Die Van der Pol - Gleichung



Ähnliche Dokumente
7 Fourier-Transformation

Newton-Verfahren und komplexe Dynamik. Jonathan Clausing

8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R

6.1 Beispiele dissipativer Systeme. Der Duffing Ozillator. Bewegungsgleichung: Nichtlinearität

Folgen und Grenzwerte

Zufallsvariablen: Die allgemeine Definition

3 Reihen. 3.1 Konvergenz und Divergenz. Die Eindeutigkeit nach Satz 13 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und (1) wegen. 1 a +log ba.

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

74 Gewöhnliche Differentialgleichungen / Sommersemester 2008

Reihen, Einleitung. 1-E1 Ma 2 Lubov Vassilevskaya

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim.

3 Gewöhnliche Differentialgleichungen 23.4.

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik - Übungen

5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Kapitel 4. Reihen 4.1. Definition und Beispiele

1 Elemente der Wahrscheinlichkeitstheorie

Arbeitsblatt 27: Normalverteilung Kerzen

Lösung der Prüfung Sommer 2009

Numerisches Lösen von Gleichungen


Floquet Theorie (III) 1 Verhalten von Lösungen und Der Ljapunov-Exponent

Regelungstechnik I (WS 15/16) Übung 2

Funktion; trigonometrische Reihen; trigonometrische Polynome; gliedweise Integration; Integration und Grenzübergang; Fourier-

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Newton-Verfahren und Komplexe Dynamik I

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Konvergenz von Folgen

31. Kurven in Ebene und Raum

Dynamik hüpfender Bälle

48 Symplektische Geometrie und Klassische Mechanik

Vorlesung Dynamische Systeme

Geraden-Schnittpunkte

Eine kurze Methode, Summen unendlicher Reihen durch Differentialformeln zu untersuchen

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie

2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten.

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Kapitel II. Konvergenz von Folgen und Reihen

Unendliche Reihen. D.h. Die Summe einer unendlichen Reihe ist der Grenzwert der Folge der Partialsummen.

Mengenlehre. Aufgaben mit Lösungen

6 Julia-Mengen. 114 Kapitel 2 Konforme Abbildungen

Elementare Geometrie Vorlesung 6

Neun Punkte auf dem Einheitskreis ( ( )). In der

Satz 94 Sei b N 0 und p N eine Primzahl. Dann gilt:

Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation

KAPITEL 6. Nichtlineare Ausgleichsrechnung

Algebraische Kurven - Vorlesung 5. Homogene Komponenten

Newton-Verfahren zur gleichungsbeschränkten Optimierung. 1 Gleichungsbeschränkte Optimierungsprobleme

Mathematik III. Topologische Räume

Angewandte Mathematik und Programmierung

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung)

2 Rationale und reelle Zahlen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 6. Existenz nach Picard-Lindelöf

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung

x=r cos y=r sin } r2 =x 2 y 2

Die umgekehrte Richtung

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Globale Existenz einer Lösung

Ist die Funktion f : R R injektiv, hat den Definitionsbereich D und den Wertebereich W, so ist f : D W bijektiv. Dann heißt

6. Stochastische Modelle II: Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen, insbesondere Normalverteilungen

4 Reihen und Finanzmathematik

Analysis I. 11. Beispielklausur mit Lösungen

J. Neunte Übungseinheit

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Der Satz von Poincaré-Bendixson

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

12 Die Normalverteilung

Zur Zykelschreibweise von Permutationen

FÜNFTER VORTRAG ÜBER TRANSEINITE ZAHLEN

Programmierung und Angewandte Mathematik

Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

1 Lagrange-Formalismus

Nullstellen von algebraischen Gleichungen

Satz von Sarkovskii und Periode 3 impliziert Chaos

g(x) = lim 6.2 Die Regeln von de l Hospital Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert Beispiel: Seif(x) = x 2 undg(x) = x.

Jan Henrik Sylvester. 10. Februar 2003

Markov-Paritionen und geometrische Modelle von Attraktoren

Taylorreihen - Uneigentlische Integrale

Ü b u n g s b l a t t 15

Ökologische Gleichungen für zwei Spezies

Motivation Phasenbestimmung

Inferenzstatistik (=schließende Statistik)

Vektoren und Matrizen

Folgen und Reihen. Beschränkte Folge: Es gibt eine Zahl c = const.

Sigma-Umgebung. Vergleichen wir die beiden Binomialverteilungen: n = 30 p = 0,5. n = 20 p = 0,75

mit. Wir definieren (Skalarprodukt = Winkel).

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Übungen zu Physik 1 für Ingenieure Musterlösung Blatt 6

Allgemeines Näherungsverfahren zur Lösung von f(x) = 0 - Fixpunkt-Iteration -

1.4. Funktionen, Kurven und Parameterdarstellungen

9. Vorlesung Wintersemester

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik

1 Theorie der Kettenbrüche II

Gundlagen Klasse 5/6 Geometrie. nach oben. Inhaltsverzeichnis

Transkript:

2.5.2006

Wir haben die Gleichung ẍ + αφ(x)ẋ + x = βp(t) mit geradem φ(x) sowie φ < 0 für x < 1 und φ > 0 für x > 1. Die Funktion p(t) ist T -periodisch und α, β sind nichtnegativ.

Autonomisieren liefert das System ẋ = y αφ(x), ẏ = x + βp(θ), θ = 1. ( Ursprungssystem )

Wir wählen als konkrete Funktionen φ(x) = x 2 1, Φ(x) = 1 3 x 3 x, p(t) = cos(ωt).

Wir haben also (ẋ ) = ẏ ( ) ( y x 3 α x 3 x 0 ).

Rotationstransformation und Approximation (gem. Kap. 4) liefert in Polarkoordinaten ṙ = α r (1 r 2 ) + O(α 2 ), 2 4 φ = 0 + O(α 2 ).

Langfristig erhalten wir also r = 2 + O(α 2 ), φ = φ 0 + O(α 2 ). Für β = 0, α 1 hat das System also einen Grenzzyklus.

Wir betrachten dieselben Gleichungen ( ) 1 ẋ = y α 3 x 3 x, ẏ = x mit nun nicht mehr so kleinem α.

Transformation ŷ = 1 αy und Weglassen des Daches liefert ( ( )) 1 ẋ = α y 3 x 3 x, ẏ = 1 α x.

(0, 0) ist FP.

(0, 0) ist FP. α groß ẏ klein.

(0, 0) ist FP. α groß ẏ klein. Für y = x3 3 x (das sei Kurve c) ist ẋ = 0.

(0, 0) ist FP. α groß ẏ klein. Für y = x3 3 x (das sei Kurve c) ist ẋ = 0. Auf c haben wir ẏ = 1 α x.

(0, 0) ist FP. α groß ẏ klein. Für y = x3 3 x (das sei Kurve c) ist ẋ = 0. Auf c haben wir ẏ = 1 α x. Was passiert über/unter c?

(0, 0) ist FP. α groß ẏ klein. Für y = x3 3 x (das sei Kurve c) ist ẋ = 0. Auf c haben wir ẏ = 1 α x. Was passiert über/unter c? Scheinbar existiert ein periodisches Orbit!

(0, 0) ist FP. α groß ẏ klein. Für y = x3 3 x (das sei Kurve c) ist ẋ = 0. Auf c haben wir ẏ = 1 α x. Was passiert über/unter c? Scheinbar existiert ein periodisches Orbit! Numerik

(0, 0) ist FP. α groß ẏ klein. Für y = x3 3 x (das sei Kurve c) ist ẋ = 0. Auf c haben wir ẏ = 1 α x. Was passiert über/unter c? Scheinbar existiert ein periodisches Orbit! Numerik Beweis R, FP, Pc-B

Transformiere Ursprungssystem mit ( ) ( u cos(ωt) 1 = ω sin(ωt) ) ( ) x v sin(ωt) 1 ω cos(ωt) y und approximiere zu u = α ( u σv u ) 2 4 (u2 + v 2 ) + O(α 2 ), v = α ( σu + v v ) 2 4 (u2 + v 2 ) β 2ω + O(α2 ), mit σ = 1 ω2 αω. Noch ein Rechenschritt...

Skalieren von u, v mit 2 sowie t mit α 2 und Weglassen von O(α2 ) liefert u = u σv u(u 2 + v 2 ), v = σu + v v(u 2 + v 2 ) γ mit γ = β 2ω. Der Parameterraum besteht aus σ und γ. Wir betrachten...

Ausblick Cartwright: R4 = R4a R4b, R4a hat einen Grenzzyklus, R4b nicht, ergo existieren weitere Bifurkationspunkte.

Betrachte wieder ẋ = α (y Φ(x)), ẏ = 1 ( x + βp(t)). α

Ist α groß genug, kann ein Einzugsgebiet R R 2 gefunden werden.

Einzugsgebiet R R 2

Einzugsgebiet R R 2 Poincaré-Abbildung P mit P(R) R

Einzugsgebiet R R 2 Poincaré-Abbildung P mit P(R) R Attraktorenmenge A = P n (R) n 0

Einzugsgebiet R R 2 Poincaré-Abbildung P mit P(R) R Attraktorenmenge A = P n (R) n 0 Ist A eine geschlossene Kurve?

Ein Rechteck R + bewegt sich im Kreis. Auf y = Φ(x) langsame Bewegung. Horizontalbewegung schnell ( Jump ). Symmetrie, P ist nun ein Jump.

P 2 (R + ) ist ein Umlauf von R +. Levi zeigte, daß dabei einiges passiert...

R + wird gestreckt, gefaltet und verbogen:

Eine Darstellung der Abbildung als Kreisabbildung interpretiert: Definiere Folge {x k }, x k = f k (x 0 ).

4er-Übergangsmatrix

4er-Übergangsmatrix Beschränke auf I 1, I 2

4er-Übergangsmatrix Beschränke auf I 1, I 2 Folgen {a k }

4er-Übergangsmatrix Beschränke auf I 1, I 2 Folgen {a k } Shift σ

Kreisabbildung f ist expansiv, zwei sehr nahe Folgen {x k } 1,2 werden also irgendwann in verschiedene Intervalle abgebildet, also sind die zugehörigen {a k } 1,2 verschieden.

Kreisabbildung f ist expansiv, zwei sehr nahe Folgen {x k } 1,2 werden also irgendwann in verschiedene Intervalle abgebildet, also sind die zugehörigen {a k } 1,2 verschieden. Zwei verschiedene {a k } 1,2 gehören sicher nicht zu gleichen Folgen {x k } 1,2.

Kreisabbildung f ist expansiv, zwei sehr nahe Folgen {x k } 1,2 werden also irgendwann in verschiedene Intervalle abgebildet, also sind die zugehörigen {a k } 1,2 verschieden. Zwei verschiedene {a k } 1,2 gehören sicher nicht zu gleichen Folgen {x k } 1,2. Bijektivität.

Nun können wir periodische Symbolfolgen auf endlichem Alphabet abzählen: Perioden- Anzahl Symbollänge Orbits Folgen 1 2 1..., 2... 2 1 12... 3 2 112..., 122... 4 3 1112..., 1122..., 1222... 5 6 11112..., 11122..., 11222..., 12222... 12121..., 21212...

Die Invariantenmenge, also die Punkte, die unter f stets in I 1 I 2 bleiben, besteht aus abzählbar unendlich vielen periodischen Punkten und überabzählbar vielen nicht-periodischen Punkten.

Wir linearisieren die Kreisabbildung zu 1 18 4 (2 x) x [0, 41 ] 10x 4 x [ 18 f (x) = 41, 1 2 ] 10x 5 x [ 1 2, 23 41 ] 1 23 4 (3 x) x [ 41, 1] Das schauen wir uns an...

... und erkennen vier Fixpunkte...

... und werfen sie in den Rechner. Ergebnis: Die Folgen konvergieren wie vermutet gegen (einige) Fixpunkte.

... und werfen sie in den Rechner. Ergebnis: Die Folgen konvergieren wie vermutet gegen (einige) Fixpunkte. Sie konvergieren für unterschiedliche Startwerte in unterschiedliche Fixpunkte.

... und werfen sie in den Rechner. Ergebnis: Die Folgen konvergieren wie vermutet gegen (einige) Fixpunkte. Sie konvergieren für unterschiedliche Startwerte in unterschiedliche Fixpunkte. Extreme Datensensibilität: Betrachte die Startpunkte x i = x 0 + i 10 11, i {0, 3, 6}. Für i = 0 und i = 6 konvergieren die Folgen gegen denselben Fixpunkt, für i = 3 jedoch gegen einen anderen!