+ 2. Bruchgleichungen



Ähnliche Dokumente
f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1

3 Lineare und quadratische Funktionen

1 Analysis Kurvendiskussion

Wertetabelle : x 0 0, ,5 1. y = f(x) = x 2 0 0, ,25 1. Graph der Funktion :

Grundwissen Mathematik JS 11

Potenzen Potenzfunktionen und ihre Eigenschaften Abbilden von Funktionsgraphen

Basistext Funktionen. Eine Funktion f ordnet jedem Element x aus einer Definitionsmenge D f genau ein Wert y zu.

4 Ganzrationale Funktionen

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

x 0 0, , Die Quadratfunktion ist für x 0 streng monoton fallend und für x 0 streng monoton steigend.

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

1 Allgemeines, Verfahrensweisen

Mathematik 9. Quadratische Funktionen

Die gleiche Lösung erhält man durch Äquivalenzumformung:

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Aufgaben zu den ganzrationalen Funktionen

WWG Grundwissen Mathematik 10. Klasse

Gleichsetzungsverfahren

Lösen einer Gleichung

Repetitionsaufgaben: Quadratische Funktionen

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 1: Analysis. Bayern Aufgabe 1. BundesabiturMathematik: Musterlösung

Lernkontrolle Relationen, Funktionen, lineare Funktionen

Definition des Begriffs Funktion

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Einfache quadratische Funktionen und Gleichungen. x y Wertetabelle. y-achse

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

Direkt und indirekt proportionale Größen

y x oder y 3x. Nenne eine Gleichung einer Parabel, die den Scheitelpunkt im Ursprung hat und nach oben geöffnet ist.

R. Brinkmann Seite Klassenarbeit Mathematik Bearbeitungszeit 90 min. Di SG10 D Gruppe A NAME: Lösungen

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen

Leitprogramm Funktionen

Ableitung und Steigung. lim h

Fit für die MSS? Wiederholungsaufgaben aus Klasse 8-10

1. Selbsttest Heron-Verfahren Gleichungen

Formelsammlung Mathematik 9

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

Übungsaufgaben zum Aufstellen von ganzrationalen Funktionsgleichungen

Mathematik-Lexikon. Abszisse Die x-koordinate eines Punktes -> Ordinate

Quadratische Funktionen Arbeitsblatt 1

Verschiedene Varianten von Aufgaben zu Parabeln

Mathematik-Vorkus WS 2015/ Dilay Sonel

F u n k t i o n e n Potenzfunktionen

Aufstellen von Funktionstermen

Quadratische Funktion Aufgaben und Lösungen

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,2)

Mathematik im Berufskolleg I

Jedem x - Wert aus dem Definitionsbereich ID wird genau ein y - Wert aus dem Wertebereich W zugeordnet.

Übungsaufgaben zur Linearen Funktion

Quadratische Funktion

Diese Funktion ist mein Typ!

QUADRATISCHE FUNKTIONEN (Funktionen des 2 e Grades)

Regel Die Steigung einer Funktion kann rechnerisch ermittelt werden, wenn mindestens zwei Punkte gegeben sind.

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführungsphase Mathematik. Thema: Quadratische Funktionen. quadratische Gleichungen

Wiederholung Quadratische Funktionen (Parabeln)

Kreissektoren und Bogenmaß

4.1. Aufgaben zu linearen Funktionen

Quadratische Funktion

Ist die Funktion f : R R injektiv, hat den Definitionsbereich D und den Wertebereich W, so ist f : D W bijektiv. Dann heißt

Aufgabe Welche Bedingungen müssen für die Koeffizienten der Funktion f(x) = x 2 + a 1 x + a 0 erfüllt sein, damit f(x) keine Nullstellen besitzt?

Parabeln - quadratische Funktionen

Mathematik lernen mit Karteikarten Grundwissen im Berufskolleg I

Mathematik. FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli Kontakt und weitere Infos:

Aufgabe Was wissen Sie über die Symmetrie ganzrationaler Funktionen?

Wahrscheinlichkeitsrechnung. Trigonometrie Sinus und Kosinus

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

Aufstellen der Funktionsgleichung aus gegebenen Bedingungen

BOS - MATHEMATIK. Hilfe vor den Eintritt und zur einfacheren Verständnis im Fach Mathematik der Berufsoberschule.

Grundwissen 10. Klasse Mathematik. Berechne Umfang und Flächeninhalt des Spitzbogens mit Lösung: ( )

fwg Kreissektoren und Bogenmaß Mittelpunktswinkel : Das Bogenmaß eines Winkels ist die Länge des zugehörigen Kreisbogens im Einheitskreis ( ): M 10.

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse.

1.Kreiszahl π 1.1.Kreis α Länge des Kreisbogens b = 2π 360 α

Vorbereitungsmappe. Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS

9 Funktionen und ihre Graphen

13. Funktionen in einer Variablen

1 Intervallschachtelung von Quadratwurzeln Umformen von Quadratwurzeln Wurzelgleichungen... 18

Download. Hausaufgaben: Quadratische Funktionen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathematik. Wiederholungen und Übungen zum leichteren Einstieg in das Fach Mathematik in den Beruflichen Gymnasien

9. Klasse TOP 10 Grundwissen 9 Lösen von Gleichungen 1

1 Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an.

Quadratische Funktionen in Anwendung und Erweiterung des Potenzbegriffs

Als Untersuchungsbeispiel diene die Funktion: f(x) = x 6x + 5

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002

Übungsaufgaben zu quadratischen Gleichungen und Parabeln

Merksatz Begriff der Funktion

Mathematik lernen mit Karteikarten Grundwissen im Berufskolleg I

Grundwissen 8 - Lösungen

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

Nullstellen. Somit ergibt sich x = 4 oder x = -4, da das Quadrat beider Zahlen 16 ergibt. Man schreibt

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

d) Die Parabel verläuft symmetrisch zur Achse durch die Punkte ( 1 0,5) und (2 5,5).

Funktionsgraphen (Aufgaben)

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Skript Mathematik Klasse 10 Realschule

4.5. Ganzrationale Funktionen

Was ist eine Funktion?

Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Transkript:

Bruchgleichungen Gleichungen mit einer Lösungsvariablen im Nenner eines Bruchs heißen Bruchgleichungen. Definitionsmenge: Nenner 0 Lösungsweg: 1. Multiplikation mit dem Hauptnenner 2. Äquivalenzumformungen 3. Durch Einsetzen Ergebnisse auf ihre Richtigkeit prüfen Beispiel: 1 + 2 = 1 (x -1)(x+1) Multiplikation mit dem Hauptnenner x 1 x+1 1 (x 1)(x+1) x 1 + 2 (x 1)(x+1) x+1 = (x -1)(x+1) kürzen (x +1) + 2 (x 1) = (x -1)(x+1) ausmultiplizieren x+ 1 + 2x 2 = x² - 1 zusammenfassen 3x -1 = x² -1 + 1 ; -3x 0 = x² - 3x x ausklammern um die Lösungen zu erhalten 0 = x (x - 3) x1= 0; x2 = 3 erfüllen die Bruchgleichung Ergebnisse auf Richtigkeit prüfen: x1 = 0 einsetzen : 1 + 2 = 1-1 +2 = 1 1 = 1 (wahre Aussage) 0 1 0+1 x2 = 3 einsetzen : 1 + 2 3 1 3+1 = 1 1 2 + 1 = 1 1 = 1 (wahre Aussage) 2

Funktionen und ihre Graphen Eine Funktion f ist eine Rechenvorschrift, die der Zahl x jeweils eine Zahl y zuordnet. Schreibweise: y = f (x). In einer Wertetabelle können x-werte und zugehörige Funktionswerte y dargestellt werden. y = f (x) = 2 x + 1 x -2-1 0 1 2 y = f(x) -3-1 1 3 5 Zu jedem Wertepaar (x; y) mit y = f(x) kann ein Punkt P (x y) in ein ebenes Koordinatensystem eingetragen werden (Graph von f). x und y heißen dann Koordinaten des jeweiligen Punktes P. Der Graph von y = x heißt 1. Winkelhalbierende, der Graph von y = - x heißt zweite Winkelhalbierende. Die Koordinatenachsen teilen die Ebene in vier Quadranten, die mit römischen Ziffern ( I, II, III und IV) abgekürzt werden.

Winkelhalbierenden und Beispielsfunktion: f(x) = y = 2x +2

Lineare-Funktion, Gerade Hinweis: Im beigefügten Internetlink könnt ihr euch die Hauptform der linearen Funktion auf einem dynamischen Aufgabenblatt genauer anschauen. Hauptform Funktionsgleichung: y = mx + b oder f(x) = mx + b m = Steigung der Geraden b = y-achsenabschnitt x0 = Nullstelle Punkt-Steigungs-Form Berechnung der Steigung m = y y 1 x x 1 y = m(x-x1) + y1

Zwei-Punkte-Form y y 1 x x 1 = y 2 y 1 x 2 x 1 Steigung M = tan α = y 2 y 1 x 2 x 1 Berechnung im Koordinatensystem Länge einer Strecke: P 1 2 = (x 2 x 1 ) 2 + (y 2 y 1 ) 2

Potenzfunktion, Parabel und Hyperbel Funktionsgleichung: y = x n (n N, n > 1) Definitionsmenge: R Wertemenge: R + 0, wenn n gerade ist R, wenn n ungerade ist Graphen: Parabel n-ten Grades Nullstellen: x 0 = 0 Symmetrie: Der Graph ist achsensymmetrisch zur y-achse, wenn n gerade ist;punktsymmetrisch zum Ursprung, wenn n ungerade ist.

Funktionsgleichung: y = x n = 1 n (n N, n > 1) Definitionsmenge: R \ {0} Wertemenge: R +, wenn n gerade ist R \ {0}, wenn n ungerade ist x Graphen: Nullstellen: Symmetrie: Asymptoten: Hyperbeln keine Der Graph ist achsensymmetrisch zur y-achse, wenn n gerade ist; punktsymmetrisch zum Ursprung, wenn n ungerade ist. Die Graphen nähern sich Der x-achse, wenn x ±, dem Grenzwert x = 0 Der y-achse, wenn x 0, dem Grenzwert y = ± Besonderheiten: Für n = 1 ist y = 1, dann ist bei k-fachem x-wert x der y-wert 1 -fach (umgekehrt proportional). k

Quadratische Funktion, Parabel Normalparabel Funktionsgleichung: y = x² Scheitelpunkt: S (0/0) Normalparabeln sind achsensymmetrisch zur Senkrechten durch S.

Verschobene Normalparabeln Funktionsgleichung (Scheitelform): y = (x d)² + c Scheitelpunkt: S (d c) Nullstellen: zwei, eine oder keine Nullstellen Die Funktion mit der Normalform y = x² + px + q hat die Scheitelform: y = (x + p 2 )2 + (q p2 4 ) Scheitelpunkt: S ( p 2 q p2 4 ) Hinweis: Im beigefügten Internetlink könnt ihr euch die Parabel (y= f(x) = x² + px +q) auf einem dynamischen Aufgabenblatt genauer anschauen. Dabei habt ihr die Möglichkeit die Variablen p und q zu verändern!.

Schmale und breite Parabeln Funktionsgleichung: y = ax² Scheitelpunkt: S (0 0) a bestimmt die Öffnung der Parabel: a > 0: nach oben offen a < 0: nach unten offen a > 1 und a < -1: schmaler als Normalparabel 0 < a < 1 und -1 < a < 0: breiter als Normalparabel

Quadratische Gleichungen Normalform Allgemeine Form Dividiert man die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung durch a, dann erhält man die Normalform der quadratischen Gleichung: x² + px + q = 0 Lösungsformel: x1,2 = - p 2 ± (p 2 )2 q Die Anzahl der Lösungen hängt ab von der Diskriminante D mit Jede quadratische Gleichung kann stets in folgender Form dargestellt werden: ax² + bx + c = 0 (a 0) Man nennt diese Form allgemeine Form einer quadratischen Gleichung. Lösungsformel: x1,2 = b ± (b2 4 ac 2 a Die Anzahl der Lösungen hängt ab von der Diskriminante D mit D= π2 4 q. D= b² - 4 ac. Die Gleichung hat für: Die Gleichung hat für: p D = 0 genau eine Lösung (x1 = x2 = - 2 ) D = 0 genau eine Lösung (x1 = x2 = - b 2a ) D > 0 zwei Lösungen, D > 0 zwei Lösungen, D < 0 keine Lösung. D < 0 keine Lösung.

Satz von Vieta Für die Lösungen x1 und x2 einer quadratischen Gleichung gilt der Satz von Vieta: x1 + x2 = -p und x1 x2 = q x1 + x2 = b a und x1 x2 = c a Mit den Lösungen ist die Zerlegung in Linearfaktoren möglich: x² + px + q = 0 (x x1) (x x2) = 0 ax² + bx + c = 0 a (x- x1) (x x2) = 0 Wurzelfunktion Funktionsgleichung: n y = x = x 1 n (n N, n 2) Funktionsmenge: R 0 + Wertemenge: R 0 + Graphen: Wurzel n-ten Grades Nullstellen: N (0 0) Besonderheiten: (1 1) liegt auf dem Graphen für jedes n. Senkrechter Graph bei (0 0). y= x 1 n entsteht aus y = x n durch Vertauschen von x und y (Umkehrfunktion), der Graph durch Spiegelung an der 1. Winkelhalbierenden.