein auf der Grundlage von Hierarchiemacht Wirkungsabsicht: Klarheit Bietet an oder vermittelt Wirkungsabsicht: Verstehen, Zustimmung, Einverständnis Menschenbild: Lehrkraft als autonome, für sich, ihr Handeln und die Ergebnisse ihres Handelns verantwortliche Person Die Führungskraft hat situativ Klarheit darüber, ob sie in der Rolle der Orientierung oder der Unterstützung handelt.

Gespräche und Führungsrollen Wer hat den Problembesitz? Schulleitung: Rolle der Orientierung, z.b. Kritikgespräch Lehrkraft: Rolle der Unterstützung, z.b. Beratungsgespräch Orientierung Kritikgespräch Beauftragungsgespräch Beurteilungsgespräch Unterstützung Beratungsgespräch Feedbackgespräch Beschwerdegespräch Orientierung und Unterstützung Zielfestlegungsgespräch Schlichtungsgespräch Laufbahnberatungsgespräch

Transaktionsanalyse: Eltern-Ich Kritisches Eltern-Ich + Orientieren, Grenzen setzen, Normen und Werte vermitteln, Verhalten (und nicht die Person) kritisieren Zumuten und zutrauen -Situativ willkürliche, nicht berechenbare Kritik -Kritik an der Person, nicht am Verhalten Abwertung Fürsorgliches Eltern-Ich + Hilfe nach dem Maß der Bedürftigkeit, Hilfe mit Auftrag und Einverständnis gewähren, Gegenleistung vereinbaren Autonomie achten -Hilfe ohne Auftrag, Maß und Gegenleistung gewähren, dem anderen nichts und sich alles zutrauen Abwertung

Selbsteinschätzung und Entwicklungsbedarf Orientierung Klarheit, Verhalten konfrontieren, zumuten und zutrauen Unterstützung Maß der Hilfsbedürftigkeit, Einverständnis einholen und Gegenleistung vereinbaren Verfolgung Unklarheit, Person kritisieren, zumuten, aber nicht zutrauen Überfürsorglichkeit Hilfe ohne Auftrag, Einverständnisund Gegenleistung, Hilflosigkeit unterstellen

Reflexion Wie schätzen Sie sich in diesem Wertequadrat ein? Auf welche Indikatoren stützt sich Ihre Selbsteinschätzung(z.B. Durchführung von Kritikgesprächen, Zusagen mit/ohne Gegenleistung )? Haben Sie Ihre Selbsteinschätzung mit Fremdeinschätzungenabgleichen können? Wenn ja: Mit welchem Ergebnis? Welche Entwicklungsrichtung ergibt sich nach Ihrer Einschätzung für Sie aus dem Wertequadrat?

Die Grundlage: Haltungen und Werte Vertrauen: Menschen möchten ihre Aufgaben gut und zuverlässig wahrnehmen. Ohne Vertrauen keine Beziehung. Diversität: Menschen sind individuell einzigartig und deshalb vielfältig. Eigensinn und Dissens: Eigensinn ist die Quelle von Motivation und Energie Dissens ist normal und Ausdruck von Lebendigkeit Verantwortung: Bereitschaft, für die eigenen Überzeugungen und die Folgen des eigenen Handelns einzustehen

Vertrauen Führung setzt Vertrauensvorschuss voraus: Ich vertraue darauf, dass die Menschen ihre Aufgaben gut und sinnvoll wahrnehmen wollen. Bei Enttäuschung und Kritikgespräch: Das Änderungsverlangen setzt wieder einen Vertrauensvorschuss voraus: Ich kann nur zumuten, was ich auch zutraue. Führung kann Vertrauen nicht erwarten, sondern muss es durch Glaubwürdigkeit und Wertschätzung erwerben.

Misstrauens-und Vertrauenskultur Theorie X Menschen vermeiden Arbeit und Anstrengung. Sie bevorzugen Routineaufgaben. Sie scheuen Verantwortung. enge Führung und Kontrolle Theorie Y Menschen sind zu Anstrengung bereit, wenn sie Aufgabenfür bedeutsam und sinnvoll halten. Sie wollen ihre Potenziale kreativ entfalten und übernehmen dafür Verantwortung. breite Handlungs-und Gestaltungsspielräume

Theorie X Enge Führung und Organisationsgestaltung Desinteresse, Passivität Enttäuschung, Unterforderung Theorie Y Weite Führung und breite Handlungsspielräume Aktivität, Engagement Kreative Potenzialentfaltung

Heterogenität und Diversität Menschen sind gleich: Sie haben den gleichen Anspruch auf Achtung und Förderung. Menschen sind ungleich (Fähigkeiten, Überzeugungen, Lebenslagen): Sie haben Anspruch auf eine individuell passende Ungleichbehandlung. Sind alle Personen in der Schule gleich gültig, weil ihre individuelle Einzigartigkeit nicht wahrgenommen wird, dann sind sie auch gleichgültig.

Anerkennung von Diversität als grundlegende Voraussetzung für eine Kultur der Wertschätzung Systeme sind umso stabiler, je höher in ihnen die Vielfalt ( ) ausgeprägt ist. Nur Systeme mit hoher Diversität sind strukturell elastisch genug, um negative Einwirkungen von innen oder außen, die in jedem System jederzeit auftreten können, auszugleichenund damit den Erhalt des Gesamtsystems zu gewährleisten. (H.Fischer(2012), Stoff-Wechsel, S. 164)

Zugehörigkeit und Eigensinn Zugehörigkeit (Gerald Hüther, Neurowissenschaftler) Autonomie Zwei Dinge sollen Kinder ( ) bekommen: Wurzeln und Flügel (J. W. von Goethe). Sie brauchen Wurzeln: Einen Ordnungsrahmen sowie Orientierung durch Wissen, Werte und Klarheit über die Anforderungen, die an sie gestellt werden. Sie brauchen Flügel durch die Achtung ihrer Individualität, ihrer Autonomie und ihres Eigensinns.

Wirkungen von Dissens Destruktiv Blockierung der Energien Demotivation (kalte) Konflikte ohne Lösungsperspektive Fraktionsbildung Schaden für Kooperation und Arbeitskultur Konstruktiv Steigerung der Energien Motivation durch Engagement für die eigene Position Konflikt Reibungswärme Lösungsperspektive im dialogischen Austausch Förderung der Arbeitskultur durch die Erfahrung von Selbstwirksamkeit 19.05.2011 / Seite 17

Umgang mit Dissens Konsens nicht erzwingen, sondern Dissens klären: Wo genau Dissens? Auf welcher Ebene: Mittel oder Ziele? Dissens entbindet nicht von Loyalität Voraussetzung: Recht auf Dissens und seine Vertretung Anspruch, dass Dissens angehört und ernst genommen wird Hinreichend aussichtsreiche Perspektive auf eine Revision von Vorgaben und Absprachen Absprachen als Kompromiss auf Zeit

Wertschätzung und Verantwortung Menschenbild: Menschen als autonome, für sich, ihr Handeln und die Handlungsfolgen verantwortliche Personen Vermeidung von Abwertung durch Überfürsorglichkeit, die Aufgaben und Probleme abnimmt und für Unterstützung keine Gegenleistung einfordert Vermeidung von Abwertung durch Kritik an der Person statt am Verhalten: Traue ich ihr nichts zu, kann ich ihr auch nichts zumuten und keine Verhaltensänderung einfordern. Wichtigste Motivationsquelle: Die Arbeitsmittel

Aufgaben: EA und Murmelgruppen Inwieweit verwirklichen Sie diese Werte in Ihrer Führungspraxis? Inwieweit verwirklichen die Lehrerinnen und Lehrer Ihres Kollegiums diese Werte in ihrer Beziehungsgestaltung und in ihrem Unterricht? Was macht es Ihnen / Was macht es Ihren Lehrern und Lehrerinnen schwer, diese Werte in der Schule zu verwirklichen?

Gesprächsführung durch die Schulleitung In einer hierarchischen Beziehung (Schulleiter/in Lehrkraft oder Lehrkraft / Schüler/in) hat der Höherstehende die Verantwortung für die Beziehungsund Kommunikationsgestaltung. In einer Kundenbeziehung (Schulleitung oder Lehrkräfte Eltern) hat die/der Professionelle die Verantwortung für die Beziehungs- und Kommunikationsgestaltung. Schüler / Eltern dürfen sich unprofessionell, Schulleitung/Lehrer müssen sich professionell verhalten. Doppelrolle in Gesprächen: Gesprächspartei und Gesprächsführung / -moderation

Die Doppelrolle in Gesprächen SL: Gesprächsführung / -moderation SL: Gesprächspartei Lehrer/Eltern/Schüler

Vier Ebenen einer Nachricht Sachebene: Worum geht es? Appell: Was ich tun soll Nachricht Beziehungsebene: Was der Partner über mich denkt Selbstkundgabe: Was der Partner über sich selbst aussagt wie es ihm geht In jeder Äußerung spielen alle vier Ebenen mit unabhängig davon, welche Ebene der Sprecher intendiert. Stimmen die intendierte Ebene der Nachricht nicht mit dem Ohr des Zuhörers überein, kommt es zu Missverständnissen. Als Zuhörer bin ich nicht für die Ebene der Nachricht, sondern für die Wahl des passenden Ohrs verantwortlich.

Mit dem Selbstkundgabe-Ohr zuhören Als Gesprächsführer/in ist das Selbstkundgabe-Ohr als Voraussetzung von Allparteilichkeit vorrangig. Es wäre viel gewonnen, wenn wir die gefühlsmäßigen Ausbrüche, die Anklagen und Vorwürfe unserer Mitmenschen mehr mit dem Selbstoffenbarungs-Ohr zu empfangen in der Lage wären. Dann könnten wir dem anderen seine Gefühle zugestehen, ( ). Wir wären weniger mit unserer eigenen Rehabilitation beschäftigt und könnten stattdessen besser zuhören und so besser dahinter kommen, was mit dem anderen wirklich los ist. (Schulz von Thun 1981, S. 55 f). Aber: Gefahr einer therapeutischen Haltung: Im Extrem kann sich der Empfänger durch die ausschließliche Benutzungdes Selbstoffenbarungs-Ohres jede Betroffenheit ersparen (a.a.o, S. 56).

Mit unprofessionellem Verhalten umgehen Grundlage: Gesprächspartner ernst nehmen und so akzeptieren, wie er ist und sich äußert Raum für die Äußerung von Empörung und Emotionen geben Entwaffnung und Deeskalation durch Verstehen Voraussetzung für Gespräch auf Sachebene Chance, tiefer gehende Probleme anzusprechen Klare Grenzen setzen Beleidigungen zurückweisen Gespräch abbrechen Gesprächspartner vor Wahl und Entscheidung stellen mit Vereinbarung abschließen

Gespräche können nicht scheitern, Kritik nur als Feedback möglich SL entscheidet als Feedbacknehmer/in, was er davon aufgreift Dissens als Gesprächsergebnis Umgang mit dem Dissens klären Gespräch abbrechen Vereinbarung, ob und unter welchen Voraussetzungen Fortführung möglich Recht als Reservestruktur statt unendlicher Aushandlung Information über rechtliche Schritte wie Widerspruch oder Beschwerde bei der Schulaufsicht solange SL nicht aus der Rolle der Gesprächsführung und moderationfällt und z.b. aus der Emotion heraus handelt oder vorschnell Zusagen macht.

Die Perspektive wechseln SL: Gesprächsführung / -moderation SL: Gesprächspartei Lehrer/Eltern/Schüler

If the teacher s lens can be changed to seeing learning through the eyes of students, this would be an excellent beginning. (John A.C. Hattie, Visible Learning) If the headmaster s lens can be changed to seeing communicating through the eyes of teachers and if the headmaster s and the teacher s lens can be changed to seeing communicating through the eyes of students and parents, this would be an excellent beginning.

Kommunikationsbarrieren Ort: Schule (gegenüber Eltern) oder Büro (gegenüber Lehrkräften) als fremdes Territorium mit Heimvorteil für SL Sprache: Komplexität und Fachterminologie, Maß an erforderlicher leichter Sprache einschätzen (http://bidok.uibk.ac.at/download/inclusion-europe---europäische-reglen- II.pdf) Rechthaberei: Dichotomie von Wahr und Falsch ( Was ich wahrnehme, ist wahr wer anders wahrnimmt, lügt also ) Sichtweisen abgleichen, Verbindlichkeit durch Dialog Kultur: Symbole, Herstellen der Beziehung, Zeitdauer, Werte, Umgang mit Kritik

Kulturelle Gesprächsmuster VERBUNDENHEIT (V): Herstellen einer vertrauensvollen Beziehung DIFFERENZIERUNG (D): Sach-und Problemklärung ABLÖSUNG (A): Beziehungsvergewisserung Das Kommunikationsmuster des Westens: V D A Das Kommunikationsmuster des Orients: V D A

Aufgaben für EA und Murmelgruppen Muss ich mir unprofessionelles Verhalten meiner Gesprächspartner gefallen lassen? Welche Bedenken haben Sie gegenüber den Thesen: (1) Verantwortung für die Beziehungs- und Kommunikationsgestaltung unprofessionelles Verhalten der Gesprächspartner akzeptieren (2) die Doppelrolle wahrnehmen und die Perspektive wechseln (3) Gespräche können nicht scheitern. Gleichen Sie Ihre Einschätzung mit denen ihrer Nachbarn ab.

Gesprächsphasen (1) Orientierung: Beziehung herstellen, Erwartungen und Gesprächsziele klären, Zeitrahmen (2) Klärung: Anliegen und Situation sowie systemische Zusammenhänge klären (3) Veränderung: Änderungsverlangen (im Kritikgespräch), Problemlösung, Handlungsplan (4) Abschluss: Ergebnis festhalten, nächste Schritte festlegen Phasenstruktur an den passenden Gesprächstyp anpassen!

Beispiel: Kritikgespräch Rolle der Schulleitung: Orientierung -Ziel: Klarheit Orientierungsphase: Anlass für das Gespräch nennen Struktur des Gesprächs erläutern Klärungsphase: Situation (Vorfall, Beschwerde o.ä.) erläutern Gründe erläutern, warum das in der Situation gezeigte Verhalten nicht akzeptabel ist Stellungnahme der kritisierten Person Versuch einer gemeinsamen Definition des Kritiktatbestands

Beispiel: Kritikgespräch Rolle der Schulleitung: Orientierung -Ziel: Klarheit Orientierungsphase: Anlass für das Gespräch nennen Struktur des Gesprächs erläutern Klärungsphase: Situation (Vorfall, Beschwerde o.ä.) erläutern Gründe erläutern, warum das in der Situation gezeigte Verhalten nicht akzeptabel ist Stellungnahme der kritisierten Person Versuch einer gemeinsamen Definition des Kritiktatbestands ggf. Abschluss, wenn kein Anlass zur Kritik mehr besteht

Beispiel: Kritikgespräch Veränderungsphase: Äußerung des Änderungsverlangens Abschlussphase: Vergewisserung, dass der Lehrkraft klar ist, was die Schulleiterin / der Schulleiter von ihr erwartet Mitteilung von Konsequenzen, wenn sich das kritisierte Verhalten nicht ändert Absprachen zum weiteren Verfahren und Verfahrensverpflichtungen oder zu einer anschließenden Beratung

Beispiel: Beratungsgespräch Rolle der Schulleitung: Unterstützung Ziel: L findet selbst eine Problemlösung Orientierungsphase: Orientierung auf der Beziehungsebene: Orientierung auf der Inhaltsebene: Worum geht es? Was soll nach Abschluss der Beratung das Ergebnis sein? Kontrakt zwischen Schulleiter/in und Lehrkraft Klärungsphase: Die Lehrkraft erzählt ihre (Problem-)Situation. Unterstützung durch Sondierungsfragen

Beispiel: Beratungsgespräch Veränderungsphase: Sammlung von Lösungsideen durch die Lehrkraft (Prozessberatung). Lösungsvorschläge der Schulleitung (Expertenberatung). Bewertung der Lösungsalternativen: Abschlussphase: Entwicklung eines Handlungsplans: "Was nehmen Sie als Ergebnis mit? Was sind ihre nächsten Schritte?"

Gesprächstypen (1) Das Beurteilungsgespräch (2) Das Kritikgespräch (3) Das Beauftragungsgespräch (4) Das Schlichtungsgespräch (5) Das Zielfestlegungsgespräch (6) Das Personalentwicklungsgespräch (7) Das Feedbackgespräch (8) Das Transfergespräch (9) Das Karriere-/Laufbahnplanungespräch (10) Das Beratungsgespräch (11) Das Beschwerdegespräch Leitfäden in der Tagungsdokumentation

Professionalität = Formalität akzeptieren Rollenklarheit, Struktur, Zielorientierung Gefahr, im Sumpf von Informalität und Unverbindlichkeit unterzugehen; dagegen: Professionalität = Distanz und Formalität akzeptieren Interaktion in Rollen- und Arbeitsbeziehungen Bewusstheit und Umgang mit Beziehungsdynamik Klares Ergebnis am Ende, Abgleich mit dem angestrebten Ergebnis; Festlegung, wie mit dem Ergebnis umgegangen wird (statt: Schön, dass wir mal drüber geredet haben )

Grundsätze professioneller Kommunikation Verantwortung: Der hierarchisch Höherstehende bzw. der Professionelle hat die Verantwortung für die Beziehungs- und Kommunikationsgestaltung Doppelrolle: Schulleitung (SL) / Lehrkräfte (L) sind Gesprächspartei und allparteiliche Gesprächsführer Gelassenheit: Eigene Emotionen mit professioneller Distanz beherrschen, Emotionen der Gesprächspartner zulassen, bis Verständigung auf Sachebene möglich ist mit kritischen Vorwürfen und Empörung entwaffnend umgehen Zuversicht: Kein Gespräch kann scheitern, solange SL / L nicht aus der Führungs- und Moderationsrolle fallen Vertrauen: Vertrauensvorschuss durch die Höherstehenden/ Professionellen, Gewinnen von Vertrauen durch Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit

Vermeidung von Missverständnissen: Für die Passung der vier Seiten einer Nachricht und der vier Ohren sorgen das Selbstkundgabeohr dafür nutzen, die Kommunikation aus der Sicht des Partners zu sehen Verständlichkeit: Angemessene Sprachebene wählen, Fachtermini erläutern, bei Bedarf leichte Sprache Zielorientierung und Struktur: Für Klarheit und Vereinbarungüber das erreichbare Ergebnis sorgen, den passenden Gesprächstyp mit der dazu passenden Struktur wählen Ergebnisverantwortung: Verantwortung für den Gesprächserfolg und die Umsetzung der Ergebnisse und Vereinbarungen angemessen teilen