N I E D E R S C H R I F T



Ähnliche Dokumente
N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kemmenau

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift TAGESORDNUNG

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Nandlstadt am Donnerstag, den 09. April 2015 in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift Nr. 14/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juli Manhagen, An der Schule 6

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup

N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES MARGETSHÖCHHEIM

Protokoll Nr. 3/2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

7. GV Hattstedtermarsch am Niederschrift

Niederschrift Nr. 13 /

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 7/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Niederschrift. Herr Reichel Wir Prenzlauer

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Sozialausschusses am

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Hauptausschusses am 12. November 2013

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschriften über die Sitzung vom Berichte der Ausschussvorsitzenden und des Bürgermeisters

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

N I E D E R S C H R I F T

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

N i e d e r s c h r i f t

Kurverwaltung Nordseebad List auf Sylt

N i e d e r s c h r i f t

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Die nachstehende Fassung umfasst folgende Satzung und Änderungssatzungen:

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Planungsausschusses der Gemeindevertretung Schenefeld am 03. Juli 2017 in der Amtsverwaltung Schenefeld

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Niederschrift Nr. 11/ über die Sitzung des Hauptausschusses am

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

N I E D E R S C H R I F T

Es wurden der gemäß der beigefügten Tagesordnungsordnung Punkte vorgeschlagen und angenommen:

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Niederschrift Nr. 13 / über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 16. Februar 2017

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

N I E D E R S C H R I F T

N i e d e r s c h r i f t

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Arkebek

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Erharting

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße Eggesin Gemeinde Mönkebude

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Ostenfeld am Donnerstag, dem 29. Mai 2008 in der Alten Schule Ostenfeld

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Veränderungen im Vereinsregister

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, Groß-Zimmern

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 07. Oktober 2015 in der Gemeindeverwaltung in Hutzfeld.

Amt Torgelow-Ferdinandshof Amtsausschuss

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung. der am gewählten Gemeindevertretung. der Gemeinde Windbergen

N I E D E R S C H R I F T

SIGENA e. V. Förderverein des SIGENA-Gymnasiums

N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Grundhof am Freitag, den 03. Dezember 2010 um Uhr in der Gaststätte Lutzhöft

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Transkript:

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Högel am Mittwoch, dem 11.05.2016, 19:30 Uhr, in Högel, Gemeindehaus, Bredstedter Str. 1 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:57 Uhr Anwesend: Bürgermeister Gemeindevertreterin Gemeindevertreter Protokollführerin Ernst-Peter Carstensen Katrin Resas Florian Hansen Udo Hansen Henning Jürgensen Kai Kluvetasch Ralf Rehder Karl-Christian Schrödl Marc Zowe Claudia Lewald Die Tagesordnung gliedert sich nunmehr wie folgt: I. Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Einwohnerfragestunde 3 Genehmigung der Niederschrift vom 24.03.2016 4 Beratung und Beschlussfassung zum informellen Planungskonzept Windkraft 5 Bau- und Wegeangelegenheiten 6 Bericht der Ausschussvorsitzenden 7 Bericht des Bürgermeisters 8 Anträge 9 Mitteilungen und Anfragen Sitzungsverlauf: Zu Punkt 1 der TO: (Eröffnung und Begrüßung) Bürgermeister Carstensen eröffnet die heutige Sitzung um 19:30 Uhr und heißt alle Anwesenden herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß ergeht an die beiden Zuhörer. Seite 1 von 6

Bürgermeister Carstensen erklärt die Kurzfristigkeit der Sitzung. Anschließend bestellt er Frau Lewald zur Protokollführerin der heutigen Sitzung. Gegen die Einladung, die unter Angabe der Tagesordnung form- und fristgerecht ergangen ist, ergehen keine Einwände. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Bürgermeister Carstensen bittet alle Anwesenden sich zu erheben um dem am 5. Mai 2016 verstorbenem Johannes Werner Hansen eine Gedenkminute zu erweisen. Herr Carstensen fasst kurz den Lebenslauf von Johannes Werner Hansen zusammen. Im Namen der Gemeinde Högel verspricht er, ihm ein ehrendes Andenken zu bewahren. Bürgermeister Carstensen bedankt sich bei allen Anwesenden. Zu Punkt 2 der TO: (Einwohnerfragestunde) Es ergehen keine Wortmeldungen. Zu Punkt 3 der TO: (Genehmigung der Niederschrift vom 24.03.2016) Die Niederschrift vom 24.03.2016 liegt allen Gemeindevertretern in Kopie vor. Die Niederschrift wird mit folgender Änderung einstimmig genehmigt: Zu Punkt 8 der Tagesordnung: bisher: Florian Hansen berichtet über die Gründung und Arbeitsaufnahme des Ortskulturrings. Änderung: Florian Hansen berichtet über die Neuwahl und Arbeitsaufnahme des Ortskulturrings. Ja 9 Nein 0 Enthaltung 0 Zu Punkt 4 der TO: (Beratung und Beschlussfassung zum informellen Planungskonzept Windkraft) Bürgermeister Carstensen erkundigt sich, ob allen Gemeindevertretern das kommunale Planungskonzept zur Windkraft der Gemeinde Högel zugegangen ist. Er erklärt, dass dieses vorab per E-Mail und anschließend in schriftlicher Form versendet wurde. Alle Gemeindevertreter haben das Planungskonzept erhalten und vorliegen. Herr Carstensen spricht kurz den Inhalt der Einwohnerversammlung im Februar an und erklärt dann, dass die Gemeinde Högel das Planungsbüro Jappsen, Todt und Bahnsen mit der Planung beauftragt hat. Des Weiteren erklärt Herr Carstensen, dass der Beauftragte keinen Beschluss für die Gemeinde Högel fassen wird. Er erläutert die aktuelle Rechtslage. Nach einer kurzen Diskussion innerhalb der Gemeindevertretung stellt Bürgermeister Carstensen das Konzept anhand von aushängenden Karten vor. Er erklärt anhand dieser Karten die Veränderungen der einzelnen Flächen. Verschiedene Fragen innerhalb der Gemeindevertretung werden geklärt und beantwortet. Seite 2 von 6

Bürgermeister Carstensen fährt fort und erklärt, dass das Konzept nur ein Vorschlag der Gemeinde für die Landesplanung ist. Das Land trägt die letzte Entscheidung. Des Weiteren gibt er bekannt, dass in einem jüngst erschienenen Gutachten des Landes Mecklenburg-Vorpommern vorgeschrieben ist, dass ein freier Blickwinkel von mindestens 60 Grad eingehalten werden muss. Bürgermeister Carstensen erklärt außerdem, dass im Norden der Gemeinde, nahe der Grenze zu Lütjenholm eventuell Uhus leben. Hierzu liegt allerdings noch keine Stellungnahme des beauftragten Planungsbüros vor und es muss abgewartet werden. Innerhalb der Gemeindevertretung wird diskutiert, was unter dem Begriff der Arrondierung zu verstehen ist. Man kommt auf das Ergebnis, dass die Definition hiervon unmittelbar zusammenhängend ist. Es wird klargestellt, dass wenn das Land Flächen unabhängig von der gemeindlichen Planung ausweist, Investoren ihre Windenergieanlagen auf diesen Flächen errichten werden. Wer letztendlich seine Windmühlen dort errichten darf, entscheidet dann der jeweilige Landeigentümer. Bürgermeister Carstensen gibt bekannt, dass der 1. Entwurf des Landes voraussichtlich im Juli oder im August erscheinen wird. Anschließend werden weitere Entwürfe gefertigt. Er erklärt, dass die Konzepte ursprünglich bis zum 15. Mai beim Land vorliegen sollte, der Termin aber aufgrund der Feiertage auf Ende Mai verlegt wurde. Nachdem keine Fragen mehr ergehen, spricht Herr Carstensen das Planungskonzept kurz durch und erklärt, dass das Schreiben Grundlage für den Beschluss ist. Beschlussfassung: Die Gemeindevertretung Högel beschließt das vorgestellte Planungskonzept mehrheitlich. Ja 8 Nein 0 Enthaltung 1 Zu Punkt 5 der TO: (Bau- und Wegeangelegenheiten) Bürgermeister Carstensen stellt ein regionales Knickschutzprogramm für den Kreis Nordfriesland vor. Er erklärt den Inhalt dieses Programms und regt an, eine Einwohnerversammlung zu diesem Thema stattfinden zu lassen. Für die Planung des Programms muss ein Planungsbüro beauftragt werden. Herr Carstensen gibt bekannt, dass die anfallenden Kosten vom Kreis Nordfriesland übernommen werden. Bürgermeister Carstensen schlägt vor, das Planungsbüro Jappsen, Todt und Bahnsen, welches auch die Planung in Sachen Windkraft für die Gemeinde übernommen hat, zu beauftragen. Die Gemeindevertretung beschließt, das Planungsbüro Jappsen, Todt und Bahnsen mit der Planung für das regionale Knickschutzprogramm in der Gemeinde Högel zu beauftragen. Ja 9 Nein 0 Enthaltung 0 Es wird berichtet, dass die Löcher in den Straßen immer größer werden. Es stellt sich die Frage wann dieses Problem beseitigt werden soll. Seite 3 von 6

Bürgermeister Carstensen wird sich erkundigen zu wann die Arbeiten beginnen. Es wird informiert, dass ein Gulli bei zu viel Regen verstopft und ein angrenzender Hof überflutet wird. Es wird erklärt, dass dies bisher einmal vorgekommen ist und man vorbeugend nichts dagegen unternehmen kann. Die Sachlage wurde sich vor Ort angeguckt. Es wird gefragt, wann die Sanierung der L12 in Angriff genommen wird. Bürgermeister Carstensen erklärt, dass im März diesbezüglich ein Gespräch mit der Straßenmeisterei stattgefunden hat. Er ergänzt, dass kein Geld zur Sanierung der Landesstraßen zur Verfügung steht. Bürgermeister Carstensen wird bei Gelegenheit Herrn Stade von der Straßenmeisterei darauf ansprechen. Es wird gefragt, ob die Gemeinde von den Geschwindigkeitsmessungen eine Rückmeldung erhält. Bürgermeister Carstensen erklärt, dass dem nicht so ist. Zu Punkt 6 der TO: (Bericht der Ausschussvorsitzenden) Florian Hansen berichtet, dass er zurzeit die Homepage der Gemeinde aktualisiert. Florian Hansen berichtet über die Verzögerung der Bilanzen, welche im Amtsausschuss Thema waren. Bürgermeister Carstensen erklärt, dass er dieses Thema später in der heutigen Sitzung besprechen wird. Bürgermeister Carstensen gibt das Ergebnis der Wegebereisung bekannt. Man geht derzeit von ca. 29.000,- Kosten aus. Sobald das Ergebnis schriftlich vorliegt, wird Herr Carstensen dies an die Gemeindevertretung weiterleiten. Es wird nach dem Sachstand des Brückenweges und des Arlingsweges gefragt. Bürgermeister Carstensen berichtet, dass es ein Förderkonzept vom Land gibt, er allerdings diesbezüglich noch keine Rückmeldung erhalten hat. Zu Punkt 7 der TO: (Bericht des Bürgermeisters) Bürgermeister Carstensen berichtet über folgende Themen: Die Jahresabschlussarbeiten für die Gemeinde Högel verschieben sich weiter nach hinten. Zur Unterstützung der Amtsverwaltung wurde die Firma Petersen & Co. beauftragt um für 7 Gemeinden, unter anderem Högel, die Bilanzen für das Jahr 2012 aufzustellen. Gemeindevertreter Ralf Rehder drückt diesbezüglich seine Unzufriedenheit aus. Er kritisiert den langen Zeitraum der Bearbeitung. Es wird ergänzt, dass alle Rechnungen aus dem Jahr 2012 geprüft werden müssen. Die GVV-Kommunalversicherung legt ein Angebot zum Versicherungsschutz der ehrenamtlichen Feuerwehrkameraden vor. Bürgermeister Carstensen er- Seite 4 von 6

klärt den Inhalt sowie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Möglichkeiten der Zusatzversicherungen. Er schlägt vor, das Angebot der GVV-Kommunalversicherung anzunehmen. Folgende Kosten pro Jahr würden in etwa auf die Gemeinde zukommen: aktive Feuerwehrkameraden: 2,90 pro Person(Modul A) 2,60 pro Person (Modul B) Jugendfeuerwehr: 0,83 pro Person Ehrenamtliche: 0,97 pro Person Bei einem Stand von 38 aktiven Feuerwehrleuten, 10 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und 17 Ehrenamtlichen würden sich die Kosten im Jahr auf 233,76 belaufen. Innerhalb der Gemeindevertretung ist man sich einig, dass es erschreckend ist, wie groß die Lücken in dem bisherigen normalen Versicherungsschutz sind. Die genauen bisherigen Kosten für die Versicherung der Feuerwehrkameraden sind nicht bekannt. Es soll eine Aufstellung gemacht werden, aus der hervorgeht welche Leistungen von der Versicherung mit abgedeckt sind. Die Gemeindevertretung beschließt mehrheitlich, das Angebot der GVV- Kommunalversicherung anzunehmen. Ja 8 Nein 0 Enthaltung 1 Am letzten Mittwoch wurde WLAN im Gemeindehaus eingerichtet. Die aktuelle Rechtslage in Bezug auf die Haftung wird erläutert. Bürgermeister Carstensen legt den Gemeindevertretern einen Vertrag zwischen Gemeinde und dem jeweiligen Nutzer des WLANs vor. Um sich etwas vor der Haftungspflicht zu befreien, besteht die Möglichkeit das WLAN nicht frei zugänglich zu machen. Man benötigt ein Kennwort um das WLAN nutzen zu können. Es wird vorgeschlagen, dass den Gemeindevertreter sowie den Vereinen, die sich im Gemeindehaus aufhalten, das Kennwort zur Verfügung gestellt wird. Es werden Verträge zwischen den Gemeindevertretern und der Gemeinde, vertreten durch den Bürgermeister Herrn Carstensen, abgeschlossen. Die SH Netz AG plant das Niederspannungswerk in Högel in diesem Jahr abzubauen. Da dies eines der letzten Niederspannungswerke in der Größenordnung ist, plant die SH Netz AG am 17.05.2016 einen Fototermin mit dem Trafo und den dahinter verlaufenden Leitungen. Anschließend soll es im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen geben. Zur Bemalung der Trafo-Häuschen sind einige Entwürfe eingegangen. Es liegt noch keine Rückmeldung vor, welcher Entwurf verwendet wird. Im Schwimmbad sind die Platten verlegt. Die Eröffnung findet voraussichtlich am 28.05.2016 statt, Abweichungen sind möglich. Es ist fraglich, ob die Chlortechnik bereits installiert wurde. Bürgermeister Carstensen wird diesbezüglich mit Christoph Brockmann (Bauabteilung, Amt Mittleres Nordfriesland) Rücksprache halten. Nach einer kurzen Diskussion hinsichtlich des Eröffnungstermins des Schwimmbads wird appelliert, den Förderverein hier die Entscheidung tragen zu lassen, da dieser die Organisation und die Planung des Schwimmbades übernimmt. Es wird immer schwerer Wasseraufsichten für das Schwimmbad zu finden. Bürgermeister Carstensen appelliert daher an alle, hier die Augen und Ohren Seite 5 von 6

offen zu halten um einen ausreichenden Schutz im Schwimmbad gewährleisten zu können. Die Organisation der Wasseraufsichten muss außerdem verbessert werden. Es ist notwendig zu klären, welche Aufgaben die Kassierer im Schwimmbad haben. Bürgermeister Carstensen wird dies beim Treffen am kommenden Abend ansprechen. Es liegen keine Anträge vor. Zu Punkt 8 der TO: (Anträge) Zu Punkt 9 der TO: (Mitteilungen und Anfragen) Es wird nach einem 2. Hochdruckreiniger für die Gemeinde gefragt. Bürgermeister Carstensen hat sich diesen Punkt notiert und wird sich informieren. Bürgermeister Carstensen berichtet, dass alle Anfragen auf Förderung an das Amt weitergeleitet werden sollen. Von dort werden die Anfragen zusammen an den zuständigen Verein weitergeleitet. Bürgermeister Carstensen schließt die Sitzung um 20:57 Uhr, bedankt sich bei allen für die konstruktive Mitarbeit und wünscht allen frohe Pfingsten. Der Bürgermeister Die Protokollführerin Seite 6 von 6