Lehrgangsinformationen



Ähnliche Dokumente
Lehrgang für Inclusive Employment Branding

Lehrgang für Inclusive Employment Branding

St.Galler Employer Brand Manager

UNTERNEHMENS PRÄSENTATION

Mit den richtigen Menschen zum Erfolg. Iventa. The Human Management Group.

Employer Brand Day. Ein Tag im Zeichen der Arbeitgebermarke. Mit Keynote Speaker Klaus Kobjoll

Wenn der Arbeitgeber zum Bewerber wird Personalmarketing-Konzept für Fachhochschulen. Masterthesis von Cordula Voß

DGFP e.v. (Hg.) ', t> o - 3 O O.!,0 O 5 O. dwbv 06FP

Employer Branding Achten Sie auf die Marke! Mag. Claudia Schwingenschlögl Sprecherin der Experts Group Human Resource Management Wien

Great Place to Work Siegerlounge. fair.versity Austria Die Karriere - & Weiterbildungsmesse für vielfältige Talente

Das Ende der Personalabteilung?! Ronny Rother, PROMATIS software GmbH Darmstadt, 10. Juni 2015

Seminar. Being CHRO today. Enabling HR as a key driver in organizational growth and development

Der Mix macht's. Systematisches Recruiting durch die Zwei-Wege-Strategie. Eine Lösung für die Pflegebranche in Deutschland

Process Communication Model

HR Evening Brief. Dienstag, von 17:00 bis 18:00 Uhr

Demographische Entwicklung & der Fachkräftemangel. Konzepte, Anregungen & Lösungsmöglichkeiten - ein Ausblick auf die Arbeitswelt der Zukunft!

WERTE SCHAFFEN UND SCHÖPFEN

» Man kann Mitarbeitern das Lächeln nicht beibringen. Sie müssen lächeln, bevor man sie einstellt.«

Systematische Personalentwicklung

Lebens.Räume im Wandel nachhaltig gestalten:

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse Stuttgart

HR PROZESSE GESTALTEN UND OPTMIEREN

national und international tätig persönlich und individuell

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

Creamec ICT- und Marketing-Management

Attraktive Arbeitgeber wie Marketing & Personalmanagement die Arbeitgeberattraktivität steigern können. KMU-Workshop

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

Dialog food & drink. Talente erkennen - Talente schmieden Talente binden

Florian Schuhmacher I Roland Geschwill. Employer Branding. Human Resources Management für die Unternehmensführung GABLER

Inhalt. 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben Vorbereitung - was müssen Sie bei der Einführung von Social Media beachten?

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand!

Talentressource Vielfalt. 19./ Zusatztermin: 03./ Elisabeth Ganss

Consulting. projob Personal- und Unternehmensberatung GmbH. - Zielführend beraten -

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Personal- und Organisationsentwicklung für Hochschulen und angewandte Wissenschaften

Integriertes Kommunikationsmanagement

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

Personalmarketing. Stellenanzeigen. Werte. Netzwerke. Arbeitgebermarke. Karrierewebsite. Fit für die Zukunft. Mit cleverem Personalmarketing.

Aufbaustudium Management for Engineers

Beratermeeting. Unternehmensberatung Wirtschaftskammer Wien. 25. Jänner 2018, wko[forum]wien. Moderation: Victoria Hartl-Hruby

Personalmarketing. Stellenanzeigen. Werte. Netzwerke. Arbeitgebermarke. Karrierewebsite. Fit für die Zukunft. Mit cleverem Personalmarketing.

Competence Excellence Karriereberatung & Coaching

Fact Sheet und Positionsprofil

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation.

Sehr geehrte Damen und Herren!

Employer Branding. Aufbau Ihrer attraktiven Arbeitgebermarke

Ein Blick in die Zukunft: Schweizer HRM im Jahr 2030

Lehrgänge Recruiting - Marktüberblick 2016

Führung will und muss gelernt sein! Pflegekongress Wien 06. Nov Dr. Margit Schäfer

Overall Employment Deal

Resilient und optimistisch führen

Lehrgang. Systemtraining Führung

Fit für den Wettbewerb mit dem BeziehungsFlow Beratungsverbund. BeziehungsFlow Beratungsverbund Effiziente Unternehmensführung für kleine Unternehmen

KARRIERE IN DEN

Tipps & Tricks zur Ansprache und Gewinnung von Frauen

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

Personalmarketing der Zukunft Auf dem Weg zur Arbeitgeberattraktivität. Sparkassenakademie Baden-Württemberg

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Wir lieben und leben Trainings!

KARIN LEITMÜLLER Ihre Expertin für Bewerbung & Personal

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Attraktive Arbeitgebermarken. für erfolgreiches Recruiting. mylogconsult GmbH Büro Hamburg Überseeallee Hamburg

Leadership Journey for Team Leaders Germany

TECHNIK MANAGER INDIVIDUELLES MANAGEMENT-SEMINAR

Employer Branding Mag. Franz Biehal

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

beraten begleiten bewegen beraten begleiten bewegen Prozessbegleitung, die sich rechnet.

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm

Facilitating Change Eine Fortbildung in 7 Modulen á 2,5 Tage für Führungskräfte, ProjektleiterInnen, PersonalerInnen und BeraterInnen.

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

STRATEGY MEETS FUTURE

Informationen zum Workshop Personalentwicklung

Employer Branding- Strategie Mag. Sophia Plattner

auteegabusiness Fach- und Führungskräftetrainings auf dem Weg zur Social Responsibility of Leadership

Lehrgang Train the Trainer

W I E A T T R A K T I V S I N D S I E ALS ARBEITGEBER?

Certified Business Data Scientist

Certified Tax Manager

Synergie durch Vielfalt Forum der Bertelsmann Stiftung Diversity Management - Vorgehensweise für eine erfolgreiche Implementierung

Coaching Concepts Training. Beratung. Coaching.

Recruiting Dinner am

Wir machen Ihr Unternehmen fit

Die Generation Y - Mitarbeiter der Zukunft

Personalentwicklung. DGFP // Ausbildung. DGFP Das Kompetenz- und Karrierenetzwerk. // Inhalte und Methoden am Puls der Zeit

Employer Branding. Wie Sie zum Wunscharbeitgeber der genau von Ihnen gewünschten Zielkandidaten werden

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG MARKETING KREATIV

Talent Management. Executive Development

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

POWER-WORKSHOP. Employer Branding: So werden Sie zur attraktiven Arbeitgeber-Marke

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen

Leadership-Barometer 2014 Eine Studie der Kalaidos Fachhochschule und der Schweizer Kader Organisation SKO

Certified Projektmanager Service

Der Trainer und Coach als FeelGood Manager

Strategie - bedeutende Planung

Transkript:

Lehrgangsinformationen

Mit diesem Lehrgang werden erstmals im deutschsprachigen Raum die Spezialdisziplinen Employer Branding und Diversity Management miteinander vereint. Dadurch entsteht ein völlig neuer Ansatz, welcher den zukünftigen Herausforderungen in mehrfacher Weise gerecht wird. Von der Arbeitgebermarke zur INKLUSIVEN BESCHÄFTIGUNGSMARKE Es geht dabei nicht mehr nur darum, ein authentisches Bild des Arbeitgebers zu vermitteln. Vielmehr fließt in diesem Ansatz die MitarbeiterInnen- und BewerberInnenperspektive mit ein. Die interdisziplinäre Auseinandersetzung ermöglicht die Erarbeitung einer nachhaltigen und authentischen Beschäftigungsmarke. Der Lehrgang wird von Strobl HR Design & Development und der Wiener Diversity- & Marketing Agentur brainworker veranstaltet. Durch den Aufbau einer dynamischen, authentischen und wirkungsvollen Beschäftigungsmarke wird nachhaltige Wertschöpfung für das Unternehmen und die MitarbeiterInnen generiert. Weniger Fehlbesetzungen, niedrigere Fluktuation, stärkere Bindung von MitarbeiterInnen, Leistungssteigerung, verbessertes Teamklima, gesteigerte Resilienz und weniger Krankenstandstage sind die Folge. Die TeilnehmerInnen...... bauen ein breites Fach-Know-How und Expertenwissen im Bereich Employment Branding auf.... entwickeln wirksame Employment-Branding Strategien.... planen zielgruppenspezifische Kommunikationsmaßnahmen.... sind in der Lage aus einer ökonomischen und zukunftsrelevanten Sicht alle Aspekte der Inklusivität bei der Entwicklung einer Beschäftigungsmarke zu berücksichtigen.... können den Return on Investment einer Beschäftigungsmarke darstellen.

Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Personen aus den Bereichen HR-Management & HR-Entwicklung Marketing & Kommunikation Diversity & CSR sowie an Selbständige BeraterInnen UnternehmerInnen & GeschäftsführerInnen welche sich mit den Themen Employment Branding und People-Management setzen sowie für die Konzeption und Implementierung von Arbeitgebermarketing- und auseinander- Diversitystrategien verantwortlich sind. Methodik Im didaktischen und methodischen Aufbau des Lehrganges wird höchstes Augenmerk auf die Transferleistung in das Unternehmen gelegt. Daher sind alle Module so gestaltet, dass das erlernte theoretische Wissen sofort in der Praxis umsetzbar wird. Die TeilnehmerInnen erhalten in den Präsenzveranstaltungen das nötige Handwerkszeug. Dabei werden einfache Tools und erprobte Prozesse vermittelt, welche es ermöglichen in ihren Herkunftsunternehmen on the job am Thema zu arbeiten. Business-Cases, Diskussionen in der Teilnehmergruppe, Guest-Speaker und Trainer bieten die Möglichkeit, die eigene Umsetzung zu reflektieren. Literaturempfehlungen unterstützen zusätzlich bei der Vorbereitung und Vertiefung. Das Netzwerk der TeilnehmerInnen ermöglicht einen umfassenden Praxisaustausch, der weit über den Lehrgang hinausgeht. Rahmen Zeitrahmen Der Lehrgang ist in sechs Module à zwei Tage (Freitag und Samstag) gegliedert. Freitag 10:00-21:00 Uhr (inkl. Kamingespräch) Samstag 09:00-14:00 Uhr Die aktuellen Termine finden Sie auf den jeweiligen Modulbeschreibungen. Ort Wien, Anreise & Zimmerbuchung erfolgt durch jede(n) TeilnehmerIn selbst. Investitionen Teilnahmegebühr für den gesamten Lehrgang: EUR 4.900,- Da die Module inhaltlich aufeinander abgestimmt sind und einen vollständigen Employment-Branding Prozess abbilden, empfehlen wir die Buchung des gesamten Lehrgangs. Module sind jedoch auch einzeln zu je EUR 1.490,- buchbar). Alle Preise verstehen sich in EUR zzgl. 20% USt., inkl. Seminarpauschalen und allen Lehrgangsunterlagen; exkl. Reise-/Übernachtungskosten, Anmeldung online unter www.l-ieb.at

Module im Überblick Weitblick Analyse bestehender Strukturen und Prozessvorschau Werte Unternehmenswerte identifizieren und kritisch hinterfragen Diversity Vielfalt im Unternehmen nutzbar machen Strategie Ziel- und Maßnahmendefinition Botschaft Entwicklung erfolgreicher Kommunikationskonzepte Wirkung Evaluierung und Controlling dynamischer Konzepte

Analyse bestehender Strukturen und Prozessvorschau Sie lernen den Themenkomplex Arbeitgeber- marketing im Gesamtkontext des Human Resource Managements zu sehen und welchen strategische Nutzen Sie daraus generieren. Sie erarbeiten an Hand von Modellen und Beispielen aus der Praxis eine Prozessarchitektur für den Aufbau einer inklusiven Beschäftigungsmarke. Diese wird gleichzeitig der rote Faden für den Gesamtlehrgang. Inhalte Vorstellung Trainer & TeilnehmerInnen; Organisatorisches & Herstellung der Rahmenbedingungen Was ist der Lehrgang nicht? Abgrenzung zu Recruiting und Personalentwicklung Gesamtbild Lehrgang Definition, Grundlagen und Reifegrade Employment Brand - Beschäftigungsmarke Diversity Management & CSR Einbettung EB in der Organisation/ im HR Bereich als Matrix-Thema Erarbeitung der Prozessarchitektur und Prozessvorschau Vorbereitung der Analyse des eigenen Unternehmens Termine Fr. 21.01.2017 10:00-21:00 Uhr Sa. 22.01.2017 09:00-14:00 Uhr Referenten Manuel Bräuhofer, Dott. Gregor Strobl Ort der Veranstaltung Wien

Unternehmenswerte identifizieren und kritisch hinterfragen Kernelement in der Funktionalität einer Beschäftigungsmarke ist die intensive Ausein- andersetzung mit Werten und Wertvorstellungen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Das gilt sowohl innerhalb als auch außerhalb der Organisation und erfordert gleichermaßen analytische und kreative Kompetenzen der TeilnehmerInnen. Es wird der Frage nachgegangen, was in Ihrer Organisation Wert hat. Sie lernen Werte zu erkennen und einzuordnen. Sie sind in der Lage, bestehende und zukünftige Werte abzugleichen und daraus Handlungen und Maßnahmen für Ihre Organisation abzuleiten. Inhalte Unternehmenswerte identifizieren und kritisch hinterfragen Materielle und immaterielle Vermögenswerte eines Unternehmens Lebensentwürfe von MitarbeiterInnen und BewerberInnen Gesellschaftliche Entwicklungen und sozioökonomische Aspekte. Termine Fr. 10.03.2017 10:00-21:00 Uhr Sa. 11.03.2017 09:00-14:00 Uhr Referenten Manuel Bräuhofer, Dott. Gregor Strobl Ort der Veranstaltung Wien

Vielfalt im Unternehmen nutzbar machen In diesem Modul setzen Sie sich in einem ersten Schritt als EntwicklerIn einer inklusiven Employment Branding Strategie mit Ihren eigenen und den in Ihrer Organisation vorherrschenden Denkmustern, Vorurteilen und stereotypen Vorstellungen auseinander. Davon ausgehend werden die bestehenden HR Instrumente hinsichtlich der einzelnen Diversity-Dimensionen durchleuchtet und kritisch hinterfragt. Die Inhalte werden mit zahlreichen praktischen Übungen vertieft und Ihr Lernerfolg durch Reflexionsphasen unterstützt. Zahlen, Daten und Fakten geben zusätzlich theoretischen Background, welcher Sie in der Entwicklung, Argumentation und Kommunikation einer inklusiven Beschäftigungsmarke unterstützt. Inhalte Was ist Diversity & Diversity Management? Zahlen, Daten & Fakten zu Special Interest Groups Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele Bedarfs- und Bedürfniserhebung im Unternehmen Lebensentwürfe und -modelle von MitarbeiterInnen und BewerberInnen Research in der eigenen Organisation Fallarbeit: Unbewusste Vorurteile Termine Fr. 21.04.2017 10:00-21:00 Uhr Sa. 22.04.2017 09:00-14:00 Uhr Referenten Manuel Bräuhofer, Dott. Gregor Strobl Ort der Veranstaltung Wien

Wie Sie die richtigen Partner finden und gewinnen. Aus dem Gesamtwissen über die Organisation, der bestehende Unternehmensstrategie (Markt- und Geschäftsfeldstrategie) und aus den Analysen der Module 1-3 dieses Lehrganges entwickeln Sie eine Employment-Branding Strategie für Ihre Organisation. Sie definieren Ziele und erarbeiten schlagkräftige Maßnahmen. Sie identifizieren und überzeugen strategisch und operativ wichtige Partner. Dadurch sichern Sie im War for Talents die nötigen Ressourcen am Arbeitsmarkt und stellen die Weichen für eine effektive Nachfolgeplanung. Inhalte Visions- & Leitbildprozess USP IEVP - Inclusive Employee Value Proposition Strategieentwicklung und Prozess-Setup Strategische und operative Ziel- und Maßnahmendefinition Binden und Gewinnen strategischer Partner (Lobby-Arbeit) Termine Fr.09.06.2017 10:00-21:00 Uhr Sa. 10.06.2017 09:00-14:00 Uhr Referenten Manuel Bräuhofer, Dott. Gregor Strobl Ort der Veranstaltung Wien

Entwicklung erfolgreicher Kommunikationskonzepte Nach Abschluss der Analysen und der Entwicklung einer Strategie erlernen Sie hilfreiche Tools zur Erarbeitung eines operativen Pro- jekt- und Kommunikationsplans. In diesem Modul erarbeiten Sie gemeinsam mit den TeilnehmerInnen und den Trainern konkrete Botschaften. Sie setzen sich intensiv mit verschiedenen Kommunikationskanälen auseinander und sind in der Lage die internen und externen Kommunikationsprozesse auf Basis der neuen Strategie zu überarbeiten und zu adaptieren. Inhalte Roadmap und Projektplan Entwicklung eines Kommunikationskonzepts Definition von ersten Slogans und Claims Ableitung zielgruppenspezifischer Botschaften Kommunikationskanäle; Print, Web 2.0, Online (-plattformen), Jobbörsen Adaption von Recruiting- und Bewerbermanagementprozessen Schnittstellen der Unternehmenskommunikation Termine Fr. 22.09.2017 Sa. 23.09.2017 10:00-21:00 Uhr 09:00-14:00 Uhr Referenten Manuel Bräuhofer, Dott. Gregor Strobl Ort der Veranstaltung Wien

Evaluierung und Controlling dynamischer Konzepte Für die Wirksamkeit einer Beschäftigungs- marke sind mehrere Faktoren entscheidend. Geschäftsführer und Vorstände stellen im Wesentlichen immer dieselben beiden Fragen. Was kostet es und was bringt es? Auf beide Fragen finden Sie in diesem Modul die Ant- worten. Sie erarbeiten in einem Businessplan mögliche Kosten inklusive interner Aufwände für das gesamte Employment Branding und planen die dafür notwendigen personellen und zeitlichen Ressourcen. Wie in vielen anderen Disziplinen des Human Resource Managements ist die Antwort auf den Nutzen nur schwer und oft auch nur begrenzt sinnvoll quantitativ zu beziffern. Dennoch wird sie vielfach erwartet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Veränderungen/Nutzen darstellen können und setzen uns mit den aktuellsten Studien zu diesem Thema auseinander. Im letzten Teil dieses Modules und gleichzeitigem Abschluss des Gesamtlehrganges erlernen Sie noch einige Leadership-Skills, die Sie bei der Implementierung unterstützen. Inhalte Erarbeitung von Kennzahlen Ansätze beim Fehlen von Kennzahlen Messbarkeit von Veränderungen im Employment-Branding. Ressourcenplanung Budgetierung Business Plan Die Sprache des Managements Termine Fr. 10.11.2017 10:00-21:00 Uhr Sa. 11.11.2017 09:00-14:00 Uhr Referenten Manuel Bräuhofer, Dott. Gregor Strobl Ort der Veranstaltung Wien

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Die Trainer Gregor Strobl Dott. Fadingerstraße 17a, 4020 Linz t. +43 650 244 2447 gregor.strobl@dott-strobl.at www.dott-strobl.at Jahrgang 1976, lebt in Linz/Austria Graduierung Rechtswissenschaften; Johannes Kepler Universität Linz Executive Master in Strategic Human Resource Management, Universita Bocconi, Milano Qualifikationen in Coaching und Supervision, Netzwerk Entwicklung Assistent des Vorstandsvorsitzenden einer österr. Bank. Langjährige HR-Erfahrung (Personalmanagement und Personalentwicklung) Mehrjährige Erfahrung als Head of Employer Branding and Recruiting Jahrelange Leitung einer internen Führungskräfte-Akademie Selbständiger Berater mit Schwerpunkt auf Personalmanagement, Organisationsentwicklung und People Management Manuel Bräuhofer Ziegelofengasse 31, 1050 Wien t. +43 699 1261 2020 manuel.braeuhofer@brainworker.at www.brainworker.at Jahrgang 1984, lebt in Wien/Austria Gründer und Geschäftsführer der Agentur brainworker Geschäftsführender Gesellschafter der fair.versity Messe- & Eventmanagement OG Akademischer Marketing- & Vertriebsmanager; Werbeakademie Master of Science in Coaching, Organisations- und Personalentwicklung, Sigmund Freud Privatuniversität Experte für Diversity, Migration und interkultureller Kompetenz seit 2005 Trainer für Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation Autor des Praxishandbuchs Ethnomarketing in Österreich, Holzhausen Verlag Organisator der Diversity-Karrieremesse fair.versity Austria Lektor für HR-Management und dem Schwerpunkt Migration an der FH Burgenland

L-ieb.at Lehrgang für Inclusive Employment Branding by Strobl HR Design & Development & brainworker Vielfalt kommunizieren Büro Wien Ziegelofengasse 31 A-1050 Wien t: +43 1 908 96 35 Büro Linz Fadingerstraße 17a A-4020 Linz Tel.: +43 650 244 244 7 office@l-ieb.at www.l-ieb.at in Kooperation mit